DE4435482A1 - Hinterradaufhängung für Zweiräder - Google Patents
Hinterradaufhängung für ZweiräderInfo
- Publication number
- DE4435482A1 DE4435482A1 DE19944435482 DE4435482A DE4435482A1 DE 4435482 A1 DE4435482 A1 DE 4435482A1 DE 19944435482 DE19944435482 DE 19944435482 DE 4435482 A DE4435482 A DE 4435482A DE 4435482 A1 DE4435482 A1 DE 4435482A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rear wheel
- wheel
- arm
- swivel
- swivel joint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K25/00—Axle suspensions
- B62K25/04—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
- B62K25/28—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
- B62K25/286—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay the shock absorber being connected to the chain-stay via a linkage mechanism
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K25/00—Axle suspensions
- B62K25/04—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
- B62K25/12—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg
- B62K25/22—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg with more than one arm on each fork leg
- B62K25/26—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg with more than one arm on each fork leg for rear wheel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K25/00—Axle suspensions
- B62K25/04—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
- B62K25/28—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
- B62K25/283—Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay for cycles without a pedal crank, e.g. motorcycles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/10—Independent suspensions
- B60G2200/13—Independent suspensions with longitudinal arms only
- B60G2200/132—Independent suspensions with longitudinal arms only with a single trailing arm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/40—Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
- B60G2200/464—Caster angle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/14—Mounting of suspension arms
- B60G2204/143—Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/422—Links for mounting suspension elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hinterradaufhängung für
Zweiräder, wie Fahrräder oder Motorräder, und zwar auf eine
sogenannte Trapezaufhängung mit zwei Längslenkern, die jeweils
an ihrem einen ersten Ende mit einem Schwenkgelenk an dem
Rahmen des Zweirades befestigt sind und an ihrem zweiten Ende
mit einem weiteren Schwenkgelenk an einem, die Achse des
Hinterrades aufnehmenden Radträger befestigt sind.
Eine solche Aufhängung ist z. B. aus den US-Patenten 47 89 174 und
51 21 937 bekannt. Bei diesen Aufhängungen ist der eine untere
Längslenker am Tretlager oder in der Nähe des Tretlagers
gelenkig mit dem Rahmen des Fahrrades verbunden und erstreckt
sich bis etwa in den Bereich der Zahnkränze des Hinterrades, wo
er mit dem kleinen Radträger verbunden ist. Der andere obere
Längslenker ist am Sattelrohr des Fahrrades schwenkbar
befestigt und verläuft ebenfalls bis in die Nähe der Zahnkränze
des Hinterrades, wo er an dem Radträger befestigt ist. Die
Hinterradaufhängung wird gegenüber dem Rahmen noch durch ein
Feder/Dämpfungselement abgestützt, welches z. B. zwischen dem
Sattelrohr und dem unteren Längslenker angeordnet ist.
Derartige Aufhängungen bieten zwar einen guten Fahrkomfort,
sind jedoch in der Konstruktion noch relativ weit, so daß die
Fahr- und Führungsstabilität des Zweirades nicht
zufriedenstellend ist.
Anstatt die vier Schwenkgelenke der Aufhängung in den Ecken
eines Trapezes oder allgemein eines Viereckes anzuordnen, sind
auch Aufhängungen für das Hinterrad von Motorrädern bekannt,
bei denen die Längslenker parallel geführt sind, so daß sich
auch eine Parallelogrammschwinge ergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vier-Gelenk-
Aufhängung für ein Hinterrad eines Zweirades zu schaffen, die
steif ist, so daß gute Fahr- und Führungsstabilität erreicht
wird, und die zudem kompakt baut.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im
kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen
Merkmale gelöst.
Demgemäß werden sämtliche Schwenkgelenke bzw. die
Schwenkgelenkachsen vor das Hinterrad gelegt, wobei dann der
Radträger als Armkonstruktion ausgebildet ist, der sich von
einem oder beiden der hinteren Schwenkgelenke zu der Aufnahme
für die Achse des Hinterrades erstreckt und somit eine Länge
zwischen diesen beiden Punkten hat, die größer als der Radius
des Hinterrades ist.
Ein wesentlicher Vorteil einer solchen Konstruktion ist, daß
sämtliche vier Gelenke mit durchgehenden Achsen ausgestattet
werden können, was eine besonders steife Konstruktion ergibt.
Dieses war bei den oben genannten bisherigen Konstruktionen
nicht möglich, da bei den hinteren Schwenkgelenken am Radträger
aufgrund der dort vorhandenen Speichen des Rades keine
durchgehenden Gelenkachsen verwendet werden konnten.
Zudem ergibt sich bei der Konstruktion der Hinterradaufhängung
gemäß der Erfindung noch der Vorteil einer weitgehenden
Freiheit in der Wahl der Raderhebungskurve, eine weitgehende
Entkopplung der Antriebs- und Bremsmomente von der
Federbewegung der Hinterradschwingung, und es stellen sich
geringere Lastspitzen am ziehenden Kettentrum beim Ein- und
Ausfedern ein. Zudem kann bei dieser Konstruktion der Radträger
einarmig ausgelegt werden, ohne daß dadurch die Steifheit der
Konstruktion beeinträchtigt wird.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den
Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung ist in Ausführungsbeispielen anhand der
schematischen Zeichnungen erläutert. In dieser stellen dar:
Fig. 1 bis 3 jeweils Darstellungen unterschiedlicher
Ausführungsformen einer Hinterradaufhängung für ein Fahrrad;
Fig. 4 bis 6 jeweils unterschiedliche Ausgestaltungen einer
Hinterradaufhängung gemäß der Erfindung für ein Motorrad, die
jedoch auch für ein Fahrrad verwendet werden kann.
In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Bauelemente
jeweils mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
In Fig. 1 ist von einem Fahrrad nur der Rahmen 1 mit dem
Tretlager 2, dem Pedaltrieb 3, dem Hinterrad 4 und dem
Kettenantrieb 5 mit der Gangschaltung 6 dargestellt. Das
Hinterrad 4 ist in einer Viergelenk-Aufhängung 11 aufgenommen.
Dieser besteht aus einem oberen Längslenker 12, einem unteren
Längslenker 13, einem Radträger 14 und einem
Feder/Dämpfungselement 15.
Der obere Längslenker 12 ist mit seinem ersten, hier vorderen
Ende in einem Schwenkgelenk 21 am Rahmen 1 des Fahrrades um die
Querachse des Fahrrades schwenkbar befestigt; das erste,
ebenfalls vordere Ende des Längslenkers 13 ist etwas unterhalb
des Tretlagers 2 ebenfalls in einem Schwenkgelenk 22 mit dem
Rahmen 1 des Fahrrades schwenkbar verbunden. In der gezeigten
Normalstellung der Radaufhängung verläuft der obere Längslenker
12 von dem Schwenkgelenk 21 leicht nach oben, während der
untere Längslenker 13 von dem Schwenkgelenk 22 leicht nach
unten geneigt verläuft. Die beiden zweiten, in diesem Falle
hinteren Enden der Längslenker 12 und 13 sind mit
Schwenkgelenken 23 bzw. 24 mit dem Radträger 14 gelenkig
verbunden, der in diesem Falle eine Dreieckskonstruktion aus
zwei Armen 25 und 26 ist, die zwischen den Schwenkgelenken 23
und 24 durch eine sichelförmige Strebe 27 miteinander verbunden
sind. Der obere Arm 25 ist an seinem Ende ebenfalls in dem
Schwenkgelenk 23 gelagert, wohingegen das über das vordere Ende
des unteren Armes 26 hinausragende Ende der sichelförmigen
Strebe 27 mit dem Schwenkgelenk 24 verbunden ist. Zwischen dem
Schwenkgelenk 21 und dem vorderen Ende des unteren Armes 26 ist
das erwähnte Feder/Dämpfungselement 15 angeordnet, wobei dessen
oberes Ende um die Achse des Schwenkgelenkes 21 und das untere
Ende um die Achse eines weiteren Schwenkgelenkes 28 schwenkbar
ist.
In Fig. 2 ist wiederum der Rahmen 1 eines Fahrrades mit
Tretlager 2 und Pedaltrieb 3 gezeigt. Der obere Längslenker 12
ist wie bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 mit seinem
vorderen Ende an dem Rahmen 1 in einem Schwenkgelenk 21 und mit
seinem hinteren Ende über ein Schwenkgelenk 23 mit dem
Radträger 14 verbunden. Der Radträger 14 ist wiederum eine
Dreieckskonstruktion aus einem oberen Arm 25 und einem unteren
Arm 26, die über eine sichelförmige Strebe 27 miteinander
verbunden sind. Das vordere Ende des unteren Längslenkers 13
ist in einem Schwenkgelenk 22 gelagert, dessen Schwenkachse mit
derjenigen des Tretlagers übereinstimmt. Das hintere Ende des
unteren Längslenkers ist über das Schwenkgelenk 24 direkt mit
dem vorderen Ende des unteren Armes 26 des Radträgers 14
verbunden, wobei zwischen den Schwenkgelenken 21 und 24 auch
das Feder/Dämpfungselement 15 eingespannt ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist der obere
Längslenker 12 mit dem Radträger 14 wie bei den
vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen verbunden; der untere
Längslenker 13 ist mit seinem ersten vorderen Ende oberhalb des
Tretlagers 2 über ein Schwenkgelenk 22 angelenkt, während sein
hinteres Ende in den zweitem Schwenkgelenk 24 mit dem vorderen
Ende des unteren Armes 26 des Radträgers etwas oberhalb von
dessen Oberseite verbunden ist. Das Feder/Dämpfungselement 15
ist wiederum zwischen den beiden Schwenkgelenken 21 und 24
angeordnet.
In Fig. 4 ist sehr schematisch für ein Motorrad ein Teil eines
Rahmens 1 sowie der Kettentrieb 5 für das Hinterrad 4
angedeutet. Am Rahmen 1 sind die beiden Längslenker 12 und 13
jeweils mit ihren vorderen Enden in Schwenkgelenken 21 und 22
gelagert; die hinteren Enden der Längslenker 12 und 13 sind mit
den vorderen Eckpunkten des als einfache Dreieckskonstruktion
aus einem oberen Arm 25, einem unteren Arm 26 und einem
Verbindungsarm 27 ausgebildeten Radträgers 14 über
Schwenkgelenke 23 bis 24 verbunden. In der gezeigten
Normalstellung der Hinterradaufhängung verläuft der kurze obere
Längslenker 12 etwa parallel zur Fahrebene, wohingegen der
untere Längslenker 13 von dem vorderen Schwenkgelenk 22 unter
einem Winkel von etwa 55 bis 60° gegenüber der Fahrebene nach
unten weist.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist der Radträger 14
ebenfalls als eine Dreieckskonstruktion aus einem oberen Arm
25, einem unteren Arm 26 und einem Verbindungsarm 27
ausgebildet, wobei der Winkel zwischen dem Arm 27 und dem
oberen Arm 25 etwa 90° und derjenigen zwischen den Armen 25 und
26 etwa 35° beträgt. Der untere Längslenker 13 ist mit seinem
ersten Ende an einem nach hinten in Richtung auf das Hinterrad
4 ragenden Horn 31 in dem Schwenkgelenk 22 befestigt, so daß
der Längslenker 13 nach vorne weist und an seinem zweiten, in
diesem Falle vorderen Ende mit dem vorderen Ende des Armes 26
über das Schwenkgelenk 24 verbunden ist.
In Fig. 6 ist eine Hinterradaufhängung gezeigt, bei der der
untere Längslenker 13 sich von dem Schwenkgelenk 22 an seinem
ersten vorderen Ende nach hinten bis zu dem Schwenkgelenk 24
erstreckt, wohingegen das erste Ende des oberen Längslenkers 12
an einem nach hinten weisenden Horn 32 des Rahmens 1 in dem
Schwenkgelenk 21 gelagert ist, und von dort sich nach vorne bis
zu dem Schwenkgelenk 23 am vorderen Ende des oberen Armes 25
des Radträgers 14 erstreckt. Der Radträger selbst ist wiederum
eine Dreieckskonstruktion aus Armen 25, 26 und 27, wobei jetzt
der Winkel zwischen dem Verbindungsarm 27 und dem unteren Arm
26 etwa 90° beträgt und der spitze Winkel wiederum zwischen den
Armen 25 und 26 im Bereich der Aufnahme des Hinterrades gelegen
ist.
Bei allen geschilderten Ausführungsformen ist ersichtlich, daß
die Gelenkachsen der Schwenkgelenke 21, 22, 23 und 24 stets vor
dem Hinterrad 4 des Fahrrades bzw. Motorrades liegen, so daß
der Abstand zwischen den vorderen Schwenkgelenken 23 und 24 des
Radträgers 14 und der Aufnahme des Hinterrades jeweils größer
ist als der Radius des Hinterrades. Die Schwenkgelenke können
somit durchgehende Gelenkachsen aufweisen. Anstelle von
einarmigen Längslenkern und Radträger können selbstverständlich
auch doppelarmige Ausführungen verwendet werden, also
Radträger, die zu beiden Seiten des Hinterrades verlaufen oder
Parallelausführungen der Längslenker 12 und 13.
Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 4, 5 und 6 wurden
etwaige Feder/Dämpfungselemente nicht gezeigt.
Selbstverständlich sind auch diese entsprechend einzubauen.
Anstelle eines Kettentriebes können selbstverständlich andere
Antriebe, z. B. Kardanantriebe verwendet werden.
Claims (7)
1. Hinterradaufhängung für Zweiräder mit zwei Längslenkern,
die jeweils an ihrem einen ersten Ende mit einem
Schwenkgelenk an dem Rahmen des Zweirades und an ihrem
zweiten Ende mit einem weiteren Schwenkgelenk an einem, die
Achse des Hinterrades aufnehmenden Radträger befestigt
sind, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Schwenkgelenke
(21 bis 24) vor dem Hinterrad (4) des Zweirades angeordnet
sind, und daß der Radträger (14) eine Armkonstruktion ist,
deren Länge zwischen den Schwenkgelenken (23, 24) und der
Aufnahme für die Achse des Hinterrades größer als der
Radius des Hinterrades ist.
2. Hinterradaufhängung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schwenkgelenke (21 bis 24) jeweils
mit durchgehenden Gelenkachsen ausgestattet sind.
3. Hinterradaufhängung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Radträger (14) eine
Dreieckskonstruktion mit einem spitzen Winkel im Bereich
der Aufnahme des Hinterrades (14) ist, wobei an den beiden
vorderen Ecken des Dreieckes die Schwenkgelenke (23 und 24)
zur Verbindung mit den Längslenkern (12, 13) gelegen sind.
4. Hinterradaufhängung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich beide
Längslenker von den Schwenkgelenken (21 und 22) an ihren
ersten Enden nach hinten in Richtung auf das Hinterrad (4)
erstrecken.
5. Hinterradaufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkgelenk (21, 22) am
ersten, mit dem Rahmen (1) des Zweirades verbundenen Ende
eines der Längslenker in Fahrtrichtung des Zweirades
gesehen, hinter dem mit dem Radträger (14) verbundenen
Schwenkgelenk (23, 24) an seinem zweiten Ende liegt.
6. Hinterradaufhängung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längslenker (12,
13) als Doppellängslenker ausgebildet sind.
7. Hinterradaufhängung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Radträger (14)
ein einarmiger Radträger ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944435482 DE4435482A1 (de) | 1994-10-04 | 1994-10-04 | Hinterradaufhängung für Zweiräder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944435482 DE4435482A1 (de) | 1994-10-04 | 1994-10-04 | Hinterradaufhängung für Zweiräder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4435482A1 true DE4435482A1 (de) | 1996-04-11 |
Family
ID=6529943
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944435482 Ceased DE4435482A1 (de) | 1994-10-04 | 1994-10-04 | Hinterradaufhängung für Zweiräder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4435482A1 (de) |
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998018671A1 (de) * | 1996-10-28 | 1998-05-07 | Kramer Massow Klaus | Zweirädriges fahrzeug, insbesondere fahrrad |
DE19802429A1 (de) * | 1998-01-23 | 1999-08-05 | Storck Markus | Hinterradaufhängung für Fahrräder |
FR2774966A1 (fr) * | 1998-02-18 | 1999-08-20 | Philippe Lesage | Suspension arriere pour velocipede, et velocipede comportant une telle suspension |
EP0941917A2 (de) | 1998-03-13 | 1999-09-15 | James B. Klassen | Fahrrad |
EP0966384A1 (de) * | 1997-03-13 | 1999-12-29 | Cannondale Corporation | Fahrradaufhängungsvorrichtung |
NL1009665C2 (nl) * | 1998-07-16 | 2000-01-18 | Andries Gaastra | Rijwiel, in het bijzonder een fiets. |
WO2000012376A1 (en) * | 1998-08-31 | 2000-03-09 | John Nelson Smirneos | Full floating double action bicycle suspension system |
EP1026073A1 (de) * | 1999-02-05 | 2000-08-09 | Jean-Pierre Fournales | Fahrzeug mit Hinterradschwingaufhängung |
DE19933325A1 (de) * | 1999-07-16 | 2001-01-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Hinterradaufhängung für Fahrräder |
FR2804930A1 (fr) * | 2000-02-11 | 2001-08-17 | Maverick American Llc | Systeme de suspension pour un vehicule, cycle utilisant un tel systeme et procede d'utilisation d'un tel cycle |
WO2000003913A3 (en) * | 1998-07-16 | 2001-12-20 | Andries Gaastra | Cycle, in particular a bicycle |
FR2872776A1 (fr) * | 2004-07-10 | 2006-01-13 | Cycles Lapierre Soc Par Action | Suspension arriere anti-pompage de vehicule a deux roues |
WO2006005687A1 (fr) * | 2004-07-10 | 2006-01-19 | Cycles Lapierre | Suspension arriere d’un vehicule a deux roues |
FR2873089A1 (fr) * | 2004-07-19 | 2006-01-20 | Giant Mfg Co Ltd Soc De Droit | Systeme de suspension arriere de bicyclette |
DE102004032054A1 (de) * | 2004-07-01 | 2006-01-26 | Giant Mfg. Co. Ltd, Tachia Chen | Hinterradaufhängungssystem für ein Fahrad |
EP1621456A1 (de) | 2004-07-27 | 2006-02-01 | ATB Sales Limited | Hinteraufhängung für Fahrräder |
WO2007104795A1 (fr) * | 2006-03-15 | 2007-09-20 | Cycles Lapierre | Suspension arriere de bicyclette |
FR2898578A1 (fr) * | 2006-03-15 | 2007-09-21 | Cycles Lapierre Soc Par Action | Perfectionnement a une suspension arriere d'un vehicule a deux roues ou similaire. |
CN1569552B (zh) * | 2004-05-09 | 2010-09-29 | 捷安特(中国)有限公司 | 自行车后悬吊系统 |
DE102008016210B4 (de) * | 2007-03-30 | 2011-12-01 | Honda Motor Co., Ltd. | Motorrad |
US8272658B2 (en) | 2004-09-15 | 2012-09-25 | Yeti Cycling, Llc | Rear suspension system for a bicycle |
CN105431310A (zh) * | 2013-03-08 | 2016-03-23 | 睿能创意公司 | 悬挂结构及包含该悬挂结构的传动组件 |
WO2016134471A1 (en) * | 2015-02-27 | 2016-09-01 | Cmh Plus Holdings Ltd. | Rear suspension system for a bicycle |
US9561834B2 (en) | 2010-08-20 | 2017-02-07 | Yeti Cycling, Llc | Link suspension system |
US9821879B2 (en) | 2010-08-20 | 2017-11-21 | Yeti Cycling, Llc | Reciprocating rail movement suspension system |
EP3543103A1 (de) * | 2018-03-19 | 2019-09-25 | UWHK Limited | Fahrradrahmen mit aufhängung |
US10766563B2 (en) | 2013-01-16 | 2020-09-08 | Yeti Cyclying, Llc | Rail suspension with integral shock and dampening mechanism |
US10926830B2 (en) | 2017-07-07 | 2021-02-23 | Yeti Cycling, Llc | Vehicle suspension linkage |
US11173983B2 (en) | 2017-03-17 | 2021-11-16 | Yeti Cycling, Llc | Vehicle suspension linkage |
US12077241B2 (en) | 2019-02-01 | 2024-09-03 | Yeti Cycling, Llc | Multi-body vehicle suspension linkage |
US12145684B2 (en) | 2019-12-24 | 2024-11-19 | Yeti Cycling, Llc | Constrained multiple instantaneous velocity center linkage assembly for vehicle suspension |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2463406A (en) * | 1945-03-16 | 1949-03-01 | Harry D Mcswiney | Motorcycle |
US4671525A (en) * | 1983-01-04 | 1987-06-09 | Valentino Ribi | Elastic suspension for the rear wheels of motor vehicles |
US4789174A (en) * | 1987-04-27 | 1988-12-06 | Mert Lawwill | Suspension bicycle |
DE3929395A1 (de) * | 1989-09-05 | 1991-03-07 | Alexander Kopplow | Hinterradschwinge fuer motorgetriebene zweiraeder |
US5121937A (en) * | 1990-12-13 | 1992-06-16 | Mert Lawwill | Suspension bicycle |
US5332246A (en) * | 1992-06-15 | 1994-07-26 | Buell Motor Company, Inc. | Single sided cycle rear suspension system with vertical wheel mounting means |
-
1994
- 1994-10-04 DE DE19944435482 patent/DE4435482A1/de not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2463406A (en) * | 1945-03-16 | 1949-03-01 | Harry D Mcswiney | Motorcycle |
US4671525A (en) * | 1983-01-04 | 1987-06-09 | Valentino Ribi | Elastic suspension for the rear wheels of motor vehicles |
US4789174A (en) * | 1987-04-27 | 1988-12-06 | Mert Lawwill | Suspension bicycle |
DE3929395A1 (de) * | 1989-09-05 | 1991-03-07 | Alexander Kopplow | Hinterradschwinge fuer motorgetriebene zweiraeder |
US5121937A (en) * | 1990-12-13 | 1992-06-16 | Mert Lawwill | Suspension bicycle |
US5332246A (en) * | 1992-06-15 | 1994-07-26 | Buell Motor Company, Inc. | Single sided cycle rear suspension system with vertical wheel mounting means |
Cited By (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998018671A1 (de) * | 1996-10-28 | 1998-05-07 | Kramer Massow Klaus | Zweirädriges fahrzeug, insbesondere fahrrad |
US6244610B1 (en) | 1996-10-28 | 2001-06-12 | Klaus Kramer-Massow | Two wheeled vehicle, especially a bicycle |
EP0966384A1 (de) * | 1997-03-13 | 1999-12-29 | Cannondale Corporation | Fahrradaufhängungsvorrichtung |
EP0966384A4 (de) * | 1997-03-13 | 2000-05-10 | Cannondale Corp | Fahrradaufhängungsvorrichtung |
DE19802429B4 (de) * | 1998-01-23 | 2007-07-26 | Storck, Markus | Hinterradaufhängung für Fahrräder |
DE19802429A1 (de) * | 1998-01-23 | 1999-08-05 | Storck Markus | Hinterradaufhängung für Fahrräder |
FR2774966A1 (fr) * | 1998-02-18 | 1999-08-20 | Philippe Lesage | Suspension arriere pour velocipede, et velocipede comportant une telle suspension |
EP0941917A2 (de) | 1998-03-13 | 1999-09-15 | James B. Klassen | Fahrrad |
NL1009665C2 (nl) * | 1998-07-16 | 2000-01-18 | Andries Gaastra | Rijwiel, in het bijzonder een fiets. |
WO2000003913A3 (en) * | 1998-07-16 | 2001-12-20 | Andries Gaastra | Cycle, in particular a bicycle |
WO2000012376A1 (en) * | 1998-08-31 | 2000-03-09 | John Nelson Smirneos | Full floating double action bicycle suspension system |
FR2789360A1 (fr) * | 1999-02-05 | 2000-08-11 | Jean Pierre Fournales | VEHICULE A ROUES DONT l'AXE DE LA ROUE MOTRICE EST PORTE PAR UN BRAS OSCILLANT ET DONT LE COUPLE MOTEUR EST TRANSMIS A LA ROUE MOTRICE PAR CHAINE ET PIGNONS |
EP1026073A1 (de) * | 1999-02-05 | 2000-08-09 | Jean-Pierre Fournales | Fahrzeug mit Hinterradschwingaufhängung |
DE19933325A1 (de) * | 1999-07-16 | 2001-01-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Hinterradaufhängung für Fahrräder |
EP1263644A1 (de) * | 2000-02-11 | 2002-12-11 | Maverick American LLC | Aufhängungssystem für fahrzeug |
EP1263644A4 (de) * | 2000-02-11 | 2003-07-09 | Maverick American Llc | Aufhängungssystem für fahrzeug |
US6854753B2 (en) | 2000-02-11 | 2005-02-15 | Maverick American Llc | Suspension system for a vehicle |
FR2804930A1 (fr) * | 2000-02-11 | 2001-08-17 | Maverick American Llc | Systeme de suspension pour un vehicule, cycle utilisant un tel systeme et procede d'utilisation d'un tel cycle |
DE10041046B4 (de) * | 2000-02-11 | 2006-10-19 | Maverick American Llc, Boulder | Aufhängungssystem für Fahrzeuge |
CN1569552B (zh) * | 2004-05-09 | 2010-09-29 | 捷安特(中国)有限公司 | 自行车后悬吊系统 |
DE102004032054B4 (de) * | 2004-07-01 | 2011-09-08 | Giant Mfg. Co. Ltd | Hinterradaufhängungssystem für ein Fahrad |
DE102004032054A1 (de) * | 2004-07-01 | 2006-01-26 | Giant Mfg. Co. Ltd, Tachia Chen | Hinterradaufhängungssystem für ein Fahrad |
CN100546868C (zh) * | 2004-07-10 | 2009-10-07 | 塞克莱斯莱比埃尔公司 | 两轮车辆的后悬架 |
US7427077B2 (en) | 2004-07-10 | 2008-09-23 | Cycles Lapierre | Rear suspension of a two-wheel vehicle or the like |
WO2006005687A1 (fr) * | 2004-07-10 | 2006-01-19 | Cycles Lapierre | Suspension arriere d’un vehicule a deux roues |
FR2872776A1 (fr) * | 2004-07-10 | 2006-01-13 | Cycles Lapierre Soc Par Action | Suspension arriere anti-pompage de vehicule a deux roues |
FR2873089A1 (fr) * | 2004-07-19 | 2006-01-20 | Giant Mfg Co Ltd Soc De Droit | Systeme de suspension arriere de bicyclette |
GB2417468A (en) * | 2004-07-27 | 2006-03-01 | Atb Sales Ltd | Bicycle rear suspension |
US7240912B2 (en) | 2004-07-27 | 2007-07-10 | Atb Sales Limited | Bicycle rear suspension |
EP1621456A1 (de) | 2004-07-27 | 2006-02-01 | ATB Sales Limited | Hinteraufhängung für Fahrräder |
GB2417468B (en) * | 2004-07-27 | 2006-07-26 | Atb Sales Ltd | Bicycle rear suspension |
US8272658B2 (en) | 2004-09-15 | 2012-09-25 | Yeti Cycling, Llc | Rear suspension system for a bicycle |
US10293881B2 (en) | 2004-09-15 | 2019-05-21 | Yeti Cycling, Llc | Rear suspension system for a bicycle |
US9221513B2 (en) | 2004-09-15 | 2015-12-29 | Yeti Cycling, Llc | Rear suspension system for a bicycle |
US8696008B2 (en) | 2004-09-15 | 2014-04-15 | Yeti Cycling, Llc | Rear suspension system for a bicycle |
FR2898578A1 (fr) * | 2006-03-15 | 2007-09-21 | Cycles Lapierre Soc Par Action | Perfectionnement a une suspension arriere d'un vehicule a deux roues ou similaire. |
AU2007224443B2 (en) * | 2006-03-15 | 2013-04-04 | Cycles Lapierre | Bicycle rear suspension |
US8857842B2 (en) | 2006-03-15 | 2014-10-14 | Emmanuel Antonot | Bicycle rear suspension |
FR2898577A1 (fr) * | 2006-03-15 | 2007-09-21 | Cycles Lapierre Soc Par Action | Perfectionnement a une suspension arriere d'un vehicule |
WO2007104795A1 (fr) * | 2006-03-15 | 2007-09-20 | Cycles Lapierre | Suspension arriere de bicyclette |
DE102008016210B4 (de) * | 2007-03-30 | 2011-12-01 | Honda Motor Co., Ltd. | Motorrad |
US10343742B2 (en) | 2010-08-20 | 2019-07-09 | Yeti Cycling, Llc | Link suspension system |
US12077243B2 (en) | 2010-08-20 | 2024-09-03 | Yeti Cycling, Llc | Reciprocating rail movement suspension system |
US11485447B2 (en) | 2010-08-20 | 2022-11-01 | Yeti Cycling, Llc | Reciprocating rail movement suspension system |
US10822048B2 (en) | 2010-08-20 | 2020-11-03 | Yeti Cycling, Llc | Reciprocating rail movement suspension system |
US9561834B2 (en) | 2010-08-20 | 2017-02-07 | Yeti Cycling, Llc | Link suspension system |
US9821879B2 (en) | 2010-08-20 | 2017-11-21 | Yeti Cycling, Llc | Reciprocating rail movement suspension system |
US10766563B2 (en) | 2013-01-16 | 2020-09-08 | Yeti Cyclying, Llc | Rail suspension with integral shock and dampening mechanism |
CN105431310A (zh) * | 2013-03-08 | 2016-03-23 | 睿能创意公司 | 悬挂结构及包含该悬挂结构的传动组件 |
CN105431310B (zh) * | 2013-03-08 | 2017-09-29 | 睿能创意公司 | 悬挂结构及包含该悬挂结构的传动组件 |
EP2964474A4 (de) * | 2013-03-08 | 2016-10-12 | Gogoro Inc | Aufhängungsstruktur und antriebsanordnung damit |
US10336398B2 (en) | 2015-02-27 | 2019-07-02 | Cmh Plus Holdings Ltd. | Rear suspension system for a bicycle |
WO2016134471A1 (en) * | 2015-02-27 | 2016-09-01 | Cmh Plus Holdings Ltd. | Rear suspension system for a bicycle |
US11173983B2 (en) | 2017-03-17 | 2021-11-16 | Yeti Cycling, Llc | Vehicle suspension linkage |
US10926830B2 (en) | 2017-07-07 | 2021-02-23 | Yeti Cycling, Llc | Vehicle suspension linkage |
USD1023842S1 (en) | 2017-07-07 | 2024-04-23 | Yeti Cycling, Llc | Shock extension |
US11091219B2 (en) | 2018-03-19 | 2021-08-17 | Uwhk Limited | Suspension bicycle frame |
TWI765144B (zh) * | 2018-03-19 | 2022-05-21 | 香港商聯合威爾香港有限公司 | 懸吊自行車車架 |
EP3543103A1 (de) * | 2018-03-19 | 2019-09-25 | UWHK Limited | Fahrradrahmen mit aufhängung |
US12077241B2 (en) | 2019-02-01 | 2024-09-03 | Yeti Cycling, Llc | Multi-body vehicle suspension linkage |
US12145684B2 (en) | 2019-12-24 | 2024-11-19 | Yeti Cycling, Llc | Constrained multiple instantaneous velocity center linkage assembly for vehicle suspension |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4435482A1 (de) | Hinterradaufhängung für Zweiräder | |
DE3038806C2 (de) | ||
EP0932546B1 (de) | Zweirädriges fahrzeug, insbesondere fahrrad | |
DE3110369C2 (de) | ||
DE4408571B4 (de) | Mehrlenker-Radaufhängung | |
DE10041046B4 (de) | Aufhängungssystem für Fahrzeuge | |
DE19808172B4 (de) | Radaufhängung, bestehend aus Längslenkern und einem Torsionsquerträger, die miteinander verschweißt sind, sowie Einrichtungen zur Entlastung der Schweißnaht | |
EP0052816B1 (de) | Fahrradrahmen | |
DE3151312A1 (de) | Vorderrad-aufhaengung fuer ein motorrad | |
EP0348397A1 (de) | Faltbares zweirädriges fahrrad. | |
DE102012106183A1 (de) | Hinterradaufhängung eines Dreiradfahrzeuges | |
DE69809407T2 (de) | Hinterradaufhängung für fahrrad | |
DE68903870T2 (de) | Fahrzeugradaufhaengung mit einer kombination eines umgekehrten a-lenkers und eines i-lenkers. | |
DE3906501C2 (de) | ||
DE4311998C2 (de) | Zusammenlegbarer Fahrradrahmen | |
EP1007403A1 (de) | Zweirädriges klappfahrrad | |
EP1069036B1 (de) | Klappbares Zweirad, insbesondere Fahrrad | |
WO1995002521A1 (de) | Lenkbares ein- oder mehrspuriges leichtfahrzeug für muskel- und/oder motorantrieb | |
DE4012329C2 (de) | Radaufhängung | |
DE19959795C2 (de) | Rahmen-Federungssystem für Fahrräder | |
DE202011001913U1 (de) | Tretfahrzeug | |
DE102010037764B4 (de) | Rahmen-Federungssystem für Fahrräder | |
DE102004032054B4 (de) | Hinterradaufhängungssystem für ein Fahrad | |
DE4406245A1 (de) | Lenkbares ein- oder mehrspuriges Leichtfahrzeug für Muskel- und/oder Motorantrieb | |
DE1555377C3 (de) | Federnde Radaufhängung für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |