[go: up one dir, main page]

DE44414C - Verschlufsan Sturmlaternen - Google Patents

Verschlufsan Sturmlaternen

Info

Publication number
DE44414C
DE44414C DENDAT44414D DE44414DA DE44414C DE 44414 C DE44414 C DE 44414C DE NDAT44414 D DENDAT44414 D DE NDAT44414D DE 44414D A DE44414D A DE 44414DA DE 44414 C DE44414 C DE 44414C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
lantern
hurricane
lanterns
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT44414D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G.HELB-LING in Zürich, Schweiz, Stadelhofer Platz 8
Publication of DE44414C publication Critical patent/DE44414C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L19/00Lanterns, e.g. hurricane lamps or candle lamps
    • F21L19/003Fastening or lifting of the lamp glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die meisten Verschlüsse an Sturmlaternen mit beweglichem Obertheil oder Glasträger sind in der Art angeordnet, dafs der Obertheil am Laternenuntertheil drehbar befestigt ist, was hauptsächlich bei der Bedienung der Laterne mannigfache Uebelstände (Unsicherheit, Ueberschlagen etc.) mit sich führt. Zweckmäfsiger sind Einrichtungen, bei denen sich der Obertheil vertical vom Untertheil abhebt. Ein in seiner Anwendung neuer Mechanismus' für den Hub des Obertheiles besteht nun in der Spirale, passend verwendet zur Verschiebung des Obertheiles vom Untertheil, sowie zum Halten in der Stellung des Obertheiles auf beliebiger Höhe.
Auf der beiliegenden Zeichnung veranschaulichen :
Fig. ι die Laterne mit festgeschlossenem Obertheil,
Fig. 2 die Laterne mit gänzlich abgehobenem Obertheil, während
Fig. 3 den Schnitt durch die Schraubenhülse nach A-B zeigt.
Der Lampenkörper α der Laterne hat die Säulchen b° b und b\ wovon bl wie gewöhnlich mit dem Lampenkörper α fest verbunden ist; die Gabelung b° b hingegen ist derart, dafs der Theil ebenfalls fest, der Theil b'hingegen drehbar mit verbunden ist. Diese Verbindung ist in der Zeichnung durch einfache Umbördelung c angedeutet. Der Theil b enthält nun eine schraubenförmige Rinne s; bei Verwendung eines Rohres für den Theil b ist daher vortheilhafterweise etwas starkwandiges Material zu verwenden. Unten am Schraubentheil b ist der Hebel d angebracht, während an der Obertheilhülse, welche über den Theil b gleitet, das Zäpfchen f befestigt ist, welches in die Rinne 5 einpafst.
Wenn nun der Obertheil m über den Untertheil α bezw. über die Gabelung bl b geschoben wird, soll der Beginn der Rinne s oben, also die Eintrittstelle, der Stellung des Stiftes f entsprechen, was leicht ist, indem ja der Theil b mit seiner Muffe drehbar ist. Nach dem Eintritt des Stiftes f in die Rinne s dreht sich beim Abwärtsschieben des Obertheiles m der mit der Schraubenrinne s versehene Theil b, bis der Obertheil m der Laterne auf dem Uniertheil a, dem Lampenkörper, aufsitzt. In umgekehrter Weise wird der Obertheil m hinaufgehen, sobald das Hebelchen d gedreht wird, vorliegend in der dem Zeiger der Uhr entgegengesetzten Richtung, was die Drehung von b bedingt, und wegen des in der Rinne s geführten Zäpfchens f das Heben des Obertheiles.
Die Steigung der Schraubenlinienrinne s soll vortheilhafterweise so sein, dafs das Zäpf chen f, also überhaupt auch der Obertheil m, in jeder Position stehen bleibt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An Sturmlaternen mit verticaler Einschiebung des Obertheilbügels e e1 über die Säulchen b b} der in seiner Längsachse fest mit dem Theil des Untertheiles α verbundene, aber auf demselben drehbare Säulchentheil b mit schraubenförmiger Nuthe s, in welcher ein Führungsstift f der Hülse e vertical gleitet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT44414D Verschlufsan Sturmlaternen Expired - Lifetime DE44414C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE44414C true DE44414C (de)

Family

ID=319651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT44414D Expired - Lifetime DE44414C (de) Verschlufsan Sturmlaternen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE44414C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004094895A3 (en) * 2003-04-18 2004-12-02 Coleman Co Sliding globe assembly for lantern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004094895A3 (en) * 2003-04-18 2004-12-02 Coleman Co Sliding globe assembly for lantern
US7014459B2 (en) 2003-04-18 2006-03-21 The Coleman Company, Inc. Sliding globe assembly for lantern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE44414C (de) Verschlufsan Sturmlaternen
DE801759C (de) Zusaetzlicher Handantrieb fuer Fahrraeder
DE199062C (de)
DE2824650C2 (de) Maschine zum Gravieren von Zeichen in die Innenfläche eines Ringes
DE2206040A1 (de) Vorrichtung zum tragen eines verstellbaren badebrausenkopfes
DE63768C (de) Maschine zum Feilen von Sägeblättern
DE387795C (de) Schreibstift
DE11609C (de) Neuerungen an Liniirmaschinen
DE402030C (de) Wagenwinde
DE451003C (de) Fadenfuehrer mit auswechselbarem Fadenfuehrerroehrchen fuer Wirkmaschinen
DE339726C (de) Vorrichtung zum Einstampfen von Schuettgut in Faesser u. dgl.
DE84033C (de)
DE113199C (de)
DE831384C (de) Brenner fuer fluessige Brennstoffe
DE832554C (de) Kettengangschaltung fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge
DE649520C (de) Stichlochstopfmaschine
DE78912C (de) Korkzieher
DE387558C (de) Vorrichtung zum Biegen von Metallrohren und -staeben sowie Profileisen
DE293851C (de)
DE140692C (de)
DE1458450U (de)
DE973697C (de) Verschluss eines Leuchtengehaeuses
DE290428C (de)
DE190508C (de)
DE320867C (de) Korbflechtmaschine