Claims (2)
Nach dem Hauptpatent 446 381 läßt sich mit den in Spreizstellung aufgestellten umlegbaren
Beinen ein Schaukelkufenpaar verbinden, wodurch das Turnpferd auch als-Schaukelpferd
zur Ausführung schwierigerer Übungen verwendbar ist. Nach vorliegender Erfindung ist seine Verwendbarkeit noch weiter
gesteigert, und zwar dadurch, daß an Stelle der Pauschen Querschienen einsetzbar
sind. Das Turnpferd kann nun auf den Rükken gestellt werden, und seine Schaukelkufen
lassen sich als Barrenholme benutzen. Die eingesetzten Querschienen bewirken die erforderliche
Abstützung.According to the main patent 446 381 can be folded down with the set up in the spread position
Connect a pair of rocking runners to the legs, making the gymnastics horse also known as rocking horse
can be used to perform more difficult exercises. According to the present invention, its usefulness is even wider
increased by the fact that cross rails can be used in place of the blocks
are. The gymnast can now be put on its back, and its rocking runners
can be used as bars. The cross rails used bring about the necessary
Support.
Es findet sich zwar bereits der Vorschlag, den Rumpf des Turnpferdes in der Mitte zu
teilen und jede Hälfte mit vier Beinen auszurüsten, um die Hälften entweder als Einzelböcke
oder durch gegenseitige Verbindung unter Abstandhaltung und Einsetzung von Pauschen an den benachbarten Kanten zum
Schwingen benutzen zu können. Dagegen bietet diese Art der Umwandlung des Turnpferdes
in ein anderes Turngerät nicht die Möglichkeit, es auch als Barren einzurichten.
Dies ermöglicht nun der Gegenstand nach der vorliegenden Erfindung.There is already the suggestion to put the torso of the gymnast in the middle
divide and equip each half with four legs to either use the halves as single rams
or by mutual connection while maintaining a spacing and inserting blocks on the adjacent edges
To be able to use swing. In contrast, this type of transformation offers the gymnastics horse
in another piece of gymnastics equipment it is not possible to set it up as a parallel bars.
This is now made possible by the subject matter of the present invention.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Abb. 1 in der Lage des
Turnpferdes als Schaukelpferd, also mit angesetzten Schaukelkufen dar. Abb. 2 zeigt
die als Barren aufgestellte Lage des Pferdes und Abb. 3 die Oberansicht dazu bei eingesetzten
Querschienen.The drawing shows an embodiment of the invention in Fig. 1 in the position of
Gymnastics horse as a rocking horse, so with attached rocking runners. Fig. 2 shows
the position of the horse set up as a bar and Fig. 3 the top view of it with inserted
Cross rails.
Am Rumpf α des Turnpferdes sind die Beine e bei / angelenkt, so daß sie eingeschlagen
werden können, wenn das Turngerät weggestellt werden soll. Die in Spreizlage aufgestellten
Beine e stützen sich mit Winkeln p an Streben 0 ab, die an.der Unterseite des
Rumpfes α befestigt sind. An den Enden der
Beine e sind zweckmäßig mittels Querstäbe k die Schaukelkufen m befestigt. Zum Einsetzen
der Pauschen c sind in üblicher Weise die Einstecklöcher b mehr nach der Mitte zu
als Sattelsitz oder auch zweckmäßig nahe den beiden Enden vorhanden. An den Einstecklöchern
b ist der Rumpf α quer durchgehend bei a' zum Einlegen von Schienen q etwas in
Abb. 2 und 3 ausgespart. Die Schienen q besitzen ebenso wie die Pauschen c Zapfen zum
Einstecken in die Löcher b; in der umgekehrten Stellung (Abb. 2 und 3) bewirken die
Schienen q die Abstützung des Turnpferdes in der Querrichtung bei der Benutzung als
Barren, der dadurch den erforderlichen festen Stand erhält.On the torso α of the gymnast, the legs e are articulated so that they can be turned in when the gymnastics device is to be put away. The legs e set up in the spread position are supported at angles p on struts 0 which are attached to the underside of the torso α . The rocking runners m are expediently attached to the ends of the legs e by means of cross bars k. In order to insert the knee rolls c , the insertion holes b are usually present more towards the middle than a saddle seat or also appropriately near the two ends. At the insertion holes b , the fuselage α is recessed somewhat in Figs. 2 and 3, transversely at a ' for inserting rails q. The rails q , like the blocks c, have pins for insertion into the holes b; in the reverse position (Fig. 2 and 3) the rails q provide support for the gymnast in the transverse direction when it is used as a bar, which thereby maintains the required firm footing.
Patent an si'küche:Patent to si'küche:
ι. In ein anderes Turngerät umwandelbares Turnpferd gemäß Patent 446 381,
gekennzeichnet durch an Stelle der Pauschen (c) einsetzbare Querschienen (q)
zwecks Abstützung des Rumpfes (α) bei Benutzung des umgekehrten Turnpferdes mit eingesetzten Schaufelkufen (w) als
Barren.ι. A gymnastics horse that can be converted into another gymnastics device according to patent 446 381, characterized by cross bars (q ) that can be used in place of the knee rolls (c) for the purpose of supporting the torso (α) when using the inverted gymnastics horse with inserted blade runners (w) as bars.
2. Turnpferd nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch am Rumpf (a) angeordnete Streben (0) zur Abstützung der
in Spreizlage aufgestellten Beine (e).2. Gymnastics horse according to claim 1, characterized by struts (0) arranged on the torso (a ) for supporting the legs (e) set up in the spread position.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.