DE4442557A1 - Ausleger einer Bogendruckmaschine - Google Patents
Ausleger einer BogendruckmaschineInfo
- Publication number
- DE4442557A1 DE4442557A1 DE4442557A DE4442557A DE4442557A1 DE 4442557 A1 DE4442557 A1 DE 4442557A1 DE 4442557 A DE4442557 A DE 4442557A DE 4442557 A DE4442557 A DE 4442557A DE 4442557 A1 DE4442557 A1 DE 4442557A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- suction belt
- printing
- dryer
- sheets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000151 deposition Methods 0.000 title 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 4
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 claims description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F23/00—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
- B41F23/04—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
- B41F23/044—Drying sheets, e.g. between two printing stations
- B41F23/0443—Drying sheets, e.g. between two printing stations after printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F21/00—Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
- B41F21/08—Combinations of endless conveyors and grippers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/24—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
- B65H29/245—Air blast devices
- B65H29/246—Air blast devices acting on stacking devices
- B65H29/247—Air blast devices acting on stacking devices blowing on upperside of the sheet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/68—Reducing the speed of articles as they advance
- B65H29/686—Pneumatic brakes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/10—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
- B65H2406/13—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium pressure arrangement for compensating weight of handled material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2801/00—Application field
- B65H2801/03—Image reproduction devices
- B65H2801/21—Industrial-size printers, e.g. rotary printing press
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Discharge By Other Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Ausleger einer
Bogendruckmaschine, mit einem Trockner und mit einer
Vorrichtung zum Bogentransport von aus einem Druck- oder
Veredelungswerk kommenden Bogen zu einem Ablagestapel oder zu
einer Weiterbehandlungseinrichtung.
Bei bekannten Auslegern ist die
Bogentransportvorrichtung von einem Auslagegreifersystem
gebildet, das rotierende Ketten mit quer dazu angeordneten
Greiferbrücken umfaßt. An den Greiferbrücken sind
Greiferelemente zum Ergreifen der vorderen Kante der aus dem
Druckwerk oder dem Veredelungswerk kommenden Bogen
vorgesehen. Die Bogen werden dann von dem rotierenden
Kettenauslagegreifersystem mit hoher Geschwindigkeit
transportiert und schließlich einem Ablagestapel zugeführt
und dort abgelegt. Beim Bogentransport kann es zu
unerwünschten Flatterbewegungen kommen, insbesondere im
hinteren Bereich der an ihrer Vorderkante ergriffenen Bogen.
Dabei besteht die Gefahr des Abschmierens bei frisch
bedruckten und noch feuchten Bogen. Es kann aber auch durch
Anschlagen oder Entlangschleifen der flatternden Bogen an
Gegenständen, wie entlang der Bogenförderstrecke angeordneten
Leitblechen oder dergleichen, zu Beschädigungen, insbesondere
zu Abrieb, kommen.
Den bekannten Auslegern haftet der weitere gemeinsame
Nachteil an, daß rotierende Kettensysteme die Einsehbarkeit
und Zugänglichkeit der Förderstrecke nicht unerheblich
einschränken. Auch stellen rotierende Kettensysteme ein
erhebliches Verletzungsrisiko dar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen
Ausleger der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem
die vorstehend erwähnten Nachteile nicht auftreten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Transportvorrichtung zumindest im Bereich des Trockners als
Saugband ausgebildet ist.
Die von dem Druck- oder Veredelungswerk der
Bogendruckmaschine kommenden Bogen werden dann von dem
Saugband angesaugt und in einem im wesentlichen ebenen
Zustand weitertransportiert und von dem Trockner getrocknet.
Aufgrund der vollflächigen Auflage kommt es zu keinen
Flatterbewegungen der Bogen und somit zu keinem Abschmieren
und keiner Beschädigung. Es hat sich als ganz besonders
vorteilhaft erwiesen, daß die Bogen nicht mehr in
wellenförmigem Zustand, der durch die Flatterbewegungen
hervorgerufen wurde, getrocknet werden, sondern in einer
ruhigen, ebenen Lage.
Weiter hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß es zu keinen
abriebbegünstigenden Relativbewegungen zwischen
transportierten Bogen und sonstigen Bauteilen des Auslegers
kommt. Vorzugsweise ist das Saugband synchron mit dem Druck-
oder Veredelungswerk antreibbar.
Bei einem bevorzugten Ausleger ist zwischen dem Druck- oder
Veredelungswerk und der Transportvorrichtung eine
Übergabevorrichtung zur Übergabe der aus dem Druck- oder
Veredelungswerk kommenden Bogen an die Transportvorrichtung
vorgesehen. Durch eine geeignet ausgebildete
Übergabevorrichtung können die Bogen in vorbestimmbarer Weise
an das Saugband übergeben werden. In Weiterbildung der
Erfindung wird vorgeschlagen, die Übergabevorrichtung und die
Transportvorrichtung synchron antreibbar auszubilden.
Dies erweist sich insofern als vorteilhaft, als
Beschädigungen sowie Abschmieren verursachender Schlupf
zwischen den Bogen und der Transportvorrichtung nicht
auftritt.
Die Übergabevorrichtung eines bevorzugten Auslegers ist von
einem Greiferzylinder gebildet, der eine sichere Übergabe der
aus dem Druck- oder Veredelungswerk kommenden Bogen an das
Saugband gewährleistet.
Da mit der erfindungsgemäßen Ausbildung der
Transportvorrichtung als Saugband zwischen diesem und den
bedruckten Bogen keine Relativbewegung auftritt und die Bogen
in ruhiger ebener Lage getrocknet werden, kann der Ausleger
insbesondere auch zum Transport von auf Umschlag bedruckten
Bogen verwendet werden.
Wenn der Trockner des Auslegers eine verhältnismäßig lange
Förderstrecke beaufschlagt oder wenn innerhalb des Auslegers
mehrere Trockner vorgesehen sind, so daß ein betrachteter
Abschnitt des Saugbandes über einen längeren Zeitraum hohen
Temperaturen ausgesetzt ist, erweist es sich als vorteilhaft,
wenn das Saugband aus einem hitzebeständigen Material
besteht. Da bei Trocknern häufig UV-Strahlung zum Einsatz
kommt, wird weiter vorgeschlagen, das Saugband aus einem
gegen UV-Strahlung beständigen Material auszubilden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung
ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung sowie aus der
nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
des erfindungsgemäßen Auslegers.
In der Zeichnung zeigt
die Figur eine bevorzugte Ausführungsform eines einem
Druckwerk nachgeordneten Auslegers in schematischer
Darstellung.
Die Figur zeigt ein Druckwerk 2 einer nicht näher
dargestellten Bogendruckmaschine, wobei das Druckwerk 2 einen
Druckzylinder 4 sowie Gummituchzylinder 6 aufweist. Dem
Druckwerk 2 nachgeordnet ist ein insgesamt mit dem
Bezugszeichen 8 bezeichneter Ausleger dargestellt. Der
Ausleger 8 umfaßt eine Transportvorrichtung 10 zum Transport
von aus dem Druckwerk kommenden Bogen zu einem Ablagestapel
11. Die Transportvorrichtung 10 ist von einem Saugband 12 mit
Ansaugöffnungen 16 gebildet, welche mit einem Saugraum 14
kommunizieren, der mit einer Unterdruck erzeugenden
Vorrichtung zusammenwirkt.
Zwischen dem Druckwerk 2 und dem Saugband 12 ist eine
Übergabevorrichtung 18 in Form eines Greiferzylinders 20
vorgesehen. Im Bereich des Greiferzylinders 20 ist weiter
eine mit Blasluft beaufschlagbare Schwebeführung 22
angeordnet, die dazu dient, eine schwebende Übergabe der von
dem Druckwerk 2 kommenden Bogen an das Saugband 12 zu
gewährleisten. Oberhalb des Saugbandes 12 ist ein Trockner 24
vorgesehen, den das Saugband 12 mit den darauf angesaugten
Bogen passiert. Hierfür ist das Saugband 12 aus einem
hitzebeständigen und gegen UV-Strahlung beständigen Material
hergestellt.
Oberhalb des Ablagestapels 11 ist eine mit Blasluft
beaufschlagbare Schwebeführung 26 angeordnet zum
Weitertransport der auf dem Saugband 12 geförderten Bogen zu
dem Ablagestapel 11. Unmittelbar vor dem Ablagestapel 11 und
etwas unterhalb der Förderebene des Saugbandes 12 ist eine
als Bremsband ausgebildete Bremsvorrichtung 28 vorgesehen,
die zur Abbremsung eines gerade abzulegenden Bogens an dessen
hinterer Kante dient. Weiter ist eine mit der
Bremsvorrichtung 28 zusammenwirkende Blasleiste 30
vorgesehen, durch die ein von der Schwebeführung 26 geführter
Bogen auf die Bremsvorrichtung 28 gebracht wird.
Beim Betrieb der Bogendruckmaschine werden die Bogen nach
Bedrucken durch den letzten der Gummituchzylinder 6 durch
Greiferelemente 21 des Greiferzylinders 20 von dem
Druckzylinder 4 übernommen. Der Greiferzylinder 20 ist
hierfür mit derselben Umfangsgeschwindigkeit wie der
Druckzylinder 4 angetrieben. In einer Übergabeposition im
Bereich des Saugbandes 12 werden die Greiferelemente 21 des
Greiferzylinders 20 gelöst und der Bogen an das synchron mit
dem Greiferzylinder 20 angetriebene Saugband 12 übergeben.
Der Bogen wird dabei an die Oberfläche des Saugbandes 12
gesaugt und in einem im wesentlichen ebenen Zustand an dem
Trockner 24 vorbeigeführt. Es treten keinerlei
Flatterbewegungen auf, und der Aufdruck des Bogens wird
gleichmäßig und ohne störende Einflüsse getrocknet.
Nach Verlassen des Trockners 24 wird der betrachtete Bogen
entweder an die Schwebeführung 26 zur Ablage auf dem
Ablagestapel 11 übergeben, oder er wird mittels aus der
Förderebene des Saugbands 12 bewegbaren Ablenkzungen 32 einem
Makulaturstapel 33, einem Probeentnahmestapel oder
dergleichen auf höher gelegener Ebene zugeführt.
Claims (7)
1. Ausleger einer Bogendruckmaschine, mit einem Trockner und
mit einer Vorrichtung zum Bogentransport von aus einem
Druck- oder Veredelungswerk kommenden Bogen zu einem
Ablagestapel oder zu einer Weiterbehandlungseinrichtung,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Transportvorrichtung (10) im Bereich des
Trockners (24) als Saugband (12) ausgebildet ist.
2. Ausleger nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Saugband (12) aus einem hitzebeständigen Material
besteht.
3. Ausleger nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Saugband (12) aus einem gegen UV-Strahlung
beständigen Material besteht.
4. Ausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem Druck- oder Veredelungswerk (2) und der
Transportvorrichtung (10) eine Übergabevorrichtung (18)
zur Übergabe der aus dem Druck- oder Veredelungswerk (2)
kommenden Bogen an die Transportvorrichtung (10)
vorgesehen ist.
5. Ausleger nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Übergabevorrichtung (18) von einem
Greiferzylinder (20) gebildet ist.
6. Ausleger nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Übergabevorrichtung (18) und die
Transportvorrichtung (10) synchron antreibbar sind.
7. Ausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Saugband (12) synchron mit dem Druck- oder
Veredelungswerk (2) oder mit der Übergabevorrichtung (18)
antreibbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4442557A DE4442557B4 (de) | 1994-11-30 | 1994-11-30 | Ausleger einer Bogendruckmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4442557A DE4442557B4 (de) | 1994-11-30 | 1994-11-30 | Ausleger einer Bogendruckmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4442557A1 true DE4442557A1 (de) | 1996-06-05 |
DE4442557B4 DE4442557B4 (de) | 2005-12-22 |
Family
ID=6534506
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4442557A Expired - Fee Related DE4442557B4 (de) | 1994-11-30 | 1994-11-30 | Ausleger einer Bogendruckmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4442557B4 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10154416A1 (de) * | 2001-11-06 | 2003-05-15 | Koenig & Bauer Ag | Einrichtung zum Behandeln beidseitig bedruckter und/oder lackierter Bogen |
US6647640B2 (en) | 2001-07-27 | 2003-11-18 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Drying station and method for drying printed sheets and printing machine having a drying station |
EP2284006A2 (de) | 2009-06-09 | 2011-02-16 | Volpi Ag | Lichtquelle für UV-Trocknung |
US20150076762A1 (en) * | 2013-09-13 | 2015-03-19 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Apparatus for removing sheets |
Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1931208A1 (de) * | 1969-06-20 | 1971-02-25 | Vits Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer UEberlappung mit anschliessendem Ablegen unter Stapelbildung und gegenseitiger Abstandsbildung von Boegen aus Papier,Karton,Faserstoffen,Textilien,Kunststoffen,Folien od.dgl. |
DE1944858A1 (de) * | 1969-09-04 | 1971-03-11 | Mueller Emil Max | Siebdruckmaschine mit vielseitig verwendbarer Bandfoerderanlage |
DE2547902B2 (de) * | 1975-10-25 | 1979-01-18 | Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal | Trockungskasten für bedruckte Bogen |
DE3307454A1 (de) * | 1983-03-03 | 1984-09-06 | W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau | Durchlaufofen |
DE8418319U1 (de) * | 1984-06-16 | 1984-09-20 | Kürten, Rudolf August, 5060 Bergisch Gladbach | Vorrichtung zum trocknen von flexiblen durcktraegern |
DE2830870C2 (de) * | 1978-07-13 | 1984-12-06 | Screen Printing Supplies Pty. Ltd., Greenacre, Neusüdwales | Vorrichtung zum Trocknen von insbesondere durch Siebdurck bedrucktem Material |
DE3327993A1 (de) * | 1983-08-03 | 1985-02-21 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Einrichtung an druckmaschinen zum aufbringen eines mediums |
DE3823544A1 (de) * | 1987-08-03 | 1989-02-16 | Polygraph Leipzig | Lackiereinrichtung in auslagen von druckmaschinen |
DE3814888A1 (de) * | 1988-05-03 | 1989-11-16 | Sps Siebdruckmaschinen Von Hol | Bogen-siebdruckvorrichtung |
DE3827108A1 (de) * | 1988-08-10 | 1990-02-22 | Ernst Haas | Abstapler |
DE3936958C2 (de) * | 1989-11-06 | 1991-10-17 | Gerhard Klemm Maschinenfabrik Gmbh & Co, 4800 Bielefeld, De | |
DE4024357A1 (de) * | 1990-08-01 | 1992-02-06 | E M Mueller Kg | Siebdruckmaschine |
DE9007513U1 (de) * | 1990-04-24 | 1992-03-12 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Bogenleiteinrichtung im Auslegerbereich einer Bogenrotationsdruckmaschine |
DE4139120A1 (de) * | 1990-11-30 | 1992-06-04 | Juergen K Keck | Trocknungsvorrichtung, insbesondere fuer uv-lacke auf bedruckten papierbogen |
DE4229220A1 (de) * | 1992-09-02 | 1994-03-03 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Anordnung zum kontinuierlichen Entsorgen einer Bogendruckmaschine |
DE4139388C2 (de) * | 1991-11-29 | 1994-06-30 | Roland Man Druckmasch | Anordnung zum kontinuierlichen Entsorgen einer Bogendruckmaschine |
DE4302127A1 (de) * | 1993-01-27 | 1994-07-28 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel |
DE4113362C2 (de) * | 1990-04-24 | 1994-09-01 | Riso Kagaku Corp | Umdruckmaschine |
-
1994
- 1994-11-30 DE DE4442557A patent/DE4442557B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1931208A1 (de) * | 1969-06-20 | 1971-02-25 | Vits Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer UEberlappung mit anschliessendem Ablegen unter Stapelbildung und gegenseitiger Abstandsbildung von Boegen aus Papier,Karton,Faserstoffen,Textilien,Kunststoffen,Folien od.dgl. |
DE1944858A1 (de) * | 1969-09-04 | 1971-03-11 | Mueller Emil Max | Siebdruckmaschine mit vielseitig verwendbarer Bandfoerderanlage |
DE2547902B2 (de) * | 1975-10-25 | 1979-01-18 | Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal | Trockungskasten für bedruckte Bogen |
DE2830870C2 (de) * | 1978-07-13 | 1984-12-06 | Screen Printing Supplies Pty. Ltd., Greenacre, Neusüdwales | Vorrichtung zum Trocknen von insbesondere durch Siebdurck bedrucktem Material |
DE3307454A1 (de) * | 1983-03-03 | 1984-09-06 | W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau | Durchlaufofen |
DE3327993A1 (de) * | 1983-08-03 | 1985-02-21 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Einrichtung an druckmaschinen zum aufbringen eines mediums |
DE8418319U1 (de) * | 1984-06-16 | 1984-09-20 | Kürten, Rudolf August, 5060 Bergisch Gladbach | Vorrichtung zum trocknen von flexiblen durcktraegern |
DE3823544A1 (de) * | 1987-08-03 | 1989-02-16 | Polygraph Leipzig | Lackiereinrichtung in auslagen von druckmaschinen |
DE3814888A1 (de) * | 1988-05-03 | 1989-11-16 | Sps Siebdruckmaschinen Von Hol | Bogen-siebdruckvorrichtung |
DE3827108A1 (de) * | 1988-08-10 | 1990-02-22 | Ernst Haas | Abstapler |
DE3936958C2 (de) * | 1989-11-06 | 1991-10-17 | Gerhard Klemm Maschinenfabrik Gmbh & Co, 4800 Bielefeld, De | |
DE9007513U1 (de) * | 1990-04-24 | 1992-03-12 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Bogenleiteinrichtung im Auslegerbereich einer Bogenrotationsdruckmaschine |
DE4113362C2 (de) * | 1990-04-24 | 1994-09-01 | Riso Kagaku Corp | Umdruckmaschine |
DE4024357A1 (de) * | 1990-08-01 | 1992-02-06 | E M Mueller Kg | Siebdruckmaschine |
DE4139120A1 (de) * | 1990-11-30 | 1992-06-04 | Juergen K Keck | Trocknungsvorrichtung, insbesondere fuer uv-lacke auf bedruckten papierbogen |
DE4139388C2 (de) * | 1991-11-29 | 1994-06-30 | Roland Man Druckmasch | Anordnung zum kontinuierlichen Entsorgen einer Bogendruckmaschine |
DE4229220A1 (de) * | 1992-09-02 | 1994-03-03 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Anordnung zum kontinuierlichen Entsorgen einer Bogendruckmaschine |
DE4302127A1 (de) * | 1993-01-27 | 1994-07-28 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6647640B2 (en) | 2001-07-27 | 2003-11-18 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Drying station and method for drying printed sheets and printing machine having a drying station |
DE10224883B4 (de) * | 2001-07-27 | 2010-07-29 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Trockenstation und Verfahren zum Trocknen von bedruckten Bogen |
DE10154416A1 (de) * | 2001-11-06 | 2003-05-15 | Koenig & Bauer Ag | Einrichtung zum Behandeln beidseitig bedruckter und/oder lackierter Bogen |
DE10154416B4 (de) * | 2001-11-06 | 2009-09-03 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Einrichtung zum Behandeln beidseitig bedruckter und/oder lackierter Bogen |
EP2284006A2 (de) | 2009-06-09 | 2011-02-16 | Volpi Ag | Lichtquelle für UV-Trocknung |
US20150076762A1 (en) * | 2013-09-13 | 2015-03-19 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Apparatus for removing sheets |
US9242825B2 (en) * | 2013-09-13 | 2016-01-26 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Apparatus for removing sheets |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4442557B4 (de) | 2005-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4239561C2 (de) | Kettenförderer einer Bogendruckmaschine | |
DE19523881C2 (de) | Rotationsdruckmaschine mit nachgeschalteter Weiterverarbeitungseinheit | |
EP1041028B1 (de) | Ausleger einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine | |
EP1507727B1 (de) | Auslegevorrichtung an einer bogenverarbeitungsmaschine | |
EP0922577B1 (de) | Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine | |
DE4442557A1 (de) | Ausleger einer Bogendruckmaschine | |
DE3114581A1 (de) | "foerdervorrichtung fuer eine bogen-rotationsdruckmaschine" | |
DE4342203C2 (de) | Einrichtung zum Einwirken auf Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE4302125C2 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel | |
DD273416A1 (de) | Vorrichtung zum fliessenden transport von bogen | |
DE102016211627B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Blaseinrichtung | |
DE102015212068A1 (de) | Bogenleitvorrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine | |
DE102007051634A1 (de) | Bogenrotationsdruckmaschine mit Druckwerken zum Bedrucken von Bogen und einem einen Sammelzylinder und ein diskontinuierlich antreibbares, umlaufendes Bogenfördersystem enthaltenden Ausleger | |
DE102015226327B4 (de) | Bogenverarbeitende Maschine mit einem einer Doppelgreiferauslage vorgeordneten Bogenführungszylinder und Verfahren zum Ablegen von Bogen | |
DE10239708B4 (de) | Vorrichtung zum Leiten und Abbremsen von Bogen im Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine | |
DE102013226315A1 (de) | Bogenverarbeitende Maschine mit einem Bearbeitungswerk und einer Auslage und Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine | |
EP1308276B1 (de) | Einrichtung zum Behandeln beidseitig bedruckter und/oder lackierter Bogen | |
DE102007057735A1 (de) | Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine | |
DE102017115174A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Abbremsen und Ablegen von Bogen in einem Ausleger | |
DE10234869A1 (de) | Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine | |
DE102018221967B4 (de) | Bogenverarbeitende Maschine | |
DE102015212062A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Blaseinrichtung, eine Blaseinrichtung einer Abgabeeinrichtung und eine Abgabeeinrichtung mit einer Blaseinrichtung | |
DE102015212073B4 (de) | Bogenleitvorrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine und ein Verfahren zum Fördern von Bogen einer bogenverarbeitenden Maschine | |
DE10239705B4 (de) | Nachgreifersytem im Ausleger und Verfahren zum Abbremsen und Ablegen von Bogen im Ausleger von Bogendruckmaschinen | |
DE102015212064B4 (de) | Bogenleitvorrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130601 |