DE4428092A1 - Wälzlager mit Sensor - Google Patents
Wälzlager mit SensorInfo
- Publication number
- DE4428092A1 DE4428092A1 DE4428092A DE4428092A DE4428092A1 DE 4428092 A1 DE4428092 A1 DE 4428092A1 DE 4428092 A DE4428092 A DE 4428092A DE 4428092 A DE4428092 A DE 4428092A DE 4428092 A1 DE4428092 A1 DE 4428092A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- rolling bearing
- sensor housing
- connecting cable
- cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 abstract description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 abstract description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C41/00—Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
- F16C41/007—Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/443—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/04—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
- F16C19/06—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2300/00—Application independent of particular apparatuses
- F16C2300/02—General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/76—Sealings of ball or roller bearings
- F16C33/78—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
- F16C33/7886—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Wälzlager mit Sensor nach
dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Wälzlager mit Sensoren sind seit vielen Jahren bekannt
(siehe z. B. EP-05 53 716 A1 oder DE-OS 19 11 513).
Der Sensor ist in der Regel seitlich am feststehenden
Lageraußenring angebracht. Das Kabel wird in axialer
oder radialer Richtung vom Lager weggeführt. Manche
Umgebungskonstruktionen lassen eine solche Kabelführung
zu. Da jedoch der Einbauraum meist in radialer
und axialer Richtung eng begrenzt ist, können solche
Sensorlager in vielen Fällen nicht ohne weiteres eingesetzt
werden. Bei derartigen Einbauräumen muß das
Kabel stark abgeknickt werden, was leicht zu Scheuerstellen
und zu Kabelbrüchen führt. Außerdem muß das
Lager in einer bestimmten Position eingebaut werden,
damit das Kabel weggeführt werden kann, ohne um die
Welle herumgelegt werden zu müssen und damit Gefahr zu
laufen, an der drehenden Welle zu streifen.
Bei axial weggeführten Kabeln besteht zusätzlich noch
die Problematik, daß bei dieser Konstruktion in axialer
Richtung kein Längenausgleich stattfinden kann.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Wälzlager
mit Sensor der eingangs genannten Art so weiterzubilden,
daß es auch bei radial und/oder axial engem Einbauraum
universell einsetzbar ist, keine engen Biegeradien
des Anschlußkabels aufweist, einen Kontakt
zwischen Anschlußkabel und drehenden Umgebungsteilen
sicher vermeidet und einen Längenausgleich des Anschlußkabels
ermöglicht.
Die Lösung der Aufgabe gelingt mit dem im kennzeichnenden
Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 2
bis 4 angegeben.
Das Sensorgehäuse ist so ausgebildet, daß es über wenigstens
ein Kreissegment hinweg eine geringere Breite
aufweist. Das Anschlußkabel des Sensors wird in Umfangsrichtung
des Wälzlagers aus dem breiteren Teil
des Sensorgehäuses herausgeführt. Das Anschlußkabel
muß nun nicht sofort radial oder axial weggeführt werden,
sondern kann im schmaleren Sensorgehäusebereich
im Bogen verlegt werden, ohne zu einer Verbreiterung
des Gesamtsystems zu führen.
In einer bevorzugten Ausführung sind zusätzlich am Innendurchmesser
des Sensorgehäuses im freiliegenden Kabelbereich
axial ein Rand oder Randsegmente ausgebildet.
Dadurch wird verhindert, daß der am Sensor entlang
verlegte Kabelbogen an Teilen streift, die mit
dem drehenden Lagerinnenring umlaufen. Wird das
Anschlußkabel zunächst in einem Bogen um die Welle
herumgeführt, so bewirkt die Umschlingungsreibung am
Rand bzw. den Randsegmenten eine Zugentlastung des
Kabelanschlusses am Sensor, was die Betriebssicherheit
des Sensors zusätzlich erhöht. Auch können über den
Kabelbogen axiale Verschiebungen zwischen Sensor und
Umgebungskonstruktion bei der Montage und im Betrieb
ausgeglichen werden.
In einer weiteren Ausführung ist im breiteren Sensorgehäusebereich
eine Aussparung vorgesehen, die ein
wendelförmiges Aufwickeln des Anschlußkabels neben dem
Lager ermöglicht, ohne zu einer Verbreiterung des Gesamtsystems
zu führen. Zugentlastung und axiales Längenausgleichsvermögen
werden hierdurch noch weiter
verbessert.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel erläutert
werden.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Wälzlager im
Schnitt.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen
Wälzlagers.
In Fig. 1 sind der Lagerinnenring mit 1, die Rollkörper
mit 2, der Käfig mit 3, der Außenring mit 4, die
Dichtung mit 5 und der Impulsgeber mit 6 bezeichnet.
Gegenüber dem Impulsgeber 6 befindet sich ein Sensor
7, welcher im Sensorgehäuse 8 angeordnet ist.
Das Sensorgehäuse 8 ist z. B. mit einem umlaufenden
Vorsprung 9 in eine Nut 10 in der Außenringbohrung
eingeschnappt.
Wie aus Fig. 2 zu sehen ist, weist das Sensorgehäuse
8 über wenigstens einen Bereich 11 eine geringere
Breite auf und besitzt eine Aussparung 12, in der das
Anschlußkabel 13 verläuft. Das Anschlußkabel 13 wird
in Lagerumfangsrichtung aus dem Sensorgehäuse 8 geführt
und auf dem Rand 14 aufgewickelt, wobei ein Kontakt
mit drehenden Umgebungsteilen vermieden wird.
Claims (4)
1. Wälzlager mit Sensor zur Erfassung von Betriebszuständen
des Wälzlagers, wobei der Sensor
in einem separat neben dem Wälzlager angeordneten
oder in das Wälzlager integrierten Sensorgehäuse
angeordnet ist und die Sensorausgangssignale über
ein Anschlußkabel zu einer Auswerteeinrichtung
geleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß das
Sensorgehäuse (8) über wenigstens einen Bereich
(11) hinweg eine geringere Breite aufweist und
das Anschlußkabel (13) des Sensors (7) in Umfangsrichtung
des Wälzlagers aus dem breiteren
Teil des Sensorgehäuses (8) herausgeführt ist.
2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Anschlußkabel (13) im schmaleren
Sensorbereich in einem Bogen verlegbar ist.
3. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Sensorgehäuse (8) am Innendurchmesser
axial einen Rand (14) oder Randsegmente aufweist,
auf den das Anschlußkabel (13) aufwickelbar
ist.
4. Wälzlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Sensorgehäuse (8) in seinem breiten
Bereich mit einer Aussparung (12) versehen ist,
in der zusammen mit dem Rand (14) das Anschlußkabel
(13) wendelförmig verlegbar ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4428092A DE4428092A1 (de) | 1994-08-09 | 1994-08-09 | Wälzlager mit Sensor |
FR9508545A FR2723621A1 (fr) | 1994-08-09 | 1995-07-13 | Roulement comportant un capteur pourvu d'un cable de raccordement. |
IT95MI001627A IT1277354B1 (it) | 1994-08-09 | 1995-07-26 | Cuscinetto a rotolamento con sensore |
JP7228460A JPH08189526A (ja) | 1994-08-09 | 1995-08-03 | センサを有する転り軸受 |
GB9516205A GB2292193A (en) | 1994-08-09 | 1995-08-08 | Rolling bearing with sensor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4428092A DE4428092A1 (de) | 1994-08-09 | 1994-08-09 | Wälzlager mit Sensor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4428092A1 true DE4428092A1 (de) | 1996-02-15 |
Family
ID=6525217
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4428092A Withdrawn DE4428092A1 (de) | 1994-08-09 | 1994-08-09 | Wälzlager mit Sensor |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH08189526A (de) |
DE (1) | DE4428092A1 (de) |
FR (1) | FR2723621A1 (de) |
GB (1) | GB2292193A (de) |
IT (1) | IT1277354B1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19535272A1 (de) * | 1995-09-22 | 1997-04-10 | Skf Gmbh | Radlagerung mit Sensorvorrichtung |
EP0947724A3 (de) * | 1998-04-02 | 2001-11-21 | Robert Bosch Gmbh | Elektromechanische Radbremsvorrichtung |
DE102009021469A1 (de) | 2009-05-15 | 2010-11-18 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Sensorlagereinheit |
DE102018213672A1 (de) * | 2018-08-14 | 2020-02-20 | Thyssenkrupp Ag | Anschlusskonstruktion für eine Wälzlageranordnung |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2303214B (en) * | 1995-07-07 | 1998-01-21 | Nsk Ltd | Rolling bearing unit with rotary speed sensor |
GB2312290B (en) * | 1995-07-07 | 1998-01-21 | Nsk Ltd | Rolling bearing unit with rotary speed sensor |
GB9615941D0 (en) * | 1996-07-30 | 1996-09-11 | Timken Co | Combined bearing and sensor assembly |
JP2000192949A (ja) * | 1998-10-21 | 2000-07-11 | Nsk Ltd | 回転速度検出装置付回転支持装置 |
FR2898949B1 (fr) * | 2006-03-27 | 2008-11-28 | Skf Ab | Dispositif de roulement instrumente. |
CN105370737B (zh) * | 2015-12-23 | 2018-03-06 | 瓦房店轴承集团有限责任公司 | 非对称组合式密封结构满装圆柱滚子轴承 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU605882B2 (en) * | 1987-11-13 | 1991-01-24 | Torrington Company, The | Bearing with a magnetic field detector |
US4915512A (en) * | 1989-03-24 | 1990-04-10 | The Torrington Company | Thrust bearing with a magnetic field sensor |
FR2649457B1 (fr) * | 1989-07-04 | 1991-10-11 | Skf France | Roulement integre muni d'un pulseur et d'un capteur pour equiper un moyeu de roue de vehicule automobile |
FR2671592B1 (fr) * | 1991-01-15 | 1993-06-18 | Roulements Soc Nouvelle | Roulement a capteur d'informations. |
FR2706956B1 (de) * | 1993-06-25 | 1995-08-18 | Roulements Soc Nouvelle |
-
1994
- 1994-08-09 DE DE4428092A patent/DE4428092A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-07-13 FR FR9508545A patent/FR2723621A1/fr active Pending
- 1995-07-26 IT IT95MI001627A patent/IT1277354B1/it active IP Right Grant
- 1995-08-03 JP JP7228460A patent/JPH08189526A/ja active Pending
- 1995-08-08 GB GB9516205A patent/GB2292193A/en not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19535272A1 (de) * | 1995-09-22 | 1997-04-10 | Skf Gmbh | Radlagerung mit Sensorvorrichtung |
EP0947724A3 (de) * | 1998-04-02 | 2001-11-21 | Robert Bosch Gmbh | Elektromechanische Radbremsvorrichtung |
DE102009021469A1 (de) | 2009-05-15 | 2010-11-18 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Sensorlagereinheit |
DE102018213672A1 (de) * | 2018-08-14 | 2020-02-20 | Thyssenkrupp Ag | Anschlusskonstruktion für eine Wälzlageranordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITMI951627A1 (it) | 1997-01-26 |
GB2292193A (en) | 1996-02-14 |
FR2723621A1 (fr) | 1996-02-16 |
IT1277354B1 (it) | 1997-11-10 |
JPH08189526A (ja) | 1996-07-23 |
ITMI951627A0 (it) | 1995-07-26 |
GB9516205D0 (en) | 1995-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0552429B1 (de) | Endoskop mit einem steuerbaren distalen Endstück | |
DE4428092A1 (de) | Wälzlager mit Sensor | |
DE69417295T2 (de) | Lager mit integriertem Messwertaufnehmer | |
EP2133018B1 (de) | Schlauch, insbesondere Staubsaugerschlauch, mit einem Knickschutz | |
DE4233230A1 (de) | Endoskop | |
DE19960277C2 (de) | Halterung zum Fixieren einer Spulenanordnung | |
DE102017128872A1 (de) | Getriebevorrichtung mit biegendem Eingriff | |
DE3129693A1 (de) | "einzugswalze, insbesondere fuer feldhaecksler" | |
DE10003481B4 (de) | Lichtleiterbündel für ein Endoskop | |
DE2925398B1 (de) | Mehrteilige Schutzvorrichtung an Gelenkwellen | |
DE3636955A1 (de) | Drueckvorrichtung fuer optische kunststoffasern | |
DE4336467C2 (de) | Riemenspanneinrichtung mit einem gegenüber einem Reibelement abgedichteten Radiallager | |
EP0035071A1 (de) | Flexible, elektrisch isolierende Rohrverbindung | |
DE69616737T2 (de) | Verbindereinrichtung zweier relativ zueinander drehender Teile | |
DE3605389C2 (de) | ||
EP3863500A1 (de) | Videoendoskop und bremselement | |
DE1962189C3 (de) | Rolle in Form einer kreisförmigen Scheibe mit Wälzlagerrollen | |
DE10130177B4 (de) | Kontaktierungseinrichtung für den Kabelschirm in elektrischen Steckverbindern | |
DE102019105564B4 (de) | Endoskop | |
EP1628051A1 (de) | Dichtring | |
EP1378778B1 (de) | Schutzummantelung eines Glasfaserkabels für Laseranwendungen | |
DE102020128086B4 (de) | Zahnradvorrichtung des biegeeingriffstyps | |
WO2021052833A1 (de) | Drehführung für eine oder mehrere leitungen | |
AT406316B (de) | Anordnung zum fixieren eines ferritkörpers in einem mikrowellengehäuse | |
DE2221234A1 (de) | Nadellager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |