Spinnzelle zur Herstellung von Kunstfäden nach dem Trockenspinnverfahren.
Bei der Herstellung von Ku ' nstfäden nach dem Trockenspinnverfahren ist
es von besonderer Wichtigkeit, daß die zu- oder abgeführte Trockenluft sich innerhalb
der Spinnz#elle in möglichst ruhiger, wirbelfreier Bewegi#ng befindet, damit die
erst halbtrockenen Einzkiäden nicht abreißen oder verkleben, eine Gefahr# die naturgemäß
in der Nähe der Düse am größten ist.Spinning cell for the production of synthetic threads using the dry spinning process. In the production of Ku 'nstfäden by the dry spinning process, it is of particular importance that the increase or discharged dry air, elle within the Spinnz # calmer possible irrotational Bewegi # ng is so not tear off the first semi-arid Einzkiäden or glue, a Danger # which is naturally greatest in the vicinity of the nozzle.
Eine völlig gleiclÜnäßige Zu- und Ab-
führung der Trockenluft
läßt sich nun mit den üblichen Vorrichtungen nur schwierig erreichen. Die Durchtrittsöffnungen
in den Wandungen der Spinnzellen sind verhältnismäßig klein und verursachen bei
nicht sehr niedrigen Luftgeschwindigkeiten schädliche seitliche Strömungen.A completely uniform supply and discharge of the dry air can now only be achieved with difficulty with the usual devices. The passage openings in the walls of the spinning cells are relatively small and cause harmful lateral currents when the air velocities are not very low.
Nacht-eilig ist es weiterhin, daß sich beim Anspinnen oder bei Störungen
im Spinnprozeß leicht Fäden an den öffnungen festsetzen.It is still in a nocturnal hurry that when piecing or in the event of disturbances
Lightly attach threads to the openings in the spinning process.
Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch behoben, daß die Zu-
oder Ableitung der Trockenluft durch poröse Wände erfolgt, z. B. durch porösen,
gebrannten Ton, den man in Form von Rohrstücken oder Platten in die zylindrisch
oder viereckig gehaltene Spirmzelle einbaut. Der Luftdurchtritt kann durch teilweises
Abdecken der Außenflächen der porösen Teile weitgehend geändext werden, so daß man
die Luftführung ohne die Gefahr der Wirbelbildung beliebig einstellen kann. Unter
Umständen kann die ganze Spinnzelle aus dem porösen Material zusammengesetzt sein.
Man kann dann durch Unterteilung der Außenfläche und Verbindung der einzelnen Abschnitte
mit den Luftzu- oder -ableitungeai unter teilweiser Abdeckung der wirksamen Flächen
noch vollkommener jede
gewünschte Wirkung erzielen.According to the invention, these disadvantages are eliminated in that the supply or discharge of the dry air takes place through porous walls, for. B. by porous, baked clay, which is installed in the form of pieces of pipe or plates in the cylindrical or square-shaped Spirm cell. The passage of air can be changed to a large extent by partially covering the outer surfaces of the porous parts, so that the air flow can be adjusted as desired without the risk of vortex formation. Under certain circumstances, the entire spinning cell can be composed of the porous material. Any desired effect can then be achieved even more completely by subdividing the outer surface and connecting the individual sections with the air inlet or outlet ai while partially covering the effective areas.
Ein schematisches Beispiel, des Eifindungsgegenstandes ist auf der
Zeichnung wiedergegeben.A schematic example of the inventive subject matter is on the
Drawing reproduced.
Es stellt dar: Abb. i einen Längsschnitt, Abb. 2 einen Querschnitt
durch die Spinnzelle.It shows: Fig. I a longitudinal section, Fig. 2 a cross section
through the spinning cell.
Eine Spinnzellea üblicher Form mit Düse b
ist an ihrem mittleren
Teil von einem Doppelmant,eic umgeben, der von einem Heizmittel durch,strömt wird
und zur Beheizung des Zelleninnenraums dient. Unterhalb desselben befindet sich
ein Ringd aus porösem Baustoff, durch den die -im Kalorifer e vorgewärmte Frischluft
der Spinnzelle in völlig gleichmäßiger Weise zugeführt wird. Im oberen Teil derselben
befindet sich ein entsprechender Ring f aus porösem Baustoff, der mit der
Absaugeleitung g in Verbindung steht. Um die pro Flächeneinheit abgesaugte
Menge in der Nähe der Düse zu vermindern und dementsprechend dort eine von Luftströmungen
möglichst freie Atmosphäre zu schaffen, ist der poröse Ring durch die Zakkenk abgedeckt.
Die Abdeckung kann in verschiedener Weise ausgeführt werden, etwa durch -eine die
Poren verstopfende Lackierang, durch Anbringung einer Blechrnatritze u. a. m. Durcli
die Türen i und i' ist das Innere des Schachtes zugänglich.A spinning cell of the usual shape with nozzle b is surrounded at its central part by a double jacket, eic, which is flowed through by a heating medium and is used to heat the interior of the cell. Below it is a ring made of porous building material, through which the fresh air, preheated in the calorifier e, is supplied to the spinning cell in a completely uniform manner. In the upper part of the same there is a corresponding ring f made of porous building material, which is connected to the suction line g . In order to reduce the amount sucked off per unit area in the vicinity of the nozzle and accordingly to create an atmosphere there that is as free as possible of air currents, the porous ring is covered by the Zakkenk. The cover can be carried out in various ways, for example by means of a paintwork that clogs the pores, by attaching a sheet metal mold, etc. Through the doors i and i ', the interior of the shaft is accessible.