DE444079C - Geraet zur Bearbeitung des Waldbodens - Google Patents
Geraet zur Bearbeitung des WaldbodensInfo
- Publication number
- DE444079C DE444079C DES71144D DES0071144D DE444079C DE 444079 C DE444079 C DE 444079C DE S71144 D DES71144 D DE S71144D DE S0071144 D DES0071144 D DE S0071144D DE 444079 C DE444079 C DE 444079C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- forest
- processing
- hedgehog
- forest floor
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B21/00—Harrows with rotary non-driven tools
- A01B21/02—Harrows with rotary non-driven tools with tooth-like tools
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B31/00—Drags graders for field cultivators
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM 11. MAI 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVl 444079 -KLASSE 45 a GRUPPE 20
Gerät zur Bearbeitung des Waldbodens. Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. August 1925 ab.
Ein walzenförmiges, mit Stacheln besetztes Gerät zur Bodenbearbeitung, sogenannter
Waldigel, ist schon bekannt. Zur Bearbeitung der Waldböden, vor allem im Sitangenholz,
ist dieses Gerät, das nur an einem in der Längsachse angebrachten Seil steuerbar
ist, nicht geeignet. In den. Stangenholzbeständen und auch, stellenweise im Hochwalde
ist kein Plaitz, der dem Führer erlaubte, rechts oder links seitwärts tretend die Walze zu
drehen. Ein einfaches Emporheben am hinteren Ende wie bei einer Feldegge genügt nicht,
um beim Festfahren an Wurzeln die Walze wieder in Gang zu bringen oder anhaftendes
Reisig zu entfernen. Der Bedienungsmanii1
muß im Wald hinter "der Walze gehen, vxa sie heim Auftreten eines Hindernisses oder
beim Anhaften von Reisig mit einem Zug leicht anheben oder um ihre Achse drehen
zu können, so daß die Walzei am Hindernis vorbeirollt oder das Redsig verliert. Gegenstand
der Erfindung· ist ein Bodenbearbeitungsgerät, das im Hochwalde und auch im
ίο Stangenholz verwendbar ist, weil es durch
zwei am hinteren Ende des Stachelwalzenkörpers angelenkte Seile leicht steuerbar ist.
Abb. ι zeigt eine Draufsicht und Abb, 2 eine Vorderansicht des Waldigels. Er besteht
aus einem entsprechenden langen Walzenkörper α aus starkem Rundholz, der an
beiden Enden kugeKg abgerundet ist., Dieses Rundholz ist der Länge, nach mit einer
Bohrung versehen, durch welche die Zug-
ao stange & geht. Am vorderen Ende der Zugstange
befindet sich eine Ösec, an der eine Zugfedern? mit Zughaken e angebracht ist.
Am hinteren Ende ist die Zugstange & mit einer Mutter / verschraubt. Zur besseren
Haltbarkeit des Walzenkörpers sind an beiden Enden Ringe g· aufgeschrumpft; am Umfange
der Walze sind kräftige Stacheln h eingeschlagen. Um beim Ritzen des Waldbodens
und beim Ausroden der Beerenkräuter ein Verstopfen des Waldigels oder ein Hängeribleiben
an Wurzeln zu vermeiden, sind am hinteren Ende des Walzenkörpers an zwei
seitlich sich gegenüberliegenden 'Stellen zwei Steuerseilei an Osen& befestigt. Mit diesen
Seilen kann der Igel beim Auftreten eines Hindernisses oder wenn sich an ihm Reisig
festhängt, durch den Führer nicht nur angehoben, sondern auch um seine Achse gedreht
werdenj-^o daß er am Hindernis vorbeirollt,
die flachen Wurzeln nicht beschädigt und das störende Reisig1 abwirft.
"Ist der Igel auf einer Seite abgenutzt, "dann
kann die Zugstange b herausgenommen werden und von der anderen Seite eingesteckt
werden. Die beiden ÖsenÄ werden dann an
dem den Zughaken entgegengesetzten Ende eingeschlagien.
Claims (1)
- Patentanspruch:Gerät zur Bearbeitung des Waldbodens (Waldigel), dadurch gekennzeichnet, daß an zwei seitlich sich gegenüberliegenden Stellen am hinteren Ende des Stachelwalzenkörpers Seile zum Steuern und Drehen des Waldigels angebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES71144D DE444079C (de) | 1925-08-15 | 1925-08-15 | Geraet zur Bearbeitung des Waldbodens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES71144D DE444079C (de) | 1925-08-15 | 1925-08-15 | Geraet zur Bearbeitung des Waldbodens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE444079C true DE444079C (de) | 1927-05-11 |
Family
ID=7502267
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES71144D Expired DE444079C (de) | 1925-08-15 | 1925-08-15 | Geraet zur Bearbeitung des Waldbodens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE444079C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE830710C (de) * | 1950-02-14 | 1952-02-07 | Fritz Wagner | Geraet zur Bearbeitung des Waldbodens |
DE102004023296A1 (de) * | 2004-05-12 | 2005-12-15 | Claus Meyer | Krümelwalze |
RU2605772C1 (ru) * | 2015-07-29 | 2016-12-27 | Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Крымский федеральный университет имени В.И. Вернадского" | Гибкая борона |
-
1925
- 1925-08-15 DE DES71144D patent/DE444079C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE830710C (de) * | 1950-02-14 | 1952-02-07 | Fritz Wagner | Geraet zur Bearbeitung des Waldbodens |
DE102004023296A1 (de) * | 2004-05-12 | 2005-12-15 | Claus Meyer | Krümelwalze |
DE102004023296B4 (de) * | 2004-05-12 | 2006-08-17 | Claus Meyer | Krümelwalze |
RU2605772C1 (ru) * | 2015-07-29 | 2016-12-27 | Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Крымский федеральный университет имени В.И. Вернадского" | Гибкая борона |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE444079C (de) | Geraet zur Bearbeitung des Waldbodens | |
DE577080C (de) | Jaetgeraet, dessen Scharblatt an den Raendern mit gezahnten Schneiden versehen ist | |
DE483851C (de) | Pflug mit Untergrundhaken am pendelnden Schar | |
DE555428C (de) | Von einem Schlepper gezogener Anhaengepflug | |
DE192737C (de) | ||
DE867019C (de) | Einrichtung zum Entkrauten von Weide-, Brachland usw. | |
DE1122310B (de) | Anhaengevorrichtung fuer eine Egge an einem Drehpflug | |
DE324234C (de) | Kartoffelschleppe zur gleichzeitigen Bearbeitung von Furchen und Daemmen | |
DE478602C (de) | Am Pflugbaum anzubringender Ruebenheber | |
DE439560C (de) | AEhrenteiler fuer Erntemaschinen | |
DE404268C (de) | Als Kartoffelegge benutzbare Zickzack-Saategge | |
DE813617C (de) | Kehr-Pflug | |
DE203824C (de) | ||
DE842414C (de) | Vorrichtung zum Ausheben von Ackereggen | |
DE746485C (de) | Vorrichtung zur Lagerng starrer Zinken oder starrer Scharstiele an Bodenbearbeitungsgeraeten | |
DE340331C (de) | Bodenbearbeitungsmaschine, deren Pflugbaeume annaehernd horizontal hintereinander liegende Fuehrungen besitzen | |
DE336174C (de) | Maschine zum Behacken der Kartoffeldaemme u. dgl. | |
DE867020C (de) | Rechen | |
DE431691C (de) | Gliederegge in Verbindung mit einer Andruckwalze | |
DE555639C (de) | Vorrichtung zum Abklopfen der Erde von ausgegrabenen Rueben | |
DE364612C (de) | Aus einem stielartigen Schaft mit Huelse bestehender, senkrecht auf einer Wandplatte befestigter Gardinen- oder Vorhangstangentraeger | |
DE852472C (de) | Pflug mit Vorschar oder Vorschaeler und einer im Bereich des Vorschaelers angeordneten Einrichtung zum Einlegen und Unterpfluegen von langfaserigem Duenger | |
DE529364C (de) | In einen Kartoffelrodepflug umwandelbarer Ruebenrodepflug | |
DE131084C (de) | Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad | |
DE518251C (de) | Aus einem Beetpflug gebildeter Ruebenheber |