DE4428349C2 - Method and routing system for traffic control in a communication network - Google Patents
Method and routing system for traffic control in a communication networkInfo
- Publication number
- DE4428349C2 DE4428349C2 DE19944428349 DE4428349A DE4428349C2 DE 4428349 C2 DE4428349 C2 DE 4428349C2 DE 19944428349 DE19944428349 DE 19944428349 DE 4428349 A DE4428349 A DE 4428349A DE 4428349 C2 DE4428349 C2 DE 4428349C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- selection
- alternative
- switching device
- route
- excluded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004891 communication Methods 0.000 title claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 239000003550 marker Substances 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 5
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003340 mental effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q3/00—Selecting arrangements
- H04Q3/64—Distributing or queueing
- H04Q3/66—Traffic distributors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Leitweglen kungs-System zur Verkehrslenkung in einem Kommunikations netz gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1 bzw. 7.The invention relates to a method and a routing kungs system for traffic control in a communication 7 according to the preamble of claim 1.
In Kommunikationsnetzen, beispielsweise Fernsprech- oder Datenvermittlungsnetzen, für leitungsvermittelte Verbindun gen wird im allgemeinen das Prinzip der alternativen Leit weglenkung (alternative routing) angewandt. Dies ist häufig so ausgeprägt, daß für eine gewünschte Verbindung zwischen einer Quelle (rufende Teilnehmereinrichtung)und einem Ziel (gerufene Teilnehmereinrichtung) mehrere Verbindungswege in einer Auswahlliste zur Verfügung stehen, was auch als al ternative Wegeauswahl bzw. Leitweglenkung bezeichnet wird. Im einfachsten Fall bestehen beispielsweise in einem Kommu nikationsnetz die Verbindungswege für eine Netzeingang- Netzausgang-Beziehung aus einem Direktweg zwischen einer Eingangs- und einer Ausgangsvermittlungseinrichtung und aus einer Anzahl von alternativen Wegen jeweils über mindestens eine weitere, als Transit-Vermittlungseinrichtung dienende Vermittlungseinrichtung dieses Kommunikationsnetzes. Die Anzahl der Alternativwege in der Auswahlliste wird im we sentlichen durch die Netzarchitektur und durch spezielle Vorgaben des Netzbetreibers bestimmt (z. B. Anzahl der Ebe nen in einem hierarchischen Netz und ihre Querbeziehungen, Anzahl der Vermittlungseinrichtungen in einem vollvermasch ten Netz oder vom Netzbetreiber für eine bestimmte Ver kehrsbeziehung speziell ausgewählte Transit-Vermittlungs einrichtungen und Bündel).In communication networks, for example telephone or Data switching networks, for circuit switched connections The principle of alternative guidance is generally used routing (alternative routing) applied. This is common so pronounced that for a desired connection between a source (calling subscriber facility) and a destination (called subscriber facility) several connection paths in a selection list is available, which is also known as al alternative route selection or routing is referred to. In the simplest case, for example, there is a commu network the connection paths for a network entrance Network output relationship from a direct path between one Input and an output switching device and out a number of alternative routes each over at least another, serving as a transit switch Switching device of this communication network. The The number of alternative routes in the selection list is in the we considerably through the network architecture and through special Specifications of the network operator determined (e.g. number of levels in a hierarchical network and their cross-relationships, Number of switching centers in a full mesh network or by the network operator for a specific ver transport relationship specially selected transit brokerage facilities and bundles).
Eine Verbindung unter Einbeziehung beispielsweise nur einer Transit-Vermittlungseinrichtung, d. h. bei nichtverfügbarem Direktweg, besteht aus zwei Wegeabschnitten, nämlich dem Abschnitt zwischen der Netzeingangs-Vermittlungseinrichtung (Ursprungs-Vermittlungseinrichtung) und der Transit-Ver mittlungseinrichtung und dem Abschnitt zwischen der Tran sit-Vermittlungseinrichtung und der Netzausgangs-Vermitt lungseinrichtung (Ziel-Vermittlungseinrichtung). Mit der Auswahl des Leitungsbündels für den ersten Abschnitt durch das Leitweglenkungssystem der Netzeingangs-Vermittlungsein richtung ist automatisch auch der zweite Abschnitt festge legt. Da in der Netzeingangs-Vermittlungseinrichtung nur die Verfügbarkeit des ersten Abschnittes geprüft werden kann, besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür, daß der implizit mit ausgewählte zweite Abschnitt besetzt ist. Für diesen Fall ist es bekannt, ein Belegt-Signal (crank back signal) von der Transit-Vermittlungseinrichtung her zu der Netzeingangs-Vermittlungseinrichtung zu übertragen, mit welchem die Nichtverfügbarkeit des ausgewählten zweiten Ab schnitts angezeigt wird. Die Netzeingangs-Vermittlungsein richtung wählt daraufhin einen anderen Alternativweg aus. Dadurch entstehen eine Verzögerung für den Aufbau einer Verbindung sowie ein erhöhter Vermittlungsaufwand in dem Kommunikationsnetz. In Hochlastphasen kann für einen Ver bindungsaufbau das zuvor genannte Belegt-Signal wiederholt auftreten, und zwar in Abhängigkeit von der Belegtlage des Kommunikationsnetzes und der Anzahl der für die in Frage kommende Netzausgangs-Vermittlungseinrichtung vorgesehenen Alternativwege. Damit sind ein wiederholtes Rerouting und ein additiver Rufverzug verbunden.A connection involving only one, for example Transit switch, d. H. with unavailable Direct route consists of two sections, namely the Section between the network entrance switch (Originating switch) and the transit ver averaging device and the section between the Tran sit switch and the network exit switch averaging device (destination switching device). With the Selection of the trunk group for the first section the routing system of the network entrance switch direction, the second section is also automatically set sets. Since only in the network input switching device the availability of the first section is checked there is a certain probability that which is implicitly filled with selected second section. In this case, it is known to use an occupied signal (crank back signal) from the transit exchange to transmit the network input switch with which indicates the unavailability of the selected second Ab section is displayed. The network entry switch direction then selects another alternative route. This creates a delay in building one Connection as well as an increased mediation effort in the Communication network. In high load phases for a ver connection establishment repeats the aforementioned busy signal occur, depending on the occupancy of the Communication network and the number of those in question coming network exit switching device provided Alternative routes. So that is a repeated rerouting and an additive call delay connected.
Aus der europäischen Patentschrift EP-B1-0 229 494 ist ein dezentrales Verfahren zur dynamischen Leitweglenkung be kannt, das einem Alternativweg solange Überlaufverkehr zu weist, bis dieser nicht mehr verfügbar ist, d. h. bis entwe der der erste Abschnitt des Alternativwegs belegt ist oder der Ursprungsknoten ein Belegt-Signal wegen Blockierung, von einem Transitknoten zugeführt erhält. In diesem Fall wird der bisherige Alternativweg zyklisch oder (pseudo-) zufäl lig durch einen anderen Alternativweg ersetzt. In einer an deren Ausprägung des Verfahrens wird der Überlaufverkehr auf eine Gruppe von mehreren Alternativwegen verteilt und ein Alternativweg im Falle eines Nichtverfügbarwerdens durch einen anderen Alternativweg ersetzt.From the European patent EP-B1-0 229 494 is a decentralized procedure for dynamic routing knows that an alternative route as long as overflow traffic points until it is no longer available, d. H. until either the first section of the alternative route is occupied or the originating node receives a busy signal due to blocking of receives a transit node. In this case the previous alternative route was cyclical or (pseudo) random lig replaced by another alternative route. In one the form of the procedure becomes the overflow traffic distributed over a group of several alternative routes and an alternative route in the event of unavailability replaced by another alternative way.
Darüber hinaus sind durch eine nicht vorveröffentlichte eu ropäische Patentschrift 0 696 147 A1 ein Verfahren und ein Routing-System zur dynamischen Verkehrslenkung in einem Kommunikationsnetz vorgeschlagen worden, wonach Rufe zwi schen einem Ursprungs-Vermittlungsknoten und einem Ziel- Vermittlungsknoten zunächst einem oder mehreren bevorzugten Wegen (Planwegen) angeboten werden.In addition, an unpublished eu European Patent 0 696 147 A1 a method and a routing system for dynamic traffic control in one Communication network has been proposed, according to which calls between between an originating switching node and a destination Switching node first one or more preferred Because of (planned routes) are offered.
Für den Fall, daß keiner der Planwege verfügbar ist, werden Rufe Alternativwegen, die in einem Wegefächer enthalten sind, nach einem bestimmten Auswahlschema angeboten. Ein bisher im Wegefächer enthaltener Alternativweg wird aus dem Wegefächer entfernt, sobald festgestellt wird, daß er nicht mehr verfügbar ist.In the event that none of the planned routes are available Call alternative routes that are included in a route fan are offered according to a specific selection scheme. An alternative route previously contained in the route fan will be discontinued the way fan as soon as it is determined that he is no longer available.
Der aus dem Wegefächer entfernte Alternativweg wird nicht ersetzt. Der Wegefächer wird jedoch periodisch, d. h. nach bestimmten Zeitabständen, und/oder aperiodisch, d. h. nach Eintreten wenigstens eines Ereignisses oder aufgrund eines Kommandos von einem netzzentralen Verkehrsmanagement-System oder von dem Netzbetreiber, reinitialisiert. Auch hierbei kann ein Alternativweg aufgrund eines oben genannten Be legt-Signals (crankback signal) aus dem Wegefächer entfernt werden.The alternative route removed from the route fan will not replaced. However, the path fan is periodically, i.e. H. to certain time intervals, and / or aperiodically, d. H. to Occurrence of at least one event or due to a Commands from a network-central traffic management system or reinitialized by the network operator. Here too an alternative route can be based on a Be removes crankback signal from the way fan will.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg zu zei gen, wie bei einem Verfahren und einem Leitweglenkungs-Sy stem der eingangs genannten Art bei Auftreten von Belegt- Signalen (crankback signals) der Steuerungsaufwand für die Wegesuche und damit die Verzögerungszeit für den Aufbau von Verbindungen reduziert werden kann. The invention has for its object to show a way conditions, such as a method and a routing system stem of the type mentioned at the beginning when occupancy Signals (crankback signals) the control effort for the Path search and thus the delay time for the construction of Connections can be reduced.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Verfahren gemäß Oberbe griff des Patentanspruches 1 durch die in diesem Patentan spruch aufgeführten Verfahrensmerkmale.This task is solved with a procedure according to Oberbe handle of claim 1 by the in this patent procedural characteristics listed.
Die Erfindung bringt dabei den Vorteil mit sich, daß eine Häufung von Belegt-Signalen für momentan nicht zur Verfü gung stehende Wegeabschnitte vermieden und somit die Zeit und der Aufwand für die Auswahl von Alternativwegen im Rah men des Aufbau von Verbindungen reduziert wird. Da auch in einer Hochlastphase des Kommunikationsnetzes in jedem Mo ment etwa gleich viele Verbindungen ausgelöst werden wie neue Verbindungswünsche (Rufe) auftreten, werden auch immer wieder freie Alternativwege gefunden werden, insbesondere wenn die Tabelle der möglichen Alternativwege relativ groß ist, d. h. es ist zweckmäßig, die nicht erfolgreichen Alter nativwege temporär zu sperren.The invention has the advantage that a Accumulation of busy signals for the moment not available Avoid standing sections of the path and thus the time and the effort for the selection of alternative routes in the frame of building connections is reduced. Since also in a high-load phase of the communication network every month about as many connections are triggered as new connection requests (calls) always occur free alternative paths can be found again, in particular if the table of possible alternative routes is relatively large is, d. H. it is appropriate to the unsuccessful age to temporarily block native paths.
Zweckmäßige Ausgestaltungen des Verfahrens gemäß der vor liegenden Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen 2 bis 6.Appropriate embodiments of the method according to the lying invention result from the patent claims 2 until 6.
Die vorstehend aufgeführte Aufgabe wird bei einem Leitweg lenkungs-Systems gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 7 durch die in diesem Patentanspruch angegebenen Merkmale ge löst.The task outlined above is for a route Steering system according to the preamble of claim 7 by the features specified in this claim ge solves.
Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand von Zeichnungen beispielsweise näher erläutert.In the following the present invention with reference to Drawings, for example, explained in more detail.
Fig. 1 zeigt in schematischer Form ein Kommunikationsnetz, bei welchem die vorliegende Erfindung angewandt ist, und Fig. 1 shows in schematic form a communication network to which the present invention is applied, and
Fig. 2 zeigt eine Leitweglenkungs-Tabelle, auf welche im folgenden noch näher eingegangen wird. Fig. 2 shows a routing table, which will be discussed in more detail below.
Fig. 1 zeigt in schematischer Form ein Kommunikationsnetz, welches als Beispiel sechs Vermittlungseinrichtungen A, B, H, K, P und S (Vermittlungsknoten) aufweist. Dabei umfaßt ein Wegeabschnitt zwischen zwei Vermittlungseinrichtungen mindestens ein Verbindungsleitungsbündel. Fig. 1 shows in schematic form a communications network which comprises as example, six switching devices A, B, H, K, P and S (switching node). A path section between two switching devices comprises at least one trunk group.
Es wird im folgenden davon ausgegangen, daß der Vermitt lungseinrichtung A (Ursprungs-Vermittlungseinrichtung) ein Verbindungswunsch (Call) für eine Verbindung zu der Ver mittlungseinrichtung B (Ziel-Vermittlungseinrichtung) vor liegt, aber der zunächst ausgewählte Direktweg zwischen den beiden Vermittlungseinrichtungen momentan nicht verfügbar ist.It is assumed below that the mediator a device (originating switching device) Connection request (call) for a connection to the Ver averaging device B (destination switching device) lies, but the initially selected direct route between the currently not available in both switching centers is.
Weiterhin wird angenommen, daß eine Mehrzahl von jeweils zwei Wegeabschnitte umfassenden Alternativwegen zwischen den beiden Vermittlungseinrichtungen A und B unter Einbe ziehung einer Transit-Vermittlungseinrichtung vorgesehen sei. Diese Alternativwege sind in einer Routing-Tabelle (Leitweglenkungs-Tabelle) der Vermittlungseinrichtung A festgehalten. Unter dieser Voraussetzung umfaßt die Rou ting-Tabelle der Alternativwege für die Ursprungs-Ziel-Be ziehung zwischen Vermittlungseinrichtung A und Vermitt lungseinrichtung B vier Alternativwege, nämlich die Zwei- Wegeabschnitte-Alternativwege über die Vermittlungseinrich tungen H, P, S und K.It is also assumed that a plurality of each alternative routes between two route sections between the two switching centers A and B under one hand drawing a transit switching device provided be. These alternative routes are in a routing table (Routing table) of the switching device A captured. Under this condition, the rou includes ting table of alternative routes for the origin-destination Be draw between switch A and switch device B four alternative routes, namely the two Route sections-alternative routes via the switching device H, P, S and K.
Unter den genannten Voraussetzungen wählt das Leitweglen kungs-System der Vermittlungseinrichtung A zunächst anhand der zur Verfügung stehenden Routing-Tabelle einen Alterna tivweg aus, welcher noch mindestens eine belegbare freie Leitung bzw. mindestens einen freien Kanal aufweist. Dabei wird bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine festge legte Auswahlreihenfolge mit einem festen Anfangspunkt zu grunde gelegt. Diese Auswahl möge in der Reihenfolge Tran sit-Vermittlungseinrichtung H, P, S und K erfolgen.Routing chooses under the above conditions kungs system of the switching center A based first an alterna in the available routing table tivweg, which still has at least one verifiable free Line or at least one free channel. Here is a festge in the present embodiment increased selection order with a fixed starting point based. This selection may be in the order Tran sit switch H, P, S and K take place.
Um eine Auswahl treffen zu können, sind in dem Routing-Sy stem der Vermittlungseinrichtung A die Kapazität der zu den einzelnen Transit-Vermittlungseinrichtungen führenden Wege abschnitte für die einzelnen Alternativwege sowie die An zahl der auf diesen Wegeabschnitten noch verfügbaren Lei tungen bzw. Kanäle festgehalten. Ergibt eine Überprüfung anhand dieser Angaben das der Wegeabschnitt zu der Transit- Vermittlungseinrichtung H für eine neue aufzubauende Ver bindung zur Verfügung steht, so wird von der Ursprungs-Ver mittlungseinrichtung A her die Verbindung zunächst bis zu der Transit-Vermittlungseinrichtung H aufgebaut. Das Rou ting-System der Transit-Vermittlungseinrichtung H prüft dann für den weiteren Verbindungsaufbau über den Wegeab schnitt zu der Ziel-Vermittlungseinrichtung B hin die mo mentane Verfügbarkeit dieses Wegeabschnittes. Hierfür ste hen diesem Routing-System den zuvor genannten Kapazitätsan gaben entsprechende Kapazitätsangaben für den betreffenden Wegeabschnitt zur Verfügung. Falls nach diesen Angaben der betreffende Wegeabschnitt verfügbar ist, wird die Verbin dung von der Transit-Vermittlungseinrichtung H zu der Ziel- Vermittlungseinrichtung B aufgebaut.In order to be able to make a selection, the routing sy stem of switching center A the capacity of the to routes leading individual transit switching centers sections for the individual alternative routes and the An number of lei still available on these sections or channels. Results in a review based on this information that the route section to the transit Switching device H for a new Ver to be set up binding is available, the origin ver averaging device A the connection up to the transit switching facility H is set up. The Rou ting system of the transit switching facility H checks then for the further connection establishment via the way cut the mo to the destination switch B. mental availability of this path section. For this ste hen this routing system the aforementioned capacity gave corresponding capacity information for the concerned Path section available. If according to this information the relevant route section is available, the verb from the transit exchange H to the destination Switching device B built.
Falls das Routing-System der Transit-Vermittlungseinrich tung H jedoch feststellt, daß der Wegeabschnitt zu der Ziel-Vermittlungseinrichtung B nicht verfügbar ist, so löst die Transit-Vermittlungseinrichtung H die bereits mit der Ursprungs-Vermittlungseinrichtung A bestehende Teilverbin dung mit einem speziell festgelegten Belegt-Signal (crank back signal) aus. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist da bei vorgesehen, daß auf das Auftreten eines solchen Belegt- Signales der diesem zugeordnete Alternativweg, hier der Al ternativweg über die Transit-Vermittlungseinrichtung H, für die weitere Auswahl eines Alternativweges ausgeschlossen wird. Dieser Alternativweg bleibt dabei so lange ausge schlossen, wie noch andere Alternativwege zu der Ziel-Ver mittlungseinrichtung B zur Verfügung stehen. Bei dem ange nommenen Beispiel sind dies die über die Transit-Vermitt lungseinrichtungen P, S und K verlaufenden Alternativwege.If the routing system of the transit switch However, H determines that the path section to the Target switching device B is not available, so triggers the transit switching device H already with the Originating switch A existing sub-connection with a specially defined busy signal (crank back signal). According to the present invention there is provided that the occurrence of such a Signals the alternative route assigned to this, here the Al ternativweg on the transit switch H, for the further selection of an alternative route is excluded becomes. This alternative route remains so long closed, as well as other alternative routes to the target ver averaging device B are available. With the ange Examples taken are those via the transit broker P, S and K alternative routes.
Nach dem Ausschluß des Alternativweges, hier als Beispiel der über die Transit-Vermittlungseinrichtung H verlaufende Alternativweg, wird für die gerade gewünschte Verbindung in der oben angegebenen Weise ein Alternativweg über die Tran sit-Vermittlungseinrichtungen P, S und K gesucht. Auch für nachfolgend einzurichtende Verbindungen zwischen der Ur sprungs-Vermittlungseinrichtung A und der Ziel-Vermitt lungseinrichtung B werden für die Auswahl eines geeigneten Verbindungsweges lediglich die, über die Transit-Vermitt lungseinrichtungen P, S und K verlaufenden Alternativwege berücksichtigt.After excluding the alternative route, here as an example the one running through the transit switching facility H. Alternative route, is in for the currently desired connection an alternative route via the Tran sit switches P, S and K searched. Also for subsequently to be established connections between the original jump switch A and the target switch tion device B are used for the selection of a suitable Connection path only that, via the transit switch P, S and K alternative routes considered.
Abweichend von dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel ist im allgemeinen für eine vorgegebene Ursprungs-Ziel-Beziehung eine Vielzahl von Alternativwegen festgelegt. Ein zunächst von der Auswahl ausgeschlossener Alternativweg wird dabei wieder freigegeben, wenn eine festgelegte Anzahl von noch zur Verfügung stehenden Alternativwegen unterschritten wird. Darüber hinaus kann das vorstehend beschriebene Ver fahren zur Auswahl eines Alternativweges auch derart modi fiziert sein, daß ein Alternativweg erst auf das Auftreten einer festgelegten Mehrzahl von diesen zugeordneten Belegt- Signalen (crankback signalen) für eine Alternativweg-Aus wahl ausgeschlossen wird.In a departure from the example shown in FIG. 1, a multiplicity of alternative paths are generally defined for a predetermined origin-target relationship. An alternative route that is initially excluded from the selection is released again if the number of alternative routes still available falls below a predetermined number. In addition, the method described above for selecting an alternative route can also be modified such that an alternative route is only ruled out for the occurrence of a fixed plurality of assigned signals (crankback signals) for an alternative route selection.
Für die Abwicklung des zuvor erläuterten Verfahrens zur Auswahl eines Alternativweges ist in dem Routing-System je der der als Ursprungs-Vermittlungseinrichtung fungierenden Vermittlungseinrichtungen eines Kommunikationsnetzes für jede Ursprungs-Ziel-Beziehung eine in Fig. 2 am Beispiel der Ziel-Vermittlungseinrichtung B dargestellte Routing-Tabelle Tab geführt. In dieser sind Angaben bezüglich sämtlicher vorgesehener Alternativwege enthalten. Als Beispiel sei an genommen, daß in dieser Routing-Tabelle Angaben für n.Al ternativwege enthalten sind, wobei diese Angaben mit 1.Al ternativweg bis n.Alternativweg bezeichnet sind. Darüber hinaus ist jeder Alternativweg-Angabe eine Bitstelle M zu geordnet, in welcher immer dann ein Markierungsbit gesetzt werden kann, wenn der jeweilige Alternativweg aufgrund des Auftretens der festgelegten Anzahl von obengenannten Be legt-Signalen von der Auswahl auszuschließen ist. Diese Routing-Tabelle wird für die Auswahl eines Alternativweges unter Überspringen eines markierten Alternativweges sequen tiell abgefragt, und zwar beginnend mit dem in der Routing- Tabelle mit 1.Alternativweg bezeichneten Alternativweg. Al ternativ dazu kann jedoch die Abfrage auch mit einer davon abweichenden Reihenfolge durchgeführt werden.For the handling of the previously explained method for selecting an alternative route, in the routing system each of the switching devices of a communication network functioning as the originating switching device for each origin-destination relationship is a routing shown in FIG. 2 using the example of the destination switching device B Table tab led. This contains information regarding all of the proposed alternative routes. As an example, let us assume that this routing table contains information for n.Alternative routes, these information being designated as 1.Alternative route to n.Alternative route. In addition, each alternative route specification is assigned a bit position M, in which a marker bit can always be set if the respective alternative route is to be excluded from the selection due to the occurrence of the specified number of above-mentioned occupancy signals. This routing table is queried sequentially for the selection of an alternative route by skipping a marked alternative route, starting with the alternative route designated in the routing table with the first alternative route. Alternatively, however, the query can also be carried out in a different order.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist zusätzlich vorgesehen, daß für den jeweiligen Alternativweg auch dann das diesem zugeordnete Markierungsbit gesetzt wird, wenn bereits der von der Ursprungs-Vermittlungseinrichtung zu der in Frage kommenden Transit-Vermittlungseinrichtung ver laufende Wegeabschnitt momentan nicht zur Verfügung steht.In the present embodiment is additional provided that even then for the respective alternative route the marker bit assigned to this is set if already from the originating switching device the transit switch in question ver current route section is currently not available.
Abschließend sei noch darauf hingewiesen, daß die vorlie gende Erfindung nicht nur in vorstehend erläuterten Kommu nikationsnetzen, sondern vielmehr allgemein in Kommunikati onsnetzen anwendbar ist, in welchen bei einer Nichtverfüg barkeit eines Wegeabschnittes die Übertragung eines Belegt- Signales (crankback signal) vorgesehen ist und eine Häufung derartiger Belegt-Signale für die einzelnen Alternativwege vermieden werden soll. Unter diese Kommunikationssysteme fallen beispielsweise auch hierarchisch organisierte Kommu nikationsnetze mit einer konventionellen Leitweglenkung ("fixed alternated routing") und teil- und vollvermaschte Kommunikationsnetze mit dynamischer Leitweglenkung ("dyna mic routing").Finally, it should be pointed out that the present ing invention not only in the commu explained above networks, but rather generally in communication ons networks is applicable, in which in the event of a availability of a path section the transmission of an occupied Signals (crankback signal) is provided and an accumulation such busy signals for the individual alternative routes should be avoided. Among these communication systems hierarchically organized commu also fall, for example nication networks with conventional routing ("fixed alternated routing") and partially and fully meshed Communication networks with dynamic routing ("dyna mic routing ").
Unter dem vorstehend verwendeten Begriff Kommunikationsnet ze soll im übrigen jede Art von Vermittlungsnetzen verstan den werden. Als Beispiele seien hier genannt Fernsprech-, Datenvermittlungs- und ISDN-Netze. Dabei können diese Netze sowohl für den Aufbau von Durchschalteverbindungen als auch für den Aufbau von virtuellen Verbindungen ausgebildet sein.Under the term communication network used above By the way, ze should understand every kind of switching network that will. Examples include telephone, Data switching and ISDN networks. These networks can both for establishing switch-through connections as well trained to establish virtual connections be.
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944428349 DE4428349C2 (en) | 1994-08-10 | 1994-08-10 | Method and routing system for traffic control in a communication network |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944428349 DE4428349C2 (en) | 1994-08-10 | 1994-08-10 | Method and routing system for traffic control in a communication network |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4428349A1 DE4428349A1 (en) | 1996-02-15 |
DE4428349C2 true DE4428349C2 (en) | 1997-02-20 |
Family
ID=6525373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944428349 Expired - Fee Related DE4428349C2 (en) | 1994-08-10 | 1994-08-10 | Method and routing system for traffic control in a communication network |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4428349C2 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10001098A1 (en) * | 2000-01-13 | 2001-07-19 | Definiens Ag | Process for the decentralized transmission and distribution of user data between participants in a telecommunications network |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1169380C (en) | 1996-12-04 | 2004-09-29 | 西门子公司 | Routing method and routing system |
DE19714116A1 (en) * | 1997-04-05 | 1998-10-08 | Alsthom Cge Alcatel | Telecommunications dial-up network, method for establishing a switched connection in such a connection, and switching center and routing device therefor |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8531138D0 (en) * | 1985-12-18 | 1986-01-29 | British Telecomm | Telecommunications network |
-
1994
- 1994-08-10 DE DE19944428349 patent/DE4428349C2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10001098A1 (en) * | 2000-01-13 | 2001-07-19 | Definiens Ag | Process for the decentralized transmission and distribution of user data between participants in a telecommunications network |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4428349A1 (en) | 1996-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69310010T2 (en) | Cost-optimized routing in a telecommunications network | |
EP0631454B1 (en) | Method for establishing virtual connections in packet switching networks | |
EP0940048B1 (en) | Method and system of dynamic traffic control in a communication network | |
EP0608279B1 (en) | Method for the non-hierarchical routing of traffic in a communications net | |
DE69636242T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR MULTI-CELL TRANSMISSION | |
DE2208396C3 (en) | Time multiplex messaging system, especially for PCM | |
DE4428349C2 (en) | Method and routing system for traffic control in a communication network | |
AT401702B (en) | METHOD AND ARRANGEMENT FOR ROUTING CONNECTIONS IN A MEDIATING COMMUNICATION NETWORK | |
EP0173274B1 (en) | Method and circuit arrangement for realizing and maintaining a time division broadband connection | |
DE3626870C2 (en) | ||
EP0167951B1 (en) | Method for path finding in a meshed telecommunication network | |
DE1487989C3 (en) | Procedure for the liberal route search in meshed telecommunication networks | |
EP0276421B1 (en) | Circuit arrangement for telecommunication exchanges, especially telephone exchanges, with a network of positions and connection bundles of channels starting therefrom, which can be individually occupied per connection | |
EP0634878B1 (en) | Alternate crankback routing in a communication network | |
DE2533462C3 (en) | Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with routing in a mesh-shaped switching network | |
DE2148411C3 (en) | Method for searching for free connection paths in a telecommunications network | |
EP1303993B1 (en) | Method for transmitting information signals in a transmission network independent of the user channel | |
DE2251598C3 (en) | Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with switching matrices with reverse grouping | |
DE2431007C3 (en) | Method for routing in a hierarchically arranged telecommunications switching network in several superimposed network levels | |
DE2928397C3 (en) | Multiple access messaging system with a tree ladder network | |
DE2304428C3 (en) | ||
DE1487858C3 (en) | Method and circuit arrangement for increasing the traffic performance of the network of connecting lines between switching offices in telecommunications, in particular telephone systems | |
DE2735634A1 (en) | Branched communication system with multiple access - has device at each branch transmitting signal to each outgoing channel formed from combination of corresponding incoming channel signals | |
DE1512906B2 (en) | PROCEDURE FOR ESTABLISHING A CONNECTION BETWEEN TWO SWITCHING OFFICES OF A NON-HIERARCHICALLY DISTRIBUTED REMOTE NETWORK | |
DE2828841B2 (en) | Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with common control units and memories assigned to them |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |