DE4418203C2 - Verfahren zum Anpassen der Übertragungscharakteristik eines Hörgerätes - Google Patents
Verfahren zum Anpassen der Übertragungscharakteristik eines HörgerätesInfo
- Publication number
- DE4418203C2 DE4418203C2 DE4418203A DE4418203A DE4418203C2 DE 4418203 C2 DE4418203 C2 DE 4418203C2 DE 4418203 A DE4418203 A DE 4418203A DE 4418203 A DE4418203 A DE 4418203A DE 4418203 C2 DE4418203 C2 DE 4418203C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hearing aid
- curve
- pointer
- display
- hearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 4
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims description 3
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 claims 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 208000032041 Hearing impaired Diseases 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 208000016354 hearing loss disease Diseases 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 102100036601 Aggrecan core protein Human genes 0.000 description 1
- 206010011878 Deafness Diseases 0.000 description 1
- 108091006419 SLC25A12 Proteins 0.000 description 1
- 108091006418 SLC25A13 Proteins 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000010370 hearing loss Effects 0.000 description 1
- 231100000888 hearing loss Toxicity 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/70—Adaptation of deaf aid to hearing loss, e.g. initial electronic fitting
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/30—Monitoring or testing of hearing aids, e.g. functioning, settings, battery power
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R29/00—Monitoring arrangements; Testing arrangements
- H04R29/008—Visual indication of individual signal levels
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
- Stereophonic System (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anpassen der Über
tragungscharakteristik eines Hörgerätes mittels eines Personalcomputers.
Die Anpassung von Hörgeräten an den jeweiligen Gehörschaden
des Probanden konfrontiert den Hörgeräte-Akustiker aufgrund
der verschiedenen Gerätehersteller, der Vielzahl der angebo
tenen Gerätetypen und der vielen, durch Veränderung von
Stellelementen oder durch Programmierung veränderbarer Hörge
räteparameter, wie Frequenzgang (z. B. Flankenverschie
bung/Flankensteilheit im Tief- und Hochtonbereich), Verstär
kung, Einsatzpunkt der AGC, Peak-Clipping usw. mit einer sol
chen Zahl verschiedener Programmiermöglichkeiten, daß es
schon vom zeitlichen Aufwand her nicht mehr vertretbar ist,
alle diese Möglichkeiten durchzuspielen, um zu einer optima
len Anpassung zu gelangen. Überdies wäre eine derartige,
langwierige Anpassung dem Probanden nicht zumutbar.
Es wurden deshalb auch bereits automatisierte Anpaßverfahren
vorgeschlagen (US-A-4 953 112). Dennoch wird dabei der Hörge
räte-Akustiker nach wie vor bei programmierbaren Hörgeräten
mit einer Vielzahl unterschiedlicher Stellmöglichkeiten
konfrontiert, die sich auf das akustische Verhalten des
Hörgerätes auswirken.
Aus der EP-A-0 537 026 ist ein sogenannter hand-held-program
mer zur Programmierung von programmierbaren Hörgeräten be
kannt. Dieser mit einem Mikrocontroller ausgerüstete program
mer besitzt ein Display, eine Tastatur sowie ein Kommunika
tionsinterface zur Hörgeräteprogrammierung. Der mit dem
Hörgerät über eine Verdrahtung verbundene, bekannte program
mer zeigt am Display die Einstellung der Hörgerätestellerele
mente an. Zur Programmierung können über die Tastatur die
Stelleranzeigen am Display geändert und die einer vorgesehe
nen Stelleranzeige entsprechende Einstellung der Hörgeräte
stellerelemente auf das Hörgerät übertragen werden. Die
geänderte Einstellung der Hörgerätestellerelemente ist in
Form eines Balkendiagramms am Display ablesbar.
Die DE-A-38 34 962 beschreibt ein Programmiergerät mit
Display, auf dem die Parameterwerte darstellbar sind. Die
mittels einer Tastatur vorzunehmende Einstellung kann durch
eine schematische Abbildung der Übertragungscharakteristik
des Hörgerätes erleichtert werden, wobei wiederum die
Einstellung der Hörgerätesteller am Display angezeigt wird
und diese Anzeige mittels der Tastatur veränderbar ist und
wobei die am Display geänderte Einstellung der Hörgeräte
stellerelemente durch den Programmiervorgang auf das eigent
liche Hörgerät übertragbar ist. Mit der Änderung der Steller
einstellung über die Tastatur ist eine Änderung der Abbildung
der Übertragungscharakteristik verbunden.
Bei einer Dateneingabe gemäß der DE-A-42 21 300 ist anstelle
einer Tastatur ein technisch besonders ausgebildetes,
sogenanntes touch screen Bedienfeld vorgesehen. Dabei
ermöglicht das Matrixfeld mit seinen Sensoren, daß der
Audiologe darauf Formblätter mit Audiogrammkurven des
Hörgeschädigten ablegen kann, welche er auf dem Bedienfeld
mittels Fixierelemente befestigt. Daraufhin kann der
Audiologe mittels eines Druckstiftes die Audiogrammkurve des
Hörgeschädigten nachziehen, wobei die von den Sensoren des
Matrixfeldes gelieferten Daten mittels eines Rechners in eine
target-gain-Kurve umgesetzt werden und dem Hörhilfegerät
zuführbar sind.
Einerseits ist es sehr lernaufwendig, die Bezeichnung der
verschiedenen Steller einer bestimmten akustischen Änderung
des Hörgerätes zuzuordnen. Andererseits ist dem Hörgeräte-
Akustiker die grafische Darstellungsweise der verschiedenen
Hörgeräteparameter bekannt (z. B. Frequenzcharakteristik,
Trennfrequenzen, Ein- oder Mehrkanaligkeit, AGC-I, AGC-O
usw.). Unter Berücksichtigung dieser Umstände ist es Aufgabe
der Erfindung, ein Anpaßverfahren für Hörgeräte - geeignet
für programmierbare Hörgeräte - zu schaffen, das
dem Hörgeräte-Akustiker die Möglichkeit gibt,
die Eigenschaften des Hörgerätes in
Anpassung an den jeweiligen Gehörschaden des Probanden auf
einfachste Weise zu ändern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe
durch die Merkmale des Patentanspru
ches 1 gelöst.
Nach der Erfindung wählt der Akustiker mit dem Zeigergerät
per click auf die Maus eines PC die vom ihm
zu einer Veränderung vorgesehenen Stellen der grafischen Kurve
einer Übertragungscharakteristik des Hörgerätes am Display des
PC an und verschiebt die Kurve in die gewünschte
Richtung. Dies hat zur Folge, daß der zugehörige Parameter
direkt entsprechend mit geändert wird, wobei das Rechenwerk
der Dateneinheit die zur Bildung und Darstellung der verän
derten Übertragungscharakteristik gehörende geänderte Kurve
liefert. Die mittels des Zeigerge
rätes am Bildschirm des PC veränderbaren Werte sind bei program
mierbaren Hörgeräten direkt vom Bildschirm in das Hörgerät
überführbar. Ergibt der Test mit dem auf die im
ersten Anpaßvorgang ermittelte Übertragungscharakteristik einge
stellten Hörgerät noch kein zufriedenstellendes Ergebnis, so
kann der Akustiker zur Feinanpassung weitere Manipulationen
vornehmen. Zum Zwecke einer Feinanpassung ist die im vorange
gangenen Anpaßvorgang ermittelte Übertragungscharakteristik am Bild
schirm anzeigbar. Dann nimmt der Akustiker weitere Manipula
tionen (Verschiebungen) an der zu verändernden Kurve mittels
des Zeigergerätes vor. Daraus ergibt sich eine abgeänderte
Übertragungscharakteristik, die dann erneut unmittelbar auf das
Hörgerät übertragbar ist. Diese geänderte Hörgeräteeinstel
lung kann dann mit dem Probanden getestet werden.
Zur Erleichterung des Anpaßvorganges für den Akustiker ist
ferner vorgesehen, daß bei der direkten Manipulation der Kurve
die relevanten veränderten Parameter numerisch, als
Schieberegler, als Drehregler od. dgl. anzeigbar sind, wobei
die Anzeige dynamisch mit der Manipulation verknüpft ist.
Neben den veränderbaren Parametern können auf den Bildschirm
des PC auch diejenigen hörgerätespezifischen Para
meter dargestellt werden, die beim Anpaßvorgang unverändert
bleiben, z. B., weils sie aufgrund des Hörgerätetyps herstel
lerseitig festgelegt sind.
Eine weitere wesentliche Erleichterung des Anpaßvorganges für
den Akustiker ergibt sich dadurch, daß dem Zeiger des Zeiger
gerätes ein Zeigersymbol zugeordnet ist, das dem Akustiker
diejenige Stellerbezeichnung bzw. denjenigen Hörgeräteparame
ter angibt, die bzw. den er gerade mit dem Zeiger des Zeiger
gerätes zu verändern beabsichtigt bzw. tatsächlich verändert.
Gleichzeitig mit der Veränderung der die Übertragungs
charakteristik des Hörgerätes wiedergebenden grafischen
Kurve am Display durch das Zeigergerät sind am Bild
schirm einblendbare Schiebeschalter in ihren Einstellungen
ebenfalls veränderbar.
Durch das Betätigungsmittel des Zeigergerätes, nämlich
einen Klick mit der Maustaste, ist eine Manipula
tion/Veränderung der Kurve am Bildschirm dann auslösbar,
wenn mit dem Zeiger die für die Veränderung vorgesehene
Stelle der Kurve angewählt ist und der Akustiker mit dem
Zeiger die Kurve in die gewünschte Richtung verschiebt, was
zur Folge hat, daß der zugehörige Parameter, der wiederum dem
Akustiker angezeigt wird, entsprechend mit geändert wird.
Aufgrund des PC ist es dabei möglich,
dem Akustiker eine geänderte Übertragungscharakteristik
unmittelbar nach dem Eingriff erneut grafisch darzustellen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Figuren
dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung und mit unter
schiedlichen Maßstäben einen Personalcomputer 1 mit einem
Zeigergerät/Computermaus 2 und ein beispielsweise über eine
nicht gezeichnete Schnittstelle über ein Kabel 3 anschließba
res programmierbares Hörhilfegerät 4. Ein über ein Schaltmit
tel/Maustaste 5 betätigbarer Zeiger 6 ist am Dis
play/Bildschirm 7 des PC angedeutet. In der Datenverarbei
tungsanlage 8 des PC sind in an sich bekannter Weise und
ebenfalls nicht gezeichnete Datenspeicher und Recheneinrich
tungen vorgesehen.
Fig. 2 zeigt in einem vereinfachten Blockschaltbild ein
erfindungsgemäßes Verfahren zur grafischen Manipulation oder
Änderung von Hörgeräte-Stellern, beispielsweise programmier
barer Hörgeräte. Wie bereits einleitend erwähnt, wird der
Hörgeräteakustiker bei programmierbaren Hörgeräten mit einer
Vielzahl unterschiedlicher Stellmöglichkeiten konfrontiert,
die sich auf das akustische Verhalten des Hörgerätes auswir
ken. Oft ist es sehr lernaufwendig, die Bezeichnung eines
Stellers einer akustischen Änderung des Hörgerätes zuzuord
nen. Die Erfindung ermöglicht es dem Akustiker, die Eigen
schaften des Hörgerätes auf einfachste Weise zu ändern, indem
er mit dem Zeigergerät 2 eine am Display 7 des PC 1 gezeigte
Kurve 9, die einer bestimmten Übertragungscharakteristik des
Hörgerätes 4 entspricht, an Stellen, z. B. 10, 11 oder 12,
anwählt, die er zu verändern beabsichtigt. Der Akustiker
kennt das Audiogramm seines Probanden und kann aus seiner
Erfahrung bereits entscheiden, welche Veränderungen er in der
z. B. herstellerseitig eingestellten Übertragungscharakteri
stik des Hörgerätes vorerst vornehmen muß, um das Hörhilfege
rät zumindest in einer ersten Annäherung an den Gehörschaden
des Probanden anzupassen. Der Akustiker klickt mit dem Zeiger
6 der Computermaus 2 und mittels der Maustaste 5 eine gewähl
te Stelle 10 bzw. 11 bzw. 12 der Kurve 9 an und verschiebt
den entsprechenden Punkt oder Abschnitt der Kurve in die
gewünschte Richtung, was zur Folge hat, daß ein zugehöriger
Übertragungsparameter, beispielsweise die Verstärkung
(Lautstärke), Automatic-Gain-Control (AGC), der Ausgangs
schalldruckpegel (PC), die Höhen- oder Tiefenabsenkung, die
Trennfrequenzeinstellung bei Mehrkanalgeräten u. dgl., ent
sprechend mit geändert wird. Die Datenverarbeitungsanlage 8
errechnet aufgrund eines gespeicherten Algorithmus/Regelwerks
13 eine geänderte Übertragungscharakteristik und zeigt diese
am Bildschirm 7 in einer geänderten Kurve an. Außerdem sind
z. B. die AGC-Schwellen 14, 15, 16 bei Mehrkanalgeräten
säulenförmig darstellbar.
Gemäß Blockschaltbild nach Fig. 2 sind in einem Speicher 17
die Basiswerte einer Hörgeräteeinstellung abgelegt, die die
Ausgangswerte für alle weiteren Berechnungen darstellen. Ein
Regelwerk 13/Algorithmus errechnet unter Verwendung der Daten
des Speichers 17 und der aktuellen Einstellung des Hörgerätes
4 das akustische Verhalten der aktuellen Einstellung und
speichert das Ergebnis in einem Datenspeicher 18 ab. Der
Inhalt des Datenspeichers 18 wird am Display 7 grafisch
dargestellt. Im Beispiel sind die Frequenzcharakteristik und
die AGC-Schwellen eines Drei-Kanal-Hörgerätes grafisch darge
stellt. Jeder Steller des Hörgerätes ist einem grafischen
Bereich am Display zugeordnet. Im Beispiel sind acht ver
schiedene programmierbare Steller 10, 10′, 11, 11′, 12, 14,
15, 16 vorhanden. Die Stellertypen und der zugehörige
grafische Bereich sind ebenfalls im Datenspeicher 18 spei
cherbar.
Aus dem Flußdiagramm gemäß Fig. 3 ergibt sich nochmals in
einzelnen Schritten das erfindungsgemäße Verfahren zum Anpas
sen der Übertragungscharakteristik eines Hörgerätes.
Bei Beginn des Anpaßvorganges liefert der Bildschirm des PC
eine oder mehrere grafische Kurven, die auf den hörgerätespe
zifischen Kenndaten basieren. Andererseits hat der Akustiker
vom Probanden ein Audiogramm ermittelt, das der Hörbehinde
rung des Probanden entspricht. Aufgrund dieses Audiogramms
und der Hörgerätekenndaten (Kurve zur Übertragungscharakte
ristik des jeweiligen Hörhilfegerätes) kann der Akustiker als
Fachmann bereits abschätzen, welche eventuellen Veränderungen
in den Grundeinstellungen des gewählten Hörhilfegerätes
vorzunehmen sind. Jetzt ermöglicht es die Erfindung, daß der
Akustiker einfach und schnell die Anpassung des Hörgerätes
vollziehen kann.
Der Akustiker bedient sich der Computermaus 2 und bringt
deren Zeiger 6 in die Nähe des zu verändernden Punktes oder
Abschnittes der Kurve 9 der Grundeinstellung. Wird die
Maustaste 5 geklickt und die Kurve in der gewünschten Rich
tung verschoben, so zeigt ein dem Zeiger 6 zugeordnetes
Zeigersymbol 19 dem Akustiker automatisch an, um welchen
Hörgeräteparameter es sich handelt, den er gerade manipuliert
bzw. verändert.
Aufgrund der vorgenommenen Manipulation korrigiert die Daten
verarbeitungsanlage die Hörgeräteübertragungscharakteristik
und bringt eine aktualisierte Kurve am Bildschirm zur An
zeige. Ist der Akustiker, z. B. auch nach einem Test des
Hörgerätes, der Ansicht, daß weitere Korrekturen an der
Übertragungscharakteristik vorzunehmen sind, bis die oder
eine gewünschte Zielcharakteristik eingestellt ist, so können
in der beschriebenen Weise mehrere Feinkorrekturen vorgenom
men werden. Liegt die passende Zielcharakteristik vor, so
überführt der Akustiker bei einem programmierbaren Hörgerät die
richtigen Parameter für die gewünschten Übertragungscharakte
ristik in den Speicher des Hörgerätes drahtgebunden oder auch
durch Fernsteuerung.
Am Display 7 nach Fig. 4 sind in einem ersten Bildbereich 20
die Frequenzbänder 21, 22, 23 eines Drei-Kanal-Hörgerätes und
Kurven 9, 9′ sowie 24 dargestellt. In der vertikalen Achse
ist die Verstärkung Vmax in dB und in der horizontalen Achse
der Frequenzbereich in Hz angegeben. In dem gewählten
Programm Eins, z. B. einem Hörgeräteprogramm für eine normale
Umgebungs-/Hörsituation, sind die Trennfrequenzen zwischen
den Kanälen F1 = 700 Hz und F2 = 2.000 Hz eingestellt, wie
auch die Schieberegler 25, 26 im Bildabschnitt 27 zeigen.
Im Ausführungsbeispiel nimmt der Akustiker mittels des Zei
gers 6 des Zeigergerätes eine Veränderung der Kurve 9 in
Richtung zur Kurve 9′ vor. Dabei wird ihm durch das Zeiger
symbol 19 mit der Kennzeichnung G1 der zur Veränderung ge
wählte Hörgeräteeinstellparameter - hier Verstärkungssteller
G1 - signalisiert. Das Zeigersymbol wird vorzugsweise so
geändert, daß auch die möglichen Richtungen der Bewegung
neben der Art des aktivierten Stellers erkennbar sind.
Weitere nach dem Ausführungsbeispiel änderbare
Hörgeräteeinstellparameter, die im Zeigersymbol 19 angebbar
sind, wären die Kennzeichnungen G2, G3; AGC1-AGC3 oder F1,
F2.
Nach dem Ausführungsbeispiel sind ferner im Bildbereich 28
drei Hörgeräteeinstellparameter 29, 30, 31 in Säulenform
dargestellt. Diese den Automatic-Gain-Control-Schwellen AGC1,
AGC2 bzw. AGC3 zugeordneten Einstellparameter sind ebenfalls
mittels der Computermaus direkt veränderbar. Analog sind
diese AGC-Einstellwerte ebenfalls an Schiebereglern 32-34
ablesbar.
Claims (4)
1. Verfahren zum Anpassen der durch hörgerätespezifische Parameter
festgelegten Übertragungscharakteristik eines Hörgerätes (4) mittels
eines Personalcomputers (1), wobei ein Speicher (17) für Basiswerte
einer Hörgeräteeinstellung in Verbindung mit einem Algorithmus (13)
und einem Datenspeicher (18) eine Übertragungscharakteristik des
Hörgerätes liefert und am Display (7) des Personalcomputers als grafische Kurve (9)
zur Anzeige bringt, wobei für das Anpaßverfahren die Computermaus
(2) als Zeigergerät für einen am Display positionierbaren Zeiger (6)
verwendet wird, wobei mittels des Zeigergerätes (2) der zu ver
ändernde Punkt oder Abschnitt der grafischen Kurve (9) angeklickt
und die Kurve (9) in der gewünschten Richtung verschoben wird,
wobei ein nahe dem Zeiger (6) angeordnetes Zeigersymbol (19)
den dabei veränderten hörgerätespezifischen Parameter (G1)
anzeigt, der Personalcomputer (1) nach der vorgenommenen Verschiebung
die Übertragungscharakteristik korrigiert und in einer aktualisier
ten grafischen Kurve am Display zur Anzeige bringt, wobei weitere
derartige Korrekturen an der Übertragungscharakteristik mittels der Computer
maus ausgeführt werden bis eine gewünschte Kurve (9′)
eingestellt ist, wobei eine Verschiebung an beliebigen Stellen der
Kurve und beliebig oft ausführbar ist und nach Erhalt der
gewünschten Kurve (9′) die Parameter für die gewünschte Kurve
drahtgebunden oder durch Fernsteuerung auf das Hörgerät (4)
übertragen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der
Verschiebung der Kurve die veränderten Parameter numerisch, als
Schieberegler (32, 33, 34), als Drehregler od. dgl. angezeigt werden,
wobei die Anzeige dynamisch mit der Verschiebung verknüpft ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß neben
den veränderbaren Parametern auch weitere hörgerätespezifischen
Parameter dargestellt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bereits
bei einer Annäherung des Zeigers (6) an einen bestimmten
Abschnitt bzw. Punkt einer Kurve der diesem Abschnitt bzw.
Punkt ensprechende Parameter im Zeigersymbol (19) angezeigt
wird.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4418203A DE4418203C2 (de) | 1994-05-25 | 1994-05-25 | Verfahren zum Anpassen der Übertragungscharakteristik eines Hörgerätes |
CH00022/95A CH690220A5 (de) | 1994-05-25 | 1995-01-06 | Verfahren zum Anpassen der Uebertragungscharakteristik eines Hörgerätes. |
DK059495A DK59495A (da) | 1994-05-25 | 1995-05-23 | Fremgangsmåde til tilpasning af overføringskarakteristikken for et høreapparat |
US08/867,522 US5835611A (en) | 1994-05-25 | 1997-06-02 | Method for adapting the transmission characteristic of a hearing aid to the hearing impairment of the wearer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4418203A DE4418203C2 (de) | 1994-05-25 | 1994-05-25 | Verfahren zum Anpassen der Übertragungscharakteristik eines Hörgerätes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4418203A1 DE4418203A1 (de) | 1995-12-07 |
DE4418203C2 true DE4418203C2 (de) | 1997-09-11 |
Family
ID=6518911
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4418203A Revoked DE4418203C2 (de) | 1994-05-25 | 1994-05-25 | Verfahren zum Anpassen der Übertragungscharakteristik eines Hörgerätes |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5835611A (de) |
CH (1) | CH690220A5 (de) |
DE (1) | DE4418203C2 (de) |
DK (1) | DK59495A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19933953C1 (de) * | 1999-07-20 | 2000-10-26 | Siemens Audiologische Technik | Bedienoberfläche für ein Hörhilfegerät |
DE10064210B4 (de) * | 2000-12-22 | 2006-02-09 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Verfahren sowie System zur Funktionsüberprüfung und/oder Anpassung eines von einer Person getragenen Hörhilfegerätes |
EP1653775A1 (de) | 2004-10-20 | 2006-05-03 | Siemens Audiologische Technik GmbH | Verfahren zum Anpassen der Übertragungscharakteristik eines Hörhilfegerätes |
DE102005020317A1 (de) * | 2005-05-02 | 2006-11-09 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Automatische Verstärkungseinstellung bei einem Hörhilfegerät |
DE10152197B4 (de) * | 2001-10-23 | 2009-07-09 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Verfahren zum Programmieren eines Hörgerätes, Programmiergerät sowie Fernbedienung für das Hörgerät |
Families Citing this family (66)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5909497A (en) * | 1996-10-10 | 1999-06-01 | Alexandrescu; Eugene | Programmable hearing aid instrument and programming method thereof |
US6058197A (en) * | 1996-10-11 | 2000-05-02 | Etymotic Research | Multi-mode portable programming device for programmable auditory prostheses |
US6424722B1 (en) | 1997-01-13 | 2002-07-23 | Micro Ear Technology, Inc. | Portable system for programming hearing aids |
US6449662B1 (en) | 1997-01-13 | 2002-09-10 | Micro Ear Technology, Inc. | System for programming hearing aids |
US7787647B2 (en) | 1997-01-13 | 2010-08-31 | Micro Ear Technology, Inc. | Portable system for programming hearing aids |
EP0917397A1 (de) * | 1997-10-14 | 1999-05-19 | Siemens Audiologische Technik GmbH | Verfahren zum Bestimmen eines Parametersatzes eines Hörgerätes |
US6366863B1 (en) * | 1998-01-09 | 2002-04-02 | Micro Ear Technology Inc. | Portable hearing-related analysis system |
US6201875B1 (en) * | 1998-03-17 | 2001-03-13 | Sonic Innovations, Inc. | Hearing aid fitting system |
US6718301B1 (en) | 1998-11-11 | 2004-04-06 | Starkey Laboratories, Inc. | System for measuring speech content in sound |
EP0915639A1 (de) * | 1999-01-05 | 1999-05-12 | Phonak Ag | Verfahren zur binauralen Anpassung von Hörgeräten |
US7010136B1 (en) | 1999-02-17 | 2006-03-07 | Micro Ear Technology, Inc. | Resonant response matching circuit for hearing aid |
EP1216598B1 (de) | 1999-09-10 | 2005-02-09 | Starkey Laboratories, Inc. | Audiosignalverarbeitung |
EP1091620A1 (de) * | 1999-10-08 | 2001-04-11 | Siemens Audiologische Technik GmbH | Vorrichtung zum Einstellen eines Hörgerätes |
EP1252799B2 (de) | 2000-01-20 | 2022-11-02 | Starkey Laboratories, Inc. | Hörhilfegerät-systeme |
US7024000B1 (en) | 2000-06-07 | 2006-04-04 | Agere Systems Inc. | Adjustment of a hearing aid using a phone |
CH694882A5 (de) * | 2000-09-27 | 2005-08-15 | Bernafon Ag | Verfahren zur Einstellung einer Uebertragungscharakteristik einer elektronischen Schaltung. |
US7489790B2 (en) * | 2000-12-05 | 2009-02-10 | Ami Semiconductor, Inc. | Digital automatic gain control |
US20020191800A1 (en) * | 2001-04-19 | 2002-12-19 | Armstrong Stephen W. | In-situ transducer modeling in a digital hearing instrument |
US7650004B2 (en) * | 2001-11-15 | 2010-01-19 | Starkey Laboratories, Inc. | Hearing aids and methods and apparatus for audio fitting thereof |
AU2003226896A1 (en) * | 2002-03-20 | 2003-09-29 | Oticon A/S | Fitting of parameters in an electronic device |
US7369669B2 (en) * | 2002-05-15 | 2008-05-06 | Micro Ear Technology, Inc. | Diotic presentation of second-order gradient directional hearing aid signals |
US6829363B2 (en) * | 2002-05-16 | 2004-12-07 | Starkey Laboratories, Inc. | Hearing aid with time-varying performance |
US8284970B2 (en) | 2002-09-16 | 2012-10-09 | Starkey Laboratories Inc. | Switching structures for hearing aid |
US7369671B2 (en) | 2002-09-16 | 2008-05-06 | Starkey, Laboratories, Inc. | Switching structures for hearing aid |
US7366307B2 (en) * | 2002-10-11 | 2008-04-29 | Micro Ear Technology, Inc. | Programmable interface for fitting hearing devices |
WO2004062316A2 (en) * | 2003-01-06 | 2004-07-22 | Oticon A/S | Method and device for improving hearing aid fitting |
US7319764B1 (en) * | 2003-01-06 | 2008-01-15 | Apple Inc. | Method and apparatus for controlling volume |
US7672468B2 (en) * | 2004-10-20 | 2010-03-02 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Method for adjusting the transmission characteristic of a hearing aid |
US20060115104A1 (en) * | 2004-11-30 | 2006-06-01 | Michael Boretzki | Method of manufacturing an active hearing device and fitting system |
KR100636213B1 (ko) * | 2004-12-28 | 2006-10-19 | 삼성전자주식회사 | 실시간 주파수 특성 보정 방법 및 그를 적용한 사운드재생 장치 |
US7876908B2 (en) * | 2004-12-29 | 2011-01-25 | Phonak Ag | Process for the visualization of hearing ability |
DK1703770T3 (en) * | 2005-03-14 | 2017-06-12 | Gn Resound As | Hearing aid fitting system with a camera |
US7376469B2 (en) * | 2005-04-15 | 2008-05-20 | International Business Machines Corporation | Methods and apparatus for implementing manual and hybrid control modes in automated graphical indicators and controls |
US9774961B2 (en) | 2005-06-05 | 2017-09-26 | Starkey Laboratories, Inc. | Hearing assistance device ear-to-ear communication using an intermediate device |
US8041066B2 (en) | 2007-01-03 | 2011-10-18 | Starkey Laboratories, Inc. | Wireless system for hearing communication devices providing wireless stereo reception modes |
US20070195975A1 (en) * | 2005-07-06 | 2007-08-23 | Cotton Davis S | Meters for dynamics processing of audio signals |
EP1941782B1 (de) * | 2005-10-18 | 2018-07-18 | Widex A/S | Geräte zum programmieren eines hörgeräts und hörgerät |
US8208642B2 (en) | 2006-07-10 | 2012-06-26 | Starkey Laboratories, Inc. | Method and apparatus for a binaural hearing assistance system using monaural audio signals |
CA2601662A1 (en) | 2006-09-18 | 2008-03-18 | Matthias Mullenborn | Wireless interface for programming hearing assistance devices |
US8107655B1 (en) | 2007-01-22 | 2012-01-31 | Starkey Laboratories, Inc. | Expanding binaural hearing assistance device control |
EP1976334A3 (de) * | 2007-03-29 | 2016-10-05 | Sivantos GmbH | Verfahren zur Anpassung eines Hörgeräts mit einer Normalisierung von Verarbeitungswerten |
DE102007031488A1 (de) * | 2007-07-06 | 2009-01-08 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Verfahren und Anordnung zum Datenaustausch mit einem Hörgerät |
DE102007035172A1 (de) * | 2007-07-27 | 2009-02-05 | Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. | Hörsystem mit visualisierter psychoakustischer Größe und entsprechendes Verfahren |
DE102007035171A1 (de) * | 2007-07-27 | 2009-02-05 | Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. | Verfahren zum Anpassen eines Hörgeräts mit Hilfe eines perzeptiven Modells |
US20090076816A1 (en) * | 2007-09-13 | 2009-03-19 | Bionica Corporation | Assistive listening system with display and selective visual indicators for sound sources |
US20090074203A1 (en) * | 2007-09-13 | 2009-03-19 | Bionica Corporation | Method of enhancing sound for hearing impaired individuals |
US20090074214A1 (en) * | 2007-09-13 | 2009-03-19 | Bionica Corporation | Assistive listening system with plug in enhancement platform and communication port to download user preferred processing algorithms |
US20090076825A1 (en) * | 2007-09-13 | 2009-03-19 | Bionica Corporation | Method of enhancing sound for hearing impaired individuals |
US20090074206A1 (en) * | 2007-09-13 | 2009-03-19 | Bionica Corporation | Method of enhancing sound for hearing impaired individuals |
US20090076804A1 (en) * | 2007-09-13 | 2009-03-19 | Bionica Corporation | Assistive listening system with memory buffer for instant replay and speech to text conversion |
US20090076636A1 (en) * | 2007-09-13 | 2009-03-19 | Bionica Corporation | Method of enhancing sound for hearing impaired individuals |
US20090074216A1 (en) * | 2007-09-13 | 2009-03-19 | Bionica Corporation | Assistive listening system with programmable hearing aid and wireless handheld programmable digital signal processing device |
US8718288B2 (en) | 2007-12-14 | 2014-05-06 | Starkey Laboratories, Inc. | System for customizing hearing assistance devices |
US9319813B2 (en) * | 2009-03-31 | 2016-04-19 | Starkey Laboratories, Inc. | Fitting system with intelligent visual tools |
US8458593B2 (en) | 2009-04-30 | 2013-06-04 | Apple Inc. | Method and apparatus for modifying attributes of media items in a media editing application |
US8566721B2 (en) * | 2009-04-30 | 2013-10-22 | Apple Inc. | Editing key-indexed graphs in media editing applications |
US20100310102A1 (en) * | 2009-06-08 | 2010-12-09 | Melone Ii Carlton James | Method for the individual optimization & customization of hearing aids & hearing devices |
ATE526794T1 (de) * | 2009-07-02 | 2011-10-15 | Two Pi Signal Proc Applic Gmbh | System und verfahren zur konfiguration eines hörgeräts |
US8359283B2 (en) * | 2009-08-31 | 2013-01-22 | Starkey Laboratories, Inc. | Genetic algorithms with robust rank estimation for hearing assistance devices |
US8737653B2 (en) | 2009-12-30 | 2014-05-27 | Starkey Laboratories, Inc. | Noise reduction system for hearing assistance devices |
CN103023574A (zh) * | 2012-12-21 | 2013-04-03 | 天津光拓科技有限公司 | 一种多功能光纤放大器控制系统 |
US8965016B1 (en) | 2013-08-02 | 2015-02-24 | Starkey Laboratories, Inc. | Automatic hearing aid adaptation over time via mobile application |
US10003379B2 (en) | 2014-05-06 | 2018-06-19 | Starkey Laboratories, Inc. | Wireless communication with probing bandwidth |
US20180132044A1 (en) * | 2016-11-04 | 2018-05-10 | Bragi GmbH | Hearing aid with camera |
US11006200B2 (en) * | 2019-03-28 | 2021-05-11 | Sonova Ag | Context dependent tapping for hearing devices |
EP4011098A1 (de) * | 2019-08-05 | 2022-06-15 | Starkey Laboratories, Inc. | Benutzerschnittstelle zur dynamischen einstellung von hörgeräten |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2394569A (en) * | 1941-07-14 | 1946-02-12 | Dictograph Products Co Inc | Fitting hearing aid device |
US4577641A (en) * | 1983-06-29 | 1986-03-25 | Hochmair Ingeborg | Method of fitting hearing prosthesis to a patient having impaired hearing |
US4953112A (en) * | 1988-05-10 | 1990-08-28 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method and apparatus for determining acoustic parameters of an auditory prosthesis using software model |
DE3834962A1 (de) * | 1988-10-13 | 1990-04-19 | Siemens Ag | Digitales programmiergeraet fuer hoergeraete |
US5226086A (en) * | 1990-05-18 | 1993-07-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method, apparatus, system and interface unit for programming a hearing aid |
CA2079612C (en) * | 1991-10-11 | 1999-08-17 | Horst Arndt | Portable programmer for hearing aids |
ATE108971T1 (de) * | 1991-12-17 | 1994-08-15 | Siemens Audiologische Technik | Hörhilfegerät. |
DE4221300A1 (de) * | 1992-06-29 | 1994-01-13 | Siemens Audiologische Technik | Dateneingabe für ein Hörhilfegerät |
-
1994
- 1994-05-25 DE DE4418203A patent/DE4418203C2/de not_active Revoked
-
1995
- 1995-01-06 CH CH00022/95A patent/CH690220A5/de not_active IP Right Cessation
- 1995-05-23 DK DK059495A patent/DK59495A/da not_active Application Discontinuation
-
1997
- 1997-06-02 US US08/867,522 patent/US5835611A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19933953C1 (de) * | 1999-07-20 | 2000-10-26 | Siemens Audiologische Technik | Bedienoberfläche für ein Hörhilfegerät |
DE10064210B4 (de) * | 2000-12-22 | 2006-02-09 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Verfahren sowie System zur Funktionsüberprüfung und/oder Anpassung eines von einer Person getragenen Hörhilfegerätes |
DE10152197B4 (de) * | 2001-10-23 | 2009-07-09 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Verfahren zum Programmieren eines Hörgerätes, Programmiergerät sowie Fernbedienung für das Hörgerät |
EP1653775A1 (de) | 2004-10-20 | 2006-05-03 | Siemens Audiologische Technik GmbH | Verfahren zum Anpassen der Übertragungscharakteristik eines Hörhilfegerätes |
DE102005020317A1 (de) * | 2005-05-02 | 2006-11-09 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Automatische Verstärkungseinstellung bei einem Hörhilfegerät |
DE102005020317B4 (de) * | 2005-05-02 | 2009-04-02 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Automatische Verstärkungseinstellung bei einem Hörhilfegerät |
US7650005B2 (en) | 2005-05-02 | 2010-01-19 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Automatic gain adjustment for a hearing aid device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK59495A (da) | 1995-11-26 |
US5835611A (en) | 1998-11-10 |
DE4418203A1 (de) | 1995-12-07 |
CH690220A5 (de) | 2000-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4418203C2 (de) | Verfahren zum Anpassen der Übertragungscharakteristik eines Hörgerätes | |
EP0814634B1 (de) | Programmierbares Hörgerätesystem und Verfahren zum Ermitteln optimaler Parametersätze bei einem Hörhilfegerät | |
EP1142451B1 (de) | Verfahren zur binauralen anpassung von hörgeräten | |
DE10303258A1 (de) | Graphischer Audio-Equalizer mit parametrischer Equalizer-Funktion | |
EP1453357B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Hörgeräts | |
EP0681411A1 (de) | Programmierbares Hörgerät | |
DE2716336B1 (de) | Verfahren und Hoergeraet zur Kompensation von Gehoerdefekten | |
DE19815373C2 (de) | Verfahren zum Programmieren eines Hörgerätes | |
EP1453358B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Hörgeräts | |
EP0917397A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen eines Parametersatzes eines Hörgerätes | |
EP1194005B1 (de) | Verfahren zur Einstellung einer Übertragungscharakteristik einer elektronischen Schaltung | |
DE602004002503T2 (de) | Digitales Mischpult | |
EP3434087B1 (de) | Verfahren zum unterstützen eines maschinenbedieners beim einstellen einer landwirtschaftlichen bodenbearbeitungsmaschine | |
EP1653775B1 (de) | Verfahren zum Anpassen der Übertragungscharakteristik eines Hörhilfegerätes | |
DE102008049396B4 (de) | Hörgerät-Einstellvorrichtung, Hörgerät und Programm | |
EP2214422B1 (de) | Verfahren und Hörvorrichtung zum Einstellen eines Hörgeräts aus aufgezeichneten Daten | |
EP2196277B1 (de) | Schweiß- oder Lötvorrichtung mit Bedieneinheit | |
EP4033783A1 (de) | Verfahren zum betrieb eines hörgeräts, hörgerät und computerprogrammprodukt | |
DE102004014390B4 (de) | Anzeige- und Bedienvorrichtung | |
CH692317A5 (de) | Hörgerät. | |
DE4327229A1 (de) | Vorrichtung zum Einstellen mindestens eines auf eine bestimmte Stellgröße bezogenen Stellwertes bei einem Bewegungsmelder | |
WO2008011974A2 (de) | Multifunktions-bedieneinrichtung | |
EP0710048B1 (de) | Verfahren zur interaktiven Anpassung von Hörgeräten | |
DE19933953C1 (de) | Bedienoberfläche für ein Hörhilfegerät | |
DE102006007115A1 (de) | Verfahren zur Optimierung von Reglerparametern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: KACHLER, MANFRED, 90409 NUERNBERG, DE KAISER, EDUARD, DIPL.-ING. (FH), 91301 FORCHHEIM, DE WEIDNER,ROLAND, DIPL.-ING. (FH), 91330 EGGOLSHEIM, DE HAUBOLD, JOERG, DR.ING., 44287 DORTMUND, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |