[go: up one dir, main page]

DE4435426C2 - Auf ein Breitwand-Fernsehsystem abgestimmtes Mikroskop-System - Google Patents

Auf ein Breitwand-Fernsehsystem abgestimmtes Mikroskop-System

Info

Publication number
DE4435426C2
DE4435426C2 DE4435426A DE4435426A DE4435426C2 DE 4435426 C2 DE4435426 C2 DE 4435426C2 DE 4435426 A DE4435426 A DE 4435426A DE 4435426 A DE4435426 A DE 4435426A DE 4435426 C2 DE4435426 C2 DE 4435426C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
microscope
image signal
wide
microscope system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4435426A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4435426A1 (de
Inventor
Ryo Mochizuki
Shinrokuro Nagashima
Hiroshi Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitaka Kohki Co Ltd
Original Assignee
NHK Engineering Services Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NHK Engineering Services Inc filed Critical NHK Engineering Services Inc
Publication of DE4435426A1 publication Critical patent/DE4435426A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4435426C2 publication Critical patent/DE4435426C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/36Microscopes arranged for photographic purposes or projection purposes or digital imaging or video purposes including associated control and data processing arrangements
    • G02B21/365Control or image processing arrangements for digital or video microscopes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/36Microscopes arranged for photographic purposes or projection purposes or digital imaging or video purposes including associated control and data processing arrangements
    • G02B21/365Control or image processing arrangements for digital or video microscopes
    • G02B21/367Control or image processing arrangements for digital or video microscopes providing an output produced by processing a plurality of individual source images, e.g. image tiling, montage, composite images, depth sectioning, image comparison
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/36Microscopes arranged for photographic purposes or projection purposes or digital imaging or video purposes including associated control and data processing arrangements
    • G02B21/368Microscopes arranged for photographic purposes or projection purposes or digital imaging or video purposes including associated control and data processing arrangements details of associated display arrangements, e.g. mounting of LCD monitor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/106Processing image signals
    • H04N13/156Mixing image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/332Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD]
    • H04N13/339Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD] using spatial multiplexing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/20Surgical microscopes characterised by non-optical aspects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/106Processing image signals
    • H04N13/167Synchronising or controlling image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/189Recording image signals; Reproducing recorded image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/194Transmission of image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/204Image signal generators using stereoscopic image cameras
    • H04N13/239Image signal generators using stereoscopic image cameras using two 2D image sensors having a relative position equal to or related to the interocular distance
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/257Colour aspects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/286Image signal generators having separate monoscopic and stereoscopic modes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/332Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD]
    • H04N13/337Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD] using polarisation multiplexing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/332Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD]
    • H04N13/341Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD] using temporal multiplexing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein auf ein Breitwand-Fern­ sehsystem abgestimmtes Mikroskop-System mit einer Breitband- Fernsehkamera, die auf ein binokulares Mikroskop montiert ist, welches einen optischen Adapter aufweist.
Die US-PS 4 395 731 beschreibt ein Verfahren und ein Gerät zur Durchführung mikroskopischer Chirurgie. Ein durch zwei Fern­ sehkameras gebildetes Mikroskop, welches über eine Elektronik und einen Verteiler mit verschiedenen Anzeigevorrichtungen sowie Aufzeichnungsvorrichtungen verbunden ist, wird wie eine Brille vor den Augen eines Trägers z. B. eines Chirurgen mit Hilfe eines Bandes gehalten und liefert dem Chirurgen eine vergrößerte Darstellung seiner Handgriffe.
Das deutsche Patent DE 41 04 836 C1 beschreibt eine Einrich­ tung zur stereoskopischen Videodarstellung. Dabei sind zwei Videokameras, welche über einen Adapter mit einem Endoskop verbunden sind, an zwei Monitore angeschlossen, deren Bildflä­ chen senkrecht zueinander angeordnet sind und mit polarisie­ renden Polfiltern versehen sind. Ein auf 45°-Neigung einstell­ barer, halbdurchlässiger Spiegel führt die beiden von den Mo­ nitoren erzeugten Bilder übereinstimmend zusammen.
Die US-PS US 4 740 836 betrifft eine 3D-Video-Anzeigevor­ richtung mit einem Paar an Spiegeln zur Bildung stereoskopi­ scher Bilder.
Die DE-AS 21 57 843 beschreibt eine Röntgenstereoeinrichtung. Dabei werden nebeneinander angeordnete Teilbildflächen des Fernseh-Bildwiedergabegerätes im Takt der Fernseh-Halbbildfre­ quenz wechselweise an- und ausgeschaltet. Der in ein Videosi­ gnal umgesetzte Bildinhalt der beiden Halbbilder eines Stereo­ paares ist auf in Zeilenrichtung nebeneinanderliegenden Rasterflächen untergebracht, wobei jeder Rahmen des stereosko­ pischen Paares eine Hälfte einer Linie darstellt und die Bil­ der alternierend erzeugt werden.
In der US-PS 4 791 478 ist ein Gerät zum Anzeigen der Position eines Objektes im dreidimensionalen Raum angegeben. Dabei wird ein Objekt durch zwei Kameras erfaßt, deren Videoausgangs­ signal über eine Übertragungsvorrichtung und einen Zweikanal­ empfänger an zwei getrennte Videomischeinrichtungen abgegeben werden, welche die Videosignale mit einem Signal mischen, das die Position eines mit einem Joy-Stick gesteuerten Cursors an­ gibt.
In einem herkömmlichen Fall, bei dem bei einer Operation, wie beispielsweise in der Neurochirurgie, nur ein Mikroskop ver­ wendet wird, hat es eine derartige Beschränkung gegeben, daß nur ein Haupt-Operateur bzw. erster Chirurg, der die medizini­ sche Operation durchführt, und sein Assistent ein Bild des zu operierenden Bereichs sehen können. Jedoch wird in den letzten Jahren ein Fernsehbild dafür verwendet, einem Anästhesisten, dem Pflegepersonal bzw. einer Krankenschwester und einem In­ ternisten, die an der Operation beteiligt sind, ein Bild davon zu liefern. Dies hilft, die Zusammenarbeit besser zu gestal­ ten.
Des weiteren sind als Verfahren zum Erhalten eines stereosko­ pischen Bildes jeweils Fernsehkameras auf den optischen Wegen der Seitenbereiche für den Assistenten aufgestellt, die rechts und links von dem Mikroskop vorgesehen sind. Die Ausgangssi­ gnale von den Kameras werden jeweils mit zwei Videoband-Rekor­ dern aufgezeichnet und werden durch Verwenden eines Systems wiedergegeben, bei dem sie zu einer Anzeige ausgegeben werden, während die zwei Videoband-Rekorder synchron betrieben werden.
Jedoch ist bei dem obigen herkömmlichen Beispiel, da das her­ kömmliche Fernsehsystem verwendet wird, seine praktische An­ wendbarkeit begrenzt, und zwar beispielsweise aufgrund einer unzureichenden Bildinformation resultierend aus einer niedri­ gen Auflösung oder aufgrund einer Verschlechterung der Farb- Wiedergabemöglichkeit des mit den Videoband-Rekordern aufge­ zeichneten Bildes.
Verfahren zum Anzeigen eines solchen Bildes sind weiterhin folgende: ein Verfahren, bei dem zwei Monitore oder Bildschir­ me und eine polarisierende Platte/Gläser verwendet werden; und ein Verfahren, bei dem die linken und rechten Bilder abwech­ selnd auf einem Monitor oder Bildschirm wiedergegeben werden und durch Flüssigkristall-Verschluß-Gläser ins linke und rech­ te Blickfeld genommen werden, um ein stereoskopisches Bild zu erhalten. Daher hat es die folgenden Probleme gegeben:
  • 1) Ein Zuschauen für eine lange Zeitperiode (5 bis 6 Stun­ den) ist aufgrund einer Ermüdung der Augen nicht auszuhalten, die ihre Ursache in der Tatsache hat, daß die in die Augen gelangende Lichtmenge durch ein Filter oder einen Verschluß reduziert wird, oder in der Tatsache, daß ein Flimmern erfaßt wird.
  • 2) Es ist schwierig, identische Charakteristiken für die linken und rechten Abbildungs-Linsen/Kameras zu erhalten, und eine Einheitlichkeit bezüglich der Schattierung bzw. Farbe und der Helligkeit bzw. Leuchtkraft der linken und rechten Monito­ re zum Erzeugen eines stereoskopischen Bildes.
  • 3) Nur ein Fachmann kann einen synchronen Betrieb der zwei Videoband-Rekorder einstellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein auf ein Breitwand-Fernsehsystem abgestimmtes Mikroskop-System zu schaffen, bei dem ein Bild von dem Mikroskop, das durch eine Breitwand-Fernsehkamera abgenommen wird, als ein Bildsignal eines Systems übertragen wird und als ein stereoskopisches Bild angezeigt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung schafft ein Mikroskop-System, welches auf ein Breitwand-Fernsehsystem abgestimmt ist, mit einer Breitwand- Fernsehkamera, die auf einem binokularen Mikroskop montiert ist, welches einen optischen Adapter aufweist, welcher wieder­ um aus einer Eingabevorrichtung zum Eingeben der von dem binokularen Mikroskop ausgehenden Bilder für das jeweils linke und rechte Auge besteht sowie einer Verbindungsvorrichtung zum Verbinden der eingegebenen Bilder in ein verbundenes Bildsi­ gnal, bei welchem die linken und rechten Bilder eine Paralaxe aufweisen, die einer linken und rechten Seite entspricht und aus einer Ausgabevorrichtung zur Ausgabe des verbundenen Bild­ signales an die Breitwand-Fernsehkamera.
Bei dem obigen Aufbau wird das von der Fernsehkamera abgegebe­ ne Bildsignal mit einem eine medizinische Information enthal­ tenden Signal kombiniert, zur Aufzeichnung/Wiedergabe übertra­ gen und als ein stereoskopisches Bild angezeigt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau eines auf ein Breitwand-Fernsehsystem abgestimmten Mikroskop-Sy­ stems gemäß einem Ausführungsbeispiel zeigt.
Fig. 2 stellt den Aufbau eines in Fig. 1 gezeigten opti­ schen Adapters dar.
Fig. 3 ist eine Ansicht von oben, die eine Verbindung zwi­ schen einem Monitor 10a und einem optischen Adapter 11 zeigt.
Fig. 4 ist eine Seitenansicht, die eine Verbindung zwischen dem Monitor 10a und dem optischen Adapter 11 zeigt.
Nun wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung im Detail unter Bezugnahme auf die Zeichnungen be­ schrieben.
Fig. 1 stellt den Gesamtaufbau eines auf ein Breitwand-Fern­ sehsystem abgestimmten Mikroskop-Systems gemäß dem vorliegen­ den Ausführungsbeispiel dar. In Fig. 1 ist ein chirurgisches Mikroskop 1 ein binokulares Mikroskop, das bei einer Opera­ tion, wie beispielsweise einer nuerochirurgischen Operation, verwendet wird, bei der eine feine bzw. präzise und genaue Behandlung erforderlich ist. Ein optischer Adapter 2 eines Abbildungs- Systems gibt jeweils die Bilder für das rechte und das linke Auge von dem binokularen Mikroskop 1 aus. Eine Breitwand- Fernsehkamera 3 ist beispielsweise eine hochauflösende (HDTV-) Kamera mit einem Vertikal/Horizontal-Verhältnis V : H von 9 : 16 (hierin nachfolgend "Fernsehkamera" genannt). Die Bilder für das linke und das rechte Auge von dem angeschlossenen optischen Adapter 2 des Abbildungs-Systems werden als ein Bildsignal ab­ genommen, das durch Verbinden der zwei Bilder erhalten wird, die je ein Vertikal/Horizontal-Verhältnis V : H von 9 : 8 aufweisen.
Abtast-Umwandler 6a, 6b sind vorgesehen zum Umwandeln medizini­ scher Information 5 in der Form eines analysierten CG-Bildes von einer Röntgenstrahl-CRT, MRI, MRA, SAS (Oberflächen- Anatomie-Abtastung), DSA (Digitale subtraktions-Angeographie), usw., und wie beispielsweise ein durch Ultraschall induziertes Bild von einem Ultraschall-Navigator 4, so daß sie mit dem Bildsignal von der Fernsehkamera 3 kombiniert werden können. Eine zusammensetz-Einheit 7 liefert ein zusammengesetztes Aus­ gangssignal durch Kombinieren des Bildsignals von der Fernseh­ kamera 3 und des Bildsignals von den Abtast-Umwandlern 6a, 6b. Ein Verteiler 8 verteilt das Bildsignal, das bei der zusammensetz-Einheit 7 zusammengesetzt ist, zu einem Aufzeichnungs-/Wiedergabe-System und zu einem Anzeige-System eines Breitwand-Fernsehsystems, das später beschrieben wird. Eine Aufzeichnungs-Einheit (wie beispielsweise ein Videoband- Rekorder) 9 dient als das Aufzeichnungs-/Wiedergabe-System.
Ein CRT-Monitor (Monitor) für den Haupt-Operateur einer Opera­ tion ist mit dem Bezugszeichen 10a bezeichnet. Durch ein Anzei­ gen entsprechend des ausgegebenen Signals werden linke und rechte Bilder mit einer Parallaxe, die einer rechten und einer linken Seite entspricht, jeweils auf Bildschirmbereichen ausge­ bildet, die durch Aufteilen des horizontal verbreiterten Anzei­ geschirms (V : H=9 : 16) in im wesentlichen zwei Teile auf der linken und der rechten Seite erhalten. Ein optischer Adapter 11 dient als ein Hilfseinheit zur Beobachtung, was ein stereosko­ pisches Bild dadurch zuläßt, daß veranlaßt wird, daß die jewei­ ligen Bilder der rechten und der linken Teile auf dem Bild­ schirm des Monitors 10a abgelenkt bzw. gebrochen werden, so daß sie im wesentlichen parallel zu dem linken und dem rechten Auge des Beobachters sind. Jeweilige Monitore, auf denen ein Assi­ stent der Operation, eine Krankenschwester und ein Internist das Bild wie es ist oder dasselbe Bild wie der Haupt-Operateur durch Verwenden des optischen Adapters 11 sehen können, sind mit den Bezugszeichen 10b bis 10d bezeichnet.
Bei dem obigen Aufbau werden die Bilder für das rechte und das linke Auge von dem binokularen Mikroskop 1 durch die Breitwand- Fernsehkamera 3 unter Verwendung des optischen Adapters 2 des Abbildungs-Systems auf eine Weise abgenommen, die sie in die linke und die rechte Seite eines Bildschirms einbindet. Die linken und rechten Bilder werden nebeneinander als ein Bildsi­ gnal eines Systems auf den Anzeigeschirmen der Monitore 10a-10d des Breitwand-Fernsehsystems angezeigt. Eine stereoskopisches Bild wird möglich durch den optischen Adapter 11, der als die Hilfseinheit zur Beobachtung dient, die den Bildschirm der lin­ ken Seite und den Bildschirm der rechten Seite jeweils dem lin­ ken und dem rechten Auge zuordnet.
Nun wird der Aufbau und die Funktion des optischen Adapters 2 des Abbildungs-Systems und des optischen Adapters 11, die oben beschrieben sind, detaillierter beschrieben.
Fig. 2 stellt den Aufbau des optischen Adapters 2 des Abbildungs-Systems zum Verbinden der einen Fernsehkamera 3, wie beispielsweise einer hochauflösenden (HDTV-)Kamera, mit dem chirurgischen binokularen Mikroskop dar.
Wie es in Fig. 2 gezeigt ist, sind in dem optischen Adapter 2 des Abbildungs-Systems jeweils symmetrisch Spiegel 201, 202, 207, Linsen 203, 208, Prismen 205, 209, Irisblenden 206 und Rotations-Einheiten (Bild-Drehelement) 204 zum Korrigieren des Bildes in dem Blickfeld bzw. Sichtbereich zu einem aufrechten Bild angeordnet. Es ist vorgesehen, Bilder des Operationsbe­ reichs von dem chirurgischen binokularen Mikroskop 1 in den Abbildungsbereich der Fernsehkamera 3 zu bringen, und zwar durch Eingeben von ihnen durch die Aufnahme-Öffnung des binoku­ laren Mikroskops, wie es durch die unterbrochene Linie gezeigt ist.
Mit dem oben beschriebenen optischen Adapter 2 können die lin­ ken und rechten Bilder des zu operierenden Bereichs, die iden­ tisch zu jenen sind, die herkömmlicherweise von dem Haupt- Operateur durch das chirurgische binokulare Mikroskop 1 gesehen werden, miteinander auf einem Bildschirm mit einem Seitenver­ hältnis (9 zu 16) des Breitwand-Fernsehsystems verbunden wer­ den. Er kann derart eingestellt werden, daß die Zentren der jeweiligen Bilder auf der linken und der rechten (in dem Fall eines Verfahrens eines parallelen Anschauens mit dem bloßen Auge) oder auf der rechten und der linken Seite (in dem Fall eines Verfahrens eines gekreuzten Anschauens mit dem bloßen Auge) zu den Bildschirmzentren der linken und der rechten Seite des Bildschirms gebracht werden.
Es sollte beachtet werden, daß der optische Adapter 2 nicht nur auf ein chirurgisches binokulares Mikroskop sondern auch auf ein Endoskop usw. angewendet werden kann, das ein stereoskopi­ sches Bild benötigt.
Durch Projizieren des wie beschrieben ausgebildeten Bildes auf einen Monitor ist es möglich, ein stereoskopisches Bild zu er­ halten. Verfahren für ein Erhalten eines derartigen stereosko­ pischen Bildes sind ein Verfahren, das auf Beobachtung durch bloße Augen ohne Verwendung einer Hilfsvorrichtung, und ein Verfahren, das auf der Verwendung einer Hilfsvorrichtung zur Beobachtung beruht.
Das Verfahren zum Erhalten des stereoskopischen Bildes, das auf dem Anschauen durch bloße Augen beruht, enthält ein paralleles Verfahren und ein Kreuzverfahren. Bei dem parallelen Verfahren wird das Bild für das linke Auge auf der linken Seite angeord­ net, und das Bild für das rechte Auge wird auf der rechten Sei­ te angeordnet. Gegensätzlich dazu wird das Bild bei dem Kreuz­ verfahren für das linke Auge auf der rechten Seite angeordnet, und das Bild für das rechte Auge wird auf der linken Seite an­ geordnet. Verfahren dafür, dies zu erreichen sind: ein mechani­ sches Verfahren, das durch Drehen des Bild-Drehelements 204 des optischen Adapters 2 des Abbildungs-Systems und der Kamera 3 durchgeführt wird; und ein elektronisches Verfahren, das einen Rahmen- bzw. Datenübertragungsblock-Speicher, eine Bildzusammensetz-Einheit usw. verwendet.
Nun wird der optische Adapter 11 beschrieben, der als eine Hilfseinheit zum Beobachten dient. Fig. 3 ist eine Ansicht von oben, die den Monitor 10a zeigt, zu dem der optische Adapter 11 hinzugefügt ist, und Fig. 4 ist eine Seitenansicht davon. Wie es in Fig. 3 gezeigt ist, hat der optische Adapter 11 eine Öff­ nung 41 mit einer Fläche entsprechend dem Anzeigeschirm 31 des Monitors 10a und ein Okularteil 42, das in der Form eines Rohrs ausgebildet ist, das sich von der Öffnung 41 erstreckt und ein keilartiges Prisma und eine Linse 43 enthält, die später be­ schrieben werden. Eine Abtrennung 44 zum Teilen des Rohrs in die linke und rechte Seite ist in seinem Innenraum vorgesehen.
Es sollte beachtet werden, daß das Prisma und die Linse 44, die oben angegeben sind, derart vorgesehen sind, daß dann, wenn zwei Linien (typischerweise Blickachsen) 32, 33, die jeweils das linke und das rechte Auge des Beobachters und die Mitten­ punkte des linken Teils und des rechten Teils des Bildschirms des Monitors 10a verbinden, auf das rechte und das linke Auge des Beobachters treffen, ein angezeigtes Bild auf dem Bild­ schirm, das effektiv als der angeschaute Punkt bzw. Blickpunkt dient, innerhalb eines vorbestimmten Abstandsbereichs ange­ schaut werden kann.
Weiterhin entspricht der röhrenförmige optische Adapter 11 be­ züglich der Größe dem Anzeigeschirm 31 des Monitors 10a. Die Dimensionen zwischen dem Okular 42 und der Öffnung 41 werden verändert, während ihr Größenverhältnis beibehalten wird, so daß das Okular 42 mit derselben optischen Eigenschaft an ver­ schiedene Bildschirmabmessungen des Monitors 10a angepaßt wer­ den kann. Anders ausgedrückt kann der Monitor, selbst wenn er relativ klein ist, wie es in Fig. 4 durch einen Teil mit ges­ trichelter Linie gezeigt ist, durch Abschneiden der Bildschirm­ seite des optischen Adapters 11 angepaßt werden, um eine Öff­ nung zu schaffen, so daß ein Blickwinkel des Beobachters auch bei Änderungen der Abmessungen eines Bildschirms nicht geändert wird.
Auf diese Weise wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel die Bild­ schirmeigenschaft (V : H=9 : 16) des Breitwand-Fernsehens verwen­ det, so daß die linken und rechten Mikroskopbilder von dem bin­ okularen Mikroskop durch eine Breitwand-Fernsehkamera auf eine Weise abgenommen werden, daß sie nebeneinander (9 : 8x2) auf der linken und rechten Seite eines Bildschirms angeordnet sind. Das abgenommene Bild, auf dem medizinische Information kombiniert oder überlagert ist, wird auf einem Monitor des Breitwand- Fernsehsystems angezeigt. Ein stereoskopisches Bild kann von ihm wie es ist oder mittels eines an dem Monitor angebrachten optischen Adapters erhalten werden. Weiterhin kann das stereo­ skopische Bild durch einen einzelnen Videoband-Rekorder aufge­ zeichnet werden.
Somit können gemäß dem System dieses Ausführungsbeispiels fol­ gende Vorteile erhalten werden:
  • 1) Wenn eine Operation während eines Beobachtens eines elek­ tronischen Bildes fortgeführt wird, kann auf eine für die Operation notwendige medizinische Information auf einem Bild der Operation zugegriffen werden, wenn es erforderlich ist, durch Öffnen eines Multimedia-Fensters, wodurch eine effiziente Operation durchgeführt werden kann. Weiterhin können während der Operation ein Ultraschallbild oder ein Endoskop-Bild in dem Mikroskopbild entweder makroskopisch (einen Zustand des Ultraschall-Anschlusses oder des Ortes des Anschlußendes des Endoskops zeigend) oder mikroskopisch (ein Ultraschallbild oder ein Endoskopiebild zeigend) angezeigt werden, wodurch der Ope­ rateur den gegenwärtigen Zustand auf eine mehrdimensionale Wei­ se kontrollieren kann.
  • 2) Da die optische Achse des Mikroskops und die Blickachse des Chirurgs voneinander getrennt werden können, kann der Chi­ rurg bzw. Operateur die Operation durchführen, während er seine beste Position beibehält, ohne eine Beschränkung bezüglich sei­ ner Position aufgrund der Position des Patienten.
  • 3) Zum geeigneten Unterstützen des Operateurs ist es sehr wichtig für das Personal bei der Operation (Assistent bei der Operation, Pflegepersonal bzw. Krankenschwester, Anästhesist usw.), die Details der gerade durchgeführten chirurgischen Ope­ ration in ausreichendem Maß zu verstehen. Bei dem vorliegenden System kann das Operationspersonal ein Monitorbild mittels ei­ nes stereoskopischen Bildes mit derselben hohen Auflösung wie jener anschauen, wie sie von dem Operateur gesehen wird. Es gibt einen weiteren Vorteil, daß dann, wenn der Operateur wäh­ rend der Operation auf notwendige medizinische Bilder Bezug nimmt, diese Bilder auch von dem Operationspersonal geteilt bzw. gesehen werden, so daß die Einzelheiten der Operation gut verstanden werden.
  • 4) Eine Unterstützung des Operateurs während der Operation kann mittels einer Führung/eines Rats durch einen bekannten Spezialisten, der bei der Operation nicht dabei ist, vorgesehen werden.
  • 5) Aufzeichnungen von Bildern über die Operation mit hoher Auflösung können gesammelt werden, um eine Datenbasis zu aufzu­ bauen, um sie als eine Bibliothek zu behalten, so daß sie bei einer Übertragung oder der Ausbildung für das Operationsverfah­ ren durch einen bekannten Spezialisten in bezug auf einen typi­ schen Fall verwendet werden können.
  • 6) Wenn das vorliegende System in starkem Maß im Einsatz ist, kann der Operateur den Bereich der chirurgischen Operation mit­ tels eines Navigationssystem kontinuierlich erfassen. Während bei der Operation der Zustand des Gehirns mittels eines Ultra­ schallbildes überwacht wird, um ihn mit Bilddaten vor der Ope­ ration zu vergleichen, kann der Operateur die Operation unter Beibehaltung eines interaktiven Austauschs mit einer Person fortführen, die den Operateur durch die Operation führt.
Wie es beschrieben worden ist, kann gemäß diesem Ausführungs­ beispiel ein Bild von einem Mikroskop, das durch eine Breitwand-Fernsehkamera abgenommen wird, als ein stereoskopi­ sches Bild angezeigt werden.

Claims (7)

1. Mikroskop-System, welches auf ein Breitwand- Fernsehsystem abgestimmt ist, mit einer Breitwand- Fernsehkamera (3), die auf einem binokularen Mikroskop (1) montiert ist, welches einen optischen Adapter aufweist, welcher besteht aus:
einer Eingabevorrichtung zum Eingeben der von dem binokularen Mikroskop (1) ausgehenden Bilder für das jeweils linke und rechte Auge;
einer Verbindungsvorrichtung (201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209) zum Verbinden der eingegebenen Bilder in ein verbundenes Bildsignal, bei welchem die linken und rechten Bilder eine Parallaxe aufweisen, die einer linken und rechten Seite entspricht; und aus einer Ausgabevorrichtung zur Ausgabe des verbundenen Bildsignales an die Breitwand-Fernsehkamera (3).
2. Mikroskop-System nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine Zusammensetz-Einheit (7), welche ein Bildsignal zusammensetzt indem sie Signale, die eine medizinische Information enthalten, mit dem verbundenen Bildsignal kombiniert, welches von der Breitwand-Fernsehkamera (3) abgenommen ist.
3. Mikroskop-System nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche gekennzeichnet durch eine Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Einrichtung (9) zur Aufzeichnung/Wiedergabe des zusammengesetzten Bildsignales.
4. Mikroskop-System nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche gekennzeichnet durch eine oder mehrere Anzeige-Einrichtungen (10a-10d) zum Anzeigen des zusammengesetzten Bildsignales als ein stereoskopisches Bild.
5. Mikroskop-System nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche gekennzeichnet durch einen Verteiler (8) zum Verteilen des zusammengesetzten Bildsignales an die Anzeigeeinrichtungen (10a-10d) und die Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Einrichtung (9).
6. Mikroskop-System nach Anspruch 4 gekennzeichnet durch einen weiteren optischen Adapter (11), welcher an wenigstens einer der Anzeigeeinrichtungen (10a-10d) angebracht ist, wobei er ein stereoskopisches Bild dadurch zuläßt, daß er die jeweiligen Bilder auf dem linken und rechten Abschnitt auf dem Bildschirm der Anzeigeeinrichtung derart ablenkt, daß sie im wesentlichen parallel zu dem linken und rechten Auge des Betrachters verlaufen.
7. Mikroskop-System nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet daß der weitere optische Adapter (11) aufweist:
eine Öffnung (41) mit einer Fläche entsprechend dem Bildschirm der Anzeigeeinrichtung;
einen Okularteil (42), welches in der Form eines Rohres ausgebildet ist, das sich von der Öffnung (41) erstreckt und ein keilförmiges Prisma sowie eine Linse (43) enthält; und
eine Abtrennung (44), welche im Innenraum des Rohrs vorgesehen ist, wobei sie das Rohr in eine linke und rechte Hälfte teilt.
DE4435426A 1993-10-04 1994-10-04 Auf ein Breitwand-Fernsehsystem abgestimmtes Mikroskop-System Expired - Fee Related DE4435426C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5247740A JP2607828B2 (ja) 1993-10-04 1993-10-04 ハイディフィニションテレビ統合顕微鏡システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4435426A1 DE4435426A1 (de) 1995-04-06
DE4435426C2 true DE4435426C2 (de) 1996-03-28

Family

ID=17167967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4435426A Expired - Fee Related DE4435426C2 (de) 1993-10-04 1994-10-04 Auf ein Breitwand-Fernsehsystem abgestimmtes Mikroskop-System

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5825532A (de)
JP (1) JP2607828B2 (de)
DE (1) DE4435426C2 (de)
FR (1) FR2711881B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027166B4 (de) * 1999-05-31 2007-03-08 Pentax Corp. Stereoskopmikroskop
DE10027196B4 (de) * 1999-05-31 2007-03-08 Pentax Corp. Video-Stereoskopmikroskop

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997046168A1 (de) * 1996-06-03 1997-12-11 Leica Ag Positionsbestimmung eines beweglichen objektes
JPH1172717A (ja) * 1997-08-29 1999-03-16 Nikon Corp 顕微鏡デジタル写真撮影システム
US6847729B1 (en) 1999-04-21 2005-01-25 Fairfield Imaging Limited Microscopy
JP3527659B2 (ja) 1999-05-31 2004-05-17 ペンタックス株式会社 立体顕微鏡
DE10027167B4 (de) 1999-05-31 2007-03-22 Pentax Corp. Mikroskop mit einem Beleuchtungssystem
US6268957B1 (en) 2000-09-25 2001-07-31 Rex A. Hoover Computer controlled stereo microscopy
US20050117118A1 (en) * 2001-10-05 2005-06-02 David Miller Digital ophthalmic workstation
US20030071893A1 (en) * 2001-10-05 2003-04-17 David Miller System and method of providing visual documentation during surgery
US7170677B1 (en) 2002-01-25 2007-01-30 Everest Vit Stereo-measurement borescope with 3-D viewing
DE10203215B4 (de) * 2002-01-28 2004-09-09 Carl Zeiss Jena Gmbh Mikroskop, insbesondere Operationsmikroskop
EP1333305B8 (de) * 2002-02-04 2007-08-01 Carl Zeiss Surgical GmbH Stereo-Untersuchungssysteme und Stereo-Bilderzeugungsvorrichtung sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen
GB2398196B (en) * 2003-02-05 2005-06-01 Fairfield Imaging Ltd Microscope system and method
DE102004010369A1 (de) * 2004-03-03 2005-11-24 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren für die stereoskopische Wiedergabe von Bildinformationen auf einem Bildschirm
US9124877B1 (en) 2004-10-21 2015-09-01 Try Tech Llc Methods for acquiring stereoscopic images of a location
US8339447B2 (en) * 2004-10-21 2012-12-25 Truevision Systems, Inc. Stereoscopic electronic microscope workstation
US8358330B2 (en) * 2005-10-21 2013-01-22 True Vision Systems, Inc. Stereoscopic electronic microscope workstation
JP2008006089A (ja) 2006-06-29 2008-01-17 Mitaka Koki Co Ltd 手術顕微鏡システム
US20080004610A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-03 David Miller System for calculating IOL power
JP4721981B2 (ja) 2006-08-09 2011-07-13 三鷹光器株式会社 立体顕微鏡
JP4887272B2 (ja) * 2007-12-26 2012-02-29 富士フイルム株式会社 像回転用アダプタ
US9168173B2 (en) 2008-04-04 2015-10-27 Truevision Systems, Inc. Apparatus and methods for performing enhanced visually directed procedures under low ambient light conditions
US10117721B2 (en) * 2008-10-10 2018-11-06 Truevision Systems, Inc. Real-time surgical reference guides and methods for surgical applications
US9226798B2 (en) 2008-10-10 2016-01-05 Truevision Systems, Inc. Real-time surgical reference indicium apparatus and methods for surgical applications
US8783573B2 (en) * 2008-12-02 2014-07-22 Hand Held Products, Inc. Indicia reading terminal having plurality of optical assemblies
US9173717B2 (en) * 2009-02-20 2015-11-03 Truevision Systems, Inc. Real-time surgical reference indicium apparatus and methods for intraocular lens implantation
US8784443B2 (en) 2009-10-20 2014-07-22 Truevision Systems, Inc. Real-time surgical reference indicium apparatus and methods for astigmatism correction
US20110213342A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Ashok Burton Tripathi Real-time Virtual Indicium Apparatus and Methods for Guiding an Implant into an Eye
JP5600553B2 (ja) * 2010-10-29 2014-10-01 三鷹光器株式会社 手術顕微鏡
US8200073B1 (en) 2011-01-21 2012-06-12 Mitaka Kohki Co., Ltd. Dental treatment observation system
CA2883498C (en) 2012-08-30 2022-05-31 Truevision Systems, Inc. Imaging system and methods displaying a fused multidimensional reconstructed image
US10917543B2 (en) 2017-04-24 2021-02-09 Alcon Inc. Stereoscopic visualization camera and integrated robotics platform
US11083537B2 (en) 2017-04-24 2021-08-10 Alcon Inc. Stereoscopic camera with fluorescence visualization
US10299880B2 (en) 2017-04-24 2019-05-28 Truevision Systems, Inc. Stereoscopic visualization camera and platform
WO2024121597A1 (en) * 2022-12-06 2024-06-13 Visutek 3D Gmbh Acquisition optical device

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE791551A (fr) * 1971-11-22 1973-03-16 Siemens Ag Installation stereoradiographique
US4072967A (en) * 1976-05-04 1978-02-07 Dudley Leslie Peter Stereoscopic projection microscopy
US4143938A (en) * 1977-02-23 1979-03-13 Designs For Vision, Inc. Microscope apparatus with television and film cameras
JPS57208772A (en) * 1981-06-18 1982-12-21 Sony Corp Television receiver
US4395731A (en) * 1981-10-16 1983-07-26 Arnold Schoolman Television microscope surgical method and apparatus therefor
JPS5917334A (ja) * 1982-07-21 1984-01-28 株式会社東芝 心拍連動画像診断装置
JPS5930390A (ja) * 1982-08-12 1984-02-17 Sony Corp 立体画像観察装置
US4740836A (en) * 1983-12-05 1988-04-26 Craig Dwin R Compatible 3D video display using commercial television broadcast standards and equipment
US4598311A (en) * 1984-04-11 1986-07-01 Bellina Joseph H Laser surgical operating method and apparatus
US4588259A (en) * 1984-07-31 1986-05-13 Bright & Morning Star Company Stereoscopic optical system
GB8425827D0 (en) * 1984-10-12 1984-11-21 Gec Avionics Position indicating apparatus
JPS636672A (ja) * 1986-06-27 1988-01-12 Fuji Photo Film Co Ltd 医用画像蓄積再生方法
US4786154A (en) * 1986-12-16 1988-11-22 Fantone Stephen D Enhanced-image operating microscope
JPH0685784B2 (ja) * 1987-03-30 1994-11-02 株式会社東芝 手術用3次元ピユ−ア−システム
JPH01319721A (ja) * 1988-06-21 1989-12-26 Nikon Corp 実体顕微鏡
US5583566A (en) * 1989-05-12 1996-12-10 Olympus Optical Co., Ltd. Combined medical image and data transmission with data storage, in which character/diagram information is transmitted with video data
FR2651401B1 (fr) * 1989-08-25 1996-08-02 Thomson Consumer Electronics Camera et dispositif de visualisation.
US5006872A (en) * 1989-12-06 1991-04-09 Mideo Systems, Inc. Video attachment system for microscopes
JPH0438573A (ja) * 1990-06-04 1992-02-07 Toshiba Corp 画像表示装置
DE4104836C1 (en) * 1991-02-18 1992-01-09 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen, De Stereoscopic video display unit - uses two video recorders and two monitors in parallel with vertically polarised filters
JPH04324410A (ja) * 1991-04-25 1992-11-13 Sony Corp 立体顕微鏡
US5374956A (en) * 1992-05-29 1994-12-20 Eastman Kodak Company Electronic imaging apparatus with dithered color filter array

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027166B4 (de) * 1999-05-31 2007-03-08 Pentax Corp. Stereoskopmikroskop
DE10027196B4 (de) * 1999-05-31 2007-03-08 Pentax Corp. Video-Stereoskopmikroskop

Also Published As

Publication number Publication date
US5825532A (en) 1998-10-20
FR2711881B1 (fr) 1996-05-03
JPH07104193A (ja) 1995-04-21
FR2711881A1 (fr) 1995-05-05
DE4435426A1 (de) 1995-04-06
JP2607828B2 (ja) 1997-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4435426C2 (de) Auf ein Breitwand-Fernsehsystem abgestimmtes Mikroskop-System
DE69531168T2 (de) Medizinisches Beobachtungsinstrument
DE69030911T2 (de) Stereoskopisches bilderzeugendes System
DE69830459T2 (de) Stereoskopische Bildaufnahmevorrichtung
DE3922652C2 (de)
EP0342419B1 (de) Verfahren zur Beobachtung einer Szene und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008028482B4 (de) Optisches Beobachtungsgerät mit Mehrkanal-Dateneinblendung und Verfahren zum Einblenden von elektronischen Einblendbildern in ein optisches Beobachtungsgerät
EP3108282B1 (de) Operationsmikroskop und erzeugung eines beobachtungsbildes eines objektbereichs in einem operationsmikroskop
EP0722256B1 (de) Personenadaptiver autostereoskoper Shutter-Bildschirm (PAAS)
DE69411185T2 (de) Stereoskopische bildformungs- und betrachtungsvorrichtung
DE69327390T2 (de) Anordnung zur dreidimensionalen Bildanzeige
DE102017105941B3 (de) Operationsmikroskop mit einem Bildsensor und einem Display und Verfahren zum Betrieb eines Operationsmikroskops
DE19640936A1 (de) Positionsadaptiver Autostereoskoper Monitor (PAM)
DE4405102A1 (de) Stereoskopisches Endoskop
DE10243852B4 (de) Mikroskopiesystem und Mikroskopieverfahren
DE10250954B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen einer Televisite sowie Televisiteempfangsgerät
DE69519623T2 (de) Operations-mikroskope
DE102017109021B4 (de) System für das stereoskopische Visualisieren eines Objektbereichs sowie Objektbereich-Visualisierungsverfahren
DE3738464A1 (de) Stereo-roentgenschirmbildgeraet
DE9301434U1 (de) Video-Stereomikroskop
DE4433058A1 (de) Personenbezogener autostereoskoper Bildschirm
EP0614595B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergabe dreidimensionaler bilder
DE10240826B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Endoskops
DE3018541A1 (de) Roentgenstereoeinrichtung
DE9316063U1 (de) Video-Stereomikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: MOCHIZUKI, RYO, TOKIO/TOKYO, JP NAGASHIMA, SHINROKURO, TOKIO/TOKYO, JP SAITO, HIROSHI, TOKIO/TOKYO,JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITAKA KOHKI CO., LTD., MITAKA, TOKYO, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501