DE4440465A1 - Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen - Google Patents
Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichenInfo
- Publication number
- DE4440465A1 DE4440465A1 DE4440465A DE4440465A DE4440465A1 DE 4440465 A1 DE4440465 A1 DE 4440465A1 DE 4440465 A DE4440465 A DE 4440465A DE 4440465 A DE4440465 A DE 4440465A DE 4440465 A1 DE4440465 A1 DE 4440465A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connecting pin
- hinge
- fitting
- locking sleeve
- fitting according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/30—Screens or collapsible cabinets for showers or baths
- A47K3/36—Articulated screens
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/10—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
- E05D11/1028—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
- E05D11/1078—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting parallel to the pivot
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/0246—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/30—Screens or collapsible cabinets for showers or baths
- A47K3/36—Articulated screens
- A47K2003/367—Hinges urging the articulated screen in one or more stable positions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/67—Materials; Strength alteration thereof
- E05Y2800/672—Glass
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/114—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Beschlag zum Befestigen eines
Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Dusch
abtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen, bestehend
aus einem unteren und einem oberen Scharnier jeweils aus
zwei, durch einen Verbindungsstift miteinander vereinigten
Scharnierhälften mit Befestigungsplatte und Scharnieröse,
wobei eines der beiden Scharniere eine den Türflügel in
vorgegebenen Schwenkstellungen haltende Rasteinrichtung mit
Rastungsprofilierungen an den zum Verbindungsstift
koaxialen, senkrechten Stirnflächen der einander zugeord
neten Scharnierösen aufweist und die eine Rastungsprofi
lierung an einer zum Verbindungsstift koaxialen, in der
Scharnieröse drehfest gehaltenen Rasthülse vorgesehen ist.
Bei einem bekannten Beschlag der genannten Art (DE-U-93 12 067)
ist die Rasthülse in Richtung der Achse des
Verbindungsstiftes verstellbar in der Scharnieröse gelagert
und mit Hilfe einer Schraubenfeder zur anderen Rastungs
profilierung hin beaufschlagt. Hierbei hat sich als
nachteilig herausgestellt, daß die durch die Rastungsprofi
lierungen vorgegebenen Schwenkstellungen des Türflügels den
gewünschten Stellungen nur dann entspricht, wenn die
Befestigungsplatten der Scharniere exakt parallel bzw.
senkrecht zueinander montiert sind. Das ist in der Praxis
regelmäßig jedoch nicht der Fall.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beschlag
der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die
Rasteinrichtung in Abhängigkeit von Montageunzulänglich
keiten einstellbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen,
daß die Rasthülse in einem vorgegebenen Winkelbereich um
die Achse des Verbindungsstiftes verdrehbar in der
Scharnieröse gelagert ist.
Die verdrehbare Lagerung der Rasthülse in der Scharnieröse
hat bei dem erfindungsgemäßen Beschlag zur Folge, daß die
vorgegebene Schwenkstellung des Türflügels in gewissen
Grenzen eingestellt werden kann, ohne daß die Funktions
tüchtigkeit der Rasteinrichtung darunter leidet.
Für die weitere Ausgestaltung bestehen im Rahmen der
Erfindung mehrere Möglichkeiten. So ist nach einer
bevorzugten Ausführungsform die Anordnung so getroffen, daß
die Rasthülse mit einer Radialnase versehen ist, die mit
Hilfe von Schrauben in eine Beschlagaushöhlung hinein
verstellbar und fixierbar ist. Insoweit empfiehlt sich
zusätzlich die Ausgestaltung, die Rasthülse von der
Rückseite der Scharnieröse hier in die Beschlagaushöhlung
einzusetzen und durch den anschließend in die Rasthülse
sowie eine Beschlagsackbohrung eingeführten Verbindungs
stift in der Scharnieröse zu halten. Hierbei bleibt nämlich
der betreffende Teil der Rasteinrichtung von außen
vollkommen unsichtbar. Eine weitere bevorzugte Ausge
staltung, der im Rahmen der Erfindung besondere Bedeutung
zukommt, besteht darin, daß der Verbindungsstift in ein
Innengewinde der Rasthülse eingeschraubt ist. Bei dieser
Ausführungsform läßt sich nämlich die Rasthülse durch
Drehen des Verbindungsstiftes auch noch in der Höhe
einstellen, so daß auch ungewöhnliche Montageunge
nauigkeiten noch ausgeglichen werden könnten. Zweckmäßi
gerweise wird der Verbindungsstift an seinem Kopf mit einer
entsprechenden Betätigungsausbildung z. B. in Form eines
Schraubendreherschlitzes versehen. Damit die vorgegebene
Einstellung bei der Benutzung auch erhalten bleibt, sollte
der Verbindungsstift mit einer radialen Schraube in seiner
Winkelstellung fixierbar sein.
Grundsätzlich kann die andere Rastungsprofilierung zwar
unmittelbar an der entsprechenden Stirnfläche der
Scharnieröse vorgesehen sein, es empfiehlt sich jedoch,
auch die andere Rastungsprofilierung an einer zum
Verbindungsstift koaxialen, in der zugeordneten
Scharnieröse drehfest gehaltenen Rasthülse vorzusehen. Die
Rasteinrichtung ist dann insgesamt von außen unsichtbar und
eventuellen Kalkablagerungen praktisch nicht zugänglich, so
daß das die Rasteinrichtung aufweisende Scharnier auch als
unteres Scharnier einsetzbar ist. Im übrigen besteht ohne
weiteres die Möglichkeit, daß der Verbindungsstift
zumindest eines der beiden Scharniere von unten in eine
Scharnierösenbohrung einführbar und mit Hilfe eines
federbeaufschlagten, in Umfangsnuten des Verbindungsstiftes
einrastbaren Haltebolzens in verschiedenen Einschubstel
lungen haltbar ist. Das erleichtert die Montage. Der
Verbindungsstift wird zweckmäßigerweise mit einem
Manipulationsfuß versehen, um ihn gegebenenfalls leicht
wieder entfernen zu können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Aus
führungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 in einer Explosionsdarstellung teils im Schnitt,
teils in Seitenansicht ein unteres Scharnier eines
Beschlages,
Fig. 2 einen Schnitt A-A durch den Gegenstand der Fig. 1
und
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Teil des anderen
Scharniers des Beschlages gemäß Fig. 1.
Der in den Figuren dargestellte Beschlag dient zum Befesti
gen eines Türflügels, insbesondere eines Voll
glas-Türflügels einer Duschabtrennung. Der Beschlag besteht
jeweils aus einem unteren Scharnier 1 und einem oberen
Scharnier 2. Fig. 1 und 2 zeigen das untere Scharnier 1,
während Fig. 3 das obere Scharnier 2 betrifft. Die nicht
dargestellte andere Scharnierhälfte des oberen Scharniers 2
entspricht praktisch der entsprechenden Scharnierhälfte aus
Fig. 1 mit der Maßgabe, daß die entsprechenden Teile der
Rasteinrichtung fehlen.
Sowohl das untere Scharnier 1 als auch das obere Scharnier
2 sind jeweils aus zwei, durch einen Verbindungsstift 3
miteinander vereinigten Scharnierhälften 4, 5 mit
Befestigungsplatte 6 und Scharnieröse 7 aufgebaut. Die für
den Türflügel T bestimmte Befestigungsplatte 6 besteht
ihrerseits aus zwei miteinander verschraubten Teilen, die
den gläsernen Türflügel T zwischen sich aufnehmen.
Das untere Scharnier 1 gemäß den Fig. 1 und 2 weist eine
den Türflügel T in vorgegebenen Schwenkstellungen haltende
Rasteinrichtung 8 auf und zwar für 45° und/oder
90°-Stellungen des Türflügels T. Hierzu ist die
Rasteinrichtung 8 mit Rastungsprofilierungen 9 an den zum
Verbindungsstift 3 koaxialen, senkrechten Stirnflächen der
einander zugeordneten Scharnierösen 7 versehen. Beide
Rastungsprofilierungen 9 sind jeweils an einer zum
Verbindungsstift 3 koaxialen, in der zugeordneten
Scharnieröse 7 drehfest gehaltenen Rasthülse 10 bzw. 11
vorgesehen. Die in Fig. 1 untere Rasthülse 10 in der
unteren Scharnierhälfte 4 ist in einem vorgegebenen
Winkelbereich um die Achse des Verbindungsstiftes 3
verdrehbar in der Scharnieröse 7 gelagert. Hierzu ist diese
Rasthülse 10 mit einer Radialnase 12 versehen, die mit
Hilfe von zwei gegenüberliegenden Schrauben 13 in eine
Beschlagaushöhlung 14 hinein verstellbar und fixierbar ist.
Die betreffende Rasthülse 10 ist von der Rückseite der (in
den Fig. 1 und 2 linken Seite) Scharnieröse 7 her in die
entsprechende Beschlagaushöhlung 14 eingesetzt und durch
den anschließend in die Rasthülse 10 sowie eine
Beschlagsackbohrung 15 eingeführten Verbindungsstift 3 in
der Scharnieröse 7 gehalten. Hierzu ist der Verbin
dungsstift 3 in ein Innengewinde 16 der Rasthülse 10
eingeschraubt, so daß die Rasthülse 10 auch in der Höhe
einstellbar ist. Jedenfalls ist der Verbindungsstift 3 an
seinem Kopf mit einer Betätigungsausbildung 17 in Form
eines Schraubendreherschlitzes versehen. Der Verbindungs
stift 3 ist im übrigen mit einer radialen Schraube 18 in
seiner Winkelstellung fixierbar.
Die obere Rasthülse 11 ist lediglich axial in die
zugeordnete Scharnieröse 7 drehfest eingesetzt; der
Verdrehungssicherheit dienen formschlüssige Radialnuten und
-rippen 19 an der der Rastprofilierung 9 gegenüberliegenden
Seite der Rasthülse 11 sowie in der Scharnieröse 7.
Fig. 3 entnimmt man die Ausbildung eines Teils des oberen
Scharniers 2. Der Verbindungsstift 3 ist hier von unten in
eine Scharnierösenbohrung einführbar und mit Hilfe eines
federbeaufschlagten, in Umfangsnuten 20 des Verbindungs
stiftes 3 einrastbaren Haltebolzens 21 in verschiedenen
Einschubstellungen haltbar. In der ersten Einschubstellung,
die in Fig. 3 dargestellt ist, ist die andere Scharnier
hälfte 5 ohne weiteres mit ihrer Scharnieröse 7 auf der
dargestellten Scharnieröse 7 abstützbar. Durch weiteres
Einschieben des Verbindungsstiftes 3 in die zweite Ein
schubstellung (Endstellung) sind dann die beiden Scharnier
hälften 4, 5 miteinander vereinigt. Der Verbindungsstift 3
ist mit einem Manipulationsfuß 22 versehen und dadurch
gegebenenfalls wieder zurückziehbar.
Wie man aus den Fig. 1 und 2 ohne weiteres entnimmt, läßt
sich die Stellung der Rastungsprofilierung 9 der unteren
Rasthülse 10 durch Verdrehen der Rasthülse 10 in der
zugeordneten Scharnieröse 7 durch Betätigen der Schrauben
13 leicht relativ zur Rastungsprofilierung 9 der oberen
Rasthülse 11 einstellen. In gleicher Weise kann man nach
Lösen der Schraube 18 durch Betätigen des Verbindungs
stiftes 3 auch leicht die Wirkungsstärke der
Rasteinrichtung 8 einstellen. Im Ergebnis kann so Sorge
dafür getragen werden, daß Montageungenauigkeiten keinen
Einfluß auf die Wirkung der Rasteinrichtung haben.
Claims (9)
1. Beschlag zum Befestigen eine Türflügels (T), insbeson
dere eines Türflügels (T) einer Duschabtrennung aus Glas,
Kunststoff oder dergleichen, bestehend aus einem unteren
und einem oberen Scharnier (1 bzw. 2) jeweils aus zwei,
durch einen Verbindungsstift (3) miteinander vereinigten
Scharnierhälften (4, 5) mit Befestigungsplatte (6) und,
Scharnieröse (7), wobei eines der beiden Scharniere (1)
eine den Türflügel (T) in vorgegebenen Schwenkstellungen
haltende Rasteinrichtung (8) mit Rastungsprofilierungen (9)
an den zum Verbindungsstift (3) koaxialen, senkrechten
Stirnflächen der einander zugeordneten Scharnierösen (7)
aufweist und die eine Rastungsprofilierung (9) an einer zum
Verbindungsstift (3) koaxialen, in der Scharnieröse (7)
drehfest gehaltenen Rasthülse (10) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rast
hülse (10) in einem vorgegebenen Winkelbereich um die Achse
des Verbindungsstiftes (3) verdrehbar in der Scharnieröse
(7) gelagert ist.
2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Rasthülse (10) mit einer Radialnase (12) versehen ist,
die mit Hilfe von Schrauben (13) in eine Beschlagaushöhlung
(14) hinein verstellbar und fixierbar ist.
3. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Rasthülse (10) von der Rückseite der Scharnieröse (7)
her in die Beschlagaushöhlung (14) eingesetzt und durch den
anschließend in die Rasthülse (10) sowie eine Beschlag
sackbohrung (15) eingeführten Verbindungsstift (3) in der
Scharnieröse (7) gehalten ist.
4. Beschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
der Verbindungsstift (3) in ein Innengewinde (16) der
Rasthülse (10) eingeschraubt ist.
5. Beschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
der Verbindungsstift (3) an seinem Kopf mit einer
Betätigungsausbildung (17) versehen ist.
6. Beschlag nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Verbindungsstift (3) mit einer radialen Schraube
(18) in seiner Winkelstellung fixierbar ist.
7. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß auch die andere Rastungsprofilierung
(9) an einer zum Verbindungsstift (3) koaxialen, in der
zugeordneten Scharnieröse (7) drehfest gehaltenen Rasthülse
(11) vorgesehen ist.
8. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch,
gekennzeichnet, daß der Verbindungsstift (3) zumindest
eines der beiden Scharniere (2) von unten in eine Schar
nierösenbohrung einführbar und mit Hilfe eines federbe
aufschlagten, in Umfangsnuten (20) des Verbindungsstiftes (3)
einrastbaren Haltebolzens (21) in verschiedenen
Einschubstellungen haltbar ist.
9. Beschlag nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der Verbindungsstift (3) mit einem Manipulationsfuß (22)
versehen ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9420398U DE9420398U1 (de) | 1994-11-15 | 1994-11-15 | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff o.dgl. |
DE4440465A DE4440465A1 (de) | 1994-11-15 | 1994-11-15 | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen |
CN95101937A CN1097667C (zh) | 1994-11-15 | 1995-02-10 | 固定门扇的配件 |
DE59507475T DE59507475D1 (de) | 1994-11-15 | 1995-03-07 | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen |
EP95103210A EP0712988B1 (de) | 1994-11-15 | 1995-03-07 | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen |
AT95103210T ATE188007T1 (de) | 1994-11-15 | 1995-03-07 | Beschlag zum befestigen eines türflügels, insbesondere eines türflügels einer duschabtrennung aus glas, kunststoff oder dergleichen |
AT0029999U AT4956U1 (de) | 1994-11-15 | 1999-04-30 | Beschlag zum befestigen eines türflügels, insbesondere eines türflügels einer duschabtrennung aus glas, kunststoff oder dergleichen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4440465A DE4440465A1 (de) | 1994-11-15 | 1994-11-15 | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4440465A1 true DE4440465A1 (de) | 1996-05-23 |
Family
ID=6533159
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4440465A Withdrawn DE4440465A1 (de) | 1994-11-15 | 1994-11-15 | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen |
DE59507475T Expired - Lifetime DE59507475D1 (de) | 1994-11-15 | 1995-03-07 | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59507475T Expired - Lifetime DE59507475D1 (de) | 1994-11-15 | 1995-03-07 | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0712988B1 (de) |
CN (1) | CN1097667C (de) |
AT (2) | ATE188007T1 (de) |
DE (2) | DE4440465A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20010009U1 (de) | 2000-06-03 | 2000-08-17 | Karl Loggen GmbH, 53783 Eitorf | Gelenkband für Türen oder Fenster |
DE10205692A1 (de) * | 2002-02-04 | 2003-08-07 | Hansgrohe Ag | Scharniervorrichtung für eine Tür |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19649352B4 (de) * | 1996-11-28 | 2004-11-25 | Hüppe GmbH & Co. KG | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen |
SE523996C2 (sv) * | 2000-12-15 | 2004-06-15 | Glasmaesteribranschens Service | Anordning vid ett gångjärn |
DE102004044082A1 (de) * | 2004-09-09 | 2006-03-30 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Gelenkband, insbesondere für Glaspendeltüren, und Verfahren zur Einstellung eines Gelenkbandes |
DE102007010635A1 (de) * | 2007-03-02 | 2008-09-04 | Artweger Gmbh & Co. | Duschabtrennung und höhenverstellbares Scharnier hierfür |
AT15329U1 (de) * | 2014-05-09 | 2017-06-15 | Tif Gmbh | Einstellbarer Beschlag - insbesondere Scharnier für einen Türflügel |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR757599A (fr) * | 1933-06-26 | 1933-12-28 | Dispositif de pivotement pour portes battantes | |
DE1926341A1 (de) * | 1969-05-23 | 1970-11-26 | Spiegelglas Und Gussglas Verka | Arretierbarer Gelenkbeschlag fuer Fenster- oder Tuerfluegel |
AT364953B (de) * | 1973-04-05 | 1981-11-25 | Siegenia Frank Kg | Gelenk, insbesondere fuer waagrechte dreh-kipp-ausstellvorrichtungen, bei fenstern, tueren od.dgl., mit einer sicherung gegen unbeabsichtigtes loesen |
DE2416381A1 (de) * | 1974-04-04 | 1975-10-23 | Cato Werk Carl Thommel Kg | Lagerung fuer pendeltueren |
DE3905351A1 (de) * | 1989-02-22 | 1990-08-23 | Hueppe Gmbh & Co | Fluegeltuer, insbesondere in einer duschabtrennung |
DE9312067U1 (de) * | 1993-08-13 | 1993-10-07 | Gebr. Goldschmidt Baubeschläge GmbH, 42579 Heiligenhaus | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff o.dgl. |
-
1994
- 1994-11-15 DE DE4440465A patent/DE4440465A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-02-10 CN CN95101937A patent/CN1097667C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-07 DE DE59507475T patent/DE59507475D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-07 AT AT95103210T patent/ATE188007T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-03-07 EP EP95103210A patent/EP0712988B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-04-30 AT AT0029999U patent/AT4956U1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20010009U1 (de) | 2000-06-03 | 2000-08-17 | Karl Loggen GmbH, 53783 Eitorf | Gelenkband für Türen oder Fenster |
DE10205692A1 (de) * | 2002-02-04 | 2003-08-07 | Hansgrohe Ag | Scharniervorrichtung für eine Tür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0712988A1 (de) | 1996-05-22 |
AT4956U1 (de) | 2002-01-25 |
CN1097667C (zh) | 2003-01-01 |
DE59507475D1 (de) | 2000-01-27 |
CN1123359A (zh) | 1996-05-29 |
EP0712988B1 (de) | 1999-12-22 |
ATE188007T1 (de) | 2000-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60000099T2 (de) | Scharnier für einen zu öffnenden Tür- oder Fensterrahmen | |
DE60000108T2 (de) | Scharnier für einen zu öffnenden Tür- oder Fensterrahmen | |
DE202004000652U1 (de) | Scharnier | |
DE69020604T2 (de) | Verborgene Vorrichtung zur Wandmontage eines Wandmöbelelementes. | |
EP0285229B1 (de) | Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen | |
DE2460127B2 (de) | Möbelscharnier | |
DE69000171T2 (de) | Verstellbares und nichtzerlegbares scharnier fuer tueren, fenster oder aehnliche rahmen. | |
DE3501048A1 (de) | Montageplatte fuer moebelscharniere | |
DE69411452T2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen und Seitenjustieren der Frontverkleidung einer Schublade | |
EP0277286A1 (de) | Scharnierbeschlag für Fenster, Türen od. dgl. | |
EP0712988B1 (de) | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen | |
EP3360446B1 (de) | Verbindungsbeschlag | |
EP0837206B1 (de) | Türscharnier zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels an einem Türrahmen | |
DE10313961B4 (de) | Verstellbares Band, insbesondere für Dusch- und/oder Glastüren | |
DE19649071A1 (de) | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen | |
WO2009125357A1 (de) | Gelenkband | |
EP1061208A2 (de) | Stangenverschluss für Blechschranktüren | |
DE9420398U1 (de) | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff o.dgl. | |
DE2554130A1 (de) | Moebelscharnier | |
EP1560996A1 (de) | Beschlaganordnung für glastüren | |
EP0869248B1 (de) | Anschraubscharnier für hinterschnittene Nuten aufweisende Profile | |
EP0340455B2 (de) | Drehlager zur Verbindung zweier Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. | |
DE2554129C2 (de) | Möbelscharnier | |
EP1306504B1 (de) | Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z. B. einem Aluminiumprofil | |
DE7438637U (de) | SchneBmontagescharnier |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |