DE4425403A1 - Zentralventil für einen Kolben einer hydraulischen Bremsanlage - Google Patents
Zentralventil für einen Kolben einer hydraulischen BremsanlageInfo
- Publication number
- DE4425403A1 DE4425403A1 DE19944425403 DE4425403A DE4425403A1 DE 4425403 A1 DE4425403 A1 DE 4425403A1 DE 19944425403 DE19944425403 DE 19944425403 DE 4425403 A DE4425403 A DE 4425403A DE 4425403 A1 DE4425403 A1 DE 4425403A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- central
- piston
- valve seat
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011990 functional testing Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T11/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
- B60T11/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
- B60T11/16—Master control, e.g. master cylinders
- B60T11/232—Recuperation valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
Description
Erfindungsgemäß wird ein Zentralventil für einen Kolben einer
hydraulischen Bremsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1
vorgeschlagen.
Ein derartiges Zentralventil ist beispielsweise aus der
DE 42 15 079 A1 bekannt. Dort befindet sich der Ventilsitz an
einer Stufe einer axialen Bohrung des Kolbens, an deren
offenem Ende die dem Ventilkörper gegen den Ventilsitz vor
spannende Ventilfeder an einem Stützring abgestützt ist.
Als nachteilig an dem bekannten Zentralventil ist der Montage
aufwand anzusehen, da alle Einzelteile in der Bohrung anzu
ordnen und mittels des Stützrings in dieser zu befestigen
sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile zu
vermeiden. Weiterhin wird gewünscht, die Funktionsprüfung des
Zentralventils zu vereinfachen und die Baulänge des Kolbens zu
verkürzen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die in den Ansprüchen angege
benen Maßnahmen.
Werden Ventilsitz, Ventilkörper und Ventilfeder komplett vor
montiert, so verbessert dies den Montageprozeß des Kolbens, da
das Zentralventil als ein einziges, vormontiertes Teil mit dem
Kolben verbindbar ist. Ein komplett vormontiertes Ventil kann
bereits bei der Herstellung auf Dichtigkeit und einwandfreie
Funktion geprüft werden, was eine frühzeitige Fehlererkennung ermöglicht.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Ventilsitz in einer
zentralen Bohrung des Kolbens befestigt ist. Diese Bohrung
kann gleichzeitig die Funktion eines Druckmittelkanals er
füllen, der Ventilsitz kann in die Bohrung eingeschraubt, mit
ihr verstemmt oder besonders kostengünstig eingepreßt sein.
Eine exakte Positionierung des Ventilsitzes in der zentralen
Bohrung wird ermöglicht, wenn die Bohrung eine Stufe aufweist.
Ist am Ventilkörper ein Betätigungselement befestigt, an
dessen dem Ventilkörper abgewandten Ende die Ventilfeder an
greift, so kann dies die Baulänge des Kolbens verkürzen, da
dieser ventilkörperseitig keine die Ventilfeder abstützenden
Einrichtungen aufweisen muß. Gleichzeitig kann das Betäti
gungselement als Führung für den Ventilkörper dienen.
Stützt sich die Ventilfeder andererseits direkt am Ventilsitz
ab, so wird eine besonders kompakte Bauweise erreicht, da die
axiale Ausdehnung des Zentralventils nur durch den Ventil
körper und das Betätigungselement bestimmt wird, während die
Baulänge der Ventilfeder nicht zum Tragen kommt, da diese
parallel zum Betätigungselement angeordnet ist.
Sinnvollerweise wirkt das Ende des Betätigungselementes mit
einem ein Öffnen des Ventils bewirkenden Element zusammen.
Eine besonders kompakte, axial kurze Bauweise wird erreicht,
wenn der Ventilsitz eine zentrale Öffnung aufweist, durch die
das Betätigungselement hindurchgreift. Gleichzeitig kann durch
geeignete Anpassung der Maße von Betätigungselement und zen
traler Öffnung eine gute Führung des Betätigungselementes
erzielt werden.
Vorteilhafterweise besteht der Ventilkörper aus einem aus
stabilen Material bestehenden Träger, an dem ein elastomeres
Dichtelement angeordnet ist. Alternativ dazu kann der
Ventilsitz ein an einem Träger angeordnetes elastomeres
Dichtelement aufweisen. Dabei besteht der Träger aus einem
stabilen Material, über welches eine sichere Befestigung am
Kolben ermöglicht wird. Das elastomere Dichtelement kann
gleichzeitig eine Dichtung zwischen Bohrung und Ventilsitz
herstellen.
Besonders geeignet ist das erfindungsgemäße Zentralventil zur
Verwendung im Druckstangen- oder Schwimmkolben eines in einer
schlupfgeregelten Bremsanlage eingesetzten Hauptzylinders, da
in derartigen Kolben Zentralventile erforderlich sind und
somit eine Baulängenverkürzung um den zweifachen Betrag
ermöglicht wird.
Eine sinnvolle Anordnung der Kolbenrückstellfeder wird er
reicht, wenn der Kolben eine gestufte Außenkontur aufweist,
wobei an einer ersten Stufe eine Dichtmanschette und an einer
zweiten Stufe die Kolbenrückstellfeder angeordnet ist. Somit
wird eine einfache Montage von Dichtmanschette und Kolbenrück
stellfeder ermöglicht.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfol
genden Beschreibung anhand der Abbildung.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Zentralventil 1 in teil
weise geschnittender Darstellung, angeordnet in einem Kolben
2. Der Kolben 2 weist eine zentrale Bohrung 3 mit einer Stufe
4 auf, an der sich der Ventilsitz 5 abstützt. Der Ventilsitz 5
besteht aus einem aus Metall bestehenden Träger 6, an dem ein
elastomeres Dichtelement 7 befestigt ist. Dazu sind Vorsprünge
8 bzw. Hinterschneidungen 9 am Träger 6 vorgesehen. Das elas
tomere Dichtelement 7 liegt an der zentralen Bohrung 3 an,
wodurch eine Abdichtung zwischen Ventilsitz 5 und Bohrung 3
erzielt wird. Weiterhin weist das elastomere Dichtelement 7
einen axial vorstehenden umlaufenden Vorsprung 10 und eine
umlaufende axiale Einbuchtung 11 auf. Über den Vorsprung 10
wird eine Abdichtung zum Ventilkörper 12 erzielt, je nach
Stärke der vom Ventilkörper 12 auf den Vorsprung 10 ausgeübten
Kraft verformt sich das elastomere Dichtelement 7 in den
Bereich der Einbuchtung 11 hinein.
Der Ventilkörper 12 ist als Scheibe ausgebildet, an deren dem
Ventilsitz 5 zugewandten Seite ein aus mehreren Rippen 13
bestehendes Betätigungselement 14 angeordnet ist. Das Betäti
gungselement 14 erstreckt sich axial durch eine zentrale Öff
nung 15 des Ventilsitzes 5 und ist an seinem dem Ventilkörper
12 abgewandten Ende 16 mit einem Halteelement 17 versehen.
Eine Ventilfeder 18 ist um das Betätigungselement 14 herum
angeordnet und stützt sich einerseits am Halteelement 17 und
andererseits am Ventilsitz 5 ab. Die Ventilfeder 18 bewirkt,
daß der Ventilkörper 12 dichtend an das elastomere Dicht
element 7 angedrückt wird, solange das Zentralventil 1 unbe
tätigt ist.
Eine Betätigung des Zentralventils 1 kann über ein hier nicht
dargestelltes, quer zur Achse des Kolbens 2 angeordnetes Betä
tigungselement erfolgen, welches in einer Ausnehmung 19 des
Kolbens 2 angeordnet sein kann. Zur Abdichtung des Kolbens 2
gegenüber einem diesen führenden, nicht abgebildeten Gehäuse
dient eine Dichtmanschette 20, die entweder in einer umlau
fenden Nut 21 (linke Bildhälfte) angeordnet sein kann oder
sich an einer ersten Stufe 22 anlegt und andererseits von
einem Haltering 23 gehalten wird, der seinerseits an einer
zweiten Stufe 24 des Kolbens 2 zur Anlage kommt (rechte Hälfte
der Fig. 1). Dabei wird der Haltering 23 von einer Kolben
rückstellfeder 25 an die zweite Stufe 24 gepreßt. Bei der in
der linken Hälfte der Fig. 1 dargestellten Ausführungsform
stützt sich die Kolbenrückstellfeder 25 an einer Stufe 26
direkt am Kolben 2 ab.
Mit dem erfindungsgemäßen Zentralventil wird eine Verbesserung
der Fertigungs- und Montageprozesse sowie eine Qualitätsver
besserung und Materialeinsparung erzielt. Die Kontur des Kol
bens 2 ist einfacher und somit billiger herzustellen, eine
Verkürzung der Montagezeit wird dadurch erreicht, daß das
Zentralventil 1 als komplettes Teil am Kolben 2 montiert wird.
Da Betätigungselement 14, Ventilsitz 5, Ventilkörper 12 und
Ventilfeder 18 als eine Einheit vormontiert werden, können sie
bereits bei dieser Gelegenheit auf Dichtheit geprüft werden.
Dies erhöht die Qualität und senkt die Kosten. Eine
Materialeinsparung wird durch die mit dem erfindungsgemäßen
Zentralventil erzielbare kürzere Baulänge von Druckstangen-
und Schwimmkolben und somit der Gesamtlänge eines Tandemhaupt
zylinders erzielt.
Bezugszeichenliste
1 Zentralventil
2 Kolben
3 zentrale Bohrung
4 Stufe
5 Ventilsitz
6 Träger
7 elastomeres Dichtelement
8 Vorsprung
9 Hinterschneidung
10 Vorsprung
11 Einbuchtung
12 Ventilkörper
13 Rippe
14 Betätigungselement
15 zentrale Öffnung
16 Ende
17 Halteelement
18 Ventilfeder
19 Ausnehmung
20 Dichtmanschette
21 umlaufende Nut
22 erste Stufe
23 Haltering
24 zweite Stufe
25 Kolbenrückstellfeder
26 Stufe.
2 Kolben
3 zentrale Bohrung
4 Stufe
5 Ventilsitz
6 Träger
7 elastomeres Dichtelement
8 Vorsprung
9 Hinterschneidung
10 Vorsprung
11 Einbuchtung
12 Ventilkörper
13 Rippe
14 Betätigungselement
15 zentrale Öffnung
16 Ende
17 Halteelement
18 Ventilfeder
19 Ausnehmung
20 Dichtmanschette
21 umlaufende Nut
22 erste Stufe
23 Haltering
24 zweite Stufe
25 Kolbenrückstellfeder
26 Stufe.
Claims (12)
1. Zentralventil für einen Kolben (2) einer hydraulischen
Bremsanlage, bestehend aus Ventilsitz (5), Ventilkörper
(12) und Ventilfeder (18), dadurch gekennzeichnet, daß
Ventilsitz (5), Ventilkörper (12) und Ventilfeder (18)
komplett vormontierbar sind.
2. Zentralventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ventilsitz (5) in einer zentralen Bohrung (3) des
Kolbens (2) befestigt ist.
3. Zentralventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ventilsitz (5) in die Bohrung (3) eingepreßt ist.
4. Zentralventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Bohrung (3) eine Stufe (4) aufweist, an
der der Ventilsitz (5) anliegt.
5. Zentralventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß am Ventilkörper (12) ein
Betätigungselement (14) befestigt ist, an dessen dem
Ventilkörper (12) abgewandten Ende (16) die Ventilfeder
(18) angreift.
6. Zentralventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventilfeder (18) sich andererseits am Ventilsitz
(5) abstützt.
7. Zentralventil nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Ende (16) des Betätigungselements (14)
mit einem ein Öffnen des Zentralventils (1) bewirkenden
Element zusammenwirkt.
8. Zentralventil nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (5) eine zentrale
Öffnung (15) aufweist, durch die das Betätigungselement
(14) hindurchgreift.
9. Zentralventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (12) einen aus einem
stabilen Material bestehenden Träger und ein an diesem
angeordnetes elastomeres Dichtelement aufweist.
10. Zentralventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (5) einen aus einem
stabilen Material bestehenden Träger (6) und ein an
diesem angeordnetes elastomeres Dichtelement (7) auf
weist.
11. Zentralventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (2) der Druck
stangen- oder der Schwimmkolben eines Hauptzylinders
einer schlupfgeregelten Bremsanlage ist.
12. Zentralventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (2) eine gestufte
Außenkontur aufweist, wobei an einer ersten Stufe (22)
eine Dichtmanschette (20) und an einer zweiten Stufe (24)
eine Kolbenrückstellfeder (25) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944425403 DE4425403A1 (de) | 1994-07-19 | 1994-07-19 | Zentralventil für einen Kolben einer hydraulischen Bremsanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944425403 DE4425403A1 (de) | 1994-07-19 | 1994-07-19 | Zentralventil für einen Kolben einer hydraulischen Bremsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4425403A1 true DE4425403A1 (de) | 1996-01-25 |
Family
ID=6523498
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944425403 Withdrawn DE4425403A1 (de) | 1994-07-19 | 1994-07-19 | Zentralventil für einen Kolben einer hydraulischen Bremsanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4425403A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000012367A1 (de) * | 1998-08-31 | 2000-03-09 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Dichtungseinsatz, insbesondere für einen kolben einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage |
DE10258790A1 (de) * | 2002-12-16 | 2004-07-08 | Lucas Automotive Gmbh | Kolben für eine hydraulische Bremsanlage und damit ausgestatteter Hauptzylinder |
DE102005026970A1 (de) * | 2005-06-10 | 2006-12-21 | Lucas Automotive Gmbh | Kolben für eine hydraulische Bremsanlage und damit ausgestatteter Hauptzylinder |
WO2012079900A1 (fr) * | 2010-12-17 | 2012-06-21 | Robert Bosch Gmbh | Procédé de détection d'une erreur de montage d'un joint d'étanchéité dans un maître-cylindre. |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4712468A (en) * | 1985-09-30 | 1987-12-15 | Bendix France | Distribution valve assembly for a pneumatic brake booster |
DE3932248C2 (de) * | 1988-09-28 | 1991-10-02 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands, Gb | |
DE4215079A1 (de) * | 1992-05-07 | 1993-11-11 | Teves Gmbh Alfred | Kolben mit Zentralventil für hydraulische Bremsanlagen |
DE4223353A1 (de) * | 1992-07-16 | 1994-01-20 | Teves Gmbh Alfred | Hauptbremszylinder mit Zentralventil und zusätzlicher die Druckmittelmenge steuernder Einrichtung |
DE4224328A1 (de) * | 1992-05-07 | 1994-01-27 | Teves Gmbh Alfred | Hauptbremszylinder mit Zentralventil und zusätzlicher die Druckmittelmenge steuernder Einrichtung |
DE4240065A1 (de) * | 1992-11-28 | 1994-06-01 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulisches Umschaltventil für eine Fahrzeugbremsanlage |
-
1994
- 1994-07-19 DE DE19944425403 patent/DE4425403A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4712468A (en) * | 1985-09-30 | 1987-12-15 | Bendix France | Distribution valve assembly for a pneumatic brake booster |
DE3932248C2 (de) * | 1988-09-28 | 1991-10-02 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands, Gb | |
DE4215079A1 (de) * | 1992-05-07 | 1993-11-11 | Teves Gmbh Alfred | Kolben mit Zentralventil für hydraulische Bremsanlagen |
DE4224328A1 (de) * | 1992-05-07 | 1994-01-27 | Teves Gmbh Alfred | Hauptbremszylinder mit Zentralventil und zusätzlicher die Druckmittelmenge steuernder Einrichtung |
DE4223353A1 (de) * | 1992-07-16 | 1994-01-20 | Teves Gmbh Alfred | Hauptbremszylinder mit Zentralventil und zusätzlicher die Druckmittelmenge steuernder Einrichtung |
DE4240065A1 (de) * | 1992-11-28 | 1994-06-01 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulisches Umschaltventil für eine Fahrzeugbremsanlage |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000012367A1 (de) * | 1998-08-31 | 2000-03-09 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Dichtungseinsatz, insbesondere für einen kolben einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage |
US6786489B1 (en) | 1998-08-31 | 2004-09-07 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Sealing insert, especially for a piston in the hydraulic braking system of a motor vehicle |
DE10258790A1 (de) * | 2002-12-16 | 2004-07-08 | Lucas Automotive Gmbh | Kolben für eine hydraulische Bremsanlage und damit ausgestatteter Hauptzylinder |
DE10258790B4 (de) * | 2002-12-16 | 2006-02-02 | Lucas Automotive Gmbh | Kolben für eine hydraulische Bremsanlage und damit ausgestatteter Hauptzylinder |
US7086229B2 (en) | 2002-12-16 | 2006-08-08 | Lucas Automotive Gmbh | Piston for a hydraulic brake system and master cylinder equipped therewith |
DE102005026970A1 (de) * | 2005-06-10 | 2006-12-21 | Lucas Automotive Gmbh | Kolben für eine hydraulische Bremsanlage und damit ausgestatteter Hauptzylinder |
WO2012079900A1 (fr) * | 2010-12-17 | 2012-06-21 | Robert Bosch Gmbh | Procédé de détection d'une erreur de montage d'un joint d'étanchéité dans un maître-cylindre. |
FR2969096A1 (fr) * | 2010-12-17 | 2012-06-22 | Bosch Gmbh Robert | Procede de detection d'une erreur de montage d'un joint d'etancheite dans un maitre-cylindre |
CN103249618A (zh) * | 2010-12-17 | 2013-08-14 | 罗伯特·博世有限公司 | 密封垫圈在主气缸中安装错误的检测方法 |
CN103249618B (zh) * | 2010-12-17 | 2015-12-02 | 罗伯特·博世有限公司 | 密封垫圈在主气缸中安装错误的检测方法 |
US9409263B2 (en) | 2010-12-17 | 2016-08-09 | Robert Bosch Gmbh | Method for detecting an error in the installation of a seal in a master cylinder |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0951412B1 (de) | Magnetventil | |
EP1285188B1 (de) | Ventil mit elastischen dichtelementen | |
DE10161130A1 (de) | Magnetventil und eine dieses verwendende Fluidsteuervorrichtung | |
DE7707980U1 (de) | Vorrichtung zur bremsdruckerzeugung | |
DE3117551A1 (de) | Hauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte kraftfahrzeugbremsen | |
EP3889476A1 (de) | Ventilanordnung und schaltventil zur regelung eines massenstromes | |
DE3816608A1 (de) | Hydraulikzylinder | |
EP0607370B2 (de) | Kolben mit zentralventil für hydraulische bremsanlagen | |
DE19506355A1 (de) | Selbsttätiger Türschließer und Verfahren zur Montage desselben | |
EP0666809B1 (de) | Hydraulisches druckminderventil | |
DE69413722T2 (de) | Hydraulischer Hauptzylinder | |
EP1725797A1 (de) | Ventil | |
DE4425403A1 (de) | Zentralventil für einen Kolben einer hydraulischen Bremsanlage | |
DE4435260A1 (de) | Geberzylinder | |
DE10081748B4 (de) | Vorrichtung zur hydraulischen Betätigung einer Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3806788A1 (de) | Hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen | |
DE3519015A1 (de) | Aeusseres fuehrungsteil fuer einen ventilstoessel fuer verbrennungskraftmaschinen | |
DE102006033534A1 (de) | Pneumatischer Bremskraftverstärker | |
EP0831244B1 (de) | Betätigungsvorrichtung für eine Scheibenbremse sowie Herstellverfahren dafür | |
DE60304044T2 (de) | Hauptbremszylinder für ein kraftfahrzeugbremssystem | |
EP2377132A1 (de) | Betätigungselement einer elektromagnetischen stelleinheit eines hydraulikventils | |
EP2096009B1 (de) | Druckmittelzylinder für ein hydraulisches Betätigungssystem eines Kraftfahrzeuges | |
DE3839424A1 (de) | Mehrwegeventil, insbesondere elektromagnetisch betaetigtes ventil fuer ausbausteuerungen | |
DE102020112780A1 (de) | Druckausgleichsventil und Getriebeanordnung mit Druckausgleichsventil | |
DE19711262C2 (de) | Elektropneumatisches Ventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D |
|
8141 | Disposal/no request for examination |