DE453863C - Von der Strassenoberflaeche aus bedienbares Anschlussventil fuer unterirdische Wasserleitungs-Abzweigungen - Google Patents
Von der Strassenoberflaeche aus bedienbares Anschlussventil fuer unterirdische Wasserleitungs-AbzweigungenInfo
- Publication number
- DE453863C DE453863C DER64857D DER0064857D DE453863C DE 453863 C DE453863 C DE 453863C DE R64857 D DER64857 D DE R64857D DE R0064857 D DER0064857 D DE R0064857D DE 453863 C DE453863 C DE 453863C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water pipe
- plug
- housing
- connection valve
- pipe branches
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K1/00—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
- F16K1/02—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle
- F16K1/04—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle with a cut-off member rigid with the spindle, e.g. main valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
Description
Die Verwendung Morrisscher Hausanschlußventile bei Anbohrung von unter Betriebsdruck stehenden Wasserleitungshauptrohren
zum Zwecke des Anschlusses der Hausleitung ist bekannt. Es wird hierbei in der Weise
vorgegangen, daß der Stopfen des Morrisschen Ventils in den Anbohrapparat eingeführt
wird, wobei der Stopfen mittels eines mit Schraubengewinde versehenen Propfens wasserdicht abgeschlossen ist. Mit dem
Stopfen wird das Gehäuse, das den Zweigleitungsanschluß trägt, verschraubt. Der Pfropfen wird darauf aus dem Stopfen heraus-
und im Gehäuse emporgeschraubt. Bei diesem Vorgange wird beim Herausschrauben des Propfens aus dem Stopfen jener auf das
Schraubengewinde des Gehäuses übergeleitet, wobei die Schraubengewinde des Stopfens
und des Gehäuses miteinander genau übereinstimmen müssen und wobei die Verbindung
zwischen Stopfen und Gehäuse vollständig wasserdicht bleiben muß. Ist dies nicht
der Fall, so wird das Schraubengewinde des Pfropfens beschädigt, wodurch derselbe festgeklemmt
wird und ein Öffnen und Schließen des Ventils erschwert wird. Dieser Nachteil soll durch die vorliegende Erfindung behoben
werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein von der Straßenoberfläche aus bedienbares
Anschiußventil für unterirdische Wasserleitungsabzweigungen, welches während des
Betriebsdruckes an die Wasserhauptleitung angeschlossen wird. Die Erfindung soll verhindern,
daß bei jedesmaligem Öffnen des Hahnes zum Zwecke der Abgabe von Wasser
das Kopfende sich in einem gewissen Grade lockert und zum Undichtwerden des Hahnes
führt. Wenn nämlich der Pfropfen oder Ventilkörper zum Zwecke des Abgebens von Wasser nach oben geschraubt wird und sich
gegen die Innenfläche des aufgeschraubten Kopfes anlegt, um die erforderliche Dichtung
herzustellen, zeigt dieser aufgeschraubte Kopf die Neigung, sich mitzudrehen. Dadurch
werden die Dichtungsstellen zwischen den bekannten, das Ventilgehäuse bildenden drei Teilen undicht.
Die vorliegende Erfindung gestattet, daß das Anschlußventil dauernd unter dem Boden
bleibt, daß es ohne Bodenausgrabung bedient wird und daß es gleichzeitig die Gefahr des
Undichtwerdens und des damit verbundenen Was.serverlustes vermeidet. Dieser Zweck
wird dadurch erreicht, daß das Gesamtgehäuse nur aus zwei Teilen gebildet wird, d. h. daß der Kopf mit den übrigen Gehäuseteilen
ein einziges Gußstück bildet, so daß das ganze Anschluß ventil außer dem Pfropfen
nur aus dem Stopfen und dem Gehäuse besteht.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt; darin veranschaulicht
Abb. ι ein Morrissches Hausanschlußventil im Längsschnitt,
Abb. 2 ein Anschlußventil gemäß der Erfindung im Längsschnitt,
Abb. 3 eine Draufsicht nebst teilweisem Durchschnitt zu Abb. 2.
In Abb. ι stellt α den Stopfen dar, wäh-
rend der Pfropfen mit b bezeichnet ist. Das Gehäuse c ist innen mit einem Schraubengewinde
d versehen, welches mit dem Innengewinde e des Stopfens α übereinstimmen
muß. Mit f ist der Stutzen für den Zweiganschluß g bezeichnet.
Bei dem Erfindungsgegenstande (Abb. 2 und 3) ist der Stopfen ι nach oben verlängert
und bildet den Stopfenteil 8. Das Innengewinde 5 ist ebenfalls verlängert und verläuft
entlang der Innenwand des Stopfenteiles 8. In die Außenwand des Stopfenteils 8 ist ein Schraubengewinde 9 eingeschnitten,
mit welchem das Gehäuse 3 verschraubt wird.
Der Stopfenteil 8 ist in der Höhe des Stutzens 6 mit Durchströmöffnungen 10 für das
Wasser versehen. 11 und 12 sind Abdichtungsringe, 15 stellt den durch die Wände
des Gehäuses 3 und des Stopfenteils 8 gebildeten Umlaufkanal dar.
Mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird folgendermaßen gearbeitet: Nachdem
mittels der Anbohrvorrichtung in bekannter Weise ein Loch in das Hauptrohr gebohrt
ist, wird der Stopfen 1 mittels . derselben
Vorrichtung und mit Hilfe des kegeligen Schraubengewindes i6' in das gebohrte Loch
geschraubt. Ea befindet sich dabei der Pfropfen 2 in der in Abb. 2 dargestellten
Stellung. Es wird nun die Anbohrvorrichtung entfernt, das Gehäuse 3 darauf mit dem
Außengewinde 9 des Stopfenteiles 8 verschraubt und der Zweiganschluß 7 angeschlossen.
Es wird nun bei 13 ein Schlüssel eingesteckt, der in die vierkantig ausgebildete
Bohrung 14 des Pfropfens 2 hineinragt. Durch Drehung des Schlüssels wird darauf
der Pfropfen 2 in seine oberste Stellung geschraubt, wodurch die Öffnung-13 verschlossen
und dem Wasser Gelegenheit gegeben wird, durch die öffnungen 10 und den Umlaufkanal
15 in die Leitung 7 zu gelangen.
Claims (2)
- Patentansprüche:i. Von der Straßenoberfläche aus bedienbares Anschlußventil für unterirdische Wasserleitungsabzweigungen, welches während des Betriebsdruckes, an die Wasserhauptleitung angeschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesamtgehäuse nur aus zwei Teilen besteht, der-. .art, daß das Auftreten von Undichtigkeiten vermieden wird und daß infolgedessen ein Ausgraben des Ventils zur Reparatur dieser Undichtigkeiten nicht erforderlich ist und daß die Abzweigleitung am oberen Teil des Gehäuses, befestigt wird.
- 2. Von der Straßenoberfläche aus bedienbares Anschlüßventil für unterirdische Wasserleitungsabzweigungen "gemäß An-Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus dein Stopfen (1) und dem mit ihm verschraubten eigentlichen Gehäuseteil (3) besteht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER64857D DE453863C (de) | 1925-07-15 | 1925-07-15 | Von der Strassenoberflaeche aus bedienbares Anschlussventil fuer unterirdische Wasserleitungs-Abzweigungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER64857D DE453863C (de) | 1925-07-15 | 1925-07-15 | Von der Strassenoberflaeche aus bedienbares Anschlussventil fuer unterirdische Wasserleitungs-Abzweigungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE453863C true DE453863C (de) | 1927-12-20 |
Family
ID=7412501
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER64857D Expired DE453863C (de) | 1925-07-15 | 1925-07-15 | Von der Strassenoberflaeche aus bedienbares Anschlussventil fuer unterirdische Wasserleitungs-Abzweigungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE453863C (de) |
-
1925
- 1925-07-15 DE DER64857D patent/DE453863C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2452911A1 (de) | Verschluss fuer oeffnungen mit grossem durchmesser | |
DE3308877C2 (de) | ||
DE453863C (de) | Von der Strassenoberflaeche aus bedienbares Anschlussventil fuer unterirdische Wasserleitungs-Abzweigungen | |
DE696957C (de) | Instrument zum Einfuehren in Koerperhoehlen o. dgl. | |
DE508311C (de) | Verbindungsstueck fuer Druckluftleitungen u. dgl. zum Anschluss von Pressluftwerkzeugen | |
DE68903001T2 (de) | Vorrichtung zur entlastung einer bohrlochkopf-druckschleuse fuer ein kohlenwasserstofflager oder einen unterirdischen gasbehaelter. | |
DE855344C (de) | Rohrschelle zur Herstellung einer Abzweigleitung in unter Druck stehenden Leitungen | |
DE468538C (de) | Vorrichtung zum Anbohren von unter Druck stehenden Leitungsrohren | |
DE2644742A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abdichtung einer gasleitung | |
DE2214461C3 (de) | Luftdicht anbringbarer Prüfverschluß für ein Reinigungsrohr | |
CH231749A (de) | Bohrapparat zum Anbohren einer Rohrleitung. | |
DE7810001U1 (de) | Vorrichtung zum absperren von gasleitungen | |
DE476776C (de) | Reinigungsvorrichtung fuer Spritzrohre | |
DE2655805C3 (de) | Hilfseinrichtung für Anbohrschellen | |
DE928451C (de) | Zapfhahn, insbesondere fuer Eisenfaesser | |
DE946399C (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Anbohren von Rohrleitungen unter Druck | |
DE3636419C2 (de) | ||
AT158128B (de) | Rohrschelle zur Herstellung einer Abzweigleitung in unter Druck stehenden Leitungen. | |
DE631472C (de) | Verfahren zum Anbohren von unter Betriebsdruck stehenden Rohren mittels einer Anbohrvorrichtung | |
DE3726258A1 (de) | Vorrichtung zum absperren von rohrfoermigen transportleitungen fuer fluessigkeit oder gas | |
DE642736C (de) | Hauptventil mit Schachtrohr und nach oben herausnehmbaren Innenteilen | |
DE393862C (de) | Vorrichtung zur Abnahme einer an eine Hauptwasserleitung angeschlossenen Nebenleitung | |
DE1171382B (de) | Hydraulischer Grubenstempel | |
DE671116C (de) | Hahn mit anlueftbarem Kueken | |
DE1198150B (de) | Eingriffmischbatterie |