[go: up one dir, main page]

DE4433214B4 - microwave - Google Patents

microwave Download PDF

Info

Publication number
DE4433214B4
DE4433214B4 DE4433214A DE4433214A DE4433214B4 DE 4433214 B4 DE4433214 B4 DE 4433214B4 DE 4433214 A DE4433214 A DE 4433214A DE 4433214 A DE4433214 A DE 4433214A DE 4433214 B4 DE4433214 B4 DE 4433214B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
support lining
microwave
steel
inner container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4433214A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4433214A1 (en
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Moshammer
Johann Ing. Freissmuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4433214A1 publication Critical patent/DE4433214A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4433214B4 publication Critical patent/DE4433214B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/80Apparatus for specific applications
    • H05B6/802Apparatus for specific applications for heating fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B2/00Preservation of foods or foodstuffs, in general
    • A23B2/05Preservation of foods or foodstuffs, in general by heating using irradiation or electric treatment
    • A23B2/08Preservation of foods or foodstuffs, in general by heating using irradiation or electric treatment using microwaves or dielectric heating

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Mikrowellengerät bestehend aus einem durch einen Deckel (2) gasdicht verschließbaren Stahlbehälter (1) als Hohlraumresonator, in den ein Innenbehälter (3) aus für Mikrowellen durchlässigem Material eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass
– zwischen dem Stahlbehälter (1) und dem Innenbehälter (3) eine mehrteilige Stützauskleidung (4) angeordnet ist, die zur Aufnahme von Druckkräften vorgesehen ist,
– sowie dass der Stahlbehälter (1) über zumindest einen Anschluss (5) verfügt, über welchen der Raum zwischen Stahlbehälter (1) und dem Innenbehälter (3) evakuierbar ist,
– sowie dass bei Anlegen eines Vakuums zwischen Stahlbehälter (1) und Innbehälter (3) der Innbehälter (3) an die Stützauskleidung (4) angepresst wird.
Microwave device consisting of a through a lid (2) gas-tight sealable steel container (1) as a cavity resonator, in which an inner container (3) is introduced from microwave permeable material, characterized in that
- Between the steel container (1) and the inner container (3) a multi-part support liner (4) is arranged, which is provided for receiving pressure forces,
- And that the steel container (1) has at least one connection (5) through which the space between the steel container (1) and the inner container (3) can be evacuated,
- And that when applying a vacuum between the steel container (1) and Innbehälter (3) of the Innbehälter (3) is pressed against the support lining (4).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Mikrowellengerät bestehend aus einem durch einen Deckel gasdicht verschließbaren Stahlbehälter als Hohlraumresonator, in den ein Innenbehälter aus für Mikrowellen durchlässigem Material eingebracht ist. Ein derartiges Mikrowellengerät ist aus der EP 0 476 004 B1 bekannt. Darin wird ein mit Kunststoff verkleideter Stahlbehälter beschrieben, dessen Kunststoffverkleidung sich am Hohlraumresonator abstützt und zur Aufnahme von Unterdruckkräften direkt haftend mit diesem verbunden ist.The invention relates to a microwave device consisting of a gas-tight sealable by a lid steel container as a cavity resonator, in which an inner container is made of microwave permeable material. Such a microwave device is from the EP 0 476 004 B1 known. It describes a plastic-lined steel container whose plastic lining is supported on the cavity resonator and is connected directly to the latter for adhesion of negative pressure forces.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass die direkte Klebeverbindung von Kunststoffverkleidung und Stahlbehälter aufgrund der unterschiedlichen Temperaturausdehnungskoeffizienten und vor allem beim Anlegen eines Unterdruckes im Innenbehälter nachteilig ist. Weiters kann die Innenverkleidung bei eventueller Beschädigung nicht einfach ausgetauscht werden und muss relativ aufwendig vom Fachmann repariert werden.In In practice it has been shown that the direct adhesive bond of Plastic cladding and steel containers due to the different Temperature expansion coefficient and especially when creating a Negative pressure in the inner container is disadvantageous. Furthermore, the inner lining in eventual damage not easy to be replaced and must be relatively expensive from Professional repaired.

Weiters ist aus der US 4,184,601 gemäß 1 ein Gefäß zur Verwendung in Mikrowellen bekannt, welches eine innere und eine äußere Hülle besitzt, wobei zwischen der inneren und der äußeren Hülle Isoliermaterial eingebracht ist. Das Gefäß gemäß US 4,184,601 grenzt sich dadurch von doppelwandigen Gefäßen ab, deren Innenraum evakuierbar ist.Furthermore, is from the US 4,184,601 according to 1 a vessel for use in microwaves, having an inner and an outer shell, wherein between the inner and the outer shell insulating material is introduced. The vessel according to US 4,184,601 This distinguishes itself from double-walled vessels whose interior can be evacuated.

Schließlich ist aus der EP 0 136 453 B1 eine Vorrichtung bekannt, die zum Erwärmen und Sterilisieren von luftdicht verpackten Objekten dient. Um zu verhindern, dass die Verpackung der luftdicht verpackten Objekte beim Erwärmen durch den sich innerhalb der Verpackung erhöhenden Innendruck zerstört wird, wird unter äußerem Überdruck innerhalb des Arbeitsraumes gearbeitet. Dazu wird zu Beginn der Behandlung für genügend Feuchtigkeit im Arbeitsraum gesorgt.Finally, out of the EP 0 136 453 B1 a device is known which serves for heating and sterilizing of airtight packaged objects. In order to prevent the packaging of the airtight objects being destroyed when heated by the internal pressure which increases within the packaging, work is carried out under external overpressure within the working space. For this purpose, sufficient moisture is provided in the working room at the beginning of the treatment.

Somit besteht die Forderung nach einem einfachen vor Ort austauschbaren Innenbehälter, welcher die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten zwischen Stahl und Kunststoff, ohne Schaden zu nehmen, verkraftet.Consequently There is a demand for a simple field replaceable Inner container, which the different coefficients of expansion between Steel and plastic, without damage, can cope.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass

  • – zwischen dem Stahlbehälter und dem Innenbehälter eine mehrteilige Stützauskleidung angeordnet ist, die zur Aufnahme von Druckkräften vorgesehen ist,
  • – sowie dass der Stahlbehälter über zumindest einen Anschluss verfügt, über welchen der Raum zwischen Stahlbehälter und dem Innenbehälter evakuierbar ist,
  • – sowie dass bei Anlegen eines Vakuums zwischen Stahlbehälter und Innbehälter der Innenbehälter an die Stützauskleidung angepresst wird.
According to the invention, this object is achieved in that
  • - Between the steel container and the inner container a multi-part support lining is arranged, which is provided for receiving pressure forces,
  • - And that the steel container has at least one connection over which the space between the steel container and the inner container is evacuated,
  • - And that when applying a vacuum between the steel container and Innbehälter the inner container is pressed against the support lining.

Durch das Evakuieren des Raumes zwischen Stahlbehälter und Innenbehälter wird letzterer an die Stützauskleidung angepresst, so dass der Innenraum des Innenbehälters sowohl Überdruck- als auch Unterdruckkräfte aufnehmen kann. Weiters kann ein beschädigter Innenbehälter nach Belüftung des Zwischenraumes einfach gegen einen neuen Innenbehälter ausgetauscht werden. Vorteilhafterweise wird durch die Wandstärke des Innenbehälters und jene der Stützauskleidung der gemäß EP 0 476 004 B1 nötige Abstand des Innenraumes von der Wand des Hohlraumresonators erreicht.By evacuating the space between the steel container and the inner container, the latter is pressed against the support lining, so that the interior of the inner container can absorb both overpressure and negative pressure forces. Furthermore, a damaged inner container after ventilation of the gap can be easily replaced with a new inner container. Advantageously, by the wall thickness of the inner container and that of the support lining of the according EP 0 476 004 B1 necessary distance of the interior of the wall of the cavity resonator achieved.

Die Evakuierung des Raumes zwischen Stahlbehälter und Innenbehälter kann besonders rasch erfolgen, wenn die Stützauskleidung ein System von untereinander verbundenen Hohlräumen, vorzugsweise Bohrungen, Nuten und Spalten, aufweist, welche mit dem Anschluß zur Evakuierung des Stahlbehälters in Verbindung stehen.The Evacuation of space between steel containers and inner containers can be carried out particularly quickly when the support lining a system of interconnected cavities, preferably Holes, grooves and columns, which, with the connection for evacuation of the steel container keep in touch.

In einer ersten, sehr einfachen Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Stützauskleidung aus im wesentlichen parallel zur Behälterhochachse angeordneten Stabelementen besteht, wobei jeweils zwei nebeneinander angeordnete Stabelemente einen Spalt bilden. Durch zusätzliche Bohrungen bzw. Nuten in den Stabelementen kann eine noch gleichmäßigere Ausbildung des Unterdruckes im Raum zwischen Stahlbehälter und Innenbehälter erreicht werden.In a first, very simple embodiment is provided that the supporting liner arranged substantially parallel to the container vertical axis Bar elements consists, with two juxtaposed Bar elements form a gap. By additional holes or grooves in the bar elements, an even more uniform formation of the negative pressure in the space between steel containers and inner container be achieved.

Eine weitere Ausführungsvariante sieht vor, daß die Stützauskleidung radiale Bohrungen aufweist, welche die Stützauskleidung durchsetzen und durch Nuten miteinander in Verbindung stehen. Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, daß zur Behälterhochachse parallele und in Umfangsrichtung verlaufende Nuten vorgesehen sind.A further embodiment provides that the supporting liner Having radial holes which pass through the support lining and through Grooves communicate with each other. Preferably, it is provided that to Container vertical axis parallel and extending in the circumferential direction grooves are provided.

Die Stützauskleidung hat die Aufgabe, den Innenbehälter gegen den Stahlbehälter abzustützen. Um dies zu erreichen ist vorgesehen, daß die Stützauskleidung aus einem druckfesten Kunststoff, vorzugsweise Polypropylen oder Polyethylen besteht.The supporting liner has the task of the inner container against the steel container support. Around To achieve this, it is provided that the support lining of a pressure-resistant Plastic, preferably polypropylene or polyethylene.

Ein besonders einfaches Austauschen der Einzelteile des Mikrowellengerätes ist möglich, wenn die Stützauskleidung bzw. deren Teile lösbar mit dem Stahlbehälter verbunden sind. Die Stützauskleidung bzw. deren Teile werden dabei in den Stahlbehälter eingesetzt und durch wenige Schrauben in Ihrer Position gehalten. Der Innenbehälter wird in die Stützauskleidung nur eingesetzt und wird durch das Evakuieren des Raumes zwischen Stahlbehälter und Innenbehälter an die Stützauskleidung angepreßt. Beide Teile können einfach und vor Ort ausgewechselt werden.A particularly simple replacement of the individual parts of the microwave oven is possible if the support lining or its parts are detachably connected to the steel container. The support lining or its parts are inserted into the steel container and a few screws in your butt held. The inner container is inserted into the support liner only and is pressed by evacuating the space between the steel container and the inner container to the support liner. Both parts can be easily replaced on site.

Dadurch daß der dünnwandige Innenbehälter keine auf seine Außenwand gerichtete Kraft aufnehmen muß, kann er aus einem wenig formsteifen Material mit hoher chemischer Beständigkeit, vorzugsweise aus einem Kunststoff aus der Gruppe Silikon, Polytetrafluorethylen, Polyethylen, Polypropylen und Epoxydharz, bestehen. Der Innenbehälter kann dabei aus mehreren Teilen zusammengefügt oder aus einem Stück gegossen werden.Thereby that the thin inner container none on its outer wall must take directed force, It can be made from a little dimensionally stable material with high chemical Resistance, preferably made of a plastic from the group silicone, polytetrafluoroethylene, Polyethylene, polypropylene and epoxy resin. The inner container can thereby assembled from several parts or one piece to be poured.

Die Erfindung wird im folgenden durch schematische Abbildungen näher beschrieben, wobei für die Erfindung unwesentliche Teile des Mikrowellengerätes weggelassen wurden. Es zeigen:The Invention is described in more detail below by schematic illustrations, being for the Invention have been omitted essential parts of the microwave oven. It demonstrate:

1 ein erfindungsgemäßes Mikrowellengerät in einem Längsschnitt, 1 a microwave device according to the invention in a longitudinal section,

2 einen Horizontalschnitt des Mikrowellengerätes, 2 a horizontal section of the microwave oven,

2a ein Detail aus 2, 2a a detail from 2 .

3 einen Horizontalschnitt einer Ausführungsvariante nach 1, 3 a horizontal section of an embodiment according to 1 .

sowie 3a ein Detail aus 3.such as 3a a detail from 3 ,

In der Abbildung ist lediglich der Stahlbehälter 1 samt Deckel 2, der Innenbehälter 3 und die mehrteilige Stützauskleidung 4 dargestellt. Über den Anschluß 5 bzw. die daran anschließende Leitung wird der Zwischenraum zwischen Stahlbehälter 1 und Innenbehälter 3 und über die Leitung 6 der Innenraum des Innenbehälters 3 evakuiert. Über die Leitung 7 kann Dampf- bzw. Heißwasser einströmen.In the picture is only the steel container 1 with lid 2 , the inner container 3 and the multi-part support lining 4 shown. About the connection 5 or the subsequent line is the space between steel containers 1 and inner container 3 and over the line 6 the interior of the inner container 3 evacuated. About the line 7 can flow in steam or hot water.

Der grundsätzliche Aufbau und die Dimensionierung des Stahlbehälters 1 unterscheiden sich nicht wesentlich von jener in der EP-B1 476 004. Auch hier ist der Stahlbehälter 1 wie ein üblicher Druckbehälter aufgebaut, der seine Formsteifigkeit für Vakuum und Überdrücke bis zum Nenndruck behält.The basic structure and dimensioning of the steel container 1 do not differ significantly from that in EP-B1 476 004. Again, the steel container 1 built as a conventional pressure vessel that retains its stiffness for vacuum and pressures up to the nominal pressure.

Die Stützauskleidung 4 kann z.B. gemäß 2 und Detail 2a aus Stabelementen 4' bestehen, welche im wesentlichen parallel zur Behälterhochachse 8 ausgerichtet sind. Die untereinander verbundenen Hohlräume entstehen hier durch die kreisförmige Anordnung der Stabelemente 4' mit einem rechteckigen Querschnitt, wobei jeweils zwei zusammenstoßende Stabelemente 4' einen nach außen offen, keilförmigen Spalt 9 bilden. Die gleichmäßige Ausbildung des erforderlichen Unterdruckes im Zwischenraum zwischen Stahlbehälter 1 und Innenbehälter 3 kann noch durch Bohrungen 10 bzw. Nuten in den Stabelementen 4' und in den runden Platten 4'' der Stützauskleidung im Deckel 2 bzw. Boden 11 gewährleistet werden. Die einzelnen Teile der Stützauskleidung 4 können zur Einsparung von Material perforiert aufgebaut sein oder einzelne Stützpunkte bzw. Stützflächen aufweisen.The support lining 4 can eg according to 2 and detail 2a from rod elements 4 ' exist, which are substantially parallel to the container vertical axis 8th are aligned. The interconnected cavities arise here by the circular arrangement of the rod elements 4 ' with a rectangular cross-section, each with two colliding bar elements 4 ' an outwardly open, wedge-shaped gap 9 form. The uniform formation of the required negative pressure in the space between steel containers 1 and inner container 3 can still through holes 10 or grooves in the bar elements 4 ' and in the round plates 4 '' the support lining in the lid 2 or soil 11 be guaranteed. The individual parts of the support lining 4 can be perforated to save material or have individual bases or support surfaces.

In der Ausführungsvariante nach 3 bzw. Detail 3a weist die Stützauskleidung 4 durchgehende radiale Bohrungen 12 auf, die durch Nuten 13, welche zur Behälterhochachse 8 parallel sind und weitere Nuten 14, welche in Umfangsrichtung verlaufen, miteinander in Verbindung stehen. Die Stützauskleidung kann aus mehreren Spritzgußteilen bestehen, in welche die Bohrungen 12 und die Nuten 13, 14 bereits eingeformt sind. Zum Beispiel sind auch Lochdurchmesser bis 8 mm bei einer Wandstärke des Innenbehälters 3 von 5 mm zulässig (bei einer Shore-Härte von 60 für Silikon). Die einzelnen Teile der Stützauskleidung 4 können beispielsweise durch Befestigungselemente 15 im Stahlbehälter 1 gehalten sein.In the embodiment according to 3 or detail 3a has the support lining 4 continuous radial bores 12 on that by grooves 13 leading to the container vertical axis 8th are parallel and more grooves 14 , which run in the circumferential direction, communicate with each other. The support lining may consist of several injection-molded parts, in which the holes 12 and the grooves 13 . 14 already formed. For example, hole diameters up to 8 mm with a wall thickness of the inner container 3 of 5 mm permissible (with a Shore hardness of 60 for silicone). The individual parts of the support lining 4 For example, by fasteners 15 in the steel container 1 be held.

Der Innenbehälter 3 kann beispielsweise aus Silikon bestehen und aus Einzelteilen aufgebaut sein, welche mittels acetatvernetzendem Silikon oder auch Neutralsilikon zusammenvulkanisiert sind. Weiters kann der Innenbehälter 3 auch durch Gießen aus additionsvernetzendem Silikonkautschuk hergestellt werden. Weitere mögliche Materialien sind Polytetrafluorethylen (PTFE), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder Epoxydharz.The inner container 3 may for example consist of silicone and be composed of individual parts, which are vulcanized together by means of acetate-crosslinking silicone or neutral silicone. Furthermore, the inner container 3 can also be produced by casting from addition-crosslinking silicone rubber. Other possible materials are polytetrafluoroethylene (PTFE), polyethylene (PE), polypropylene (PP) or epoxy resin.

Für die Stützauskleidung kommen druckfeste Kunststoffe mit möglichst geringen Hochfrequenzverlusten in Frage, welche bis zur Nenntemperatur temperaturstabil sein müssen. Es kommen dafür Polyethylen oder Polypropylen in Frage.For the support lining come pressure-resistant plastics with the lowest possible radio frequency losses in question, which must be temperature stable up to the nominal temperature. It come for it Polyethylene or polypropylene in question.

Claims (10)

Mikrowellengerät bestehend aus einem durch einen Deckel (2) gasdicht verschließbaren Stahlbehälter (1) als Hohlraumresonator, in den ein Innenbehälter (3) aus für Mikrowellen durchlässigem Material eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass – zwischen dem Stahlbehälter (1) und dem Innenbehälter (3) eine mehrteilige Stützauskleidung (4) angeordnet ist, die zur Aufnahme von Druckkräften vorgesehen ist, – sowie dass der Stahlbehälter (1) über zumindest einen Anschluss (5) verfügt, über welchen der Raum zwischen Stahlbehälter (1) und dem Innenbehälter (3) evakuierbar ist, – sowie dass bei Anlegen eines Vakuums zwischen Stahlbehälter (1) und Innbehälter (3) der Innbehälter (3) an die Stützauskleidung (4) angepresst wird.Microwave device consisting of a through a lid ( 2 ) gas-tight sealable steel container ( 1 ) as a cavity resonator into which an inner container ( 3 ) is introduced from microwave permeable material, characterized in that - between the steel container ( 1 ) and the inner container ( 3 ) a multi-part support lining ( 4 ), which is provided for receiving compressive forces, - and that the steel container ( 1 ) via at least one connection ( 5 ), over which the space between steel containers ( 1 ) and the inner container ( 3 ) is evacuable, - as well as when applying a vacuum between steel containers ( 1 ) and Inn container ( 3 ) the Inn container ( 3 ) to the support lining ( 4 ) is pressed. Mikrowellengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützauskleidung (4) ein System von untereinander verbundenen Hohlräumen, vorzugsweise Bohrungen (10, 12), Nuten (13, 14) und Spalten (9), aufweist, welche mit dem Anschluss (5) zur Evakuierung des Stahlbehälters (1) in Verbindung stehen.Microwave apparatus according to claim 1, characterized in that the support lining ( 4 ) a system of interconnected cavities, preferably bores ( 10 . 12 ), Grooves ( 13 . 14 ) and columns ( 9 ), which with the connection ( 5 ) for evacuation of the steel container ( 1 ) keep in touch. Mikrowellengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützsauskleidung (4) aus im Wesentlichen parallel zur Behälterhochachse (8) angeordneten Stabelementen (4') besteht, wobei jeweils zwei nebeneinander angeordnete Stabelemente (4') einen Spalt (9) bilden.Microwave device according to one of claims 1 to 2, characterized in that the support lining ( 4 ) substantially parallel to the container axis ( 8th ) arranged bar elements ( 4 ' ), wherein in each case two juxtaposed rod elements ( 4 ' ) a gap ( 9 ) form. Mikrowellengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützauskleidung (4) radiale Bohrungen (12) aufweist, welche die Stützauskleidung durchsetzen und durch Nuten (13, 14) miteinander in Verbindung stehen.Microwave device according to one of claims 1 to 2, characterized in that the support lining ( 4 ) radial bores ( 12 ), which pass through the support lining and by grooves ( 13 . 14 ) communicate with each other. Mikrowellengerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Behälterhochachse (8) parallele (13) und in Umfangsrichtung verlaufende Nuten (14) vorgesehen sind.Microwave apparatus according to claim 4, characterized in that the container vertical axis ( 8th ) parallel ( 13 ) and circumferentially extending grooves ( 14 ) are provided. Mikrowellengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützauskleidung (4) aus einem druckfesten Kunststoff besteht.Microwave oven according to one of claims 1 to 5, characterized in that the support lining ( 4 ) consists of a pressure-resistant plastic. Mikrowellengerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützauskleidung (4) aus Polypropylen oder Polyethylen besteht.Microwave apparatus according to claim 6, characterized in that the support lining ( 4 ) consists of polypropylene or polyethylene. Mikrowellengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützauskleidung (4) bzw. deren Teile (4') lösbar mit dem Stahlbehälter (1) verbunden sind.Microwave oven according to one of claims 1 to 7, characterized in that the support lining ( 4 ) or parts thereof ( 4 ' ) detachable with the steel container ( 1 ) are connected. Mikrowellengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der dünnwandige Innenbehälter (3) aus einem wenig formsteifen Material mit hoher chemischer Beständigkeit besteht.Microwave device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the thin-walled inner container ( 3 ) consists of a little dimensionally stable material with high chemical resistance. Mikrowellengerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der dünnwandige Innenbehälter (3) aus einem Kunststoff aus der Gruppe Silikon, Polytetrafluorethylen, Polyethylen, Polypropylen und Epoxydharz besteht.Microwave apparatus according to claim 9, characterized in that the thin-walled inner container ( 3 ) consists of a plastic from the group silicone, polytetrafluoroethylene, polyethylene, polypropylene and epoxy resin.
DE4433214A 1993-09-22 1994-09-17 microwave Expired - Lifetime DE4433214B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0191893A AT405891B (en) 1993-09-22 1993-09-22 MICROWAVE DEVICE
AT1918/93 1993-09-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4433214A1 DE4433214A1 (en) 1995-03-23
DE4433214B4 true DE4433214B4 (en) 2005-07-21

Family

ID=3523844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4433214A Expired - Lifetime DE4433214B4 (en) 1993-09-22 1994-09-17 microwave

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT405891B (en)
DE (1) DE4433214B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532282A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-06 Phoenix Finance Ltd Microwave heater, disinfection or sterilisation unit for water-contg. material
DE19549424A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-06 Phoenix Finance Ltd Process for heating water-containing or water-enriched matter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184601A (en) * 1978-08-17 1980-01-22 Aladdin Industries, Incorporated Microwave safe vacuum insulated containers and method of manufacture
EP0136453B1 (en) * 1983-08-10 1989-05-31 Snowdrift Corp. N.V. Method and device for the microwave heating of objects
EP0476004B1 (en) * 1989-06-07 1993-05-26 MOSHAMMER, Wolfgang, Dipl.-Ing. Process and device for irradiating material containing or mixed with water with microwave energy

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4114011A (en) * 1976-07-12 1978-09-12 Thermatron, Inc. Microwave heating method and apparatus
US4593169A (en) * 1984-03-05 1986-06-03 Thomas Perry W Water heater

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184601A (en) * 1978-08-17 1980-01-22 Aladdin Industries, Incorporated Microwave safe vacuum insulated containers and method of manufacture
EP0136453B1 (en) * 1983-08-10 1989-05-31 Snowdrift Corp. N.V. Method and device for the microwave heating of objects
EP0476004B1 (en) * 1989-06-07 1993-05-26 MOSHAMMER, Wolfgang, Dipl.-Ing. Process and device for irradiating material containing or mixed with water with microwave energy

Also Published As

Publication number Publication date
AT405891B (en) 1999-12-27
DE4433214A1 (en) 1995-03-23
ATA191893A (en) 1999-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636891C2 (en)
DE2536020A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR VACUUM PACKAGING OF AN OBJECT
DE1750556B2 (en) SIGHT GLASS ARRANGEMENT
DE3305808A1 (en) METHOD FOR PRODUCING INSULATED PIPELINE PARTS
DE2006709A1 (en) Method and apparatus for making cooked meat
DE19539236A1 (en) tube
DE3542332A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CHANNELED PRESSINGS FROM POWDER-MOLDED SHAPE, IN PARTICULAR CERAMIC SHAPE KEYWORD: HONEYCOMB
DE4433214B4 (en) microwave
DE2313459A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONSTRUCTING A COVERING FOR THE JOINT OF PIPES UNDER FLUID PRESSURE
DE1984773U (en) HOT WATER TANK WITH AN OUTER COAT MADE OF PLASTIC.
DE3877931T2 (en) GASKET RING FOR BOTTLE, CONTAINER O.D. AND METHOD FOR PRODUCING THIS SEAL.
DE2305229C3 (en) Molding box
DE102016012922A1 (en) Hot water tank and method for insulating a hot water tank
DE2223366A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING A PTFE LAYER ON A SURFACE
DE3911544A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BUTT WELDING TWO PLASTIC PIPE SECTIONS OR PLASTIC MOLDED PIECES
DE2450425C2 (en) Process for filling materials from a hermetically sealed space into a transport container and associated device
CH664525A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CASTING OF PARTICULAR PLASTICS AND RESIN CONCRETE OR mortar-MOLDING.
DE4419159C2 (en) Device for establishing a joint connection
DE4428984C2 (en) Device for producing hollow bodies from free-flowing dry thermoplastic materials by rotary melting
DE655261C (en) Method and vulcanizing device for producing a one-piece, cylindrical rubber barrel with a base and a lid
DE3720832A1 (en) CASTED ROLL COVER, IN PARTICULAR PRESS OR CALANDER ROLL FOR TREATING TRACK-SHAPED GOODS, AND METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION THEREOF
CH617492A5 (en) Device for sealing a joint between two driving tubes lying one behind the other in a gallery
DE2637011B2 (en) Double walled tank
DE10309467B3 (en) Removal of gases from a mould material, comprises using a unit composed of a chamber which holds the mould, and a press element
DE4237874A1 (en) Composting bin

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right