[go: up one dir, main page]

DE4436991A1 - Selective monitoring unit with object to be monitored carrying transmitter - Google Patents

Selective monitoring unit with object to be monitored carrying transmitter

Info

Publication number
DE4436991A1
DE4436991A1 DE19944436991 DE4436991A DE4436991A1 DE 4436991 A1 DE4436991 A1 DE 4436991A1 DE 19944436991 DE19944436991 DE 19944436991 DE 4436991 A DE4436991 A DE 4436991A DE 4436991 A1 DE4436991 A1 DE 4436991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
receiver
monitored
monitoring station
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944436991
Other languages
German (de)
Inventor
Stepan Lewin
Jury Schander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCH WILHELM 84579 UNTERNEUKIRCHEN DE
Original Assignee
DEUTSCH WILHELM 84579 UNTERNEUKIRCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCH WILHELM 84579 UNTERNEUKIRCHEN DE filed Critical DEUTSCH WILHELM 84579 UNTERNEUKIRCHEN DE
Priority to DE19944436991 priority Critical patent/DE4436991A1/en
Publication of DE4436991A1 publication Critical patent/DE4436991A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0227System arrangements with a plurality of child units
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0241Data exchange details, e.g. data protocol
    • G08B21/0247System arrangements wherein the alarm criteria uses signal strength

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

The transmitter has a modulator which modulates the pulse sequence to a HF transmission signal, and the receiver input stage is tuned to the reception of the signals radiated from the transmitter. Also included is a demodulator (24), a decoder and an evaluation unit for evaluating these sequences. A regulating amplifier (17) is preconnected to the demodulator (24) in the receiver (5), for the evaluation of the pulse sequence (30) identified as correct. A computer (27) is provided for making a decision to give an alarm. A correlation measuring system (25) is interposed between the amplifier (23), the demodulator, the decoder (26) and the computer (27).

Description

Die Erfindung betrifft eine selektive Überwachungseinrichtung für zu überwachende Objekte, die sich aus einem vorherbe­ stimmten Bereich entfernen oder entfernt werden, von einer Überwachungsstation aus. Insbesondere dient die Einrichtung der Beaufsichtigung von kleinen Kindern, die sich in einem vorgegebenen Bereich frei bewegen können, oder von Säuglin­ gen, die sich aus den unterschiedlichsten Gründen außerhalb des Sichtkontaktes der Mutter bzw. einer anderen Begleitper­ son befinden. Wenn das Kind aus dem vorgegebenen Bereich fortläuft oder entführt wird, wird sofort ein Alarm ausge­ löst.The invention relates to a selective monitoring device for objects to be monitored which result from a previous remove certain area or be removed from one Monitoring station. In particular, the facility serves the supervision of young children who are in one can move freely given area, or by infant conditions that are outside for a variety of reasons the visual contact of the mother or another companion son. If the child is out of the given range continues or is kidnapped, an alarm is triggered immediately solves.

Derartige Überwachungseinrichtungen sind allgemein bekannt. Sie arbeiten mit einem miniaturisierten Sender, welcher kon­ tinuierlich oder periodisch modulierte elektromagnetische Wellen aus strahlt und unauffällig an dem zu überwachenden Ge­ genstand oder Objekt befestigt ist, und einem Empfänger zum Empfang dieser elektromagnetischen Wellen, der sich entweder ortsfest in einer Überwachungszentrale befindet oder eben­ falls in miniaturisierter Ausführung von einer Überwachungs­ person getragen wird. Dabei können sowohl mehrere Objekte von einem Empfänger überwacht werden, was z. B. bei der Überwa­ chung von mehreren Tieren einer Viehherde der Fall ist, oder mehrere Empfänger empfangen das Signal eines Senders, wie es z. B. bei der Suche von in Not geratenen Personen, beispiels­ weise Lawinenverunglückter, erforderlich ist.Monitoring devices of this type are generally known. You work with a miniaturized transmitter, which con continuously or periodically modulated electromagnetic Waves radiate and inconspicuously at the Ge to be monitored object or object, and a receiver for Receiving these electromagnetic waves, which are either located in a monitoring center or just if in miniaturized version from a surveillance person is worn. Multiple objects from a receiver can be monitored, which z. B. in the supervision of several animals in a herd of cattle, or several receivers receive the signal of a transmitter like it e.g. B. when looking for people in need, for example wise avalanche victim, is required.

Noch nicht befriedigend konnte das Problem gelöst werden, welches auftritt, wenn mit mehreren Empfängern gleichzeitig mehrere mit Sendern ausgerüstete Objekte selektiv überwacht werden sollen, wie z. B. die gleichzeitige Überwachung von mehreren Kindern auf einem Spielplatz durch mehrere unter­ schiedliche Begleitpersonen, die sich am Rande des Spielplat­ zes aufhalten. The problem has not yet been solved satisfactorily, which occurs when having multiple receivers at the same time selectively monitors several objects equipped with transmitters should be such. B. the simultaneous monitoring of several children in a playground by several under different escorts who are on the edge of the playground stop it.  

In der DE-OS 32 15 942 wird eine Überwachungseinrichtung vorge­ schlagen, die der Überwachung von Gegenständen dient. Sie ar­ beitet mit einem Sender, der eine bestimmte Sendefrequenz ausstrahlt und einem Empfänger, der auf die Sendefrequenz des Senders angepaßt ist. Am Empfänger wird ein bestimmter Emp­ fangs-Schwellenwert eingestellt, so daß bei Überschreitung eines bestimmten Abstandes zwischen dem Sender und dem Emp­ fänger ein Alarmsignal bei dem Empfänger abgegeben wird.In DE-OS 32 15 942 a monitoring device is featured beat, which is used to monitor objects. You ar works with a transmitter that has a certain transmission frequency emits and a receiver that tunes to the frequency of the Transmitter is adjusted. A certain emp catch threshold set so that when exceeded a certain distance between the transmitter and the emp an alarm signal is sent to the receiver.

Diese Einrichtung eignet sich für die Überwachung eines Ge­ genstandes oder eines Kindes durch eine Überwachungsperson, aber nicht für die selektive Überwachung von mehreren Gegen­ ständen oder Kindern durch mehrere unterschiedliche Überwa­ chungspersonen.This facility is suitable for monitoring a Ge object or a child by a supervisor, but not for the selective monitoring of multiple counter stands or children through several different surveys research persons.

Aus der DE-OS 26 15 769 ist eine Überwachungseinrichtung für gefährdete Personen bekannt, die für die Übertragung des Sig­ nals vom Sender zum Empfänger ein impulskodiertes Hochfre­ quenzsignal verwendet. Jedem Sender wird dazu ein bestimmter Kode zugeordnet, der im Empfänger dekodiert wird. Darüber hinaus ist der Empfänger in der Lage, eine Anzahl verschiede­ ner Kodes zu empfangen und zu unterscheiden und somit eine ganz bestimmte gefährdete Person zu erkennen. Diese Überwa­ chungseinrichtung erlaubt zwar das selektive Erkennen einer bestimmten Anzahl von Sendern, ist aber gegenüber Rausch- und Störsignalen nicht ausreichend gesichert, so daß Fehlent­ scheidungen auftreten können.DE-OS 26 15 769 is a monitoring device for Vulnerable persons known for the transmission of the Sig nals from the transmitter to the receiver an impulse-coded Hochfre frequency signal used. For this purpose, each transmitter is assigned a specific one Assigned code that is decoded in the receiver. About that In addition, the recipient is able to choose a number of different ones to receive and distinguish one code and thus one to identify a specific person at risk. This monitor chich device allows the selective detection of a certain number of transmitters, but is opposite to noise and Interference signals are not adequately secured, so that missing divorces can occur.

In der DE-PS 39 18 131 wird ein Empfänger für kodierte elektro­ magnetische Impulse beschrieben, der zur Unterdrückung von Rauschsignalen hinter dem Demodulator für das Nutzsignal aus dem HF-Empfängerschaltkreis ein Tiefpaßfilter vorsieht. Mit dieser Erfindung wird zwar das Signal-/Rauschverhältnis ver­ bessert, was für einfache Fernwirkaufgaben, wie das Öffnen von Garagentoren, ausreichend ist, aber keinen wirksamen Störschutz für die Überwachung wertvoller Gegenstände oder Kinder bei einem großen Rauschhintergrund gewährleistet.In DE-PS 39 18 131 a receiver for coded electro described magnetic impulses used to suppress Noise signals behind the demodulator for the useful signal the RF receiver circuit provides a low pass filter. With In this invention, the signal to noise ratio is ver improves what simple telecontrol tasks like opening garage doors, is sufficient but not effective Interference protection for monitoring valuable objects or Guaranteed children with a large background noise.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine selektive Überwachungsein­ richtung mit mindestens einem Sender und einem Empfänger zur Übertragung kodierter, impulsmodulierter HF-Signale zu schaf­ fen, mit der ein selektiver Empfang der kodierten Signale möglich ist, eine Entfernungsinformation abgeleitet werden kann und eine größtmögliche Sicherheit der Signalübertragung auch bei einem kleinen Signal-/Rauschverhältnis und einer großen Anzahl möglicher Störimpulse erreicht wird.The object of the invention is selective monitoring direction with at least one transmitter and one receiver To transmit coded, pulse-modulated RF signals with which a selective reception of the coded signals it is possible to derive distance information can and the greatest possible security of signal transmission even with a low signal / noise ratio and one large number of possible interference pulses is reached.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den Merkmalen des 1. Patentanspruches gelöst, indem die selektive Überwachungsein­ richtung aus mindestens einem Sender für ein zu überwachendes Objekt und mindestens einem auf diesen Sender abgestimmten Empfänger an einer Überwachungsstation besteht.According to the invention, the task with the features of the 1st Claim solved by the selective surveillance direction from at least one transmitter for one to be monitored Object and at least one tuned to this transmitter Receiver exists at a monitoring station.

Im Sender befinden sich ein Generator zur Erzeugung kodierter Impulsfolgen und ein Modulator zur Modulierung dieser Impuls­ folgen auf ein hochfrequentes Übertragungssignal. Über eine Sendeantenne werden die so Impulskode- modulierten Signale abgestrahlt und von dem entsprechenden, auf dieses Signal ab­ gestimmten Empfänger über eine Empfangsantenne empfangen. Der Empfänger enthält nach einer Eingangsstufe einen Demodulator, einen Dekoder und eine Einrichtung zur Auswertung der demodulierten und dekodierten Signale. Zwischen der Empfangs­ antenne und dem Demodulator ist ein geregelter Verstärker ge­ schaltet, der die Eingangssignale auf ein einheitliches Ni­ veau verstärkt.There is a generator in the transmitter for generating coded ones Pulse trains and a modulator for modulating this pulse follow a high-frequency transmission signal. Over a The signals thus pulse-code-modulated become the transmitting antenna radiated and from the corresponding, depending on this signal tuned receiver received via a receiving antenna. Of the Receiver contains a demodulator after an input stage, a decoder and a device for evaluating the demodulated and decoded signals. Between the reception antenna and the demodulator is a regulated amplifier switches that the input signals to a uniform Ni veau reinforced.

Für die Auswertung der als richtig erkannten Impuls folgen und für die Entscheidung zur Alarmabgabe ist nach der Demodulati­ ons- und Dekodierstufe ein Rechenwerk vorgesehen. Liegen eine längere Zeit überhaupt keine als richtig erkannte Impulsfol­ gen an, wird ebenfalls ein Alarm ausgelöst.Follow for the evaluation of the pulse recognized as correct and for the decision to issue the alarm is after the demodulation ons and decoding stage provided an arithmetic unit. Lying one for a long time none of the impulse foils recognized as correct an alarm is also triggered.

Zwischen dem geregelten Verstärker, dem Demodulator, dem De­ koder und dem Rechenwerk ist ein Korrelationsmeßwerk einge­ fügt, welches alle ankommenden und demodulierten Impulse mit einer vom Dekoder gelieferten Vergleichsimpulsfolge ver­ gleicht, welche die Stellen markiert, an denen abwechselnd entweder ein Impuls oder eine Impulspause zu erwarten ist.Between the regulated amplifier, the demodulator, the De koder and the arithmetic unit is a correlation measuring unit which adds all incoming and demodulated impulses a comparison pulse sequence provided by the decoder ver resembles, which marks the places where alternately  either an impulse or an impulse pause is to be expected.

Alle außerhalb dieser Vergleichsfolge erkannten Signale wer­ den unterdrückt. So stehen nur die als richtig erkannten Im­ pulsfolgen für die weitere Verarbeitung im Rechenwerk zur Verfügung.All signals recognized outside of this comparison sequence suppresses the. So only the Im recognized as correct pulse sequences for further processing in the calculator Available.

Für die Ermittlung eines vorgegebenen Entfernungsbereiches wird im Korrelationsmeßwerk gleichzeitig ein Schwellenwert­ vergleich durchgeführt. Die Signalstärke, d. h. die Amplitude der Impulse aller als richtig erkannten Signale wird mit ei­ nem vorwählbaren Schwellenwert verglichen. Sinkt die Ampli­ tude unter den Schwellenwert, befindet sich das Objekt nicht mehr in diesem Bereich. Über einen von außen zugänglichen Schalter können mehrere Entfernungsbereiche (z. B. 10 m, 50 m oder 100 m) eingestellt werden. Um die richtige Signalstärke für den entsprechenden Entfernungsbereich zu erfassen, wird vom geregelten Verstärker dem Korrelationsmeßwerk der jewei­ lige Verstärkungsfaktor für jeden einzelnen Impuls gemeldet.For the determination of a specified distance range becomes a threshold value in the correlation measuring device at the same time comparison carried out. The signal strength, i.e. H. the amplitude the impulses of all signals that are recognized as correct are shown with egg compared to a preselectable threshold value. The ampli drops tude below the threshold, the object is not more in this area. Via an externally accessible Switches can cover several distance ranges (e.g. 10 m, 50 m or 100 m) can be set. The right signal strength for the corresponding distance range from the controlled amplifier to the correlation measuring system of the respective current gain factor for each individual pulse reported.

Alternativ zu dieser bevorzugten Form der Entfernungsbestim­ mung kann auch die Phasenverschiebung bzw. die Laufzeit der kodierten Impulse, zwischen einem von der Überwachungsstation an das zu überwachende Objekt gesendeten Signal und einem von dem zu überwachenden Objekt reflektierten oder wiederausge­ strahlten Signal, gemessen werden. Dazu ist es notwendig, entweder beide, das zu überwachende Objekt und die Überwa­ chungsstation, jeweils mit einem Sender und einem Empfänger auszustatten oder bei Anwendung des Radarprinzips zumindest die Überwachungsstation mit einem Sender zu versehen.As an alternative to this preferred form of distance determination The phase shift or the running time of the encoded pulses, between one from the monitoring station signal sent to the object to be monitored and one of reflected or reassigned to the object to be monitored beamed signal to be measured. For this it is necessary either both the object to be monitored and the monitor station, each with a transmitter and a receiver equip or at least when using the radar principle to provide the monitoring station with a transmitter.

In einer weiteren Ausführungsform besitzt die Überwachungs­ station und das zu überwachende Objekt ebenfalls jeweils ei­ nen Sender und einen Empfänger. In dem Sender der Überwa­ chungsstation ist ein Zufallsgenerator integriert, der einen Zufallscode an den Empfänger des zu überwachenden Objektes sendet. Dieser Kode wird dann von dem im zu überwachenden Ob­ jekt installierten Sender wieder ausgestrahlt. Im weiteren verläuft die für den Überwachungsvorgang notwendige Signal­ verarbeitung wie bereits beschrieben. Mit dieser Variante werden Manipulationen an dem zu überwachenden Objekt ausge­ schlossen und die Sicherheit gegenüber Störbeeinflussungen erhöht.In a further embodiment, the monitoring has station and the object to be monitored are also egg NEN sender and a receiver. In the transmitter of the surveillance station is a random number generator integrated into the Random code to the recipient of the object to be monitored sends. This code is then used by the ob to be monitored installed station broadcast again. In the further the signal necessary for the monitoring process runs processing as already described. With this variant manipulations are carried out on the object to be monitored  closed and security against interference elevated.

An Hand von Zeichnungen wird eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung näher beschrieben.Based on drawings, an advantageous embodiment described the invention in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Eine Prinzipdarstellung einer möglichen Anwendung der selektive Überwachungseinrichtung Fig. 1 shows a schematic diagram of a possible application of the selective monitoring device

Fig. 2 Eine Prinzipschaltung eines Senders der selektiven Überwachungseinrichtung Fig. 2 A basic circuit of a transmitter of the selective monitoring device

Fig. 3 Eine Prinzipschaltung eines Empfängers der selektiven Überwachungseinrichtung Fig. 3 A schematic circuit of a receiver of the selective monitoring device

Fig. 4 Ein Prinzipschaltbild für eine Überwachungseinrich­ tung mit Wiederausstrahlung des Signals und Messung der Phasenverschiebung. Fig. 4 is a block diagram for a supervising device with retransmission of the signal and measurement of the phase shift.

In Fig. 1 ist die Anwendung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung als Überwachungseinrichtung für Kinder 1 (im allgemeinen als das zu überwachende Objekt bezeichnet), dar­ gestellt. Die Fig. 1 zeigt die Verhinderung von Kindesentfüh­ rungen durch einen Entführer 3 oder das ungewollte Entfernen eines spielenden Kindes 1 von seiner Begleit- oder Überwa­ chungsperson 2 (im allgemeinen als Überwachungsstation be­ zeichnet). An den Kindern 1 ist an einer unauffälligen Stelle nicht sichtbar ein miniaturisierter Sender untergebracht, welcher periodisch (z. B. einmal pro Sekunde) ein kodiertes elektromagnetisches Signal 4 mit einer bestimmten Leistung ausstrahlt. Ein Empfänger 5, den die Überwachungsperson 2 (z. B. die Mutter) trägt, empfängt die Signale 4 des Senders ei­ nes Kindes 1 oder der Sender (bei der Überwachung mehrerer Kinder 1 gleichzeitig). Die Signale 4 des Senders eines be­ stimmten Kindes 1 werden vom Empfänger 5 erkannt. Indem gleichzeitig die Leistung des Signals 4 an dem Empfänger 5 gemessen wird, kann der Empfänger 5 dem Sender einen bestimm­ ten, vorwählbaren Entfernungsbereich zuordnen. Bei Unter­ schreiten eines entsprechend der Entfernungsgrenze einge­ stellten Schwellenwertes am Empfänger 5 wird ein Alarm ausge­ löst.In Fig. 1, the application of a preferred embodiment of the invention as a monitoring device for children 1 (generally referred to as the object to be monitored) is presented. Fig. 1 shows the prevention of child abduction by an abductor 3 or the unwanted removal of a child 1 playing by his companion or supervisor 2 (generally referred to as a monitoring station). A miniaturized transmitter, which emits a coded electromagnetic signal 4 with a certain power periodically (for example once per second), is not visible in an inconspicuous place on the children 1 . A receiver 5 , which the surveillance person 2 (e.g. the mother) wears, receives the signals 4 from the transmitter of a child 1 or the transmitter (when monitoring several children 1 simultaneously). The signals 4 of the transmitter of a certain child 1 be recognized by the receiver 5 . By simultaneously measuring the power of the signal 4 at the receiver 5 , the receiver 5 can assign the transmitter a specific, preselectable distance range. An alarm is triggered when the threshold value set at the receiver 5 falls short of the distance limit.

Fig. 2 zeigt die Schaltungsanordnung des Senders 6 der erfin­ dungsgemäßen selektiven Überwachungseinrichtung. Fig. 2 shows the circuit arrangement of the transmitter 6 of the inventive selective monitoring device.

Der Sender 6 besteht aus einem Impulserzeugungs-Schaltkreis 7, der eine kodierte Impulsfolge 9 erzeugt, und einem Modula­ tions-Schaltkreis 8, der die Impulsfolge 9 für die Übertra­ gung zum Empfänger 5 mit einer hochfrequenten Trägerfrequenz 10 überlagert und über die Antenne 11 das kodierte und modu­ lierte Signal 4 ausstrahlt. Der Impulserzeugungs-Schaltkreis 7 besteht aus einem Kodegenerator 12 und einem Taktgenerator 13 mit dem Resonator 14. Die kodierte Impulsfolge 9 besteht dabei vorzugsweise aus Impulsblöcken mit Impulsen und Impuls­ pausen unterschiedlicher Breite. Der Modulations-Schaltkreis 8 besitzt einen Modulator 15 zur Modulation der Impulsfolge 9 mit einem von einem Quarzoszillator 16 gelieferten Hochfre­ quenzsignal. Die trägerfrequente Impulsfolge 10 wird durch einen Verstärker 17 verstärkt und über die HF-Spule 18 und die Sendeantenne 11 mit einer genau festgelegten Sendelei­ stung ausgestrahlt.The transmitter 6 consists of a pulse generation circuit 7 , which generates a coded pulse train 9 , and a modulation circuit 8 , which overlays the pulse train 9 for transmission to the receiver 5 with a high-frequency carrier frequency 10 and via the antenna 11, the coded and modulated signal 4 emits. The pulse generation circuit 7 consists of a code generator 12 and a clock generator 13 with the resonator 14 . The encoded pulse train 9 preferably consists of pulse blocks with pulses and pulse pauses of different widths. The modulation circuit 8 has a modulator 15 for modulating the pulse train 9 with a high-frequency signal supplied by a quartz oscillator 16 . The carrier-frequency pulse train 10 is amplified by an amplifier 17 and emitted via the RF coil 18 and the transmitting antenna 11 with a precisely defined transmission power.

Der Empfänger 5 der erfindungsgemäßen selektiven Überwa­ chungseinrichtung, der in Fig. 3 dargestellt ist, besteht aus einem Demodulations- und Korrelationsschaltkreis 21 und einem Dekodier- und Rechenschaltkreis 22. Das vom Sender 6 (Fig. 2) ausgestrahlte Signal 4 wird über die Empfangsantenne 19 und die HF-Empfangsspule 20 von dem in der Fig. 3 dargestellten Empfänger 5 empfangen.The receiver 5 of the selective monitoring device according to the invention, which is shown in FIG. 3, consists of a demodulation and correlation circuit 21 and a decoding and computing circuit 22 . The signal 4 emitted by the transmitter 6 ( FIG. 2) is received by the receiver 5 shown in FIG. 3 via the receiving antenna 19 and the RF receiving coil 20 .

Der Demodulations- und Korrelationsschaltkreis 21 setzt sich aus einem geregelten Verstärker 23, einem Demodulator 24 und einem Korrelationsmeßwerk 25 zusammen und der Dekodier- und Rechenschaltkreis 22 besteht aus einem Dekoder 26, einem Re­ chenwerk 27, einem Taktgenerator 28 und einem Alarmgeber 29. The demodulation and correlation circuit 21 is composed of a regulated amplifier 23 , a demodulator 24 and a correlation measuring unit 25 and the decoding and computing circuit 22 consists of a decoder 26 , a re calculator 27 , a clock generator 28 and an alarm device 29 .

Im Demodulations- und Korrelationsschaltkreis 21 werden die Empfangssignale 4 zunächst durch den geregelten Verstärker 23 verstärkt und auf ein einheitliches Niveau gebracht. Die so verstärkten Signale werden im Demodulator 24 demoduliert und dem Dekoder 26 und dem Korrelationsmeßwerk 25 zugeführt. Das Korrelationsmeßwerk 25 vergleicht alle ankommenden und demo­ dulierten Impulse 30 mit einer vom Dekoder 26 gelieferten Vergleichsimpulsfolge 31, die die Stellen markiert, an denen abwechselnd entweder ein Impuls oder eine Impulspause zu er­ warten ist. Alle außerhalb dieser Vergleichsfolge 31 erkann­ ten Signale werden unterdrückt, so daß nur die als richtig erkannten Impuls folgen für die weitere Verarbeitung im Re­ chenwerk 27 zur Verfügung stehen. Für die Ermittlung eines vorgegebenen Entfernungsbereiches wird im Korrelationsmeßwerk 25 gleichzeitig ein Schwellenwertvergleich durchgeführt. Es wird die Leistung der empfangenen Signale 4, deren Stärke ein Maß für die jeweilige Entfernung ist, gemessen und mit einem bestimmten, für verschiedene Entfernungsbereiche einstellba­ ren, Schwellenwert verglichen. Dazu ist es notwendig, daß von dem geregelten Verstärker 23 dem Korrelationsmeßwerk 25 der jeweilige Verstärkungsfaktor 32 gemeldet wird. Im Rechenwerk 27 können Vergleichsoperationen mit einer Kodierung oder mit verschiedenen Kodierungen ablaufen. Zur Erhöhung der Sicher­ heit werden mehrere ankommende und als richtig erkannte Im­ pulsblöcke 30 (z. B. 8 oder 10) gezählt und erst dann, zusam­ men mit der Schwellenwertinformation 33 aus dem Korrelati­ onsmeßwerk 25 vom Alarmgeber 29 ein Alarmsignal abgegeben oder nicht. Kommt nach einer festgelegten Zeit überhaupt kein Signal 30 an, wird ebenfalls ein Alarmsignal ausgelöst.In the demodulation and correlation circuit 21 , the received signals 4 are first amplified by the regulated amplifier 23 and brought to a uniform level. The signals amplified in this way are demodulated in demodulator 24 and fed to decoder 26 and correlation measuring unit 25 . The correlation measuring device 25 compares all incoming and demodulated pulses 30 with a comparison pulse sequence 31 supplied by the decoder 26 , which marks the points at which either a pulse or a pulse pause is to be expected alternately. All detected outside this comparison sequence 31 signals are suppressed, so that only the pulse recognized as correct follow for further processing in Re calculator 27 are available. A threshold value comparison is simultaneously carried out in the correlation measuring unit 25 to determine a predetermined distance range. The power of the received signals 4 , the strength of which is a measure of the respective distance, is measured and compared with a specific threshold value that can be set for different distance ranges. For this it is necessary that the respective amplification factor 32 is reported to the correlation measuring unit 25 by the regulated amplifier 23 . Comparative operations with one code or with different codes can take place in the arithmetic unit 27 . To increase the security several incoming and recognized as correct in pulse blocks 30 (e.g. 8 or 10 ) are counted and only then, together with the threshold value information 33 from the correlation measurement system 25, an alarm signal is emitted by the alarm generator 29 or not. If no signal 30 arrives at all after a specified time, an alarm signal is also triggered.

Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der selektiven Überwa­ chungseinrichtung bei dem das zu überwachende Objekt 1 und die Überwachungsstation 2 gleichzeitig einen Sender 34, 36 und einen Empfänger 35, 37 besitzen. Der Sender 34 der Über­ wachungsstation 2 ist analog dem in Fig. 2 beschriebenen Sen­ der 6 aufgebaut. Das kodierte Signal 40 wird somit von der Überwachungsstation 2 geliefert und von dem Empfänger 35 des zu überwachenden Objektes 1 empfangen, welcher analog dem in der Fig. 3 beschriebenen Empfänger 5 aufgebaut ist, aber kei­ nen Alarmgeber besitzt. Vom Sender 36 des zu überwachenden Objektes 1 wird das von der Überwachungsstation 2 empfangene Signal 40 als Signal 4 wiederausgestrahlt und von dem Empfän­ ger 37 der Überwachungsstation 2 empfangen. In der Überwa­ chungsstation 2 ist zusätzlich ein Meßwerk 38 eingebaut, das die Phasenverschiebung bzw. die Laufzeit (AT) 39 zwischen dem gesendeten Signal 40 und dem wieder empfangenen Signal 4 mißt. Die Phasenverschiebung (AT) 39 ist ein Maß für die Ent­ fernung des zu überwachenden Objektes 1 zur Überwachungssta­ tion 2. Zur Erhöhung der Sicherheit ist es in dieser Anord­ nung möglich, zur Erzeugung der Impulskodefolge im Sender 34 der Überwachungsstation 2 einen Zufallsgenerator anzuordnen, der einen unvorhersehbaren, ständig oder in bestimmten Zeit­ abschnitten wechselnden Impulskode über den Sender 34 aus­ strahlt. Fig. 4 shows an embodiment of the selective monitoring device in which the object to be monitored 1 and the monitoring station 2 have a transmitter 34 , 36 and a receiver 35 , 37 at the same time. The transmitter 34 of the monitoring station 2 is constructed analogously to the sensor 6 described in FIG. 2. The coded signal 40 is thus supplied by the monitoring station 2 and received by the receiver 35 of the object 1 to be monitored, which is constructed analogously to the receiver 5 described in FIG. 3, but does not have an alarm transmitter. From the transmitter 36 of the object 1 to be monitored, the signal 40 received by the monitoring station 2 is re- transmitted as signal 4 and received by the receiver 37 of the monitoring station 2 . In the monitoring station 2 , a measuring mechanism 38 is additionally installed, which measures the phase shift or the transit time (AT) 39 between the transmitted signal 40 and the received signal 4 . The phase shift (AT) 39 is a measure of the distance from the object 1 to be monitored to the monitoring station 2 . To increase security, it is possible in this arrangement to arrange a pulse generator for generating the pulse code sequence in the transmitter 34 of the monitoring station 2 , which radiates an unpredictable, constantly or in certain periods changing pulse code via the transmitter 34 .

Claims (7)

1. Selektive Überwachungseinrichtung mit einem zu überwa­ chenden Objekt, welches einen Sender trägt und einer Überwachungsstation, welche einen auf den Sender des zu überwachenden Objektes abgestimmten Empfänger besitzt, wobei der Sender aus einen Generator zur Erzeugung ko­ dierter Impulsfolgen und einen Modulator zur Modulierung dieser Impulsfolgen auf ein hochfrequentes Übertragungs­ signal besteht und der Empfänger, deren Eingangsstufe auf den Empfang der vom Sender ausgestrahlten Signale abge­ stimmt ist, einen Demodulator, einen Dekoder und eine Einrichtung zur Auswertung dieser Signale enthält, da­ durch gekennzeichnet, daß dem Demodulator (24) in dem Empfänger (5) ein geregelter Verstärker (23) vorgeschal­ tet ist, für die Auswertung der als richtig erkannten Im­ pulsfolgen (30) und für die Entscheidung zur Alarmabgabe ein Rechenwerk (27) vorgesehen und zwischen dem Verstär­ ker (23), dem Demodulator (24), dem Dekoder (26) und dem Rechenwerk (27) ein Korrelationsmeßwerk (25) eingefügt ist.1. Selective monitoring device with an object to be monitored which carries a transmitter and a monitoring station which has a receiver tuned to the transmitter of the object to be monitored, the transmitter comprising a generator for generating coded pulse trains and a modulator for modulating these pulse trains insists on a high-frequency transmission signal and the receiver, whose input stage is tuned to receive the signals emitted by the transmitter, contains a demodulator, a decoder and a device for evaluating these signals, characterized in that the demodulator ( 24 ) in which Receiver ( 5 ) a regulated amplifier ( 23 ) is upstream, a computer ( 27 ) is provided for the evaluation of the pulse sequences ( 30 ) recognized as correct and for the decision to issue the alarm, and between the amplifier ( 23 ), the demodulator ( 24 ), the decoder ( 26 ) and the arithmetic unit ( 27 ) a K orrelationsmeßwerk ( 25 ) is inserted. 2. Selektive Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das Korrelationsmeßwerk (25) eine Schaltung zur Störimpulsunterdrückung und zur Mes­ sung der Signalstärke enthält und die Signalstärke ein Maß für den Abstand zwischen dem zu überwachenden Objekt (1) und der Überwachungsstation (2) ist.2. Selective monitoring device according to claim 1, characterized in that the correlation measuring device ( 25 ) contains a circuit for suppressing interference and for measuring the signal strength and the signal strength is a measure of the distance between the object to be monitored ( 1 ) and the monitoring station ( 2nd ) is. 3. Selektive Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das zu überwachende Objekt (1) und die Überwachungsstation (2) jeweils einen Sender (34, 36) und einen Empfänger (35, 37) besitzen, wobei das zu überwachende Objekt (1) ein von der Überwachungssta­ tion (2) empfangenes Signal (40) wiederausstrahlt und der Empfänger (37) der Überwachungsstation (2) eine Schaltung zur Messung der Phasenverschiebung ΔT (39) zwischen dem gesendeten Signal (40) und dem ankommenden Signal (4) be­ sitzt, wobei die Phasenverschiebung (39) ein Maß für den Abstand zwischen dem zu überwachenden Objekt (1) und der Überwachungsstation (2) ist.3. Selective monitoring device according to claim 1, characterized in that the object to be monitored ( 1 ) and the monitoring station ( 2 ) each have a transmitter ( 34 , 36 ) and a receiver ( 35 , 37 ), the object to be monitored ( 1 ) a signal ( 40 ) received by the monitoring station ( 2 ) and the receiver ( 37 ) of the monitoring station ( 2 ) emits a circuit for measuring the phase shift ΔT ( 39 ) between the transmitted signal ( 40 ) and the incoming signal ( 4 ) be seated, the phase shift ( 39 ) being a measure of the distance between the object to be monitored ( 1 ) and the monitoring station ( 2 ). 4. Selektive Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das zu überwachende Objekt (1) und die Überwachungsstation (2) jeweils einen Sender (34, 36) und einen Empfänger (35, 37) besitzen, wobei in dem Sender (34) der Überwachungsstation (2) ein Zufalls­ generator angeordnet ist, der einen Zufallscode gene­ riert, und das zu überwachende Objekt (1) einen Empfänger (35) zum Empfang dieses Zufallscodes besitzt.4. Selective monitoring device according to claim 1, characterized in that the object to be monitored ( 1 ) and the monitoring station ( 2 ) each have a transmitter ( 34 , 36 ) and a receiver ( 35 , 37 ), wherein in the transmitter ( 34 ) the monitoring station ( 2 ) is arranged a random generator that generates a random code, and the object to be monitored ( 1 ) has a receiver ( 35 ) for receiving this random code. 5. Selektive Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der Sender (6) und Empfänger (5) aus miniaturisierten integrierten Schaltkreisen be­ steht.5. Selective monitoring device according to claim 1, characterized in that the transmitter ( 6 ) and receiver ( 5 ) consists of miniaturized integrated circuits be. 6. Selektive Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das Rechenwerk (27) in dem Emp­ fänger (5) derart mit dem Alarmgeber (29) verbunden ist, daß nach dem Empfang einer vorgegebenen Zahl X, wobei X eine ganze Zahl größer 1 ist, von als richtig erkannten Kodesignalen eine Signalabgabe erfolgt.6. Selective monitoring device according to claim 1, characterized in that the arithmetic unit ( 27 ) in the receiver ( 5 ) is connected to the alarm transmitter ( 29 ) in such a way that after receiving a predetermined number X, X being an integer larger 1, code signals recognized as correct are emitted. 7. Selektive Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das Rechenwerk (27) in dem Emp­ fänger (5) derart mit dem Alarmgeber (29) verbunden ist, daß eine zyklische Abfrage mehrerer zu überwachender Ob­ jekte (1) erfolgt, deren Signale (4) einen gleichen und/oder unterschiedlichen Kode aufweisen.7. Selective monitoring device according to claim 1, characterized in that the arithmetic logic unit ( 27 ) in the receiver ( 5 ) is connected to the alarm transmitter ( 29 ) in such a way that a cyclical query of several objects to be monitored ( 1 ) takes place, the Signals ( 4 ) have the same and / or different code.
DE19944436991 1994-10-06 1994-10-06 Selective monitoring unit with object to be monitored carrying transmitter Withdrawn DE4436991A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944436991 DE4436991A1 (en) 1994-10-06 1994-10-06 Selective monitoring unit with object to be monitored carrying transmitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944436991 DE4436991A1 (en) 1994-10-06 1994-10-06 Selective monitoring unit with object to be monitored carrying transmitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4436991A1 true DE4436991A1 (en) 1996-04-11

Family

ID=6530934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944436991 Withdrawn DE4436991A1 (en) 1994-10-06 1994-10-06 Selective monitoring unit with object to be monitored carrying transmitter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4436991A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616576A1 (en) * 1996-04-25 1997-10-30 Ebke Klaus Peter Early warning system for locating and finding lost objects or pets etc.
DE19638017A1 (en) * 1996-09-18 1998-03-19 Tobias Kramer Man overboard detector and signaller in ship
EP0896311A2 (en) * 1997-07-09 1999-02-10 Arata, Igor An electronic anti-theft and/or anti-loss device
EP0989532A1 (en) * 1998-09-23 2000-03-29 Custom Engineering S.r.l. Electronic alarm for looking after a child
DE19860384A1 (en) * 1998-12-28 2000-07-06 Alexander Luis Warning system has transmitter of data and/or signals and receiver for transmitted data and/or signals that signals when the data and/or signals are not being received
DE10047322A1 (en) * 2000-09-25 2002-04-11 Composition Technology Ag Signal transmitter assisting location and mounted in or on object, person or animal, operates independently to send signal to associated base unit
DE10063403A1 (en) * 2000-12-19 2002-07-11 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Group monitoring system has Bluetooth transmitters detects absence of members.
DE10124093A1 (en) * 2001-05-16 2002-12-12 Alexander Plank Child protection system comprises arrangement of transceivers that can be used to determine if child leaves predefined area and then to trigger alarms, locating signals and sending of warning messages
WO2003030118A2 (en) * 2001-09-28 2003-04-10 Seatsignal, Inc. Object-proximity monitoring and alarm system
US7009522B2 (en) 2001-09-28 2006-03-07 Seatsignal, Inc. Object-proximity monitoring and alarm system

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616576A1 (en) * 1996-04-25 1997-10-30 Ebke Klaus Peter Early warning system for locating and finding lost objects or pets etc.
DE19638017A1 (en) * 1996-09-18 1998-03-19 Tobias Kramer Man overboard detector and signaller in ship
EP0896311A2 (en) * 1997-07-09 1999-02-10 Arata, Igor An electronic anti-theft and/or anti-loss device
EP0896311A3 (en) * 1997-07-09 1999-08-04 Arata, Igor An electronic anti-theft and/or anti-loss device
EP0989532A1 (en) * 1998-09-23 2000-03-29 Custom Engineering S.r.l. Electronic alarm for looking after a child
DE19860384A1 (en) * 1998-12-28 2000-07-06 Alexander Luis Warning system has transmitter of data and/or signals and receiver for transmitted data and/or signals that signals when the data and/or signals are not being received
DE10047322A1 (en) * 2000-09-25 2002-04-11 Composition Technology Ag Signal transmitter assisting location and mounted in or on object, person or animal, operates independently to send signal to associated base unit
DE10063403A1 (en) * 2000-12-19 2002-07-11 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Group monitoring system has Bluetooth transmitters detects absence of members.
DE10063403C2 (en) * 2000-12-19 2003-05-08 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt System for monitoring the presence of people in a group
DE10124093A1 (en) * 2001-05-16 2002-12-12 Alexander Plank Child protection system comprises arrangement of transceivers that can be used to determine if child leaves predefined area and then to trigger alarms, locating signals and sending of warning messages
DE10124093B4 (en) * 2001-05-16 2004-02-26 Alexander Plank System for locating a person
WO2003030118A2 (en) * 2001-09-28 2003-04-10 Seatsignal, Inc. Object-proximity monitoring and alarm system
WO2003030118A3 (en) * 2001-09-28 2004-03-11 Seatsignal Inc Object-proximity monitoring and alarm system
US6847302B2 (en) 2001-09-28 2005-01-25 Seatsignal, Inc. Object-proximity monitoring and alarm system
US7009522B2 (en) 2001-09-28 2006-03-07 Seatsignal, Inc. Object-proximity monitoring and alarm system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0919971B1 (en) Anti-theft system and method for automatic detection and identification of a security tag on an article
DE69129002T2 (en) PERIODIC PULSE DISCRIMINATION SYSTEM
DE4239098A1 (en) Method and arrangement for securing people or objects
US4862175A (en) Police radar signal band discrimination circuitry for a police radar warning receiver
DE2701933A1 (en) SYSTEM FOR REMOTE PERSONAL MONITORING
DE4436991A1 (en) Selective monitoring unit with object to be monitored carrying transmitter
WO2001066886A1 (en) Transmitting and receiving method, especially for detecting an id transmitter
DE2424278C3 (en) Monitoring system working with electromagnetic radiation
DE2918531A1 (en) Electronic alarm wrist watch - has change over switch between timing circuit and receiver driven by aerial
DE69903856T2 (en) RADIO NEWS UNIT
DE2725169C2 (en) Electronic security system
DE2538354A1 (en) DEVICE FOR RADIO REMOTE MONITORING OF N STATIONS
DE2651042A1 (en) IDENTIFICATION SYSTEM
DE9416635U1 (en) Selective monitoring device
DE10116000A1 (en) Monitoring system for swimming pool safety analyzes reception level of signals provided by transmitters worn by swimmers for providing alarm signal when swimmer drops to bottom of pool
DE2638842A1 (en) Monitoring system for person in possible danger - includes transmitter which sends coded signals which are received and evaluated at central station
DE3023446C2 (en)
DE2820840C3 (en) Arrangement for the protection of danger areas in underground operations
DE2517453C3 (en) Reporting device
DE69431990T2 (en) Method for signal transmission on at least two channels
EP0494349A2 (en) Sensor for an interior, particularly in a motor vehicle
DE2616603A1 (en) Mobile burglar alarm network - uses radio links to transmit binary coded information from several protected objects to central control point
DE10015410B4 (en) Monitoring system for swimming pools
DE2913563A1 (en) Loss-of signal indication in portable transceiver - using threshold detector for monitoring movement of personnel and producing visual or audible indication
DE60104628T2 (en) Method and device for multifrequency monitoring and / or reporting

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee