DE4446850A1 - Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine Halbleitervorrichtung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine HalbleitervorrichtungInfo
- Publication number
- DE4446850A1 DE4446850A1 DE4446850A DE4446850A DE4446850A1 DE 4446850 A1 DE4446850 A1 DE 4446850A1 DE 4446850 A DE4446850 A DE 4446850A DE 4446850 A DE4446850 A DE 4446850A DE 4446850 A1 DE4446850 A1 DE 4446850A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- etching
- pattern
- etching process
- transistor
- polysilicon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 72
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 18
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims abstract description 100
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 54
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 claims abstract description 54
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 22
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 21
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 21
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims abstract description 21
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims abstract description 19
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 17
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 claims abstract description 17
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 7
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000002513 implantation Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 25
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 12
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 10
- 150000004767 nitrides Chemical group 0.000 claims description 10
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 claims description 8
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 claims description 5
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- LDDQLRUQCUTJBB-UHFFFAOYSA-N ammonium fluoride Chemical compound [NH4+].[F-] LDDQLRUQCUTJBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims description 4
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 3
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 7
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 8
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001020 plasma etching Methods 0.000 description 4
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D30/00—Field-effect transistors [FET]
- H10D30/01—Manufacture or treatment
- H10D30/021—Manufacture or treatment of FETs having insulated gates [IGFET]
- H10D30/0223—Manufacture or treatment of FETs having insulated gates [IGFET] having source and drain regions or source and drain extensions self-aligned to sides of the gate
- H10D30/0227—Manufacture or treatment of FETs having insulated gates [IGFET] having source and drain regions or source and drain extensions self-aligned to sides of the gate having both lightly-doped source and drain extensions and source and drain regions self-aligned to the sides of the gate, e.g. lightly-doped drain [LDD] MOSFET or double-diffused drain [DDD] MOSFET
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/027—Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34
- H01L21/033—Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising inorganic layers
- H01L21/0334—Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising inorganic layers characterised by their size, orientation, disposition, behaviour, shape, in horizontal or vertical plane
- H01L21/0335—Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising inorganic layers characterised by their size, orientation, disposition, behaviour, shape, in horizontal or vertical plane characterised by their behaviour during the process, e.g. soluble masks, redeposited masks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/26—Bombardment with radiation
- H01L21/263—Bombardment with radiation with high-energy radiation
- H01L21/265—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
- H01L21/26586—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation characterised by the angle between the ion beam and the crystal planes or the main crystal surface
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/28—Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
- H01L21/28008—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes
- H01L21/28017—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon
- H01L21/28026—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor
- H01L21/28123—Lithography-related aspects, e.g. sub-lithography lengths; Isolation-related aspects, e.g. to solve problems arising at the crossing with the side of the device isolation; Planarisation aspects
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/31—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
- H01L21/3205—Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
- H01L21/321—After treatment
- H01L21/3213—Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer
- H01L21/32139—Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer using masks
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D64/00—Electrodes of devices having potential barriers
- H10D64/20—Electrodes characterised by their shapes, relative sizes or dispositions
- H10D64/27—Electrodes not carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched, e.g. gates
- H10D64/311—Gate electrodes for field-effect devices
- H10D64/411—Gate electrodes for field-effect devices for FETs
- H10D64/511—Gate electrodes for field-effect devices for FETs for IGFETs
- H10D64/517—Gate electrodes for field-effect devices for FETs for IGFETs characterised by the conducting layers
- H10D64/518—Gate electrodes for field-effect devices for FETs for IGFETs characterised by the conducting layers characterised by their lengths or sectional shapes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S438/00—Semiconductor device manufacturing: process
- Y10S438/942—Masking
- Y10S438/947—Subphotolithographic processing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
- Weting (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel
lung eines Transistors für eine Halbleitervorrichtung und
insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines Transistors
für eine Halbeitervorrichtung mit einer Gate-Elektrode, die
kleiner ist als die kritischen Abmessungen einer Maske für
eine Gate-Elektrode.
Ein Querschnitt einer Vorrichtung ist in Fig. 1 gezeigt, um
ein allgemeines Verfahren zur Bildung einer Gate-Elektrode zu
erläutern. Ein Polysiliciumfilm 4 für eine Gate-Elektrode ist
auf einem Siliciumsubstrat 1 gebildet, das mit einem Feld
oxidfilm 2 und einem Gateoxidfilm 3 versehen ist. Ein Photo
resistmuster 9 wird auf dem Polysiliciumfilm 4 mittels eines
lithographischen Verfahrens unter Verwendung einer Gate-Elek
trodenmaske gebildet. Die Gate-Elektrode wird durch ein Poly
silicium-Ätzverfahren unter Verwendung des Photoresistmusters
9 als Ätzmaske gebildet. Wenn die Halbleitervorrichtung je
doch hochintegriert ist, dann wird die Gate-Elektrode klein
hinsichtlich der Musterlinienbreite. Die Musterlinienbreite
der Gate-Elektrode wird durch das Photoresistmuster bestimmt.
Um eine Musterlinienbreite für eine Gate-Elektrode zu erzie
len, die gleich oder kleiner als die kritischen Abmessungen
der Elektrode ist, werden ein hochentwickeltes lithographi
sches Verfahren und eine teure Belichtungsvorrichtung benö
tigt, um das Photoresistmuster zu bilden, das als Ätzmaske
verwendet wird.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin,
ein Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine
Halbleitervorrichtung mit einer Gate-Elektrode, die kleiner
ist als die kritischen Abmessungen der Maske für die Gate-
Elektrode, bereitzustellen.
Zur Lösung dieser Aufgabe umfaßt das Verfahren zur Herstel
lung eines Transistors folgende Stufen:
Bildung einer Maskenschicht auf einem Polysiliciumfilm für eine Gate-Elektrode und anschließende Bildung eines Maskenmu sters durch ein lithographisches Verfahren und ein Masken schicht-Ätzverfahren;
Bildung eines Polysiliciummusters mit einer schrägen Seite durch Ätzen des Polysiliciumfilms mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Maskenmusters als Sperre für das Ätzen, bis ein Siliciumsubstrat freiliegt;
Ätzen des Maskenmusters auf eine solche Weise, daß es die gleiche Größe wie die Polysiliciummuster aufweist, durch ein Ätzverfahren und anschließendes Implantieren von hochkonzen trierten Fremdatomen in das freiliegende Siliciumsubstrat un ter Bildung von Source- und Drain-Bereichen;
Abscheiden eines Oxidfilms auf der gesamten Struktur und an schließende Bildung eines Oxid-Spacers durch Ätzen des Oxid films mittels eines Ätzverfahrens;
Entfernung des Maskenmusters mittels eines Ätzverfahrens und anschließende Bildung eines Übergangsmetallfilms auf den freiliegenden Polysiliciummuster und dem Siliciumsubstrat- Oberflächenbereich; und
Entfernung des Oxid-Spacers mittels eines Ätzverfahrens und anschließende Bildung einer Gate-Elektrode durch Ätzen der freiliegenden Seite des Polysiliciummusters mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Übergangsmetallfilms als Ätzsperrschicht und nachfolgende Implantierung von Fremdato men in geringer Konzentration in die Source- und Drain-Berei che.
Bildung einer Maskenschicht auf einem Polysiliciumfilm für eine Gate-Elektrode und anschließende Bildung eines Maskenmu sters durch ein lithographisches Verfahren und ein Masken schicht-Ätzverfahren;
Bildung eines Polysiliciummusters mit einer schrägen Seite durch Ätzen des Polysiliciumfilms mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Maskenmusters als Sperre für das Ätzen, bis ein Siliciumsubstrat freiliegt;
Ätzen des Maskenmusters auf eine solche Weise, daß es die gleiche Größe wie die Polysiliciummuster aufweist, durch ein Ätzverfahren und anschließendes Implantieren von hochkonzen trierten Fremdatomen in das freiliegende Siliciumsubstrat un ter Bildung von Source- und Drain-Bereichen;
Abscheiden eines Oxidfilms auf der gesamten Struktur und an schließende Bildung eines Oxid-Spacers durch Ätzen des Oxid films mittels eines Ätzverfahrens;
Entfernung des Maskenmusters mittels eines Ätzverfahrens und anschließende Bildung eines Übergangsmetallfilms auf den freiliegenden Polysiliciummuster und dem Siliciumsubstrat- Oberflächenbereich; und
Entfernung des Oxid-Spacers mittels eines Ätzverfahrens und anschließende Bildung einer Gate-Elektrode durch Ätzen der freiliegenden Seite des Polysiliciummusters mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Übergangsmetallfilms als Ätzsperrschicht und nachfolgende Implantierung von Fremdato men in geringer Konzentration in die Source- und Drain-Berei che.
Darüberhinaus wird die Aufgabe der Erfindung durch ein Ver
fahren zur Herstellung eines Transistors gelöst, das die fol
genden Stufen umfaßt:
Bildung einer Maskenschicht auf einem Polysiliciumfilm für eine Gate-Elektrode und anschließende Bildung eines Maskenmu sters durch ein lithographisches Verfahren und ein Masken schicht-Ätzverfahren;
Bildung eines Polysiliciummusters mit einer schrägen Seite durch Ätzen des Polysiliciumfilms mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Maskenmusters als Sperre für das Ätzen, bis ein Siliciumsubstrat freiliegt;
Ätzen des Maskenschichtmusters durch ein Ätzverfahren auf eine solche Weise, daß es die gleiche Größe wie das Polysili ciumfilmmuster annimmt; und anschließende Abscheidung eines Oxidfilms auf der gesamten Struktur;
Bildung eines Oxid-Spacers durch Ätzen des abgeschiedenen Oxidfilms mittels eines Ätzverfahrens und anschließende Ent fernung des Maskenschichtmusters mittels des Ätzverfahrens;
Implantieren von Fremdatomen in hoher Konzentration in das freiliegende Siliciumsubstrat unter Bildung von Source- und Drain-Bereichen und anschließende Bildung eines Übergangsme tallfilms auf dem freiliegenden Polysiliciummuster und dem Siliciumssubstrat-Oberflächenbereich;
Entfernung des Oxid-Spacers durch das Ätzverfahren und an schließende Bildung einer Gate-Elektrode durch Ätzen der freiliegenden Seite des Polysiliciummusters mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Übergangsmetallfilms als Sperrschicht für das Ätzen; und
Implantieren von Fremdatomen in geringer Konzentration in die Source- und Drain-Bereiche und anschließendes Implantieren von Fremdatomen eines anderen Typs in hoher Konzentration in Schrägrichtung.
Bildung einer Maskenschicht auf einem Polysiliciumfilm für eine Gate-Elektrode und anschließende Bildung eines Maskenmu sters durch ein lithographisches Verfahren und ein Masken schicht-Ätzverfahren;
Bildung eines Polysiliciummusters mit einer schrägen Seite durch Ätzen des Polysiliciumfilms mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Maskenmusters als Sperre für das Ätzen, bis ein Siliciumsubstrat freiliegt;
Ätzen des Maskenschichtmusters durch ein Ätzverfahren auf eine solche Weise, daß es die gleiche Größe wie das Polysili ciumfilmmuster annimmt; und anschließende Abscheidung eines Oxidfilms auf der gesamten Struktur;
Bildung eines Oxid-Spacers durch Ätzen des abgeschiedenen Oxidfilms mittels eines Ätzverfahrens und anschließende Ent fernung des Maskenschichtmusters mittels des Ätzverfahrens;
Implantieren von Fremdatomen in hoher Konzentration in das freiliegende Siliciumsubstrat unter Bildung von Source- und Drain-Bereichen und anschließende Bildung eines Übergangsme tallfilms auf dem freiliegenden Polysiliciummuster und dem Siliciumssubstrat-Oberflächenbereich;
Entfernung des Oxid-Spacers durch das Ätzverfahren und an schließende Bildung einer Gate-Elektrode durch Ätzen der freiliegenden Seite des Polysiliciummusters mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Übergangsmetallfilms als Sperrschicht für das Ätzen; und
Implantieren von Fremdatomen in geringer Konzentration in die Source- und Drain-Bereiche und anschließendes Implantieren von Fremdatomen eines anderen Typs in hoher Konzentration in Schrägrichtung.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird auf die nachste
hende ausführliche Beschreibung zusammen mit der beigefügten
Zeichnung Bezug genommen.
Fig. 1 ist ein Querschnitt einer Vorrichtung und erläutert
ein allgemeines Verfahren zur Bildung einer Gate-Elektrode.
Fig. 2A bis 2H sind Querschnitte von Vorrichtungen und er
läutern die Stufen der Herstellung eines Transistors einer
Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorlie
genden Erfindung.
Fig. 3A bis 3H sind Querschnitte einer Vorrichtung und er
läutern die Stufen der Herstellung eines Transistors für eine
Halbleitervorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung.
Wie in Fig. 2A gezeigt ist, werden ein Feldoxidfilm 2 und ein
Gateoxidfilm 3 auf einem Siliciumsubstrat 1 gebildet. Ein Po
lysiliciumfilm 4 für eine Gate-Elektrode wird auf der ge
samten Struktur gebildet. Eine Maskenschicht 5 wird auf dem
Polysiliciumfilm 4 gebildet. Ein Photoresistmuster 9 wird auf
der Maskenschicht 5 mittels eines lithographischen Verfahrens
gebildet.
Die Maskenschicht 5 wird durch Abscheiden von Nitrid gebildet
und wirkt als Sperre, wenn der Polysiliciumfilm 4 geätzt
wird.
In Fig. 2B wird ein erstes Maskenmuster 5A durch Ätzen der
Maskenschicht 5 mittels eines anisotropen Ätzverfahrens unter
Verwendung des Photoresistmusters 9 gebildet.
In Fig. 2C wird ein Polysiliciummuster 4A mit einer schrägen
Seite durch Ätzen des Polysiliciumfilms 4 mittels eines iso
tropen Ätzverfahrens unter Verwendung des ersten Maskenmu
sters 5A gebildet, bis das Polysiliciumsubstrat 1 freiliegt.
Zur Bildung des Polysiliciummusters 4A wird das isotrope Ätz
verfahren in einer gemischten Lösung aus HF und HNO₃ ange
wandt.
In Fig. 2D wird ein zweites Maskenmuster 5B, das eine verrin
gerte Größe aufweist, durch Ätzen des ersten Maskenmusters 5A
mittels eines Ätzverfahrens auf eine solche Weise gebildet,
daß es die gleiche Größe wie das Polysiliciummuster 4A auf
weist, und anschließend werden Fremdatome in hoher Konzentra
tion in das freiliegende Siliciumsubstrat 1 unter Bildung
eines Source- und Drain-Bereichs implantiert.
Wenn die Maskenschicht 5 aus Nitrid besteht, wird das Ätzver
fahren zur Bildung des zweiten Maskenmuster 5B in H₃PO₄ bei
einer Temperatur im Bereich zwischen 160 und 180°C angewandt.
In Fig. 2E wird ein Oxidfilm 6 auf der gesamten Struktur ab
geschieden.
Der Oxidfilm 6 ist ein Tieftemperaturoxidfilm, gebildet aus
TEOS oder SiH₄, der bis zu einer Dicke von 2000 bis 3000 Å
bei einer niedrigen Temperatur von 450°C abgeschieden wird.
In Fig. 2F werden Oxid-Spacer 6A auf beiden Seiten des Poly
siliciummusters 4A durch Ätzen des Oxidfilms 6 mittels eines
anisotropen Ätzverfahrens, wie reaktives Ionenätzen (RIE) und
dergl., gebildet; anschließend wird das zweite Maskenmuster
5B durch das Ätzverfahren entfernt.
Wenn die Maskenschicht 5 aus Nitrid besteht, dann wird das
Ätzverfahren zur Entfernung des zweiten Maskenmusters 5B in
H₃CO₄ bei einer Temperatur im Bereich von 160 bis 180°C
durchgeführt.
In Fig. 2G wird ein Übergangsmetallfilm 10 auf der Oberfläche
des freiliegenden Polysiliciummusters 4A und des Siliciumsub
strats 1 durch Abscheiden eines Übergangsmetalls, wie W, Ti,
Ta, Mo und dergl., auf der gesamten Struktur gebildet; an
schließend wird nicht umgesetztes Übergangsmetall durch eine
gemischte Lösung aus Schwefelsäure und Wasserstoffperoxid
entfernt.
In Fig. 2H wird der Oxid-Spacer 6A mittels eines Ätzverfah
rens entfernt. Eine Gate-Elektrode 11 wird durch Ätzen der
freiliegenden Seite des Polysiliciummusters 4A mittels eines
anisotropen Ätzverfahrens unter Verwendung des Übergangsme
tallfilms 10 als Sperrschicht für das Ätzen gebildet, und an
schließend werden Fremdatome in geringer Konzentration in den
Source-Bereich 7 und den Drain-Bereich 8 implantiert.
Es wird ein Ätzverfahren unter Verwendung von HF oder einer
gemischten Lösung aus HF und NH₄F zur Entfernung des Oxid-
Spacers 6A angewandt.
Fig. 3A bis 3H sind Querschnitte einer Vorrichtung und er
läutern die Stufen der Herstellung eines Transistors für eine
Halbleitervorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung.
In Fig. 3A werden ein Feldoxidfilm 22 und ein Gateoxidfilm 23
auf einem Siliciumsubstrat 21 gebildet. Ein Polysiliciumfilm
24 wird auf der gesamten Struktur zur Bildung einer Gate-
Elektrode abgeschieden. Eine Maskenschicht 25 wird auf dem
Polysiliciumfilm 24 gebildet. Ein Photoresistmuster 29 wird
auf der Maskenschicht 25 mittels eines lithographischen Ver
fahrens gebildet.
Die Maskenschicht 25 wird durch Abscheiden von Nitrid gebil
det und wirkt als Sperre für das Ätzen des Polysiliciumfilms
24.
In Fig. 3B wird ein erstes Maskenmuster 25A durch Ätzen der
Maskenschicht 25 mittels eines anisotropen Ätzverfahrens un
ter Verwendung des Photoresistmusters 29 gebildet.
In Fig. 3C wird ein Polysiliciummuster 24A mit einer schrägen
Seite durch Ätzen des Polysiliciumfilms 24 mittels eines iso
tropen Ätzverfahrens unter Verwendung des ersten Maskenmu
sters 25A gebildet, bis das Polysiliciumsubstrat freiliegt.
Das isotrope Ätzverfahren zur Bildung des Polysiliciummusters
24A wird in einer gemischten Lösung aus HF und HNO₃ durchge
führt.
In Fig. 3D wird ein zweites Maskenmuster 25B gebildet, das
durch Ätzen des ersten Maskenmusters 25A mittels eines Ätz
verfahrens auf solche Weise, daß es die gleiche Größe wie das
Polysiliciummuster 4A annimmt, verkleinert.
Wenn die Maskenschicht 25 aus Nitrid besteht, dann wird das
Ätzverfahren zur Bildung des zweiten Maskenmusters 25B in
H₃PO₄ bei einer Temperatur von 160 bis 180°C durchgeführt.
In Fig. 3E wird ein Oxidfilm 26 auf der gesamten Struktur ab
geschieden.
Der Oxidfilm 26 ist ein Tieftemperaturoxidfilm, abgeschieden
mittels TEOS oder SiH₄ bis zu einer Dicke von 2000 bis 3000 Å
bei einer niedrigen Temperatur von 450°C.
In Fig. 3F werden Oxid-Spacer 26A auf beiden Seiten des Poly
siliciummusters 24A durch Ätzen des Oxidfilms 26 mittels
eines anisotropen Ätzverfahrens, wie reaktivem Ionenätzen
(RIE), gebildet. Anschließend wird das Maskenschichtmuster
25B durch ein Ätzverfahren entfernt, und dann werden Fremd
atome in hoher Konzentration in das freiliegende Siliciumsub
strat 21 unter Bildung eines Source-Bereichs 27 und eines
Drain-Bereichs 28 implantiert.
Wenn die Maskenschicht 25 aus Nitrid besteht, dann wird das
Ätzverfahren zur Entfernung des zweiten Maskenmusters 25B in
H₃PO₄ bei einer Temperatur von 160 bis 180°C durchgeführt.
In Fig. 3G wird ein Übergangsmetallfilm 30 auf der Oberfläche
des freiliegenden Polysiliciummusters 24A und des Silicium
substrats 21 durch Abscheiden eines Übergangsmetalls, wie W,
Ti, Ta, Mo oder dergl., auf der gesamten Struktur gebildet.
Anschließend wird nicht umgesetztes Übergangsmetall mittels
einer Lösung aus Schwefelsäure und Wasserstoffperoxid ent
fernt.
In Fig. 3H wird der Oxid-Spacer 26A mittels eines Ätzverfah
rens entfernt. Eine Gate-Elektrode 31 wird durch Ätzen der
freiliegenden Seite des Polysiliciummusters 24A mittels eines
anisotropen Ätzverfahrens unter Verwendung eines Übergangsme
tallfilms 30 als Sperre gebildet. Anschließend werden Fremd
atome in geringer Konzentration in den Source-Bereich 27 und
den Drain-Bereich 28 implantiert. Danach werden Fremdatome
eines anderen Typs in hoher Konzentration in Schrägrichtung
implantiert.
Das Ätzverfahren zur Entfernung des Oxidspacers 26A wird in
HF oder einer gemischten Lösung aus HF und NH₄F durchgeführt.
Wenn die zur Bildung des Source-Bereichs 27 und des Drain-Be
reichs 28 verwendeten Fremdatome vom N-Typ sind, dann sind
die Fremdatome, die in Schrägrichtung implantiert werden, vom
P-Typ. Der Bereich, in dem die Fremdatome vom P-Typ in hoher
Konzentration implantiert werden, wird unterhalb des Bereichs
der Fremdatome in geringer Konzentration gebildet.
Mit der vorliegenden Erfindung, wie sie vorstehend beschrie
ben wurde, kann eine Gate-Elektrode, die kleiner als die kri
tischen Abmessungen ist, unter Verwendung der Belichtungsvor
richtung des Stands der Technik gebildet werden, wodurch die
Kosten für das Produkt bei der Herstellung der Halbleitervor
richtung verringert werden können, und darüberhinaus kann die
Herstellung von hochintegrierten Halbleitervorrichtungen
durch Bildung einer Gate-Elektrode, die kleiner als die kri
tischen Abmessungen ist, vereinfacht werden.
Claims (15)
1. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine Halb
leitervorrichtung, das die folgenden Stufen umfaßt:
Bildung einer Maskenschicht auf einem Polysiliciumfilm für eine Gate-Elektrode und anschließende Bildung eines Maskenmu sters durch ein lithographisches Verfahren und ein Masken schicht-Ätzverfahren;
Bildung eines Polysiliciummusters mit einer schrägen Seite durch Ätzen des Polysiliciumfilms mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Maskenmusters als Sperre für das Ätzen, bis ein Siliciumsubstrat freiliegt;
Ätzen des Maskenmusters auf eine solche Weise, daß es die gleiche Größe wie die Polysiliciummuster aufweist, durch ein Ätzverfahren und anschließendes Implantieren von hochkonzen trierten Fremdatomen in das freiliegende Siliciumsubstrat un ter Bildung von Source- und Drain-Bereichen;
Abscheiden eines Oxidfilms auf der gesamten Struktur und an schließende Bildung eines Oxid-Spacers durch Ätzen des Oxid films mittels eines Ätzverfahrens;
Entfernung des Maskenmusters mittels eines Ätzverfahrens und anschließende Bildung eines Übergangsmetallfilms auf den freiliegenden Polysiliciummuster und dem Siliciumsubstrat- Oberflächenbereich; und
Entfernung des Oxid-Spacers mittels eines Ätzverfahrens und anschließende Bildung einer Gate-Elektrode durch Ätzen der freiliegenden Seite des Polysiliciummusters mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Übergangsmetallfilms als Ätzsperrschicht und nachfolgende Implantierung von Fremdato men in geringer Konzentration in die Source- und Drain-Berei che.
Bildung einer Maskenschicht auf einem Polysiliciumfilm für eine Gate-Elektrode und anschließende Bildung eines Maskenmu sters durch ein lithographisches Verfahren und ein Masken schicht-Ätzverfahren;
Bildung eines Polysiliciummusters mit einer schrägen Seite durch Ätzen des Polysiliciumfilms mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Maskenmusters als Sperre für das Ätzen, bis ein Siliciumsubstrat freiliegt;
Ätzen des Maskenmusters auf eine solche Weise, daß es die gleiche Größe wie die Polysiliciummuster aufweist, durch ein Ätzverfahren und anschließendes Implantieren von hochkonzen trierten Fremdatomen in das freiliegende Siliciumsubstrat un ter Bildung von Source- und Drain-Bereichen;
Abscheiden eines Oxidfilms auf der gesamten Struktur und an schließende Bildung eines Oxid-Spacers durch Ätzen des Oxid films mittels eines Ätzverfahrens;
Entfernung des Maskenmusters mittels eines Ätzverfahrens und anschließende Bildung eines Übergangsmetallfilms auf den freiliegenden Polysiliciummuster und dem Siliciumsubstrat- Oberflächenbereich; und
Entfernung des Oxid-Spacers mittels eines Ätzverfahrens und anschließende Bildung einer Gate-Elektrode durch Ätzen der freiliegenden Seite des Polysiliciummusters mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Übergangsmetallfilms als Ätzsperrschicht und nachfolgende Implantierung von Fremdato men in geringer Konzentration in die Source- und Drain-Berei che.
2. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine Halb
leitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Maskenschicht
durch Abscheidung von Nitrid gebildet wird.
3. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine Halb
leitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Ätzverfahren zur
Bildung des Polysiliciummusters in einer Lösung aus HF und
HNO₃ durchgeführt wird.
4. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine Halb
leitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei für den Fall, daß
die Maskenschicht aus Nitrid besteht, H₃PO₄ bei einer Tempe
ratur im Bereich zwischen 160 und 180°C für das Ätzverfahren,
um das Maskenmuster auf die gleiche Größe, wie das Polysili
ciummuster zu bringen, und für das Ätzverfahren zur Entfer
nung des Maskenschichtmusters verwendet wird.
5. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine Halb
leitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Oxidfilm ein
Tieftemperaturoxidfilm ist, der mittels TEOS oder SiH₄ bis zu
einer Dicke von 2000 bis 3000 Å bei einer niedrigen Tempera
tur abgeschieden wird.
6. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine Halb
leitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Ätzverfahren zur
Bildung der Oxid-Spacer ein Ätzverfahren vom RIE-Typ ist.
7. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine Halb
leitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Ätzverfahren zur
Entfernung des Oxidspacers in HF oder einer gemischten Lösung
aus HF und NH₄F durchgeführt wird.
8. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine Halb
leitervorrichtung, das die folgenden Stufen umfaßt:
Bildung einer Maskenschicht auf einem Polysiliciumfilm für eine Gate-Elektrode und anschließende Bildung eines Maskenmu sters durch ein lithographisches Verfahren und ein Masken schicht-Ätzverfahren;
Bildung eines Polysiliciummusters mit einer schrägen Seite durch Ätzen des Polysiliciumfilms mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Maskenmusters als Sperre für das Ätzen, bis ein Siliciumsubstrat freiliegt;
Ätzen des Maskenschichtmusters durch ein Ätzverfahren auf eine solche Weise, daß es die gleiche Größe wie das Polysili ciumfilmmuster annimmt und anschließende Abscheidung eines Oxidfilms auf der gesamten Struktur;
Bildung eines Oxid-Spacers durch Ätzen des abgeschiedenen Oxidfilms mittels eines Ätzverfahrens und anschließende Ent fernung des Maskenschichtmusters mittels des Ätzverfahrens;
Implantieren von Fremdatomen in hoher Konzentration in das freiliegende Siliciumsubstrat unter Bildung von Source- und Drain-Bereichen und anschließende Bildung eines Übergangsme tallfilms auf dem freiliegenden Polysiliciummuster und dem Silisumssubstrat-Oberflächenbereich;
Entfernung des Oxid-Spacers durch das Ätzverfahren und an schließende Bildung einer Gate-Elektrode durch Ätzen der freiliegenden Seite des Polysiliciummusters mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Übergangsmetallfilms als Sperrschicht für das Ätzen; und
Implantieren von Fremdatomen in geringer Konzentration in die Source- und Drain-Bereiche und anschließendes Implantieren von Fremdatomen eines anderen Typs in Schrägrichtung.
Bildung einer Maskenschicht auf einem Polysiliciumfilm für eine Gate-Elektrode und anschließende Bildung eines Maskenmu sters durch ein lithographisches Verfahren und ein Masken schicht-Ätzverfahren;
Bildung eines Polysiliciummusters mit einer schrägen Seite durch Ätzen des Polysiliciumfilms mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Maskenmusters als Sperre für das Ätzen, bis ein Siliciumsubstrat freiliegt;
Ätzen des Maskenschichtmusters durch ein Ätzverfahren auf eine solche Weise, daß es die gleiche Größe wie das Polysili ciumfilmmuster annimmt und anschließende Abscheidung eines Oxidfilms auf der gesamten Struktur;
Bildung eines Oxid-Spacers durch Ätzen des abgeschiedenen Oxidfilms mittels eines Ätzverfahrens und anschließende Ent fernung des Maskenschichtmusters mittels des Ätzverfahrens;
Implantieren von Fremdatomen in hoher Konzentration in das freiliegende Siliciumsubstrat unter Bildung von Source- und Drain-Bereichen und anschließende Bildung eines Übergangsme tallfilms auf dem freiliegenden Polysiliciummuster und dem Silisumssubstrat-Oberflächenbereich;
Entfernung des Oxid-Spacers durch das Ätzverfahren und an schließende Bildung einer Gate-Elektrode durch Ätzen der freiliegenden Seite des Polysiliciummusters mittels eines Ätzverfahrens unter Verwendung des Übergangsmetallfilms als Sperrschicht für das Ätzen; und
Implantieren von Fremdatomen in geringer Konzentration in die Source- und Drain-Bereiche und anschließendes Implantieren von Fremdatomen eines anderen Typs in Schrägrichtung.
9. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine Halb
leitervorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Maskenschicht
durch Abscheiden von Nitrid gebildet wird.
10. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine
Halbleitervorrichtung nach Anspruch 8, wobei das Ätzverfahren
zur Bildung des Polysiliciummusters in einer gemischten Lö
sung aus HF und HNO₃ durchgeführt wird.
11. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine
Halbleitervorrichtung nach Anspruch 8, wobei für den Fall,
daß die Maskenschicht aus Nitrid besteht, H₃PO₄ bei einer
Temperatur im Bereich von 160 bis 180°C bei dem Ätzverfahren,
um das Maskenmuster auf die gleiche Größe wie das Polysili
ciummuster zu bringen, und beim Ätzverfahren zur Entfernung
des Maskenschichtmusters verwendet wird.
12. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine
Halbleitervorrichtung nach Anspruch 8, wobei der Oxidfilm ein
Tieftemperaturoxidfilm ist, der unter Verwendung von TEOS
oder SiH₄ bis zu einer Dicke von 2000 bis 3000 Å bei einer
niedrigen Temperatur abgeschieden wird.
13. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine
Halbleitervorrichtung nach Anspruch 8, wobei das Ätzverfah
ren, das zur Bildung der Oxid-Spacer angewandt wird, ein Ätz
verfahren vom RIE-Typ ist.
14. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine
Halbleitervorrichtung nach Anspruch 8, wobei das Ätzverfahren
zur Entfernung des Oxid-Spacers in HF oder einer gemischten
Lösung aus HF und NH₄F durchgeführt wird.
15. Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine
Halbleitervorrichtung nach Anspruch 8, wobei für den Fall,
das die Fremdatome, die zur Bildung der Source- und Drain-Be
reiche verwendet werden, vom N-Typ sind, und die Fremdatome,
die in Schrägrichtung implantiert werden, Fremdatome vom P-
Typ in hoher Konzentration sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019930029813A KR0122316B1 (ko) | 1993-12-27 | 1993-12-27 | 반도체 소자의 트랜지스터 형성방법 |
KR1019930030104A KR100187667B1 (ko) | 1993-12-28 | 1993-12-28 | 반도체 소자의 게이트 전극 형성방법 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4446850A1 true DE4446850A1 (de) | 1995-06-29 |
DE4446850C2 DE4446850C2 (de) | 2003-07-24 |
Family
ID=26630102
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4446850A Expired - Fee Related DE4446850C2 (de) | 1993-12-27 | 1994-12-27 | Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine Halbleitervorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5472895A (de) |
JP (1) | JP2759872B2 (de) |
DE (1) | DE4446850C2 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5747852A (en) * | 1995-05-26 | 1998-05-05 | Advanced Micro Devices, Inc. | LDD MOS transistor with improved uniformity and controllability of alignment |
US5723352A (en) * | 1995-08-03 | 1998-03-03 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company | Process to optimize performance and reliability of MOSFET devices |
US5622899A (en) * | 1996-04-22 | 1997-04-22 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. | Method of fabricating semiconductor chips separated by scribe lines used for endpoint detection |
JPH104092A (ja) * | 1996-06-14 | 1998-01-06 | Nec Corp | 半導体装置の製造方法 |
US5753557A (en) * | 1996-10-07 | 1998-05-19 | Vanguard International Semiconductor Company | Bridge-free self aligned silicide process |
US5702972A (en) * | 1997-01-27 | 1997-12-30 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. | Method of fabricating MOSFET devices |
KR100294017B1 (en) * | 1997-08-27 | 2001-04-10 | Samsung Electronics Co Ltd | Method for manufacturing semiconductor device having analog characteristic |
US5989967A (en) * | 1998-04-30 | 1999-11-23 | Advanced Micro Devices, Inc. | Transistor with ultra short length defined partially by sidewall oxidation of a gate conductor overlying the channel length |
JP2007243003A (ja) * | 2006-03-10 | 2007-09-20 | Oki Electric Ind Co Ltd | 半導体装置の製造方法 |
US7737018B2 (en) * | 2007-02-06 | 2010-06-15 | Freescale Semiconductor, Inc. | Process of forming an electronic device including forming a gate electrode layer and forming a patterned masking layer |
US7727829B2 (en) * | 2007-02-06 | 2010-06-01 | Freescale Semiconductor, Inc. | Method of forming a semiconductor device having a removable sidewall spacer |
US7525138B2 (en) | 2007-05-03 | 2009-04-28 | Dsm Solutions, Inc. | JFET device with improved off-state leakage current and method of fabrication |
WO2011105282A1 (ja) * | 2010-02-25 | 2011-09-01 | シャープ株式会社 | 配線形成方法、および、半導体基板の製造方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4198250A (en) * | 1979-02-05 | 1980-04-15 | Intel Corporation | Shadow masking process for forming source and drain regions for field-effect transistors and like regions |
US4818715A (en) * | 1987-07-09 | 1989-04-04 | Industrial Technology Research Institute | Method of fabricating a LDDFET with self-aligned silicide |
FR2652448B1 (fr) * | 1989-09-28 | 1994-04-29 | Commissariat Energie Atomique | Procede de fabrication d'un circuit integre mis haute tension. |
US5320974A (en) * | 1991-07-25 | 1994-06-14 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method for making semiconductor transistor device by implanting punch through stoppers |
JP2564725B2 (ja) * | 1991-12-24 | 1996-12-18 | 株式会社半導体エネルギー研究所 | Mos型トランジスタの作製方法 |
US5330925A (en) * | 1992-06-18 | 1994-07-19 | At&T Bell Laboratories | Method for making a MOS device |
-
1994
- 1994-12-27 JP JP6325105A patent/JP2759872B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-27 US US08/364,046 patent/US5472895A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-27 DE DE4446850A patent/DE4446850C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5472895A (en) | 1995-12-05 |
DE4446850C2 (de) | 2003-07-24 |
JPH07326751A (ja) | 1995-12-12 |
JP2759872B2 (ja) | 1998-05-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69126463T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines leitenden Elements | |
DE69031447T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von MIS-Halbleiterbauelementen | |
DE3689158T2 (de) | Verfahren zum Herstellen bezüglich einer Karte justierten, implantierten Gebieten und Elektroden dafür. | |
DE68917995T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung. | |
DE69622607T2 (de) | Flüssigkristall-Anzeige und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0600063B1 (de) | Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen in cmos-technik mit 'local interconnects' | |
DE68919549T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung. | |
DE68916165T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von selbstjustierenden Metallhalbleiterkontakten in integrierten MISFET-Strukturen. | |
EP0005185B1 (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von Schottky-Sperrschichtdioden und ohmschen Kontakten nach dotierten Halbleiterzonen | |
DE3419080A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines feldeffekttransistors | |
DE3245276A1 (de) | Verfahren zum ausbilden von submikrometer-merkmalen in halbleiterbauelementen | |
DE3784758T2 (de) | Herstellungsverfahren für EPROM-Zellen mit Oxid-Nitrid-oxid-Dielektrikum. | |
DE4446850C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Transistors für eine Halbleitervorrichtung | |
DE3202608A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer schottky-sperrschichtdiode und danach hergestellte sperrschichtdiode | |
DE19929239A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbleitern | |
DE2856147A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung | |
EP0012220A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schottky-Kontakts mit selbstjustierter Schutzringzone | |
DE1961634A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Misfet | |
DE3852623T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schottky-Verbundhalbleiterbauelement. | |
DE19603450A1 (de) | Halbleitervorrichtung mit einer Polyzidstruktur und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE3689971T2 (de) | Herstellung einer halbleiteranordnung. | |
DE68922474T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltung einschliesslich Schritte zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Schichten. | |
DE4212494C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung mit einer sich nach oben in der Breite verringernden Seitenwandisolierschicht und Halbleitereinrichtung | |
DE2111633A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Oberflaechen-Feldeffekt-Transistors | |
DE68918433T2 (de) | Halbleiteranordnung unter Verwendung asymmetrischer Seitewände und Verfahren zu ihrer Herstellung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140701 |