DE4436770C1 - Halterung für ein Prüfröhrchen - Google Patents
Halterung für ein PrüfröhrchenInfo
- Publication number
- DE4436770C1 DE4436770C1 DE4436770A DE4436770A DE4436770C1 DE 4436770 C1 DE4436770 C1 DE 4436770C1 DE 4436770 A DE4436770 A DE 4436770A DE 4436770 A DE4436770 A DE 4436770A DE 4436770 C1 DE4436770 C1 DE 4436770C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- test tube
- test
- tips
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67B—APPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
- B67B7/00—Hand- or power-operated devices for opening closed containers
- B67B7/92—Hand- or power-operated devices for opening closed containers by breaking, e.g. for ampoules
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L9/00—Supporting devices; Holding devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L2300/00—Additional constructional details
- B01L2300/08—Geometry, shape and general structure
- B01L2300/0832—Geometry, shape and general structure cylindrical, tube shaped
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Halterung für ein
Prüfröhrchen mit öffenbarer Prüfröhrchen-Spitze nach
dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Eine Halterung der genannten Art ist aus der
US 4,389,372 bekannt geworden. Die Halterung besteht aus
einem Rohr zur Aufnahme des Prüfröhrchens und zwei
Spannschrauben, mit denen das Prüfröhrchen innerhalb
des Rohres an den Prüfröhrchen-Spitzen eingespannt
wird. Nachteilig bei der bekannten Halterung ist, daß
die Prüfröhrchen-Spitzen mit einem separaten Werkzeug
abgebrochen werden müssen.
Eine Halterung zum Öffnen eines Prüfröhrchens ist aus
der SU 13 86 891 A1 bekannt geworden. Die Halterung
besteht aus einem Rohr aus elastischem Material,
welches über das Prüfröhrchen geschoben ist und ein
Anschlußstück aus festem Material besitzt, welches im
Bereich der Prüfröhrchen-Spitze auf das Rohr geschoben
ist. Der Innendurchmesser des Anschlußstückes ist
derart bemessen, daß das Anschlußstück auf den
zylindrischen Teil der Prüfröhrchen-Spitze aufgeschoben
werden kann und im Übergangsbereich zwischen der Spitze
und dem die Nachweisreagenz enthaltenden Glaskörper zur
Anlage kommt. Zum Öffnen des Prüfröhrchens wird das
Anschlußstück zunächst gedreht, um das Prüfröhrchen
hierbei anzuritzen, und danach wird die Spitze
abgebrochen. Dieser Vorgang ist auf der
gegenüberliegenden Seite des Prüfröhrchens zu
wiederholen.
Nachteilig bei der bekannten Halterung ist, daß zum
Öffnen des Prüfröhrchens zwei Handhabungsschritte
notwendig sind, nämlich zuerst das Anritzen des
Prüfröhrchens, um eine Sollbruchstelle zu schaffen, und
dann das seitliche Abbrechen der Prüfröhrchen-Spitze.
Aus der DE 38 44 097 C2 ist eine Mehrfachhalterung für
Prüfröhrchen bekannt geworden, bei welcher als
Abbrechhilfe beidseits der Prüfröhrchenenden
befindliche Abschlußleisten verwendet werden, welche
seitlich wegklappbar sind. Nach dem Öffnen einer
Prüfröhrchenseite wird ein Anschlußstück auf die
geöffneten Enden gesetzt, das mit einer den
Probenahmegasstrom fördernden Pumpe verbunden ist.
Anschließend wird die gegenüberliegende Seite der
Prüfröhrchen durch Abklappen der zugehörigen
Abschlußleiste geeöffnet.
Nachteilig bei der bekannten Mehrfachhalterung ist, daß
beim Abklappen der Abschlußleisten Verletzungsgefahr an
den offenen Bruchkanten des Prüfröhrchens besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Halterung der genannten Art derart zu verbessern, daß
die Handhabungsschritte zum Öffnen des Prüfröhrchens
reduziert sind.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch eine Halterung mit den Merkmalen des
Patentanspruchs.
Der Vorteil der Erfindung besteht im wesentlichen
darin, daß die Prüfröhrchen-Spitzen durch Druck auf die
Rohrenden der auf das Prüfröhrchen geschobenen Rohre
seitlich abscherbar sind. Hierzu ist im Bereich der
Rohrenden ein in Rochtung zur Prüfröhrchen-Spitze hin
weisender Vorrsprung vorgesehen, der am hinteren Teil
des Rohrendes seine größte Querschnittsfläche aufweist,
welche in Richtung zum Prüfröhrchen hin abnimmt. Der
Vorsprung ist derart bemessen, daß er sich zumindestens
bis zur Mittelachse des Prüfröhrchens hin errstreckt.
Mittels einer Verschiebungszone sind die Vorsprünge bei
Druck auf die Rohrenden relativ zum Prüfröhrchen
verschiebbar und mit den Prüfröhrchen-Spitzen in Kontakt
bringbar. Die Verschiebungszone ist in der Weise
ausgeführt, daß das Rohr zusammen mit dem
Vorsprung auf dem Glaskörper des Prüfröhrchens
verschiebbar ist.
Die Vorsprünge sind als Keile ausgeführt. Ein Keil
kann hierbei eine sich stetig verändernde
Querschnittsfläche besitzen, oder er kann stufenförmig
ausgeführt sein. Die Keile erstrecken sich
teilweise über den Umfang der Rohrenden
und weisen die Kontur von
Innenkegel-Abschnitten auf.
Das Rohr ist als ein von den Prüfröhrchen-Spitzen des
Prüfröhrchens her aufschiebbares erstes Rohrstück mit
einem ersten Vorsprung und als ein zweites Rohrstück
mit einem zweiten Vorsprung ausgeführt, wobei durch
Druck auf die beiden Rohrenden der Rohrstücke die
Prüfröhrchen-Spitzen gleichzeitig geöffnet werden
können. Die Längen der Rohrstücke sind derart bemessen,
daß bei auf das Prüfröhrchen aufgeschobenen Rohrstücken
ein Abstand zwischen den sich gegenüberliegenden
Flächen der Rohrstücke gebildet ist. Bei Druck auf die
Rohrenden der Rohrstücke werden die
Prüfröhrchen-Spitzen gleichzeitig abgeschert und die
Rohrstücke stoßen aneinander.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur
dargestellt und im folgenden näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt eine Halterung 1 für ein
Prüfröhrchen 2, bestehend aus einem ersten Rohrstück
3 und einem zweiten Rohrstück 4, welche beidseits
auf das Prüfröhrchen 2 geschoben sind. Das
Prüfröhrchen 2 besitzt innerhalb eines Glaskörpers
5 eine sich längs einer Mittelachse 6 erstreckende
Nachweisschicht 7 zur Anzeige des Anteils der
gesuchten Substanz in einer Gasprobe. Der Glaskörper
5 ist beidseits mit Prüfröhrchen-Spitzen 8, 9
verschlossen, die auf der Mittelachse 6 liegen. Die
zylindrischen Rohrstücke 3, 4 sind mittels Rohrenden
10, 11 verschlossen, und innerhalb der Rohrstücke 3,
4 befinden sich im Bereich der Prüfröhrchen-Spitzen
8, 9 Keile 12, 13, die, von den Rohrenden 10, 11
ausgehend, eine sich stetig verjüngende
Querschnittskontur besitzen. An den Rohrenden 10, 11
sind außerdem Probenahme-Öffnungen 14, 15 zur
Durchleitung einer Gasprobe durch das Prüfröhrchen 2
vorgesehen. Die Länge der Rohrstücke 3, 4 ist derart
bemessen, daß nach dem Aufschieben auf das Prüfröhrchen
2 ein Abstand 16 als Verschiebungszone zwischen den
Rohrstücken 3, 4 vorhanden ist.
Die Handhabung der Halterung 1 ist
folgendermaßen: Bei Druck auf die Rohrenden 10, 11
längs der Pfeile 17 werden die Rohrstücke 3, 4
längs das Glaskörpers 5 gegeneinander verschoben, und
die Keile 12, 13 berühren die Prüfröhrchen-Spitzen
8, 9. Bei Erhöhung des Druckes werden die
Prüfröhrchen-Spitzen 8, 9 seitlich abgeschert und die
Rohrstücke 3, 4 stoßen aneinander, wodurch der
Abstand 16 auf den Wert Null reduziert ist.
Claims (1)
- Halterung (1) für ein Prüfröhrchen (2) mit öffenbaren Prüfröhrchen-Spitzen (8, 9), mit einem das Prüfröhrchen (2) zentrrisch aufnehmenden Rohr (3, 4) und mit zu den Prüfröhrchen-Spitzen (8, 9) weisenden Vorsprüngen an den Rohrenden (10, 11), dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (3, 4) als ein von den Prüfröhrchen-Spitzen (8, 9) her aufschiebbares erstes Rohrstück (3) und als ein zweites Rohrstück (4) ausgebildet ist, wobei die Vorsprünge als Keile (12, 13) ausgeführt sind, welche am hinteren Teil der Rohrenden (10, 11) ihre größte Querschnittsfläche aufweisen, sich dort mindestens bis zur Mittelachse (6) der Rohrstücke (3, 4) teilweise über den Umfang des Rohrendes erstrecken und in Richtung zum Prüfröhrchen (2) hin abnehmen und wobei die Längen der Rohrstücke (3, 4) derart bemessen sind, daß, bei auf das Prüfröhrchen (2) aufgeschobenen Rohrstücken (3, 4) bei Berührungskontakt der Prüfröhrchen-Spitzen (8, 9) mit den Keilen (12, 13), ein Abstand (16) zwischen den Rohrstücken (3, 4) als Verschiebungszone der Rohrstücke (3, 4) gegeneinander gebildet ist, wobei die Prüfröhrchen-Spitzen (8, 9) durch Druck auf die Rohrenden (10, 11) seitlich abscherbar sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4436770A DE4436770C1 (de) | 1994-10-14 | 1994-10-14 | Halterung für ein Prüfröhrchen |
US08/512,386 US5670119A (en) | 1994-10-14 | 1995-08-08 | Holder for a test tube |
AU30507/95A AU691014B2 (en) | 1994-10-14 | 1995-09-07 | Holding device for a test tube |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4436770A DE4436770C1 (de) | 1994-10-14 | 1994-10-14 | Halterung für ein Prüfröhrchen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4436770C1 true DE4436770C1 (de) | 1996-01-18 |
Family
ID=6530790
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4436770A Expired - Fee Related DE4436770C1 (de) | 1994-10-14 | 1994-10-14 | Halterung für ein Prüfröhrchen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5670119A (de) |
AU (1) | AU691014B2 (de) |
DE (1) | DE4436770C1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29908215U1 (de) * | 1999-05-07 | 1999-08-12 | Dräger Sicherheitstechnik GmbH, 23560 Lübeck | Vorrichtung zur Gasprobenahme |
CN109573915A (zh) * | 2018-12-28 | 2019-04-05 | 广州市双和模具有限公司 | 一种挤压式开瓶器 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4389372A (en) * | 1981-07-13 | 1983-06-21 | Lalin Hill S | Portable holder assembly for gas detection tube |
SU1386891A1 (ru) * | 1985-09-26 | 1988-04-07 | Институт медико-биологических проблем | Устройство дл обнаружени примесей газа в воздухе |
GB2218202A (en) * | 1988-02-12 | 1989-11-08 | Carrier Corp | Testing refrigerants |
DE3844097C2 (de) * | 1988-12-28 | 1992-08-20 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1095286A (en) * | 1977-12-13 | 1981-02-10 | Gastec Co. Ltd | Portable gas dectection tube holder |
US4459266A (en) * | 1982-01-05 | 1984-07-10 | Lamoreaux Charles L | Air purity monitoring system |
US4758521A (en) * | 1985-02-15 | 1988-07-19 | Union Carbide Corporation | Assay of ketones in ambient air |
US4923806A (en) * | 1985-06-14 | 1990-05-08 | Carrier Corporation | Method and apparatus for refrigerant testing in a closed system |
DE3821831A1 (de) * | 1988-06-29 | 1990-01-04 | Draegerwerk Ag | Automatisierte vorrichtung und verfahren zum nachweis gasfoermiger komponenten in luft mittels eines kolorimetrischen pruefroehrchens |
US5186899A (en) * | 1990-11-13 | 1993-02-16 | Drago Thomas E | Fixture for supporting a refrigerant sampling tube in a closed system |
US5174964A (en) * | 1991-07-01 | 1992-12-29 | Carrier Corporation | Gas testing apparatus |
FR2681694B1 (fr) * | 1991-09-24 | 1993-12-03 | Ponsy Jacques Sarl Contralco | Dispositif pour le controle des gaz. |
-
1994
- 1994-10-14 DE DE4436770A patent/DE4436770C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-08-08 US US08/512,386 patent/US5670119A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-09-07 AU AU30507/95A patent/AU691014B2/en not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4389372A (en) * | 1981-07-13 | 1983-06-21 | Lalin Hill S | Portable holder assembly for gas detection tube |
SU1386891A1 (ru) * | 1985-09-26 | 1988-04-07 | Институт медико-биологических проблем | Устройство дл обнаружени примесей газа в воздухе |
GB2218202A (en) * | 1988-02-12 | 1989-11-08 | Carrier Corp | Testing refrigerants |
DE3844097C2 (de) * | 1988-12-28 | 1992-08-20 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU3050795A (en) | 1996-04-26 |
AU691014B2 (en) | 1998-05-07 |
US5670119A (en) | 1997-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0023005B1 (de) | Presszange zur Herstellung einer dichten Rohrverbindung | |
DE69810362T2 (de) | Dichtverbindung zwischen Fluidbohrungen | |
DE2448923C2 (de) | Molekül-Trennvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2653840C3 (de) | ||
DE4106574C2 (de) | Molekularstrahlseparator | |
DE3641727C2 (de) | Vakuumvorrichtung, insbesondere für die Handhabung von Siliziumplättchen | |
EP0763346A1 (de) | Klemmring für einen chirurgischen Clip | |
DE4227080A1 (de) | Klemmverschraubung für längliche Körper, insbesondere für Rohre, Kabel, Schläuche oder dergleichen | |
EP0555758B1 (de) | Chromatographiesäule | |
DE19607949C1 (de) | Abisoliervorrichtung | |
DE602005000499T2 (de) | Ring zur Prüfung der Verpressung eines Rohrpressfittings | |
DE4436770C1 (de) | Halterung für ein Prüfröhrchen | |
DE2120059C3 (de) | Verbindungsmittel zur hochfesten Verbindung von Bauteilen, insbesondere Flugzeugbauteilen | |
DE2729677C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von zwei dünnwandigen Rohren gleichen Durchmessers | |
EP3696553B1 (de) | Hohlnadel für einen probenpipettor | |
DE202006014527U1 (de) | Seitenschneider | |
DE2646528B2 (de) | Bohrstange mit Schneideinsatz, insbesondere Flachbohrer | |
DE2201053C3 (de) | Eckverbinder für auf Gehrung geschnittene Profile oder Rohre | |
DE9105353U1 (de) | Zange zur Verengung von Rohren u.dgl. | |
DE3417924C2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Schlauchendes mit einem Anschlußstutzen | |
DE29710623U1 (de) | Vorrichtung zum Stanzen von Löchern in ein Hohlprofil | |
DE620659C (de) | Loetverbindung von ineinandergesteckten Metallrohren, insbesondere Fahrzeugrahmen | |
DE3004644C2 (de) | Schlüssel für Bohrfutter | |
DE2228656C3 (de) | Druckmittelbetätigte Klemmvorrichtung | |
DE19512594C2 (de) | Transportable Lochstanze mit Andrückkolben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |