DE4436171A1 - Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät - Google Patents
Geldbetätigtes UnterhaltungsgerätInfo
- Publication number
- DE4436171A1 DE4436171A1 DE19944436171 DE4436171A DE4436171A1 DE 4436171 A1 DE4436171 A1 DE 4436171A1 DE 19944436171 DE19944436171 DE 19944436171 DE 4436171 A DE4436171 A DE 4436171A DE 4436171 A1 DE4436171 A1 DE 4436171A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- entertainment device
- displays
- display
- converging lens
- money
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F17/00—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
- G07F17/32—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
- G07F17/3202—Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
- G07F17/3204—Player-machine interfaces
- G07F17/3211—Display means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
- Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein geldbetätigtes Unterhaltungsgerät
mit Anzeigen für die Symbole einer Symbol-Spieleinrichtung
und gegebenenfalls mit weiteren Anzeigen für Guthaben, Son
derspiele, Gewinnwerte von Zusatzgewinn-Spieleinrichtungen,
Freispielen, Punkten und dergleichen.
Derartige Unterhaltungsgeräte sind an Orten aufgestellt, die
einer Vielzahl von Personen zugänglich sind. Es kann einer
seits vorkommen, daß mehrere Personen den Verlauf eines
Spiels an einem Gerät gemeinsam beobachten, andererseits
kann auch aufstellungsbedingt lediglich ein schmaler Raum
vor dem Gerät für die Spieler und Beobachter zur Verfügung
gestellt werden. Somit ist unter Umständen ein größerer Ab
stand zwischen einem Spieler oder Beobachter und der Anzeige
eines Unterhaltungsgerätes vorhanden. Dies kann dazu führen,
daß die Anzeige nur schwer erkannt werden kann.
Derzeit sind die Hersteller zur Verbesserung der Ablesbar
keit der Anzeige lediglich zu vergrößerter Darstellung der
Anzeigeelemente und letztlich größeren Anzeigefeldern über
gegangen. Dies setzt entweder die Zahl der einzelnen Anzei
geelemente bzw. -fenster herab oder bedeutet, daß eine
größere Fläche bereitgestellt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Unterhaltungs
gerät zu schaffen, das eine gute Erkennbarkeit der Anzeige
ermöglicht.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einem Unterhaltungs
gerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte
Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Unterhaltungsgerätes
sind Gegenstand der Unteransprüche.
Eine erfindungsgemäßes geldbetätigtes Unterhaltungsgerät um
faßt somit mindestens eine Anzeige, die von zumindest einer
Sammellinse oder Zerstreuungslinse überdeckt ist.
Durch das Vorsehen einer Sammellinse erfolgt für den Be
trachter der Anzeige eine Vergrößerung. Durch das Vorsehen
einer Zerstreuungslinse erfolgt für den Betrachter der An
zeige zwar eine Verkleinerung, jedoch wird die Anzeige op
tisch schärfer dargestellt und dadurch besser ablesbar. Ist
die Anzeige als Lupe ausgebildet, so können aus geringerer
Entfernung sehr kleine Anzeigen noch gut erkannt werden.
Dies erhöht den Spielreiz, denn es ist aufgrund der leichter
erkennbaren Anzeige vereinfacht, dem Spielverlauf zu folgen.
Besonders vorteilhaft ist es, die als Anzeigefenster ausge
bildeten Anzeigen der Symbol-Spieleinrichtung jeweils mit
einer Sammellinse zu versehen. Dadurch sind die sich beson
ders häufig ändernden und sehr wichtigen, da spielbestim
menden Anzeigeelemente gut erkennbar gemacht.
Es kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, daß die Anzei
ge teilweise durch die Sammellinse überdeckt ist. Dadurch
werden nur bestimmte Bereiche der Anzeige vergrößert
dargestellt.
Eine praktische und auch sehr interessante Ausgestaltung der
Anzeige ergibt sich dadurch, daß der Abstand der Sammellinse
zu der Anzeige verstellbar ist. Auf diese Weise kann das Un
terhaltungsgerät an den jeweiligen Aufstellungsort angepaßt
werden, der ggfl. ganz geräteindividuelle Abstände der
Personen von der Geräteform bedingt. Auch können die Wir
kungen der Anzeigen variiert werden, so daß sich neue An
reize ergeben.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Sammellinse ist
diese aus Kunststoff. Auch kann eine Einfärbung der Sammel
linse vorgesehen sein. Bei mehreren Sammellinsen können die
Farben z. B. nach unterschiedlichen Vergrößerungen gewählt
sein. Auch können die Sammellinsen selbst zusammengesetzte
Linsenelemente sein.
In der Zeichnung zeigt die einzige Figur eine schematische
Darstellung eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes.
Das dargestellte Unterhaltungsgerät 2 weist auf seiner
Frontplatte 4 oben links einen ersten Schlitz 6 für den
Einwurf von Münzen und einen zweiten Schlitz 8 für das
Einschieben von Magnet- oder Chipkarten auf, über die der
Guthabenspeicher des Unterhaltungsgerätes erhöht werden
kann. Eine erste, mit einer Sammellinse 1 versehene Anzeige
10 dient der Guthabenanzeige.
Eine weitere, mit einer Sammellinse 1 versehene Anzeige 12
zeigt die Sonderspiele an. Unterhalb der beiden Schlitze 6,
8 befindet sich eine Bedienungstaste 14 für die Auswahl be
stimmter Spielvarianten und -parameter, die hier jedoch in
ihrer Bedeutung nicht von Interesse sind. Eine darunter an
geordnete weitere Bedienungstaste 16 dient zur Änderung der
Symbolbelegung von Umlaufkörpern, die in der Zeichnung durch
eine gestrichelte Darstellung lediglich angedeutet sind und
die sich hinter der Frontplatte 4 befinden. Die Symbole 18, 20
der Umlaufkörper sind bei Stillstand durch Ablesefenster
22 sichtbar, denen jeweils eine Sammellinse 1 zugeordnet
ist.
Auf der rechten Seite der Frontplatte 4 ist eine Risikolei
ter 24 mit mit Sammellinsen 1 versehenen Anzeigeelementen 26
angeordnet, die einer Risikospieleinrichtung zugeordnet ist.
Eine Risikotaste 28 dient der Auslösung von Risikospielen.
Neben der Risikotaste 28 befindet sich eine Start/Stopptaste
30, mittels der die Umlaufkörper 18 angehalten oder auch neu
gestartet werden können. Eine Tariftaste 32 ist zur Auswahl
des Spieleinsatzes vorgesehen.
Eine Auszahltaste 34 ermöglicht es, eine Gewinnauszahlung
statt einer Gutschrift auf einer im Schlitz 8 befindlichen
Karte zu erhalten. Außerdem ist eine Ende-Taste 36 darge
stellt, mittels der das Spiel beendet und die Auszahlung
oder Gutschrift des aktuellen Guthabens ausgelöst werden
kann.
Im unteren Bereich der Frontplatte 4 des Unterhaltungsge
rätes 2 ist eine Ausgabeschale 38 dargestellt, über die im
Falle eines Gewinns oder der Spielbeendigung das Guthaben in
Münzen ausgegeben werden kann. Alternativ dazu kann der Ge
winn auf der im Schlitz 8 befindlichen Karte oder in einem
Guthabenspeicher (nicht dargestellt) gespeichert werden und
es wird dann das geänderte Guthaben in der Guthabenanzeige
10 angezeigt.
Da die Anzeigen zur Erleichterung der Erkennbarkeit mit
Sammellinsen 1 mit Lupenfunktion versehen sind, können die
Anzeigen leichter als bei normaler planer Abdeckung wahr
genommen werden.
Claims (5)
1. Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät mit Anzeigen für die
Symbole einer Symbol-Spieleinrichtung und gegebenen
falls mit weiteren Anzeigen für Guthaben, Sonderspiele,
Gewinnwerte von Zusatzgewinn-Spieleinrichtungen, Frei
spielen, Punkten und dergleichen, dadurch gekennzeich
net, daß mindestens eine Anzeige (22, 10, 12, 26) durch
zumindest eine Sammellinse (1) der Zerstreuungslinse
überdeckt ist.
2. Unterhaltungsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekenn
zeichnet, daß die Sammellinse (1) eine Lupe ist.
3. Unterhaltungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Abstand der Sammellinse (1) zu
der Anzeige (22, 10, 12, 26) verstellbar ist.
4. Unterhaltungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sammellinse (1) aus
Kunststoff besteht.
5. Unterhaltungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß eine teilweise Überdeckung
der Anzeige (22, 10, 12, 26) durch die Sammellinse (1)
vorgesehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944436171 DE4436171A1 (de) | 1994-10-10 | 1994-10-10 | Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät |
GB9520005A GB2294571B (en) | 1994-10-10 | 1995-09-30 | Amusement machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944436171 DE4436171A1 (de) | 1994-10-10 | 1994-10-10 | Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4436171A1 true DE4436171A1 (de) | 1996-04-11 |
Family
ID=6530393
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944436171 Ceased DE4436171A1 (de) | 1994-10-10 | 1994-10-10 | Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4436171A1 (de) |
GB (1) | GB2294571B (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003088164A1 (en) * | 2002-03-28 | 2003-10-23 | Igt | System for interfacing a user and a casino gaming machine |
EP1533762A1 (de) * | 2003-10-31 | 2005-05-25 | Aruze Corp. | Spielautomat |
US7479061B2 (en) | 2002-08-21 | 2009-01-20 | Aruze Corporation | Gaming machine |
US7628701B2 (en) | 2002-06-24 | 2009-12-08 | Igt | System for interfacing a user and a casino gaming machine |
US7775881B2 (en) | 2003-09-15 | 2010-08-17 | Igt | Gaming apparatus having a configurable control panel |
US7914378B2 (en) | 2003-09-15 | 2011-03-29 | Igt | Gaming apparatus having a configurable control panel |
US8585488B2 (en) | 2008-01-08 | 2013-11-19 | Aristocrat Technologies Australia Pty Limited | Method of gaming, a gaming system and a game controller |
USD918951S1 (en) | 2018-10-03 | 2021-05-11 | Aristocrat Technologies Australia Pty Limited | Display screen with an animated graphical interface |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3924707A1 (de) * | 1989-07-26 | 1991-01-31 | Vdo Schindling | Anzeigeinstrument fuer kraftfahrzeuge |
DE4133273A1 (de) * | 1991-10-08 | 1993-04-15 | Nsm Ag | Muenzbetaetigtes spielgeraet |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES8304340A1 (es) * | 1982-02-03 | 1983-02-16 | Starpoint Electrics Ltd | Perfeccionamientos en modulos de carretes para maquinas de juego. |
GB9224402D0 (en) * | 1992-11-20 | 1993-01-13 | Ag Patents Ltd | Coin freed gaming amusement apparatus |
-
1994
- 1994-10-10 DE DE19944436171 patent/DE4436171A1/de not_active Ceased
-
1995
- 1995-09-30 GB GB9520005A patent/GB2294571B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3924707A1 (de) * | 1989-07-26 | 1991-01-31 | Vdo Schindling | Anzeigeinstrument fuer kraftfahrzeuge |
DE4133273A1 (de) * | 1991-10-08 | 1993-04-15 | Nsm Ag | Muenzbetaetigtes spielgeraet |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003088164A1 (en) * | 2002-03-28 | 2003-10-23 | Igt | System for interfacing a user and a casino gaming machine |
EP1923848A1 (de) * | 2002-03-28 | 2008-05-21 | Igt | System zur Schnittstellenbildung zwischen einem Benutzer und einem Spielautomat |
US7628701B2 (en) | 2002-06-24 | 2009-12-08 | Igt | System for interfacing a user and a casino gaming machine |
US7479061B2 (en) | 2002-08-21 | 2009-01-20 | Aruze Corporation | Gaming machine |
US7775881B2 (en) | 2003-09-15 | 2010-08-17 | Igt | Gaming apparatus having a configurable control panel |
US7914378B2 (en) | 2003-09-15 | 2011-03-29 | Igt | Gaming apparatus having a configurable control panel |
US8308561B2 (en) | 2003-09-15 | 2012-11-13 | Igt | Gaming apparatus having a configurable control panel |
EP1533762A1 (de) * | 2003-10-31 | 2005-05-25 | Aruze Corp. | Spielautomat |
US8585488B2 (en) | 2008-01-08 | 2013-11-19 | Aristocrat Technologies Australia Pty Limited | Method of gaming, a gaming system and a game controller |
US10839637B2 (en) | 2008-01-08 | 2020-11-17 | Aristocrat Technologies Australia Pty Limited | Method of gaming, a gaming system and a game controller |
USD918951S1 (en) | 2018-10-03 | 2021-05-11 | Aristocrat Technologies Australia Pty Limited | Display screen with an animated graphical interface |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9520005D0 (en) | 1995-12-06 |
GB2294571B (en) | 1998-09-23 |
GB2294571A (en) | 1996-05-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69906632T2 (de) | Unterhaltungsgeräte | |
EP0806022B1 (de) | Geldbetätigtes unterhaltungsgerät | |
DE69721357T2 (de) | Spielvorrichtung mit Bildanzeige | |
DE3822636A1 (de) | Muenzbestaetigter unterhaltungsautomat | |
EP1274051A1 (de) | Einrichtung zur Ermittlung von Gewinnergebnissen an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten | |
DE4436171A1 (de) | Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät | |
DE4010932C2 (de) | ||
DE4226874B4 (de) | Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät | |
DE4231086B4 (de) | Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungspielgerät und Verfahren zu dessen Steuerung | |
DE4226873C2 (de) | Verfahren zur Steuerung eines münzbetätigten Geld- oder Unterhaltungsspielgerätes | |
DE4334613C2 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Geld- oder Unterhaltungsspielgerätes | |
DE4402009B4 (de) | Anordnung für ein mittels Münzen, Token oder ähnlichen Zahlungsmitteln betätigbares Geldspielgerät | |
DE4426582C2 (de) | Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät und Verfahren zum Btreiben des Gerätes | |
DE4336916A1 (de) | Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät | |
DE19614114B4 (de) | Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten | |
DE4439009C2 (de) | Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät | |
DE19641194B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines mittels Münzen oder Token betätigbaren Spielautomaten | |
DE19708502A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten | |
DE19651396B4 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Spielautomaten | |
DE19628134B4 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Gewinnwerten an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten | |
DE19534526B4 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Geldspielgerätes | |
DE4401190C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Steuerung eines mittels Münzen, Token oder ähnlichen Zahlungsmitteln betätigbaren Geldspielgerätes | |
DE19812491B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes | |
DE4320569C2 (de) | Anordnung zur Veränderung der Auszahlquote und Anzeige der Ausspielwahrscheinlichkeiten bei Geldspielautomaten | |
DE19819665B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |