DE4499436B3 - Verfahren zum zeitlichen Anpassen von Signalen für den Empfang in einem mikrozellularen Codemultiplex-(CDMA)-Kommunikationssystem - Google Patents
Verfahren zum zeitlichen Anpassen von Signalen für den Empfang in einem mikrozellularen Codemultiplex-(CDMA)-Kommunikationssystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE4499436B3 DE4499436B3 DE4499436A DE4499436A DE4499436B3 DE 4499436 B3 DE4499436 B3 DE 4499436B3 DE 4499436 A DE4499436 A DE 4499436A DE 4499436 A DE4499436 A DE 4499436A DE 4499436 B3 DE4499436 B3 DE 4499436B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signals
- group
- base station
- signal
- communication system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004891 communication Methods 0.000 title claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 abstract description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 16
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 12
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 7
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 102220047090 rs6152 Human genes 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000012797 qualification Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/69—Spread spectrum techniques
- H04B1/707—Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04J—MULTIPLEX COMMUNICATION
- H04J3/00—Time-division multiplex systems
- H04J3/02—Details
- H04J3/06—Synchronising arrangements
- H04J3/0635—Clock or time synchronisation in a network
- H04J3/0682—Clock or time synchronisation in a network by delay compensation, e.g. by compensation of propagation delay or variations thereof, by ranging
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L7/00—Arrangements for synchronising receiver with transmitter
- H04L7/0054—Detection of the synchronisation error by features other than the received signal transition
- H04L7/007—Detection of the synchronisation error by features other than the received signal transition detection of error based on maximum signal power, e.g. peak value, maximizing autocorrelation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Abstract
Ein kohärenter Rückkanal, eine pro-Chip-Ausbreitungsfunktion, orthogonale Ausbreitungsfunktionen und eine Zeitausrichtung aller Verkehrskanäle werden so verwirklicht, daß nach der Erfindung das Hauptsignal eines jeden Kanals innerhalb eines Bruchteils eines Chips von einem anderen ankommt. Damit wird die Orthogonalität zwischen allen Kanälen beibehalten, und nach Demodulation sehen alle Kanäle, außer dem Kanal von Interesse, eine Kreuzkorrelation von im wesentlichen Null bezüglich der verbleibenden Signale vor.
Description
- In Kommunikationssystemen mit Vielfachzugriff durch Codetren nung (CDMA) wird die Kommunikation zwischen einer Basisstation und einer Teilnehmereinheit durch Spreizen jedes gesendeten Signals über das Frequenzband des Kommunikationskanals mit einem einzigartigen Benutzerspreizcode bewirkt. Im Ergebnis sind die gesendeten Signale in demselben Frequenzband des Kommunikationskanals und sind nur durch den einzigartigen Benutzerspreizcode getrennt. Diese einzigartigen Benutzerspreizcodes sind vorzugsweise orthogonal zueinander, so dass die Kreuzkorrelation zwischen den Spreizcodes im wesentlichen Null ist.
- Besondere gesendete Signale können vom Kommunikationskanal wiedergewonnen werden durch Verknüpfen eines Signals, das repräsentativ für die Summe der Signale des Kommunikationskanals ist, mit einem Benutzerspreizcode, der in Beziehung steht zu dem besonderen gesendeten Signal, das vom Kommunikationskanal wiedergewonnen werden soll. Wenn ferner die Benutzerspreizcodes orthogonal zu einander sind, kann das empfangene Signal mit einem besonderen Benutzerspreizcode korreliert werden, so dass nur das gewünschte Benutzersignal, das mit dem besonderen Spreizcode in Beziehung steht, verstärkt wird, während die anderen Signale für alle anderen Benutzer wesentlich abgeschwächt werden.
- Um Orthogonalität unter allen Kanälen zu erhalten, müssen die Kanäle im wesentlichen auf einer pro-Chip-Basis zeitausgerichtet sein. Für Vorwärtskanalübertragung (von der Basisstation zur Teilnehmereinheit) kann diese Zeitausrichtung über einen synchronisierten Prozess der Vereinigung der Verkehrskanäle miteinander in jeder Basisstation leicht erreicht werden. Jedoch ist die Zeitausrichtung der Rückkanäle (von den Teilnehmereinheiten zu einer besonderen Basisstation) nicht so einfach wegen der Zeitzufälligkeit der Übertragungen durch die Teilnehmereinheiten. Versuche wurden gemacht, die Rückkanalsignale in der Basisstation zu synchronisieren, aber solche Versuche benötigen Zusatzschaltkreise in der Basisstation, was wiederum sowohl zu erhöhter Komplexität als auch zu zusätzlichen Kosten für die Basisstation führt.
- Die US-Patentschrift
US 5, 164, 958 A offenbart ein Verfahren, um das Überwechseln einer Teilnehmereinheit von einer ersten Mikrozelle, welche eine erste Basisstation enthält, die mit einer ersten Vielzahl von Teilnehmereinheiten kommuniziert, in eine zweite Mikrozelle, die eine zweite Basisstation aufweist, die mit einer zweiten Vielzahl von Teilnehmereinheiten kommuniziert, zu handhaben. In dem dort gezeigten CDMA-System wird ein Zeitanpassungsverfahren durchgeführt, bei dem in jeder Basisstation die Zeitposition eines jeden empfangenen Signals bestimmt wird und von dieser Basisstation jeweils ein Anpassungssignal ausgesendet wird, um innerhalb einer Gruppe von Teilnehmereinheiten eine Zeitanpassung zu erreichen. Wenn die sich bewegende Teilnehmereinheit von einer Mikrozelle in eine andere wechselt, wird die Zeitausrichtung dieser die Mikrozelle wechselnden Teilnehmereinheit so angepasst, dass sie zu der Zeitausrichtung der neuen Gruppe von Teilnehmereinheiten passt. - Jedoch besteht ein Bedarf für ein einfaches und kosteneffektives Verfahren, das eine Zeitanpassung von Signalen unterschiedlicher Gruppen von Teilnehmern in einem multimikrozellularen System ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach dem Anspruch 1 gelöst.
-
1 zeigt allgemein und in Blockdiagrammform ein Kommunikationssystem nach der Erfindung. -
2 zeigt allgemein einen Vorwärtskanalrahmen mit einem darin eingefügten Beschleunigungs-/Verlangsamungsbit nach der Erfindung. -
3 zeigt allgemein und in Blockdiagrammform eine alternative Ausführungsform eines Senders, der nach der Erfindung verwendet werden kann. -
4 zeigt ein mikrozellulares System. - Ein kohärenter Rückkanal, eine pro-Chip-Spreizfunktion, orthogonale Spreizfunktionen und eine Zeitausrichtung aller Ver kehrskanäle werden so verwirklicht, dass nach der Erfindung das Hauptsignal eines jeden Kanals innerhalb eines Bruchteils eines Chips von einem anderen ankommt. Damit wird die Orthogonalität zwischen allen Kanälen. beibehalten, und nach Demodulation sehen alle Kanäle außer dem Kanal von Interesse eine Kreuzkorrelation von im wesentlichen Null bezüglich der verbleibenden Signale. vor. Auf diese Weise kann in üblichen CDMA-Kommunikationssystemen mindestens 3 dB zusätzliche Empfindlichkeit erreicht werden, und soviel wie 10 dB in einer Personal-Communication-System-(PCS)-Umgebung, in der Verzögerungsspreizeffekte mit geringerer Wahrscheinlichkeit begegnet werden.
-
1 zeigt allgemein und in Blockdiagrammform ein Kommunikationssystem nach der Erfindung. In der bevorzugten Ausfüh rungsform ist das Kommunikationssystem von1 das kohärent Kommunikationssystem, das im wesentlichen in der PatentanmeldungUS 5329547 A Seriennr. 08/031 258 mit dem Titel "Method and Apparatus for Coherent Communication in a Spread Spectrum Communication System" gezeigt und beschrieben wurde, die am 11: März 1993 eingereicht und von Fuyun Ling erfunden wurde. Zusätzlich wird in1 ein Vergleicher169 , ein Modulator170 , ein Demodulator178 und ein Taktgeber151 gezeigt. - Der Vergleicher hat als Eingabe ein Taktsignal
149 , das von dem Taktgeber151 ausgegeben wird, und ein Signalstärkenabschätzungssignal148 , das vom Signalstärkenabschätzer146 . ausgegeben wird. In der bevorzugten Ausführungsform nutzt der Signalstärkenabschätzer146 eine Summierungs- und Quadrierungstechnik, um die Signalstärkenabschätzung durchzuführen, die in der Technik wohlbekannt ist. Während des Betriebs gibt der Demodulator122 die Ausgangssignale148 und149 (wie es u.a. der Demodulator123 mit seinem korrespondierenden Taktsignal153 und Signalstärkenabschätzungssignal155 abgibt), an den Vergleicher169 ab, bei dem das Signal mit der größten geschätzten Signalstärke bestimmt wird. In der bevorzugten Ausführungsform werden vier Demodulatoren genutzt, um eine einzelne Übertragung von einer Teilnehmereinheit zu empfangen. Jeder Demodulator demoduliert einen verzögerten Strahl der Übertragung der Teilnehmereinheit auf der Basis einer Zuweisung, die durch die Energie des verzögerten Strahls festgelegt wurde. Obwohl nicht getrennt gezeigt, kann jede der vier Demodulatoren zwischen jeder einer Vielzahl von an die Basisstation angeschalteten Antennen umgeschaltet werden. In Fortsetzung wird dann das Taktsignal von dem Demodulator mit der größten, geschätzten Signalstärke genutzt, um im Vergleicher169 die Ankunftszeit des verzögerten, empfangenen Strahls mit einem Bezugswert zu vergleichen, um so eine Zeitposition für jedes Signal zu bestimmen. Zwei Strahlen mit im wesentlichen derselben Verzögerung werden im Vergleicher169 vor dem Vergleich mit dem Bezugswert kombiniert. Zusätzlich kann ein Mittelwert der Ankunftszeiten der Vielzahl (vier) von verzögerten Strahlen, die für das Signal repräsentativ sind, gleicherweise für den Vergleich mit dem Bezugswert im Vergleicher169 benutzt werden. - In der bevorzugten Ausführungsform kann der Bezugswert eine (absolute) erwartete Ankunftszeit für das Signal (d.h., eine Übertragung einer einzelnen Teilnehmereinheit) oder ein Wert bezogen auf die Ankunftszeit von Signalen mit Bezug auf einander (d.h., der Übertragungen einer Gruppe von Teilnehmereinheiten) sein. Zum Beispiel kann ein Wert bezogen auf die Ankunftszeit von Signalen mit Bezug auf einander der Mittelwert der Ankunftszeiten aller Signale (und/oder ihrer verzögerten Strahlen), die letzte Ankunftszeit aller Signale, u.s.w. sein. Wie jemand mit normalen Fähigkeiten in der Technik einschätzen wird, gibt es viele Kennwerte/Kombinationen der Signale/Strahlen, um den Bezugswert zu bestimmen.
- Nachdem die Zeitposition des Signals bestimmt ist, erzeugt der Vergleicher
169 ein Ausrichtungssignal171 , das zu einer Teilnehmereinheit übertragen wird, so dass eine Teilnehmereinheit das Ausrichtungssignal empfängt, einen Taktgeber aufgrund des Ausrichtungssignals einstellt, und Informationen an eine Basisstation unter Benutzung des eingestellten Taktgebers überträgt. Auf diese Weise wird die Technik nach der Erfindung genutzt, um die Übertragungen einer Teilnehmereinheit aus Sicht der Basisstation zu beschleunigen/verlangsamen. - In der bevorzugten Ausführungsform ist der Betrieb des Modulators
170 im wesentlichen gleichwertig dem Betrieb des Modulators117 . Das Ausrichtungssignal171 wird in den Modulator170 eingegeben, wie auch Signal172 (im wesentlichen gleichwertig zu Signal114 ). Der Modulator170 überträgt dann u.a. das Ausrichtungssignal171 an die korrespondierende Teilnehmereinheit (und andere Ausrichtungssignale an andere korrespondierende Teilneh mereinheiten), so dass alle nachfolgenden, durch die Vielzahl von Teilnehmereinheiten übertragenen Signale durch die Basisstation im wesentlichen in Zeitausrichtung empfangen werden. - In der bevorzugten Ausführungsform kann das Ausrichtungssignal
171 auf verschiedene Weise erzeugt werden. Als erstes kann es als Nachricht erzeugt werden. In IS 95, veröffentlicht durch die Telecommunication Industry Association, 2001 Pennsyl vania Avenue NW, Washington, D.C., gibt es eine Bestimmung mit dem Titel "Ordered Messages", die einem Gerätehersteller erlaubt, Kundennachrichten zu kreieren. Für das Ausrichtungssignal171 nach der Erfindung, kann die Nachricht wie die in untenstehender Tabelle 1 aussehen: Tabelle 1 wobei nnnnnnn ein Zeitwertfeld mit dem Wert der Zeitänderung (in Nanosekunden) und s ein Vorzeichenänderungsfeld mit dem Vorzeichen der Änderung (beschleunigen/verlangsamen) ist. Die Nachricht würde auf dem Vorwärtsverkehrskanal mit einem Auftragscode (zum Beispiel) von "011111" und dem Titel "Zeitausrichtungsauftrag" übertragen werden. - Eine zweite Ausführungsform würde ein in den Vorwärtskanalrahmen eingefügtes Beschleunigungs-/Verlangsamungsbit beinhalten, wie in
2 gezeigt. Der Rahmen würde eine modifizierte Version des in dem IS-95-Standard definierten Vorwärtskanalrahmens sein. Wenn der Nachrichtenmode (MM) in Bitposition 1 eine "0" ist, dann würde eine Teilnehmereinheit wissen, dass eine Beschleunigung/Verlangsamung erforderlich ist. Ein Beschleunigungs-/Verlangsamungsbit (AR) in Bitposition 2 würde bezeichnen, welche Aktion durchzuführen ist; wenn AR = "1" ist, dann ist die Zeiteinteilung zu beschleunigen, und wenn AR = "0" ist, dann ist die Zeiteinteilung zu verlangsamen. Üblicherweise ist die Zeiteinteilungsänderung ein kleiner Bruchteil eines Chips (z.B., weniger als 1/10-tel der Dauer des Chip). - Für jede Teilnehmereinheit innerhalb des Kommunikationssystems gibt es einen einzigartigen, ihr zugeordneten Spreizcode. Wenn eine Basisstation ein Zeitausrichtungssignal
171 an jede einzelne Teilnehmereinheit überträgt, dann wird jede Teilnehmereinheit seine Übertragung beschleunigen/verlangsamen, so dass alle nachfolgenden Übertragungen zeitausgerichtet sein werden, wenn sie durch die Basisstation empfangen und demoduliert werden. -
3 zeigt allgemein und in Blockdiagrammform eine alternative Ausführungsform eines Übertragers, der nach der Erfindung verwendet werden kann. In dieser Ausführungsform enthält der Sendeabschnitt116 einen in der Technik wohlbekannten QPSK-Modulator, der an einen linearen Leistungsverstärker (LPA)318 gekoppelt ist. Der Sendeabschnitt116 von3 kann auch als Π/4-QSPK-Modulator verwirklicht werden, wenn der Schaltkreis306 die Phase für jeden Chip um den Winkel Π/4 in Bogenmaß dreht. Ein in der Technik Geübter würde auch erkennen, dass der Sendeabschnitt116 leicht angepasst werden kann, um Offset-QSPK-Modulation zu verwirklichen. - Wie jedem in der Technik normal Befähigten bekannt, verwenden CDMA-Kommunikationssysteme weiche Weiterreichung. In einer weichen Weiterreichungssituation empfängt eine Teilnehmereinheit (synchronisierte) Übertragungen von mehr als einer Basisstation. Eine Teilnehmereinheit, die das nach der Erfindung ausgesendete Zeitausrichtungssignal empfängt, würde in einer bevorzugten Ausführungsform mehrfache Übertragungen empfangen, aber nur den innerhalb einer der Übertragungen enthaltenen Beschleunigungs/Verlangsamungsauftrag befolgen (z.B., den der Übertragung mit der aus Sicht der Teilnehmereinheit größten Leistung). In einer alternativen Ausführungsform könnte eine Teilnehmereinheit durch eine Basisstation beauftragt werden, den Zeitausrichtungsaufträgen einer besonderen der empfangenen Basisstationen zu folgen.
- Zeitausrichtung nach der Erfindung ist anwendbar auf ein übliches mikrozellulares System, wie in
4 gezeigt, in dem ei ne Steuerung400 die Basisstationen409 bzw.412 in den Mikrozellen403 bzw.406 mit einander koppelt. Ebenso wird in4 eine Zelle415 eines zellularen Systems mit einer Basisstation418 gezeigt, die in gleicher Weise mit der Steuerung400 gekoppelt ist (die Koppelverbindung wird nicht gezeigt). In üblichen mikrozellularen Systemen sind die Zellen403 ,406 wesentlich kleiner als die Zelle415 eines traditionellen, zellularen Systems, wie aus4 erkannt werden kann. - Folglich ist Zeitbeschleunigungs-/verlangsamung gewöhnlich ohne Bedeutung in mikrozellularen Systemen, da die Übertragungen einzelner Teilnehmereinheiten wegen der geringen Größe der Zelle innerhalb einer Mikrozelle
403 oder406 im wesentlichen zeitausgerichtet ankommen. Jedoch führen benachbarte Mikrozellen403 ,406 immer noch zu Interferenz untereinander, was auch in benachbarten Zellen von zellularen Systemen geschieht. Folglich kann der Wert, der sich auf die Ankunftszeit der Signale relativ zu einander bezieht, benutzt werden, um eine ganze Gruppe von Teilnehmereinheitenübertragungen (innerhalb einer bestimmten Mikrozelle) um eine gemeinsame Zeit auszurichten, so dass das Orthogonalitätsprinzip vorteilhafterweise zwischen benachbarten Mikrozellen benutzt werden kann. Wenn z.B. orthogonale Spreizcodes zwischen Mikrozellen verwirklicht werden (als im Vergleich zu orthogonalen, zwischen Teilnehmereinheiten verwirklichten Spreizcodes), wird eine Einstellung, um eine ganze Gruppe von Teilnehmereinheitenübertragungen (innerhalb einer besonderen Mikrozelle) mit einer ganzen Gruppe von Teilnehmereinheitenübertragungen (innerhalb einer benachbarten Mikrozelle) im wesentlichen zeitauszurichten, die Orthogonalitätsvorteile zwischen Mikrozellen vorsehen, wie sie zwischen Teilnehmereinheiten in der obigen bevorzugten Ausführungsform gesehen werden. In dieser alternativen Ausführungsform würde der Vergleicher169 für jeden Empfänger, der eine Übertragung einer einzelnen Teilnehmereinheit demoduliert, einen (nicht gezeigten) Ausgang haben, der in die Steuerung400 eingegeben würde. Die Steuerung400 würde ein "Gruppen"-Zeitausrichtungssignal festlegen, und die Basisstationen409 ,412 beauftragen, dass sich jede Teilnehmereinheit in der Gruppe entsprechend ausrichtet. Durch Ausrichten einer ganzen Gruppe innerhalb einer Mikrozelle403 ,406 kann das Orthogonalitätsprinzip vorteilhafterweise zwischen be nachbarten Mikrozellen genutzt werden, so dass jede Kreuzkorrelation zwischen Mikrozellen im wesentlichen Null ist. Ein Beispiel u.a. einer Anwendung von Gruppenzeitbeschleunigung/verlangsamung würde sein, eine Gruppe von Teilnehmern in einer schwach ausgelasteten Mikrozelle zum Vorteil einer stark ausgelasteten Mikrozelle in der Zeitausrichtung zu beschleunigen/verlangsamen.
Claims (3)
- Verfahren zum zeitlichen Anpassen von Signalen für den Empfang in einem mikrozellularen Codemultiplex-(CDMA)-Kommunikationssystem, gekennzeichnet durch die Schritte: Empfangen von Signalen durch eine erste und eine zweite Basisstation (
409 ,412 ) innerhalb entsprechender erster und zweiter Mikrozellen (403 ,406 ), welche von einer entsprechenden ersten und zweiten Gruppe von Teilnehmereinheiten gesendet wurden, Bestimmen einer zeitlichen Position der Signale innerhalb der empfangenen Gruppe in Bezug zueinander in Abhängigkeit von Leistungsabschätzungen der Signale bei jeder Gruppe von Signalen, Vergleichen der zeitlichen Position bei jeder Gruppe und, basierend auf dem Vergleichsschritt, Übertragen eines Anpassungssignals von der ersten Basisstation (409 ) an die entsprechende erste Gruppe von Teilnehmereinheiten, so dass nachfolgende Signale, die durch die erste Gruppe von Teilnehmereinheiten gesendet werden, durch die erste Basisstation (409 ) innerhalb der ersten Mikrozelle (403 ) innerhalb eines Bruchteils eines Chips zeitlich angepasst an Signale, die durch die zweite Basisstation (412 ) innerhalb der zweiten Mikrozelle (406 ) empfangen werden, empfangen werden. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste und zweite Mikrozelle nebeneinander angeordnet sind.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Vergleichsschritt weiterhin den Schritt des Vergleichens der Zeitposition jeder Gruppe mit einem Referenzwert umfasst.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/159,633 US5446727A (en) | 1993-11-30 | 1993-11-30 | Method and apparatus for time aligning signals for reception in a code-division multiple access communication system |
US159633 | 1993-11-30 | ||
PCT/US1994/012635 WO1995015626A1 (en) | 1993-11-30 | 1994-11-03 | Time alignment in a cdma system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4499436B3 true DE4499436B3 (de) | 2005-07-28 |
Family
ID=22573340
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4499436A Expired - Lifetime DE4499436B3 (de) | 1993-11-30 | 1994-11-03 | Verfahren zum zeitlichen Anpassen von Signalen für den Empfang in einem mikrozellularen Codemultiplex-(CDMA)-Kommunikationssystem |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5446727A (de) |
EP (1) | EP0695484B1 (de) |
JP (1) | JP3565856B2 (de) |
KR (1) | KR0177268B1 (de) |
CN (1) | CN1065094C (de) |
BR (1) | BR9405751A (de) |
DE (1) | DE4499436B3 (de) |
FI (1) | FI112746B (de) |
GB (1) | GB2290200B (de) |
RU (1) | RU2122290C1 (de) |
SE (1) | SE521574C2 (de) |
SG (1) | SG69960A1 (de) |
WO (1) | WO1995015626A1 (de) |
Families Citing this family (70)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU8959191A (en) | 1990-10-23 | 1992-05-20 | Omnipoint Corporation | Method and apparatus for establishing spread spectrum communications |
US5285469A (en) | 1991-06-03 | 1994-02-08 | Omnipoint Data Corporation | Spread spectrum wireless telephone system |
US6005856A (en) | 1993-11-01 | 1999-12-21 | Omnipoint Corporation | Communication protocol for spread spectrum wireless communication system |
JPH07221734A (ja) * | 1994-01-31 | 1995-08-18 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 符号分割多元接続装置 |
JP2677191B2 (ja) * | 1994-03-15 | 1997-11-17 | 日本電気株式会社 | Cdma通信方式 |
US5953370A (en) | 1994-09-09 | 1999-09-14 | Omnipoint Corporation | Apparatus for receiving and correlating a spread spectrum signal |
US5754584A (en) | 1994-09-09 | 1998-05-19 | Omnipoint Corporation | Non-coherent spread-spectrum continuous-phase modulation communication system |
US5692007A (en) | 1994-09-09 | 1997-11-25 | Omnipoint Corporation | Method and apparatus for differential phase encoding and decoding in spread-spectrum communication systems with continuous-phase modulation |
US5627856A (en) | 1994-09-09 | 1997-05-06 | Omnipoint Corporation | Method and apparatus for receiving and despreading a continuous phase-modulated spread spectrum signal using self-synchronizing correlators |
US5648982A (en) | 1994-09-09 | 1997-07-15 | Omnipoint Corporation | Spread spectrum transmitter |
US5610940A (en) | 1994-09-09 | 1997-03-11 | Omnipoint Corporation | Method and apparatus for noncoherent reception and correlation of a continous phase modulated signal |
US5629956A (en) | 1994-09-09 | 1997-05-13 | Omnipoint Corporation | Method and apparatus for reception and noncoherent serial correlation of a continuous phase modulated signal |
US5832028A (en) | 1994-09-09 | 1998-11-03 | Omnipoint Corporation | Method and apparatus for coherent serial correlation of a spread spectrum signal |
US5881100A (en) | 1994-09-09 | 1999-03-09 | Omnipoint Corporation | Method and apparatus for coherent correlation of a spread spectrum signal |
US5680414A (en) | 1994-09-09 | 1997-10-21 | Omnipoint Corporation | Synchronization apparatus and method for spread spectrum receiver |
US5659574A (en) | 1994-09-09 | 1997-08-19 | Omnipoint Corporation | Multi-bit correlation of continuous phase modulated signals |
US5754585A (en) | 1994-09-09 | 1998-05-19 | Omnipoint Corporation | Method and apparatus for serial noncoherent correlation of a spread spectrum signal |
US5856998A (en) | 1994-09-09 | 1999-01-05 | Omnipoint Corporation | Method and apparatus for correlating a continuous phase modulated spread spectrum signal |
US5757847A (en) | 1994-09-09 | 1998-05-26 | Omnipoint Corporation | Method and apparatus for decoding a phase encoded signal |
US5963586A (en) | 1994-09-09 | 1999-10-05 | Omnipoint Corporation | Method and apparatus for parallel noncoherent correlation of a spread spectrum signal |
US6334219B1 (en) * | 1994-09-26 | 2001-12-25 | Adc Telecommunications Inc. | Channel selection for a hybrid fiber coax network |
US7280564B1 (en) | 1995-02-06 | 2007-10-09 | Adc Telecommunications, Inc. | Synchronization techniques in multipoint-to-point communication using orthgonal frequency division multiplexing |
USRE42236E1 (en) | 1995-02-06 | 2011-03-22 | Adc Telecommunications, Inc. | Multiuse subcarriers in multipoint-to-point communication using orthogonal frequency division multiplexing |
US5959980A (en) * | 1995-06-05 | 1999-09-28 | Omnipoint Corporation | Timing adjustment control for efficient time division duplex communication |
US5745484A (en) * | 1995-06-05 | 1998-04-28 | Omnipoint Corporation | Efficient communication system using time division multiplexing and timing adjustment control |
US5802046A (en) * | 1995-06-05 | 1998-09-01 | Omnipoint Corporation | Efficient time division duplex communication system with interleaved format and timing adjustment control |
US5689502A (en) * | 1995-06-05 | 1997-11-18 | Omnipoint Corporation | Efficient frequency division duplex communication system with interleaved format and timing adjustment control |
US6041046A (en) * | 1995-07-14 | 2000-03-21 | Omnipoint Corporation | Cyclic time hopping in time division multiple access communication system |
JP3780551B2 (ja) | 1996-01-29 | 2006-05-31 | ソニー株式会社 | 多元接続による信号送信方法及び装置 |
US6134215A (en) * | 1996-04-02 | 2000-10-17 | Qualcomm Incorpoated | Using orthogonal waveforms to enable multiple transmitters to share a single CDM channel |
US6101176A (en) * | 1996-07-24 | 2000-08-08 | Nokia Mobile Phones | Method and apparatus for operating an indoor CDMA telecommunications system |
US5757846A (en) * | 1996-08-30 | 1998-05-26 | Vasudevan; Subramanian | CDMA communication system and method with dual-mode receiver |
US6243372B1 (en) | 1996-11-14 | 2001-06-05 | Omnipoint Corporation | Methods and apparatus for synchronization in a wireless network |
US6085076A (en) * | 1997-04-07 | 2000-07-04 | Omnipoint Corporation | Antenna diversity for wireless communication system |
US5867525A (en) | 1997-06-10 | 1999-02-02 | L-3 Commuications Corporation | Synchronizer and method therefor and communications system incorporating same |
DE29710331U1 (de) * | 1997-06-13 | 1997-08-14 | TechniSat Digital GmbH, 01462 Mobschatz | Satellitenübertragungssystem zur digitalen Datenübertragung über Unterträgerfrequenzen |
US6542481B2 (en) | 1998-06-01 | 2003-04-01 | Tantivy Communications, Inc. | Dynamic bandwidth allocation for multiple access communication using session queues |
US6081536A (en) | 1997-06-20 | 2000-06-27 | Tantivy Communications, Inc. | Dynamic bandwidth allocation to transmit a wireless protocol across a code division multiple access (CDMA) radio link |
US6005889A (en) * | 1997-07-17 | 1999-12-21 | Nokia | Pseudo-random noise detector for signals having a carrier frequency offset |
US6205131B1 (en) | 1997-12-16 | 2001-03-20 | Sony Corporation | Broadband implementation of supplemental code channel carrier phase offsets |
US8175120B2 (en) | 2000-02-07 | 2012-05-08 | Ipr Licensing, Inc. | Minimal maintenance link to support synchronization |
US9525923B2 (en) | 1997-12-17 | 2016-12-20 | Intel Corporation | Multi-detection of heartbeat to reduce error probability |
US7936728B2 (en) | 1997-12-17 | 2011-05-03 | Tantivy Communications, Inc. | System and method for maintaining timing of synchronization messages over a reverse link of a CDMA wireless communication system |
US7496072B2 (en) | 1997-12-17 | 2009-02-24 | Interdigital Technology Corporation | System and method for controlling signal strength over a reverse link of a CDMA wireless communication system |
US7394791B2 (en) * | 1997-12-17 | 2008-07-01 | Interdigital Technology Corporation | Multi-detection of heartbeat to reduce error probability |
US7079523B2 (en) | 2000-02-07 | 2006-07-18 | Ipr Licensing, Inc. | Maintenance link using active/standby request channels |
US6222832B1 (en) | 1998-06-01 | 2001-04-24 | Tantivy Communications, Inc. | Fast Acquisition of traffic channels for a highly variable data rate reverse link of a CDMA wireless communication system |
KR100407355B1 (ko) * | 1998-02-14 | 2004-04-03 | 삼성전자주식회사 | 이동통신시스템의역방향링크시간정렬장치및방법 |
US6188716B1 (en) | 1998-03-02 | 2001-02-13 | Pan Atlantic Corporation | Radio and communication method using a transmitted intermediate frequency |
US8134980B2 (en) | 1998-06-01 | 2012-03-13 | Ipr Licensing, Inc. | Transmittal of heartbeat signal at a lower level than heartbeat request |
US7221664B2 (en) * | 1998-06-01 | 2007-05-22 | Interdigital Technology Corporation | Transmittal of heartbeat signal at a lower level than heartbeat request |
US7773566B2 (en) | 1998-06-01 | 2010-08-10 | Tantivy Communications, Inc. | System and method for maintaining timing of synchronization messages over a reverse link of a CDMA wireless communication system |
US6215780B1 (en) * | 1998-07-17 | 2001-04-10 | Motorola, Inc. | Method and system for synchronous code division multiplexed communications |
JP3031341B2 (ja) * | 1998-07-28 | 2000-04-10 | 日本電気株式会社 | ランダムアクセスチャネル用受信装置 |
US6965778B1 (en) | 1999-04-08 | 2005-11-15 | Ipr Licensing, Inc. | Maintenance of channel usage in a wireless communication system |
US6765894B1 (en) * | 1999-07-05 | 2004-07-20 | Matsushita Electric Industrial Co, Ltd. | Communication terminal apparatus and base station apparatus |
US6882631B1 (en) * | 1999-09-13 | 2005-04-19 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus for overlaying two CDMA systems on the same frequency bandwidth |
CN1154269C (zh) * | 1999-09-28 | 2004-06-16 | 西门子(中国)有限公司 | 在码分多址移动通信系统中保持上链同步的方法和系统 |
DE19953486C2 (de) * | 1999-11-06 | 2003-08-14 | Siemens Ag | Verfahren zur Synchronisation einer Signalübertragung in Aufwärtsrichtung in einem Funk-Kommunikationssystem |
KR100980343B1 (ko) | 2000-02-07 | 2010-09-06 | 아이피알 라이센싱, 인코포레이티드 | 액티브/대기 요청 채널을 사용하는 유지 링크 |
WO2001061902A1 (fr) * | 2000-02-17 | 2001-08-23 | Linkair Communications, Inc. | Procede de codage a acces multiple par etalement du spectre faisant intervenir une fenetre de correlation zero |
FR2806158B1 (fr) * | 2000-03-07 | 2002-05-17 | Commissariat Energie Atomique | Procede pour determiner la position ou l'orientation d'un objet a l'aide d'un champ magnetique et dispositif correspondant |
FR2807589B1 (fr) * | 2000-04-07 | 2003-08-29 | Cit Alcatel | Procede d'ajustement des instants d'emission dans un systeme de radiocommunications mobiles |
US8155096B1 (en) | 2000-12-01 | 2012-04-10 | Ipr Licensing Inc. | Antenna control system and method |
US6954448B2 (en) | 2001-02-01 | 2005-10-11 | Ipr Licensing, Inc. | Alternate channel for carrying selected message types |
US7551663B1 (en) | 2001-02-01 | 2009-06-23 | Ipr Licensing, Inc. | Use of correlation combination to achieve channel detection |
EP2479904B1 (de) | 2001-06-13 | 2017-02-15 | Intel Corporation | Vorrichtungen zur Senden eines Herzschlagsignals mit einem niedrigeren Pegel als eine Herzschlaganforderung |
JP3527501B1 (ja) * | 2002-11-08 | 2004-05-17 | 松下電器産業株式会社 | 無線通信基地局装置および遅延プロファイル平均化方法 |
JP4387773B2 (ja) * | 2003-11-25 | 2009-12-24 | アルプス電気株式会社 | 容量検出回路及び検出方法並びにそれを用いた指紋センサ |
US8199791B2 (en) * | 2005-06-08 | 2012-06-12 | Polycom, Inc. | Mixed voice and spread spectrum data signaling with enhanced concealment of data |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4688210A (en) * | 1985-03-29 | 1987-08-18 | U.S. Philips Corporation | Method of and arrangement for synchronizing the receiver arrangements in a digital multiplex transmission system |
US5164958A (en) * | 1991-05-22 | 1992-11-17 | Cylink Corporation | Spread spectrum cellular handoff method |
WO1993006663A1 (en) * | 1991-09-27 | 1993-04-01 | Motorola, Inc. | Data packet alignment in a communication system |
US5257404A (en) * | 1991-10-04 | 1993-10-26 | Motorola, Inc. | Simulcast synchronization and equalization system and method therefor |
US5329547A (en) * | 1993-03-11 | 1994-07-12 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for coherent communication in a spread-spectrum communication system |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4893318A (en) * | 1988-01-26 | 1990-01-09 | Computer Sports Medicine, Inc. | Method for referencing multiple data processors to a common time reference |
JPH07112189B2 (ja) * | 1989-12-07 | 1995-11-29 | 日本電気株式会社 | 信号検出方式 |
US5103459B1 (en) * | 1990-06-25 | 1999-07-06 | Qualcomm Inc | System and method for generating signal waveforms in a cdma cellular telephone system |
US5235615A (en) * | 1991-05-22 | 1993-08-10 | Cylink Corporation | Spread spectrum method |
US5177765A (en) * | 1991-06-03 | 1993-01-05 | Spectralink Corporation | Direct-sequence spread-spectrum digital signal acquisition and tracking system and method therefor |
EP0555596B1 (de) * | 1992-01-31 | 1997-04-09 | Alcatel Cit | Verfahren zur Bestimmung der Laufzeit zwischen einer entfernten Endstation und einer zentralen Endstation, in einem bidirektionalen Punkt-zu-Mehrpunkt-Übertragungssystem |
-
1993
- 1993-11-30 US US08/159,633 patent/US5446727A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-11-03 WO PCT/US1994/012635 patent/WO1995015626A1/en active IP Right Grant
- 1994-11-03 KR KR1019950703144A patent/KR0177268B1/ko not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-03 BR BR9405751A patent/BR9405751A/pt not_active IP Right Cessation
- 1994-11-03 JP JP51560495A patent/JP3565856B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-03 EP EP95930323A patent/EP0695484B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-03 DE DE4499436A patent/DE4499436B3/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-03 SG SG1996003819A patent/SG69960A1/en unknown
- 1994-11-03 GB GB9515712A patent/GB2290200B/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-03 CN CN941910407A patent/CN1065094C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-03 RU RU95116289A patent/RU2122290C1/ru active
-
1995
- 1995-07-12 FI FI953407A patent/FI112746B/fi not_active IP Right Cessation
- 1995-07-27 SE SE9502704A patent/SE521574C2/sv not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4688210A (en) * | 1985-03-29 | 1987-08-18 | U.S. Philips Corporation | Method of and arrangement for synchronizing the receiver arrangements in a digital multiplex transmission system |
US5164958A (en) * | 1991-05-22 | 1992-11-17 | Cylink Corporation | Spread spectrum cellular handoff method |
WO1993006663A1 (en) * | 1991-09-27 | 1993-04-01 | Motorola, Inc. | Data packet alignment in a communication system |
US5257404A (en) * | 1991-10-04 | 1993-10-26 | Motorola, Inc. | Simulcast synchronization and equalization system and method therefor |
US5329547A (en) * | 1993-03-11 | 1994-07-12 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for coherent communication in a spread-spectrum communication system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI953407L (fi) | 1995-07-12 |
CN1065094C (zh) | 2001-04-25 |
JPH10508435A (ja) | 1998-08-18 |
EP0695484B1 (de) | 2000-07-26 |
EP0695484A4 (de) | 1997-09-03 |
GB9515712D0 (en) | 1995-10-11 |
BR9405751A (pt) | 1995-12-05 |
SE9502704D0 (sv) | 1995-07-27 |
GB2290200B (en) | 1998-07-22 |
SG69960A1 (en) | 2000-01-25 |
SE9502704L (sv) | 1995-09-29 |
FI953407A0 (fi) | 1995-07-12 |
SE521574C2 (sv) | 2003-11-11 |
KR0177268B1 (ko) | 1999-05-15 |
WO1995015626A1 (en) | 1995-06-08 |
JP3565856B2 (ja) | 2004-09-15 |
CN1116889A (zh) | 1996-02-14 |
EP0695484A1 (de) | 1996-02-07 |
RU2122290C1 (ru) | 1998-11-20 |
FI112746B (fi) | 2003-12-31 |
US5446727A (en) | 1995-08-29 |
KR960700595A (ko) | 1996-01-20 |
GB2290200A (en) | 1995-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4499436B3 (de) | Verfahren zum zeitlichen Anpassen von Signalen für den Empfang in einem mikrozellularen Codemultiplex-(CDMA)-Kommunikationssystem | |
EP0211460B1 (de) | Digitales Funkübertragungsverfahren | |
EP0210700B1 (de) | Digitales Funkübertragungssystem mit zentralem, verbindungsbegleitendem Organisationskanal im Zeitmultiplexrahmen | |
DE69528879T2 (de) | Synchronisationsverfahren für teilnehmerstation, basisstation und teilnehmerstation | |
DE69533788T2 (de) | Sanftes überreichungsschema für zellulares mobiles funkkommunikationssystem | |
EP0210698B1 (de) | Digitales Funkübertragungssystem mit variabler Zeitschlitzdauer der Zeitschlitze im Zeitmultiplexrahmen | |
DE69431159T2 (de) | Einrichtung in einem mehrbenutzersystem | |
DE69926974T2 (de) | Einrichtung und verfahren zur bereitstellung von auswahl-sende-diversity | |
DE69524654T2 (de) | Sendeleistungsregelung für ein mobiles Telefon während des sanften Überreichens zwischen zwei Basisstationen unter Gebrauch von Sendeleistungsregelbits | |
DE60130056T2 (de) | Verfahren zur Positionsbestimmung einer Mobilstation in einem mobilen Telekommunikationsnetzwerk | |
DE2706266A1 (de) | Ausgangsleistungs-steuerung eines mit transponder versehenen kommunikationssystems | |
DE69325201T2 (de) | CDMA-Funkübertragungsanordnung mit Pilotsignalübertragung zwischen Basisstation und Handgeräten zwecks Kanalverzerrungsausgleich | |
DE60038021T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur geschalteten übertragung in einem cdma-kommunikationssystem | |
DE60019528T2 (de) | Spreizcodezuweisungsverfahren und Basisstation in einem zellularen CDMA-Netz | |
EP0064686B1 (de) | Nachrichtenübertragungssystem | |
DE69731609T2 (de) | Basisstationempfänger und verfahren zum signalempfang | |
DE69729986T2 (de) | Mobiler Nachrichtenübertragungsempfänger für CDMA-System | |
DE60026521T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur schätzung einer signalcharakteristik | |
DE69930484T2 (de) | Vorwärtsleistungsregelung mit variabler Rate für Vielkanalanwendungen | |
DE69931603T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren für einen gemeinsamen Kommunikationskanal mit Unterstützung verschiedener Datenraten in einem mobilen Kommunikationssystem | |
DE19811066A1 (de) | Apparat zur Unterstützung einer Vielfalt von Übertragungsraten in Spread-Spektrum-CDMA-Systemen | |
DE60124808T2 (de) | Verfahren zum Erfassen der Synchronisation eines Zeitschlitzes in einem Direkt-Sequenz-Spreizspektrum-Kommunikationsempfänger | |
DE69923927T2 (de) | Diskontinuierliche Übertragung über Datenkanäle mit hoher Datenrate | |
DE69801728T2 (de) | Gerät und Verfahren zur Teilung eines Signalisierungskanals | |
DE60125002T2 (de) | Verfahren zur übertragung eines Synchronisationssignals in einem TDD-System |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MOTOROLA MOBILITY, INC. ( N.D. GES. D. STAATES, US |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MOTOROLA MOBILITY, INC. ( N.D. GES. D. STAATES, US Free format text: FORMER OWNER: MOTOROLA, INC., SCHAUMBURG, ILL., US Effective date: 20110324 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |