DE446703C - Fountain pen with retractable nib - Google Patents
Fountain pen with retractable nibInfo
- Publication number
- DE446703C DE446703C DEK93302D DEK0093302D DE446703C DE 446703 C DE446703 C DE 446703C DE K93302 D DEK93302 D DE K93302D DE K0093302 D DEK0093302 D DE K0093302D DE 446703 C DE446703 C DE 446703C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- ink
- nib
- fountain pen
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K5/00—Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
- B43K5/16—Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens with retractable nibs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
Description
Füllfederhalter mit versenkbarer Feder. Es sind bereits Füllfederhalter bekannt, deren Behälter bei versenkter Feder durch den Federbefestigungsring verschlossen ist. Bei diesen Füllfederhaltern erfolgt das Füllen entweder durch die Anwendung eines eingebauten Gummischlauches oder der obere Teil des Behälters wird zum Füllen abgeschraubt. In beiden Fällen besteht der Mantelteil des Behälters aus zwei oder mehreren Teilen. -Der neue Füllfederhalter weist die übliche Bauart eines Sicherheitsfüllfederhalters auf, insbesondere insofern, als der Mantelteil aus einem Stück besteht; auch wird bei-versenkter Feder der Behälter durch den Federbefestigungsring abgeschlossen. Erfindungsgemäß ist der Federhalter aber so eingerichtet; daß er trotzdem wie ein üblicher Sicherheitsfederhalter durch die Mündung gefüllt werden kann; diese Füllmöglichkeit kann bei teilweise vorgeschobener oder bei ganz versenkter Feder bestehen.Fountain pen with retractable nib. There are already fountain pens known, the container closed by the spring fastening ring with the spring sunk is. These fountain pens are filled either by the application a built-in rubber hose or the upper part of the container is used for filling unscrewed. In both cases, the shell part of the container consists of two or several parts. -The new fountain pen has the usual design of a safety fountain pen on, especially insofar as the shell part consists of one piece; also will When the spring is recessed, the container is closed by the spring fastening ring. According to the invention, the pen holder is so set up; that he is still like a usual safety pen holder can be filled through the mouth; this filling option can exist when the spring is partially advanced or fully recessed.
Im ersten Falle erweitert sich der Hohlraum des Behälters oberhalb der Verschlußstelle so stark, daß bei teilweise vorgeschobener Feder Tinte und Luft zwischen dem Befestigungsring und der Vorraumwand in entgegengesetzter Richtung gleichzeitig hindurchtreten können; im zweiten Falle wird bei versenkter Feder für das Entweichen der beim Füllen verdrängten Luft gesorgt und zwischen den schließenden Flächen ein Spalt gelassen, der so eng ist, daß er zwar Tinte hindurchläßt, aber der Luft keinen Durchgang gewährt, wenn er durch dazwischengeratene Tinte verschlossen ist. Jede der beiden Bauarten gestattet an und für sich das Füllen des Halters, sie werden jedoch zweckmäßigerweise vereinigt, damit der Halter bei halbwegs vorgeschobener Feder auch ausgespült werden und die in den Vorraum geratene Tinte auch bei versenkter Feder in den eigentlichen Behälterraum zurückfließen kann.In the first case, the cavity of the container expands above the locking point so strong that with the pen partially advanced, ink and air between the fastening ring and the vestibule wall in the opposite direction can pass through at the same time; in the second case, the spring is countersunk for the escape of the air displaced during filling and between the closing A gap is left that is so narrow that it lets ink through, but does not allow air to pass through if it is blocked by the intervening ink is. Each of the two types allows the holder to be filled in and of itself, however, they are expediently combined so that the holder is halfway forward The pen can also be rinsed out and the ink that has got into the vestibule also when it is sunk Spring can flow back into the actual container space.
Um das Entweichen der beim Füllen verdrängten Luft bei versenkter Feder zu ermöglichen, werden der verhältnismäßig weite Luftzufuhrkanal und die flüssigkeitführenden Kapillarrillen des Federträgers so weit - geführt, daß ein Stauen der Tinte in der NTähe des Federbefestigungsringes beim Füllen des Halters vermieden wird. Zweckmäßig werden die Kapillarrillen im Federträger so lang gearbeitet, daß sie in vorgeschobener Stellung des Federträgers mindestens bis an die Vorschubgewindehülse reichen, um das Zurückfließen der Tinte auch in die Hohlräume des Vorschubgetriebes beim Versenken der Feder zu beschleunigen. Beim Schreiben sickert nämlich die Tinte aus diesen Hohlräumen heraus, fließt aber nur langsam in diese zurück, so daß sie unter Umständen in den Vorraum gedrängt werden kann. Durch die Verlängerung der Kapillarrillen und durch die Anordnung eines besonderen Luftkanals an der Federgegenseite des Federträgers kann die in- den Hohlräumen des Vorschubgetriebes enthaltene Luft entweichen und die Tinte schnell zurückfließen.About the escape of the air displaced during filling when the air is sunk To enable spring, the relatively wide air supply channel and the liquid-carrying Capillary grooves of the spring carrier so far - out that a jam of the ink in the Near the spring fastening ring is avoided when filling the holder. Appropriate the capillary grooves in the spring carrier are worked so long that they are pushed forward Position of the spring carrier at least as far as the threaded feed sleeve to reach the backflow of the ink into the cavities of the feed gear when sinking to accelerate the spring. When you write, the ink oozes out of them Cavities out, but only slowly flows back into them, so that they may can be pushed into the anteroom. By lengthening the capillary grooves and by arranging a special air duct on the opposite spring side of the spring carrier the air contained in the cavities of the feed gear can escape and the ink will flow back quickly.
Die Vexschlußstelle zwischen Federträger und der Behälterwand teilt den Gesamthohlraum des Halters in zwei Teile, in den unteren, größeren, eigentlichen Tintenraum und den oberen Vorraum. Dieser soll möglichst kleinen Rauminhalt haben, denn eine in ihm befindliche Tintenmenge könnte aus dem Halter herausfließen. Der Befestigungsring schließt deshalb die Mündung des Halters zweckmäßig durch Kolbendichtung ab, weil bei Anschlagdichtung der Vorraum bedeutend weiter sein müßte.The Vexschlussstelle between the spring support and the container wall divides the total cavity of the holder in two parts, in the lower, larger, actual Ink room and the upper anteroom. This should have the smallest possible volume, because an amount of ink located in it could flow out of the holder. Of the The fastening ring therefore closes the mouth of the holder expediently by means of a piston seal off, because with a stop seal the vestibule would have to be significantly wider.
Bei Kolbendichtung entsteht jedoch beim Versenken der Feder ein starkes Spritzen. Das wird erfindungsgemäß durch eine Schwingbewegung des Federträgers behoben, indem durch eine entsprechende Ausbildung des Vorschubgetriebes dem Federträger vor Beginn der Rückbewegung zunächst eine kurze Vorwärtsbewegung mitgeteilt wird. Bei dieser Vorwärtsbewegung wird die im Luftkanal befindliche Tintenmenge zurückgesaugt, so daß- die Luft bei der darauffolgenden Rückbewegung ohne Blasenbildung aus dem Halter entweichen kann.In the case of a piston seal, however, when the spring is countersunk, a strong one arises Syringes. According to the invention, this is remedied by an oscillating movement of the spring carrier, by the spring carrier by a corresponding design of the feed gear a short forward movement is communicated before the start of the return movement. During this forward movement, the amount of ink in the air duct is sucked back, so that - during the subsequent return movement, the air leaves the Holder can escape.
Die Länge und dadurch auch der Rauminhalt des Vorraumes kann noch dadurch wesentlich verringert werden, daß die Feder nicht ganz versenkt wird, sondern in der Versenkstellung aus dem Halter etwas hervorsteht.The length and thus the volume of the anteroom can still be be significantly reduced by the fact that the spring is not completely sunk, but protrudes slightly from the holder in the retracted position.
Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dar.The drawing represents the subject matter of the invention in one embodiment represent.
Abb. i ist ein Längsschnitt des Halters bei versenkter Feder. Abb.2 ist ein Längsschnitt, Abb. 3 und q. sind Querschnitte des Federträgers der Abb. i. Abb. 5 ist ein Querschnitt des Halters nach der Linie 5-5 in Abb. i in größerem Maßstab.Fig. I is a longitudinal section of the holder with the spring sunk. Fig 2 is a longitudinal section, Fig. 3 and q. are cross-sections of the spring carrier in Fig. i. Fig. 5 is a cross section of the holder after the line 5-5 in Fig. I on a larger scale.
In den Abbildungen ist G der Mantelteil des Behälters, F der Behälterraum, C der Vorraum, H der Federträger, D der Federbefestigungsring. Der Vorraum ist, um seinen Rauminhalt zu verringern, so kurz bemessen, daß die Spitze der Feder auch in der dargestellten tiefsten Lage noch aus dem Halter hervorsteht. In der Höhe des Befestigungsringes bei versenkter Feder ist die Verschlußstelle ausgebildet, indem der Hohlraum des Behälters hier so eng ist, daß der Befestigungsring den Behälter bis auf den Ringspalt E kolbenartig verschließt. Dieser Ringspalt ist so eng, daß er Tinte durchläßt, aber das Eintreten von Luft verhindert, wenn er durch hineingeratene Tinte verschlossen ist. Oberhalb dieser Verschlußstelle erweitert sich der Hohlraum des Behälters so weit, daß bei halbwegs vorgeschobener Feder Tinte und Luft zwischen der @'orraumwand und dem Befestigungsring in entgegengesetzter Richtung gleichzeitig hindurchtreten können.In the figures, G is the shell part of the container, F is the container space, C is the vestibule, H is the spring support, D is the spring fastening ring. In order to reduce its volume, the vestibule is so short that the tip of the spring still protrudes from the holder even in the lowest position shown. At the height of the fastening ring when the spring is sunk, the closure point is formed in that the cavity of the container is so narrow here that the fastening ring closes the container like a piston up to the annular gap E. This annular gap is so narrow that it lets ink through, but prevents air from entering if it is closed by ink that has got into it. Above this closure point, the cavity of the container expands so far that, when the pen is halfway advanced, ink and air can simultaneously pass between the orraumwand and the fastening ring in the opposite direction.
Der verhältnismäßig weite Luftzufuhrkanal J mit den flüssigkeitführenden Kapillarrillen K erstreckt sich am Federträger hinter dem Federbefestigungsring so weit in den Behälter hinein, daß beim Füllen des Halters (las Statten der Tinte in der Nähe des Befestigungsringes vermieden wird. Zweckmäßig wird der Luftzufuhrkanal J so lang gearbeitet, daß er bei versenktem Federträger nur bis zur Vorschubgewindehülse reicht, damit die letzten Tropfen der Tinte nicht plötzlich aus den Hohlräumen -des Vorschubgetriebes herausfließen können; demgegenüber laufen die Kapillarrillen 1i bei vorgeschobenem Federträger mindestens bis an die Vorschubgewindehülse fort, um auch das Zurückfließen der Tinte in den Hohlräumen des Vorschubgetriebes beim Versenk(n der Feder zu beschleunigen. Um bei dieser Gelegenheit das Entweichen der Luft aus den Hohlräumen des Vorschubgetriebes zu ermöglichen, wird an der Federgegenseite des Federträgers ein besonderer Luftkanal I_ angeordnet, der vom Ende des Federträgers bis über die Vorschubgewindehülse N hinaus reicht.The relatively wide air supply channel J with the liquid-guiding Capillary grooves K extends on the spring support behind the spring fastening ring so far into the container that when filling the holder (read equipping the ink in the vicinity of the fastening ring is avoided. The air supply duct is useful J worked so long that, with the spring carrier sunk, it only reaches the threaded feed sleeve enough so that the last drops of ink don't suddenly come out of the cavities Feed gear can flow out; in contrast, the capillary grooves 1i run with the spring carrier advanced at least as far as the threaded feed sleeve, the backflow of the ink in the cavities of the feed gear during Sinking (n to accelerate the spring. In order to take this opportunity to allow the escape of the To allow air from the cavities of the feed gear is on the opposite side of the spring of the spring support a special air duct I_ arranged from the end of the spring support extends beyond the feed thread sleeve N.
Das obere Ende des Vorschubgewindes läuft bei 31 in entgegengesetzter Steigung aus, wodurch bewirkt wird, daß beim Versenken des Federträgers der Rückbewegung eine kurze Vorwärtsbewegung vorangeht. Anstatt durch den Befestigungsring könnte der Behälter auch durch eine entsprechende Verstärkung des Federträgers abgeschlossen werden.The upper end of the feed thread runs at 31 in the opposite direction Incline off, which causes the return movement when lowering the spring carrier a short forward movement precedes. Instead of using the fastening ring the container is also completed by a corresponding reinforcement of the spring support will.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK93302D DE446703C (en) | 1925-03-03 | Fountain pen with retractable nib |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK93302D DE446703C (en) | 1925-03-03 | Fountain pen with retractable nib | |
DE1661225X | 1925-03-03 | ||
GB558626A GB257503A (en) | 1926-02-27 | 1926-02-27 | Improvements in reservoir pens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE446703C true DE446703C (en) | 1927-07-11 |
Family
ID=27211336
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK93302D Expired DE446703C (en) | 1925-03-03 | Fountain pen with retractable nib |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE446703C (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9315066B2 (en) | 2011-10-21 | 2016-04-19 | Montblanc-Simplo Gmbh | Writing implement |
-
0
- DE DEK93302D patent/DE446703C/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9315066B2 (en) | 2011-10-21 | 2016-04-19 | Montblanc-Simplo Gmbh | Writing implement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE911711C (en) | Fountain pen with writing tube | |
DE446703C (en) | Fountain pen with retractable nib | |
DE10201318B4 (en) | Filling device with lateral filling windows for a writing instrument | |
DE2319942A1 (en) | FASTENING OF A WRITING ELEMENT | |
DE691765C (en) | pen spring shut-off closure member | |
DE1461673A1 (en) | Ink pen with replaceable writing and drawing elements | |
DE1278284B (en) | Cartridge pen with a central writing tip | |
DE6602988U (en) | WRITING DEVICE | |
DE3009169A1 (en) | Drawing pen with tubular nib - has pressure equalisation chamber formed by spiral grooves in tube inner wall | |
DE851311C (en) | Screw piston filler holder | |
DE3009100A1 (en) | Drawing pen with tubular nib - has pressure equalisation chamber formed by spiral grooves in tube inner wall | |
DE445963C (en) | Inkwell | |
DE2541918A1 (en) | Writing or drawing implement with medium container - has ink container formed by rear section of refillable chamber | |
DE935653C (en) | Fountain pen, in particular fountain pen | |
DE1267136B (en) | Filling device for fountain pen | |
DE1008605B (en) | Fountain pen with an overflow chamber arranged in the front part of the holder shaft | |
DE761811C (en) | Inkwell with a closure body which is arranged in the storage space and acts as a suction piston | |
AT316294B (en) | Device for injecting brine into items to be treated, in particular meat | |
DE193717C (en) | FOUNTAIN PEN FOR SOLID INK | |
DE680153C (en) | Filling vessel for filling fountain pens with a valve arranged in a spout | |
DE867506C (en) | pen | |
DE552405C (en) | Fountain pen | |
DE678239C (en) | Ink feed for fountain pen | |
DE1511369A1 (en) | Writing insert for cartridge fountain pen with nylon wick | |
DE2326431A1 (en) | TUBE PEN TIP |