DE4423375C2 - Patientenlagerfläche eines Operationstisches - Google Patents
Patientenlagerfläche eines OperationstischesInfo
- Publication number
- DE4423375C2 DE4423375C2 DE4423375A DE4423375A DE4423375C2 DE 4423375 C2 DE4423375 C2 DE 4423375C2 DE 4423375 A DE4423375 A DE 4423375A DE 4423375 A DE4423375 A DE 4423375A DE 4423375 C2 DE4423375 C2 DE 4423375C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate part
- lower plate
- patient
- bearing surface
- surface according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 6
- 241000272525 Anas platyrhynchos Species 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G13/00—Operating tables; Auxiliary appliances therefor
- A61G13/02—Adjustable operating tables; Controls therefor
- A61G13/08—Adjustable operating tables; Controls therefor the table being divided into different adjustable sections
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Patientenlagerfläche eines Ope
rationstisches, die aus mehreren miteinander verbundenen
Lagerflächenabschnitten besteht und im Bereich eines dieser
Abschnitte mit einer Stützeinrichtung lösbar verbindbar
ist.
Es sind Patientenlagerflächen der vorstehend genannten Art
bekannt, deren Abschnitte mit Hilfe von in den Holmen der
Patientenlagerfläche angeordneten Motoren um Querachsen re
lativ zueinander verschwenkbar sind. Für bestimmte Zwecke
wäre es jedoch auch wünschenswert, eine translatorische
Verstellung der Lagerfläche relativ zur Stützeinrichtung zu
ermöglichen, um beispielsweise bestimmte Körperpartien des
Patienten in den Bereich eines Röntgengerätes oder anderer
stationärer Einrichtungen während der Operation verschieben
zu können, ohne daß hierzu die Patientenlagerfläche von der
Stützeinrichtung abgenommen werden muß. Bei allen Arten von
Verstelleinrichtungen ergibt sich dabei das Problem, daß
diese zuverlässig arbeiten müssen und keine Gefährdung für
den Patienten oder den Operateur darstellen dürfen und
gleichzeitig bequem und zuverlässig zu reinigen sein müs
sen, damit sie die Forderung nach Sterilität in einem Ope
rationssaal erfüllen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Patientenla
gerfläche der eingangs genannten Art anzugeben, die unter
Berücksichtigung der vorstehend genannten Forderungen rela
tiv zu einer Stützeinrichtung translatorisch verstellbar
ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeich
nenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist die Verstelleinrich
tung für eine translatorische Verstellung der Patientenla
gerfläche relativ zur Stützeinrichtung vollständig inner
halb der Patientenlagerfläche angeordnet. Dadurch entfallen
Kopplungselemente zwischen der Lagerfläche und der Stütz
einrichtung, für eine translatorische Verstellung der Pati
entenlagerfläche relativ zu der Stützeinrichtung und die
damit verbundenen hygienischen Probleme. Wird die Lagerflä
che mit der Stützeinrichtung verbunden, muß lediglich eine
Verbindung zur Übertragung der Antriebsenergie und gegebe
nenfalls von Steuersignalen zwischen der Stützeinrichtung
und der Lagerfläche hergestellt werden. Der Eingriff mecha
nischer Elemente zur Übertragung einer Antriebsbewegung da
gegen ist nicht erforderlich. Die Verstelleinrichtung ist
eine vollständig abgeschlossene Einheit innerhalb der Pati
entenlagerfläche und wird von der Trennung der Patientenla
gerfläche und der Stützeinrichtung nicht betroffen.
Vorzugsweise umfaßt die Antriebseinrichtung einen Elektro
motor, der mit einer in dem unteren Plattenteil angeordne
ten Übertragungseinrichtung zur Übertragung elektrischer
Energie zwischen der Lagerfläche und der Stützeinrichtung
verbunden ist. Eine solche Übertragungseinrichtung kann
beispielsweise elektrische Kontaktelemente umfassen, die
beim Aufsetzen der Patientenlagerfläche auf die Stützein
richtung mit entsprechenden Kontaktelementen in der Stütz
einrichtung in Kontakt treten.
Das obere Plattenteil ist vorzugsweise mit mindestens einem
Abtriebselement fest verbunden, das in dem unteren Platten
teil geführt ist und innerhalb desselben mit einem von dem
Elektromotor angetriebenen Antriebselement in Eingriff
steht. Es ist also für eine gut zu reinigende Ausführung
der Patientenlagerfläche lediglich erforderlich, das mit
dem oberen Plattenteil verbundene Abtriebselement aus dem
kastenförmigen unteren Plattenteil dicht herauszuführen.
Für diesen Zweck geeignete Dichtungselemente sind bekannt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Abtriebse
lement von einer Zahnstange gebildet, die mit einem An
triebsritzel innerhalb des unteren Plattenteils in Eingriff
steht. Eine solche innerhalb des unteren Plattenteils ver
schiebbare Zahnstange kann relativ problemlos dicht aus dem
unteren Plattenteil herausgeführt werden. Zweckmäßigerweise
erfolgt der Antrieb der Lagerfläche relativ zur Stützein
richtung symmetrisch in der Weise, daß der obere Platten
teil durch eine Querstrebe verbundene Längsholme hat, von
denen jeder mit einer in dem unteren Plattenteil geführten
Zahnstange verbunden ist.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind
in den Unteransprüchen angegeben. Weitere Merkmale und Vor
teile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Be
schreibung, welche in Verbindung mit den beigefügten Zeich
nungen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles er
läutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise schematische Darstellung ei
ner erfindungsgemäßen Patientenlagerfläche,
die auf einer Stützsäule eines Operations
tisches montiert ist, wobei die Auflagepol
ster weggelassen wurden,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Endansicht des
unteren Plattenteils allein in Richtung des
Pfeiles A in Fig. 1,
Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch das untere
Plattenteil entlang der Linie III-III in
Fig. 2 und
Fig. 4 einen Teilschnitt entlang Linie IV-IV in
Fig. 3.
Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Operationstisch um
faßt eine Stützsäule 10 mit einem Säulenfuß 12 und einem
Kopfteil 14 sowie eine mit dem Kopfteil 14 der Stützsäule
10 verbundene Patientenlagerfläche 16, bei der zur besseren
Übersicht die Auflagepolster weggelassen wurden.
Die Lagerfläche 16 besteht aus einem allgemein mit 18 be
zeichneten Mittelabschnitt, der mit dem Kopfteil 14 der
Stützsäule 10 verbunden ist und an den sich beiderseits
weitere Lagerflächenabschnitte 20, 22, 24 anschließen, die
relativ zueinander jeweils um horizontale Achsen 26 ver
schwenkbar sind. Das Verschwenken erfolgt mit Hilfe von Mo
toren 28, die in den Holmen der Lagerflächenabschnitte an
geordnet sind. Da diese Verstellantriebe für sich bekannt
sind und für die vorliegende Anmeldung nicht wesentlich
sind, werden sie nicht näher erläutert.
Der Mittelabschnitt 18 der Lagerfläche 16 umfaßt ein unte
res Plattenteil 30 sowie ein oberes Plattenteil 32, das re
lativ zum unteren Plattenteil 30 parallel zur Richtung des
Pfeiles A in Fig. 1 verstellbar ist.
Das untere Plattenteil 30 umfaßt ein geschlossenes Gehäuse
34 in Form eines flachen Quaders. An zwei einander gegen
überliegenden Seitenflächen dieses Gehäuses ist jeweils ein
zapfenförmiges Verbindungselement 36 befestigt, das zum
Einstecken in eine komplementäre Zapfenaufnahme 38 bestimmt
ist, die an dem Säulenkopf 14 angeordnet ist. Über einen
nicht näher dargestellten Klinkenmechanismus an dem Verbin
dungselement 36 kann die untere Platte 30 und damit die ge
samte Patientenlagerfläche 16 an der Stützsäule 10 verrie
gelt werden.
Das obere Plattenteil 32 besteht aus einem H-förmigen Rah
men mit zwei Seitenholmen 40 und einem sie verbindenden Mit
telsteg 42. Die freien Enden der Holme 40 tragen über Befe
stigungselemente 44 an der jeweiligen Holminnenseite eine
parallel zu dem betreffenden Holm verlaufende Zahnstange
46, die jeweils einen Gehäuseabschnitt 48 des unteren Plat
tenteils durchsetzt und dicht abschließend aus den entspre
chenden Öffnungen dieses Gehäuseabschnittes 48 herausge
führt ist. Mit Hilfe dieser Zahnstangen ist das obere Plat
tenteil 32 an dem unteren Plattenteil 34 verschiebbar ge
führt und mittels eines innerhalb des unteren Plattenteils
34 angeordneten Verstellantriebes parallel zur Richtung des
Pfeiles A verstellbar, wie dies im weiteren nun erläutert
werden soll.
Das untere Plattenteil 34 hat ein kastenförmiges Gehäuseun
terteil 50, das auf seiner Oberseite durch einen Deckel 52
verschließbar ist. An zwei einander gegenüberliegenden Sei
ten des Gehäuseunterteils 50 ist jeweils die Führung 48 für
eine der Zahnstangen 46 ausgebildet. In dem kastenförmigen
Gehäuseunterteil 50 ist ein Elektromotor 54 angeordnet, der
über ein Ritzel 56 an seiner Antriebswelle und einen Zahn
riemen 58 eine mit einem Ritzel 60 versehene Welle 62 an
treibt, die in dem Gehäuseunterteil 50 senkrecht zur Ver
schieberichtung der Zahnstangen 46 frei drehbar gelagert
ist. Die Welle 62 trägt an ihren beiden Enden jeweils eine
Schnecke 64, die mit einem Schneckenrad 66 in Eingriff
steht, das seinerseits jeweils an einer parallel zu einer
Zahnstange 46 frei drehbar in dem Gehäuseunterteil gelager
ten Welle 68 befestigt ist. Diese trägt in ihrem mittleren
Abschnitt wiederum eine Schnecke 70, die mit einem
Schneckenrad 72 kämmt, das auf einer senkrecht zum Deckel
52 des unteren Plattenteils gerichteten Welle 74 sitzt.
Diese ist ebenfalls in dem Gehäuseunterteil 50 gelagert und
trägt ein Zahnrad 76, das in Eingriff mit der jeweiligen
Zahnstange 46 steht. Die Getriebeverbindungen zwischen dem
Motor 54 und den beiden Zahnstangen 46 sind völlig symme
trisch aufgebaut, so daß beide Zahnstangen 46 synchron von
dem Motor 54 verstellt werden können. Für Montage und War
tungsmaßnahmen sind im Bereich der Schneckentriebe 64, 66
Öffnungen in dem Gehäuseunterteil 50 vorgesehen, die durch
Deckel 78 verschließbar sind.
Im Boden des Gehäuseunterteils 50 ist der lageflächenseiti
ge Teil 80 eines Verbindungsmoduls eingesetzt, über den ei
ne drahtlose Verbindung zur Übertragung von elektrischer
Antriebsenergie und Informationssignalen zwischen der
Stützsäule 10 und der Lagerfläche 16 erfolgen kann. Inner
halb des Plattenunterteils 30 befindet sich eine nicht dar
gestellte Steuereinheit, die mit einer Steuereinheit in dem
oberen Plattenteil 32 über Kabel 82 verbunden ist. Über
diese Kabel fließt auch der Strom für die Elektromotoren
28, die zur Verstellung der Lageflächenabschnitte 20 bis 24
relativ zum Mittelabschnitt 18 bestimmt sind.
Die vorstehende Beschreibung zeigt, daß bei der erfindungs
gemäßen Patientenlagerfläche alle Verstelleinrichtungen
einschließlich einer translatorischen horizontalen Verstel
lung der Lagerfläche innerhalb der Lagerfläche angeordnet
sind. Somit ist es möglich, an der Patientenlagerfläche al
le Bewegungsfunktionen einzustellen und zu steuern, unab
hängig davon, ob die Patientenlagerfläche auf der Stütz
säule des Operationstisches oder auf einem Transportwagen
oder auf irgendeiner anderen Stützeinrichtung angeordnet
ist, vorausgesetzt, daß die Lagerfläche die für den Betrieb
der in ihr angeordneten Elektromotoren erforderliche Ener
gie sowie gegebenenfalls die erforderlichen Steuersignale
erhält. Da keine mechanischen Antriebselemente mit der La
gerfläche gekoppelt werden müssen, kann sowohl die lager
flächenseitige Kontaktfläche als auch die stützeinrich
tungsseitige Kontaktfläche bequem gereinigt werden.
Claims (8)
1. Patientenlagerfläche (16) eines Operationstisches, die
aus mehreren miteinander verbundenen Lagerflächenab
schnitten (18, 20, 22, 24) besteht und im Bereich eines
dieser Abschnitte mit einer Stützeinrichtung (10) lös
bar verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mit
der Stützeinrichtung (10) verbindbare Lagerflächenab
schnitt (18) einen mit der Stützeinrichtung (10) kop
pelbaren unteren Plattenteil (30) und einen an diesem
translatorisch verstellbar geführten oberen Plattenteil
(32) umfaßt, der mit den übrigen Abschnitten (20, 22,
24) der Lagerfläche (16) verbunden ist, und daß der un
tere Plattenteil (30) in Form eines abgeschlossenen Ka
stens (50, 52) ausgebildet ist, in dem eine Antriebs
einrichtung (54) für die Verstellung des oberen Plat
tenteiles (32) angeordnet ist.
2. Patientenlagerfläche nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Antriebseinrichtung einen Elektromo
tor (54) umfaßt, der mit einer in dem unteren Platten
teil (30) angeordneten Übertragungseinrichtung (80) zur
Übertragung elektrischer Energie zwischen der Lagerflä
che (16) und der Stützeinrichtung (10) verbunden ist.
3. Patientenlagerfläche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der obere Plattenteil (32) mit min
destens einem Abtriebselement (46) fest verbunden ist,
das in dem unteren Plattenteil (30) geführt ist und in
nerhalb desselben mit einem von dem Elektromotor (54)
angetriebenen Antriebselement (76) in Eingriff steht.
4. Patientenlagerfläche nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Abtriebselement von einer Zahnstange
(46) gebildet ist, welche mit einem Antriebsritzel (76)
innerhalb des unteren Plattenteiles (30) in Eingriff
steht.
5. Patientenlagerfläche nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß der obere Plattenteil (32) zwei durch ei
ne Querstrebe (42) verbundene Längsholme (40) hat, von
denen jeder mit einer in dem unteren Plattenteil (30)
geführten Zahnstange (46) verbunden ist.
6. Patientenlagerfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß in den Lagerflächenab
schnitten (18, 20) Stellantriebe (28) zum Verschwenken
der Lagerflächenabschnitte (20, 22, 24) relativ zuein
ander angeordnet sind und daß der untere und der obere
Plattenteil (30, 32) durch Mittel (82) zur Energieüber
tragung für die Stellantriebe (28) verbunden sind.
7. Patientenlagerfläche nach Anspruch 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß in dem unteren Plattenteil (30) eine
Steuereinrichtung zur Steuerung der Stellantriebe (28)
angeordnet ist und daß Mittel (82) zur Übertragung von
Informationssignalen zwischen den beiden Plattenteilen
(30, 32) vorgesehen sind.
8. Patientenlagerfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der untere Plattenteil (30)
mit einer Einrichtung (80) zur Übertragung von elektri
scher Energie für die Antriebseinrichtung (50, 28) der
Lagerfläche (16) und von Informationssignalen zwischen
der Stützeinrichtung (10) und der Lagerfläche (16) ver
sehen ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4423375A DE4423375C2 (de) | 1994-07-04 | 1994-07-04 | Patientenlagerfläche eines Operationstisches |
US08/495,940 US5659909A (en) | 1994-07-04 | 1995-06-28 | Operating table patient support means |
EP95110361A EP0691119B1 (de) | 1994-07-04 | 1995-07-03 | Patientenlagerfläche eines Operationstisches |
DE59510121T DE59510121D1 (de) | 1994-07-04 | 1995-07-03 | Patientenlagerfläche eines Operationstisches |
JP16889795A JP3605183B2 (ja) | 1994-07-04 | 1995-07-04 | 手術台患者支持手段 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4423375A DE4423375C2 (de) | 1994-07-04 | 1994-07-04 | Patientenlagerfläche eines Operationstisches |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4423375A1 DE4423375A1 (de) | 1996-01-11 |
DE4423375C2 true DE4423375C2 (de) | 2000-01-05 |
Family
ID=6522194
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4423375A Expired - Fee Related DE4423375C2 (de) | 1994-07-04 | 1994-07-04 | Patientenlagerfläche eines Operationstisches |
DE59510121T Expired - Lifetime DE59510121D1 (de) | 1994-07-04 | 1995-07-03 | Patientenlagerfläche eines Operationstisches |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59510121T Expired - Lifetime DE59510121D1 (de) | 1994-07-04 | 1995-07-03 | Patientenlagerfläche eines Operationstisches |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5659909A (de) |
EP (1) | EP0691119B1 (de) |
JP (1) | JP3605183B2 (de) |
DE (2) | DE4423375C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10253878A1 (de) * | 2002-11-12 | 2004-05-27 | Trumpf Medizin Systeme Gmbh | Operationstisch |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6615429B2 (en) * | 1999-07-30 | 2003-09-09 | Hill-Rom Services, Inc. | Apparatus for positioning a patient-support deck |
IT1296688B1 (it) * | 1997-11-19 | 1999-07-14 | Protesi Trento Spa Off Di | Tavolo operatorio multifunzionale |
US6240582B1 (en) * | 1999-07-30 | 2001-06-05 | Hill-Rom, Inc. | Apparatus for positioning a patient-support deck |
GB0100981D0 (en) * | 2001-01-13 | 2001-02-28 | Smiths Group Plc | Surgical tables |
US6886200B2 (en) | 2001-01-25 | 2005-05-03 | Hill-Rom Services, Inc. | Hydraulic actuator apparatus for a surgical table |
US7028356B2 (en) * | 2002-11-26 | 2006-04-18 | Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc | Multiconfiguration braking system |
US6986179B2 (en) * | 2002-11-26 | 2006-01-17 | Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc | Grouted tilting patient positioning table for vascular applications |
US7125167B2 (en) | 2003-03-04 | 2006-10-24 | Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc | Method and apparatus for tilting in a patient positioning system |
US7073222B1 (en) | 2003-05-06 | 2006-07-11 | Skripps Thomas K | Medical procedure table |
US7565708B2 (en) | 2005-02-22 | 2009-07-28 | Jackson Roger P | Patient positioning support structure |
US9308145B2 (en) | 2005-02-22 | 2016-04-12 | Roger P. Jackson | Patient positioning support structure |
US9295433B2 (en) | 2005-02-22 | 2016-03-29 | Roger P. Jackson | Synchronized patient elevation and positioning apparatus for use with patient positioning support systems |
US9265679B2 (en) | 2005-02-22 | 2016-02-23 | Roger P Jackson | Cantilevered patient positioning support structure |
US20150059094A1 (en) | 2005-02-22 | 2015-03-05 | Roger P. Jackson | Patient positioning support structure |
US9301897B2 (en) | 2005-02-22 | 2016-04-05 | Roger P. Jackson | Patient positioning support structure |
US8707484B2 (en) | 2005-02-22 | 2014-04-29 | Roger P. Jackson | Patient positioning support structure |
US9744087B2 (en) | 2005-02-22 | 2017-08-29 | Roger P. Jackson | Patient support apparatus with body slide position digitally coordinated with hinge angle |
US9186291B2 (en) | 2005-02-22 | 2015-11-17 | Roger P. Jackson | Patient positioning support structure with trunk translator |
US9468576B2 (en) | 2005-02-22 | 2016-10-18 | Roger P. Jackson | Patient support apparatus with body slide position digitally coordinated with hinge angle |
US7739762B2 (en) | 2007-10-22 | 2010-06-22 | Mizuho Orthopedic Systems, Inc. | Surgery table apparatus |
DE102005053754A1 (de) * | 2005-11-10 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Einrichtung zum Verstellen der Liegefläche eines Operationstisches |
DE102005053753A1 (de) * | 2005-11-10 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Hydraulische Säulenklemmung |
DE102005054221A1 (de) * | 2005-11-14 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Patientenlagersystem |
DE102005054175A1 (de) * | 2005-11-14 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Gelenkanordnung zur Verbindung zweier Segmente einer Patientenlagerfläche |
DE102005054230A1 (de) * | 2005-11-14 | 2007-05-24 | Maquet Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Einrichtung zur bidirektionalen IR-Datenübertragung zwischen einem Operationstisch und einem Bediengerät |
DE102005054222A1 (de) * | 2005-11-14 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Operationstisch |
DE102005054223A1 (de) * | 2005-11-14 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Einrichtung zum Verstellen eines Operationstisches |
DE102005054220B4 (de) * | 2005-11-14 | 2024-12-05 | MAQUET GmbH | Patientenlagersystem |
DE102005054174A1 (de) * | 2005-11-14 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Patientenlagerfläche für einen Operationstisch |
US7825544B2 (en) * | 2005-12-02 | 2010-11-02 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Coupling system |
US9642760B2 (en) | 2006-05-05 | 2017-05-09 | Roger P. Jackson | Patient positioning support apparatus with virtual pivot-shift pelvic pads, upper body stabilization and fail-safe table attachment mechanism |
US10869798B2 (en) | 2006-05-05 | 2020-12-22 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Patient positioning support apparatus with virtual pivot-shift pelvic pads, upper body stabilization and fail-safe table attachment mechanism |
US9339430B2 (en) | 2006-05-05 | 2016-05-17 | Roger P. Jackson | Patient positioning support apparatus with virtual pivot-shift pelvic pads, upper body stabilization and fail-safe table attachment mechanism |
US7631749B2 (en) * | 2007-02-06 | 2009-12-15 | General Electric Co. | Table drive system |
DE102007043431A1 (de) * | 2007-09-12 | 2009-03-19 | Maquet Gmbh & Co. Kg | Transportwagen für die Patientenlagerfläche eines Operationstisches |
US8176584B2 (en) * | 2008-08-29 | 2012-05-15 | Hill-Rom Services, Inc. | Patient-support apparatus with movable top |
US8584281B2 (en) | 2011-04-07 | 2013-11-19 | Mizuho Orthopedic Systems, Inc | Surgery table having coordinated motion |
WO2013058806A1 (en) | 2011-10-17 | 2013-04-25 | Jackson Roger P | Patient positioning support structure |
US9561145B2 (en) | 2012-02-07 | 2017-02-07 | Roger P. Jackson | Fail-safe release mechanism for use with patient positioning support apparati |
GB2515113B (en) * | 2013-06-14 | 2015-12-30 | Eschmann Holdings Ltd | Surgical table and method of operating the same |
US12011399B2 (en) | 2013-08-28 | 2024-06-18 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Patient positioning support apparatus with fail-safe connector attachment mechanism |
NL2013070B1 (en) * | 2014-06-26 | 2016-07-07 | Frencken Europe B V | Patient support system and compact linear movement actuator for such a patient support system. |
WO2016007524A1 (en) | 2014-07-07 | 2016-01-14 | Jackson Roger P | Single and dual column patient positioning and support structure |
US9549863B2 (en) | 2014-07-07 | 2017-01-24 | Roger P. Jackson | Surgical table with pivoting and translating hinge |
JP6251714B2 (ja) * | 2015-11-12 | 2017-12-20 | ミズホ株式会社 | 医療装置 |
CN110167501B (zh) * | 2017-02-27 | 2022-07-08 | 瑞穗株式会社 | 医疗装置 |
CN112386285B (zh) * | 2020-12-31 | 2022-09-23 | 黑龙江省医院 | 一种超声检查诊断床装置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3980288A (en) * | 1975-03-25 | 1976-09-14 | Affiliated Hospital Products, Inc. | Operating table or the like, with improved slidable top arrangement |
JPS5320691A (en) * | 1976-08-10 | 1978-02-25 | Mizuho Ika Kougiyou Kk | Lowwvoltage dc powered separable electric operation table apparatus |
US4225125A (en) * | 1977-04-28 | 1980-09-30 | Matburn (Holdings) Limited | Operation table |
US4575064A (en) * | 1983-09-08 | 1986-03-11 | Siemens Medical Laboratories, Inc. | Patient treatment table |
JPH04114634A (ja) * | 1990-09-04 | 1992-04-15 | Toshiba Corp | 医療診断用寝台 |
JP2567928Y2 (ja) * | 1992-08-11 | 1998-04-08 | 日本精工株式会社 | ラック一体型リニアガイド装置 |
US5403146A (en) * | 1993-05-18 | 1995-04-04 | Triway Machine Ltd. | Apparatus for manipulating a workpiece in a machining operation |
-
1994
- 1994-07-04 DE DE4423375A patent/DE4423375C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-06-28 US US08/495,940 patent/US5659909A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-03 DE DE59510121T patent/DE59510121D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-03 EP EP95110361A patent/EP0691119B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-04 JP JP16889795A patent/JP3605183B2/ja not_active Expired - Lifetime
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS ERMITTELT * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10253878A1 (de) * | 2002-11-12 | 2004-05-27 | Trumpf Medizin Systeme Gmbh | Operationstisch |
DE10253878B4 (de) * | 2002-11-12 | 2004-11-18 | Trumpf Medizin Systeme Gmbh | Operationstisch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0691119B1 (de) | 2002-03-27 |
DE4423375A1 (de) | 1996-01-11 |
US5659909A (en) | 1997-08-26 |
JPH08168508A (ja) | 1996-07-02 |
EP0691119A2 (de) | 1996-01-10 |
DE59510121D1 (de) | 2002-05-02 |
JP3605183B2 (ja) | 2004-12-22 |
EP0691119A3 (de) | 1996-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4423375C2 (de) | Patientenlagerfläche eines Operationstisches | |
EP0884011B2 (de) | Lattenrost, insbesondere für eine Liege | |
DE3842078C2 (de) | ||
EP1785123B1 (de) | Patientenlagerfläche für einen Operationstisch | |
EP1523257B1 (de) | Verstellvorrichtung sowie verstellbare unterstützungsvorrichtung für betten, matratzen, sessel und dergleichen | |
DE10196489B3 (de) | Operationstisch, insbesondere für chirurgische Eingriffe | |
EP0724540A1 (de) | Scherenhubtisch | |
DE3448420C2 (de) | Vorrichtung zum Verlagern von Gegenst{nden oder Personen | |
DE112021000005T5 (de) | Universeller Roboter für interventionelle angiografische und therapeutische Chirurgie | |
DE2844647C2 (de) | Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz | |
DE102008028586A1 (de) | Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung | |
DE4423403A1 (de) | Verbindungsmodul | |
EP0913139B1 (de) | Modulares OP-Tischsystem | |
EP1562530B1 (de) | Motorisch verstellbare kopfstütze | |
DE69100347T2 (de) | Schiebetür und ihr Antriebsmechanismus. | |
DE2425689A1 (de) | Patientenlagerungsvorrichtung | |
EP0146055A1 (de) | Röntgenuntersuchungstisch | |
EP0250646A2 (de) | Vorrichtung zum Heben und Senken des Kopf- und des Fussteiles eines Bettrahmens | |
DE2508106C3 (de) | Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Schiebedächern für Kraftfahrzeuge | |
DE2756154C2 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Anheben von bettlägerigen Krankenhauspatienten | |
DE4138317A1 (de) | Mechanisch verstellbare haltevorrichtung fuer zusatzgeraete an einem operationstisch | |
DE102015109078B4 (de) | Operationstisch | |
EP0132448B1 (de) | Tisch mit verstellbarer Tischplatte | |
DE102009030736B4 (de) | Pendelliege | |
EP0247463A2 (de) | Tür für Fahrkörbe von Aufzügen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MAQUET AG, 76437 RASTATT, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MAQUET GMBH & CO. KG, 76437 RASTATT, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |