Es ist bekannt, bei Schmelzsicherungen für Hochspannungsanlagen den Schmelzdraht in
einem Isolierrohr anzuordnen und die bei dem Abschmelzen des Drahtes sich bildenden
Gase zum Löschen des Lichtbogens zu benutzen. Das Metall des geschmolzenen Drahtes schlägt sich dabei leicht auf der
inneren Oberfläche des Isolierrohres nieder, wo es zusammen mit verkohlten Teilen des
ίο Rohres einen leitenden Überzug bilden kann, der häufig die Ursache ist, daß nach dem Abschmelzen
der Sicherung das Rohr unzulässig erhitzt wird oder gar in Flammen aufgeht. It is known that the fuse wire in fuses for high voltage systems
to be arranged in an insulating tube and which are formed when the wire melts
Use gases to extinguish the arc. The metal of the molten wire easily hits the
inner surface of the insulating tube down where it is together with charred parts of the
ίο pipe can form a conductive coating, which is often the cause after melting
the fuse, the pipe is heated inadmissibly or even goes up in flames.
Erfindungsgemäß wird dieser Übelstand dadurch vermieden, daß zwischen den Anschlußstellen
des Schmelzdrahtes und dem Isolierrohr isolierende Teile so angeordnet werden, daß sie mit Sicherheit beim Durchbrennen
der Sicherung nicht in ähnlicher Weise wie das den Schmelzdraht enthaltende Isolierrohr in Mitleidenschaft gezogen werden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Abb. ι zeigt
eine auf Porzellanisolatoren montierte Sicherung, α sind die Isolatoren, b die Klemmen,
an die die Leitungen und die Halter des Schmelzdrahtes angeschlossen werden. Zwischen diese Klemmen und das Sicherungsrohr
c sind kleinere Isolatoren d geschaltet. Die Schmelzdrahthalter e sind um
die Punkte b drehbar; sie sind so ausgebildet, daß sie beim Durchbrennen des Schmelzdrahtes
sich ungefähr parallel zu der Isolierrohrachse einstellen. Das kann durch eine Feder geschehen, bei dem unteren Halter
auch durch das Eigengewicht. Versieht man den oberen Halter mit einer über den Drehpunkt
hinausragenden Verlängerung von genügender Masse, so kann auch bei diesem die gewünschte Einstellung durch das Eigengewicht
bewirkt werden.According to the invention, this disadvantage is avoided in that insulating parts are arranged between the connection points of the fuse wire and the insulating tube so that they are certainly not affected in a similar way to the insulating tube containing the fuse wire when the fuse blows. Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. Fig. Ι shows a fuse mounted on porcelain insulators, α are the insulators, b the terminals to which the lines and the holder of the fuse wire are connected. Smaller insulators d are connected between these terminals and the fuse tube c. The fusible wire holders e are rotatable about the points b; they are designed so that when the fuse wire burns through, they are approximately parallel to the axis of the insulating tube. This can be done by a spring, with the lower holder also by its own weight. If the upper holder is provided with an extension of sufficient mass protruding beyond the pivot point, the desired setting can also be brought about by its own weight in this case.
Wenn jetzt das Rohr c auch vollständig verkohlt,
verhindern die Isolatoren d doch den Stromdurchgang durch dieses Rohr.If the pipe c is now completely charred, the insulators d prevent the passage of current through this pipe.
Abb. 2 zeigt eine ähnliche Ausführungsform, bei der die Isolatoren α und d aus
einem Stück, z. B. aus Hartpapier, bestehen. Die Klemmen b werden an den Isolator angeschellt.
Fig. 2 shows a similar embodiment in which the isolators α and d from one piece, z. B. made of hard paper. The clamps b are attached to the insulator.