[go: up one dir, main page]

DE4436378A1 - Sägezahngarnitur - Google Patents

Sägezahngarnitur

Info

Publication number
DE4436378A1
DE4436378A1 DE4436378A DE4436378A DE4436378A1 DE 4436378 A1 DE4436378 A1 DE 4436378A1 DE 4436378 A DE4436378 A DE 4436378A DE 4436378 A DE4436378 A DE 4436378A DE 4436378 A1 DE4436378 A1 DE 4436378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
combing
tooth
sawtooth
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4436378A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Egerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staedtler and Uhl KG
Original Assignee
Staedtler and Uhl KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staedtler and Uhl KG filed Critical Staedtler and Uhl KG
Priority to DE4436378A priority Critical patent/DE4436378A1/de
Priority to EP95104786A priority patent/EP0707099A1/de
Priority to PL95308199A priority patent/PL308199A1/xx
Priority to JP7103678A priority patent/JPH08113831A/ja
Priority to RU95107194/12A priority patent/RU95107194A/ru
Priority to IL11526095A priority patent/IL115260A0/xx
Priority to ZA957755A priority patent/ZA957755B/xx
Priority to CA002158488A priority patent/CA2158488A1/en
Priority to AU30689/95A priority patent/AU3068995A/en
Priority to US08/531,190 priority patent/US5581848A/en
Priority to CN95118428A priority patent/CN1133357A/zh
Priority to KR1019950034059A priority patent/KR960014434A/ko
Priority to TW084214325U priority patent/TW354561U/zh
Priority to CZ952648A priority patent/CZ264895A3/cs
Publication of DE4436378A1 publication Critical patent/DE4436378A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/10Construction, mounting, or operating features of combing elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • D01G15/88Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for formed from metal sheets or strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Sägezahngarnitur für Textilvorberei­ tungsmaschinen, z. B. Kämm-Maschinen für Wolle oder Baumwolle, Karden od. dgl., umfassend Sägezahnstanzteile bzw. -bänder mit einem Zahn oder einer Mehrzahl von Zähnen, welche eine in Kämmrichtung gesehen vorne liegende, kämmaktive Stirnkante aufweisen, die vom Fußbereich jedes Zahnes zu der Spitze jedes Zahnes hin wenigstens abschnittsweise konkav gekrümmt verläuft.
Herkömmlicherweise werden solche Sägezahngarnituren als Stanzteile um­ fassend einen Fußbereich und oberhalb desselben eine Mehrzahl von Zäh­ nen formschlüssig zu Riegeln zusammengefaßt und in Textilmaschinen ein­ gesetzt, z. B. auf den Kreiskamm einer Kämm-Maschine. Es ist auch be­ kannt, bei Kreiskämmen Sägezahndrähte umlaufend aufzuziehen.
Bei der Ausgestaltung der Zahnkonfiguration versucht man, eine Formge­ bung dahingehend zu erreichen, daß das zu kämmende Faserband in den Bereich zwischen den Zähnen möglichst gleichmäßig geführt wird, um eine gute Kämmwirkung zu erreichen.
Je nach der speziellen Kämmaufgabe und den Vorstellungen der einzelnen Anwender sind im Detail verschiedene Formgebungen für die Zähne als solche, aber auch für deren freie Höhe oberhalb des Fußbereiches, für deren Dicke quer zur Kämmrichtung und für deren Relativabstand zu den in Kämmrichtung davor- oder dahinterliegenden bzw. quer zur Kämmrich­ tung danebenliegenden Nachbarzähnen bekannt.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Zahn­ konfiguration zu schaffen, welche eine gegenüber herkömmlichen Sägezahn­ garnituren noch deutlich verbesserte Kämmleistung bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich von der kämmaktiven Stirnkante des wenigstens eines Zahnes weg in Kämmrichtung gesehen nach vorne wenigstens eine Spitze erstreckt. Hierdurch wird eine Verlängerung der kämmaktiven Stirnkante erreicht, ohne daß die Gesamt­ höhe des Zahns bzw. der Vorstand der Zahn-Spitze vergrößert werden müßte.
Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung wird also ein Vorurteil der Fachwelt überwunden, welches dahin ging, daß die kämmaktive Stirnkante möglichst geradlinig oder stetig konkav gekrümmt ausgebildet sein müsse, um eine einigermaßen gleichmäßige Verteilung der eingezogenen Fasern über die effektive Kämmhöhe der kämmenden Zähne zu erreichen.
Überraschenderweise wurde nun erfindungsgemäß gefunden, daß durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung nicht nur die Führung des Faserbandes verbessert wird, sondern eine deutlich bessere Kämmwirkung erzielt wird, was sich augenfällig dadurch bemerkbar macht, daß ausgehend von einer vergleichbaren Grundkonfiguration bei einer erfindungsgemaß ausgestal­ teten Garnitur bei gleicher Kämmdauer erheblich mehr Unreinheiten aus­ gekämmt werden. Dabei ist auch ein Zusetzen der Sägezahngarnitur durch Verunreinigungen nicht zu befürchten, da je nach Anwendungsbereich eine Reinigung der Garnitur entweder mittels Bürsten oder mittels einer aus dem europäischen Patent 0 351 442 bekannten Druckluftreinigung wirksam möglich ist.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung, wobei die Sägezahngarnitur insbe­ sondere als Stanzteil mit einer Mehrzahl von Spitzen oder als Stanzdraht ausgebildet ist, ist vorgesehen, daß die wenigstens eine Spitze etwa in der Mitte zwischen dem Fuß und dem Spitzenbereich jedes Sägezahnes an­ geordnet ist und sich in Kämmrichtung erstreckt. Bei dieser Ausgestaltung wird also die Spitze beiderseits von zwei halbmondartigen Ausbuchtungen begrenzt und greift etwa parallel zur Kämmrichtung in den Faserbart ein.
Dabei ist vorteilhafterweise also vorgesehen, daß ober- und unterhalb der einen Spitze die kämmaktive Stirnkante jedes Sägezahns konkav gewölbt ist.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung ist das Stanzteil nadelartig ausgebildet und weist dementsprechend praktisch nur einen Zahn auf.
Bei dieser Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß die wenigstens eine zusätzliche Spitze im Bereich des oberen Endes des Zahnes bzw. der na­ delartigen Konfiguration ausgebildet ist und sich etwa in Richtung der Zahn-Spitze erstreckt. Solche Stanzteile können beispielsweise nebeneinan­ der aufgereiht nach Art eines Nadelstreifens zusammengefaßt sein.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbei­ spiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sägezahngarnitur in Form eines Stanzteils und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform als Nadelstreifen konfiguriert.
In Fig. 1 ist ein Sägezahnstanzteil 1 dargestellt mit einem abgebrochen gezeichneten Fußteil 2 und vier Zähnen 3, welche einen mit dem Fußteil 2 über einen Absatz 4 verbundenen Fußbereich 5 und einen Spitzenbereich 6 aufweisen. Der Rücken 7 jedes Zahns 3 verläuft etwa S-förmig.
In Kämmrichtung gesehen vorne verläuft eine Stirnkante 8, wobei dort eine sich in Kämmrichtung erstreckende Spitze 9 vorgesehen ist, oberhalb und unterhalb welcher konkave, halbmondförmige Ausbuchtungen 10, 11 ausgebildet sind.
Die Stirnkante 8 ist im Querschnitt gesehen keilförmig, also angespitzt ausgestaltet.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sind die einzelnen Stanz­ teile 1′ nadelförmig gestreckt ausgebildet und nebeneinander aufgereiht, wobei sie durch Deckbleche 12, 13, die beiderseits ihres Fußabschnitts 14 angeordnet sind, zusammengehalten werden. Die Stanzteile 1′ sind in Kämmrichtung (Pfeil 15) gesehen anschließend an einen weitgehend linea­ ren frei überstehenden Bereich 16 leicht konkav gekrümmt. Unterhalb der Zahn-Spitzen 6′ ist jeweils eine zweite Spitze 9′ vorgesehen, welche sich ebenfalls in Richtung der Zahn-Spitze 6′ erstreckt, so daß zwischen die­ ser zweiten Spitze 9′ und jeder Zahn-Spitze 6′ ein spitzer Winkel ausge­ bildet ist.

Claims (4)

1. Sägezahngarnitur für Textilvorbereitungsmaschinen, z. B. Kämm-Maschi­ nen für Wolle oder Baumwolle, Karden od. dgl., umfassend Sägezahnstanz­ teile bzw. -bänder mit einem Zahn oder einer Mehrzahl von Zähnen, wel­ che eine in Kämmrichtung gesehen vorne liegende, kämmaktive Stirnkante aufweisen, die vom Fußbereich jedes Zahnes zu der Spitze jedes Zahnes hin wenigstens abschnittsweise konkav gekrümmt verläuft, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich von dieser kämmaktiven Stirnkante (8, 8′) weg in Kämmrichtung (Pfeil 15) gesehen nach vorne wenigstens eine Spitze (9, 9′) erstreckt.
2. Sägezahngarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Spitze (9) etwa in der Mitte zwischen dem Fuß- (5) und dem Spitzenbereich (6) jedes Sägezahns (3) angeordnet ist und sich in Käminrichtung (Pfeil 15) erstreckt.
3. Sägezahngarnitur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ober­ halb und unterhalb der einen Spitze (9) die kämmaktive Stirnkante (8) jedes Sägezahns (3) jeweils konkav gewölbt ist.
4. Sägezahngarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Spitze (9′) im Bereich des oberen Endes des Zahnes (3′) ausgebildet ist und sich etwa in Richtung der Zahn-Spitze (6′) erstreckt.
DE4436378A 1994-10-12 1994-10-12 Sägezahngarnitur Withdrawn DE4436378A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4436378A DE4436378A1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Sägezahngarnitur
EP95104786A EP0707099A1 (de) 1994-10-12 1995-03-31 Sägezahngarnitur
PL95308199A PL308199A1 (en) 1994-10-12 1995-04-18 Toothed sawing set
JP7103678A JPH08113831A (ja) 1994-10-12 1995-04-27 鋸歯セット
RU95107194/12A RU95107194A (ru) 1994-10-12 1995-05-06 Пильчатая гарнитура
IL11526095A IL115260A0 (en) 1994-10-12 1995-09-12 Saw tooth fittings
ZA957755A ZA957755B (en) 1994-10-12 1995-09-14 Saw tooth fittings
CA002158488A CA2158488A1 (en) 1994-10-12 1995-09-14 Saw tooth fittings
AU30689/95A AU3068995A (en) 1994-10-12 1995-09-18 Saw tooth fittings
US08/531,190 US5581848A (en) 1994-10-12 1995-09-19 Saw tooth fittings
CN95118428A CN1133357A (zh) 1994-10-12 1995-09-29 锯齿形配件
KR1019950034059A KR960014434A (ko) 1994-10-12 1995-10-05 직물기계의 톱니 부속품
TW084214325U TW354561U (en) 1994-10-12 1995-10-05 Novel saw gear for loom
CZ952648A CZ264895A3 (en) 1994-10-12 1995-10-11 Set of saw teeth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4436378A DE4436378A1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Sägezahngarnitur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4436378A1 true DE4436378A1 (de) 1996-04-18

Family

ID=6530531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4436378A Withdrawn DE4436378A1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Sägezahngarnitur

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5581848A (de)
EP (1) EP0707099A1 (de)
JP (1) JPH08113831A (de)
KR (1) KR960014434A (de)
CN (1) CN1133357A (de)
AU (1) AU3068995A (de)
CA (1) CA2158488A1 (de)
CZ (1) CZ264895A3 (de)
DE (1) DE4436378A1 (de)
IL (1) IL115260A0 (de)
PL (1) PL308199A1 (de)
RU (1) RU95107194A (de)
TW (1) TW354561U (de)
ZA (1) ZA957755B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4442874A1 (de) 2023-04-05 2024-10-09 Groz-Beckert KG Garniturdraht, garniturträger und kardiermaschine

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531605C2 (de) * 1995-08-28 2001-07-19 Graf & Co Ag Fixkamm für eine Kämmaschine
US5755012A (en) * 1996-03-05 1998-05-26 Hollingsworth; John D. Metallic clothing for carding segments and flats
US6185789B1 (en) 1997-03-03 2001-02-13 John D. Hollingsworth On Wheels, Inc. Metallic clothing for carding elements
US5898978A (en) * 1997-03-03 1999-05-04 John D. Hollingsworth On Wheels, Inc. Metallic clothing for carding segments and flats
AUPP681098A0 (en) * 1998-10-30 1998-11-19 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Card wire, especially for doffers and workers
DE10033169B4 (de) * 1999-07-24 2016-12-22 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkamm einer Kämmaschine
DE20003070U1 (de) * 2000-02-19 2000-04-20 Staedtler & Uhl, 91126 Schwabach Fixkamm für eine Kämm-Maschine
DE10012561B4 (de) * 2000-03-15 2004-09-02 Graf + Cie Ag Sägezahndraht
FR2821863B1 (fr) * 2001-03-08 2004-01-02 Ecc Platt Sa Garniture de carde, en particulier pour cylindre peigneur, cylindre travailleur ou cylindre condenseur
DE10114108B4 (de) * 2001-03-22 2005-05-19 Hollingsworth Gmbh Sägezahndraht für eine Walzengarnitur
DE10247215B4 (de) * 2002-10-10 2008-07-24 Graf + Cie Ag Sägezahndraht
EP1526193B2 (de) * 2003-10-21 2018-12-05 Staedtler & Uhl KG Garnitur an einem Fixkamm einer textilen Kämm-Maschine
DE102004054653A1 (de) * 2004-11-11 2006-05-18 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Auflöseeinrichung mit verbesserter Kontur
DE102005025627B3 (de) * 2005-06-03 2006-10-05 Graf + Cie Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Sägezahn- und Ganzstahlgarnituren sowie Sägezahndraht
DE102007062841A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Sägezahnganzstahlgarnitur für Walzen und/oder Trommeln von Karden oder Krempel
KR101100916B1 (ko) * 2008-12-02 2012-01-02 (주)트리플코어스코리아 상압 플라즈마 발생 장치 및 이를 이용한 상압 플라즈마 발생 방법
EP2564966B1 (de) 2010-04-22 2017-04-12 Milwaukee Electric Tool Corporation Sägeblatt
US10189099B2 (en) 2010-04-22 2019-01-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw Blade
CN102869821B (zh) * 2010-05-04 2015-06-03 贝卡尔特公司 用于针布的异形钢丝
EP2603625B8 (de) * 2010-08-09 2014-06-11 NV Bekaert SA Drahtprofil für kratzenbeschlag
CH704774A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-15 Graf & Co Ag Sägezahngarnitur.
USD841417S1 (en) 2011-04-22 2019-02-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw blade
CN102242422B (zh) * 2011-06-18 2015-05-13 孙鹏子 高密梳棉金属针布
KR101795120B1 (ko) * 2011-09-15 2017-11-07 그로츠-베케르트 카게 향상된 톱니 형상을 갖는 카드 와이어
US9404201B2 (en) * 2011-11-15 2016-08-02 Groz-Beckert Kg Metallic card wire
EP2817077B1 (de) * 2012-02-20 2016-04-13 NV Bekaert SA Filter auf basis eines metallfasernetzes
WO2015110304A1 (en) * 2014-01-23 2015-07-30 Groz-Beckert Kommanditgesellschaft Card wire
DE102014107079B3 (de) * 2014-04-07 2015-06-18 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Ganzstahlgarnitur für eine Karde
CH711742A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-15 Graf + Cie Ag Garniturdraht.
DE102016114622A1 (de) * 2016-08-08 2018-02-08 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Sägezahndraht
US11413693B2 (en) 2017-05-16 2022-08-16 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw blade
CN108842229A (zh) * 2018-08-21 2018-11-20 金轮针布(江苏)有限公司 高速精梳机用整体锡林
CN112725964B (zh) * 2020-12-23 2022-10-14 宜宾天之华纺织科技有限公司 一种舒弹丝涡流纺生产工艺
CN112725951B (zh) * 2020-12-23 2022-09-06 宜宾天之华纺织科技有限公司 一种腈纶抗静电涡流纺纱生产工艺
CN114411290B (zh) * 2021-12-17 2023-08-04 东华大学 超细纤维梳理用金属针布
CN117661159B (zh) * 2024-01-31 2024-04-05 兴化市丝康丝绸有限公司 一种棉纱生产用梳棉机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102044C (de) *

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE507744C (de) * 1930-09-29 Alfred Law Mowat Kratzenbeschlag fuer Krempeln
GB191000566A (de) *
US2937413A (en) * 1956-09-27 1960-05-24 John D Hollingsworth Carding tooth
FR1322217A (fr) * 1962-02-12 1963-03-29 Perfectionnements aux dents des garnitures de cardes
FR1322228A (fr) * 1962-02-13 1963-03-29 Procédé et dispositif pour rendre uniforme la hauteur utile des dents d'une garniture de carde
EP0138778B1 (de) * 1983-10-05 1991-09-11 Marcello Giuliani Deckelkarde ausgestattet mit selbstreinigenden Blatt- oder Kammelementen
SU1493696A1 (ru) * 1987-04-20 1989-07-15 Ивановский энергетический институт им.В.И.Ленина Способ изготовлени чешущей гарнитуры шл пки чесальной машины из полос пильчатой ленты
US4928356A (en) * 1987-07-08 1990-05-29 Staedtler & Uhl Top comb for textile machinery and process for cleaning same
DE3776802D1 (de) * 1987-12-29 1992-03-26 Graf & Co Ag Saegezahndraht einer kardengarnitur fuer textilmaschinen, die wahllos orientierte faservliese herstellen.
JPH01306625A (ja) * 1988-05-30 1989-12-11 Kanai Hiroyuki 紡機用メタリック針布
US4964195A (en) * 1988-11-18 1990-10-23 Hollingsworth John D Metallic card clothing
JP2651547B2 (ja) * 1989-12-28 1997-09-10 金井 宏之 梳綿機用メタリックワイヤ
DE4038352A1 (de) * 1990-12-01 1992-06-04 Fritz Stahlecker Aufloesewalze fuer eine faserbandaufloeseeinrichtung
DE4300536A1 (de) * 1993-01-12 1994-07-14 Fritz Stahlecker Garniturring für Auflösewalzen von OE-Spinnmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102044C (de) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4442874A1 (de) 2023-04-05 2024-10-09 Groz-Beckert KG Garniturdraht, garniturträger und kardiermaschine
WO2024208560A1 (de) 2023-04-05 2024-10-10 Groz-Beckert Kg Garniturdraht, garniturträger und kardiermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
PL308199A1 (en) 1996-04-15
KR960014434A (ko) 1996-05-22
CN1133357A (zh) 1996-10-16
ZA957755B (en) 1996-04-09
RU95107194A (ru) 1996-12-27
CZ264895A3 (en) 1996-04-17
IL115260A0 (en) 1995-12-31
EP0707099A1 (de) 1996-04-17
AU3068995A (en) 1996-04-26
TW354561U (en) 1999-03-11
JPH08113831A (ja) 1996-05-07
US5581848A (en) 1996-12-10
CA2158488A1 (en) 1996-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4436378A1 (de) Sägezahngarnitur
EP0249706A2 (de) Garnitur für Textilvorbereitungsmaschinen, insbesondere Kämm-Maschinen, Karden o. dgl.
DE8430562U1 (de) Saegezahn-stanzteil als garnitur fuer ein kaemmsegment einer kammwalze fuer textilmaschinen
DE3937899C1 (de)
EP0179158B1 (de) Sägezahn-Stanzteil als Garnitur für ein Kämmsegment einer Kämmwalze für Textilmaschinen
EP0382899B1 (de) Garnitur für Kämmwalzen, insbesondere für Woll- und Baumwollkämm-Maschinen
EP1341952B1 (de) Garnitur für eine kämmwalze
EP0043868B1 (de) Zum Verbinden mit den Deckelstäben einer Karde bestimmter Kratzenbeschlag
DE4205006C2 (de) Garnitur aus Sägezahnstanzteilen für Textil-Kämm-Maschinen
EP0351443B1 (de) Nadelstreifen, insbesondere Fixkamm, für Textilvorbereitungs-Maschinen u. dgl. und Verfahren zum Reinigen eines derartigen Nadelstreifens
DE19531605A1 (de) Fixkamm für eine Kämmaschine
DD239010A5 (de) Saegezahn-stanzteil
DE10241927C1 (de) Haarkamm oder Haarbürste mit einer Mehrzahl von Zähnen
EP1255883B1 (de) Fixkamm für eine kämm-maschine
DE10033169A1 (de) Fixkamm einer Kämmaschine
EP1255882B1 (de) Garnitur für eine kämm-maschine
EP1333113A1 (de) Sägezahndraht für die Kamm-Garnitur in einer Kämmmaschine
DE69410800T2 (de) Rundkamm
DE19815625B4 (de) Deckelstreifen
DE1229982B (de) Kleiderbuerste
DE875397C (de) Kamm
DE191681C (de)
DE3049563A1 (de) Zahnbuerste
DE2140701A1 (de) Kardierwalze
DE3618801A1 (de) Kardierstab

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee