DE4422619B4 - printing system - Google Patents
printing system Download PDFInfo
- Publication number
- DE4422619B4 DE4422619B4 DE4422619A DE4422619A DE4422619B4 DE 4422619 B4 DE4422619 B4 DE 4422619B4 DE 4422619 A DE4422619 A DE 4422619A DE 4422619 A DE4422619 A DE 4422619A DE 4422619 B4 DE4422619 B4 DE 4422619B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printer
- printing
- printers
- server
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1202—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
- G06F3/1203—Improving or facilitating administration, e.g. print management
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1223—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
- G06F3/1224—Client or server resources management
- G06F3/1226—Discovery of devices having required properties
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1223—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
- G06F3/1229—Printer resources management or printer maintenance, e.g. device status, power levels
- G06F3/1232—Transmitting printer device capabilities, e.g. upon request or periodically
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1223—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
- G06F3/1237—Print job management
- G06F3/126—Job scheduling, e.g. queuing, determine appropriate device
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1278—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
- G06F3/1285—Remote printer device, e.g. being remote from client or server
- G06F3/1288—Remote printer device, e.g. being remote from client or server in client-server-printer device configuration
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
Abstract
Drucksystem, welches ein Netzwerk (10) verwendet, welches aufweist: Endgeräte (11, 12), die Anforderungen zum Drucken von Dokumenten ausgeben, wobei jede Anforderung eine Bezeichnung der Druckspezifikationen des Dokuments einschließt;
eine Vielzahl von Druckeinrichtungen (14, 15, 16, 17, 18, 19), die direkt mit dem Netzwerk verbunden sind, um gemeinsam nutzbar zu sein, wobei diese Vielzahl von Druckeinrichtungen zumindest zwei Drucker umfasst, von denen ein Drucker das Dokument gemäß Druckspezifikationen drucken kann, gemäß denen der andere Drucker nicht in der Lage ist, dieses Dokument zu drucken;
eine eigenständige Druckverwaltungseinrichtung (13) für das Drucksystem, die mit dem Netzwerk (10) verbunden ist und die mit einer Steuertabelle ausgestattet ist, in der Zuordnungsdaten zwischen den Druckspezifikationen und allen Druckern (16 bis 19 und 1A) gespeichert sind, die angeben, bei welchen Druckspezifikationen eines Dokuments ein Drucker in der Lage ist, das Dokument zu drucken,
wobei die Druckverwaltungseinrichtung (13) ausgelegt ist, um bei einer Anforderung in Abhängigkeit von der in der Anforderung angegebenen Bezeichnung der Druckspezifikationen gemäß der in der Steuertabelle gespeicherten Zuordnungsdaten den geeigneten Drucker auszuwählen und zu veranlassen, dass das von dem Endgerät, das die Anforderung zum Drucken ausgegeben hat, übermittelte Dokument in dem ausgewählten Drucker ausgedruckt wird.A printing system using a network (10), comprising: terminals (11, 12) that issue requests to print documents, each request including a label for the print specifications of the document;
a plurality of printing devices (14, 15, 16, 17, 18, 19) directly connected to the network for shared use, said plurality of printing devices comprising at least two printers, one of which printers the document according to printing specifications can print according to which the other printer is unable to print this document;
a standalone print management device (13) for the printing system, which is connected to the network (10) and is equipped with a control table in which mapping data between the print specifications and all printers (16 to 19 and 1A) which indicate, are stored what print specifications of a document a printer is able to print the document,
wherein the print management device (13) is designed to select the appropriate printer when a request is made in accordance with the description of the print specifications specified in the request in accordance with the assignment data stored in the control table and to cause the printer to do so from the terminal device which requests the print has submitted, the transmitted document is printed out in the selected printer.
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Drucksystem, bei dem eine Vielzahl von Datenprozessoren, wie Workstations und persönliche Computer, eine Vielzahl von Druckern gemeinsam nutzen können.The present invention relates a printing system in which a large number of data processors, like workstations and personal Computers that can share a variety of printers.
In den vergangenen Jahren haben sich LANs (Lokalbereichsnetzwerke) und WANs (Weitbereichsnetzwerke) auf dem Gebiet der Datenprozessoren, wie Workstations, persönliche Computer und Textprozessoren, verbreitet. Mit der Verbreitung der Netzwerke wird ein Druck-Server, der der Vielzahl von Datenprozessoren (welche nachfolgend generisch als "Client" bzw "Requester" bezeichnet werden) die gemeinsame Nutzung von Druckern ermöglicht, wichtig zum Senken der Installationskosten und zum Reduzieren der Größe einer Installationsfläche.Over the past few years LANs (local area networks) and WANs (wide area networks) the field of data processors, such as workstations, personal computers and word processors. With the spread of the networks becomes a print server that supports the multitude of data processors (which hereinafter generically referred to as "client" or "requester") sharing printers enables important to lower the installation cost and to reduce the size of one Installation area.
Ein Drucksystem nach dem Stand der
Technik, welches Druck-Server (
Solche Techniken nach dem Stand der Technik sind z.B. in den offiziellen Mitteilungen der japanischen offengelegten Patentanmeldungen (KOKAI) Nr. 29021/1991, Nr. 36826/1992, Nr. 230514/1992, Nr. 245525/1992, Nr. 250522/1992 und Nr. 317118/1992 und den Standards ISO/IEC DIS 10175-1 und 10175-2 der ISO (International Standardization Organisation) enthalten.Such techniques according to the state of the art Technology are e.g. disclosed in the official communications of the Japanese Patent applications (KOKAI) No. 29021/1991, No. 36826/1992, No. 230514/1992, No. 245525/1992, No. 250522/1992 and No. 317118/1992 and the standards ISO / IEC DIS 10175-1 and 10175-2 of ISO (International Standardization Organization) included.
In den oben erwähnten Systemen des Standes der Technik wählt bei einer Bedingung, daß der Benutzer jedes Requesters eine genaue Kenntnis des an dem betreffenden Requester verwendbaren Satzes von Druckern und die Spezifikationen aller verwendbaren Drucker hat, er selbst den Drucker aus, der für die Spezifikationen eines zu druckenden Dokuments geeignet ist, und befiehlt dem ausgewählten Drucker, das Dokument auszudrucken.In the prior systems mentioned above who chooses technology on condition that the Users of each requester have a precise knowledge of the subject Requester usable set of printers and the specifications of all usable printers, he himself selects the printer that is responsible for the specifications of a document to be printed, and commands the selected printer to print out the document.
Daher gab es im Stand der Technik das Problem, daß das volle vertraut werden mit den Spezifikationen des jeweiligen Druckers eine große Last für den betreffenden Benutzer wird, so daß es schwierig ist, die Vielzahl von Druckern voll zu verwenden.Therefore, there was in the prior art the problem that that become fully familiar with the specifications of each printer a big Load for the user concerned, so it is difficult to find the multitude full use of printers.
Genauer enthalten die Druckerspezifikation (1) eine Punktdichte, (2) eine Druckgeschwindigkeit, (3) die Möglichkeiten des Duplex-(oder doppelseitigen)-Druckens und des Farbdruckens, (4) verfügbare Papiergrößen, (5) die Typen verfügbaren PDLs (Page Description Languages, Seitenbeschreibungssprachen), (6) die Typen verfügbarer Schriftzeichensätze usw. Solch vielfältige Spezifikationen der Drucker kommen von dem kürzlichen bemerkenswerten Fortschritt in der Druckertechnologie. Weiterhin neigen die Benutzer dazu, zumindest mehrere solcher verschiedenen Drucker zu verwenden, und zwar geeignet gemäß ihrer Anwendungsbereiche von Textverarbeitung, DTP (Desktop Publishing), Formularausgabe, etc. Demgemäß ist die Belastung eines jeden Benutzers zum präzisen Begreifen der Spezifikationen verschiedener Drucker sehr groß.More specifically contain the printer specification (1) a dot density, (2) a printing speed, (3) the possibilities duplex (or double-sided) and color printing, (4) available Paper sizes, (5) the types available PDLs (Page Description Languages), (6) the types available Fonts etc. Such diverse Printer specifications come from recent remarkable progress in printer technology. Furthermore, users tend to, at least suitable to use several such different printers according to their Areas of application for word processing, DTP (desktop publishing), Form output, etc. Accordingly, the Burden on every user to understand the specifications precisely different printer very large.
Außerdem ist manchmal die Situation aufgetreten, bei der, da der Benutzer einen ungeeigneten Drucker wegen seines fälschlichen Verständnisses der Druckerspezifikationen ausgewählt hat, er nicht die beabsichtigten Druckergebnisse erhält.Besides, the situation is sometimes occurred, since the user has an unsuitable printer because of its fake understanding selected printer specifications, he did not select the intended ones Receives printing results.
Es wurde weiterhin eine Situation vorhergesehen, bei der, da der ausgewählte Drucker einem Fehler unterlaufen ist, trotz des richtigen Verständnisses und Wahl durch den Benutzer das gewünschte Drucken nicht ausgeführt werden kann.The situation continued predicted at that because the selected printer will make a mistake is, despite the correct understanding and choice by the user the desired printing cannot be performed can.
Nebenbei bemerkt offenbart die offizielle Mitteilung der japanischen offengelegten Patentanmeldungen (KOKAI) Nr. 245525/1992 eine Technik, bei der eine als "Verwaltungsserver" bezeichnete Vorrichtung so installiert ist, um jenen Drucker aus einer Vielzahl von Druckern auszuwählen, der in der kürzesten Wartezeit ausdrucken kann. Jedoch lehrt diese Veröffentlichung keine Technik zum Lösen der oben angegebenen Nachteile.Incidentally, the official reveals Japanese Patent Application Laid-Open (KOKAI) No. 245525/1992 a technique in which one acts as a "management server" designated device is installed to that printer a variety of printers to choose the one in the shortest Can print out the waiting time. However, this publication teaches no technique to solve of the above disadvantages.
Darüber hinaus sind die folgenden Punkte in den gegenwärtig verfügbaren Drucksystemen nicht in Betracht gezogen worden:
- (i) Mit der Weiterentwicklung eines Client-/Server-Systems kann deren Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit durch Verbinden einer größeren Anzahl von Druckservern an ein Netzwerk verbessert werden.
- (ii) Ein Drucker des Typs, der direkt mit einem Netzwerk verbunden ist (bezeichnet als ein "Netzwerkdrucker"), ist aus dem Gesichtspunkt effektiv, daß der Drucker an jedem gewünschten Ort innerhalb des Netzwerks plaziert werden kann. Mit einem Drucker dieses Typs ist jedoch die entsprechende Beziehung zwischen dem Drucker und einem Druck-Server für dessen Steuerung vom äußeren Anschein der Verbindung dieses Druckers nicht bekannt. Daher kann, wenn ein Requester bzw. Client eine Dokumentdruckanforderung an irgendeinen solcher Netzwerkdrucker ausgibt, dieser nicht herausfinden, welcher der Druck-Server für die Anforderung relevant ist.
- (i) With the further development of a client / server system, its performance and reliability can be improved by connecting a larger number of print servers to a network.
- (ii) A printer of the type that is directly connected to a network (referred to as a "network printer") is effective from the point of view that the printer can be placed anywhere within the network. However, with a printer of this type, the corresponding relationship between the printer and a print server for controlling it from the appearance of the connection of this printer is not known. Therefore, if a requester or client issues a document print request to any such network printer, it cannot find out which of the print servers is relevant to the request.
Demgemäß hatten die Drucksysteme des Standes der Technik das Problem, daß die Vielzahl von Druckern und Druck-Servern nicht in effektiver Weise verwendet werden konnten, so daß die Operabilität oder die Zweckmäßigkeit des Systems minderwertig ist. Ein anderes Problem war, daß das System darin versagt, eine gesteigerte Zuverlässigkeit durch die effektive Verwendung der Vielzahl von Druckern und Druck-Servern aufzuweisen.Accordingly, the printing systems of the State of the art the problem that the variety of printers and print servers could not be used effectively, So that the operability or the expediency the system is inferior. Another problem was that the system fails to provide increased reliability through effective Using the variety of printers and print servers.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Drucksystem bereit zu stellen, bei dem eine Vielzahl von Druckern mit unterschiedlichen Druckspezifikationen in effektiver Weise verwendet werden können, indem automatisch ein Drucker ausgewählt wird, der für eine bestimmte Dokumentdruckspezifikation geeignet ist.It is the task of the present Invention to provide a printing system in which a variety of Printers with different printing specifications in more effective Way can be used by automatically selecting a printer for a specific one Document printing specification is suitable.
Diese Aufgabe wird durch ein Drucksystem gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.This task is accomplished through a printing system according to claim 1 solved. Further advantageous embodiments are the subject of the subclaims.
Ein Aspekt der Leistungsfähigkeit der vorliegenden Erfindung zum Erreichen der Ziele besteht in einem Drucksystem, welches ein Netzwerk verwendet, welches aufweist: Endgeräte, die Anforderungen bzw Anfragen zum Drucken von Dokumenten ausgeben, wobei jede der Anforderungen eine Bezeichnung der Druckspezifikationen des Dokuments einschließt; eine Vielzahl von Druckern, die mit den Endgeräten über das Netzwerk verbunden sind, um gemeinsam nutzbar zu sein; und eine Druckverwaltungseinrichtung, die mit einer Steuertabelle ausgestattet ist, in der Dokumentdruckspezifikationen für jeden der Vielzahl von Druckern gespeichert sind, wobei die Einrichtung das Drucken so verwaltet, um den Drucker auszuwählen, der für bestimmte Dokumentdruckspezifikationen, die in der Steuertabelle gespeichert sind, geeignet ist, und zwar aus einer Vielzahl von Druckern auf der Grundlage der Dokumentdruckanforderung, welche die Bezeichnung der bestimmten Dokumentdruckspezifikationen, wie sie von dem Endgerät ausgegeben werden, einschließt, und um das Dokument, das von dem Endgerät spezifiziert ist, unter Verwendung des ausgewählten Druckers zu drucken.An aspect of performance of the present invention to achieve the objectives is one Printing system which uses a network which comprises: end devices which Issue requests or requests for printing documents, where each of the requirements is a designation of the printing specifications of the document; a variety of printers connected to the end devices via the network are to be shared; and a print management facility, which is equipped with a control table in the document printing specifications for each the variety of printers are stored, the facility manages printing to select the printer that will match specific document printing specifications, stored in the control table is suitable from a variety of printers based on the document printing requirement, which is the name of the specific document printing specification, as from the terminal are spent, and using the document specified by the terminal of the selected one Printer.
Ein anderer Aspekt der Leistungsfähigkeit der vorliegenden Erfindung besteht in einem Drucksystem, welches ein Netzwerk verwendet, welches aufweist: Endgeräte, die Anforderungen zum Drucken von Dokumenten ausgeben, wobei jede der Anforderungen eine Bezeichnung der Druckspezifikationen des Dokuments einschließt; eine Vielzahl von Druckern, die mit den Endgeräten über das Netzwerk verbunden sind, um gemeinsam nutzbar zu sein; zumindest ein Druck-Server, der mit dem Netzwerk so verbunden ist, um das Drucken der Vielzahl von Druckern zu steuern; und eine Druckverwaltungseinrichtung, die mit einer Steuertabelle ausgestattet ist, in welcher die Dokumentdruckspezifikationen für jeden der Vielzahl von Druckern gespeichert ist, wobei die Einrichtung das Drucken so verwaltet, um den Drucker auszuwählen, der für bestimmte Dokumentdruckspezifikationen, die in der Steuertabelle gespeichert sind, geeignet ist, und zwar aus einer Vielzahl von Druckern auf der Grundlage der Dokumentdruckanforderung, welche die Bezeichnung der bestimmten Dokumentdruckspezifikationen, wie sie von dem Endgerät ausgegeben sind, einschließt, und um das Dokument, das von dem Endgerät übertragen ist, in dem ausgewählten Drucker über den Druck Server zu drucken.Another aspect of the performance of the present invention is a printing system that uses a network comprising: terminals that issue requests to print documents, each of which includes a label for the printing specifications of the document; a plurality of printers connected to the terminals via the network to be shared; at least one print server connected to the network to control printing of the plurality of printers; and print management means equipped with a control table in which the document print specifications for each of the plurality of printers are stored, the means managing printing to select the printer suitable for certain document print specifications stored in the control table from a variety of printers based on the document printing request, which includes the designation of the specific document printing specifications as output from the terminal, and the document ment that is transmitted from the terminal to print in the selected printer via the print server.
Ein noch weiterer Aspekt der Leistungsfähigkeit der vorliegenden Erfindung besteht in einem Drucksystem, welches ein Netzwerk verwendet, das aufweist: Endgeräte, die Anforderungen zum Drucken von Dokumenten ausgeben, wobei jede der Anforderungen eine Bezeichnung der Druckspezifikationen des Dokuments einschließt; eine Vielzahl von Druckern, die mit den Endgeräten über das Netzwerk so verbunden sind, um gemeinsam nutzbar zu sein; zumindest ein Druck-Server, der mit einer Steuertabelle zum Überwachen der Druckzustände der jeweiligen Drucker und zum darin Speichern der Druckzustände ausgestattet ist und der mit dem Netzwerk so verbunden ist, um das Drucken der Vielzahl von Druckern zu steuern; und eine Druckverwaltungseinrichtung, die mit einer Steuertabelle ausgestattet ist, in der die Dokumentdruckspezifikationen für jeden der Vielzahl von Druckern gespeichert ist, wobei die Einrichtung das Drucken so verwaltet, um den Drucker auszuwählen, der für bestimmte Dokumentdruckspezifikationen, die in der Steuertabelle gespeichert sind, geeignet ist, und zwar von einer Vielzahl von Druckern auf der Grundlage der Dokumentdruckanforderung, welche die Bezeichnung der bestimmten Dokumentdruckspezifikationen, wie sie von dem Endgerät ausgegeben sind, einschließt, und um das zu druckende Dokument, das von dem Endgerät übertragen ist, auf einem gewünschten Drucker der ausgewählten Drucker über den Druck-Server gemäß den Druck Zustän den zu drucken, die in der Steuertabelle des. Druck-Servers gespeichert sind.Another aspect of performance of the present invention is a printing system which uses a network that has: terminals, the requirements for printing of documents, with each of the requirements a label which includes print specifications of the document; a variety of printers, that with the end devices over the Network are connected to be shared; at least a print server with a control table for monitoring the pressure conditions of the respective printer and for storing the print status in it and which is connected to the network in order to print the Control a variety of printers; and a print management facility, which is equipped with a control table in which the document printing specifications for everyone the plurality of printers is stored, the device manages printing to select the printer that will match specific document printing specifications, stored in the control table is suitable from a variety of printers based on the document printing requirement, which is the name of the specific document printing specification, as from the terminal spent, includes, and the document to be printed, transmitted from the terminal is on a desired one Printer of the selected one Printer over the print server according to the print States to print that is stored in the control table of the. print server are.
Ein noch weiterer Aspekt der Leistungsfähigkeit der vorliegenden Erfindung besteht in einem Drucksystem, welches ein Netzwerk verwendet, welches aufweist: Endgeräte, die Anforderungen zum Drucken von Dokumenten ausgeben, wobei jede der Anforderungen eine Bezeichnung der Druckspezifikationen des Dokuments einschließt; eine Vielzahl von Druckern, die mit den Endgeräten über das Netzwerk so verbunden sind, um gemeinsam nutzbar zu sein; zumindest ein Druck-Server, der mit einer ersten Steuertabelle zum darin Speichern der Dokumentdruckspezifikationen für die jeweiligen Drucker und einen Druck Spooler zum darin Registrieren der zu druckenden Dokumente, die von den Endgeräten übertragen sind, ausgestattet ist und der mit dem Netzwerk so verbunden ist, um das Drucken der Vielzahl von Druckern zu steuern; und einen Druckverwaltungsserver, der mit einer zweiten Steuertabelle zum Auslesen der Dokumentdruckspezifikationen der jeweiligen Drucker, die in der ersten Steuertabelle des Druck-Servers gespeichert sind, und zum darin Speichern der ausgelesenen Spezifikationen ausgestattet ist, und der das Drucken so verwaltet, um die gewünschten Drucker auszuwählen, die für bestimmte Dokumentdruckspezifikationen, die in der zweiten Steuertabelle gespeichert sind, geeignet sind, und zwar von einer Vielzahl von Druckern auf der Grundlage der Dokumentdruckanforderungen, welche die Bezeichnung der bestimmten Dokumentdruckspezifikationen, wie sie von den Endgeräten ausgegeben sind, einschließt, und um die zu druckenden Dokumente, die für bestimmten Dokumentdruckspezifikationen gemäß Registrierung in dem Druck Spooler des Druck-Servers geeignet sind, in den ausgewählten, gewünschten Druckern über den Druck-Server zu drucken.Another aspect of performance of the present invention is a printing system which uses a network which has: terminals, the requirements for printing of documents, with each of the requirements a label which includes print specifications of the document; a variety of printers, that with the end devices over the Network are connected to be shared; at least a print server with a first control table to store in it the document printing specifications for each printer and a print spooler for registering the documents to be printed, transmitted by the end devices are equipped and connected to the network in such a way to control printing of the plurality of printers; and a print management server, the one with a second control table for reading out the document print specifications the respective printer that is in the first control table of the print server are stored, and for storing the read-out specifications therein is equipped, and which manages the printing to the desired Select printer the for certain document printing specifications stored in the second control table are suitable, from a variety of printers based on the document printing requirements, which is the designation the specific document printing specifications as output by the terminals are includes and the documents to be printed that meet certain document printing specifications according to registration in the print spooler of the print server are suitable, in the selected, desired ones Printers over to print the print server.
Ein weiterer Aspekt der Leistungsfähigkeit der vorliegenden Erfindung besteht in einem Drucksystem, welches ein Netzwerk verwendet, welches aufweist: Endgeräte, welche Anforderungen zum Drucken von Dokumenten ausgeben, wobei jede der Anforderungen eine Bezeichnung der Druckspezifikationen des Dokuments einschließt; eine Vielzahl von Druckern, die mit den Endgeräten über das Netzwerk so verbunden sind, um gemeinsam nutzbar zu sein; zumindest einen Druck-Server, der mit einer ersten Steuertabelle zum Überwachen der Druckzustände der jeweiligen Drucker und zum darin Speichern der Druckzustände und der Installationsorte der jeweiligen Drucker ausgestattet ist, und der mit dem Netzwerk so verbunden ist, um das Drucken der Vielzahl von Druckern zu steuern; und eine Druckverwaltungseinrichtung, die mit einer zweiten Steuertabelle ausgestattet ist, in der die Dokumentdruckspezifikationen für die jeweiligen Drucker gespeichert sind, wobei die Einrichtung das Drucken so verwaltet, um die Drucker auszuwählen, die für bestimmte Dokumentdruckspezifikationen, welche in der zweiten Steuertabelle gespeichert sind, geeignet sind, und zwar von einer Vielzahl von Druckern auf der Grundlage der Dokumentdruckanforderungen, die die Bezeichnung der bestimmten Dokumentdruckspezifikationen, wie sie von den Endgeräten ausgegeben sind, einschließen, und um die zu druckenden Dokumente, die von den Endgeräten übertragen sind, in gewünschten Druckern der ausgewählten Drucker über den Druck-Server gemäß der Druckzustände und den Installationsorten der Drucker, welche in der ersten Steuertabelle des Druck-Servers gespeichert sind, zu drucken.Another aspect of performance of the present invention is a printing system which uses a network that has: end devices, which requirements for Print documents, with each of the requirements one Includes the designation of the print specifications of the document; a Variety of printers connected to the end devices through the network are to be shared; at least one print server, which with a first control table for monitoring the pressure conditions of the respective printer and for storing the print status and the installation location of the respective printer is equipped, and connected to the network so as to print the multitude controlled by printers; and a print manager that is equipped with a second control table in which the document printing specifications for the respective printers are stored, the device printing managed to select the printers that are used for specific document printing specifications, which are stored in the second control table are suitable from a variety of printers based on document printing requirements, which is the name of the specific document printing specification, as from the end devices are spent include and the documents to be printed that are transmitted from the terminals are in desired Printers of the selected Printer over the print server according to the print status and the installation locations of the printers, which are in the first control table of the print server are saved to print.
Als weitere Ausgestaltung des oben erwähnten Drucksystemen hat die vorliegende Erfindung zum Merkmal, daß die Dokumentdruckspezifikationen zumindest eine Papiergröße, einen Typ einer Seitenbeschreibungssprache und die Mög lichkeit des Duplex-Druckens enthalten. Eine weitere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung hat auch zum Merkmal, daß die Druckverwaltungseinrichtung oder der Druckverwaltungsserver eine Information sendet, die den ausgewählten Drucker angibt, und zwar an das Endgerät, welches die Dokumentdruc- kanforderung ausgegeben hat. In einem weiteren Ausführungsbeispiel hat die Erfindung zum Merkmal, daß die Druckverwaltungseinrichtung oder der Druckverwaltungsserver mit dem Netzwerk verbunden ist. Ein zusätzliches Ausführungsbeispiel hat zum Merkmal, daß der Druckzustand jedes der Drucker sowohl einen Fehlerzustand des entsprechenden Druckers und einen Ausschalt-Zustand der Energieversorgung des entsprechenden Druckers enthält. Ein weiteres Merkmal ist, daß der Druckzustand jedes der Drucker eine Datenmenge des zu druckenden Dokuments enthält, die in dem entsprechenden Drucker noch bleibt. Weiterhin hat das Drucksystem zum Merkmal, daß der Druckserver mit einem Druck Spooler ausgestattet ist, in welchem die zu druckenden Dokumente registriert sind. Weiterhin hat das Drucksystem zum Merkmal, daß die Druckverwaltungseinrichtung oder der Druckverwaltungsserver in einem gewünschten Server der Druck-Server installiert ist. Das Drucksystem hat weiterhin zum Merkmal, daß die Druckverwaltungseinrichtung oder der Druckverwaltungsserver in einem gewünschten Endgerät der Endgeräte installiert ist. Es ist weiterhin ein Merkmal, daß jedes der Endgeräte den Druck-Server über den detaillierten Status von Druckaufträgen des Druck-Servers über einen Befehl befragt, wobei der Druck-Server dem Endgerät eine Antwort sendet, die den detaillierten Status des Druckauftrags anzeigt.As a further embodiment of the above-mentioned printing system, the present invention has the feature that the document printing specifications include at least a paper size, a type of a page description language and the possibility of duplex printing. A further embodiment of the present invention also has the feature that the print management device or the print management server sends information indicating the selected printer to the terminal device which issued the document printing request. In a further exemplary embodiment, the invention has the feature that the print management device or the print management server is connected to the network. An additional exemplary embodiment has the feature that the printing state of each of the printers contains both an error state of the corresponding printer and an off state of the power supply of the corresponding printer. Another feature is that the print status of each of the printers contains an amount of data of the document to be printed that remains in the corresponding printer. Further The printing system has the characteristic that the print server is equipped with a print spooler in which the documents to be printed are registered. Furthermore, the printing system has the feature that the print management device or the print management server is installed in a desired server of the print server. The printing system also has the feature that the print management device or the print management server is installed in a desired terminal of the terminals. It is further a feature that each of the terminals interrogates the print server about the detailed status of print jobs from the print server via a command, the print server sending a response to the terminal indicating the detailed status of the print job.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann, wenn eine Anforderung zum Drucken eines Dokuments, welche die Bezeichnung der Dokumentdruckspezifikationen einschließt, ausgegeben wird, das Drucksystem automatisch einen Drucker auswählen, der für die bestimmten Dokumentdruckspezifikationen geeignet ist. Dem Benutzer jedes Endgeräts (Client bzw Requester) kann daher die Mühe des Verstehens der Spezifikationen der einzelnen Drucker und des Auswählens des geeigneten Druckers auf der Grundlage der Druckerspezifikationen erspart werden, so daß die Operabilität des Drucksystems oder dessen Zweckmäßigkeit für den Benutzer verbessert werden können.According to the present invention can if a request to print a document which includes the name of the document printing specifications the printing system will automatically select a printer that for the certain document printing specifications. The user any end device (Client or requester) can therefore be difficult to understand the specifications the individual printers and selecting the appropriate printer saved on the basis of the printer specifications, so that the operability of the printing system or its convenience for the user can.
Zusätzlich wählt der Verwaltungsserver für verteiltes Drucken den geeigneten Drucker, indem er nicht nur die Eignung der Druckspezifikationen, sondern auch die Entfernungen zwischen dem Endgerät, das die Druckanforderung ausgegeben hat, und den auszuwählenden Druckern und/oder der Anzahl wartender Druckaufträge in den jeweils auszuwählenden Druckern beurteilt. Somit kann der Drucker ausgewählt werden, der zum Benutzer näher liegt und der das Drucken früher vervollständigen kann, ohne daß die Kenntnis des Benutzers und dessen Beurteilung erforderlich ist. Es ist demgemäß möglich, die Bequemlichkeit des Drucksystems für den Benutzer noch weiter zu verbessern und den Durchsatz des gesamten Drucksystems zu verbessern.In addition, the management server chooses for distributed Print the appropriate printer by not only checking the suitability of the Printing specifications, but also the distances between the terminal that issued the print request and the one to be selected Printers and / or the number of waiting print jobs in the to be selected in each case Printers judged. So the printer can be selected the closer to the user and printing earlier to complete can without the Knowledge of the user and their assessment is required. It is accordingly possible that Convenience of the printing system for the user even further to improve and improve the throughput of the entire printing system.
Außerdem wählt der Verwaltungsserver für verteiltes Drucken den geeigneten Drucker und Druck-Server, indem die Fehlerzustände der auszuwählenden Drucker und Druck-Server zusätzlich zu den oben erwähnten Auswählbedingungen in Betracht gezogen werden. Somit kann er automatisch den Drucker und den Druck-Server auswählen, welche normal sind. Demzufolge kann dem Benutzer die Mühe des Verstehens der normalen/anormalen Zustände der einzelnen Vorrichtungen erspart werden, und die Zuverlässigkeit, die Verfügbarkeit und der Druckdurchsatz des Drucksystems kann noch weiter verbessert werden.The management server also chooses for distributed Print the appropriate printer and print server by checking the error conditions of the to be selected Printer and print server additionally to the above Auswählbedingungen be considered. So he can automatically use the printer and select the print server which are normal. As a result, the user can have trouble understanding the normal / abnormal conditions of the individual devices, and the reliability, the availability and the printing throughput of the printing system can be further improved become.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:Further advantages, features and possible applications of the present invention result from the following description of embodiments in connection with the drawing. The drawing shows:
Nun werden die Ausführungsbeispiele
der vorliegenden Erfindung im Detail beschrieben werden. Als erstes
wird die Architektur eines Druck systems in einem Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf
Das Drucksystem in diesem Ausführungsbeispiel
weist Endgeräte
A ... B (
Jeder der Drucker A, B, C, D und
E (
- – Direkt verbunden mit dem
lokalen Bus des Druck-Servers A oder B (
14 oder15 ) genauso wie der Drucker A (16 ) oder B (17 ) oder der Drucker C (18 ). - – Direkt
verbunden mit dem Netzwerk 10 genauso wie die Drucker D (
19 ) oder E (1A ).
- - Directly connected to the local bus of print server A or B (
14 or15 ) just like printer A (16 ) or B (17 ) or the printer C (18 ). - - Directly connected to the network 10 just like the printer D (
19 ) or E (1A ).
Die vorliegende Erfindung besteht
im Anbieten der Verwaltungsfunktion für verteiltes Drucken, bei dem die
Vielzahl von gemeinsam nutzbaren Druckern A, B, C, D und E (
Insbesondere die Netzwerkdrucker,
die direkt mit dem Netzwerk
Der Verwaltungsserver
Obwohl in dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel
der Verwaltungsdrucker
In diesem Ausführungsbeispiel ist jeder der
Druck-Server A (
Aufgrund der in
Als nächstes werden die Hardware-Strukturen
der Vorrichtungen, die das Drucksystem aufbauen, mit Bezug auf
Die Clients A, ... und B (
Der Systembus
Die MPU (Zentralverarbeitungseinheit)
Die Tastatur
Nebenbei bemerkt kann in jeder der
Vorrichtungen, wie dem Verwaltungsserver
Nun bezugnehmend auf
Der MPU-Bus
Die MPU
Die Server-Schnittstelleneinheit
(hiernach soll das Wort "Schnittstelle" zu "I/F" abgekürzt werden),
ist eine Steuereinrichtung, welche den Drucker veranlaßt, mit
dem Druck-Server, dessen Host Vorrichtung er ist, in Kommunikation
zu treten, und zwar mit einer I/F
Der ROM
Der RAM
Die Sub-MPU
Die Druckerspeicher-Steuereinrichtung
In der Druckersteuereinrichtung
In einem Fall, bei dem die Druckmaschineneinheit
In dem Fall, bei dem die Druckmaschineneinheit
Es werden nun die dynamischen Zuteilungen
der Drucker und der Druck-Server in dem Drucksystem mit Bezug auf
die
(1) Fall, bei dem nur ein Druck-Server A (14) installiert ist:(1) Case where only one Print server A (14) is installed:
Als erstes werden die allgemeinen Verarbeitungsschritte der dynamischen Zuteilung angegeben.
- (a) Der Client A (
11 ) fordert von dem Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken an, ein Dokument unter Verwendung eines bezeichneten Druckers (Drucker n) order irgendeines der Drucker A, B, D, E, F und G (16 ,17 ,19 ,1A ,1B und1C ) zu drucken. Dabei weist das Dokument die Druckspezifikationen auf, wie eine Farbspezifikation [z.B. monochrom/multicolor/Vollfarbe], eine Papiergröße, eine Punktdichte und die Art der "PDL'. Der Ausdruck PDL ist die Abkürzung für Seitenbeschreibungssprache (Page Description Language), von denen Beispiele "PostScript" von Adobe Inc., "InterPress" von Xerox Inc. und "SPDL' von der ISO (International Organization for Standardization) sind, die dazu dienen, ein Drucken mit hoher Qualität auszuführen, sowie "ESC/P" von Epson Inc. und "LIPS" von Canon Inc. sind, die ähnlich zu herkömmlichen Druckbefehlen sind. - (b) Ein geeigneter Drucker wird durch den Verwaltungsserver
13 für verteiltes Drucken ausgewählt. Der Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken sucht nach dem Drucker, dessen Druckerspezifikationen für die angeforderten Dokumentdruckspezifikationen geeignet sind. Beim Vorhandensein des geeigneten Druckers wird nach der höchsten Priorität gesucht. Wenn der bezeichnete Drucker in einem fatalen Fehlerzustand (bezeichnet "Fehlerklasse 4") von z.B. dem Ausfall einer Druckersteuereinrichtung ist, soll er nicht ausgewählt werden. Im Falle eines Fehlers (bezeichnet "Fehlerklasse 3"), der durch den Eingriff des Benutzers aufgehoben werden kann, sind eine Abhilfe, bei der der entsprechende Drucker ausgewählt wird, und eine Abhilfe, bei der dieser Drucker nicht ausgewählt wird, beide möglich, und die erstere soll hier in diesem Ausführungsbeispiel angewandt werden. Der geeignete Drucker wird unter Berücksichtung (1 ) der Entfernungen (Nähe) der Drucker von dem Client A (11 ) und (2 ) der Anzahl von Aufträgen, die in den Druckern warten, zusätzlich zu den Entscheidungsbedingungen der Eignung (Evaluierungsangaben), die oben erwähnt sind (*1), ausgewählt werden. - (c) Der Verwaltungsserver
13 für verteiltes Drucken kommuniziert mit dem Client A (11 ). (i) Wenn der geeignete Drucker erfolgreich ausgewählt worden ist, wird der Name des ausgewählten Druckers von dem Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken zu dem Client A (11 ) berichtet. (ii) Wenn die Wahl des geeigneten Druckers gescheitert ist, wird diese Tatsache von dem Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken zu dem Client A (11 ) berichtet. - (d) Der Druckauftrag wird in dem Druck-Server A (
14 ) durch den Client A (11 ) registriert.
- (a) Client A (
11 ) requests from the management server13 for distributed printing on, a document using a designated printer (s) or any of printers A, B, D, E, F and G (16 .17 .19 .1A .1B and1C ) to print. The document shows the print specifications, such as a color specification [eg monochrome / multicolor / full color], a paper size, a dot density and the type of "PDL". The expression PDL is the abbreviation for page description language, examples of which "PostScript" from Adobe Inc., "InterPress" from Xerox Inc. and "SPDL 'from ISO (International Organization for Standardization), which are used to perform high quality printing, and" ESC / P "from Epson Inc and "LIPS" from Canon Inc., which are similar to conventional print commands. - (b) A suitable printer is provided by the management server
13 selected for distributed printing. The management server13 for distributed printing searches for the printer whose printer specifications are suitable for the requested document printing specifications. In the presence of the appropriate one Printer is searched for the highest priority. If the designated printer is in a fatal error state (designated "error class 4") from, for example, the failure of a printer control device, it should not be selected. In the event of an error (referred to as "Error Class 3") that can be removed by user intervention, a remedy in which the appropriate printer is selected and a remedy in which this printer is not selected are both possible, and the former is to be used here in this embodiment. The suitable printer is taken into account (1 ) the distances (proximity) of the printers from the client A (11 ) and (2 ) the number of jobs waiting in the printers in addition to the eligibility decision conditions (evaluation information) mentioned above (* 1). - (c) The management server
13 for distributed printing communicates with client A (11 ). (i) When the appropriate printer has been successfully selected, the name of the selected printer is obtained from the management server13 for distributed printing to client A (11 ) reports. (ii) If the choice of the appropriate printer has failed, this fact is handled by the management server13 for distributed printing to client A (11 ) reports. - (d) The print job is stored in the print server A (
14 ) by client A (11 ) registered.
Bei erfolgreicher Auswahl des geeigneten
Druckers ((i) bei Schritt (c)) registriert der Client A (
In dem obigen Fluß von Verarbeitungsschritten ist angenommen, daß nur eine Druckwarteschlange für jeden der Drucker angesetzt ist.In the above flow of processing steps it is assumed that only a print queue for each of the printer is attached.
Als nächstes werden Beispiele der
Verarbeitungsschritte mit Bezug auf
[Beispiel 1][Example 1]
-
(a) Der Client A (
11 ) fordert den Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken an, Dokument Nr. 1 (Farbspezifikation: monochrom, Papiergröße: A4, Punktdichte: 400 dpi (Punkte pro Inch) oder darüber) durch Verwendung der Druckers A (16 ) zu drucken.(a) Client A (11 ) requests the management server13 For distributed printing to, Document # 1 (color specification: monochrome, paper size: A4, dot density: 400 dpi (dots per inch) or above) by using printer A (16 ) to print. -
(b) Der Verwaltungsserver
13 für verteiltes Drucken prüft die Eignung des Druckers und wählt den geeigneten Drucker aus. (i) Der Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken prüft, ob die Druckerspezifikationen des Druckers A (16 ) zu den Druckspezifikationen passen, die von dem Dokument Nr. 1 erfordert werden. (ii) Da der Drucker A (16 ) geeignet ist, wird er als der Drucker für das Dokument Nr. 1 ausgewählt.(b) The management server13 for distributed printing checks the suitability of the printer and selects the suitable printer. (i) The management server13 for distributed printing checks whether the printer specifications of printer A (16 ) match the printing specifications required by document # 1. (ii) Since printer A (16 ) is selected, it is selected as the printer for document # 1. -
(c) Es wird von dem Verwaltungsserver
13 für verteiltes Drucken an den Client A (11 ) berichtet, daß der Drucker A (16 ) erfolgreich ausgewählt worden ist.(c) It is from the management server13 for distributed printing to client A (11 ) reports that printer A (16 ) has been successfully selected. -
(d) der Druckauftrag wird in dem Druck-Server A (
14 ) durch den Client A (11 ) registriert. Das heißt, das Dokument Nr. 1 wird an die Druckwarteschlange für den Drucker A (16 ) angehängt, wie es in dem Druck-Server A (14 ) gespeichert ist.(d) the print job is stored in the print server A (14 ) by client A (11 ) registered. That is, document # 1 is sent to the print queue for printer A (16 ) as it is in print server A (14 ) is saved.
[Beispiel 2]Example 2
-
(a) Der Client A (
11 ) fordert den Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken auf, Dokument Nr. 2 (Farbspezifikation: monochrom, Papiergröße: A3, Punktdichte: 400 dpi oder darüber) durch die Verwendung des Druckers A (16 ) zu drucken. Dasselbe gilt auch für einen Fall, bei dem kein spezifizierter Drucker bezeichnet ist.(a) Client A (11 ) requests the management server13 For distributed printing on, Document No. 2 (color specification: monochrome, paper size: A3, dot density: 400 dpi or above) by using printer A (16 ) to print. The same applies to a case where no specified printer is designated. -
(b) der Verwaltungsserver
13 für verteiltes Drucken prüft die Eignung des Druckers und wählt den geeigneten Drucker aus. (i) der Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken prüft, ob die Druckspezifikationen des Druckers A (16 ) zu den Druckspezifikationen, die von dem Dokument Nr. 2 erfordert werden, passen. (ii) Da der Drucker A (16 ) nicht geeignet ist, wird nach irgendeinem geeigneten Drucker gesucht. Der Inhalt, der oben bei dem Symbol *1 angezeigt ist, wird bei der Suche auch in Betracht gezogen. Es stellt sich heraus, daß der Drucker D (19 ) z.B. als der Drucker für das Dokument Nr. 2 ausgewählt wird.(b) the management server13 for distributed printing checks the suitability of the printer and selects the suitable printer. (i) the management server13 for distributed printing checks whether the print specifications of printer A (16 ) match the printing specifications required by document # 2. (ii) Since printer A (16 ) is not suitable, a suitable printer is searched for. The content shown at the * 1 symbol above is also taken into account in the search. It turns out that printer D (19 ) For example, when the printer is selected for document # 2. -
(c) Es wird von dem Verwaltungsserver
13 für verteiltes Drucken an den Client A (11 ) berichtet, daß, da der Drucker A (16 ) nicht geeignet ist, der Drucker D (19 ) ausgewählt worden ist.(c) It is from the management server13 for distributed printing to client A (11 ) reports that since printer A (16 ) is not suitable, the printer D (19 ) has been selected. -
(d) Der Druckauftrag wird durch den Client A (
11 ) in dem Druck Server A (14 ) registriert. Das heißt, das Dokument Nr 2 wird an die Druckwarteschlange für den Drucker D (19 ) angehängt, wie es in dem Druck-Server A (14 ) gespeichert ist.(d) The print job is carried out by client A (11 ) in the print server A (14 ) registered. That is, document # 2 is sent to the print queue for printer D (19 ) as it is in print server A (14 ) is saved.
[Beispiel 3]Example 3
-
(a) Der Client A (
11 ) fordert von dem Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken an, Dokument Nr. 3 (Farbspezifikation: Vollfarbe, Papiergröße: A4) zu drucken. Kein spezifizierter Drucker ist bezeichnet.(a) Client A (11 ) requests from the management server13 for distributed printing, to print document # 3 (color specification: full color, paper size: A4). No specified printer is identified. -
(b) Der Verwaltungsserver
13 für verteiltes Drucken prüft die Eignung der Drucker und wählt den geeigneten Drucker aus. (i) Der Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken sucht nach irgendeinem Drucker, der für die für das Dokument Nr. 3 erforderlichen Druckspezifikationen geeignet ist. Der Inhalt, der oben mit dem Symbol *1 angezeigt ist, wird bei der Suche auch in Betracht gezogen.(b) The management server13 for distributed printing checks the suitability of the printer and selects the suitable printer. (i) The management server13 for distributed printing searches for any printer that meets the printing specifications required for document # 3. The content indicated with the * 1 symbol above will also be considered in the search.
Es stellt sich heraus, daß der Drucker
F (
-
(c) Es wird von dem Verwaltungsserver
13 für verteiltes Drucken an den Client A (11 ) berichtet, daß der Drucker F (1B ) ausgewählt worden ist.(c) It is from the management server13 for distributed printing to client A (11 ) reports that printer F (1B ) has been selected. -
(d) Der Druckauftrag wird durch den Client A (
11 ) in dem Druck-Server A (14 ) registriert. Das heißt, das Dokument Nr. 3 wird an die Druckwarteschlange für den Drucker F (1B ) angehängt, wie es in dem Druck-Server A (14 ) gespeichert ist.(d) The print job is carried out by client A (11 ) in the print server A (14 ) registered. That is, document # 3 is sent to the print queue for printer F (1B ) as it is in print server A (14 ) is saved.
(2) Fall, bei dem zumindest
zwei Druck-Server A (
Als nächstes werden jene Prozesse für die dynamische Zuteilung von Druckern und Druck-Servern beschrieben werden, welche das Thema (i) beim Vorhandensein der größeren Anzahl von Druck-Servern, wie oben erwähnt bei der Beschreibung des Standes der Technik, betreffen, und zwar als die einzelnen Fälle eines normalen Zustands, der keinen Fehler enthält, und eines anormalen Zustands, der irgendeinen Fehler enthält. Auch hier wird angenommen, daß nur eine Druckwarteschlange für jeden der Drucker angesetzt ist.Next are those processes for the dynamic allocation of printers and print servers described be the subject (i) in the presence of the greater number from print servers as mentioned above in the description of the prior art than the individual cases a normal condition with no errors and an abnormal condition that contains any error. Also here it is assumed that only a print queue for each of the printer is attached.
[Normaler Zustand, der keinen Fehler enthält][Normal condition, none Contains errors]
In einem wie in
- (a) Der Client
A (
11 ) fordert den Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken auf, ein Dokument (enthaltend Druckspezifikationen) durch die Verwendung eines bezeichneten Druckers (Drucker n) oder irgendeines der Drucker A, B, C, D, E, F und G (16 ,17 ,18 ,19 ,1A ,1B und1C ) zu drucken. - (b) Der Verwaltungsserver
13 für verteiltes Drucken wählt irgendeinen geeigneten Drucker und irgendeinen geeigneten Druck-Server aus (nach welchen auf eine solche Weise gesucht wird, daß eine dyadische Kombination, bestehend aus dem Drucker und dem Druck-Server, als eine Variable gesetzt ist). (i) Der Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken befragt die Druck-Server A (14 ) und B (15 ) und führt das Folgende aus: – Der Verwaltungsserver13 sucht nach irgendeinem Drucker, der Druckerspezifikationen hat, die für die, für das Dokument erforderlichen Druckspezifikationen geeignet sind. – Beim Vorhandensein des bezeichneten Druckers wird nach der höchsten Priorität gesucht. – Wenn irgendein Druck-Server oder irgendein Drucker in dem fatalen Fehlerzustand (bezeichnet als "Fehlerklasse 4") von z.B. dem Fehler einer Druckersteuereinrichtung ist, soll er nicht ausgewählt werden. Im Falle eines Fehlers (bezeichnet als "Fehlerklasse 3"), der durch den Eingriff des Benutzers behebbar ist, sind sowohl eine Abhilfe, bei der der entsprechende Druk ker ausgewählt wird, als auch eine Abhilfe, bei der er nicht ausgewählt wird, möglich, und die letztere soll hier in diesem Ausführungsbeispiel angenommen werden. (ii) In einem Fall, bei dem eine Vielzahl von Druckern, die die Bedingungen der Eignung erfüllen, bei der Druckersuche betreffend jeden der Druck-Server A (14 ) und B (15 ) existieren, wird einer der Drucker ausgewählt, wobei nicht nur die Evaluierungsangabe (1 ) der Bedingungen der Geeignetheit, sondern auch die Evaluierungsangaben (2 ) der Entfernungen der Vielzahl von Druckern von dem betreffenden Client und (3 ) die Anzahl von Aufträgen, die in der Vielzahl von Druckern warten, in Betracht gezogen werden. Die multidimensionale Evaluierung, die auf den Evaluierungsangaben (1 ) bis (3 ) beruht, wird durch eine gewichtete Summe eindimensional gemacht. (iii) Selbst wenn ein Drucker als ein in Frage kommender Drucker von den Druck-Servern durch den Unterschritt (i) oder die Unterschritte (i) und (ii) ausgewählt worden ist, wird die Druckersuche nach einem weiteren Drucker fortgesetzt, wodurch irgendein Drucker mit noch besserer Evaluierung manchmal ausgewählt werden kann. Betreffend eine solche Druckersuche auf tieferer Ebene ist eine erforderliche Ebene bei der Herstellung des Drucksystems installiert. (iv) Wenn der geeignete Drucker erfolgreich auf die obige Weise ausgewählt worden ist, soll er der "ausgewählte Drucker" genannt werden und der geeignete Druck-Server, der zu dem ausgewählten Drucker gehört und der ihn verwaltet, soll der "ausgewählte Druck-Server" genannt werden. - (c) Der Verwaltungsserver
13 für verteiltes Drucken kommuniziert mit dem Client A (11 ). (i) Wenn der geeignete Drucker bei Schritt (b) erfolgreich ausgewählt worden ist, werden der Name des ausgewählten Druckers und der Name des ausgewählten Druck-Servers von dem Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken zu dem Client A (11 ) berichtet. (ii) Wenn die Auswahl des geeigneten Druckers gescheitert ist, wird diese Tatsache in ähnlicher Weise von dem Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken zu dem Client A (11 ) berichtet. - (d) Der Druckauftrag wird durch den Client A (
11 ) in dem ausgewählten Druck-Server registriert. Bei erfolgreicher Auswahl des geeigneten Druckers ((i) bei Schritt (c)) registriert der Client A (11 ) den Druckauftrag in dem ausgewählten Druck-Server. Das heißt, der Druckauftrag entsprechend dem Druckdokument des Client A (11 ) wird in einer Warteschlange registriert, die in dem ausgewählten Druck-Server gespeichert ist, entsprechend dem ausgewählten Drucker. Übrigens kann, selbst bei einer Maßnahme, bei der zwei oder mehr Druckwarteschlangen für jeden Drucker angesetzt sind, das Drucksystem betrieben werden, indem die obigen Verarbeitungsschritte auf ähnliche Weise angewendet werden. Diese Maßnahme zieht jedoch solche Nachteile nach sich wie, (1 ) es ist schwierig, Dokumente zu drucken, während die Annahmesequenz von Druck aufträgen gehalten wird, und (2 ) die Verwaltung des Systembetriebs wird kompliziert. Daher wird nicht empfohlen, diese Maßnahme für gewöhnliche Drucksysteme anzuwenden. - (e) Dokumentdaten, die den Druckauftrag bilden, werden an den ausgewählten Drucker übertragen.
- (a) Client A (
11 ) requests the management server13 for distributed printing on, a document (containing print specifications) by using a designated printer (s) or any of printers A, B, C, D, E, F and G (16 .17 .18 .19 .1A .1B and1C ) to print. - (b) The management server
13 for distributed printing, select any suitable printer and print server (which are searched in such a way that a dyadic combination consisting of the printer and the print server is set as a variable). (i) The management server13 for distributed printing, print server A (14 ) and B (15 ) and does the following: - The management server13 searches for any printer that has printer specifications that match the print specifications required for the document. - If the specified printer is available, the system searches for the highest priority. If any print server or printer is in the fatal error state (referred to as "Error Class 4") of, for example, the error of a printer controller, it should not be selected. In the event of an error (referred to as "error class 3") which can be remedied by the intervention of the user, both a remedy in which the corresponding printer is selected and a remedy in which it is not selected are possible, and the latter is assumed here in this embodiment. (ii) In a case where a plurality of printers that meet the conditions of suitability search for each of the print servers A (14 ) and B (15 ) exist, one of the printers is selected, whereby not only the evaluation information (1 ) the conditions of suitability, but also the evaluation information (2 ) the distances of the plurality of printers from the client concerned and (3 ) the number of jobs waiting in the plurality of printers are considered. The multidimensional evaluation based on the evaluation information (1 ) to (3 ) is made one-dimensional by a weighted sum. (iii) Even if a printer has been selected as a candidate printer by the print servers through sub-step (i) or sub-steps (i) and (ii), the printer search for another printer continues, causing any printer can sometimes be selected with even better evaluation. With regard to such a printer search at a lower level, a required level is installed in the manufacture of the printing system. (iv) If the appropriate printer has been successfully selected in the above manner, it should be called the "selected printer" and the appropriate print server that goes to the selected printer hears and manages it, the "selected print server" should be called. - (c) The management server
13 for distributed printing communicates with client A (11 ). (i) If the appropriate printer has been successfully selected in step (b), the name of the selected printer and the name of the selected print server are obtained from the management server13 for distributed printing to client A (11 ) reports. (ii) If the selection of the appropriate printer has failed, this fact is similarly handled by the management server13 for distributed printing to client A (11 ) reports. - (d) The print job is carried out by client A (
11 ) registered in the selected print server. Upon successful selection of the suitable printer ((i) in step (c)), the client registers A (11 ) the print job in the selected print server. That is, the print job according to client A's print document (11 ) is registered in a queue stored in the selected print server corresponding to the selected printer. Incidentally, even with a measure that sets two or more print queues for each printer, the printing system can be operated by applying the above processing steps in a similar manner. However, this measure entails such disadvantages as (1 ) it is difficult to print documents while the acceptance sequence of print jobs is held, and (2 ) The management of system operations becomes complicated. It is therefore not recommended to use this measure for ordinary printing systems. - (e) Document data making up the print job is transferred to the selected printer.
In dem Drucksystem dieses Ausführungsbeispiels werden die folgenden zwei Übertragungsverfahren eingesetzt:In the printing system of this embodiment the following two transmission methods are used:
[Verfahren Nr. 1][Procedure No. 1]
Beim Registrieren des Druckauftrags
in die Druckwarteschlange im oben erwähnten Schritt (d) werden die
Dokumentdaten von dem betreffenden Client zu dem Spooler (siehe
[Verfahren Nr. 2][Procedure No. 2]
Beim Registrieren des Druckauftrags in die Warteschlange im oben erwähnten Schritt (d) registriert der betreffende Client nur den Namen des Druckauftrags in den ausgewählten Druck-Server, ohne die Dokumentdaten, die den Druckauftrag darstellen, zu übertragen. Wenn der Druckauftrag an der Reihe ist, um durch den ausgewählten Drucker gedruckt zu werden, werden die Dokumentdaten, die den Druck auftrag darstellen, von dem betreffenden Client direkt zu dem ausgewählten Drucker übertragen.When registering the print job to the queue in the above Step (d), the client concerned only registers the name of the Print job in the selected Print server without the document data representing the print job transferred to. When it is your turn to print through the selected printer To be printed is the document data that the print job represent, transferred directly from the client concerned to the selected printer.
Jeder der Clients kann beide oder eines der Verfahren Nr. 1 und Nr. 2 annehmen. Wenn beide Verfahren angenommen werden, ist es dem Drucksystem oder dem Benutzer ermöglicht, eines von ihnen auszuwählen. In einem Fall wo der Client ein Betriebssystem vom gewöhnlichen Einzelaufgabentyp, wie in einem persönlichen Computer, einsetzt, ist die Verwendung des Verfahrens Nr. 1 wünschenswert. Auf der anderen Seite ist in einem Fall, wo der Client ein Betriebssystem vom Vielfachaufgabentyp (Multitask Type), wie in der Workstation oder einem fortschrittlichen persönlichen Computer, einsetzt, die Verwendung des Verfahrens Nr. 2 wünschenswert, weil die Dokumentdaten auf einmal übertragen werden können. Mit dem Verfahren Nr. 1 wird die Anzahl von Übertragungen gleich zwei.Each of the clients can do both or Accept one of the procedures No. 1 and No. 2. If both procedures the printing system or the user is allowed to select one of them. In a case where the client has an operating system out of the ordinary Single task type, like in a personal computer, use of method # 1 is desirable. On the other Side is in a case where the client is a multi-task type operating system (Multitask type), like in the workstation or an advanced personal Computer, employs the use of method # 2 desirable because the document data can be transferred at once. With In method number 1, the number of transmissions becomes two.
In dem Fall des Verwendens des Verfahrens Nr. 2 wird, wenn der betreffende Client eine Anforderung zum Abschalten der Energieversorgung vor der Übertragung der Dokumentdaten zu dem ausgewählten Drucker gemacht hat, die Übertragung unmittelbar zum Zeitpunkt der Anforderung ausgeführt, und die Versorgung des Clienten wird danach abgeschaltet.In the case of using the procedure # 2 becomes when the client in question requests a shutdown the energy supply before transmission the document data for the selected one Printer made the transfer executed immediately at the time of the request, and the supply of the The client is then switched off.
Verschiedene Algorithmen können für die Auswahl des geeigneten Druckers in den obigen dynamischen Zuteilungen der Drucker und der Druck-Server in Betracht gezogen werden und sie haben großen Einfluß auf die Verbesserung der Bequemlichkeit bzw Zweckmäßigkeit des Drucksystems für die Benutzer.Different algorithms can be used for selection of the appropriate printer in the dynamic allocations above Printers and the print server are considered and them have great Influence on improving the convenience or convenience of the printing system for users.
Demgemäß sollte jeder Algorithmus, der von den Benutzern bevorzugt wird, in geeigneter Weise an jedes spezifizierte Drucksystem angepaßt werden.Accordingly, any algorithm which is preferred by users, suitably to each specified printing system can be adapted.
[Anormaler Zustand, der irgendeinen
Fehler enthält]
In einem wie in
- (a) Der Client A (
11 ) hat beabsichtigt, einen Druckauftrag Nr. 1 durch die Verwendung des Drucker D (19 ) auszuführen. Jedoch gibt es in dem Drucker D (19 ) irgendeinen fatalen Fehler, und diese Tatsache wird von dem Drucker D (19 ) zu dem Druck-Server A (14 ) berichtet. - (b) Die Tatsache des Vorhandenseins des fatalen Fehlers wird
nachfolgend von dem Druck-Server A (
14 ) zu dem Verwaltungsserver13 für verteiltes Drucken berichtet. - (c) Der Verwaltungsserver
13 für verteiltes Drucken wählt den Drucker E (1A ) als einen Drucker, der für den Druckauftrag Nr. 1 geeignet ist. - (d) Unter der Steuerung des Verwaltungsservers
13 für verteiltes Drucken wird der Druckauftrag Nr. 1 zu einer Warteschlange für den Drucker E (1A ) geschoben, und diese Tatsache wird an den Client A (11 ) berichtet.
- (a) Client A (
11 ) intended to print job # 1 by using printer D (19 ) to carry out. However, in the printer D (19 ) some fatal error, and this fact is reported by printer D (19 ) to the print server A (14 ) reports. - (b) The fact of the existence of the fatal error is subsequently reported by the print server A (
14 ) to the management server13 reported for distributed printing. - (c) The management server
13 for distributed printing, choose printer E (1A ) as a printer that is suitable for print job No. 1. - (d) Under the control of the management server
13 for distributed printing, print job # 1 becomes a queue for printer E (1A ) and this fact is passed to client A (11 ) reports.
Nebenbei bemerkt ist es möglich, die dynamischen Zuteilungen von Druckern und Druck-Servern konform mit den Anforderungszuverlässigkeitsebenen des Drucksystems anzubieten. Konkret werden die folgenden abwechselnden Funktionen nacheinander angewendet, wenn die Anforderungszuverlässigkeitsebenen höher sind:
- – Anforderungszuverlässigkeitsebene Nr. 1: Wechsel des Druckers
- – Anforderungszuverlässigkeitsebene Nr. 2: Wechsel von Drucker und Druck-Server
- – Anforderungszuverlässigkeitsebene Nr. 3: Wechsel von Drucker, Druck-Server und Verwaltungsserver für verteiltes Drucken.
- - Requirement reliability level # 1: change printer
- - Requirement reliability level # 2: change printer and print server
- - Requirement reliability level # 3: switch printer, print server and management server for distributed printing.
Aufgrund der Installation der dynamischen Zuteilungen im normalen Zustand und im anormalen Zustand, wie oben erklärt, können die folgenden Effekte erzielt werden:
- (i) Der
Verwaltungsserver
13 für verteiltes Drucken, der die Auslegung bzw Topologie der Drucker und Druck-Server, die zu dem Netzwerk gehören, "versteht", akzeptiert eine Druckanforderung, die von irgendeinem der Clients gemacht ist, und wählt den geeigneten Drucker und Druck-Server aus, wodurch die Leistungsfähigkeit des Drucksystems erhöht wird. - (ii) Wenn irgendeiner der Drucker oder Druck-Server im ausgeschalteten Zustand oder in einem Fehlerzustand ist, wird das Drucken mit einem alternativen Drucker oder einem alternativen Druck Server fortgesetzt, wodurch die Zuverlässigkeit des Drucksystems verbessert wird.
- (iii) Transparente Schnittstellen hoher Ebenen, die unten mit
Bezug auf die
8 bis12 beschrieben werden, werden angeboten, wodurch die Benutzer und die Anwendungsprogramme von Bereitstellen einer großen Anzahl von umständlichen Anweisungen und Befehlen befreit werden, welche die Drucker, Druck-Server und Spooler betreffen. Es ist also möglich, den Grad, zu dem die Anwendungsprogramme unabhängig von der Steuerung der Drucker, Druck-Server und Spooler sind, zu verbessern.
- (i) The management server
13 for distributed printing, which "understands" the layout of the printers and print servers belonging to the network, accepts a print request made by any of the clients and selects the appropriate printer and print server, thereby the performance of the printing system is increased. - (ii) If any of the printers or print servers is off or in an error state, printing continues with an alternative printer or an alternative print server, thereby improving the reliability of the printing system.
- (iii) Transparent high-level interfaces that are described below with respect to the
8th to12 are offered which relieve users and application programs of having to provide a large number of cumbersome instructions and commands relating to the printers, print servers and spoolers. It is therefore possible to improve the degree to which the application programs are independent of the control of the printers, print servers and spoolers.
Es werden nun die Spezifikationen
der Schnittstellen unter den beteiligten Vorrichtungen des Drucksystems
mit Bezug auf die
Die
Da die Client-I/F-Befehle, die Verwaltungs-I/F-Befehle
für verteiltes
Drucken und die Druckerzugriffs-I/F-Befehle, die in den
Zusätzlich signalisiert ein Ausdruck "gewöhnlicher Benutzer" in einer Spalte "Benutzer", daß der betreffende Befehl von den gewöhnlichen Benutzern verwendet werden kann, die kein Privileg betreffend der Operationen und der Verwaltung des Drucksystems dieses Ausführungsbeispiels haben, wohingegen ein Ausdruck "System-Administrator" in der gleichen Spalte signalisiert, daß der betreffende Befehl von speziellen Benutzern mit dem Privileg verwendet werden kann, z.B. übergeordnete Benutzer (Superusers) im UNIX Betriebssystem.An expression also signals "ordinary User "in a column" user "that the relevant command from the ordinary Users who have no privilege regarding operations can be used and the management of the printing system of this embodiment, whereas a "system administrator" expression in the same column indicates that the command in question used by special users with the privilege can be e.g. parent Users (superusers) in the UNIX operating system.
Unter den in
Die Spezifikationen der Befehle, die zur Verwaltung erweitert sind, sind wie folgt:The specifications of the commands, which are expanded for administration are as follows:
(1) Anforderung zum Drucken auf logischer Spezifikationsebene abgeben:(1) Request for printing Submit at the logical specification level:
Format: usr_lpr [-P Drucker] [-# Anzahl] [-C Klasse] [-J Auftrag] [-T Titel] [-i[numcols]] [-w Anzahl] [-m] [-pv] [-lrhs] [Name ...] [-d Dokumenttyp] [-L Orientierung] [-F Formulargröße] [-S Seite] [-c Zoom] [-r Auflösung] [-o Parameterliste] [-f Profil]Format: usr_lpr [-P printer] [- # Number] [-C class] [-J order] [-T title] [-i [numcols]] [-w number] [-m] [-pv] [-lrhs] [name ...] [-d document type] [-L orientation] [-F form size] [-S Page] [-c zoom] [-r resolution] [-o Parameter list] [-f profile]
Leistungsmerkmale bzw. Funktion: Dieser Befehl weist den Client an, eine Datei auf einer logischen Spezifikationsebene zu drucken. Das heißt, er weist den Client an, einen Drucker auszuwählen, der für die Druckspezifikationen geeignet ist, die mit "d", "L', "F", "S", "c", "r", "o" und "f' bezeichnet sind, welche unten als Eingabeargumente erwähnt sind, und die Datei durch die Verwendung des ausgewählten Druckers zu drucken. Wenn ein Dateiname nicht angegeben ist, soll eine Standardeingabe ein zu druckendes Objekt werden. Die Option -P wird zum Bezeichnen des Druckers der Prioritätsebene verwendet.Features or function: This command instructs the client to file at a logical specification level to print. This means, it instructs the client to select a printer to use for the print specifications is suitable, which with "d", "L '," F "," S "," c "," r "," o "and" f' which are mentioned below as input arguments, and print the file using the selected printer. If a file name is not specified, standard input should be used become an object to be printed. The -P option becomes the label the priority level printer used.
Eingabeargumente:Input arguments:
-P Argument zum Bezeichnen des Druckers der ersten Prioritätsebene, der angefordert ist, um das Objekt zu drucken. Beim Bezeichnen des Druckers wird ein Druckername hinter -P geschrieben.-P argument to designate the printer the first priority level, which is requested to print the object. When designating the Printer, a printer name is written after -P.
-# Argument zum Bezeichnen der Anzahl von zu druckenden Kopien. Beim Bezeichnen der Anzahl von zu druckenden Kopien wird diese hinter -# geschrieben.- # argument to denote the number of copies to be printed. When designating the number of to be printed Copies are written after - #.
-C Argument zum Bezeichnen der Auftragsklasse einer Anfangsseite bzw eines Deckblattes. Beim Bezeichnen der Auftragsklasse wird diese hinter -C geschrieben.-C argument for designating the order class a start page or a cover page. When designating the order class it is written after -C.
-J Argument zum Bezeichnen des Auftragsnamens des Deckblattes (ein anfänglicher Name ist der Dateiname). Beim Bezeichnen des Auftragsnamens wird dieser hinter -J geschrieben.-J argument to designate the job name of the cover page (an initial Name is the file name). When designating the order name is this one written behind -J.
T Bezeichnet einen Titel zur Verwendung in "pr" (dieses Argument – T wird zusammen mit dem Argument -P verwendet). Beim Bezeichnen des Titels wird dieser hinter T geschrieben.T Designates a title for use in "pr" (this argument - T used with the -P argument). When designating the The title is written after T.
-i[numcols]
Einrücken des
Drucks. Wenn dieses Argument eine Zahl ist, werden Leerzeichen in
einer bezeichneten Anzahl an den vorauslaufenden Teil jeder Zeile
beim Drucken gesetzt. Ansonsten soll eine Leerstelle entsprechend
8 Zeichen gesetzt werden.-i [numCols]
Indentation of printing. If this argument is a number, spaces in a specified number are placed on the leading part of each line when printing. Otherwise, an empty space corresponding to 8 characters should be set.
-w Bezeichnet die Anzahl von Zeichen einer Zeile.-w Specifies the number of characters one line.
-m Informiert den Benutzer über die Ergebnisse des Druckens bei dessen Abschluß durch eine Mail-Nachricht. Die Mail-Nachricht wird auch verwendet, um den Benutzer über eine Fehlerregelung zu informieren, und zwar in dem Fall, wo "rs" in der Datei "/etc/printcap" einer Maschine gesetzt worden ist, mit der der Drucker verbunden ist.-m Informs the user about the Results of the printing when it was completed by an email message. The mail message is also used to inform the user about a Failure control to inform, in the case where "rs" in the file "/ etc / printcap" of a machine has been set with the printer is connected to.
-pv Argument in dem Falle des Druckens,
bei dem verschiedene Filter verwendet werden. Die Buchstaben und
die Filter entsprechen wie folgt:
-p Formatieren mit dem "pr"-Befehl.
-v
Verwenden des Filters, der mit 'wf' der Datei "printcap" bezeichnet
ist.-pv argument in the case of printing using different filters. The letters and the filters correspond as follows:
-p Format with the "pr" command.
-v Use the filter named 'wf' from the printcap file.
-lrhs
-l Unterdrücken eines
Seitenumbruchs durch die Verwendung eines Filters, der ein Steuerzeichen
erkennt (Nichtauslieferung des Arguments [-C] an das Filter).
-r
Löschen
der Datei nach Vervollständigung
der Übertragung
an den Druck-Server oder nach der Vervollständigung der Ausgabe an einen
lokalen Drucker.
-h Unterdrücken
der Ausgabe des Deckblattes.
-s Wenn dieses Argument im Falle
des Druckens einer Datei bezeichnet ist, welche zu groß ist, um
"gespoolt" zu werden (größer als
"mx" der Datei "printcap"), wird die Datei aufgeteilt und dann gespoolt.-lrhs
Suppress a page break by using a filter that recognizes a control character (failure to supply the argument [-C] to the filter).
-r Delete the file after the transfer to the print server has been completed or after the output to a local printer has been completed.
-h Suppress cover page output.
-s If this argument is given when printing a file that is too large to be "spooled" (larger than "mx" of the "printcap" file), the file is split and then spooled.
Name Bezeichnet die zu druckende Datei. Wenn der Dateiname nicht bezeichnet ist, wird die Standardeingabe das zu druckende Objekt.Name Identifies the one to be printed File. If the file name is not labeled, the standard input the object to be printed.
-d Bezeichnet die Art der PDL (Seitenbeschreibungssprache)
eines Dokuments mit dem Wert eines Arguments "Dokumenttyp". Die
Werte dieses Arguments drücken
die folgenden PDLs aus:
0: LIDS H, 1: LIPS I, 2: LIDS II, 3:
LIPS III, 4: ESC/P, 5: ESC/PAGE, 6: PostScript Level-1, 7: PostScript
Level-2, 8: PC-PR201,
99: Optional.-d Identifies the type of PDL (page description language) of a document with the value of an argument "document type". The values of this argument express the following PDLs:
0: LIDS H, 1: LIPS I, 2: LIDS II, 3: LIPS III, 4: ESC / P, 5: ESC / PAGE, 6: PostScript Level-1, 7: PostScript Level-2, 8: PC- PR201, 99: Optional.
-L Bezeichnet die Druckorientierung
(hoch oder quer) des Dokuments mit dem Wert eines Arguments "Orientierung"
wie folgt:
0: Hoch, 1: Quer, 9: Optional.-L Denotes the print orientation (portrait or landscape) of the document with the value of an "orientation" argument as follows:
0: high, 1: landscape, 9: optional.
-F Bezeichnet eine Papierseitengröße oder
-format mit dem Wert eines Arguments "Formulargröße". Die Werte dieses Arguments
drücken
die folgenden Blattgrößen aus:
0:
A3, 1: A4, 2: A5, 3: A6, 4: B4, 5: B5, 6: B6, 7: Brief, 8: Privat,
9: Mini, 10: Amtlich, 99: Optional.-F Specifies a paper page size or size with the value of a "form size" argument. The values of this argument express the following sheet sizes:
0: A3, 1: A4, 2: A5, 3: A6, 4: B4, 5: B5, 6: B6, 7: letter, 8: private, 9: mini, 10: official, 99: optional.
-S Bezeichnet einseitiges/doppelseitiges
Drucken gemäß dem Wert
eines Arguments "Seite" wie folgt:
0: Einseitiges Drucken,
1: Doppelseitiges Drucken, 9: Optional.-S Denotes single-sided / double-sided printing according to the value of a "page" argument, as follows:
0: Single-sided printing, 1: Double-sided printing, 9: Optional.
-c Bezeichnet ein Vergrößerungs-/Verkleinerungsverhältnis gemäß dem Wert eines Arguments "Zoom" (%). Der "Zoom"-Wert 9999 bedeutet ein optionales Vergrößerungs-/Verkleinerungsverhältnis, wohingegen der "Zoom" Wert 9998 eine automatische Vergrößerung/Verkleinerung bedeutet. Die automatische Vergrößerung/Verkleinerung signalisiert hier, daß eine Papierseitengröße, die mit einem PDL-Befehl bezeichnet ist, der in der Druckdatei enthalten ist, vergrößert/verkleinert wird auf die Papierseitengröße, die mit der "-F"-Option bezeichnet ist, und zwar durch den jeweiligen Drucker.-c denotes an enlargement / reduction ratio according to the value of an argument "zoom" (%). The "Zoom" value 9999 means an optional one Enlargement / reduction ratio, whereas the "Zoom" value 9998 means an automatic enlargement / reduction. The automatic enlargement / reduction signals here that a Paper page size that is labeled with a PDL command contained in the print file is enlarged / reduced is based on the paper page size that is designated with the "-F" option by the respective Printer.
-r Bezeichnet die Punktdichte des
betreffenden Druckers mit dem Wert eines Arguments 'Auflösung". Die
Werte dieses Arguments drücken
die folgenden Punktdichten aus:
0: 180 dpi (Punkte pro Inch),
1: 240 dpi, 2: 300 dpi, 3: 400 dpi, 4: 480 dpi, 5: 600 dpi, 6: 800
dpi, 99: Optional.-r Denotes the dot density of the printer in question with the value of a 'resolution' argument. The values of this argument express the following dot densities:
0: 180 dpi (dots per inch), 1: 240 dpi, 2: 300 dpi, 3: 400 dpi, 4: 480 dpi, 5: 600 dpi, 6: 800 dpi, 99: Optional.
-o Bezeichnet einen Wechsel zu einem
Profil durch die Verwendung einer Optionsliste in dem folgenden
Format:
[[Parametername = Wert] [, Parametername = Wert]]-o Designates a change to a profile by using an option list in the following format:
[[Parameter name = value] [, parameter name = value]]
-f Profil: Bezeichnet das zu verwendende Profil ausgedrückt in einem Vollpfadnamen. Es wird angenommen, daß das Vorgabeprofil "dfpacfile" im Home Verzeichnis des Benutzers liegt. Nebenbei bemerkt, ist das "Profil" die Kombination jedes Arguments jedes Befehls und dessen eingestellten Wertes.-f profile: Identifies the one to be used Profile expressed in a full path name. It is assumed that the default profile "dfpacfile" is in the user's home directory. By the way, it is "Profile" is the combination of each argument of each command and its set value.
Rückgabewert
der Einrichtung (rtn_code) = 0: Normales Ende
1: Anormales
EndeReturn value of the device (rtn_code) = 0: normal end
1: Abnormal end
Notabilia:Notabilia:
- – Wenn eine große Datei gespoolt werden soll, tritt manchmal ein Versagen auf, daß sie nicht ganz gespoolt wird. In einem Fall, bei dem irgendein Benutzer außer ein "übergeordneter Benutzer" eine Datei unter dem "Sperr"-Zustand einer Spool-Warteschlange ausgegeben hat, zeigt dieser Befehl eine Nachricht dahingehend an, und er verhindert, daß ein entsprechender Auftrag in die Warteschlange eingetragen wird. Außerdem zeigt in einem Fall, bei dem keine Verbindung mit dem Protokoll "lpd" einer lokalen Maschine hergestellt werden kann, die Angabe "lpr" eine Nachricht an, die bedeutet, daß ein Daemon nicht gestartet wird.- If a big File spooling sometimes fails because it fails is completely spooled. In a case where any user other than one "Parent User "a file under the" lock "state of a spool queue issued, this command displays a message saying and it prevents a corresponding order is entered in the queue. Also shows in a case where there is no connection with the "lpd" protocol a local machine can be manufactured, the indication "lpr" a message that means that a daemon has not started becomes.
- – Die Seitenbreite, die mit dem Argument "-b" bezeichnet wird, ist für ein Deckblatt nicht gültig. Die Breite des Deckblatts wird mit der Angabe "pw" der Datei "printcap" geändert.- The Page width, which is denoted by the argument "-b", is for a cover page not valid. The width of the cover sheet is specified with the specification "pw" of the file "printcap" changed.
- – Wenn das Argument "-s" bezeichnet worden ist, kann eine Datei bis zum Ende des Druckens nicht editiert oder gelöscht werden.- If the argument "-s" has been specified, a file can be up to Cannot be edited or deleted at the end of printing.
(2) Anfragen über den detaillierten Status eines Druckauftrags(2) Inquiries about the detailed status of a print job
Format: usr_jobq [-P Drucker] (Auftrags-Nr. ...] [Name]Format: usr_jobq [-P printer] (job no. ...] [Surname]
Leistungsmerkmale: Der Benutzer fragt bei einem Übertragungsziel-Druck-Server wegen eines Druckauftrags über den detaillierten Status des Druckaufrags an, der durch einen Druckernamen und durch eine Auftragsnummer spezifiziert ist, um so diesen detaillierten Status anzuzeigen. Es sollen die Auftragsnummer, der Benutzername, der Druckdateiname, der Auftragsstatus, der Fehlertyp, der Druckfehlercode und der Druckerfehlercode Nr. 1 und Druckerfehlercode Nr. 2 des bestimmten Auftrags angezeigt werden.Features: The user asks at a transfer destination print server a print job via the detailed status of the print job, indicated by a printer name and is specified by an order number so as to provide this detailed Status. The order number, the user name, the print file name, the job status, the error type, the print error code and printer error code # 1 and printer error code # 2 of the specific order.
Bei Vorhandensein des Fehlers "kein Papier" betreffend den bestimmten Auftrag wird auch ein Code über die bezeichnete Blattgröße angezeigt. Bei Vorhandensein irgendeines behebbaren Fehlers, der die Operation eines Neudrucks erfordert, wie ein Papierstau, wird eine Seite angezeigt, die dem Fehler unterworfen ist.If the error is "none Paper "regarding the specific order will also include a code about the specified sheet size is displayed. In the presence of any correctable error affecting the operation a reprint, like a paper jam, shows a page which is subject to the error.
Übrigens signalisieren die Ausdrücke [Auftrags-Nr. ...] und [Name ...] als Eingabeargumente, daß "Auftrags-Nr." zum Anzeigen der Auftragsnummern und "Name" zum Anzeigen der Benutzernamen nacheinander in jeder gewünschten Anzahl in jeder gewünschten Reihenfolge eingegeben werden können.by the way signal the expressions [Order number. ...] and [Name ...] as input arguments that "order no." to display the job numbers and "Name" to display the user names successively in any desired Number in any desired Order can be entered.
In einem Fall, wo die Auftragsnummer oder der Druckername unpassend ist und wo kein entsprechender Auftrag existiert, werden nur die Angaben angezeigt. Außerdem werden die Auftragsnummer und die Benutzernamen durch Anwenden von Regeln unterscheidbar gemacht.In a case where the order number or the printer name is inappropriate and where no corresponding job only the information is displayed. Also the order number and distinguish usernames by applying rules.
Eingabeargumente:Input arguments:
-P Bezeichnet den Druckernamen mit einem Argument "Drucker".-P Designates the printer name with an argument "printer".
Auftrags-Nr.
Bezeichnet die
Auftragsnummer mit dem Argument "Auftrags-Nr.".Order number.
Denotes the order number with the argument "order number".
Name Bezeichnet den Benutzernamen mit dem Argument "Name".Name Identifies the user name with the argument "name".
Anzeigeinhalt:Ad Content:
Bezüglich des Druckauftrags, der durch den Druckernamen und die Auftragsnummer spezifiziert ist, werden die Auftragsnummer, der Benutzername, der Druckdateiname, der Auftragsstatus, der Fehlertyp, der Druckerfehlercode Nr. 1 und der Druckerfehlercode Nr. 2 angezeigt.Regarding the print job that specified by the printer name and the job number the job number, the user name, the print file name, the job status, the error type, the printer error code No. 1 and the printer error code No. 2 is displayed.
Dabei wird eines von (a) des Auftretens eines behebbaren Fehlers, (b) eines . "Halte"-Zustands, (e) des Wartens auf das Nichtbelegtsein des Druckers und (d) des gerade Druckens als der Auftragsstatus angezeigt. Unter diesen Angaben signalisiert der "Halte"-Zustand (b) den Auftragsstatus, der durch einen Benutzer-I/F-Befehl "usr_hold" oder eine Client-I/F-Funktion "cl_hold" zum Halten/Freigeben einer Druckauftragsausgabe verschoben werden kann, wie später beschrieben werden wird.Thereby, one of (a) the occurrence a recoverable error, (b) one. "Hold" state, (e) of the Waiting for the printer to be idle and (d) the printer Printing as the job status. Under this information the "hold" state (b) signals the order status, which is indicated by a user I / F command "usr_hold" or a client I / F function "cl_hold" moved to hold / release a print job can, like later will be described.
Außerdem wird eines von (a) "kein
Fehler", (b) irgendein behebbarer Fehler, der keine Operation eines Neudrucks
erfordert, (c) irgendein behebbarer Fehler, der eine Operation eines
Neudrucks erfordert, und (d) irgendein nicht behebbarer Fehler als
der Fehlertyp angezeigt. Ein repräsentatives Beispiel der Angabe
(b) ist der Fehler "kein Papier", eines für die Angabe (c) ist der Fehler
eines Papierstaus oder der Fehler "Druckerdeckel offen", und eines
für die
Angabe (d) ist der Ausfall der Druckmaschineneinheit (
Beide Druckerfehlercodes Nr. 1 und
Nr. 2 werden kombiniert, um den detaillierten Code des Fehlers zu
beschreiben, der durch den Druckertreiber (
Der Code "bezeichnete Papiergröße" zeigt die Papiergröße an, die der Benutzer beim Vorhandensein des Fehlers "kein Papier" nachfüllen soll. Die Anzeige der Seite, die gerade von einem Fehler betroffen ist, zeigt die Serienseitennummer der Seite an (welche dem behebbaren Fehler unterworfen ist, welcher eine Operation eines Neudrucks erfordert), wie sie vom Anfang des bestimmten Druckauftrags aus gezählt. wird. Betreffend der Anzeige der Seite, die vom Fehler betroffen ist, wird Bezug genommen auf die japanischen Patentanmeldungen Nr. 295065/1989 und Nr. 326808/1993 (eingereicht von Hitachi, Ltd.) verwiesen.The code shows "designated paper size" the paper size that the user should refill the "no paper" error. The display of the page that is currently affected by an error shows the page serial number of the page (which indicates the correctable error which requires an operation of a reprint), as counted from the beginning of the specific print job. becomes. Regarding the display of the page affected by the error, reference is made to Japanese Patent Application No. 295065/1989 and No. 326808/1993 (filed by Hitachi, Ltd.).
Rückgabewert
der Einrichtung (rtn_code) = 0: Normales Ende
1: Anormales
EndeReturn value of the device (rtn_code) = 0: normal end
1: Abnormal end
Notabilia:Notabilia:
- – Es ist wünschenswert für die Verkehrsverminderung, diesen Befehl usr_jobq nur in einem Fall auszugeben, bei dem die Angabe "lpr" in einem Mail-Modus bezeichnet worden ist und wo die Erfassung eines Fehlers durch eine Mail-Nachricht angezeigt worden ist.- It is desirable for the Traffic congestion to issue this command usr_jobq only in one case where the indication "lpr" has been designated in a mail mode and where the detection of an error is indicated by a mail message has been.
- – In einem Fall, bei dem der Mail-Modus nicht mit der Angabe "lpr" verwendet werden kann, ist es wünschenswert, diesen Befehl usr_jobq in einer abfragenden Weise (polling) auszugeben, wodurch die detaillierte Information des Druckauftrags überwacht wird.- In a case where the mail mode is not used with the specification "lpr" can be, it is desirable issue this command usr_jobq in a polling manner, which monitors the detailed information of the print job becomes.
(3) Steuern einer Fernauftragsausgabe(3) Controlling a remote order issue
Format: usr_rlpc [Zugangswort] [Befehl [Argument ...]]Format: usr_rlpc [access word] [command [Argument ...]]
Leistungsmerkmale: Ein spezieller Benutzer, der in dem Druck-Server registriert ist, steuert einen Zeilendrucker-Daemon in dem Druck-Server. Dieser Befehl steuert die folgende Information eines Ferndruckers (Remote Printer) durch die Verwendung von Druckerinformation, die in der Datei namens "/etc/printcap" gespeichert ist, welches eine Datei zum Definieren der Druckerkonstruktion eines jeden Computers (Client oder Server) in dem "lpd"-Protokoll ist:
- – Fähigkeit/Unfähigkeit des Ausgebens an den Ferndrucker
- – Fähigkeit/Unfähigkeit der Annahme einer Druckanforderung
- – Start/Stop eines Spool-Daemons.
- – Wechsel der Sequenz von Aufträgen in einer Spool-Warteschlange
- – Anzeigen des Status des Ferndruckers und der Beziehung zwischen der Spool Warteschlange und dem Drucker-Daemon.
- - Ability / Inability to output to the remote printer
- - Ability / inability to accept a print request
- - Start / stop of a spool daemon.
- - Change the sequence of jobs in a spool queue
- - View the status of the remote printer and the relationship between the spool queue and the printer daemon.
Eingabeargumente:Input arguments:
Mit Eingabeargumenten sind ein Zugangswort und Unterbefehle, die unten erklärt werden sollen, bezeichnet. In einem Fall, bei dem kein Argument bezeichnet ist, wird eine Bereitmeldung "lpc>" angezeigt, und es wird auf eine Unterbefehleingabe gewartet. Bei dieser Gelegenheit kann der Unterbefehl von der Datei durch Umleiten einer Standardeingabe geladen werden.Input arguments denote an access word and subcommands, which will be explained below. In a case where no argument is given, a ready message "lpc>" is displayed, and waiting for subcommand entry. On this occasion, the subcommand can be loaded from the file by redirecting standard input.
Zugangswort: Es wird mit dem Argument "Zugangswort" bezeichnet.Word of entry: It comes with the argument "Access Word" referred to.
Unterbefehle: Sie werden wie folgt
bezeichnet:
? [Befehl ....]
Hilfe [Befehl ...].Subcommands: They are called as follows:
? [Command ....]
Help [command ...].
Die Leistungsmerkmale irgendwelcher bezeichneter Unterbefehle oder aller Unterbefehle werden angezeigt.The performance characteristics of any designated subcommands or all subcommands are displayed.
Im Falle des Anzeigens der Leistungsmerkmale aller Unterbefehle wird kein Unterbefehl bezeichnet.In case of displaying the performance features no subcommand is designated for all subcommands.
Abbruch (abort) {alle|Drucker...}Abort (abort) {all | printers ...}
Dieser Unterbefehl sperrt das Ausgeben an den bezeichneten Drucker und die Annahme der Druckanforderung durch diesen Drucker und sie hält den Spool-Daemon an. Sie löscht auch die Spool-Warteschlange des bezeichneten Druckers. Die Bezeichnung des Druckers bzw der Drucker enthält eine Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand blocks the output to the designated printer and acceptance of the print request through this printer and it holds the spool daemon. It deletes also the spool queue of the designated printer. The label of the printer or the printer contains a single printer name based on the printer name and an all-printer designation based on the phrase "all".
Räumen (clean) {alle|Drucker...}Clearing {all | printers ...}
Die Dateien "cf", "tf" und "df" (Bemerkung Nr. 1), die in der Spool Warteschlange des bezeichneten Druckers enthalten sind, werden ebenso gelöscht. Die Bezeichnung der Drucker enthält eine Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".The files "cf", "tf" and "df" (note # 1) in the spool queue of the designated printer are also deleted. The name of the printer contains a single printer name based on the printer name and an all-printer label based on the phrase "all".
(Bemerkung Nr. 1) Betreffend die "cf"- Datei, die "tf"-Datei und die "df"-Datei wird auf die Notabilia verwiesen, die später angegeben werden.(Note No. 1) Concerning the "cf" file, the "tf" file and the "df" file will be on the Notabilia referenced later can be specified.
Sperren {alle|Drucker...}Lock {all | printers ...}
Dieser Unterbefehl sperrt die Annahme der Druckanforderung durch den bezeichneten Drucker. Damit kann jeder Neuauftrag nicht gespoolt werden, selbst bei Ausgabe eines Druckanforderungsbefehls. Dieser Unterbefehl ist zweckmäßig, wenn ein neues Filter getestet werden soll. Er ist auch wirksam, wenn Druckanforderungen daran gehindert werden sollen, längere Zeit während z.B. des Ausfalls des Druckers angenommen zu werden. Die Bezeichnung der Drucker enthält eine Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand blocks the acceptance the print request from the designated printer. So that can any new order cannot be spooled, even if one is issued Print request command. This subcommand is useful if a new filter is to be tested. It is also effective when Printing requests should be prevented for a long time while e.g. failure of the printer to be accepted. The label the printer contains a single printer name based on the printer name and an all-printer label based on the phrase "all".
AUS (down) {alle|Drucker...} NachrichtOFF (down) {all | printers ...} message
Dieser Unterbefehl sperrt das Ausgeben an den bezeichneten Drucker und die Annahme des Druckauftrags durch diesen Drucker und er hält den Spool-Daemon an. Wenn dieser Unterbefehl ausgeführt wird, wird eine Nachricht, die den Status des Druckers ausdrückt, an die Druckerstatusdatei ausgegeben. Die Bezeichnung der Drucker enthält eine Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand blocks the output to the designated printer and acceptance of the print job this printer and it holds the spool daemon. When this subcommand is executed, a message expressing the status of the printer the printer status file is output. The name of the printer contains a Single printer name based on the printer name and a all-printer designation based on the specification "all".
Freigeben (enable) {alle|Drucker...}Enable (all | printers ...}
Dieser Unterbefehl gibt die Annahme
der Druckanforderung durch den bezeichneten Drucker frei. Somit
kann der neue Auftrag mit dem Druckanforderungsbefehl gespoolt werden.
Die Bezeichnung der Drucker enthält
Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und
eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".
Ausstieg
(Exit)
Beendigung (Quit)This subcommand enables the printer to accept the print request. The new job can thus be spooled with the print request command. The printer label includes a single printer label based on the printer name and an all printer label based on the "all" label.
Exit
Quit
Der Unterbefehl-Eingabezustand des Befehls "usr lpc" ist beendet.The subcommand input state of the Command "usr lpc" has ended.
Neustart (restart) {alle|Drucker...}Restart {all | printers ...}
Der Spool-Daemon des bezeichneten Druckers wird gestartet. Dieser Unterbefehl wird in einem Fall verwendet, wo ein Auftrag noch in der Spool-Warteschlange bleibt, wenn der Spool-Daemon aufgrund einer Anormalität unterbrochen worden ist.The designated spool daemon Printer starts up. This subcommand is used in a case where a job remains in the spool queue if the Spool daemon has been interrupted due to an abnormality.
Start {alle|Drucker...}Start {all | printers ...}
Dieser Unterbefehl gibt das Ausgeben an den betreffenden Drucker frei und startet den Spool-Daemon. Die Bezeichnung der Drucker enthält Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand gives the output to the printer in question and starts the spool daemon. The Name of the printer contains Single printer name based on the printer name and an all-printer label based on the phrase "all".
Status [Drucker]Status [printer]
Dieser Unterbefehl zeigt die Zustände des Spool-Daemon und der Spool-Warteschlange des bezeichneten Druckers an. Der Drucker wird nur durch Einzelbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens bezeichnet. Diese Bezeichnung kann weggelassen werden, und es werden alle Drucker durch die Weglassung bezeichnet.This subcommand shows the states of the Spool daemon and the spool queue of the designated printer. The printer is only by individual name based on the printer name. That label can be omitted and all printers are identified by the omission.
Stop {alle|Drucker...}Stop {all | printers ...}
Nachdem der laufende Auftrag des bezeichneten Druckers abgeschlossen worden ist, wird das Ausgeben an den Drucker gesperrt, und der Spool-Daemon wird angehalten. Dieser Unterbefehl ist zur Wartung des Druckers, etc. wirksam. Sogar während der Drucker angehalten ist, kann eine Druckanforderung angenommen werden. Die Bezeichnung der Drucker enthält Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".After the current order of the designated printer has been completed, the output locked to the printer and the spool daemon stops. This subcommand is effective for maintenance of the printer, etc. Even during the If the printer is stopped, a print request can be accepted. The name of the printer contains Single printer name based on the printer name and an all-printer label based on the phrase "all".
Spitze [Auftragsnummer ...] [Benutzer ...]Tip [order number ...] [User ...]
Dieser Unterbefehl ändert die Sequenz von Aufträgen in der Spool-Warteschlange des betreffenden Druckers. Konkret wird der betreffende Auftrag an die Spitze der Spool-Warteschlange gelegt.This subcommand changes the Sequence of orders in the spool queue of the printer in question. The order in question becomes concrete placed at the top of the spool queue.
EIN (up) {alle|Drucker...}ON (up) {all | printers ...}
Dieser Unterbefehl gibt das Ausgeben an den bezeichneten Drucker und die Annahme der Druckanforderung durch diesen Drucker frei und er startet den Spool-Daemon. Die Bezeichnung der Drucker enthält Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand gives the output to the designated printer and acceptance of the print request through this printer and it starts the spool daemon. The label the printer contains a single printer name based on the printer name and an all-printer designation based on the phrase "all".
Notabilia:Notabilia:
– Irgendeine
der drei Dateien "cf", "df" und "tf" wird mit der Angabe "sd" der
Datei "/etc/printcap" bezeichnet und wird in einem Spool-Verzeichnis erstellt.
Die Bedeutung der jeweiligen Dateien ist wie folgt:
"cf" Abkürzung für "Steuerdatei
(control Eile)". Die Dateien "cf' werden in der Anzahl gespoolter
Dateien erzeugt. Verschiedene Angaben von Steuerinformation, die
an das Filter zu liefern sind, werden eingetragen.
"df" Abkürzung für "Datendatei
(data Eile)". Es sind die zu druckenden Daten gemeint.
"tf"
Abkürzung
für "temporäre Datei
(temporary Eile)". Diese Datei wird vorübergehend beim Erstellen der
Steuerdatei und der Datendatei erzeugt.- Any of the three files "cf", "df" and "tf" is named with the specification "sd" of the file "/ etc / printcap" and is created in a spool directory. The meaning of the respective files is as follows:
"cf" Abbreviation for "control file (control hurry)". The files "cf 'are generated in the number of spooled files. Various details of control information to be supplied to the filter are entered.
"df" Abbreviation for "data file (data rush)". It means the data to be printed.
"tf" Abbreviation for "temporary file (temporary rush)". This file is temporarily created when the control file and the data file are created.
Obwohl in
- – Suche nach Druckern, geeignet für bezeichnete Spezifikationen- Search for printers, suitable for designated specifications
- – Halten/Freigeben einer Druckauftragsausgabe- Hold / Release a print job issue
- – Fehlerbehebung- troubleshooting
- – Suche nach Kandidaten für alternative Drucker- Search for candidates for alternative printers
- – Rückbeziehen auf den Ablauf früherer Druckaufträge jedes einzelnen Benutzers- refer back on the expiry of earlier print jobs every single user
- – Anzeigen einer Druckerkonfiguration- Show a printer configuration
- – Anfragen über Druckerspezifikationen- Requests about printer specifications
Die Spezifikationen der jeweiligen Befehle werden unten angegeben.The specifications of each Commands are given below.
(4) Suche nach Druckern, die für bezeichnete Spezifikationen geeignet sind(4) Search for printers the for designated specifications are suitable
Format: usr_lgc [-P Drucker] [-d Dokumenttyp] [-L Orientierung] [-F Formulargröße] [-S Seite] [-c Zoom] [-r Auflösung]Format: usr_lgc [-P printer] [-d Document Type] [-L Orientation] [-F Form Size] [-S Page] [-c Zoom] [-r Resolution]
Leistungsmerkmale: Dieser Befehl zeigt die Liste der Drucker an, die für Druckspezifikationen geeignet sind, die mit Eingabeparameter bezeichnet sind, und er speichert Information über diese Drucker, wie aktuelle Zustände, zusammen mit der bezeichneten Druckspezifikation ab. Die gespeicherten Druckspezifikationen sollen "aktuelle Druckspezifikationen" genannt werden. Die -P-Option wird zum Bezeichnen des Druckers der ersten Prioritätsebene verwendet. In einem Fall bei dem der Drucker der ersten Prioritätsebene nicht für die Druckspezifikationen geeignet ist, wird er nicht ausgewählt.Features: This command displays the list of printers that are suitable for print specifications that are labeled with input parameters, and stores information about these printers, such as current status, together with the designated print specification. The saved print spec "Current printing specifications" should be mentioned. The -P option is used to designate the printer of the first priority level. In a case where the first priority level printer is not suitable for the printing specifications, it is not selected.
Eingabeargumente:Input arguments:
-P Argument zum Bezeichnen des Druckers der ersten Prioritätsebene, der angefordert wurde, um ein bestimmtes Dokument zu drucken. Beim Bezeichnen des Druckers wird hinter -P ein Druckername geschrieben.-P argument to designate the printer the first priority level, requested to print a particular document. At the To designate the printer, a printer name is written after -P.
-d Bezeichnet die Art der PDL des Dokuments mit dem Wert eines Arguments "Dokumenttyp". Die Werte dieses Arguments sind die gleichen wie in dem Fall des usr_lpr-Befehls.-d denotes the type of PDL of the Document with the value of a "Document type" argument. The values this argument is the same as in the case of the usr_lpr command.
-L Bezeichnet die Druckorientierung (Hochformat oder quer) des Dokuments mit dem Wert eines Arguments "Orientierung". Die Werte dieses Arguments sind die gleichen wie in dem Falle des usr_lpr-Befehls.-L denotes the pressure orientation (Portrait or landscape) of the document with the value of an argument "Orientation". The values of this argument are the same as in the case of the usr_lpr command.
-F Bezeichnet eine Papierblattgröße oder -format mit dem Wert eines Arguments "Formulargröße". Die Werte dieses Arguments sind die gleichen wie in dem Fall des usr_lpr-Befehls.-F Designates a sheet of paper size or -format with the value of a form size argument. The values of this argument are the same as in the case of the usr_lpr command.
-S Bezeichnet das einseitige/doppelseitige Drucken gemäß dem Wert eines Arguments "Seite". Die Werte dieses Arguments sind die gleichen wie in dem Fall des usr_lpr Befehls.-S denotes the one-sided / double-sided Print according to the value of a "page" argument. The values of this argument are the same as in the case of the usr_lpr command.
-c Bezeichnet ein Vergrößerungs-/Verkleinerungsverhältnis gemäß dem Wert eines Arguments "Zoom" (%). Die Werte dieses Arguments sind die gleichen wie in dem Fall des usr_lpr-Befehls.-c denotes an enlargement / reduction ratio according to the value of an argument "zoom" (%). The values of this argument are the same as in the case of the usr_lpr command.
-r Bezeichnet die Punktdichte des betreffenden Druckers mit dem Wert eines Arguments "Auflösung". Die Werte dieses Arguments sind die gleichen wie in dem Fall des usr_lpr Befehls.-r denotes the point density of the concerned printer with the value of an argument "resolution". The Values of this argument are the same as in the case of the usr_lpr Command.
Anzeigeinhalt:Ad Content:
Bezüglich jedes Druckers, auf den die Bezeichnung der Eingabeargumente zutrifft, werden angezeigt: (a) der Name des betreffenden Druckers, (b) der Name des dazu gehörigen Druck-Servers, (c) dessen Installationsort, (d) dessen Entfernung von dem betroffenen Client und (e) die Menge der dartn wartenden Druckaufträge.Regarding each printer on which the name of the input arguments applies, the following are displayed: (a) the name of the printer concerned, (b) the name of the associated print server, (c) its installation location, (d) its distance from the affected Client and (e) the amount of print jobs waiting.
Rückgabewert
(rtn_code) = 0: Normales Ende
1: Anormales EndeReturn value (rtn_code) = 0: normal end
1: Abnormal end
(5) Halten/Freigeben einer Druckauftragsausgabe(5) Hold / release one Print job output
Format: usr_hold [-P Drucker) [Auftrags-Nr. ] [-i Eingabeflag]Format: usr_hold [-P printer) [order no. ] [-i input flag]
Leistungsmerkmale: Ein durch einen Druckernamen ("Drucker") und eine Auftragsnummer ("Auftrags-Nr.") spezifizierter Druckauftrag wird in einen Ausgabehaltezustand versetzt oder von dem Ausgabehaltezustand freigegeben gemäß einem Eingabeflag ("Eingabeflag"). Wenn dem Client befohlen ist, den Druckauftrag in den Haltezustand trotz des bereits eingerichteten Haltezustands zu versetzen, hält er den Haltezustand, ohne auf den Befehl zu antworten. Auf der anderen Seite hält er, wenn dem Client befohlen wird, den Haltezustand trotz des noch nicht eingerichteten Haltezustands freizugeben, den ursprünglichen Zustand, ohne auf den Befehl zu antworten.Features: One by one Printer name ("Printer") and an order number ("Order No.") specified print job is put in an output hold state or released from the output stop state according to an input flag ("input flag"). When the client is instructed, the print job is put on hold despite the already set stop status, he holds the Hold state without responding to the command. On the other Side holds he, when commanded to the client, remains on hold despite the to release the non-established hold state, the original State without responding to the command.
Wenn dem Client befohlen wird, den Druckauftrag in den Haltezustand von irgendeinem anderen als dem Zustand des Wartens auf daß der Drucker frei ist, zu schieben, hält er den ursprünglichen Zustand, ohne auf den Befehl zu antworten.When the client is ordered to Print job on hold from any other than that State of waiting for the Printer is free to push, holds he the original State without responding to the command.
Dieser Befehl "usr_hold" ist nur gültig, wenn er von irgendeinem von drei Typen von Benutzern, wie unten angezeigt, ausgegeben worden ist. Wenn dieser Befehl von irgendeinem anderen Benutzer ausgegeben worden ist, wird dessen Ausführung verweigert.This command "usr_hold" is only valid, if he's from any of three types of users like below displayed, has been issued. If this command from any other users have been issued, their execution is denied.
- (i) Jener Benutzer, welcher den Auftrag ausgegeben hat, des von diesem Client ausgegebenen Auftrags.(i) The user who issued the job the order issued by this client.
- (ii) Der übergeordnete Benutzer des Clients, der den Auftrag ausgegeben hat.(ii) The parent User of the client that issued the job.
- (iii) Der übergeordnete Benutzer des Druck-Servers, in dem der Auftrag liegt.(iii) The parent User of the print server in which the job is located.
Eingabeargumente:Input arguments:
-P Bezeichnet den Druckername mit dem Argument "Drucker".-P Designates the printer name with the argument "printer".
Auftrags-Nr.
Bezeichnet die
Auftragsnummer mit dem Argument "Auftrags-Nr.".Order number.
Denotes the order number with the argument "order number".
Eingabeflaginput flag
Eingabeflag zum Bezeichnen der Verschiebung des Ausgabehaltezustands und der Freigabe von diesem Zustand wie folgt:Input flag for designating the shift in the output stop status and the release of the as follows:
Eingabeflag = 0: Bezeichnet eine
Verschiebung in den Ausgabehaltezustand
1: Bezeichnet die Freigabe
vom Ausgabehaltezustand.Input flag = 0: Indicates a shift to the output hold state
1: Indicates the release from the output hold state.
Rückgabewert (rtn_code) = 0: Normales Ende 1: Anormales Endereturn value (rtn_code) = 0: normal end 1: abnormal end
(6) Fehlerwiederherstellung(6) Error recovery
Format: usr_rcvry [-P fehlerhafter Drucker] [Auftrags-Nr.] [-m Modus] [-s Startmodus] [-n kein_Start] [-p alternativer_Drucker]Format: usr_rcvry [-P incorrect Printer] [Job No.] [-m mode] [-s start mode] [-n no_start] [-p alternative_printer]
Leistungsmerkmale: Dem Client wird befohlen, einen Druckauftrag erneut abzugeben, der durch einen Druckernamen ("fehlerhafter Drucker") und eine Auftragsnummer ('Auftrags-Nr. ") spezifiziert ist, und zwar gemäß Eingabeparametern.Features: The client will ordered to resubmit a print job by a printer name ("faulty printer") and an order number ('order no. ") is specified, according to input parameters.
Jede der folgenden behebenden Druckoperationen wird gemäß dem Wert eines Arguments "Modus" ausgeführt:
- – NEUVERSUCH: Erneutes Drucken, bei dem der identische Drucker eingesetzt wird, der nach einem Fehler oder Ausfall wiederhergestellt worden ist.
- – ALTERNATIVE: Neudrucken, bei dem ein alternativer Drucker eingesetzt wird.
- - RETRY: reprint using the same printer that was restored after an error or failure.
- - ALTERNATIVE: reprint using an alternative printer.
In dem Fall bei dem das Argument "Modus" NEUVERSUCH ist, wird das Neudrucken gemäß dem Wert eines Arguments "Startmodus" wie folgt ausgeführt:
- – BEGINNEN: Neudrucken vom Anfang des bestimmten Auftrags.
- – FORTFAHREN: Neudrucken ab einer Seite mit einem Fehlerereignis (oder einem stattfindenden Fehler).
- – SEITE: Neudrucken einer bezeichneten Seite.
- - START: reprint from the beginning of the specified job.
- - CONTINUE: Reprint from one page with an error event (or an error in progress).
- - PAGE: reprint a labeled page.
In dem Fall, bei dem das Argument "Startmodus" SEITE ist, wird die Neudruck Startseite mit einer "-n"-Option bezeichnet. Bei dieser Gelegenheit wird, selbst wenn der Name des alternativen Druckers mit einem Argument "-p" bezeichnet worden ist, die Bezeichnung ignoriert.In the case where the argument PAGE is "start mode", the reprint home page will have an "-n" option designated. On this occasion, even if the name of the alternative printer with an argument "-p" is ignored.
In dem Fall, bei dem das Argument "Modus" ALTERNATIVE ist, wird das alternative Drucken durch die Verwendung des Druckers ("alternativer_Drucker") ausgeführt, dessen Name mit dem Argument "-P" bezeichnet worden ist.In the case where the argument "ALTERNATIVE" mode is the alternative printing through the use of the printer ("alternative_printer"), whose name with the argument "-P" has been designated.
Eingabeargumente:Input arguments:
-P Bezeichnet den Druckernamen mit dem Argument "fehlerhafter_Drucker".-P Designates the printer name with the argument "faulty_printer".
Auftrags-Nr
Bezeichnet die Auftragsnummer
mit dem Argument "Auftrags-Nr.".Order number
Denotes the order number with the argument "order number".
-m Bezeichnet den wiederhergestellten Druckmodus als eines von "Neuversuch" und "Alternative" mit dem Argument "Modus".-m denotes the restored one Print mode as one of "retry" and "alternative" with the Mode argument.
-s Bezeichnet den Modus des Neudrucks, bei dem der identische Drucker eingesetzt wird, der von dem Fehler oder dem Ausfall wiederhergestellt worden ist, und zwar als eines von "BEGINNEN", "FORTFAHREN" und "SEITE" mit dem Argument "Startmodus".-s denotes the reprint mode, where the identical printer is used, that of the error or restored to failure, as one of "START", "CONTINUE" and "PAGE" with the argument "start mode".
-n Bezeichnet die Neudruck Startseite mit dem Argument "Startnummer" in der wiederhergestellten Druckoperation, die mit "NEUVERSUCH" und "SEITE" bezeichnet ist.-n Designates the reprint start page with the argument "start number" in the restored printing operation, which is labeled "RETRY" and "PAGE".
-p Bezeichnet den Namen des alternativen Druckers mit dem Argument "Alternativer_Drucker" in dem Fall, bei dem das Argument "Modus" "ALTERNATIVE" ist.-p Identifies the name of the alternative Printer with the argument "alternative_printer" in the case at where the argument "mode" is "ALTERNATIVE".
(7) Suche nach Kandidaten für alternative Drucker(7) Search for candidates for alternative printer
Format: usr_altprn_disp [-P Drucker] [Auftrags-Nr.]Format: usr_altprn_disp [-P printer] [Order number.]
Leistungsmerkmale: Um einen durch einen Druckernamen ("Drucker") und eine Auftragsnummer ("Auftrags-Nr.") bezeichneten Druckauftrag zu drucken, zeigt dieser Befehl die Liste der Drucker an, die ein alternatives Drucken ausführen können.Features: To get you through a printer name ("Printer") and a job number ("Job No.") To print the designated print job, this command shows the list the printer who can perform alternative printing.
Auch werden in dem Fall, bei dem das Drucken in Ausführung gewesen ist, indem der Druckanforderungsbefehl auf logischer Spezifikationsebene oder der Druckersuchbefehl nach Spezifikationseignung verwendet wurde, die Drucker in den normalen Zuständen, die für die Druckspezifikationen des bestimmten Druckauftrags geeignet sind, gesucht, und ihre Informa tion wird gemäß dieses Suchbefehls "usr_alt_disp" angezeigt. Konkret werden die laufenden Druckspezifikationen des bezeichneten Auftrags von einer "Client-Auftragstabelle", die in jedem Client enthalten ist, abgeleitet, und die Liste der Drucker, die für die abgeleiteten laufenden Druck spezifikationen geeignet sind, wird erhalten und angezeigt.Also in the case where printing in progress has been by the print request command at the logical specification level or the printer search command is used according to specification suitability was, the printers in the normal states, for the print specifications of the specific print job are sought, and their information is according to this Search command "usr_alt_disp" displayed. The current ones are specific Print specifications of the designated job from a "client job table", which is included in every client, and the list of Printers for the derived current pressure specifications are suitable, is received and displayed.
In dem Fall, bei dem der Druckbefehl auf der Grundlage des Druckernamens ohne Einschluß der Bezeichnung der Druckspezifikationen gegeben worden ist, werden die Drucker mit Normalzustand gesucht, und ihre Information wird angezeigt.In the case where the print command is based on the printer name without including the Be Given the drawing of the print specifications, the printers are found with their normal status and their information is displayed.
Eingabeargumente:Input arguments:
-P Bezeichnet den Druckernamen mit dem Argument "Drucker".-P Designates the printer name with the argument "printer".
Auftrags-Nr.
Bezeichnet die
Auftragsnummer mit dem Argument "Auftrags-Nr.".Order number.
Denotes the order number with the argument "order number".
Anzeigeinhalt:Ad Content:
Zu jedem geeigneten Drucker werden angezeigt: (a) der Name des betreffenden Druckers, (b) der Name des dazu gehörigen Druck-Servers, (c) dessen Installationsort, (d) dessen Entfernung von dem betroffenen Client und (e) die Menge der darin wartenden Druckaufträge.Become a suitable printer displayed: (a) the name of the printer concerned, (b) the name of the associated Print server, (c) its installation location, (d) its removal from the affected client and (e) the amount of those waiting in it Print jobs.
Rückgabewert
(rtn_code) = 0: Normales Ende
1: Anormales EndeReturn value (rtn_code) = 0: normal end
1: Abnormal end
(8) Verweis auf den Ablauf früherer Druckaufträge jedes einzelnen Benutzers(8) Reference to the process earlier print jobs every single user
Format: usr_jobhstFormat: usr_jobhst
Leistungsmerkmale: Dieser Befehl zeigt die historische Auflistung der Druckaufträge des Benutzers an, der ihn ausgegeben hat.Features: This command displays the historical listing of the print jobs of the user who created them has spent.
Wenn eine oder mehrere Neuversuchsoperationen gemacht wurden, wird nur die Information über die letzte Neuversuchsoperation zurückgegeben.If one or more retry operations only the information about the last retry operation is made returned.
Hier signalisiert das "Neuversuchen", daß das Neudrucken auf der Grundlage des gleichen Druckers, der von einem Fehler oder Ausfall wiederhergestellt worden ist, durch die Verwendung des Fehlerbehebungsbefehls oder -merkmals ausgeführt wird.Here the "try again" signals that this Reprint based on the same printer as one Failure or failure has been recovered through use of the debug command or feature.
Nur Informationsangaben über die Drucker, auf die von dem betreffenden Client, der diesen Befehl ausgegeben hat, zugegriffen werden kann, werden zurückgegeben.Only information about the Printer on the client in question that issued this command has access, will be returned.
Eingabeargumente:Input arguments:
KeineNo
Anzeigeinhalt:Ad Content:
Zu allen Aufträgen, die von dem Benutzer ausgegeben worden sind, werden die folgenden Informationsangaben angezeigt:
- – Auftragsnummer
- – Auftragsregistrierungs-(Einreichungs-)-Zeit
- – Name des Druckers, der einem Auftrag entspricht
- – Druckstartzeit
- – Druckendezeit
- – Druckendecode
- – Anzahl von Neuversuchsoperationen
- - Order number
- - Order registration (submission) time
- - Name of the printer that corresponds to a job
- - Print start time
- - Printing end time
- - Printing end code
- - Number of retry operations
Rückgabewert
(rtn_code) = 0: Normales Ende
1: Anormales EndeReturn value (rtn_code) = 0: normal end
1: Abnormal end
(9) Anzeigen der Druckerkonfiguration(9) View the printer configuration
Format: usr_prnconfg_dispFormat: usr_prnconfg_disp
Leistungsmerkmale: Dieser Befehl zeigt die Konfigurationen der Druck Server und der Drucker an, die das Drucksystem gemäß der vorliegenden Erfindung bilden.Features: This command displays the configurations of the print server and the printer that the Printing system according to the present Form invention.
Eingabeargumente:Input arguments:
KeineNo
Anzeigeinhalt:Ad Content:
Die Konfigurationen der Druck-Server und der Drucker, die das Drucksystem bilden, werden angezeigt. Konkret werden Druck-Server Nr. 1 bis Nr. n, welche die Namen der jeweiligen Druck-Server sind, und die Namen der Drucker, welche durch diese Druck-Server gesteuert werden, angezeigt. Beispielsweise werden die Druckernamen Nr. 1,1, ... und Nr. 1,i angezeigt, um die Drucker anzuzeigen, die mit dem Druck-Server verbunden sind, dessen Name Nr. 1 ist, und es werden die Druckernamen Nr. n,1 .... und Nr. n,j angezeigt, um die Drucker anzuzeigen, die mit dem Druck-Server verbunden sind, dessen Name Nr n ist. Ein solches Anzeigebeispiel ist wie folgt: The configurations of the print servers and the printers that make up the printing system are displayed. Specifically, print servers No. 1 to No. n, which are the names of the respective print servers, and the names of the printers which are controlled by these print servers are displayed. For example, the printer names No. 1,1, ... and No. 1, i are displayed to indicate the printers connected to the print server whose name is No. 1, and the printer names No. n , 1 .... and No. n, j are displayed to indicate the printers connected to the print server whose name is No. n. Such a display example is as follows:
Rückgabewert
(rtn_code) = 0: Normales Ende
1: Abnormales EndeReturn value (rtn_code) = 0: normal end
1: Abnormal end
(10) Anfragen über Druckerspezifikationen(10) Requests for printer specifications
Format: usr_prnspc_qry [-P Drucker]Format: usr_prnspc_qry [-P printer]
Leistungsmerkmale: Dieser Befehl zeigt die Spezifikationen irgendeines bezeichneten Druckers ("Drucker") an.Features: This command shows the specifications of any designated printer ("printer") on.
Eingabeargument:Input argument:
-P Bezeichnet den Namen des betreffenden Druckers mit dem Argument "Drucker".-P denotes the name of the person concerned Printer with the argument "printer".
Anzeigeinhalt:Ad Content:
Die folgenden Informationsangaben werden als die Spezifikationen des bezeichneten Druckers angezeigt:
- – Druckertyp
- – Satz (Auflösung 1, ... und Auflösung i) angebotener Punktdichten
- – Druckgeschwindigkeitein
- – Möglichkeit von Duplex (doppelseitigem) Drucken
- – Farbdruckspezifikation
- – Satz (PDL1, ... und PDLj) angebotener PDLs
- – Satz (Papiergröße 1, .. und Papiergröße k) angebotener Papierblattgrößen
- – Satz (Formular 1, ... und Formular 1) angebotener Formulare
- – Satz (Zoom 1, ... und Zoom n) angebotener Vergrößerungs-/Verkleinerungsverhältnisse.
- - printer type
- - Set (resolution 1, ... and resolution i) of point densities offered
- - Print speed on
- - Possibility of duplex (double-sided) printing
- - Color printing specification
- - Set (PDL1, ... and PDLj) of offered PDLs
- - Set (paper size 1, .. and paper size k) of offered paper sheet sizes
- - Set (Form 1, ... and Form 1) of offered forms
- - Set (zoom 1, ... and zoom n) of offered enlargement / reduction ratios.
Rückgabewert
(rtn_code) = 0: Normales Ende
1: Anormales EndeReturn value (rtn_code) = 0: normal end
1: Abnormal end
Unter den in
Die Spezifikationen der jeweiligen Befehle sind in dem technischen Handbuch "Hitachi CSMA/CD Network 105 (TCP/IP)" wie oben erwähnt angegeben.The specifications of each Commands are in the technical manual "Hitachi CSMA / CD Network 105 (TCP / IP) "as mentioned above specified.
Unter den Client-I/F-Funktionen haben die Funktion "cl_lpr", die innerhalb des Anwendungsbereichs des "lpd"-Protokolls erweitert ist, und die Funktionen, die für die Verwaltung erweitert sind, die folgenden Spezifikationen:Have among the client I / F functions the function "cl_lpr", which is within the scope of the "lpd" protocol is expanded, and the functions for management the following specifications are expanded:
[8*][8th*]
(1) Übertragen des Druckauftrags(1) Submit the print job
Format: int cl_lpr [Drucker, Nummer, Klasse, Auftrag, Titel, Einrücken, Seitenbreite, Mail, pv, lrhs, Anzahl, Name, Dokumenttyp, Orientierung, Formulargröße, Seite, Zoom, Auflösung, Ausgabezeichenkette] Leistungsmerkmale: Dem Client wird befohlen, einen Druckauftrag zu übertragen. Druckspezifikationen können auch mit Optionsparametern bezeichnet werden. In einem Fall, bei dem ein bezeichneter Drucker unter Druckern enthalten ist, die die aktuellen Druckspezifikationen erfüllen, werden die aktuellen Druckspezifikationen in der oben erwähnten "Client-Auftragstabelle" registriert. Demgegenüber wird bei einem Fall, bei dem der bezeichnete Drucker nicht unter solchen Druckern enthalten ist, die Registrierung nicht ausgeführt. In diesem Fall werden, wenn der Drucksuchbefehl nach einem alternativen Kandidaten oder die Funktion ausgegeben wird, alle die Drucker im normalen Zustand zu Kandidaten.Format: int cl_lpr [printer, number, Class, order, title, indentation, Page width, mail, pv, lrhs, number, name, document type, orientation, Form size, page, Zoom, resolution, Output String] Features: The client is ordered to to submit a print job. Printing specifications can also be labeled with option parameters. In a case where a designated printer is included among printers that have the current Meet printing specifications, the current print specifications are listed in the "Client Job Table" registered. In contrast, in a case where the designated printer is not under such printers is included, the registration is not performed. In In this case, if the print search command for an alternative Candidates or the function is issued to all the printers in the normal state to candidates.
Eingabeargumente:Input arguments:
chr *Drucker Argument zum Bezeichnen des Namens des Drukkers, der angefordert wurde, um ein Dokument zu drucken.chr * printer argument to designate the name of the printer who was requested to provide a document to print.
unsigned
int Nummer Argument
zum Bezeichnen der Anzahl von zu druckenden Kopien.unsigned
int number Argument for the number of copies to be printed.
chr *Klasse Argument zum Bezeichnen der Auftragsklasse eines Deckblattes.chr * class argument to denote the order class of a cover page.
chr *Auftrag Argument zum Bezeichnen eines Auftragsnamens, der auf das Deckblatt gedruckt werden soll (der anfängliche Wert dieses Arguments ist ein Druckdateiname):chr * order argument to designate an order name to be printed on the cover page (the initial The value of this argument is a print file name):
chr *Titel Bezeichnet einen Titel zur Verwendung in "pr".chr * title Denotes a title for use in "pr".
unsigned
int Einrücken Einrücken des
Druckens. Leerzeichen in einer bezeichnenden Anzahl sollen an den
Anfangsteil jeder Zeile beim Drucken gesetzt werden. Andernfalls
soll eine Leerstelle entsprechend 8 Zeichen gesetzt werden.unsigned
int indent indent printing. A significant number of spaces should be placed at the beginning of each line when printing. Otherwise, an empty space corresponding to 8 characters should be set.
unsigned
int
Seitenbreite
Bezeichnet die Anzahl von Zeichen einer Zeile.unsigned
int
Page width Indicates the number of characters in a line.
chr Mail Wenn dieses Argument nicht den NULL-Wert hat, informiert es den Benutzer über die Ergebnisse des Druckens bei dessen Vervollständigung über eine Mail-Nachricht. Die Mail-Nachricht wird auch verwendet, um den Benutzer über eine Fehlerregelung in dem Fall zu informieren, bei dem "rs" in der Datei "/etc/printcap" einer Maschine gesetzt worden ist, mit der der Drucker verbunden ist.chr mail if this argument is not has the NULL value, it informs the user of the results of the printing when it is completed via a Mail message. The mail message is also used to inform the user about a To inform the error control in the case where "rs" in the file "/ etc / printcap" a machine to which the printer is connected is.
int pv Argument für den Fall des Druckens, bei
dem verschiedene Filter verwendet werden. Die Flags dieses Arguments
entsprechen den Filtern wie folgt:
PR_FILTER Formatieren mit
dem "pr"-Befehl.
VF_FILTER Verwenden des Filters, der durch
"vf" der Datei "printcap" bezeichnet ist.int pv argument for the case of printing using different filters. The flags of this argument correspond to the filters as follows:
PR_FILTER Format with the "pr" command.
VF_FILTER Use the filter identified by "vf" of the "printcap" file.
int lrhs Betrieb gemäß den Flags
wie folgt:
L_FLAG Unterdrücken
eines Seitenumbruchs bei der Verwendung eines Filters, der ein Steuerzeichen
erkennt (wobei das Argument "Klasse" nicht an das Filter geliefert
wird).
R_FLAG Löschen
der Datei nach der Vervollständigung
der Übertragung
an einen Druck Server oder nach der Vervollständigung der Ausgabe an einen
lokalen Drucker.
H_FLAG Unterdrücken der Ausgabe des Deckblatts
(erste Seite)
S_FLAG Wenn dieses Argument im Falle des Druckens
einer Datei bezeichnet ist, welche zu lang ist, um gespoolt zu werden
(größer als
"mx" der Datei "printcap"), wird die Datei aufgeteilt und dann gespoolt.int lrhs operation according to the flags as follows:
L_FLAG Suppress a page break when using a filter that recognizes a control character (the "class" argument is not supplied to the filter).
R_FLAG Delete the file after the transfer to a print server has been completed or after the output to a local printer has been completed.
H_FLAG Suppress cover page output (first page)
S_FLAG If this argument is given when printing a file that is too long to be spooled (larger than "mx" of the "printcap" file), the file is split and then spooled.
int Zählung Bezeichnet die Zählung von zu druckenden Dateien.int Count denotes the count of files to be printed.
int **Name Bezeichnet die Kette der Namen von zu druckenden Dateien.int ** Name Denotes the chain of the Names of files to be printed.
chr
Dokumenttyp Bezeichnet die
Art der PDL des Dokuments mit dem Wert eines Arguments "Dokumenttyp".chr
Document type Designates the type of PDL of the document with the value of an argument "document type".
int
Orientierung Bezeichnet
die Druckorientierung (Hochformat oder quer) des Dokuments mit dem
Wert eines Arguments "Orientierung".int
Orientation Denotes the print orientation (portrait or landscape) of the document with the value of an argument "orientation".
int Formulargröße Bezeichnet eine Papierblattgröße oder -format mit dem Wert eines Arguments "Formulargröße".int Form size Designates a paper sheet size or -format with the value of a form size argument.
int Seite Bezeichnet einseitiges/doppelseitiges Drucken gemäß dem Wert eines Argumentes "Seite".int side Designates one-sided / double-sided Print according to the value of a "page" argument.
int Zoom Bezeichnet ein Vergrößerungs-/Verkleinerungsverhältnis gemäß dem Wert eines Arguments "Zoom" (%). Der "Zoom" Wert 9999 signalisiert ein optionales Vergrößerungs/Verkleinerungsverhältnis, wohingegen der "Zoom"-Wert 9998 eine automatische Vergrößerung/Verkleinerung signalisiert.int Zoom Indicates an enlargement / reduction ratio according to the value of an argument "zoom" (%). The "Zoom" value 9999 signals on optional enlargement / reduction ratio, whereas the "Zoom" value 9998 signals an automatic enlargement / reduction.
int Auflösung Bezeichnet die Punktdichte des betreffenden Druckers mit dem Wert eines Arguments "Auflösung".int resolution Denotes the point density the printer in question with the value of a "resolution" argument.
Ausgabeargument:Output argument:
chr **Ausgabezeichenkette Drückt die Ausgaben dieser Funktion entsprechend dem Anzeigeinhalt aus.chr ** output string Press the Output this function according to the display content.
Funktionsrückgabewert (rtn_code) = 0:
Normales Ende
1 oder höher:
Anormales EndeFunction return value (rtn_code) = 0: normal end
1 or higher: Abnormal end
Notabilia:Notabilia:
- – Wenn eine große Datei gespoolt werden soll, kommt es manchmal zu einem Versagen, sie vollständig zu spoolen. In einem Fall, bei dem irgendein Benutzer, außer einem "übergeordneten Benutzer" eine Datei unter dem "Sperr"-Zustand , einer Spool-Warteschlange ausgegeben hat, gibt diese Funktion "int cl_lpr" eine Nachricht über diesen Effekt aus und sie verhindert, daß ein entsprechender Auftrag in die Warteschlange eingereiht wird. Außerdem zeigt in einem Fall, bei dem keine Verbindung mit dem Protokoll "lpd" einer lokalen Maschine hergestellt werden kann, diese Funktion "int cl_lpr" eine Nachricht an, die zeigt, daß ein Daemon nicht gestartet ist.- If a big File is to be spooled, sometimes a failure occurs, them completely to spool. In a case where any user other than one parent " User "a file under the" lock "state, a spool queue has issued, this function gives "int cl_lpr" a message about it Effect off and it prevents a corresponding order is put in the queue. Also shows in one case where no connection with the "lpd" protocol of a local machine can be established, this function "int cl_lpr" a message indicates that a daemon has not started.
- – Die mit dem Argument "Seitenbreite" bezeichnete Seitenbreite ist nicht für eine Deckblattseite gültig. Die Breite des Deckblatts wird mit der Angabe "pb" der Datei "printcap" geändert.- The Page width denoted with the argument "page width" is not for one Cover page valid. The width of the cover sheet is given with the specification "pb" of the file "printcap" changed.
[*9][* 9]
(2) Bezeichnen der Druckspezifikationen des Dokuments(2) Identify the print specifications of the document
Format: int cl_lgc (Drucker, Dokumenttyp, Orientierung, Formulargröße, Seite, Zoom, Auflösung, adpt_prnrs_str)Format: int cl_lgc (printer, document type, Orientation, form size, page, Zoom, resolution, adpt_prnrs_str)
Leistungsmerkmale: Dieser Befehl sucht nach Druckern, die für Druckspezifikationen, die mit Eingabeparametern bezeichnet werden, geeignet sind, und gibt die Liste der geeigneten Drucker aus. Zu jedem geeigneten Drucker enthält die Liste: (a) den Namen des betreffenden Druckers, (b) den Namen des dazügehörigen Druck-Servers, (c) dessen Installationsort, (d) dessen Entfernung von dem betroffenen Client und (e) die Menge der darin wartenden Druckaufträge, die in einer geeigneten Druckerbetriebsmittelstruktur eingestellt sind. Informationsangaben über die geeigneten Drucker werden als aktuelle Zustände gespeichert, und zwar zusammen mit den bezeichneten Druckspezifikationen (entsprechend den oben angegebenen aktuellen Druckspezifikationen). Die -P-Option ("Drucker") wird zum Bezeichnen des Druckers der ersten Prioritätsebene verwendet. In einem Fall, bei dem der Drucker der ersten Prioritätsebene für die Druckspezifikationen nicht geeignet ist, wird er nicht ausgewählt.Features: This command is looking for printers for Print specifications, which are designated with input parameters, are suitable and outputs the list of suitable printers. To contains any suitable printer the list: (a) the name of the printer in question, (b) the name the associated print server, (c) its installation location, (d) its distance from the affected Client and (e) the amount of print jobs waiting therein are set in a suitable printer resource structure. Information about the appropriate printers are saved as current states, together with the designated printing specifications (corresponding to the above specified current printing specifications). The -P option ("printer") designates the printer of the first priority level used. In a case where the printer is of the first priority level for the Printing specifications is not suitable, it is not selected.
Eingabeargumente:Input arguments:
chr *Drucker Argument zum Bezeichnen des Druckers der ersten Prioritätsebene, der angefordert ist, ein Dokument zu drucken.chr * printer argument to designate the printer of the first priority level, who is requested to print a document.
int Dokumenttyp Argument zum Bezeichnen der Art der PDL des Dokuments.int Document type argument to designate the type of PDL of the document.
int Orientierung Argument zum Bezeichnen der Druckorientierung (Hochformat oder quer) des Dokuments.int orientation argument to designate the print orientation (portrait or landscape) of the document.
int Formulargröße Argument zum Bezeichnen einer Papierblattgröße oder eines -formats.int form size argument to label a sheet size or a format.
int Seite Argument zum Bezeichnen von einseitigem/doppelseitigem Drucken.int side argument to designate of single-sided / double-sided printing.
int Zoom Argument zum Bezeichnen eines Vergrößerungs-/Verkleinerungsverhältnisses.int Zoom argument to designate an enlargement / reduction ratio.
int Auflösung Argument zum Bezeichnen der Punktdichte des betreffenden Druckers.int resolution argument to designate the dot density of the printer in question.
Ausgabeargumente:Output arguments:
Struktur A_PRNRS * adpt_prnrs_str Zeiger zu der geeigneten Druckerbetriebsmittelstruktur.Structure A_PRNRS * adpt_prnrs_str Pointer to the appropriate printer resource structure.
Funktionsrückgabewert (rtn_code) = 0:
Normales Ende
1 oder höher:
Anormales EndeFunction return value (rtn_code) = 0: normal end
1 or higher: Abnormal end
(Fehlercodes sind entsprechenden Fehlerfaktoren zugewiesen).(Error codes are corresponding Error factors assigned).
Notabilia:Notabilia:
- – Es wird angenommen, daß jeder Drucker eine Spool Warteschlange hat.- It it is believed that everyone Printer has a spool queue.
- – In einem Fall, bei dem der geeignete Drucker, der durch diese Funktion "int cl_lgc" ausgewählt ist, in Ordnung ist, soll der Client die Druckauftrag-Übertragungsfunktion "cl_lpr" an den geeigneten Drucker ausgeben.- In a case in which the appropriate printer is enabled by this function "int cl_lgc" selected is OK, the client should use the print job transfer function Output "cl_lpr" to the suitable printer.
(3) Anfragen über den detaillierten Status eines Druckauftrags(3) Inquiries about the detailed status of a print job
Format: int cl_jobq (Drucker, panum, papoint, num_job, job_sts)Format: int cl_jobq (printer, panum, papoint, num_job, job_sts)
Leistungsmerkmale: Der Client fragt bei dem Übertragungsziel-Druck Server eines Druckauftrags über den detallierten Status des Druckauftrags an, der durch einen Druckernamen und eine Auftragsnummer spezifiziert ist, um diesen detaillierten Status auszugeben.Features: The client asks at the transfer target pressure Server of a print job via the detailed status of the print job indicated by a printer name and an order number is specified to give this detailed Output status.
Zu jedem Druckauftrag werden die Auftragsnummer, ein Benutzername, ein Druckdateiname, der Auftragsstatus, ein Fehlertyp, ein Druckerfehlercode Nr. 1 und ein Druckerfehlercode Nr. 2 ausgegeben.For each print job, the Job number, a user name, a print file name, the job status, an error type, a printer error code # 1, and a printer error code No. 2 issued.
Bei Vorhandensein des Fehlers "kein Papier" betreffend den bestimmten Auftrag wird auch ein Code bezeichnend die Blattgröße ausgegeben. Bei Vorhandensein irgendeines behebbaren Fehlers, der eine Neudruckoperation erfordert, wie ein Papierstau, wird die Seite, bei der der Fehler unterlaufen ist, ausgegeben.If the error is "none Paper "relating to the particular order also becomes indicative of a code the sheet size is output. In the presence of any recoverable error that is a reprint operation Requires, such as a paper jam, the side where the error occurs is undermined, issued.
Beim Nichtvorhandensein eines entsprechenden Auftrags, weil die Auftragsnummer oder der Druckername unrichtig sind, werden nur die Angaben ausgegeben.In the absence of a corresponding one Job because the job number or printer name is incorrect only the information is output.
Hier wird eines von (a) dem Auftreten eines behebbaren Fehlers, (b) einem "Halte"-Zustand, (c) einem Warten auf ein nicht belegt sein eines Druckers und (d) einem gerade Drucken als der Auftragsstatus angegeben. Unter diesen Angaben signalisiert der "Halte"-Zustand (b) den Auftragsstatus, der durch den Benutzer-I/F-Befehl "usr_hold" oder die Client-I/F-Funktion "cl_hold" zum Halten/Freigeben einer Druckauftragausgabe, wie oben erklärt, verschoben werden.Here is one of (a) the occurrence a recoverable error, (b) a "hold" condition, (c) a wait on a printer's idle and (d) printing straight as the order status. Signaled under this information the "hold" state (b) the job status by the user I / F command "usr_hold" or the client I / F function "cl_hold" for holding / releasing a print job issue as explained above.
Außerdem wird eines von (a) "kein
Fehler", (b) irgendein behebbarer Fehler, der keine Neudruckoperation
erfordert, (c) irgendein behebbarer Fehler, der eine Neudruckoperation
erfordert, und (d) irgendein nicht behebbarer Fehler als der Fehlertyp
angegeben. Ein repräsentatives
Beispiel der Angabe (b) ist der Fehler "kein Papier", eines für die Angabe
(c) ist der Fehler eines Papierstaus oder der Fehler "Druckerdeckel
offen" und eines für
die Angabe (d) ist der Ausfall der Druckmaschineneinheit (
Beide Druckerfehlercodes Nr. 1 und
Nr 2 werden kombiniert, um den detaillierten Code des Fehlers zu beschreiben,
der durch den Druckertreiber (
Der Code bezeichnend die Blattgröße zeigt die Blattgröße an, die der Benutzer beim Vorhandensein des "kein Papier"-Fehlers nachfüllen soll. Die Ausgabe der Seite, die einem Fehler unterlaufen ist, zeigt die Serienseitennummer der Seite an (welche dem behebbaren Fehler unterliegt, der die Neudruckoperation erfordert), und zwar gezählt vom Anfang des bestimmten Druckauftrags. Das gleiche gilt wie in dem vorhergehenden Fall des "usr_jobq"-Befehls für die Ausgabe der Seite, die einem Fehler unterläuft.The code indicating the sheet size shows the sheet size the user should replenish when the "no paper" error is present. The output of the page that made an error shows the serial page number the page (which is subject to the correctable error affecting the reprint operation required), counted from the beginning of the specific print job. The same applies as in the previous case of the "usr_jobq" command to output the page that makes a mistake.
Eingabeargumente:Input arguments:
chr *Drucker Argument zum Bezeichnen eines Druckers. Wenn dieses Argument nicht verwendet wird, wird ein Vorgabedrucker oder ein Drucker einer Umgebungsvariablen "Drucker" bezeichnet.chr * printer argument to designate a printer. If this argument is not used, a default printer or a printer of an environment variable "printer" designated.
int panum Anzahl der Eingabeargumente, von denen jedes aus der Auftragsnummer und dem Benutzernamen besteht.int panum number of input arguments, each of which consists of the order number and the username.
chr **papoint Feld von Eingabeargumenten, von denen jedes aus der Auftragsnummer und dem Benutzernamen besteht. Die Auftragsnummern und die Benutzernamen werden unterscheidbar gemacht, indem Regeln aufgestellt werden.chr ** papoint field of input arguments, each of which consists of the order number and the username. The order numbers and the user names can be distinguished made by establishing rules.
Ausgabeargumente:Output arguments:
int *num_job Anzahl antwortender Aufträge.int * num_job Number of respondents Assignments.
Funktionsrückgabewert (rtn_code) = 0:
Normales Ende
1 oder höher:
Anormales EndeFunction return value (rtn_code) = 0: normal end
1 or higher: Abnormal end
Notabilia:Notabilia:
- – Es ist für die Verkehrsreduzierung wünschenswert, diese Funktion "int cl_jobq" nur in einem Fall auszugeben, wo die Angabe "cl_lpr" in einem Mail-Modus bezeichnet worden ist und wo die Erfassung eines Fehlers durch eine Mail-Nachricht angezeigt worden ist.- It is for traffic reduction desirable, only output this function "int cl_jobq" in a case where the Specifying "cl_lpr" in a mail mode and where the detection of an error is indicated by a mail message has been.
- – In einem Fall, bei dem der Mail-Modus nicht mit der Angabe "cl_ lpr" verwendet werden kann, ist es wünschenswert, diese Funk tion "int cl_jobq" in abfragender Weise auszugeben, wodurch die detaillierte Information des Druckauftrags überwacht wird.- In a case in which the mail mode is not specified with "cl_ lpr" can be used, it is desirable to output this function "int cl_jobq" in a querying manner, whereby the detailed information of the print job is monitored.
(4) Steuern der Fernauftragsausgabe(4) Control remote order issuance
Format el_rlpc (Zugangswort, Unterbefehl, n, parm, Ausgabezeichenkette)Format el_rlpc (access word, subcommand, n, parm, output string)
Leistungsmerkmale: Ein spezieller Benutzer, der in dem Server registriert ist, steuert einen Zeilendrucker-Daemon in dem Server. Diese Befehlsfunktion steuert die folgende Information eines Ferndruckers durch die Verwendung einer Druckerinformation, die in der Datei "/etc/printcap" gespeichert ist:
- – Fähigkeit/Unfähigkeit des Ausgebens an den Ferndrucker
- – Fähigkeit/Unfähigkeit der Annahme der Druckanforderung
- – Start/Stop des Spool-Daemon
- – Änderung der Reihenfolge von Aufträgen in der Spool-Warteschlange
- – Ausgeben des Status des Ferndruckers und einer Beziehung zwischen der Spool Warteschlange und dem Drucker-Daemon.
- - Ability / Inability to output to the remote printer
- - Ability / inability to accept the print request
- - Start / stop of the spool daemon
- - Change the order of jobs in the spool queue
- - Output the status of the remote printer and a relationship between the spool queue and the printer daemon.
Eingabeargumente: Mit Eingabeargumenten werden Unterbefehle, die unten erklärt werden, bezeichnet. In einem Fall, bei dem kein Argument bezeichnet ist, wird eine Bereitmeldung "lpc>" angezeigt, und es wird auf eine Unterbefehlseingabe gewartet. Bei dieser Gelegenheit kann der Unterbefehl von der Datei durch Umleiten einer Standardeingabe geladen werden.Input arguments: With input arguments are called subcommands that are explained below. In one If no argument is given, a ready message is issued "lpc>" is displayed, and waiting for subcommand input. On this occasion can the subcommand from the file by redirecting a standard input Loading.
Die Unterbefehle sind wie folgt gegeben:The subcommands are given as follows:
Abbruch (abort) {alle|Drucker....}Abort (abort) {all | printers ....}
Dieser Unterbefehl sperrt das Ausgeben an den bezeichneten Drucker und die Annahme der Druckanforderung durch diesen Drucker und er hält den Spool-Daemon an. Er löscht auch die Spool Warteschlange des bezeichneten Druckers. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzel durckbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand blocks the output to the designated printer and acceptance of the print request through this printer and it holds the spool daemon. He deletes also the spool queue of the designated printer. The label the printer includes individual print designations based on the printer name and an all-printer label based on the phrase "all".
Räumen (clean) {alle|Drucker...}Clearing {all | printers ...}
Die Dateien "cf, "tf und "df, die in der Spool-Warteschlange des bezeichneten Druckers enthalten sind, werden ebenso gelöscht. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".The files "cf," tf and "df, the are contained in the spool queue of the designated printer deleted as well. The designation of the printer includes single printer designation based on the printer name and an all-printer designation based on the phrase "all".
Sperren (disable) {alle|Drucker...}Block {all | printers ...}
Dieser Unterbefehl sperrt die Annahme der Druckanforderung durch den betreffenden Drucker. Damit kann der Neuauftrag nicht gespoolt werden, selbst bei Ausgabe eines Druckanforderungsbefehls. Dieser Unterbefehl ist zweckmäßig, wenn ein neues Filter getestet werden soll. Er ist auch effektiv, wenn Druckanforderungen daran gehindert werden sollen, für eine längere Zeit während z.B. des Ausfalls des Druckers angenommen zu werden. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Druk ker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand blocks the acceptance the print request from the printer in question. So that can the new job cannot be spooled even when issuing a print request command. This subcommand is useful if a new filter is to be tested. It is also effective, though Printing requests should be prevented for a long time while e.g. failure of the printer to be accepted. The label the printer includes single printer designation based of the printer name and an all-printer term based stating "all".
AUS (down) {alle|Drucker....} NachrichtOFF (down) {all | printers ....} message
Dieser Unterbefehl sperrt das Ausgeben an den bezeichneten Drucker und die Annahme der Druckanforderung durch diesen Drucker und er hält den Spool-Daemon an. Wenn dieser Unterbefehl ausgeführt wird, wird eine Nachricht, welche den Status des Druckers ausdrückt, an die Druckerstatusdatei ausgegeben. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand blocks the output to the designated printer and acceptance of the print request through this printer and it holds the spool daemon. When this subcommand is executed, a message expressing the status of the printer the printer status file is output. The designation of the printer includes single printer designation based on the printer name and an all-printer designation based on the phrase "all".
Freigeben (enable) {alle|Drucker...}Enable (all | printers ...}
Dieser Unterbefehl gibt die Annahme der Druckanforderung durch den bezeichneten Drucker frei. Somit kann der neue Auftrag mit dem Druckanforderungsbefehl gespoolt werden. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand accepts the print request by the designated printer. Consequently the new job can be spooled with the print request command. The designation of the printer includes single printer designation based on the printer name and an all-printer designation based on the phrase "all".
Neustart (restart) {alle|Drucker...}Restart {all | printers ...}
Der Spool-Daemon des bezeichneten Druckers wird gestartet. Dieser Unterbefehl wird in einem Fall verwendet, bei dem irgendein Auftrag in der Spool Warteschlange verbleibt, wenn der Spool-Daemon aufgrund einer Anormalität unterbrochen worden ist.The designated spool daemon Printer starts up. This subcommand is used in a case with any job remaining in the spool queue, when the spool daemon has been interrupted due to an abnormality.
Start {alle|Drucker...}Start {all | printers ...}
Dieser Unterbefehl gibt das Ausgeben zu dem bezeichneten Drucker frei und startet den Spool-Daemon. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet eine Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand gives the output to the designated printer and starts the spool daemon. The The name of the printer contains a single printer name based on the printer name and an all-printer designation based on the phrase "all".
Status [Drucker]Status [printer]
Dieser Unterbefehl gibt die Zustände des Spool-Daemon und der Spool-Warteschlange des bezeichneten Druckers aus. Der Drucker wird nur durch Einzelbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens bezeichnet. Diese Bezeichnung kann weggelassen werden, und alle Drucker werden durch diese Weglassung bezeichnet.This subcommand gives the states of the Spool daemon and the spool queue of the designated printer. The printer is only by individual name based on the printer name. That label can be omitted and all printers are identified by this omission.
Stop {alle|Drucker ...}Stop {all | printers ...}
Nachdem der laufende Auftrag des bezeichneten Druckers abgeschlossen worden ist, wird die Ausgabe zu diesem Drucker gesperrt, und der Spool-Daemon wird angehalten. Dieser Unterbefehl ist bei der Wartung des Druckers usw. effektiv. Selbst während der Drucker angehalten ist, kann eine Druckanforderung angenommen werden. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".After the current job of the designated printer has been completed, the output to this printer is blocked and the spool daemon is stopped. This subcommand is with the war device, etc. effectively. A print request can be accepted even while the printer is stopped. The designation of the printer includes a single printer designation based on the printer name and an all-printer designation based on the specification "all".
Spitze [Auftragsnummer...] [Benutzer...]Tip [order number ...] [User...]
Dieser Unterbefehl ändert die Reihenfolge von Aufträgen in der Spool-Warteschlange des bezeichneten Druckers. Konkret wird der bezeichnete Auftrag an die Spitze der Spool-Warteschlange bewegt.This subcommand changes the Order of orders in the spool queue of the designated printer. The specified order is specific moved to the top of the spool queue.
EIN (up) {alle|Drucker... }ON (up) {all | printers ... }
Dieser Unterbefehl gibt das Ausgeben an den bezeichneten Drucker und die Annahme der Druckanforderung durch diesen Drucker frei und er startet den Spool-Daemon. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand gives the output to the designated printer and acceptance of the print request through this printer and it starts the spool daemon. The label the printer includes single printer designation based of the printer name and an all-printer label based stating "all".
Obwohl nicht in
- (a) Halten/Freigeben einer Druckauftragausgabe(a) Hold / release a print job issue
- (b) Aufheben eines Befehls(b) Cancellation of an order
- (c) Suche nach Kandidaten für alternative Drucker(c) Looking for candidates for alternative printers
- (d) Bezugnahme auf frühere Druckaufträge jedes einzelnen Benutzers(d) reference to previous ones print jobs every single user
- (e) Anfragen über Druckerkonfigurationen(e) Inquiries about printer configurations
- (f) Anfragen über Druckerspezifikationen.(f) Inquiries about Printer specifications.
Die obigen Client-I/F-Funktionen
sind so definiert, daß jede
Client-I/F-Funktion
(a) bis (e) jedem Benutzer-I/F-Befehl (
Die Spezifikationen der in
(1) Anfragen über Druckerspezifikationen(1) Requests for printer specifications
Format: dm_prchrqFormat: dm_prchrq
Leistungsmerkmale: Der Verwaltungsserver
(
Eingabeargument:Input argument:
pssvr_narre Druck-Servernamepssvr_narre print server name
Ausgabeargument:Output argument:
Struktur PSSVR_PRN_CHR*prn_chr_setStructure PSSVR_PRN_CHR * prn_chr_set
Zeiger zu einer Druckerspezifikationsstruktur. Diese Struktur ist aus den folgenden Angaben zusammengesetzt: Pointer to a printer specification structure. This structure is composed of the following information:
(2) Anfragen über Druckerzustände(2) Inquiries about printer status
Format: dm_prstsqFormat: dm_prstsq
Leistungsmerkmale: Der Verwaltungsserver für verteiltes Drucken fragt beim Druck-Server, der mit dem Eingabeargument bezeichnet ist, über die Namen und die Zustände aller Drucker an, die durch den bezeichneten Druck-Server gesteuert werden.Features: The management server for distributed Printing asks the print server, which is labeled with the input argument is about the names and the states all printers controlled by the designated print server become.
Eingabeargument:Input argument:
pssvr_narre Druck-Servernamepssvr_narre print server name
Ausgabeargument:Output argument:
Struktur PSSVR_PRN_STS*prn_sts_setStructure PSSVR_PRN_STS * prn_sts_set
Zeiger zu einer Druckerstatusstruktur. Diese Struktur ist aus den folgenden Angaben zusammengesetzt: Pointer to a printer status tree. This structure is composed of the following information:
(3) Anfragen über Spooler-Zustände(3) Inquiries about spooler states
Format: dm_splstsqFormat: dm_splstsq
Leistungsmerkmale: Der Verwaltungsserver für verteiltes Drucken fragt beim Druck-Server, der mit dem Eingabeargument bezeichnet ist, über die Spezifikationen und die Zustände aller Spooler-Warteschlangen an, die durch den bezeichneten Druck-Server gesteuert werden.Features: The management server for distributed Printing asks the print server, which is labeled with the input argument is about the specifications and conditions of all spooler queues created by the designated print server to be controlled.
Eingabeargument:Input argument:
pssvr_narre Drucker-Servernamepssvr_narre printer server name
Ausgabeargument:Output argument:
Struktur PSSVR_SPL*spl_chrstsStructure PSSVR_SPL * spl_chrsts
Zeiger zu einer Spooler-Struktur. Diese Struktur ist aus den folgenden Angaben zusammengesetzt: Pointer to a spooler structure. This structure is composed of the following information:
Unter den in
(1) Abgeben einer Anforderung zum Drucken(1) Submit a request for printing
Format: cl_lpr [-P Drucker] [-# Nummer] [-C Klasse] [-J Auftrag] [T Titel] [-i[numcols]] [-wnum] [-m] [-pv] [-lrhs] [Name...] [-d Dokumenttyp] [-L Orientierung] [-F Formulargröße] [-S Größe] [-c Zoom] [-r Auflösung]Format: cl_lpr [-P printer] [- # number] [-C class] [-J order] [T title] [-i [numcols]] [-wnum] [-m] [-pv] [-lrhs] [Name ...] [-d document type] [-L orientation] [-F form size] [-S Size] [-c Zoom] [-r resolution]
Leistungsmerkmale: Dem Druck-Server wird befohlen, einen Druckauftrag an den Drucker zu übertragen. Logische Druckspezifikationen können auch mit einem Optionsparameter bezeichnet werden. Die -P Option wird zum Bezeichnen der Druckers des ersten Prioritätsebene verwendet.Features: The print server is ordered to send a print job to the printer. Logical print specifications can can also be designated with an option parameter. The -P option is used to designate the printer of the first priority level used.
Eingabeargumente:Input arguments:
-P Argument zum Bezeichnen des Druckers der ersten Prioritätsebene, der angefordert worden ist, um das Objekt zu drucken. Beim Bezeichnen des Druckers wird ein Druckername hinter -P geschrieben.-P argument to designate the printer the first priority level, which has been requested to print the object. When labeling of the printer, a printer name is written after -P.
-# Argument zum Bezeichnen der Anzahl von zu druckenden Kopien. Beim Bezeichnen der Anzahl von zu druckenden Kopien wird dies hinter -# geschrieben.- # argument to denote the number of copies to be printed. When designating the number of to be printed Copies this is written behind - #.
-C Argument zum Bezeichnen der Auftragsklasse eines Deckblattes. Beim Bezeichnen der Auftragsklasse wird diese hinter -C geschrieben.-C argument for designating the order class a cover sheet. When designating the order class it becomes written behind -C.
-J Argument zum Bezeichnen des Auftragsnamens des Deckblattes (ein anfänglicher Wert ist der Dateiname). Beim Bezeichnen des Auftragsnamens wird dieser hinter -J geschrieben.-J argument to designate the job name of the cover page (an initial Value is the file name). When designating the order name is this one written behind -J.
T Bezeichnet einen Titel zur Verwendung in "pr" (dieses Argument T wird zusammen mit dem Argument -P verwendet). Beim Bezeichnen des Titels wird dieser hinter T geschrieben.T Designates a title for use in "pr" (this argument T is used together with the argument -P). When designating the title, it is written after T.
-i[numcols]
Einrücken beim
Drucken. Wenn dieses Argument eine Zahl ist, sollen Leerzeichen
in einer bezeichneten Anzahl an den vorderen Teil jeder Zeile beim
Drucken gesetzt werden. Andernfalls wird eine Leerstelle entsprechen
8 Zeichen gesetzt.-i [numCols]
Indent when printing. If this argument is a number, spaces in a specified number should be placed at the front of each line when printing. Otherwise an empty space is set corresponding to 8 characters.
-w Bezeichnet die Anzahl von Zeichen auf einer Zeile.-w Specifies the number of characters on one line.
-m Informiert den Benutzer über die Ergebnisse des Druckens bei dessen Vervollständigung über eine Mail-Nachricht. Die Mail-Nachricht wird auch verwendet, um den Benutzer über eine Fehlerregelung in dem Fall zu informieren, wo "rs" in der Datei "/etc/printcap" einer Maschine eingestellt worden ist, mit der der Drucker verbunden ist.-m Informs the user about the Results of the printing when it was completed via a mail message. The Mail message will also used to the user over to inform an error scheme in the case where "rs" in the file "/ etc / printcap" of a machine with which the Printer is connected.
-pv Argument in dem Fall des Druckens,
bei dem verschiedene Filter verwendet werden. Die Buchstaben und
die Filter entsprechen wie folgt:
-p Formatieren mit dem "pr"-Befehl.
-v
Verwenden des Filters, der durch "vf" der Datei "printcap" bezeichnet
ist.-pv argument in the case of printing using different filters. The letters and the filters correspond as follows:
-p Format with the "pr" command.
-v Use the filter identified by "vf" of the printcap file.
-lrhs
-l Unterdrücken eines
Seitenumbruchs durch die Verwendung eines Filters, das ein Steuerzeichen
erkennt (wobei das Argument [c] nicht an das Filter geliefert wird).
-r
Löschen
der Datei nach der Vervollständigung
der Übertragung
an den Druck-Server oder nach der Vervollständigung des Ausgebens an einen
lokalen Drucker.
-h Unterdrücken
des Ausgebens der Deckblattseite (erste Seite).
-s Wenn dieses
Argument im Falle des Druckens einer Datei bezeichnet ist, welche
zu groß ist,
um gespoolt zu werden (größer als
"mx" der Datei "printcap"), wird die Datei aufgeteilt und dann gespoolt.-lrhs
Suppress page break by using a filter that recognizes a control character (the argument [c] is not supplied to the filter).
-r Delete the file after the transfer to the print server has been completed or after the output to a local printer has been completed.
-h Suppress printing of the cover page (first page).
-s If this argument is given when printing a file that is too large to be spooled (larger than "mx" of the "printcap" file), the file is split and then spooled.
Name Bezeichnet die zu druckende Datei.Name Identifies the one to be printed File.
-d Bezeichnet die Art der PDL (Seitenbeschreibungssprache) eines Dokuments mit dem Wert eines Arguments "Dokumenttyp".-d Designates the type of PDL (page description language) a document with the value of a "document type" argument.
-L Bezeichnet die Druckorientierung (Hochformat oder quer) des Dokuments mit dem Wert eines Arguments "Orientierung".-L denotes the pressure orientation (Portrait or landscape) of the document with the value of an argument "Orientation".
-F Bezeichnet eine Papierblattgröße oder -format mit dem Wert eines Arguments "Formulargröße".-F Designates a sheet of paper size or -format with the value of a form size argument.
-S Bezeichnet einseitiges/doppelseitiges Drucken gemäß dem Wert eines Arguments "Seite".-S denotes one-sided / double-sided Print according to the value of a "page" argument.
-c Bezeichnet ein Vergrößerungs-/Verkleinerungsverhältnis gemäß dem Wert eines Arguments "Zoom" (%).-c denotes an enlargement / reduction ratio according to the value of an argument "zoom" (%).
-r Bezeichnet die Punktdichte des betreffenden Druckers mit dem Wert eines Arguments "Auflösung".-r denotes the point density of the concerned printer with the value of an argument "resolution".
Notabilia:Notabilia:
- – Wenn eine große Datei gespoolt werden soll, kommt es manchmal zu einem Versagen, daß es nicht ganz gespoolt wird. In einem Fall, bei dem irgendein Benutzer außer ein "root"-Benutzer eine Datei unter dem Sperrzustand einer Spool Warteschlange ausgegeben hat, zeigt die Angabe "lpr" eine Nachricht zu diesem Effekt an, und sie verhindert, daß ein entsprechender Auftrag in die Warteschlange eingereiht wird. Außerdem gibt in einem Fall, bei dem keine Verbindung mit dem Protokoll "lpd" einer lokalen Maschine hergestellt werden kann, die Angabe "pr lpr" eine Nachricht aus, die zeigt, daß ein Daemon nicht gestartet ist.- If a big File is to be spooled, sometimes a failure occurs, that it is not quite spooled. In a case where some user except a "root" user files a file under the lock state of a spool "Queue", the message "lpr" shows a message to this effect, and it prevents a corresponding order is put in the queue. In addition, in one case where no connection with the "lpd" protocol of a local machine can be produced, the specification "pr lpr" from a message which shows that a Daemon has not started.
- – Die Seitenbreite, die mit dem Argument "-w" bezeichnet ist, ist nicht für ein Deckblatt gültig. Die Breite des Deckblatts wird mit der Angabe "pw" der Datei "printcap" geändert.- The The page width specified with the "-w" argument is not for a Cover sheet valid. The width of the cover sheet is specified with the specification "pw" of the file "printcap" changed.
- – Wenn das Argument "-s" bezeichnet worden ist, kann eine Datei bis zum Ende des Druckens nicht editiert oder gelöscht werden.- If the argument "-s" has been specified, a file can be up to Cannot be edited or deleted at the end of printing.
(2) Steuern der Fernauftragsausgabe(2) Control remote order issuance
Format: pr_rlpc[Zugangswort] [Befehl[Argument...]]Format: pr_rlpc [access word] [command [argument ...]]
Leistungsmerkmale: Ein spezieller Benutzer, der in dem Druck-Server registriert ist, steuert einen Zeilendrucker-Daemon in einem Ferndrucker. Diese Befehlsfunktion steuert die folgende Information des Ferndruckers durch die Verwendung von Druckerinformation, die in der Datei "/etc/printcap" gespeichert ist:
- – Fähigkeit/Unfähigkeit des Ausgebens an den Ferndrucker
- – Fähigkeit/Unfähigkeit der Annahme einer Druckanforderung
- – Start/Stop des Spool-Daemon
- – Änderung der Reihenfolge von Aufträgen in einer Spool-Warteschlange
- – Ausgeben des Status des Ferndruckers und der Beziehung zwischen der Spool Warteschlange und dem Drucker-Daemon.
- - Ability / Inability to output to the remote printer
- - Ability / inability to accept a print request
- - Start / stop of the spool daemon
- - Change the order of jobs in a spool queue
- - Output the status of the remote printer and the relationship between the spool queue and the printer daemon.
Eingabeargumente:Input arguments:
Mit Eingabeargumenten werden Unterbefehle bezeichnet, die unten erklärt werden.With input arguments become subcommands referred to, which explains below become.
Die Unterbefehle sind wie folgt gegeben:The subcommands are given as follows:
Abbruch (abort) {alle|Drucker...}Abort (abort) {all | printers ...}
Dieser Unterbefehl sperrt das Ausgeben an den bezeichneten Drucker und die Annahme der Druckanforderung durch diesen Drucker und er hält den Spool-Daemon an. Er löscht auch die Spool Warteschlange des bezeichneten Druckers. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand blocks the output to the designated printer and acceptance of the print request through this printer and it holds the spool daemon. He deletes also the spool queue of the designated printer. The label the printer includes single printer designation based the printer name and an all-printer label based on the phrase "all".
Räumen (clean) {alle|Drucker...}Clearing {all | printers ...}
Die Dateien "cf', "tf" und "df", die in der Spool Warteschlange des bezeichneten Druckers enthalten sind, werden ebenso gelöscht. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".The files "cf '," tf "and" df ", which are contained in the spool queue of the designated printer, will also be deleted. The designation of the printer includes single printer designation based on the printer name and an all-printer designation based on the phrase "all".
Sperren (disable) {alle|Drucker...}Block {all | printers ...}
Dieser Unterbefehl sperrt die Annahme der Druckanforderung durch den bezeichneten Drucker. Damit kann jeder neue Auftrag nicht gespoolt werden, selbst bei Ausgabe eines Druckanforderungsbefehls. Dieser Unterbefehl ist zweckmäßig, wenn ein neues Filter getestet werden soll. Er ist auch effektiv, wenn Druckanforderungen daran gehindert werden sollen, für eine längere Zeit während z.B. des Ausfalls des Druckers angenommen zu werden. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand blocks the acceptance the print request from the designated printer. So that can any new job cannot be spooled, even when one is issued Print request command. This subcommand is useful if a new filter is to be tested. It is also effective, though Printing requests should be prevented for a long time while e.g. failure of the printer to be accepted. The label the printer includes single printer designation based on the Printer name and an all-printer label based stating "all".
AUS (down) {alle|Drucker...} NachrichtOFF (down) {all | printers ...} message
Dieser Unterbefehl sperrt das Ausgeben zu dem bezeichneten Drucker und die Annahme der Druckanforderung durch diesen Drucker und er hält den Spool-Daemon an. Wenn dieser Unterbefehl ausgeführt wird, wird eine Nachricht, welche den Status des Druckers ausdrückt, an die Druckerstatusdatei ausgegeben. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand blocks the output to the designated printer and accepting the print request through this printer and it holds the spool daemon. When this subcommand is executed will display a message expressing the status of the printer the printer status file is output. The name of the printer includes Single printer name based on the printer name and an all-printer label based on the phrase "all".
Freigeben (enable) {alle|Drucker...}Enable (all | printers ...}
Dieser Unterbefehl gibt die Annahme der Druckanforderung durch den bezeichneten Drucker frei. Somit kann der neue Auftrag mit dem Druckanforderungsbefehl gespoolt werden. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand accepts the print request by the designated printer. Consequently the new job can be spooled with the print request command. The designation of the printer includes single printer designation based on the printer name and an all-printer designation based on the phrase "all".
Neustart (restart) {alle|Drucker...}Restart {all | printers ...}
Der Spool-Daemon des bezeichneten Druckers wird gestartet. Dieser Unterbefehl wird in einem Fall verwendet, bei dem ein Auftrag in der Spool Warteschlange verbleibt, wenn der Spool-Daemon aufgrund irgendeiner Anormalität unterbrochen worden ist.The designated spool daemon Printer starts up. This subcommand is used in a case where a job remains in the spool queue if the Spool daemon has been interrupted due to some abnormality.
Start {alle|Drucker...}Start {all | printers ...}
Dieser Unterbefehl gibt das Ausgeben an den bezeichneten Drucker frei und startet den Spool-Daemon. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand gives the output to the designated printer and starts the spool daemon. The Designation of the printer includes single printer designation the basis of the printer name and an all-printer label based on the phrase "all".
Status [Drucker]Status [printer]
Dieser Unterbefehl zeigt die Zustände des Spool-Daemon und der Spool-Warteschlange des bezeichneten Druckers an. Der Drucker wird nur durch die Einzelbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens bezeichnet. Diese Bezeichnung kann wegglassen werden, und alle Drucker sind durch die Weglassung bezeichnet.This subcommand shows the states of the Spool daemon and the spool queue of the designated printer. The printer is identified only by the single name based on the printer name. That label can be omitted and all printers are omitted designated.
Stop {alle|Drucker...}Stop {all | printers ...}
Nachdem der laufende Auftrag des bezeichneten Druckers vervollständigt worden ist, wird die Ausgabe zu dem Drucker gesperrt, und der Spool-Daemon wird angehalten. Dieser Unterbefehl ist zur Wartung des Druckers usw. effektiv Selbst während der Drucker angehalten ist, kann irgendeine Druckanforderung angenommen werden. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".After the current job of the designated printer has been completed, the output to the printer is blocked and the spool daemon is stopped. This subcommand is for maintenance of the Printer, etc. effectively, even while the printer is stopped, any printing request can be accepted. The designation of the printer includes a single printer designation based on the printer name and an all-printer designation based on the specification "all".
Spitze [Auftragsnummer...] [Benutzer...]Tip [order number ...] [User...]
Dieser Unterbefehl ändert die Reihenfolge von Aufträgen in der Spool-Warteschlange des bezeichneten Druckers. Konkret wird der bezeichnete Auftrag an die Spitze der Spool-Warteschlange bewegt.This subcommand changes the Order of orders in the spool queue of the designated printer. The specified order is specific moved to the top of the spool queue.
EIN (up) {alle|Drucker...}ON (up) {all | printers ...}
Dieser Unterbefehl gibt das Ausgeben an den bezeichneten Drucker und die Annahme der Druckanforderung durch diesen Drucker frei und er startet den Spool-Daemon. Die Bezeichnung der Drucker beinhaltet Einzeldruckerbezeichnung auf der Grundlage des Druckernamens und eine alle-Drucker-Bezeichnung auf der Grundlage der Angabe "alle".This subcommand gives the output to the designated printer and acceptance of the print request through this printer and it starts the spool daemon. The label the printer includes single printer designation based of the printer name and an all-printer label based stating "all".
Nebenbei bemerkt ist in
Außerdem sind in
In den oben beschriebenen Benutzer-I/F-Befehlen "usr_lpr" und Client-I/F-Funktionen "cl_lpr" und "cl_lgc" kann die Druckspezifikation mit einer Vielzahl von Angaben als Eingabeargumente zu einem Zeitpunkt angewiesen werden. In den Befehlen "usr_lpr" und "cl_glc" können der geeignete Drucker und der geeignete Druck-Server, welche der Vielzahl von Angaben der Druckspezifikation zu einem Zeitpunkt genügen, als eine Ausgabe der Befehle und der Funktionen erhalten werden.In the user I / F commands described above "usr_lpr" and client I / F functions "cl_lpr" and "cl_lgc" can print with a variety of statements as input arguments at a time. In the commands "usr_lpr" and "cl_glc" you can find the suitable printer and the appropriate print server, which the variety of information meet the print specification at a time as an output of the commands and the functions are preserved.
Im Falle der Befehle und der Funktionen werden jene verwendet, welche Druckspezifikationen mit nur einer Angabe empfangen können; (a) die Benutzer- oder (b) die Anwendungsprogramme, welche keine Druckdienstprogramme sind, müssen mit den besonderen Prozessen zusammenarbeiten, wie sie unten bei (i) und (ü) angegeben sind. Jedoch sind in den oben erwähnten Befehlen und Funktionen "usr_lpr", "usr_lgc", "cl_lpr" und "cl_lgc" die besonderen Prozesse nicht benötigt.In the case of commands and functions will be used those which print specifications with only one Can receive information; (a) the user or (b) the application programs which do not Printing utilities are must collaborate with the special processes as described below (i) and (ü) are specified. However, in the above mentioned commands and functions "usr_lpr", "usr_lgc", "cl_lpr" and "cl_lgc" the special processes not required.
- (i) Ausgeben der Befehle und der Funktionen über die Druckspezifikationen für jede Angabe entsprechend der Nummer der Anzahl von Angaben.(i) Issue commands and functions through the Printing specifications for each statement according to the number of the number of statements.
- (ii) Anwenden einer AND-Logik bezüglich der Gruppen der geeigneten Drucker, welche jeder Angabe der Druckspezifikationen genügen, und Erhalten einer Gruppe geeigneter Drucker, die allen Angaben zu einem Zeitpunkt genügen.(ii) Apply AND logic to the groups of the appropriate ones Printers that meet all specifications of the printing specifications, and Receive a group of suitable printers, all the information at a time suffice.
In den Benutzer-I/F-Befehlen "usr_lpr" und "usr_rgc" und den Client-I/F-Funktionen "cl_lpr" und "cl_lgc" werden die geeigneten Drucker durch gleichzeitiges Anlegen der Vielzahl von Angaben der Druckspezifikationen an die Eingabeargumente und durch Anlegen der Kombinationslogik von AND- und OR über diese Angaben der Druckspezifikationen gesucht.In the usr_lpr user I / F commands and "usr_rgc" and the client I / F functions "cl_lpr" and "cl_lgc" are the suitable printers by simultaneous Creation of the multitude of details of the printing specifications to the Input arguments and by creating the combination logic of AND- and OR over this information of the printing specifications sought.
Die Namen der Benutzer-I/F-Befehle können zu "lpr", "lpq", "lprm", "lpc", "pac", "lgc", "jobq", "hold", "revry", "atlprn_disp", "jobhst", "prnconf_disp" und "prnspc_"qry", welchen der Teil "usr_" der erwähnten Benutzer-I/F-Befehle fehlt. Wenn diese Befehle "lpr", "lpq", "lprm", "lpc", "pac", etc. bereits existiert haben, werden diese bereits existierenden Befehle gelöscht oder der Name dieser Befehle wird geändert, um einem Konflikt zu entkommen. Gemäß dieser Vorgehensweise können die Benutzerprogramme und die Anwendungs-/Benutzer-Programme die herkömmlich aufwärts kompatible Funktion des "lpd"-Protokolls in der herkömmlichen aufwärts kompatiblen I/F verwenden.The names of the user I / F commands can to "lpr", "lpq", "lprm", "lpc", "pac", "lgc", "jobq", "hold", "revry", "atlprn_disp", "jobhst", "prnconf_disp" and "prnspc_" qry ", which the part "usr_" of the mentioned User I / F commands is missing. If these commands "lpr", "lpq", "lprm", "lpc", "pac", etc. have already existed, these are pre-existing commands deleted or the name of these commands is changed to conflict escape. According to this Can proceed the user programs and the application / user programs the conventional up compatible function of the "lpd" protocol in the conventional up use compatible I / F.
In den Benutzer-I/F-Befehlen "usr_lpr" und usr_lgc" und den Client-I/F-Funktionen "cl_lpr" und "cl_lgc" können die Spezifikationen bezüglich Drucken, z.B. Schriftzeichensätze, Farben, etc. zu den Argumenten hinzugefügt werden. In diesem Fall kann das Drucksystem auf die gleiche Weise realisiert werden.In the usr_lpr user I / F commands and usr_lgc "and the client I / F functions "cl_lpr" and "cl_lgc" can the specifications regarding Printing, e.g. Fonts, Colors, etc. can be added to the arguments. In this case the printing system can be realized in the same way.
Es werden nun die Druckschritte,
welche Merkmale der vorliegenden Erfindung sind, mit Bezug auf die
Der Verwaltungsserver 820 für verteiltes
Drucken (
Der Client
Anschließend gibt der Client
In einem solchen Fall, daß der Druckauftrag-Übertragungsbefehl
nur mittels des Namens des geeigneten Druckers und nicht des Namens
des geeigneten Druck-Servers ausgegeben werden kann, kann der Name
des geeigneten Druck-Servers von der Antwort 134-2 in
Auf der anderen Seite kann der Druckauftrag-Übertragungsbefehl geändert werden, um mittels nur des Namens des geeigneten Druck-Servers und nicht des Namens des geeigneten Druckers ausgegeben zu werden.On the other hand, the print job transfer command changed to use only the name of the appropriate print server and not be printed on the name of the appropriate printer.
In diesem Falle kann der Name des
geeigneten Druckers von der Antwort 134-2 in
Die Befehlsfunktion cl_jobq
Beim Vorhandensein eines oder mehrerer
Druckaufträge
in jedem Druck Spooler gibt der Druck-Server
Aufgrund der Anwendung der obigen Druckschritte können die Mühen des Benutzers des Verstehens der Spezifikationen der Drucker in dem Drucksystem und des Auswählens des geeigneten Druckers auf der Grundlage der Druckerspezifikationen eliminiert werden, um die Bequemlichkeit des Drucksystems für die Benutzer deutlich zu verbessern.Due to the application of the above Printing steps can the trouble of the user of understanding the specifications of the printer in the printing system and selection the appropriate printer based on the printer specifications be eliminated to the convenience of the printing system for users to improve significantly.
Darüber hinaus wählt der Verwaltungsserver für verteiltes Drucken den geeigneten Drucker aus, indem er nicht nur die Eignung für die Druck spezifikationen sondern auch die Entfernungen zwischen dem Client, der die Druckanforderung abgegeben hat, und den auszuwählenden Druckern und/oder den Mengen von Druckaufträgen, die in den jeweiligen auszuwählenden Druckern warten, in Betracht zieht, wodurch es möglich gemacht wird, denjenigen Drucker auszuwählen, der näher an dem Benutzer ist und der das Drucken früher vervollständigt. Demgemäß kann die Bequemlichkeit des Drucksystems für die Benutzer noch weiter verbessert werden, und der Druckdurchsatz des gesamten Systems kann verbessert werden.In addition, the distributed printing management server selects the appropriate printer by not only suiting the printing specifications but also the distances between the clients ent who submitted the print request and the printers to be selected and / or the amounts of print jobs waiting in the respective printers to be selected, thereby making it possible to select the printer that is closer to the user and that completed printing earlier. Accordingly, the convenience of the printing system for users can be further improved, and the printing throughput of the entire system can be improved.
Als nächstes veranschaulicht
Es wird ebenso angenommen, daß zum Zeitpunkt
des Empfangs des Befehls
Als eine Antwort
Hier gibt unter der Bedingung, daß der Benutzer
des Client
Wie oben angegeben, wählt der Verwaltungsserver für verteiltes Drucken den geeigneten Drucker und den geeigneten Druck-Server aus, in dem die Fehler- oder Ausfallzustände der auszuwählenden Drucker und der auszuwählenden Druck-Server zusätzlich zu den zuvor erwähnten Auswahlbedingungen in Betracht gezogen werden, wodurch der normale Drucker und Druck-Server ausgewählt werden und der ausgewählte Drucker und Druck-Server an den Client empfohlen wird. Somit wird den Benutzern die Mühe des Herausfindens der normalen/anormalen Zustände der beteiligten Vorrichtungen erspart, und die Zuverlässigkeit, die Verfügbarkeit und der Druckdurchsatz des Drucksystems können noch weiter verbessert werden.As stated above, the Management server for distributed printing the appropriate printer and the appropriate print server in which the error or failure states of the selected Printer and the one to be selected Print server additionally to the previously mentioned Selection conditions should be taken into account, making the normal printer and print server selected and the selected one Printer and print server to the client is recommended. Thus bother the users finding out the normal / abnormal states of the devices involved saves, and the reliability, the availability and the printing throughput of the printing system can be further improved become.
Nebenbei bemerkt in der Veranschaulichung
von
Außerdem werden in den obigen
Schritten von
- – Wenn die Vorrichtung auf Seiten der Befehlsausgabe initialisiert worden ist
- – Wenn eine zuvor eingestellte, bestimmte Zeitperiode abgelaufen ist.
- - When the device has been initialized on the command issue side
- - When a certain period of time previously set has expired.
Es wird nun Bezug genommen auf
Als erstes werden die Verarbeitungsschritte
des Clients
-
(1) Der Client
810 (11 oder12 ) gibt den Dokumentdruck Spezifikationsbezeichnungebefehl (cl_lgc) an den Verwaltungsserver820 (13 ) für verteiltes Drucken aus (bei Schritt 1511).(1) The client810 (11 or12 ) issues the document print specification label command (cl_lgc) to the management server820 (13 ) for distributed printing (at step 1511). -
(2) Als eine Antwort auf den Bezeichnungsbefehl (cl_lgc) empfängt der
Client
810 (11 oder12 ) Information über irgendeinen Drucker und irgendeinen Druck-Server, der für die Druckspezifikationen eines bestimmten Dokuments geeignet ist, und zwar von dem Verwaltungsserver820 (13 ) für verteiltes Drucken (bei Schritt 1512).(2) In response to the designation command (cl_lgc), the client receives810 (11 or12 ) Information about any printer and any print server that is suitable for the printing specifications of a particular document from the management server820 (13 ) for distributed printing (at step 1512). -
(3) Auf der Grundlage der Antwort bei Schritt 1512 überträgt der Client
810 (11 oder12 ) einen Druckauftrag entsprechend dem Dokument an den geeigneten Druck-Server820 (14 oder15 ) (bei Schritt 1513).(3) Based on the answer at step 1512, the client transmits810 (11 or12 ) a print job according to the document to the appropriate print server820 (14 or15 ) (at step 1513).
Wenn zusätzlich der Benutzer des Client
Wie in dieser Figur gezeigt, verwendet
der Benutzer-I/F-Befehl usr_lpr die Client-I/F-Befehle cl_lpc (1-1)
und cl_lpr (1-2). Die anderen Benutzer-I/F-Befehle usr_lpc, usr_lprm,
usr_lpc, usr_pac, usr_jobq und usr_rlpc verwenden die Client-I/F-Befehle
cl_lpq (
Der oben erwähnte Befehl "usr_lpr" wählt automatisch den geeigneten Drucker, welcher den erforderlichen Druckspezifikationen genügt. Der Ausdruck "automatisch" bedeutet, daß das Verarbeitungsprogramm dieses Befehls jeden Drucker über (a) die Anpaßbarkeit der Druckspezifikationen, (b) die Entfernung (Nähe) vom Client und (e) die Menge der wartenden Druckaufträge bewertet und einen Drucker aus der Gruppe der geeigneten Drucker, welche den Druckspezifikationen genügen, ohne eine Bestimmung des Benutzers auswählt.The "usr_lpr" command mentioned above chooses automatically the suitable printer that meets the required printing specifications enough. The term "automatic" means that the processing program does this Command each printer (a) adaptability the print specifications, (b) the distance (proximity) from the client and (e) the Amount of print jobs waiting evaluated and a printer from the group of suitable printers, which meet the printing specifications without determining the User.
Zusätzlich zur automatischen Auswahl kann ein anderer Befehl (usr_lpr2) ausgegeben werden, der eine halbautomatische Auswahl verarbeitet, welche die Bestimmung des Benutzers erfordert.In addition to the automatic selection another command (usr_lpr2) can be issued, which is a semi-automatic Processed selection that requires the determination of the user.
- (1) Zunächst gibt der Benutzer in dem Befehl "usr_lpr2" die gleichen Eingabeargumente wie in dem Befehl "usr_lpr" ein.(1) First the user gives the same input arguments in the command "usr_lpr2" as in the "usr_lpr" command.
- (2) Ausgeben der Liste der geeigneten Drucker auf der Anzeige, welche den Druckspezifikationen genügen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Namen der Drucker sowie (a) die Entfernung (Nähe) vom Client, (b) die Menge der warten Druckaufträge und (c) der Installationsort angezeigt. Die geeigneten Drucker in der Gruppe werden in der Reihenfolge der Angaben (a) und (b) angezeigt. Die Reihenfolge wird durch die Angabe (a) als ein erster Schlüssel und die Angabe (b) als ein zweiter Schlüssel bestimmt.(2) output the list of suitable printers on the display, which meet the printing specifications. At this time the names of the printers and (a) the distance (proximity) from the Client, (b) the amount of print jobs waiting, and (c) the installation location displayed. The appropriate printers in the group are listed in order of the information (a) and (b) is displayed. The order is determined by the Indication (a) as a first key and determines the indication (b) as a second key.
- (3) Der Benutzer wählt den bevorzugtesten Drucker (den ausgewählten Drucker) aus der Gruppe der angezeigten geeigneten Drucker und weist diesen Befehl an.(3) The user chooses the most preferred printer (the selected printer) from the group the appropriate printer displayed and instructs this command.
- (4) Dieser Befehl empfängt den bezeichneten ausgewählten Drucker und überträgt die Druckaufträge an den Druck Server, welcher dem ausgewählten Drucker entspricht, und zwar auf die gleiche Weise wie 1513.(4) This command receives the designated selected Printer and transfers the print jobs to the Print server that matches the selected one Printer corresponds, in the same way as 1513.
Bei der erwähnten halbautomatischen Auswahl wird der ausgewählte Drucker durch den Benutzer aus einer Vielzahl von geeigneten Druckern bestimmt, so daß der Benutzer den bevorzugtesten Drucker auswählen kann.With the semi-automatic selection mentioned the selected one Printers by the user from a variety of suitable printers determined so that the User can choose the most preferred printer.
Weiterhin wird die halbautomatische Auswahl durch eine kombinierte Verwendung eines (a) Befehls "usr_lgc" und eines Befehls "usr_lpr", (b) eines Befehls "usr_lgc" und einer Funktion "cl_lpr", (c) einer Funktion "cl_lgc" und eines Befehls "usr_lpr" und (d) einer Funktion "cl_lgc" und einer Funktion "cl_lpr" realisiert. In diesem Fall wählt der Benutzer den bevorzugtesten Drucker selbst aus, und zwar auf der Grundlage der Ausgabe der Gruppe der geeigneten Drucker, welche den Druckspezifikationen genügen, welche durch den Befehl "usr_lgc" oder die Funktion "cl_lgc" auf der Anzeige ausgegeben wurden. Als nächstes bezeichnet der Benutzer den ausgewählten Drucker durch die Eingabeargumente der Benutzer-I/F-Befehle "usr_lpr" und "lpr" oder die Client-I/F-Funktion "cl_lpr". Wenn der Befehl "lpr" verwendet wird, kann die halbautomatische Auswahl ohne Ändern der Anwendungs-/Benutzer-Programme unter Verwendung des bereits existierenden "lpr"-Befehls realisiert werden.Furthermore, the semi-automatic Selection by a combined use of a (a) command "usr_lgc" and a "usr_lpr" command, (b) a "usr_lgc" command and one Function "cl_lpr", (c) a function "cl_lgc" and a command "usr_lpr" and (d) a function "cl_lgc" and a function "cl_lpr" realized. In this case, choose the user selects the most preferred printer himself based on the output of the group of suitable printers which meet the printing specifications, which by the command "usr_lgc" or the function "cl_lgc" the ad was issued. Next, the user designates the selected one Printer through the input arguments of the user I / F commands "usr_lpr" and "lpr" or the client I / F function "cl_lpr". If the command "lpr" is used, the semi-automatic selection can be made without changing the Application / user programs using the existing one "lpr" command can be realized.
Erneut bezugnehmend auf
-
(1) Der Verwaltungsserver
820 (13 ) für verteiltes Drucken empfängt den Dokumentdruck Spezifikationsbezeichnungsbefehl (1521 ).(1) The management server820 (13 ) for distributed printing receives the document printing specification drawing command (1521 ). -
(2) Der Verwaltungsserver
820 (13 ) für verteiltes Drucken wählt einen Drucker aus, dessen Druckerspezifikationen für die Dokumentdruck Spezifikationen, die durch die Eingabeargumente des Bezeichnungsbefehls bezeichnet sind, geeignet sind, sowie einen geeigneten Druck-Server, der zu dem geeigneten Drucker (1522 ) gehört. Bei dieser Gelegenheit prüft der Verwaltungsserver820 (13 ) die Zugriffsrechte jedes Clients zu den einzelnen Druckern und den einzel nen Druck-Servern durch Verwenden autorisierter Dienste in einer anderen Angabe "andere Verwaltungsdienste" (gezeigt bei Bezugszeichen1740 in17 ) beispielsweise. Er verweigert die Druckanforderung an jeden Client, der keine Zugriffsrechte hat.(2) The management server820 (13 ) for distributed printing, selects a printer whose printer specifications are suitable for the document printing specifications, which are designated by the input arguments of the designation command, and a suitable print server that connects to the suitable printer (1522 ) heard. On this occasion, the management server checks820 (13 ) the access rights of each client to the individual printers and the individual print servers by using authorized services in another specification "other administration services" (shown with reference signs1740 in17 ) for example. It denies the print request to any client that does not have access rights. -
(3) Die Auswahlergebnisse bei Schritt 1522 werden als eine Antwort
an den Client
810 (11 oder12 ) berichtet, welcher die Ausgabequelle des Bezeichnungsbefehls des Schritts 1521 (1523) ist.(3) The selection results at step 1522 are sent as a response to the client810 (11 or12 ) which is the output source of the step 1521 (1523) designation command.
Außerdem führt der Druck-Server
- (1) Der Druckauftrag wird empfangen und in eine Druckwarteschlange gemäß dem Druckauftrag-Übertragungsbefehl des Schritts 1513 (1530) registriert.
- (2) Gemäß dem Druckauftrag-Detailstatus-Anfragebefehl
des Schritts 1550 untersucht der Druck-Server
830 (14 oder15 ) den Status des betreffenden Druckauftrags, der durch die Eingabeargumente dieses Anfragebefehls bezeichnet ist, und zwar auf der Grundlage der lokalen Druckauftrag-Steuertabelle 1311, und er berichtet danach den Status des betreffenden Druckauftrags, welcher die untersuchten Ergebnisse sind, an den Client810 (11 oder12 ), welcher die Ausgabequelle dieses Anfragebefehls (1531) ist. - (3) Gemäß dem Fernauftragsausgabe-Steuerbefehl
des Schritts 1551 steuert der Druck-Server
830 (14 oder15 ) den betreffenden Druck auftrag, der durch das Eingabeargument dieses Steuerbefehls be zeichnet ist, gemäß den Unterbefehlen dieses Steuerbefehls und er berichtet die gesteuerten Ergebnisse an den Client810 (11 oder12 ), welcher die Ausgabequelle dieses Steuerbefehls (1532 ) ist. Der hier erwähnte Steuerbefehl hat die Fähigkeit des Steuerns des bereits registrierten Druckauftrags in dem Druck-Server und des in dem in diesem Druck-Server enthaltenen Druck Spoolers zum Merk mal. Da ein solches Leistungsmerkmal nicht durch das "lpd"-Protokoll angeboten wird, ist der Steuerbefehl (cl_rlpc) erneut als der erweiterte Befehl zur Verwaltung eingeführt worden, wie gezeigt in10 .
- (1) The print job is received and registered in a print queue in accordance with the print job transfer command of step 1513 (1530).
- (2) According to the print job detail status request command of step 1550, the print server examines
830 (14 or15 ) the status of the relevant print job, which is indicated by the input arguments of this request command, based on the local print job control table 1311, and then reports the status of the relevant print job, which is the examined results, to the client810 (11 or12 ), which is the output source of this request command (1531). - (3) According to the remote job issuing control command of step 1551, the print server controls
830 (14 or15 ) the relevant print job, which is designated by the input argument of this control command, according to the subcommands of this control command and it reports the controlled results to the client810 (11 or12 ), which is the output source of this control command (1532 ) is. The control command mentioned here has the ability to control the already registered print job in the print server and the print spooler contained in this print server. Since such a feature is not offered by the "lpd" protocol, the control command (cl_rlpc) has again been introduced as the extended command for management, as shown in FIG10 ,
Weiterhin führt der Druck-Server
- (1) Hinsichtlich der Spitze
der in die Druckwarteschlange durch den Schritt 1530 registrierten
Druckaufträge gibt
der Druck-Server
830 (14 oder15 ) den Druckanforderungsbefehl an den entsprechenden Drucker (1533 ) aus, sobald der Drucker entsprechend der Warteschlange frei geworden ist. In der veranschaulichten Verarbeitung hier sendet der Druck-Server830 (14 oder15 ) nur einen Druckauftrag an jeden Drucker zu einem Zeitpunkt. Das heißt, jeder Druck Server830 (14 oder15 ) hat die Vervollständigung des Druέkauftrags von dem Drucker840 (z.B.16 oder17 ) durch ein Verfahren, das bei dem nächsten Schritt 1534 gezeigt ist, empfangen, und der nächste Druckauftrag wird an den Drucker840 gesendet. - (2) Beim Schritt 1534 löscht
der Druck-Server
830 (14 oder15 ) den vervollständigten Druckauftrag von der Druckwarteschlange, wenn ihm die Vervollständigung des Druckauftrags, welcher das Objekt der Druckanforderung bei Schritt 1533 ist, durch den Empfang eines Druckauftrag-Vervollständigungsberichts von dem Drucker 840 bekannt wurde.
- (1) As for the top of the print jobs registered in the print queue by step 1530, the print server gives
830 (14 or15 ) the print request command to the corresponding printer (1533 ) as soon as the printer has become free according to the queue. In the processing illustrated here, the print server is sending830 (14 or15 ) only one print job to each printer at a time. That is, every print server830 (14 or15 ) has the completion of the print job from the printer840 (eg16 or17 ) by a method shown in the next step 1534, and the next print job is sent to the printer840 Posted. - (2) At step 1534, the print server clears
830 (14 or15 ) the completed print job from the print queue if it has known the completion of the print job that is the object of the print request at step 1533 by receiving a print job completion report from printer 840.
Der Drucker
- (1) Eine Kette von Druckbefehlen,
die den Druckauftrag darstellen, wird in dem Pufferspeicher gespeichert, welcher
"Befehlspuffer" (
40A in4 ) genannt wird und in der Druckersteuereinrichtung (40C ) enthalten ist. Wenn der Befehlspuffer voll oder frei geworden ist, berichtet der Drucker840 diese Situation an den Druck-Server830 (14 oder15 ). Bei der Voll-Bedingung des Befehlspuffers weist der Drucker840 das Senden eines Befehls von dem Druck-Server830 (14 oder15 ) zurück, wohingegen bei der Frei-Bedingung er dem Druck-Server830 (14 oder15 ) die Bereitschaft anzeigt, die Befehle (1541 ) zu senden. - (2) Während
sukzessiven Auslesens der Befehle aus dem Befehlspuffer interpretiert
der Drucker
840 diese Befehle und führt sie aus, wodurch Zeichen, irgendeine Graphik oder/und irgendein Bild in dem Speicher gezeichnet werden, welcher "Seitenpuffer" (40A in4 ) genannt wird (bei Schritt 1542). - (3) Der Drucker
840 gibt den Inhalt des bei Schritt 1542 gezeichneten Seitenpuffers an die Druckmaschineneinheit (408 in4 ) aus, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Dann druckt die Druckmaschineneinheit408 das bestimmte Dokument auf Papier mittels verschiedener Druckmechanismen (1543 ). Außerdem gibt er, wenn die Druckersteuereinrichtung40C die Vervollständigung des gesamten Druckauftrags auf der Grundlage des Endes des Drucks jeder Seite (1544 ) erfaßt hat, erfaßt z.B. von einem Bericht von der Druckmaschineneinheit408 , einen Druckauftrag-Vervollständigungsbericht an den Druck-Server830 (14 oder15 ) aus (bei Schritt 1545).
- (1) A chain of print commands representing the print job is stored in the buffer memory, which "command buffer" (
40A in4 ) is called and in the printer control device (40C ) is included. When the command buffer becomes full or free, the printer reports840 this situation to the print server830 (14 or15 ). If the command buffer is full, the printer indicates840 sending a command from the print server830 (14 or15 ) back, whereas with the free condition he the print server830 (14 or15 ) indicates readiness, the commands (1541 ) to send. - (2) The printer interprets during successive reading of the commands from the command buffer
840 executes and executes these commands, thereby drawing characters, any graphics or / and any image in the memory, which "page buffer" (40A in4 ) is called (at step 1542). - (3) The printer
840 gives the contents of the page buffer drawn at step 1542 to the press unit (408 in4 ) when the opportunity arises. Then the printing press unit prints408 the specific document on paper using various printing mechanisms (1543 ). It also gives when the printer control device40C the completion of the entire print job based on the end of printing each page (1544 ) has recorded, for example, from a report by Printing machine unit408 , a print job completion report to the print server830 (14 or15 ) off (at step 1545).
Die
Hier ist eine Druckprotokollbibliothek
Außerdem entsprechen Druckdienstbefehle
für den
Client, wie gezeigt mit Bezugszeichen
Die Software-Struktur des Verwaltungsservers
für verteiltes
Drucken wird mit Bezug auf
Der Verwaltungsserver für verteiltes
Drucken von
Hier besteht die Druckdienst-Zugriffsprotokollbibliothek
Zusätzlich besteht der Verwaltungsdienst
Außerdem sind die Systemadministrationsbefehle
Der Verwaltungsserver für verteiltes
Drucken ist auch mit einer Shell
Als nächstes wird die Software-Struktur
des Druck-Servers mit Bezug auf
Der Druck-Server in
Hier ist die Druckdienst-Zugriffsprotokollbibliothek
Die Software-Struktur der Druckersteuereinrichtung
Verschiedene Druckprozesse
- (1) Die Druckerzugriffsprotokollbibliothek
1930 führt den Druckanforderungsbefehl aus, der von dem Druck-Server ausgegeben ist, wodurch die Dokumentdaten, die aus einer PDL gebildet sind, wie z.B. die Druckbefehlszeichenkette (hiernach auch als das "PDL-Dokument" bezeichnet), in den Befehlspuffer gespeichert werden. - (2) Ein Zeichnungsprozeß unter
den verschiedenen Druckprozessen
1940 interpretiert und verarbeitet das in dem Befehlspuffer gespeicherte PDL-Dokument, wodurch Zeichen, eine Graphik, ein Bild oder ähnliches als Punktbilddaten in den Seitenpuffer gezeichnet werden. - (3) Anschließend
beliefert ein Druckprozeß unter
den verschiedenen Druckprozessen
1940 die Druckmaschineneinheit408 mit den Punktbilddaten, welche das gezeichnete Ergebnis in dem Seitenpuffer sind, und zwar durch die Verwendung der Einrichtung der Druckermaschinensteuerung1914 . - (4) Die Druckmaschineneinheit
408 empfängt die Punktbilddaten und druckt sie auf Papier durch die Verwendung eines Druckmechanismus, wie eines elektrophotographischen Drucksystems, eines Drahtpunktdrucksystems, eines Pendeldrucksystems oder eines Tintenstrahldrucksystems.
- (1) The printer access log library
1930 executes the print request command issued from the print server, thereby storing the document data made up of a PDL, such as the print command string (hereinafter also referred to as the "PDL document"), in the command buffer. - (2) A drawing process among the various printing processes
1940 interprets and processes the PDL document stored in the command buffer, whereby characters, a graphic, an image or the like are drawn as point image data in the page buffer. - (3) Then supplies a printing process among the various printing processes
1940 the press unit408 with the dot image data, which is the drawn result in the page buffer, by using the printer engine controller facility1914 , - (4) The press unit
408 receives the dot image data and prints it on paper using a printing mechanism such as an electrophotographic printing system, a wire dot printing system, an oscillating printing system, or an ink jet printing system.
Die Software-Struktur der Drucker-Steuereinrichtung
Der lokale OS-Kernel
Die verschiedenen Druckprozesse
- (1) Die Server-I/F-Steuerung 2016 steuert
in dem Befehlspuffer ein PDL-Dokument, wie z.B. eine Druckbefehlszeichenkette,
welches von dem zugehörigen
Druckserver an die Server-Schnittstelle
40B (4 ) gemäß dem von diesem Druckserver ausgegebenen Druckanforderungsbefehl ausgegeben worden ist. - (2) Ein Zeichnungsprozeß unter
diesen verschiedenen Druckprozessen
2020 interpretiert und verarbeitet das in dem Befehlspuffer gespeicherte PDL-Dokument, wodurch Zeichen, eine Graphik, ein Bild oder ähnliches als Punktbilddaten in den Seitenpuffer gezeichnet werden. - (3) Anschließend
beliefert ein Druckprozeß unter
den verschiedenen Druckprozessen
2020 die Druckmaschineneinheit408 mit den Punktbilddaten, welche das gezeichnete Ergebnis in dem Seitenpuffer sind, und zwar durch die Verwendung der Leistungsmerkmale der Druckmaschinensteuerung2014 . (4) Die Druckmaschineneinheit408 empfängt die Punktbilddaten und druckt sie auf Papier durch Verwendung eines Druckmechanismus.
- (1) The server I / F controller 2016 controls a PDL document in the command buffer, such as a print command string, which is sent from the associated print server to the server interface
40B (4 ) has been issued in accordance with the print request command issued by this print server. - (2) A drawing process among these various printing processes
2020 interprets and processes the PDL document stored in the command buffer, whereby characters, a graphic, an image or the like are drawn as point image data in the page buffer. - (3) Then supplies a printing process among the various printing processes
2020 the press unit408 with the dot image data which is the drawn result in the page buffer by using the features of the press control2014 , (4) The press unit408 receives the point image data and prints it on paper using a printing mechanism.
Der Inhalt der Druckauftrag-Steuertabelle
Der Inhalt der Druckersteuertabelle
Wie in
Außerdem sind die Sätze von
Papiergrößen, PDLs,
Schriftzeichensätze,
Formulare und Punktdichten, die von dem betreffenden Drucker unterstützt werden,
jeweils in dem Papiergrößensatz
Außerdem ist der Fehlerzustand
Übrigens
sind die lokale Druckauftrag-Steuertabelle
Wie oben beschrieben kann gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn eine Druckanforderung, welche die Bezeichnung der Druckspezifikationen eines Dokuments einschließt, abgegeben wird, ein Drucksystem automatisch einen geeigneten Drucker für die Dokumentdruckspezifikationen auswählen. Daher wird dem Benutzer des Drucksystems die Mühe des Herausfindens der Spezifikationen einzelner Drucker und des Auswählens des geeigneten Druckers auf der Grundlage der Spezifikationen erspart, und die Bequemlichkeit des Drucksystems für den Benutzer (die Operabilität des Drucksystems) kann verbessert werden.As described above, according to the present Invention when a print request which the designation of the Includes printing specifications of a document that is submitted, a printing system automatically a suitable printer for select the document printing specifications. Therefore, the user of the printing system finding out the specifications of individual printers and selecting the suitable printer based on the specifications, and the convenience of the printing system for the user (the operability of the printing system) can be improved.
Darüber hinaus verwaltet ein Verwaltungsserver für verteiltes Drucken die Drucker und Druck-Server, die zu einem Netzwerk gehören, auf eine zentralisierte Weise, wie oben angegeben, woraufhin der Drucker und der Druck-Server, die für die von einem Client bezeichneten Dokumentdruck Spezifikationen geeignet sind, ausgewählt und verwendet werden. Es ist daher möglich, die Zweckmäßigkeit und Zuverlässigkeit des Drucksystems zu verbessern.In addition, an administration server manages for distributed Print the printers and print servers that are part of a network a centralized manner, as indicated above, whereupon the printer and the print server that for the document printing specifications designated by a client are selected and be used. It is therefore possible for convenience and reliability to improve the printing system.
Weiterhin wählt der Verwaltungsserver für verteiltes Drucken den geeigneten Drucker aus, indem die Entfernungen zwischen dem Endgerät (dem Client), der die Druckanforderung abgegeben hat, und den auszuwählenden Druckern und/oder den Mengen von Druckaufträgen, die in den jeweiligen auszuwählenden Druckern warten, zusätzlich zur Eignung der Druckspezifikationen berücksichtig werden, wodurch der Drucker, welcher dem Benutzer näher ist und welcher das Drucken früher beendet, ausgewählt werden kann. Es ist demgemäß möglich, die Bequemlichkeit des Drucksystems für den Benutzer noch weiter zu verbessern und den Druckdurchsatz des gesamten Systems zu verbessern.The management server also chooses for distributed Print the appropriate printer by using the distances between the terminal (the client) who made the print request and the one to be selected Printers and / or the quantities of print jobs in the respective to be selected Printers are waiting, in addition to be considered for the suitability of the printing specifications, whereby the Printer, which is closer to the user and which is the printing earlier finished, selected can be. It is accordingly possible that Convenience of the printing system for the user even further to improve and improve the print throughput of the entire system.
Weiterhin wählt der Verwaltungsserver für verteiltes Drucken den geeigneten Drucker und den geeigneten Druck-Server aus, indem die Fehler-(Ausfall)-Zustände der auszuwählenden Drucker und der auszuwählenden Druck-Server zusätzlich zu den oben erwähnten Auswahlbedingungen berücksichtigt werden, wodurch automatisch der Drucker und der Druck-Server ausgewählt wird, welche in normalen Zuständen sind. Somit ist dem Benutzer die Mühe des Herausfindens der normalen/anormalen Zustände der Vorrichtungen erspart, und die Zuverlässigkeit, die Verfügbarkeit und der Druckdurchsatz des Drucksystems kann noch weiter verbessert werden.The management server also chooses for distributed Print out the suitable printer and the suitable print server, by the error (failure) states the one to be selected Printer and the one to be selected Print server additionally to the above Selection conditions considered which automatically selects the printer and print server which in normal conditions are. Thus, the user has trouble finding the normal / abnormal ones conditions the devices spared, and the reliability, the availability and the printing throughput of the printing system can be further improved become.
Claims (15)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5-157302 | 1993-06-28 | ||
JP15730293 | 1993-06-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4422619A1 DE4422619A1 (en) | 1995-01-05 |
DE4422619B4 true DE4422619B4 (en) | 2004-02-26 |
Family
ID=15646697
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4422619A Expired - Fee Related DE4422619B4 (en) | 1993-06-28 | 1994-06-28 | printing system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4422619B4 (en) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5659795A (en) * | 1995-01-26 | 1997-08-19 | International Business Machines Corporation | System and method for controlling computer output devices by utilizing both their static and dynamic attributes |
JPH09150566A (en) * | 1995-11-30 | 1997-06-10 | Toshiba Corp | Method for processing information and device therefor |
US5974234A (en) * | 1997-04-15 | 1999-10-26 | Xerox Corporation | Centralized print server for interfacing one or more network clients with a plurality of printing devices |
US6184996B1 (en) * | 1997-06-18 | 2001-02-06 | Hewlett-Packard Company | Network printer with remote print queue control procedure |
US6301011B1 (en) * | 1997-11-07 | 2001-10-09 | Xerox Corporation | Dynamic plug and play interface for output device |
US6055063A (en) * | 1997-11-07 | 2000-04-25 | Xerox Corporation | Dynamic extension of print capabilities |
EP0943984A3 (en) * | 1998-03-20 | 2003-11-12 | Xerox Corporation | Cover page client and server |
EP1155363B1 (en) | 1999-02-15 | 2002-07-31 | OCE Printing Systems GmbH | Printing system |
US6738156B1 (en) * | 1999-09-28 | 2004-05-18 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Reusable job editing and delivery system |
JP2001166390A (en) * | 1999-12-07 | 2001-06-22 | Sony Corp | Printing system and method |
DE10107377B4 (en) * | 2000-05-15 | 2005-02-24 | Hewlett-Packard Company (N.D.Ges.D.Staates Delaware), Palo Alto | A method for processing a print job, computer program having a program stored on a machine-readable carrier for carrying out the method and method for processing a print job by a first and second printing device |
US6889252B2 (en) * | 2001-10-22 | 2005-05-03 | Jetcaps International Business Strategy Sas | Method and system for using a selected peripheral of a network using a server as a re-router |
WO2005083556A1 (en) * | 2004-03-01 | 2005-09-09 | Feng Lin | Network printing system |
JP5022804B2 (en) * | 2006-09-19 | 2012-09-12 | 株式会社リコー | Route search server, route search system, route search method and route search program |
CN116594575B (en) * | 2023-07-18 | 2023-11-03 | 明度智云(浙江)科技有限公司 | Print job regulation and control method, system and storage medium based on SaaS system |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5165014A (en) * | 1990-09-12 | 1992-11-17 | Hewlett-Packard Company | Method and system for matching the software command language of a computer with the printer language of a printer |
EP0521673A2 (en) * | 1991-06-29 | 1993-01-07 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Printing system wherein one of printer drivers through which print data is sent from a data processor to a printer is selected based on interpreters available on the printer |
EP0529818A2 (en) * | 1991-08-29 | 1993-03-03 | Xerox Corporation | Dialog filtering |
EP0529808A2 (en) * | 1991-08-29 | 1993-03-03 | Xerox Corporation | Print manager system for electronic job printing |
US5220674A (en) * | 1987-07-17 | 1993-06-15 | Digital Equipment Corporation | Local area print server for requesting and storing required resource data and forwarding printer status message to selected destination |
-
1994
- 1994-06-28 DE DE4422619A patent/DE4422619B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5220674A (en) * | 1987-07-17 | 1993-06-15 | Digital Equipment Corporation | Local area print server for requesting and storing required resource data and forwarding printer status message to selected destination |
US5165014A (en) * | 1990-09-12 | 1992-11-17 | Hewlett-Packard Company | Method and system for matching the software command language of a computer with the printer language of a printer |
EP0521673A2 (en) * | 1991-06-29 | 1993-01-07 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Printing system wherein one of printer drivers through which print data is sent from a data processor to a printer is selected based on interpreters available on the printer |
EP0529818A2 (en) * | 1991-08-29 | 1993-03-03 | Xerox Corporation | Dialog filtering |
EP0529808A2 (en) * | 1991-08-29 | 1993-03-03 | Xerox Corporation | Print manager system for electronic job printing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4422619A1 (en) | 1995-01-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69725778T2 (en) | Printer communication system and method | |
DE69930207T2 (en) | Print with multiple printers | |
DE4422619B4 (en) | printing system | |
DE69327746T2 (en) | Device and method for the breakdown of a work instruction in a printer system | |
DE69429761T2 (en) | Network Printer | |
DE69625281T2 (en) | Printer control by screen | |
DE69830272T2 (en) | A print data production system and method for use in a printer system | |
DE10027222B4 (en) | A method and central printing system for processing a print job in a network using selected printer attributes | |
DE69725451T2 (en) | PRINTING IN OPEN SYSTEMS | |
DE69230547T2 (en) | Dialog filtering | |
DE69633580T2 (en) | PRESSURE SYSTEM | |
DE69434109T2 (en) | Apparatus and method for determining the page description language in which a print job is written | |
DE69621856T2 (en) | Host-based printing system and method | |
DE69317698T2 (en) | Process for translating a variety of printer-side descriptive languages | |
DE69330220T2 (en) | Two-way interface between computer and printer | |
DE69329224T2 (en) | Device and method for determining the printer availability option and displaying the conflict resolution in a combination of the printer job selection | |
DE69727906T2 (en) | Switched printer driver in Windows operating system | |
US5946461A (en) | System for positioning image information on special print media sheets | |
DE69631720T2 (en) | Method and apparatus for printing multiple copies | |
DE4226052A1 (en) | Printer control method e.g. for driving laser LED, LCS printers - coupling master and slave(s) to bus and organising instructions into chain for different pages of data | |
DE3723276A1 (en) | CONTROL UNIT FOR PRINTER | |
DE10223750A1 (en) | Split a print job to improve printing speed | |
DE69330655T2 (en) | Dispensing procedure and unit | |
DE69327604T2 (en) | Output device and method | |
DE10212890A1 (en) | Document processing job control system, method for controlling document processing jobs and software product for executing such a method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: RICOH PRINTING SYSTEMS, LTD., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |