DE448682C - Einrichtung zum Pruefen von im Betrieb befindlichen Foerderseilen o. dgl. - Google Patents
Einrichtung zum Pruefen von im Betrieb befindlichen Foerderseilen o. dgl.Info
- Publication number
- DE448682C DE448682C DEB120886D DEB0120886D DE448682C DE 448682 C DE448682 C DE 448682C DE B120886 D DEB120886 D DE B120886D DE B0120886 D DEB0120886 D DE B0120886D DE 448682 C DE448682 C DE 448682C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mirrors
- rope
- angle
- conveyor ropes
- testing conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N3/00—Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
- G01N3/02—Details
- G01N3/06—Special adaptations of indicating or recording means
- G01N3/068—Special adaptations of indicating or recording means with optical indicating or recording means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2203/00—Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
- G01N2203/02—Details not specific for a particular testing method
- G01N2203/06—Indicating or recording means; Sensing means
- G01N2203/0641—Indicating or recording means; Sensing means using optical, X-ray, ultraviolet, infrared or similar detectors
- G01N2203/0647—Image analysis
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
- Einrichtung zum Prüfen von im Betrieb befindlichen Förderseilen o. dgl. Bei der EinrIclitung nach dem Hauptpatent werden alle Seiten des Seiles dadurch aufgenommen, daß rings um das Seil photographische Apparate aufgestellt werden. Durch die neue Verbesserung soll der größte Teil der photographischen Apparate erspart werden, dadurch, daß an ihrer Stelle Spiegel verwendet werden. Es genügt dann ein einziger photographischer Apparat, um den ganzen Umfang des Seilei aufzunehmen. Die
Aufnahme zp#tite die Vorder- seite des Stiles un # und rechts davon die Spieheibiild@l ld#iMARte. Die Spie- - Soll, wie nach dem Hauptpatent, jede Litze einzeln aufgenommen werden, so können entsprechend viele Spiegel_ und ein einziger photographischer Apparat auf einem Gestell vereinigt sein, das sich je nach der Windung der Litzen um das Förderseil dreht.
- In der Zeichnung ist eine solche neue Einrichtung schematisch in Abb. i in seitlicher Ansicht und in Abb. a im Grundriß dargestellt.
- Vor dem Apparat i wird das zu prüfende Seil a vorbeigeführt. Die Filmschaltvorrichtung 3 und der Auslöser 4 werden durch Hebel s und 6 betätigt, welche durch einen Nocken 7 an der Seiltrommel 8 in Bewegung gesetzt werden. Auf der Trommel 8 rollt sich das Meßband 9 ab, auf welches ein Maßstab aufgetragen ist. Das Band 9 dient demnach in der vom Hauptpatent her bekannten Weise zugleich zum Antrieb von der Filmschaltvorrichtung und dem Auslöser sowie zur Markierung der Zugehörigkeit einer bestimmten Aufnahme zu dem bestimmten Seilabschnitt.
- Hinter dem. zu prüfenden Seil z sind Spiegel i o angebracht, welche je nach Bedarf in einer Schlitzführung verstellt und gegeneinander verschoben werden können. Die Verstellung beider Spiegel i o kann auch in Abhängigkeit voneinander gebracht werden, so daß beide Spiegel stets im gleichen Winkel zur Mittellinie stehen. Dieses kann z. B. durch eine Scherenführung oder eine Hebelübertragung erfolgen.
Claims (1)
- PATEN TANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Prüfen von im Betrieb befindlichen Förderseilen o. dgl. nach Patent 447 768, dadurch gekennzeichnet, daß ein photographischer Apparat auf der einen Seite des Seiles; aufgestellt ist, der gegenüber zwei in einem Winkel zueinander stehende verstellbare Spiegel im Gesichtsfeld des Apparates angeordnet sind. z. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegel in einer Schlitzführung gehalten werden und in dieser beliebig in der Entfernung zur Mittelachse und im Winkel zu dieser einstellbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB120886D DE448682C (de) | 1925-07-22 | 1925-07-22 | Einrichtung zum Pruefen von im Betrieb befindlichen Foerderseilen o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB120886D DE448682C (de) | 1925-07-22 | 1925-07-22 | Einrichtung zum Pruefen von im Betrieb befindlichen Foerderseilen o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE448682C true DE448682C (de) | 1927-08-20 |
Family
ID=6995395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB120886D Expired DE448682C (de) | 1925-07-22 | 1925-07-22 | Einrichtung zum Pruefen von im Betrieb befindlichen Foerderseilen o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE448682C (de) |
-
1925
- 1925-07-22 DE DEB120886D patent/DE448682C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE448682C (de) | Einrichtung zum Pruefen von im Betrieb befindlichen Foerderseilen o. dgl. | |
DE401895C (de) | Rauhmaschine | |
CH164575A (de) | Vorrichtung zum Messen der Dicke und Gleichmässigkeit von Einzelfasern, Faserbündeln und fadenförmigen Gebilden. | |
DE901884C (de) | Vorrichtung fuer selbsttaetiges Aufwickeln von Draehten, Seilen, Kabeln, Textilgut od. dgl. | |
DE473307C (de) | Antrieb fuer gemeinsam zu bewegende Foerderbaender | |
DE200856C (de) | ||
DE698266C (de) | Vorrichtung zum Bewickeln von Seilen | |
DE480959C (de) | Vorrichtung zum oertlichen, insbesondere Streifenfaerben von Straehngarn unter Abpressung der nicht anzufaerbenden Stellen durch Pressleisten | |
DE1015241B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Fadenspannungen und Fadendehnungen, insbesondere zum Ermitteln des Spannungs-Dehnungs-Zusammenhanges bei textilen Fasern oder Faeden | |
DE571678C (de) | Vorrichtung zum Messen der Dicke und Gleichmaessigkeit von Einzelfasern, Faserbuendeln und fadenfoermigen Gebilden | |
DE386480C (de) | Vorrichtung zum Anziehen und Plaetten von auf Spulen und Staeben elektrischer Maschinen und Apparate aufgewickelten Isolierstofflagen | |
DE381925C (de) | Vorrichtung zum Spannen von Freileitungsdraehten | |
DE257199C (de) | ||
DE375675C (de) | Verfahren zur betriebsmaessigen Messung der Riemenspannungen | |
DE2332825A1 (de) | Schwaechungsvorrichtung fuer ein optisches nullspektralphotometer | |
DE372387C (de) | Einrichtung zum Bewegen eines vorhangartigen Rundhorizontes | |
DE586733C (de) | Vorrichtung zum Verschieben von Drahtwicklungen fuer konische Wickel- oder Ziehtrommeln | |
DE470592C (de) | Rangierwinde | |
AT145100B (de) | Stationsanzeigeeinrichtung für Radioempfangsapparate u. dgl. | |
DE641842C (de) | Kranwaage mit elektrischer Fernuebertragung | |
DE223720C (de) | ||
DE527702C (de) | Vorrichtung zur lichtelektrischen Schallaufzeichnung mittels eines Oszillographenspiegels | |
DE697971C (de) | Geraet zum Bestimmen der Gitterkonstanten von mittels Roentgenstrahlung untersuchten Werkstoffen | |
DE178217C (de) | ||
AT153602B (de) | Einrichtung zum Vorführen von Bildern, Photographien od. dgl. |