[go: up one dir, main page]

DE4424591C1 - Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspendereinrichtung in einen Farbkasten - Google Patents

Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspendereinrichtung in einen Farbkasten

Info

Publication number
DE4424591C1
DE4424591C1 DE4424591A DE4424591A DE4424591C1 DE 4424591 C1 DE4424591 C1 DE 4424591C1 DE 4424591 A DE4424591 A DE 4424591A DE 4424591 A DE4424591 A DE 4424591A DE 4424591 C1 DE4424591 C1 DE 4424591C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
color
dispenser
ink fountain
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4424591A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Hoell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE4424591A priority Critical patent/DE4424591C1/de
Priority to DE29522163U priority patent/DE29522163U1/de
Priority to EP95108501A priority patent/EP0692380B1/de
Priority to DE59507210T priority patent/DE59507210D1/de
Priority to AT95108501T priority patent/ATE186501T1/de
Priority to JP7176462A priority patent/JPH0839784A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE4424591C1 publication Critical patent/DE4424591C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/022Ink level control devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspendereinrichtung in einen Farbkasten mit einer Farbkastenwalze und Farbdosierelementen in einem Farbwerk einer Druckmaschine und ein Verfahren zu ihrer Anwendung laut jeweiligen Oberbegriff.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus DE-OS 23 24 462 bekannt, bei der eine Farbspendereinrichtung über dem Farbkasten verschiebbar angeordnet ist und die Farbe aus der Farbspendereinrichtung unter Druck ausgepreßt wird. Ein Farbverrührer übernimmt zusätzlich Verteilung und Durchmischung. Der Pegelstand der Farbe wird ständig gemessen.
Aus DE 94 06 347 U1 ist es bekannt, eine sehr geringe Farbmenge im Farbkasten konstant zu halten.
Aus der EP 0 459 755 A1 ist eine Farbfüllstandskontrolle im Farb­ kasten für eine Offsetdruckmaschine bekannt. Mittels Sensor wird der Füllstand im Farbkasten nach dem Echolotprinzip ermittelt und unter Verwendung eines Mikroprozessors wird die erforderliche Farbzufuhr unter Berücksichtigung der Trägheit der Druckfarbe berechnet.
Ein Verfahren zur Bestimmung des Verbrauches von Druckfarbe ist aus der DE 38 35 221 C2 bekannt. Neben einer vor Druckbeginn durchge­ führten Berechnung der voraussichtlich erforderlichen Farbmenge wird der Farbverbrauch kontinuierlich berechnet und die verbrauchte Farbmenge wird mit der in den Farbkasten eingebrachten Menge kontinuierlich verglichen. Ein Nachfüllen der noch zur Verfügung stehenden Farbmenge während der Durchführung des Druckauftrages wird hinfällig. Die Lösung ist relativ aufwendig, da sehr viele Daten erfaßt und verarbeitet werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Reinigungsaufwand von im Farbkasten verbliebener Farbe bei Ende eines Druckauftrages oder bei einem geplanten Farbwechsel spürbar zu reduzieren. Gelöst wird dies durch die Merkmale, die in den Patentansprüchen 1 und 5 angegeben sind.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß im Farbkasten von Druckbeginn an stets ein minimaler Farbvorrat vorhanden ist, der durch eine gesteuerte Zudosierung der Farbe aus der Farbspendereinrichtung annähernd konstant ist. Der minimale Farbvorrat des Pufferspeichers ist mengenmäßig wesentlich geringer als die herkömmliche Menge an Farbvorrat eines Farbkastens. Die Menge muß gerade ausreichen, um ein Abreißen des Farbfilmes auf der Farbkastenwalze zu vermeiden. Die erfindungsgemäße Lösung gestattet eine optimale Ausnutzung der in den Farbkasten zugeführten Farbe und reduziert das Problem der Entsorgung von im Farbkasten verbliebener Restfarbe spürbar. Die Zuführung der Farbe aus einer Farbspendereinrichtung erfolgt in den Pufferspeicher direkt an die Farbverbrauchenden Farbdosierelemente. Die vorliegende Lösung eignet sich für Rollen- als auch Bogenoffset­ druckmaschinen.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Es wird von einer Bogenrotationsdruckmaschine ausgegangen.
Dabei zeigt:
Fig. 1 den allgemeinen Aufbau einer Bogenrotationsdruckmaschine in Reihenbau­ weise,
Fig. 2 den Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Farbkasten mit Farbkastenwalze, und
Fig. 4 ein Farbprofil nach den Stellungen der Farbdosierelemente gemäß Fig. 3.
Nach Fig. 1 ist eine Bogenrotationsdruckmaschine in Reihenbauweise mit einem Anleger 2, zwei Druckwerken 1 mit je einem Farbwerk 4 sowie einem Ausleger 3 dargestellt. In Fig. 2 ist im wesentlichen ein Farbkasten 5 und eine zugeordnete Farbkastenwalze 7 des Farb­ werkes 4 dargestellt. Der Farbkasten 5 besitzt einen Farbkastenboden 6, dem unterhalb, zentrisch zur Farbkastenwalze 7 Farbdosierelemente 8, vorzugsweise Farbschieber, zugeordnet sind. Die Farbdosierelemente 8 erstrecken sich über die gesamte Länge der Farbkastenwalze 7. Im Farbkasten 5 in unmittelbarer Nähe der Farbdosierelemente 8 ist zwischen Farbkastenboden 6 und Farbkastenwalze 7 ein Pufferspeicher zur Bildung des minimalen Farbvorrates vorgesehen. Im Farbkasten 5 der Fig. 2 ist ein übliches Füllniveau 10 mit einer Strichpunktlinie dargestellt. Zur Bildung des Pufferspeichers 9 ist eine Farbspender­ einrichtung 13 mit seiner Auslauföffnung in den Farbkasten 5 ragend angeordnet. Im Bereich der Auslauföffnung der Farbspendereinrichtung 13 ist ein Sensor 12 angeordnet, welcher mit der Farbspendereinrich­ tung 13 schaltungstechnisch verbunden ist. Der Sensor 12 steuert das Füllniveau des Pufferspeichers 9. Die Farbspendereinrichtung 13 ist parallel zur Farbkastenwalze 7 innerhalb des Farbkastens 5 verfahrbar (nicht gezeigt). Dies läßt sich zum Beispiel über eine Traverse oder ein Portal mit entsprechender Linearführung reali­ sieren. Vorzugsweise ist die Traverse oder das Portal gleichzeitig mit der Farbspendereinrichtung vertikal verfahrbar. Die Farbspender­ einrichtung 13 ist mit einem Vorwahlzähler 11 für die Anzahl der zu verarbeitenden Bogen schaltungstechnisch gekoppelt. Der Vorwahlzähler 11 kann im Bereich des Anlegers 2 oder in einem Leitstand integriert angeordnet sein.
Die Wirkungsweise ist wie folgt: In den Farbkasten 5 wird aus der Farbspendereinrichtung 13 unter Druck Offsetdruckfarbe in den Pufferspeicher 9 zugeführt, bis sich ein minimaler Farbvorrat bildet. Entsprechend des Farbverbrauches wird in den Pufferspeicher 9 wieder Farbe aus der Farbspendereinrichtung 13 zudosiert. Dazu wird die Farbspendereinrichtung 13 parallel zur Farbkastenwalze 7 an die erforderliche, den Farbdosierelementen 8 zugeordnete, Position gefahren. Im vorliegenden Beispiel wird an den Positionen 8.2; 8.3; 8.5; 8.6 und 8.9 mehr Farbe zudosiert (Fig. 3, 4) als bei den übrigen Positionen der Farbdosierelemente 8. Vor Ende des Druckauftrages oder vor einem bevorstehenden Farbwechsel wird die Farbzufuhr aus der Farbspendereinrichtung 13 in den Pufferspeicher 9 gestoppt, wobei die restlichen, noch zu verarbeitenden Bogen noch bedruckt werden, so daß der im Pufferspeicher 9 verbliebene mini­ male Farbvorrat bei Ende des Druckauftrages annähernd aufgebraucht ist. Der Vorwahlzähler 11 ist auf die zu verarbeitende Bedruckstoff­ menge einstellbar z. B. nach den Kriterien der Zeit oder der Bogenan­ zahl. Ein Steuersignal vor Druckende oder vor einer Druckunterbrechung (z. B. Farbwechsel) bewirkt die Beendigung der Farbzufuhr aus der Farbspendereinrichtung 13.
Bezugszeichenliste
1 Druckwerk
2 Anleger
3 Ausleger
4 Farbwerk
5 Farbkasten
6 Farbkastenboden
7 Farbkastenwalze
8 Farbdosierelemente
8.1-8.12 Farbdosierelemente
9 Pufferspeicher
10 Füllniveau
11 Vorwahlzähler
12 Sensor
13 Farbspendereinrichtung

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspendereinrichtung in einen Farbkasten mit einer Farbkastenwalze und Farbdosierelementen in einem Farbwerk einer Druckmaschine, wobei die Druckfarbe von der mit einem Füllstandsabtaster verbundenen Spendereinrichtung über die Länge des Farbkastens verteilbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf die zu verdruckende Produktmenge voreinstellbarer Vorwahlzähler (11) schaltungstechnisch mit der Spendereinrichtung (13) verbunden ist und daß durch diesen (11) mittels Steuersignal die Farbzufuhr von der Farbspendereinrichtung (13) in Abhängigkeit von der zu bedruckenden Produktmenge vor Ende eines Druckauftrages oder vor einem Farbwechsel stoppbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnnet, daß der Vorwahlzähler (11) nach dem Kriterium der Zeit einstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorwahlzähler (11) im Bereich eines Anlegers (2) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorwahlzähler (11) in einem Leitstand angeordnet ist.
5. Verfahren zur Anwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1, bei dem eine geringe Farbmenge im Farbkasten aus einer Spendereinrichtung bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß für einen minimalen Farbvorrat ein durch den Füllstandsabtaster gesteuerter Pufferspeicher gebildet wird, daß die Farbe an die farbverbrauchenden Dosierelemente gemäß dem eingestellten Farbprofil zugeführt wird, daß die zu verdruckende Produktmenge voreingestellt und die Farbzufuhr in Abhängigkeit von dieser Produktmenge gesteuert, gestoppt wird.
DE4424591A 1994-07-13 1994-07-13 Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspendereinrichtung in einen Farbkasten Expired - Fee Related DE4424591C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4424591A DE4424591C1 (de) 1994-07-13 1994-07-13 Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspendereinrichtung in einen Farbkasten
DE29522163U DE29522163U1 (de) 1994-07-13 1995-06-02 Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspendereinrichtung in einen Farbkasten
EP95108501A EP0692380B1 (de) 1994-07-13 1995-06-02 Verfahren und Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspender-Einrichtung in einen Farbkasten
DE59507210T DE59507210D1 (de) 1994-07-13 1995-06-02 Verfahren und Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspender-Einrichtung in einen Farbkasten
AT95108501T ATE186501T1 (de) 1994-07-13 1995-06-02 Verfahren und vorrichtung zur zufuhr von druckfarbe aus einer farbspender-einrichtung in einen farbkasten
JP7176462A JPH0839784A (ja) 1994-07-13 1995-07-12 インキつぼにインキディスペンサから印刷インキを供給する方法並びにこの方法を実施する装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4424591A DE4424591C1 (de) 1994-07-13 1994-07-13 Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspendereinrichtung in einen Farbkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4424591C1 true DE4424591C1 (de) 1995-12-14

Family

ID=6522960

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4424591A Expired - Fee Related DE4424591C1 (de) 1994-07-13 1994-07-13 Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspendereinrichtung in einen Farbkasten
DE59507210T Expired - Fee Related DE59507210D1 (de) 1994-07-13 1995-06-02 Verfahren und Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspender-Einrichtung in einen Farbkasten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59507210T Expired - Fee Related DE59507210D1 (de) 1994-07-13 1995-06-02 Verfahren und Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspender-Einrichtung in einen Farbkasten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0692380B1 (de)
JP (1) JPH0839784A (de)
AT (1) ATE186501T1 (de)
DE (2) DE4424591C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1060886A1 (de) * 1999-06-19 2000-12-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Druckfarbe in Farbkästen von Druckmaschinen
EP1127688A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Druckfarbe in Farbkästen von Druckmaschinen
DE19512727B4 (de) * 1995-04-05 2006-05-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Farbkasten im Farbwerk von Druckmaschinen
DE10009661B4 (de) * 1999-06-19 2007-10-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Druckfarbe in Farbkästen von Druckmaschinen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10335230A1 (de) * 2003-08-01 2005-02-17 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Herstellung von RFID Etiketten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1944832A1 (de) * 1969-09-04 1971-03-11 Muecher Hermann Elastischer Dichtungsring fuer Rohrverbindungsstellen
DE2324462A1 (de) * 1972-10-24 1974-05-02 Baldwin Gegenheimer Corp Vorrichtung zum aufrechterhalten eines vorherbestimmten pegelstandes der druckfarbe in einem farbkasten
EP0459755A1 (de) * 1990-05-29 1991-12-04 Baldwin Technology Corporation System zur Regelung des Farbfüllstandes für Offset-Druckpressen
DE3835221C2 (de) * 1988-10-15 1994-04-21 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Bestimmung des Verbrauchs von Druckfarbe in einer Offsetdruckmaschine
DE9406347U1 (de) * 1994-04-15 1994-06-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe an Rotationsdruckmaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3199451A (en) 1963-08-02 1965-08-10 Koppers Co Inc Ink distribution device
JPS5855018B2 (ja) * 1975-06-02 1983-12-07 オ−トウモウテイブ プロダクツ リミテツド 圧力変動装置上にばね荷重を設定する方法
DE2811276C2 (de) * 1978-03-15 1985-04-25 Mathias Bäuerle GmbH, 7742 St Georgen Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Farbe zu einer Ductorwalze eines Offset-Druckgerätes
JPH07108566B2 (ja) * 1986-12-04 1995-11-22 株式会社小森コーポレーション インキ量信号発生装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1944832A1 (de) * 1969-09-04 1971-03-11 Muecher Hermann Elastischer Dichtungsring fuer Rohrverbindungsstellen
DE2324462A1 (de) * 1972-10-24 1974-05-02 Baldwin Gegenheimer Corp Vorrichtung zum aufrechterhalten eines vorherbestimmten pegelstandes der druckfarbe in einem farbkasten
DE3835221C2 (de) * 1988-10-15 1994-04-21 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Bestimmung des Verbrauchs von Druckfarbe in einer Offsetdruckmaschine
EP0459755A1 (de) * 1990-05-29 1991-12-04 Baldwin Technology Corporation System zur Regelung des Farbfüllstandes für Offset-Druckpressen
DE9406347U1 (de) * 1994-04-15 1994-06-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe an Rotationsdruckmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512727B4 (de) * 1995-04-05 2006-05-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Farbkasten im Farbwerk von Druckmaschinen
EP1060886A1 (de) * 1999-06-19 2000-12-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Druckfarbe in Farbkästen von Druckmaschinen
DE10009661B4 (de) * 1999-06-19 2007-10-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Druckfarbe in Farbkästen von Druckmaschinen
EP1127688A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Druckfarbe in Farbkästen von Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE186501T1 (de) 1999-11-15
EP0692380A2 (de) 1996-01-17
EP0692380B1 (de) 1999-11-10
DE59507210D1 (de) 1999-12-16
JPH0839784A (ja) 1996-02-13
EP0692380A3 (de) 1996-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0141168B1 (de) Farbwerksvoreinstellung
DE2324462A1 (de) Vorrichtung zum aufrechterhalten eines vorherbestimmten pegelstandes der druckfarbe in einem farbkasten
DE3835221C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Verbrauchs von Druckfarbe in einer Offsetdruckmaschine
DE4436953C1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Farbschichtdickenverteilung auf Farbwerkwalzen eines Farbwerkes einer Druckmaschine
DE102013003923A1 (de) Verfahren zum Zuführen von Farbe in einem Aniloxfarbwerk mit einer Rasterwalze und einem Rakelfarbkasten
DE4424591C1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspendereinrichtung in einen Farbkasten
DE4013740C2 (de)
DE3838674C2 (de)
EP1127688B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Druckfarbe in Farbkästen von Druckmaschinen
DE4339939C2 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe in ein Farbwerk einer Offsetdruckmaschine
DE69406736T2 (de) Schablonendruckvorrichtung
DE2945894C2 (de) Farbkastenwalzenantriebseinrichtung eines Farbwerkes für Druckmaschinen
EP1251004B1 (de) Farbgeber in einer Rotationstampondruckmaschine
DE29522163U1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspendereinrichtung in einen Farbkasten
EP0946368A2 (de) Farbkasten
DE10009660C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Druckfarbe in Farbkästen von Druckmaschinen
WO1998024629A1 (de) Verfahren und anlage zur bereitstellung von druckpaste oder dergleichen, insbesondere zum bedrucken von textilen warenbahnen wie teppichbahnen
DE19928200A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Farbniveaus im Farbkasten einer Bogenoffsetdruckmaschine
EP1060886B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Druckfarbe in Farbkästen von Druckmaschinen
DE19516213A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Feuchtmittelvorrates bei einer Druckmaschine
CH678302A5 (de)
DE19501694A1 (de) Steuerung für die Drucktuch-Wascheinrichtung einer Offset-Rotationsdruckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE3301153A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtastung der farbhoehe in einem farbkasten fuer druckwerke von druckmaschinen, speziell von offset-druckmaschinen
EP0697283B1 (de) Verfahren zum Anfahren eines Feuchtwerkes einer Offsetdruckmaschine
DE19506639A1 (de) Steuerung für ein kombiniertes Farb-Feuchtwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee