Einrichtung zur Feststellung und Messung der Asymmetrie in elektrischen
mehrleitersystemen. Es sind verschiedene Verfahren-und Vorrichtungen bekannt, durch
die man asymmetrische elektrische Verhältnisse in Mehrleitersystemen kontrollieren
und messen kann. Sie sind aber durchweg mit größeren Unkosten verknüpft. Die Einrichtungen
gemäß der Erfindung sind mit geringen Mitteln auszuführen und genügen für die meisten
Fälle trotz ihrer Einfachheit den Betriebserfordernissen.Device for determining and measuring the asymmetry in electrical
multi-conductor systems. Various methods and devices are known by
which control asymmetrical electrical conditions in multi-conductor systems
and can measure. But they are always associated with greater costs. The facilities
according to the invention can be carried out with few resources and suffice for most
Cases in spite of their simplicity to the operational requirements.
Es wird die an sich schon lange bekannte Empfindlichkeit der Differenzthermometer
(Luftthermometer) angewandt.It is the sensitivity of the differential thermometer, which has long been known
(Air thermometer) applied.
Bis zu welchem Grad der Empfindlichkeit und Meßgenauigkeit man bei
Verwendung dieser Thermometer gelangen kann, dürfte allerdings erst durch die Arbeit
A. S c h e i -b e s : Ȇber ein hochempfindliches Hitzdraht-Luftthermometer zur
Messung der Schwingungsenergie kurzer elektrischer Wellen« (im Jahrbuch der drahtlosen
Telegraphie, Bd. 25, S. 12, usw.) neuerdings bekannt und bewiesen worden sein.Up to what degree of sensitivity and measurement accuracy one is with
Use of this thermometer is likely, however, only through work
A. S c h e i -b e s: »Via a highly sensitive hot wire air thermometer for
Measurement of the Vibration Energy of Short Electric Waves «(in the yearbook of the wireless
Telegraphie, vol. 25, p. 12, etc.) have recently become known and proven.
Zur Erläuterung der Erfindung sei in Abb. i ein Spannungsasymmeter,
wie es unter anderem als Erdschlußmelder in Drehstromanlagen Anwendung findet, beispielsweise
dargestellt. Die drei Gasbehälter a, a, a
des dreiteiligen Gasthermometers
werden dauernd bei vorhandener Netzspannung gleichmäßig durch die elektrischen Widerstandsspiralen
b, b, b beheizt. Die drei Gasräume a,
a, a stehen untereinander
in Verbindung durch die kommunizierenden Röhren c, c, c, in denen sich eine Kontroll-
und Meßflüssigkeit d, d, d befindet. Die drei Äste des Flüssigkeitskolbens
d, d, d bewegen sich vor j e einer Skala, so daß die relativen Flüssigkeitsstände
zahlenmäßig abgelesen und ohne Schwierigkeit ausgewertet werden können. Als Beispiel
zeige die Abb. i einen asymmetrischen Flüssigkeitsspiegel. Im Rohr der Phase S ist
er gestiegen, im Rohr der Phase R und T dagegen gefallen. Dieses Bild würde, auf
den Betrieb übertragen, bedeuten: Phasenspannung S bleibt aus, Phasenspannung R
und T sind vorhanden. Abb. 2 zeigt ein analog dem Spannungsasymmeter ausgebildetes
Stromasymmeter. Es unterscheidet sich vom ersteren prinzipiell nur durch die Art
des Stromanschlusses an das Netz und die Ausführungsform der Heizwiderstände
b, b, b. Alles andere läßt sich sinngemäß aus Abb. i erklären und ableiten.
Abb. 2 zeigt einen symmetrischen Flüssigkeitsstand, d. h. der Strom ist in allen
drei Zweigen gleich. Es sei hier ausdrücklich bemerkt, daß am Wesen der Erfindung
nichts geändert wird, wenn durch den Flüssigkeitsspiegel (Quecksilber) elektrische
Kontakte zur Erzeugung von Hilfs- und Schutzschaltungen gesteuert werden. Ebenso
bleibt es für den Erfindungsgedanken unwesentlich, in welcher räumlichen Form und
chemischen Beschaffenheit die Gasheizbehälter und ihre zugehörigen Heizungen ausgeführt
werden. Die Einrichtungen gemäß der Erfindung eignen sich gleich gut für alle Stromarten
und für alle Spannungswerte in Mehrleitersy stemen.To explain the invention, a voltage asymmetry meter, as it is used, among other things, as an earth fault detector in three-phase systems, is shown, for example, in FIG. The three gas containers a, a, a of the three-part gas thermometer are continuously heated evenly by the electrical resistance spirals b, b, b when the mains voltage is present. The three gas spaces a, a, a are connected to one another through the communicating tubes c, c, c, in which there is a control and measuring liquid d, d, d . The three branches of the liquid piston d, d, d each move in front of a scale, so that the relative liquid levels can be read off numerically and evaluated without difficulty. As an example, Fig. I shows an asymmetrical liquid level. In the pipe of phase S it rose, but in the pipe of phase R and T it fell. This picture would, transferred to the company, mean: phase voltage S remains off, phase voltage R and T are present. Fig. 2 shows a current asymmetry designed analogously to the voltage asymmetry. It differs from the former in principle only in the type of power connection to the network and the design of the heating resistors b, b, b. Everything else can be explained and derived from Fig. I. Fig. 2 shows a symmetrical liquid level, ie the flow is the same in all three branches. It should be expressly noted here that nothing is changed in the essence of the invention if electrical contacts for generating auxiliary and protective circuits are controlled by the liquid level (mercury). It also remains unimportant for the concept of the invention in which spatial form and chemical composition the gas heating containers and their associated heaters are designed. The devices according to the invention are equally suitable for all types of current and for all voltage values in Mehrleitersy systems.