DE4437908A1 - Recording and reproducing appts. with optical disc drive - Google Patents
Recording and reproducing appts. with optical disc driveInfo
- Publication number
- DE4437908A1 DE4437908A1 DE19944437908 DE4437908A DE4437908A1 DE 4437908 A1 DE4437908 A1 DE 4437908A1 DE 19944437908 DE19944437908 DE 19944437908 DE 4437908 A DE4437908 A DE 4437908A DE 4437908 A1 DE4437908 A1 DE 4437908A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- playback
- cleaning
- recording device
- cleaning device
- bearing post
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/12—Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
- G11B7/121—Protecting the head, e.g. against dust or impact with the record carrier
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B17/00—Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
- G11B17/22—Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records
- G11B17/225—Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records wherein the disks are transferred from a fixed magazine to a fixed playing unit using a moving carriage
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B25/00—Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
- G11B25/04—Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card
- G11B25/043—Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card using rotating discs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/12—Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsgerät mit mindestens einem Platten aufnehmenden Plattenmagazin und mit einer in Stapelrichtung des Plattenmagazins verfahrbaren Transporteinrichtung zur Hin- und Herbeförderung einer Platte zwischen dem Plattenmagazin und min destens einem optischen Laufwerk.The invention relates to a playback and / or recording device with at least one plate magazine and with one in Stacking direction of the plate magazine movable transport device for A plate is transported back and forth between the plate magazine and min at least an optical drive.
Aus der WO 92/13343 ist ein Wiedergabegerät mit mindestens einem Platten magazin bekannt. In diesem Plattenmagazin sind übereinanderliegend Platten gestapelt, die von einer verfahrbaren Transporteinrichtung vom Platten magazin zu einem optischen Laufwerk und nach Abspielung von dem optischen Laufwerk zurück zum Plattenmagazin befördert werden. Die Platten selbst sowie viele Teile des Wiedergabegerätes sind aus Kunststoff hergestellt. Bei Bewegung von Kunststoffteilen gegeneinander laden diese sich statisch auf, wodurch Staubpartikel angezogen werden. Weiterhin werden bei der Bewegung der Teile im Wiedergabegerät Staubpartikel aufgewirbelt, die sich dann auch auf dem optischen Laufwerk des Wiedergabegerätes absetzen. Hier durch wird die Leistung des optischen Laufwerkes sehr stark beeinträch tigt.WO 92/13343 discloses a playback device with at least one disc known magazine. In this plate magazine there are plates lying on top of each other stacked by a movable transport device from the plates magazine to an optical drive and after playing from the optical Drive back to the plate magazine. The plates themselves and many parts of the playback device are made of plastic. When plastic parts move against each other, they become static which attracts dust particles. Furthermore, at Movement of the parts in the playback device whirled up dust particles then put it on the optical drive of the playback device. Here the performance of the optical drive is very badly affected does.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Wiedergabe- und/oder Auf zeichnungsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine regelmäßige Reinigung des optischen Laufwerkes sichergestellt wird.The invention has for its object a playback and / or on To create drawing device of the type mentioned, in which a regular cleaning of the optical drive is ensured.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Lese-Schreib kopf des optischen Laufwerkes ein bewegbares Reinigungselement einer Reinigungsvorrichtung zugeordnet ist, wobei die Reinigungsvorrichtung durch die Bewegung der Transporteinrichtung beaufschlagt wird.This object is achieved in that the read-write head of the optical drive a movable cleaning element one Cleaning device is assigned, the cleaning device is acted upon by the movement of the transport device.
Durch diese Maßnahme wird zuverlässig vor und nach dem Auflegen einer Platte jedem Lese- oder Schreibvorgang die Oberfläche des optischen Laufwerkes von Verunreinigungen befreit, wodurch eine optimale Oberfläche des optischen Laufwerkes zur Verfügung gestellt wird.This measure reliably before and after hanging up Plate each read or write the surface of the optical Drive freed of contaminants, creating an optimal surface of the optical drive is made available.
Damit kein zusätzlicher Motor für die Bewegung der Reinigungsvorrichtung benötigt wird und der Reinigungsvorgang durch bereits bestehende Teile und Bewegungsabläufe in Gang gesetzt wird, schwenkt nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die an einer gehäusefesten Achse drehbeweglich gelagerte, mittels einer Feder in ihrer Grundstellung gehaltene Reini gungsvorrichtung über den Lese-Schreibkopf derart, daß ein Initiator an der Transporteinrichtung bei der Hin- und Herbeförderung einer Platte auf eine Verstellrolle an der Reinigungsvorrichtung einwirkt und diese entge gen der Kraft der Feder in die Reinigungs-Endstellung verschwenkt, wobei beim Entfernen der Transporteinrichtung aus dem Eingriff mit der Reini gungsvorrichtung diese durch die Feder wieder in die Grundstellung zurückschwenkt. Die Lage der zusammenwirkenden Elemente ist stets iden tisch, wodurch keine Einstellarbeiten notwendig sind und eine wirt schaftliche Herstellung möglich ist.So that no additional motor for moving the cleaning device is required and the cleaning process through existing parts and Movement sequences are started, pivots according to an advantageous Embodiment of the invention which is rotatable on a housing-fixed axis Reini stored in its basic position by means of a spring supply device via the read / write head such that an initiator the transport device during the transport of a plate back and forth an adjusting roller acts on the cleaning device and counter this pivoted against the force of the spring in the cleaning end position, whereby when removing the transport device from the engagement with the Reini This device by the spring back to the basic position swings back. The location of the interacting elements is always the same table, so that no adjustment work is necessary and one host economic production is possible.
Um den Raum auch in der Höhe auszunutzen, wie er durch die Bauart des Plattentellers vorgegeben ist, ist nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die gehäusefeste Achse durch einen seitlich von einem Plat tenteller am Gehäuse des Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsgerätes befe stigten Bolzen festgelegt, auf den ein die Lager der Reinigungsvorrichtung aufweisender, senkrecht zu der Plattenoberfläche ausgerichteter Lagerpfo sten aufgeschoben ist, der an seinem dem Gehäuse gegenüberliegenden Ende einen parallel zur Plattenoberfläche vorliegenden Schwenkarm trägt, an dessen Endbereich sich das Reinigungselement befindet. Hierdurch können die Lager im Lagerpfosten einen großen Abstand zueinander aufweisen, wodurch die Reinigungsvorrichtung sehr exakt geführt wird.In order to take advantage of the space in height, as it is by the design of the Platter is specified, is an advantageous development the invention, the housing-fixed axis by a side of a plat Befe plate on the housing of the playback and / or recording device Stigen bolt on which the bearing of the cleaning device bearing post aligned perpendicular to the surface of the plate is pushed on, at its end opposite the housing carries a swivel arm present parallel to the plate surface the end area of which is the cleaning element. This can the bearings in the bearing post are far apart, whereby the cleaning device is guided very precisely.
Zwecks Erzielung einer stabilen und kostengünstigen Herstellung der Rei nigungsvorrichtung ist nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Er findung der Lagerpfosten und der Schwenkarm einstückig aus einem ebenen dünnwandigen Blech hergestellt, eine Seitenwand des Lagerpfostens verläuft in einer Seitenwand des Schwenkarmes ohne Trennaht weiter und zu jeder Seitenwand ist mindestens eine Abkantwand vorhanden. Selbstverständlich können diese Teile auch aus Kunststoff hergestellt werden.In order to achieve stable and inexpensive production of the Rei Cleaning device is according to an advantageous embodiment of the Er Finding the bearing post and the swivel arm in one piece from a flat made of thin-walled sheet metal, one side wall of the bearing post runs in a side wall of the swivel arm without separating seam and to everyone Sidewall there is at least one folding wall. Of course these parts can also be made of plastic.
Ein die Grundstellung festlegender Anschlag ist am Lagerpfosten vorhanden sowie eine die Lager und Verstellrolle aufweisende Lasche ist daran be vorzugt befestigt, um mit einem Montagevorgang die Hauptelemente der Rei nigungsvorrichtung einzusetzen. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß der Anschlag und die Lasche des Lagerpfostens an mindestens einer Seitenwand und/oder Abkantwand angebracht sind, wodurch keine zusätzlichen weiteren Elemente für die Befestigung benötigt werden. Eine sinnvolle Ausnutzung des vorhandenen Platzes zwischen dem Plattenteller und der Gehäusewand ergibt sich nach bevorzugter Ausgestaltung dadurch, wenn der am Lager pfosten befindliche Anschlag gegen einen seitlich vom Plattenteller am Gehäuse befestigten Festanschlag zur Anlage kommt, an dem sich auch ein Wirkende der die Rückführung der Reinigungsvorrichtung bewirkenden Feder abstützt. Je größer der Bereich zwischen dem Festanschlag und der gehäu sefesten Achse ist, umso weniger Anforderungen müssen an die Genauigkeit des Anschlages gestellt werden.A stop defining the basic position is present on the bearing post and a bracket with the bearing and adjustment roller is attached to it preferably attached to the main elements of the rei with an assembly process use cleaning device. It is preferably provided that the Stop and the bracket of the bearing post on at least one side wall and / or folding wall are attached, whereby no additional Elements needed for attachment. A sensible use the available space between the platter and the housing wall According to a preferred embodiment, this results when the one in stock stop located against a side of the turntable on Housing attached fixed stop comes to the plant, on which there is also a Acting spring returning the cleaning device supports. The larger the area between the fixed stop and the housing is a fixed axis, the fewer requirements for accuracy of the attack.
Eine einfache Anbringung von Funktionselementen an der Reinigungsvorrich tung ist möglich, wenn diese in einem gesonderten Einzelteil integriert sind. Dadurch verringern sich die Werkzeugkosten für die Reinigungsvor richtung und eine schnellere, Anpassung an Änderungen ist gewährleistet. Daher weist nach bevorzugter Weiterbildung der Erfindung die Lasche eine ebene Basis auf, mit der sie an einer Seitenwand oder Abkantwand des La gerpfostens befestigt ist, wobei an jedem Ende der Basis ein zur gehäuse festen Achse und somit zum Zentrum des Lagerpfostens abgekanteter Winkel koaxial ausgerichtet sind, und ein Bügel ist an der Basis abgekantet, der einen Lagerbolzen trägt, auf dem die Verstellrolle drehbeweglich und axial fest gehalten ist.Easy attachment of functional elements to the cleaning device tion is possible if this is integrated in a separate item are. This reduces the tool costs for cleaning direction and faster, adaptation to changes is guaranteed. Therefore, according to a preferred development of the invention, the tab has a level base with which it can be attached to a side wall or folding wall of the La gerpfostens is attached, with one at each end of the base to the housing fixed axis and thus angled angle to the center of the bearing post are coaxially aligned, and a bracket is folded at the base of the carries a bearing pin on which the adjusting roller rotates and axially is firmly held.
Da die Bewegungsrichtung der Reinigungsvorrichtung schwenkend ist und somit die daran befindlichen Elemente mitschwenken und außerdem ortsnah ein Festanschlag vorhanden ist, ist nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung die die Rückführung der Reinigungsvorrichtung bewirkende Feder eine Drehfeder, bei der ein Schenkel am Festanschlag anliegt, der andere Schenkel hinter einer Seitenwand oder Abkantwand des Schwenkarmes oder des Lagerpfostens anliegt, und das Zentrum der Drehfeder ist über den Bolzen der gehäusefesten Achse geschoben. Um einen ausreichend großen Schwenkbereich zu erhalten, befindet sich zweckmäßigerweise der Endbereich des Schwenkarmes der Reinigungsvorrichtung an dem dem Lagerpfosten abge wandten Ende. Daraus ergibt sich weiterhin der Vorteil, daß bei der Her stellung eine grobe Fertigungstoleranz zur Anwendung kommen kann und diese durch den Überhub über das optische Laufwerk hinaus kompensiert wird.Since the direction of movement of the cleaning device is pivoting and thus swivel the elements on it and also close to the location a fixed stop is available according to a preferred embodiment of the invention effecting the return of the cleaning device Spring is a torsion spring with one leg against the fixed stop, the other legs behind a side wall or folding wall of the swivel arm or of the bearing post, and the center of the torsion spring is over the Bolt of the axis fixed to the housing. To a big enough one To obtain the swivel range, the end region is expediently located the swivel arm of the cleaning device on the abge the bearing post turned end. This also has the advantage that in the Her a rough manufacturing tolerance can be used and this is compensated by the overstroke beyond the optical drive.
Das an der Reinigungsvorrichtung angebrachte Reinigungselement muß das komplette optische Laufwerk überstreichen. Somit ist je nach Art des Laufwerkes eine Anpaßbarkeit des Reinigungselementes notwendig. Dabei darf die Auswahl des Reinigungselementes nicht die Oberfläche des optischen Laufwerkes beschädigen, und das Reinigungselement muß über eine ausrei chend lange Lebensdauer verfügen. Daher ist bevorzugt vorgesehen, daß das Reinigungselement der Reinigungsvorrichtung eine Bürste ist, die beim Verschwenken der Reinigungsvorrichtung über die Oberfläche des Lese- und Schreibkopfes gleitet. Alternativ hierzu findet zweckmäßigerweise ein Stoffstreifen oder ein Lederstreifen Anwendung. Das Reinigungselement ist das einzige Teil, das der Abnutzung unterliegt. Daher ist nach bevorzugter Ausgestaltung vorgesehen, daß das Reinigungselement der Reinigungsvor richtung auswechselbar am Schwenkarm befestigt ist.The cleaning element attached to the cleaning device must paint over entire optical drive. Depending on the type of Drive an adaptability of the cleaning element necessary. Thereby may the selection of the cleaning element not the surface of the optical Damage the drive, and the cleaning element must be over one have a long lifespan. It is therefore preferably provided that the Cleaning element of the cleaning device is a brush that at Panning the cleaning device over the surface of the reading and Printhead slides. Alternatively, a conveniently takes place Strip of fabric or a leather strip application. The cleaning element is the only part that is subject to wear. Therefore, after is more preferred Design provided that the cleaning element of the cleaning before direction is interchangeably attached to the swivel arm.
Kunststoffteile erhalten bei Bewegung eine statische Aufladung. Diese Aufladung kann sich auch auf das Reinigungselement übertragen, wodurch die Staubpartikel am Reinigungselement haften bleiben und somit wieder in den Bereich des optischen Laufwerkes gelangen. Daher besitzt gemäß einer vor teilhaften Ausführungsform das Reinigungselement in der Reinigungs-End stellung Verbindung mit einer die statische Aufladung ableitenden Entla devorrichtung.Plastic parts receive a static charge when they move. These Charging can also be transferred to the cleaning element, causing the Dust particles stick to the cleaning element and thus back into the Area of the optical drive. Therefore, according to one partial embodiment the cleaning element in the cleaning end Position connection with a discharge discharging the static charge device.
Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke wird in der nachfolgenden Be schreibung anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dar gestellt ist, näher beschrieben. Es zeigt:The idea underlying the invention is described in the following Be writing using an exemplary embodiment, which is shown in the drawing is described in more detail. It shows:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf ein Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsgerät gemäß der Erfindung, Fig. 1 is a perspective view of a playback and / or recording apparatus according to the invention,
Fig. 2 einen Teilschnitt in Draufsicht auf den Plattenteller in Richtung des Pfeiles II gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a fragmentary sectional plan view of the turntable in the direction of arrow II of FIG. 1,
Fig. 3 einen Teilschnitt gemäß Fig. 1 in Richtung des Pfeiles III, Fig. 3 is a partial section according to Fig. 1 in the direction of arrow III,
Fig. 4 eine Ansicht auf die Reinigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 in Richtung des Pfeiles IV, Fig. 4 is a view of the cleaning device of FIG. 1 in the direction of arrow IV,
Fig. 5 einen Schnitt durch Fig. 4 in Richtung der Pfeile V-V und Fig. 5 shows a section through Fig. 4 in the direction of arrows VV and
Fig. 6 einen Schnitt gemäß Fig. 4 in Richtung der Pfeile VI-VI. Fig. 6 shows a section according to FIG. 4 in the direction of arrows VI-VI.
Die Fig. 1 zeigt ein Wiedergabegerät 1, mit dem auf Platten 2 gespei cherte Informationen optisch ausgelesen und wiedergegeben werden können. Das Wiedergabegerät 1 besitzt ein Gehäuse 3 mit einer zugeordneten, nicht dargestellten Bedienungstafel, die verschiedene Tasten aufweist, mit denen die gewünschten Funktionen geschaltet werden. Seitlich im Gehäuse 3 sind gegenüberliegend auswechselbare Plattenmagazine 4 angeordnet. In dem Raum zwischen den Plattenmagazinen 4 befindet sich eine auf- und abverfahrbare Transporteinrichtung 5 für einen eine Platte 2 aufnehmenden Plattenhalter 6. Ein optisches Laufwerk 7 mit einer angetriebenen Plattenaufnahme 8 und einem verschwenkbaren Lesekopf 9 ist feststehend zwischen und unterhalb der beiden gegenüberliegenden Plattenmagazine 4 angebracht. Die unter einander identisch aufgebauten Plattenmagazine 4 besitzen jeweils eine Vielzahl übereinanderliegend angeordneter Aufnahmefächer 10 für die Lagerung einer entsprechenden Anzahl von je eine Platte 2 aufnehmender Plattenhalter 6. Bei einem Aufzeichnungsgerät befindet sich an der Stelle des Lesekopfes 9 ein Schreibkopf. Liegt jedoch ein Wiedergabe- und Auf zeichnungsgerät vor, dann ist der Lesekopf oder Schreibkopf durch einen kombinierten Lese-Schreibkopf 9 ersetzt. Im folgenden wird in der Be schreibung nur noch von einem Lese-Schreibkopf 9 ausgegangen. Eine Reini gungsvorrichtung 12 ist dem Lese-Schreibkopf 9 des optischen Laufwerkes 7 zugeordnet. Durch die Bewegung der Transporteinrichtung 5 wird die Reini gungsvorrichtung 12 in Gang gesetzt, wodurch der Lese-Schreibkopf 9 ge reinigt wird. Fig. 1 shows a playback device 1 , with which information stored on disks 2 can be optically read and reproduced. The playback device 1 has a housing 3 with an associated control panel, not shown, which has various buttons with which the desired functions are switched. Interchangeable plate magazines 4 are arranged on the side in the housing 3 . In the space between the plate magazines 4 there is a transport device 5 which can be moved up and down for a plate holder 6 receiving a plate 2 . An optical drive 7 with a driven plate holder 8 and a pivotable reading head 9 is fixed between and below the two opposite plate magazines 4 . The plate magazines 4 , which are constructed identically to one another, each have a plurality of receiving compartments 10 arranged one above the other for the storage of a corresponding number of plate holders 6 each receiving a plate 2 . In the case of a recording device, a write head is located at the location of the read head 9 . However, if there is a playback and recording device, the read head or write head is replaced by a combined read / write head 9 . In the following, only one read / write head 9 is assumed in the description. A cleaning device 12 is assigned to the read / write head 9 of the optical drive 7 . The movement of the transport device 5 sets the cleaning device 12 in motion, whereby the read / write head 9 is cleaned.
Die Reinigungsvorrichtung 12 ist drehbeweglich an einer gehäusefesten Achse 13 gelagert und wird mittels einer Feder 14 in ihrer Grundstellung 15 gehalten. Sobald die Transporteinrichtung 5 auf das optische Laufwerk 7 zufährt, betätigt der an der Transporteinrichtung 5 vorhandene Initiator 16 eine Verstellrolle 17, wodurch die Reinigungsvorrichtung 12 über den Lese-Schreibkopf 9 schwenkt. Dies geschieht entgegen der Kraft der Feder 14. Bei komplett heruntergefahrener Transporteinrichtung 5 nimmt die Rei nigungsvorrichtung die Reinigungs-Endstellung 18 ein, welche in der Fig. 2 mit einer Strichzweipunktlinie dargestellt ist. Wird die Transportein richtung 5 aus dem Eingriff mit der Verstellrolle 17 gebracht, dann glei tet die Verstellrolle 17 entlang der Schrägen 19 am Initiator 16, und die Reinigungsvorrichtung wird durch die Feder 14 wieder in ihre Grundstellung 15 zurückgeschwenkt.The cleaning device 12 is rotatably mounted on an axle 13 fixed to the housing and is held in its basic position 15 by means of a spring 14 . As soon as the transport device 5 approaches the optical drive 7 , the initiator 16 present on the transport device 5 actuates an adjusting roller 17 , as a result of which the cleaning device 12 pivots over the read / write head 9 . This happens against the force of the spring 14 . When the transport device 5 is completely shut down, the cleaning device assumes the cleaning end position 18 , which is shown in FIG. 2 with a two-dot chain line. If the direction Transportein brought out of engagement with the actuating roller 17 5, then moving the adjusting roller 17 tet along the bevels 19 at the initiator 16, and the cleaning device is pivoted back by the spring 14 back to their normal position 15th
Ein Bolzen 21 ist am Gehäuse 3 des Wiedergabe- und Aufnahmegerätes 1 be festigt. Er befindet sich seitlich vom Plattenteller 20 und seine Achse ist die gehäusefeste Achse 13. Über diese Achse 13 wird der Lagerpfosten 23 mit seinen Lagern 22 auf den Bolzen 21 aufgeschoben. Dabei steht der Lagerpfosten 23 senkrecht zu der Plattenoberfläche, jedoch außerhalb des Lagerpfosten 23 senkrecht zu der Plattenoberfläche, jedoch außerhalb des Durchmessers der Platten 2. An dem dem Gehäuse 3 gegenüberliegenden Ende 24 ist am Lagerpfosten 23 ein Schwenkarm 25 vorhanden. Der Schwenkarm 25 hat eine parallele Ausrichtung zur Plattenoberfläche der Platten 2. Am Endbereich 26 des Schwenkarmes 25 befindet sich das Reinigungselement 11. Der Lagerpfosten 23 und der Schwenkarm 25 sind einstückig aus einem ebe nen, dünnwandigen Blech hergestellt. Ohne Trennaht verläuft die Seitenwand 27 des Lagerpfostens 23 in die Seitenwand 28 des Schwenkarmes 25. Die formstabile kräftige Ausführung wird dadurch erreicht, daß zu jeder Sei tenwand 27, 28 Abkantwände 29 umgebogen sind.A bolt 21 is fastened to the housing 3 of the playback and recording device 1 be. It is located on the side of the turntable 20 and its axis is the axis 13 fixed to the housing. The bearing post 23 with its bearings 22 is pushed onto the bolt 21 via this axis 13 . The bearing post 23 is perpendicular to the plate surface, but outside the bearing post 23 perpendicular to the plate surface, but outside the diameter of the plates 2 . At the end 24 opposite the housing 3 , a pivot arm 25 is provided on the bearing post 23 . The swivel arm 25 has a parallel alignment to the plate surface of the plates 2 . The cleaning element 11 is located at the end region 26 of the swivel arm 25 . The bearing post 23 and the pivot arm 25 are made in one piece from a flat, thin-walled sheet. Without a separating seam, the side wall 27 of the bearing post 23 runs into the side wall 28 of the swivel arm 25 . The dimensionally stable, strong design is achieved in that for each side wall 27 , 28, folding walls 29 are bent.
Die Grundstellung 15 wird durch einen am Lagerpfosten 23 vorhandenen An schlag 29 in Zusammenwirkung mit dem festanschlag 31 festgelegt. Weiterhin befindet sich am Lagerpfosten 23 eine Lasche 30, die die Lager 22 aufweist und die Verstellrolle 17 trägt. Der Anschlag 29 ist an einer Abkantwand 29 des Lagerpfostens 23 vorhanden. Die Lasche 30 ist an der gleichen Abkant wand 29 mit Schraubverbindungen 33 befestigt.The basic position 15 is determined by an existing on the bearing post 23 to stroke 29 in cooperation with the fixed stop 31. Furthermore, there is a tab 30 on the bearing post 23 , which has the bearings 22 and carries the adjusting roller 17 . The stop 29 is present on a folding wall 29 of the bearing post 23 . The tab 30 is attached to the same folding wall 29 with screw connections 33 .
Seitlich vom Plattenteller 20 ist am Gehäuse 3 ein Festanschlag 31 ange bracht. Der am Lagerpfosten 23 befindliche Anschlag 29 kommt unter Wirkung der Feder 14 am festanschlag 31 zur Anlage. Weiterhin stützt sich ein Wirkende 32 der Feder 14 am festanschlag 31 ab und bewirkt die Rückführung der Reinigungsvorrichtung 12 in ihre Grundstellung 15. Zum festsitz der Feder 15 ist in dem festanschlag 31 eine umlaufende Nut 34 eingestochen, in die sich das Wirkende 32 der Feder 14 hineinlegt.Laterally from the turntable 20 , a fixed stop 31 is placed on the housing 3 . The stop 29 located on the bearing post 23 comes into contact with the fixed stop 31 under the action of the spring 14 . Furthermore, an active end 32 of the spring 14 is supported on the fixed stop 31 and brings the cleaning device 12 back into its basic position 15 . For the tight fit of the spring 15 , a circumferential groove 34 is inserted into the fixed stop 31, into which the active end 32 of the spring 14 lies.
Die am Lagerpfosten 23 befestigte Lasche 30 besitzt eine ebene Basis 35, mit der sie über die Schraubverbindungen 33 an der Abkantwand 29 befestigt ist. An jedem Ende der Basis 35 ist ein Winkel 36 abgekantet, dessen Enden mit einem Radius 39 versehen sind. Der Winkel 36 ist in Richtung der ge häusefesten Achse 13 und somit in Richtung des Zentrums des Lagerpfostens 23 ausgerichtet. Jeder der Winkel 36 weist ein Lager 22 auf. Beide Lager 22 sind koaxial ausgerichtet und stimmen mit der gehäusefesten Achse 13 überein. Ein Bügel 37 ist etwa mittig an der Basis 35 befestigt und dort Bügel 37 und der Basis 35 vorhandene Biegewinkel beträgt ca. 60°. In den Bügel 37 ist ein Loch eingestanzt, in das ein Lagerbolzen 38 mit einem Stumpf 40 eingesetzt und vernietet ist. An dem dem Bügel 37 gegenüberlie genden Ende des Lagerbolzen 48 ist die Verstellrolle 17 drehbeweglich ge lagert, wobei sie axial nicht verschiebbar ist.The bracket 30 attached to the bearing post 23 has a flat base 35 , with which it is attached to the folding wall 29 via the screw connections 33 . At each end of the base 35 is an angle 36 , the ends of which are provided with a radius 39 . The angle 36 is aligned in the direction of the housing axis 13 and thus in the direction of the center of the bearing post 23 . Each of the angles 36 has a bearing 22 . Both bearings 22 are aligned coaxially and coincide with the axis 13 fixed to the housing. A bracket 37 is attached approximately centrally to the base 35 and there the bracket 37 and the base 35 existing bending angle is approximately 60 °. A hole is punched into the bracket 37 , into which a bearing pin 38 with a stump 40 is inserted and riveted. At the bracket 37 opposite end of the bearing pin 48 , the adjusting roller 17 is rotatably supported GE, wherein it is not axially displaceable.
Die die Rückführung der Reinigungsvorrichtung 12 bewirkende Feder 14 ist eine Drehfeder. Ein Schenkel dieser Drehfeder, der am Festanschlag 31 anliegt, entspricht dem Wirkende 32. Der andere Schenkel 41 der Drehfeder liegt hinter einer Abkantwand 29 des Schwenkarmes an. Über den Bolzen 21, der im Zentrum der gehäusefesten Achse 13 steht, wird das Zentrum 42 der Drehfeder geschoben, wodurch diese in ihrer Lage gehalten ist.The spring 14 causing the return of the cleaning device 12 is a torsion spring. One leg of this torsion spring, which rests on the fixed stop 31 , corresponds to the effective end 32 . The other leg 41 of the torsion spring lies behind a folding wall 29 of the swivel arm. The center 42 of the torsion spring is pushed over the bolt 21 , which is in the center of the axis 13 fixed to the housing, as a result of which it is held in its position.
Der Lagerpfosten 23 und der Schwenkarm 25 gehen einstückig ineinander über. Der Übergang ist in einem rechten Winkel durchgeführt, wobei die Seitenwand 27 vom Lagerpfosten 23 in die Seitenwand 28 des Schwenkarmes 25 übergeht. An dem dem Lagerpfosten 23 abgewandten Ende des Schwenkarmes 25 ist der Endbereich 26 des Schwenkarmes 25 der Reinigungsvorrichtung 12 vorhanden. Das an diesem Endbereich 26 befestigte Reinigungselement 11 der Reinigungsvorrichtung 12 ist eine Bürste 43. Beim Verschwenken der Reini gungsvorrichtung 12 um die gehäusefeste Achse 13 gleitet die Bürste 43 über die Oberfläche des Lese- und Schreibkopfes 9 hinweg und befreit ihn von Schmutzpartikeln. Es ist jedoch auch möglich, die Bürste 43 durch einen Stoffstreifen, Lederstreifen oder sonstiges geeignetes Material zu ersetzen, wobei darauf zu achten ist, daß das Reinigungselement 11 nicht fusseln darf. Am Schwenkarm 25 ist das Reinigungselement 11 über Schrauben 44 auswechselbar befestigt. Somit wird das Reinigungselement 11 nach Ver schleiß ausgewechselt bzw. es erfolgt der Austausch des Reinigungsele mentes 11, z. B. der Umtausch einer Bürste 43 in einen Lederstreifen.The bearing post 23 and the swivel arm 25 merge into one another in one piece. The transition is carried out at a right angle, the side wall 27 merging from the bearing post 23 into the side wall 28 of the swivel arm 25 . At the end of the swivel arm 25 facing away from the bearing post 23 there is the end region 26 of the swivel arm 25 of the cleaning device 12 . The cleaning element 11 of the cleaning device 12 attached to this end region 26 is a brush 43 . When pivoting the cleaning device 12 about the housing-fixed axis 13 , the brush 43 slides over the surface of the read and write head 9 and frees it from dirt particles. However, it is also possible to replace the brush 43 with a strip of fabric, leather strips or other suitable material, it being important to ensure that the cleaning element 11 is not allowed to fluff. The cleaning element 11 is fastened to the swivel arm 25 in an exchangeable manner by means of screws 44 . Thus, the cleaning element 11 is replaced after wear or there is the exchange of the cleaning element 11 , z. B. the exchange of a brush 43 in a leather strip.
Seitlich vom Plattenteller 20 in der Reinigungs-Endstellung 18 ist eine Entladevorrichtung 45 am Gehäuse 3 befestigt. In der Reinigungs-End stellung 18 hat das Reinigungselement 11 Verbindung mit der Entladevor richtung 45, wobei die statische Aufladung des Reinigungselementes 11 abgeleitet wird. Dadurch löst sich der am Reinigungselement 11 befindliche Staub von diesem und sammelt sich in einem unkritischen Bereich neben dem optischen Laufwerk 7.An unloading device 45 is attached to the housing 3 on the side of the turntable 20 in the cleaning end position 18 . In the cleaning end position 18 , the cleaning element 11 has connection with the discharge device 45 , the static charge of the cleaning element 11 being derived. As a result, the dust on the cleaning element 11 detaches from it and collects in an uncritical area next to the optical drive 7 .
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944437908 DE4437908A1 (en) | 1994-10-22 | 1994-10-22 | Recording and reproducing appts. with optical disc drive |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944437908 DE4437908A1 (en) | 1994-10-22 | 1994-10-22 | Recording and reproducing appts. with optical disc drive |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4437908A1 true DE4437908A1 (en) | 1996-05-02 |
Family
ID=6531525
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944437908 Ceased DE4437908A1 (en) | 1994-10-22 | 1994-10-22 | Recording and reproducing appts. with optical disc drive |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4437908A1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992013343A1 (en) * | 1991-01-22 | 1992-08-06 | Nsm Aktiengesellschaft | Jukebox |
JPH04286730A (en) * | 1991-03-18 | 1992-10-12 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Cd player |
DE4225722A1 (en) * | 1991-08-05 | 1993-02-18 | Gold Star Co | Automatic head cleaner for video tape recorder, DAT etc. - has cleaning element on end of lever with simultaneous rotation and up and down movement during tape loading operation |
-
1994
- 1994-10-22 DE DE19944437908 patent/DE4437908A1/en not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992013343A1 (en) * | 1991-01-22 | 1992-08-06 | Nsm Aktiengesellschaft | Jukebox |
JPH04286730A (en) * | 1991-03-18 | 1992-10-12 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Cd player |
DE4225722A1 (en) * | 1991-08-05 | 1993-02-18 | Gold Star Co | Automatic head cleaner for video tape recorder, DAT etc. - has cleaning element on end of lever with simultaneous rotation and up and down movement during tape loading operation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3131889C2 (en) | ||
DE3241361C2 (en) | ||
EP0439483B1 (en) | A record player | |
DE3443070C3 (en) | Player for an information-provided disc | |
DE2938546A1 (en) | CONTAINER TO RECORD AT LEAST ONE RECORDING DISK AND DISK PLAYING SYSTEM | |
DE3742096A1 (en) | TOOL MAGAZINE | |
DE69311310T2 (en) | Magazine-drawer manipulation system for data carrier loading device | |
DE3608662A1 (en) | POWERED DEVICE FOR SUPPORTING THE LOADING AND UNLOADING OF A TURNTABLE | |
DE2325629C2 (en) | Tool magazine for a machine tool | |
DE3139336C2 (en) | Device for loading a disc player | |
DE3339832A1 (en) | ELECTRICAL DEVICE FOR EVAPORATING ACTIVE SUBSTANCES, IN PARTICULAR INSECTICIDES | |
DE4032834C2 (en) | Record player | |
DE3875856T2 (en) | DEVICE WITH DEVICE FOR CLEANING INFORMATION RECORDING CARRIERS. | |
EP0702826B1 (en) | Record player | |
EP0309695A1 (en) | Loading and ejecting device of a CD apparatus | |
EP0090460B1 (en) | Record player | |
DE69309439T2 (en) | Disk load / replace belt system for disk loader | |
DE69202265T2 (en) | Device for storing and reproducing flat information carriers. | |
DE3784957T2 (en) | TURNTABLE. | |
DE3943565C2 (en) | Record player with integrated disc changer | |
DE69729263T2 (en) | The disk loading device | |
DE68912615T2 (en) | Loading device and turntable provided with the loading device. | |
DE4437908A1 (en) | Recording and reproducing appts. with optical disc drive | |
DE2447238A1 (en) | DEVICE FOR CLEANING A RECORD | |
DE2456550A1 (en) | MAGNETIC CARD TRANSPORT DEVICE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |