[go: up one dir, main page]

DE444896C - Ladekontrollvorrichtung fuer Dynamomaschinen - Google Patents

Ladekontrollvorrichtung fuer Dynamomaschinen

Info

Publication number
DE444896C
DE444896C DEL57704D DEL0057704D DE444896C DE 444896 C DE444896 C DE 444896C DE L57704 D DEL57704 D DE L57704D DE L0057704 D DEL0057704 D DE L0057704D DE 444896 C DE444896 C DE 444896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
switch
dynamo
charge control
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL57704D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUMS WERKE AKT GES
Original Assignee
LUMS WERKE AKT GES
Publication date
Priority to DEL57704D priority Critical patent/DE444896C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE444896C publication Critical patent/DE444896C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Charge By Means Of Generators (AREA)

Description

  • Ladekontrollvorrichtung für Dynamomaschinen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Ladekontrollvorrichtung für Dynamomaschinen, welche bezweckt, festzustellen, ob durch die Dynamomaschine eine Ladung der Batterie vor sich geht. Es sind bereits derartige Ladekontrollvorrichtungen bekannt gewordcii, die zweckmäßigerweise unter Zuhilfenahme einer Kontrollampe arbeiten, wobei die . L eitwfä für diese Kontrollampe einesteils zu .ler zu dem üblichen selbsttätigen Schalter der Dynamomaschine gehörigen Leitung führt bzw. von ihr abzweigt, während das andere Ende der Leitung an Masse liegt.
  • Diese Ladekontrollvorrichtung hat einesteils den Nachteil, daß das Aufleuchten und Erlöschen der Kontrollampe im Abhängigkeitsverhältnis zu dem selbsttätigen Schalter steht, und andernteils muß der selbsttätige Schalter in konstruktiver Hinsicht von dein üblichen derartigen Schalter abweichen, indem er eine weitere Kontaktstelle erhalten muß, die aber einer komplizierten Einstellung bedarf.
  • Durch die Erfindung werden diese Übelstände beseitigt, und zwar dadurch, daß -im Gegensatz zu den bekannten Ladekontrollvorrichtungen - die Kontrollvorrichtung, z. B. die Kontrollampe, einerseits an die Batterie, andererseits an die zum Anlasserrelais und von dort über den Dynamoanker zur Masse führende Leitung angeschlossen ist und in der Anschlußleitung ein besonderer Schalter für die Kontrollvorrichtung liegt.
  • Zweckmäßiger weise ist der für die Kontrollvorrichtung, z. B. Lampe, vorgesehene Schalter mit einem Schalter für die Zündeinrichtung gekuppelt, so daß mit der Ausschaltung des Schalters der Kontrollvorrichtung gleichzeitig der Schalter der Zündeinrichtung geschlossen und dadurch der Zündapparat kurzgeschlossen wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schematisch zur Darstellung gebracht.
  • A ist der an sich bekannte Schaltkasten, der u. a. mit dem Anlaßdruckknopf a versehen ist, dessen Verriegelung in ebenfalls bekannter Weise mit Hilfe eines Schlüssels b aufgehoben wird. Der Strom der Batterie F geht nach Betätigung des Druckknopfes a über die Drucklmopfleitung c, c und Relais E zur Dynamomaschine B. Hierbei schließt das Relais E - den dazugehörigen Schalter d, so daß nunmehr der Anlasser C Strom erhält, der den nicht dargestellten Verbrennungsmotor in Gang setzt, welcher seinerseits die Dynamomaschine B antreibt. Dies hat zur Folge, daß einesteils der Strom durch den Schalter D zur Batterie.F geht und andernteils in der Leitung zwischen der Dynamomaschine B und dem Relais E ein Gegenstrom auftritt, wodurch die Kontrollvorrichtung beeinflußt wird, und zwar nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Kontrollampe f, so daß diese erlischt, wodurch festgestellt werden kann, daß die Ladung der Batterie F vor sich geht.
  • Zweckmäßigerweise liegt ,die Kontrollvorrichtung, in diesem Falle die Lampe f, innerhalb des Schaltkastens. Endlich ist für die Kontrollvorrichtung ein Schalter e vorgesehen, dessen Ausschaltung gleichzeitig mit dem Kurzschließen des Zündapparates erfolgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r . Ladekontrollvorrichtung für Dynamomaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollvorrichtung, z. B. eine Kontrollampe (f), einerseits an die Batterie (F), andererseits an die zum Anlaßrelais (E) und von dort über den Dynamoanker zur Masse führende Leitung (c) angeschlossen ist und in der Anschlußleitung ein besonderer Schalter (e) für die Kontrollvorrichtung (f) liegt. a. Ladekontrollvorrichtung für Dynamomaschinen nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Kontrollvorrichtung, z. B. Lampe (f), vorgesehene Schalter (e) mit einem Schalter für die Zündeinrichtung derart gekuppelt ist, daß mit der Ausschaltung des Schalters (e) der Kontrollvorrichtung gleichzeitig der Schalter der Zündeinrichtung geschlossen und dadurch der Zündapparat kurzgeschlossen wird.
DEL57704D Ladekontrollvorrichtung fuer Dynamomaschinen Expired DE444896C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL57704D DE444896C (de) Ladekontrollvorrichtung fuer Dynamomaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL57704D DE444896C (de) Ladekontrollvorrichtung fuer Dynamomaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE444896C true DE444896C (de) 1927-05-28

Family

ID=7278757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL57704D Expired DE444896C (de) Ladekontrollvorrichtung fuer Dynamomaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE444896C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188177B (de) * 1962-01-30 1965-03-04 Lucas Industries Ltd Einrichtung zum UEberwachen der Aufladung einer Batterie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188177B (de) * 1962-01-30 1965-03-04 Lucas Industries Ltd Einrichtung zum UEberwachen der Aufladung einer Batterie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE444896C (de) Ladekontrollvorrichtung fuer Dynamomaschinen
DE2843984A1 (de) Zweistufiger starter fuer verbrennungsmotoren
DE632584C (de) Elektrische Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE415705C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Laden von Bleisammlerbatterien
AT96832B (de) Verfahren zum selbsttätigen Laden von Bleisammlerbatterien.
DE576742C (de) Motoranlasser mit verschiebbarem Anker
DE882338C (de) Fussschalter zum Umschalten von Batterien fuer kombinierte Lichtanlassmaschinen, insbesondere Dynastartanlagen auf Kraftfahrzeugen
DE684990C (de) Summeranlasszuendeinrichtung
DE678929C (de) Anlasszuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE639803C (de) Elektrische Anlasseinrichtung fuer einen Triebwagen
DE388897C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
CH109775A (de) Einrichtung zum Kontrollieren des Ladens von Akkumulatoren-Batterien von Automobilen mit elektrischem Anlasser.
DE453814C (de) Zuendanlage fuer Verbrennungsmotoren
DE539137C (de) Batteriezuendung, insbesondere fuer Motorraeder
DE506785C (de) Sicherheitsschaltung zur UEberwachung des Ladezustandes der Akkumulatorenbatterie bei Automobilfahrzeugen
DE4019914C2 (de)
DE432771C (de) Schaltung fuer Anlasser-Lichtmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE361406C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Anlassmotoren von Explosionskraftmaschinen
DE880824C (de) Sicherheitsschalteinrichtung fuer elektrische Anlasser von Brennkraftmaschinen
DE2645734C2 (de) Kraftstoff-Versorgungseinrichtung für Brennkraftmaschinen
AT86060B (de) Elektrischer Anlaßmotor mit verschiebbarem Anker und Ritzel.
DE866571C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Otto-Motoren mit Druckschmierung
DE406874C (de) Induktionsmotor mit Kurzschluss- und Buerstenabhebevorrichtung und magnetischer Verriegelung im Betrieb
DE479117C (de) Schaltung fuer Dynamo-Batterie-Zuendung von Explosionsmotoren
DE669582C (de) Verfahren zum Betreiben von Brennkraftmaschinen mit durch Extraktion oder Druckhydrierung von Kohle gewonnenen hochsiedenden Brennstoffen