Glasglocke für Waggonbeleuchtung. Für Zwecke der Waggonbeleuchtung
ist man meist an verhältnismäßig sparsame Lichtquellen gebunden, deren Wirkung sich
bisher ziemlich wahllos auf den Raum verteilte. Wo nicht gerade besondere Leselampen
vorhanden sind, leidet der Reisende vielfach unter der für Lesezwecke nicht ganz
ausreichenden Beleuchtung, während andererseits durch die Sicht des direkten Lichtes
auf die Dauer das Auge ermüdet.Bell glass for wagon lighting. For wagon lighting purposes
one is mostly bound to relatively economical light sources, the effect of which is evident
until now distributed quite randomly in the room. Where not special reading lamps
are available, the traveler often does not suffer completely from the reading for purposes of reading
adequate lighting, while on the other hand through the sight of direct light
in the long run the eye is tired.
Es sind Versuche gemacht worden, eine Verbesserung durch Anwendung
von Glocken zu erreichen, bei denen durch dioptrische Prismenringe das Licht nach
unten geworfen wird. Da jedoch die gesamte Glocke mit den prismatischen Elementen
bei den bekannt gewordenen Mustern konzentrisch als Rotationskörper um die vertikale
Lampenachse ausgebildet ist, ist eine solche Anordnung nicht imstande, das Licht
auf die viereckige Abteilgrundfläche gleichmäßig zu verteilen und kann auch nicht
das Licht aus der Blendzone der mittleren Seitenplätze nutzbringend an anderen Stellen
verwenden. Mit konzentrischen Prismen ist analog Abb. q. lediglich eine gleichmäßige
Beleuchtung einer kreisförmigen Grundfläche möglich, so daß die Beleuchtung der
dort schraffierten Abschnitte als Verlust zu gelten hat und infolge Blendung schädlich
wirkt. Dieser Verlust wiegt um so schwerer, als er im Bereich des Kreisrandes liegt,
wohin gerade die Erreichung gleichmäßiger Beleuchtung eine Konzentration der Strahlen
erfordert, da in den Eckplätzen die Entfernung von der Lichtquelle am größten und
der Einfallswinkel derselben am ungünstigsten ist.Attempts have been made to improve through application
of bells, in which the light passes through dioptric prism rings
is thrown down. However, there is the entire bell with the prismatic elements
in the patterns that have become known, concentric as a solid of revolution around the vertical
Lamp axis is formed, such an arrangement is incapable of the light
to distribute evenly over the square compartment base and can not
the light from the glare zone of the middle side seats usefully in other places
use. With concentric prisms, analogous to Fig. Q. just an even
Illumination of a circular base area possible, so that the illumination of the
hatched sections there must be regarded as loss and harmful as a result of glare
works. This loss is all the more serious because it is in the area of the edge of the circle,
where just the achievement of uniform lighting a concentration of rays
requires, as the distance from the light source is greatest in the corner seats
the angle of incidence of the same is the worst.
Die Erfindung besteht darin, daß die Linsen-und Prismenflächen der
Glocke in Anbetracht der oben geschilderten Aufgabe vorzugsweiser gleichmäßiger
Beleuchtung einer viereckig abgesteckten Fläche nicht konzentrisch, sondern in zweckentsprechend
berechneten unregelmäßigen Raumkurveangeordnet sind. Die Rechnung kann dabei-so
angelegt werden, daß an allen Punkten sowohl Entfernung und Einfallswinkel als auch
die eventuelle Unregelmäßigkeit der von der Lichtquelle ausgehenden Strahlung Berücksichtigung
findet, In den Abb. = bis 3 ist als Ausführungsbeispiel eine Glocke für Gasglühlicht-Waggonbeleuchtung
dargestellt. Die Glocke hat, iim den notwendigen Abstand zwischen Glas und Strumpf
zu wahren, eine gewölbte, etwa halbkugelartige Form und trägt aus Gründen bequemer
Reinigung die Prismen nur auf der Außenseite. Sie könnte jedoch auch anders gestaltet
werden. Es zeigt: Abb. z die Hälfte der Glasglocke im Längsschnitt, Abb. 2 die Hälfte
der Glasglocke von unten gesehen in etwas verkleinertem Maßstabe, Abb. 3 die Lichtwirkung
im Abteil, wobei der schraffierte Teil die Dunkelzone darstellt. Abb. q. und 5 zeigen
die Lichtverteilung auf der Grundfläche des beleuchteten Abteils.The invention consists in that the lens and prism surfaces of the
In view of the task described above, bell preferably more evenly
Illumination of a square marked out area not concentrically, but appropriately
calculated irregular space curve are arranged. The bill can do so
be applied that at all points both distance and angle of incidence as well
the possible irregularity of the radiation emanating from the light source into account
finds, In the Fig. = to 3 is a bell for gas incandescent car lighting as an embodiment
shown. The bell has the necessary distance between the glass and the stocking
to maintain a curved, roughly hemispherical shape and for reasons more comfortable
Only clean the prisms on the outside. However, it could also be designed differently
will. It shows: Fig. Z half of the bell jar in longitudinal section, Fig. 2 half of it
the glass bell seen from below on a slightly reduced scale, Fig. 3 the light effect
in the compartment, the hatched part representing the dark zone. Fig.q. and 5 show
the light distribution on the base of the illuminated compartment.
Durch die dargestellte Anordnung der Diopterflächen wird eine verstärkte
und völlig gleichmäßige Beleuchtung der in Abb.5 ersichtlichen Horizontalfläche
erreicht, so daß die Glocke eine überaus günstige Abteilbeleuchtung ergibt. Durch
besondere Formgebung der Prismen gelingt es, wie durch Versuche festgestellt, sogar
den Streifen zu Füßen der Reisenden parallel zu den Bänken ebenfalls zugunsten verstärkter
Wirkung in der Lesezone dunkel zu halten (in Abb. 5 punktiert schraffiert). Da der
Reisende das direkte Licht nicht sieht, ist jegliche ermüdende Wirkung auf das Auge
aufgehoben.The arrangement of the diopters shown here increases the intensity
and completely uniform illumination of the horizontal surface shown in Fig
reached, so that the bell gives a very favorable compartment lighting. By
It even succeeds in special shaping of the prisms, as has been determined by experiments
the strip at the feet of the travelers parallel to the benches is also reinforced in favor
Keep the effect dark in the reading zone (dotted hatched in Fig. 5). Since the
Traveler not seeing direct light is any tiring effect on the eye
canceled.
Braucht man geringere Verstärkung als im vorgenannten Beispiel, so
läßt sich die Optik auch in Form einer zusammenhängenden, unregelmäßigen Linse ausbilden,
wobei aber eine erhebliche Verstärkung des Glockenbodens in Kauf genommen werden
muß.If you need less gain than in the above example, so
the optics can also be designed in the form of a coherent, irregular lens,
but a considerable reinforcement of the bell bottom must be accepted
got to.