DE446916C - Stockloser gegossener Anker mit im Innern des Ankerkopfs angeordneten Hohlraeumen - Google Patents
Stockloser gegossener Anker mit im Innern des Ankerkopfs angeordneten HohlraeumenInfo
- Publication number
- DE446916C DE446916C DEH96830D DEH0096830D DE446916C DE 446916 C DE446916 C DE 446916C DE H96830 D DEH96830 D DE H96830D DE H0096830 D DEH0096830 D DE H0096830D DE 446916 C DE446916 C DE 446916C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- anchor
- stockless
- cast
- head
- interior
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 229910001208 Crucible steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B21/00—Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
- B63B21/24—Anchors
- B63B21/38—Anchors pivoting when in use
- B63B21/44—Anchors pivoting when in use with two or more flukes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Magnetic Heads (AREA)
Description
- Stockloser gegossener Anker mit im Innern des Ankerkopfs angeordneten Hohlräumen. Bei gegossenen Ankern besteht der Übelstand, daß in dem eine große Metallmasse darstellenden Kopf des Ankers beim Abkühlen Spannungen entstehen, die zu Rissen führen. An sich sind diese Vorgänge in der Gießtechnik bekannt und man begegnet dem genannten Übelstande durch Vermeidung schroffer Übergänge in der Dicke des Materials. Im vorliegenden Falle soll bei einem gegossenen Anker durch besondere Formgebung des Kopfes das. Eintreten von gefährlichen Spannungen beire Abkühlen des Gußstückes vermieden werden.
- So sind Gußstahlanker mit Hohlräumen im Ankerkopfe bereits bekannt gewesen. Jedoch hatten die Hohlräume dann meist nur den Zweck, die Einführung des den Ankerkopf mit dem Ankerschaft verbindenden Bolzens zu ermöglichen. Nach der Erfindung sollen die Hohlräume, die so gestaltet sind, daß möglichst überall eine gleiche Wandstärke vorhanden ist, mit massiven Kernstücken ausgefüllt werden.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Abb. i ist die Vorderansicht, Abb. 2 die Endansicht, @'#bb. 3 ein Schnitt in zwei Richtungen und Abb. q. die Draufsicht des Ankers.
- Der Ankerkopf i, dessen Gewicht etwa die Hälfte des Gesamtgewichtes des Ankers ausmacht, besitzt prismatisclhe, querliegende Hohlräume 5, deren Wandungen annähernd gleichmäßig dick sind. Das benötigte volle Gewicht des Ankerkopfes wird durch Einfügung massiver Kernstücke 6 in den Hohlraum hergestellt, die in ihrer Lage durch die Querniete 7 befestigt werden -und die zugleich den Zapfenbolzen 2 in der Lage halten, mittels dem der Ankerschaft 3 an dem Ankerkopf angelenkt ist.
- Das Gewicht der Kernstücke 6 kann derart gewählt werden, daß sie wenigstens die Hälfte des Gesamtgewichtes des Ankerkopfes ausmachen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i.. Stockloser gegossener Anker mit im Innern des Ankerkopfes angeordneten Hohlräumen, dadurch, gekennzeichnet, daß in die Hohlräume (5), die so gestaltet sind, daß möglichst überall eine gleiche Wanddicke vorhanden ist, massive Kernstücke (6) eingesetzt sind.
- 2. Anker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht der Kernstücke (6) wenigstens die Hälfte des Gesamtgewichtes. des Ankerkopfes ausmacht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH96830D DE446916C (de) | Stockloser gegossener Anker mit im Innern des Ankerkopfs angeordneten Hohlraeumen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH96830D DE446916C (de) | Stockloser gegossener Anker mit im Innern des Ankerkopfs angeordneten Hohlraeumen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE446916C true DE446916C (de) | 1927-07-13 |
Family
ID=7167654
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH96830D Expired DE446916C (de) | Stockloser gegossener Anker mit im Innern des Ankerkopfs angeordneten Hohlraeumen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE446916C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1291243B (de) * | 1965-04-13 | 1969-03-20 | Armstrong Whitworth Ltd | Stockloser Schiffsanker |
-
0
- DE DEH96830D patent/DE446916C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1291243B (de) * | 1965-04-13 | 1969-03-20 | Armstrong Whitworth Ltd | Stockloser Schiffsanker |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE446916C (de) | Stockloser gegossener Anker mit im Innern des Ankerkopfs angeordneten Hohlraeumen | |
DE1939640A1 (de) | Verfahren zur Reparatur von Kokillen | |
EP0089542A2 (de) | Verfahren zum Reparieren von Pumpengehäusen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens und danach repariertes Pumpengehäuse | |
DE2457796C3 (de) | Aus Beton o.dgl. und einer Verstärkungsbewehrung bestehendes Ausbausegment | |
DE824024C (de) | Verfahren und Form zum Herstellen von Gegenstaenden aus vorgespanntem Beton, insbesondere Eisenbahnschwellen | |
DE1400759A1 (de) | Anordnung zur Befestigung einer Stange od.dgl. an einem Gussstueck | |
DE1108158B (de) | Gebirgsanker | |
DE666876C (de) | Seiltrommel | |
DE1558589C2 (de) | ||
DE416538C (de) | Grubenstempel | |
DE866933C (de) | Mehrteiliger Grubenstempel | |
DE328578C (de) | Gusseiserne Walze von hoher Bruchfestigkeit | |
DE473813C (de) | Verfahren zur Herstellung von kugeligen Kurbelzapfen | |
DE502720C (de) | Einarmiger Maschinenrahmen | |
DE691498C (de) | hen derselben aus den Blockformen | |
DE725201C (de) | Aufschlagzuender | |
AT269189B (de) | Industrieofenwand | |
DE621608C (de) | Spannschlossverbindung fuer Ankerbaender | |
DE2553483B2 (de) | Stockloser anker | |
DE713769C (de) | Herausziehbare Trennwand fuer Blockformen fuer Verbundguss | |
SU95375A2 (ru) | Устройство дл восприн та усилий от арматуры, наматываемой на поперечные стержни (штыри) при изготовлении предварительно напр женных железобетонных элементов | |
DE814653C (de) | Leichtmetall-Mast | |
DE501805C (de) | Aus Leichtmetall gegossener Propellerfluegel mit hohlem Fluegelfuss | |
DE364919C (de) | Mehrteilige Blockform | |
AT165552B (de) | Greifer |