DE4437602A1 - Bandscheiben- und Wirbelsäulenschoner für Fahrradsättel - Google Patents
Bandscheiben- und Wirbelsäulenschoner für FahrradsättelInfo
- Publication number
- DE4437602A1 DE4437602A1 DE4437602A DE4437602A DE4437602A1 DE 4437602 A1 DE4437602 A1 DE 4437602A1 DE 4437602 A DE4437602 A DE 4437602A DE 4437602 A DE4437602 A DE 4437602A DE 4437602 A1 DE4437602 A1 DE 4437602A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- saddle
- bolt
- support tube
- bicycle
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims abstract description 4
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims abstract 4
- 230000001012 protector Effects 0.000 claims description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 claims description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims 3
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 abstract 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 abstract 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J1/00—Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
- B62J1/02—Saddles resiliently mounted on the frame; Equipment therefor, e.g. springs
- B62J1/06—Saddles capable of parallel motion up and down
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
Description
Fahrradsättel sind in der Regel nur leicht im Bereich der Sitzfläche gefedert.
Stöße, die von der Fahrbahn auf den Fahrer treffen, werden von diesem mit voller Wucht mit
der Sitzfläche aufgefangen.
Die Erfindung ist ein Tragrohr mit zusätzlicher Tiefenfederung für Fahrradsättel, die die
Wirbelsäule und Bandscheiben bei unebener Fahrbahn schont.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Satteltragrohr wie bei einem normalen
Fahrradsattel. Dieses Rohr (1) ist aber mittels eines zweiten Bolzens (2) wie ein Teleskop
verschiebbar. Der Verschiebbarkeit ist eine Feder vorgespannt.
Die Feder ist so ausgelegt, daß sie sich auf das Körpergewicht des Fahrradsattelbenutzers
einstellt. Wenn Stöße durch die unebene Fahrbahn auftreten, nimmt die Feder diese auf. Der Vorteil ist: man sitzt wie auf einem normalen Sattel, es können keine harten Schläge direkt
auf die Bandscheiben und Wirbelsäule treffen.
Es wurde der Sitzkomfort von einem modernen Bürostuhl auf den Fahrradsattel übertragen.
Damit der Sattel sich nicht drehen kann, wurde das Teleskoprohr mit einem Doppel-
Querstift (4) versehen. Der innere Bolzen (2) wird mit einem Langloch (3) versehen, der die
Führung am Doppel-Querstift (4) übernimmt und somit eine Verdrehung des Sattels
verhindert.
Sehr wichtig für die gute Funktion ist, und das wird durch diese Konstruktion gewährleistet,
daß nur minimalste Reibung bei kleinstmöglicher Verdrehung des Sattels auftritt.
Die Abbildung zeigt den Bandscheiben- und Wirbelsäulenschoner.
Die Funktion ist ersichtlich und im Patentanspruch genau mit beschrieben.
Die Erfindung ist auf alle herkömmlichen Fahrradsättel übertragbar. Auch die
unterschiedlichen Körpergewichte der Sattelbenutzer können durch Änderung der Drahtstärke
an der Aufnahmefeder abgefangen werden. Ebenso ist der Durchmesser des Sattelrohrs
variabel sowie der Federweg der Aufnahmefeder. Es ist somit auch gewährleistet, daß alle
Fahrräder nachträglich mit diesem Bandscheiben- und Wirbelsäulenschoner ausgerüstet
werden können.
Claims (1)
- Bandscheiben- und Wirbelsäulenschoner für Fahrradsättel, dadurch gekennzeichnet, daß das Satteltragrohr (1) mit einer Tiefenfederung ausgestattet ist.
Dieses Rohr (1) ist mittels eines zweiten Bolzens (2) wie ein Teleskop verschiebbar.
Der Verschiebbarkeit ist eine Feder vorgespannt.
Diese ist so ausgelegt, daß sie sich auf das Körpergewicht des Fahrradbenutzers einstellt.
Damit der Sattel sich nicht drehen kann, ist das Tragrohr mit einem Doppel-Querstift (4) versehen.
Der Bolzen (2) ist mit einem Langloch (3) versehen, das die Führung am Doppel-Querstift (4) übernimmt und somit eine Verdrehung des Sattels verhindert.
Der Unterschied zu bereits geschützten Sattelstoßdämpfern besteht dadurch:- a) Der mit Nut und Feder geführte Stoßdämpfer hat zu viel Reibung und wird immer ruckeln.
- b) Der mit Querbolzen und Langloch geführte Sattelstoßdämpfer hat zu kleine Auflagefläche am Langloch und wird sich bei ungenauer Bearbeitung sehr leicht seitlich bewegen.
- c) Die von uns vorgelegte Erfindung hat minimalste Reibung und größtmögliche Verdrehsicherung durch den Doppel-Querstift im Bolzenlangloch. Der Schutzanspruch besteht somit auf gefederter Stütze im Zusammenhang mit dieser Art von Verdrehsicherung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4437602A DE4437602A1 (de) | 1994-02-09 | 1994-10-15 | Bandscheiben- und Wirbelsäulenschoner für Fahrradsättel |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4404391 | 1994-02-09 | ||
DE4437602A DE4437602A1 (de) | 1994-02-09 | 1994-10-15 | Bandscheiben- und Wirbelsäulenschoner für Fahrradsättel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4437602A1 true DE4437602A1 (de) | 1995-08-10 |
Family
ID=6510052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4437602A Withdrawn DE4437602A1 (de) | 1994-02-09 | 1994-10-15 | Bandscheiben- und Wirbelsäulenschoner für Fahrradsättel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4437602A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10159141A1 (de) * | 2001-12-01 | 2003-06-12 | Ina Schaeffler Kg | Sattelstütze |
DE102016012076A1 (de) | 2016-10-08 | 2018-04-12 | "ICD Light" Peter Panse & Marion Houck GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Peter Panse, 61231 Bad Nauheim und Marion Houck, 61231 Bad Nauheim) | Liege-Sitz-System für ein satteltragendes Fahrzeug, insbesondere ein Fahrrad |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9104062U1 (de) * | 1991-04-04 | 1991-07-04 | Becker, Jan, 2082 Uetersen | Sattelstütze mit Stoßdämpferfunktion für Fahrräder und Krafträder |
-
1994
- 1994-10-15 DE DE4437602A patent/DE4437602A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9104062U1 (de) * | 1991-04-04 | 1991-07-04 | Becker, Jan, 2082 Uetersen | Sattelstütze mit Stoßdämpferfunktion für Fahrräder und Krafträder |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10159141A1 (de) * | 2001-12-01 | 2003-06-12 | Ina Schaeffler Kg | Sattelstütze |
DE10159141B4 (de) * | 2001-12-01 | 2010-01-28 | Schaeffler Kg | Sattelstütze |
DE102016012076A1 (de) | 2016-10-08 | 2018-04-12 | "ICD Light" Peter Panse & Marion Houck GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Peter Panse, 61231 Bad Nauheim und Marion Houck, 61231 Bad Nauheim) | Liege-Sitz-System für ein satteltragendes Fahrzeug, insbesondere ein Fahrrad |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69013838T2 (de) | Träger- und sattelkombination. | |
DE3833880A1 (de) | System zur verhinderung oder verminderung des bremstauchens von vorderradfederungen (anti-dive-system) | |
DE3500775A1 (de) | Halterung mit asymmetrischem daempfungsverhalten und mit dieser halterung ausgestattete fahrzeugaufhaengung | |
DE102004059187A1 (de) | Dämpfungssystem für ein Fahrrad | |
DE3913528C2 (de) | Federnde Aufhängung eines Kraftfahrzeug-Rades | |
DE4437602A1 (de) | Bandscheiben- und Wirbelsäulenschoner für Fahrradsättel | |
DE3619118A1 (de) | Ski | |
DE4446756C2 (de) | Stoßdämpfermechanismus für die Vorderradgabel von Fahrrädern | |
DE69703367T2 (de) | Antriebsdrehgestell | |
DE202009017959U1 (de) | Sitz mit niedrigem Sitzprofil für ein Fahrzeug | |
DE9402301U1 (de) | Bandscheiben- und Wirbelsäulenschoner für Fahrradsättel | |
DE4031273C2 (de) | ||
DE102004040679A1 (de) | Fahrradsattel | |
DE102011016463A1 (de) | Feder-/Dämpfungssystem für Sportgeräte | |
CH684333A5 (de) | Gefederter und gedämpfter Fahrradsattel. | |
DE29514454U1 (de) | Federvorrichtungen an Sattelstangen für Zwei-Dreiräder, insbesondere für Fahrräder, wodurch Stöße von Unebenheiten von Fahrbelägen abgefangen werden | |
DE8806577U1 (de) | Federnde Fahrradsattelstütze | |
DE8624829U1 (de) | Sattelstoßdämpfer für das Fahrrad | |
DE4321087C2 (de) | Laufwerk für Schienenfahrzeuge | |
DE7801356U1 (de) | Einstellbare gefederte und gedaempfte sattelstuetze | |
DE596784C (de) | Federanordnung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE9108897U1 (de) | Stoßdämpfer für Fahrräder | |
AU721044B2 (en) | Shock damping bicycle handlebar stem | |
DE3511783C1 (de) | Radaufhängung | |
AT218392B (de) | Hinterradabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |