[go: up one dir, main page]

DE447302C - Verfahren zur Herstellung von als Lager fuer die Welle von Schleudern dienenden ringfoermigen Schraubenfedern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von als Lager fuer die Welle von Schleudern dienenden ringfoermigen Schraubenfedern

Info

Publication number
DE447302C
DE447302C DEM92124D DEM0092124D DE447302C DE 447302 C DE447302 C DE 447302C DE M92124 D DEM92124 D DE M92124D DE M0092124 D DEM0092124 D DE M0092124D DE 447302 C DE447302 C DE 447302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
slingshots
spring
bearings
manufacture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM92124D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM92124D priority Critical patent/DE447302C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447302C publication Critical patent/DE447302C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F35/00Making springs from wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F45/00Wire-working in the manufacture of other particular articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von als Lager für die Welle von Schleudern dienenden ringförmigen Schraubenfedern. Bei Schleudern ist es bereits bekannt, das Halslager so anzuordnen, daß ein die Welle umfassender Ring sich unter. Zwischenschaltung einer Schraubenfeder gegen den feststehenden Lagerkörper legt. Es macht nun große Schwierigkeiten, diese Federn genau rund zu formen. Bisher half man sich in der Weise, daß man die endlos gewundene Schraubenfeder in entsprechend lange Stücke zerschnitt, diese dann zusammenbog, so daß sie einen Ring ergab und die beiden Enden ein Stück aufbog und zusammendrehte.
  • Bei dieser Ausführung ergibt sich auch bei bester Arbeit ein Knick an der Stelle, an welcher die Verbindung erfolgt. Der Ring wird niemals genau rund, und die Folge davon ist bei dem sehr raschen Umlauf der Trommel ein nicht ganz regelmäßiger Gang.
  • Gemäß der Erfindung wird diesem übelstande dadurch abgeholfen, daß die schraubenförmig gewickelte gerade Feder in weichem Zustande, vorzugsweise in einer Form, zu einem Ringe umgebildet und alsdann erst, wenn nötig, nach vorherigem Ausglühen gehärtet wird, so daß ein genau ringförmiger Körper entsteht.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • Hier ist a der Lagerkörper, b der die Welle umgebende Lagerring und c die zwischen die Teile u und b eingefügte Schraubenfeder. In Abb. z ist nur ein Teil davon gezeigt, die Schraubenfeder soll aber einen vollkommenen Ring bilden, um den Ringraum zwischen den Teilen a und b auszufüllen. Zum besseren Einbringen der Feder ist die Kante des Teiles a bei d abgeschrägt. Die Herstellung der Feder -c erfolgt beispielsweise in der Art, daß die Feder zunächst endlos gewickelt, dann auf die entsprechende Länge geschnitten wird. Das auf die richtige Länge gebrachte gerade Federstück wird nun in eine Form hineingepreßt, welche eine Hohlraum entsprechend der Fertigform der Feder enthält, also einen ringförmigen Raum von dem Durchmesser der Feder entsprechendem kreisförmigen Querschnitt. In diesem geschlossenen, vorzugsweise zweiteilig hergestellten Kasten wird die Feder ausgeglüht, so. daß sie weich wird und nunmehr endgültig die ringförmige Gestalt des Kastens oder der Form annimmt. Hierauf wird die Feder erneut vorzugsweise innerhalb des Kastens so weit erhitzt, daß daraufhin eine Härtung, gegebenenfalls nachher ein Anlassen auf die gewünschte Härte erfolgen kann. Die gehärtete Feder hat dann die gewünschte ringförmige Gestalt und ist an. der Stoßfuge offen.. Sie kann dann durch federndes Auseinanderziehen um den Ring b herumgelegt werden, springt federnd um denselben herum und bildet einen vollständigen genauen federnden Ring.
  • Natürlich kann man das Herstellungsverfahren auch anders wählen, so könnte man z. B. die Feder von vornherein aus einem ausgeglühten Stahldraht winden und die weiche Feder von Hand oder in einer Form, nachdem sie auf die richtige Länge geschnitten ist, in eine ringförmige Gestalt biegen und dann härten evtl. anlassen, auch kann man die aus hartem Stahl gewundene Feder vor dem Hineinbringen in die Form ausglühen u. dgl. m. Wesentlich für die Erfindung ist, daß die Feder unabhängig von den vorübergegangenen Arbeitsgängen erst nachdem sie die vollständige Ringform erlangt hat, aus dem weichen Zustande in den gehärteten Zustand übergeführt wird. Die Lagerung ist vorzugsweise für Schleudern bestimmt, kann aber natürlich auch in - Verbindung mit anderen Einrichtungen verwendet werden.
  • Wie bereits erwähnt, bleibt die Stoßfuge der Feder vorzugsweise offen, man kann aber, falls dies aus irgendwelchen besonderen Gründen gewünscht wird, auch die Enden in irgendeiner Weise miteinander verbinden, ohne daß die Gefahr eines Knickes entsteht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von als Lager für die Welle von Schleudern oder anderen raschlaufenden Spindeln dienenden,zu einem Ring gebogenen Schraubenfedern, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfedern zunächst in Ringform übergeführt, wenn erforderlich ausgeglüht und dann gehärtet werden.
  2. 2. Schraubenfeder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßfuge offen ist, so daß der Schraubenfederring leicht über die Welle gebracht werden kann.
DEM92124D 1925-11-15 1925-11-15 Verfahren zur Herstellung von als Lager fuer die Welle von Schleudern dienenden ringfoermigen Schraubenfedern Expired DE447302C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM92124D DE447302C (de) 1925-11-15 1925-11-15 Verfahren zur Herstellung von als Lager fuer die Welle von Schleudern dienenden ringfoermigen Schraubenfedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM92124D DE447302C (de) 1925-11-15 1925-11-15 Verfahren zur Herstellung von als Lager fuer die Welle von Schleudern dienenden ringfoermigen Schraubenfedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447302C true DE447302C (de) 1927-07-19

Family

ID=7322034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM92124D Expired DE447302C (de) 1925-11-15 1925-11-15 Verfahren zur Herstellung von als Lager fuer die Welle von Schleudern dienenden ringfoermigen Schraubenfedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447302C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665661C (de) Schaft und Kolben fuer Handfeuerwaffen
DE3927288C2 (de)
DE2310365A1 (de) Feder fuer einen zusammengesetzten dichtungsring
DE447302C (de) Verfahren zur Herstellung von als Lager fuer die Welle von Schleudern dienenden ringfoermigen Schraubenfedern
DE1928323A1 (de) Gehaeusering kombiniert mit spiralig gewundenem Dichtungsring
DE575296C (de) Selbsteinstellendes Lager fuer verbundene Gelenke
DE411899C (de) Elektrische Steckerverbindung
DE679443C (de) Verfahren zur Herstellung von Steckvorrichtung mit federnden Kontaktorganen
DE102009058487A1 (de) Flecht-Wickelpreform und Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundflechtbauteils
DE404425C (de) Verfahren zum Herstellen lamellierter Magnetsysteme
DE503300C (de) Verfahren zur Herstellung von Armaturen
DE458537C (de) Fusslager fuer Elektrizitaetszaehler
AT208193B (de) Verfahren zur Herstellung von Kurbelwellen
DE632274C (de) Verfahren zur Herstellung steifer, gekruemmter Isolierrohrstuecke aus Hartpapier oder Hartgewebe unter Verwendung eines biegsamen Dornes fuer die Verlegung elektrischer Leitungen
CH659155A5 (de) Mechanisch beanspruchbare, elektrisch isolierende, faserarmierte kunststoff-stange mit endarmatur und verfahren zu ihrer herstellung.
DE303158C (de)
DE668284C (de) Verfahren zur Herstellung von Weblitzen aus ungeloetetem Doppeldraht
DE1673620C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Spiralfedern, insbesondere für Uhrwerke, und Verfahren zur Anwendung dieser Vorrichtung
DE595998C (de) Verfahren zur Herstellung einer kombinierten Feder
DE499628C (de) Verfahren zur Herstellung von Zangen, insbesondere Kombinationszangen u. dgl. durch Ablaengen eines profilierten Koerpers
DE858480C (de) Verfahren zum Herstellen der Bunde an Doppel- oder Mehrfachmetall-Lagerschalen, Lagerbuchsen od. dgl. Gleitkoerpern
DE448507C (de) Verfahren zur Herstellung von Leitscheiben fuer Dampfturbinen
AT155954B (de) Verfahren zur Herstellung von Ventilgehäusen.
DE102017207925A1 (de) Verstärkter Einleger für einen Reibbelag
DE2225890A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von doppelkegelstumpf-federn