DE461013C - Rueckschlagventil, insbesondere fuer Schmieroelleitungen - Google Patents
Rueckschlagventil, insbesondere fuer SchmieroelleitungenInfo
- Publication number
- DE461013C DE461013C DEB129390D DEB0129390D DE461013C DE 461013 C DE461013 C DE 461013C DE B129390 D DEB129390 D DE B129390D DE B0129390 D DEB0129390 D DE B0129390D DE 461013 C DE461013 C DE 461013C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- check valve
- lubricating oil
- oil lines
- test screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 title claims description 5
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 8
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 7
- 206010010774 Constipation Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N23/00—Special adaptations of check valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Description
- Rückschlagventil, insbesondere für Schmierölleitungen. Die Erfindung betrifft ein insbesondere in Schmierölleitungen einzubauendes Riickschlagventil mit einem Sicherheitsventil gegen Überdruck und einer Prüfschraube. Das Sicherheitsventil läßt bekanntlich das 01 von einem bestimmten Druck an, der höher ist als der Gegendruck der Schmierstelle, ins Freie entweichen und verhindert so, daß die ' Ölleitung zersprengt wird, falls der Gegendruck in ihr infolge Verstopfung oder aus anderen Gründen eine gefährliche Höhe annehmen will. Durch Öffnen der Prüfschraube kann schnell geprüft werden, ob und mit was die Schmierleitung gefüllt ist und ob die Ölpumpe richtig arbeitet.
- Gemäß der Erfindung ist bei solchen Rückschlagventilen mit Prüfschraube und Sicherheitsventil dieses in ersterer untergebracht, wodurch sich eine einfachere und raumsparendere Bauart ergibt als bei den bekannten Ventilen, bei denen das Sicherheitsventil und die Prüfschraube getrennt voneinander eingebaut sind.
- Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ein Rückschlag-entil für Schmierölleitungen dargestellt.
- A.bb. r ist ein Aufriß des Ventilkörpers im Schnitt.
- Abv z zeigt den Grundriß davon im Schnitt.
- Im Körper a des Rückschlagventils ist eine Büchse b so eingesetzt, daß ihre in denKörper hineinstechende Stirnfläche dicht gegen eine entsprechende Ringfläche des Körpers anliegt. In die Büchse si11d zwei hintereinandergeschaltete, federbelastete Kugelventile .i, y eingebaut, die das durch den Rohranschluß c und die Bohrung d von der Schmierpumpe herkommende Ö1 in Richtung der eingezeichneten Pfeile durchlassen, ein Zurückfließen des durchgetretenen üls aber verhindern. Nach Durchfließen der beiden Kugelventile v erläßt das Öl die Ventilbüchse b durch O_uerbohrungen e, tritt in einen um die Büchse herum gebildeten Ringraum f über und gelangt von dort durch eine Bohrung g (Abb. a) in einen Raum h. im Körper, den es dann schließlich durch die Bohrung i verläßt.
- Der Zufluß zur Leitung raus dem Raum 1a heraus kann durch einen von einem Handrad k aus zu bedienenden Absperrkegel in unterbrochen werden, z. B. wenn die Ventilbüchse b ausgewechselt oder gereinigt werden muß. Wäre der Sperrkegel in nicht vorgesehen oder offen geblieben, so könnte, wenn das Rückschlagventil beispielsweise auf einem unter Druck stehenden Dampfzylinder säße, beim Auswechseln der Büchse b der Dampfdruck zunächst die Ölleitung rückwärts Leerdrücken, und bald würde dann auch Dampf entweichen.
- Wird der Absperrkegel in nach dem Wiedereinsetzen der Ventilbüchse b nicht wieder geöffnet, dann kann, falls die Schmierpumpe weiterläuft, das geförderte 01 zwar nicht an die Schmierstelle abfließen, es kann aber auch nicht die Rohrleitung sprengen, denn ein über der Ventilbüchse b liegendes Sicherheitsventil n, dem aus dem Ringraum f durch eine Nut o (Abb. 2) 01 zufließt, ist so belastet, daß es bei einem der Druckleitung noch nicht gefährlichen Druck aufgedrückt wird und das geförderte 01 ins Freie abfließen läßt. Diese Wirkung des Rückschlagventils tritt natürlich nicht nur ein, wenn der Absperrkegel m beim Fördern der Schmierpumpe geschlossen ist, sondern auch dann, wenn in der Schmierleitung hinter den Rückschlagventilen irgendein unerwünscht hoher Gegendruck, z. B. durch Verstopfung, vorkommt.
- Das federbelastete Rückschlagventil n ist in eine Prüfschraube p eingebaut, die von außen her bedient werden kann. Beim Aufschrauben verläßt das konische Dichtungsende der Schraube seinen Sitz in der über der Ventilbüchse liegenden Verschlußmutter p, so daß über den Spalt zwischen Sitz und Konus und eine Querbohrung r in der verlängerten Mutter eine Verbindung hergestellt ist zwischen dem hinter dem Doppelventil x, y liegenden Raum und dem Außenraum. Tropft bei gelöster Prüfschraube Öl im Takt der Druckhübe der Schmierpumpe aus der Leitung, so ist dies ein Beweis dafür, daß alles in Ordnung ist. Bleibt das Öl aus oder tritt gar bei einem Ventil, das auf einem Dampfzylinder sitzt, Dampf aus der Prüfschraube, dann stimmt etwas nicht.
- Das gem4133 der Erfindung in die Prüfschraube p eingebaute Sicherheitsventil n braucht natürlich nicht, wie beim Ausführungsbeispiel, unmittelbar hinter den Rückschlagventilen _r., y angeordnet zu sein, es könnte bei gewissen Ventilbauarten ebensogut auch davor eingebaut werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Rückschlagventil, insbesondere für Schmierölleitungen, mit einem Sicherheitsventil gegen überdruck und einer Prüfschraube, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsventil (n) in der Prüfschraube (p) untergebracht ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB129390D DE461013C (de) | 1927-01-26 | 1927-01-26 | Rueckschlagventil, insbesondere fuer Schmieroelleitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB129390D DE461013C (de) | 1927-01-26 | 1927-01-26 | Rueckschlagventil, insbesondere fuer Schmieroelleitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE461013C true DE461013C (de) | 1928-06-11 |
Family
ID=6997357
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB129390D Expired DE461013C (de) | 1927-01-26 | 1927-01-26 | Rueckschlagventil, insbesondere fuer Schmieroelleitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE461013C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008142415A1 (en) * | 2007-05-23 | 2008-11-27 | Anson Limited | Valves |
CN107709860A (zh) * | 2015-09-15 | 2018-02-16 | 株式会社岛津制作所 | 止回阀以及送液泵 |
-
1927
- 1927-01-26 DE DEB129390D patent/DE461013C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008142415A1 (en) * | 2007-05-23 | 2008-11-27 | Anson Limited | Valves |
RU2470210C2 (ru) * | 2007-05-23 | 2012-12-20 | Энсон Лимитид | Клапан |
US8656946B2 (en) | 2007-05-23 | 2014-02-25 | Anson Limited | Valves |
CN107709860A (zh) * | 2015-09-15 | 2018-02-16 | 株式会社岛津制作所 | 止回阀以及送液泵 |
US10648582B2 (en) | 2015-09-15 | 2020-05-12 | Shimadzu Corporation | Check valve and liquid delivery pump |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2162320A1 (de) | ||
DE69607945T2 (de) | Pumpe mit entlastungsventilsitz frei von direkter baulichen belastung | |
DE2217543A1 (de) | Rückschlagventil | |
DE602004000315T2 (de) | Mehrzylindrige Hochdruckplungerpumpe | |
DE461013C (de) | Rueckschlagventil, insbesondere fuer Schmieroelleitungen | |
DE1528892B1 (de) | Freilaufrückschlagventil | |
DE1908783A1 (de) | Kolbenpumpenzylinder zur Behandlung von stark korrodierenden Fluessigkeiten | |
DE102005049110B4 (de) | Dichtkraftverstärkter Rohrtrenner | |
DE202608C (de) | ||
EP1798351A3 (de) | Rückflussverhinderer | |
DE102019212247A1 (de) | Kraftstoff-Hochdruckpumpe | |
DE272629C (de) | ||
DE687026C (de) | Rueckschlagventil mit einem vom Betriebsmittel beaufschlagten und die OEffnungsbewegung des Ventils unterstuetzenden Anhubkolben | |
DE856814C (de) | Steckkupplung fuer Gas- und Fluessigkeitsleitungen | |
DE661712C (de) | Selbsttaetiges Rohrbruchventil | |
DE818285C (de) | Hohlachse und Verfahren zur Pruefung auf Rissbildung | |
DE629084C (de) | Selbsttaetig periodisch sich oeffnendes und schliessendes Spuelventil | |
DE447354C (de) | Vorrichtung zur Sicherung der Dampfkesselspeisung beim Bruch des Vorwaermers o. dgl. | |
AT132625B (de) | Niederdrucksperre. | |
DE1828578U (de) | Reduzierventil fuer pressluftanlagen. | |
EP3048205A1 (de) | Systemtrenneranordnung | |
DE309845C (de) | ||
DE202014105292U1 (de) | Systemtrenneranordnung | |
DE2422190A1 (de) | Armatur, insbesondere vorgesteuertes kolbenventil | |
DE736637C (de) | Umschalteinrichtung in Druckfluessigkeitsanlagen von Flugzeugen |