DE4416888C1 - Kontaktelement für elektrische Steckverbinder - Google Patents
Kontaktelement für elektrische SteckverbinderInfo
- Publication number
- DE4416888C1 DE4416888C1 DE4416888A DE4416888A DE4416888C1 DE 4416888 C1 DE4416888 C1 DE 4416888C1 DE 4416888 A DE4416888 A DE 4416888A DE 4416888 A DE4416888 A DE 4416888A DE 4416888 C1 DE4416888 C1 DE 4416888C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact element
- legs
- contact
- projections
- fork
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/10—Sockets for co-operation with pins or blades
- H01R13/11—Resilient sockets
- H01R13/112—Resilient sockets forked sockets having two legs
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
- Connecting Device With Holders (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kontaktelement für elektrische Steckverbinder, insbesondere
Audiostecker, das aus einem blechartigen Ausgangsmaterial ausgestanzt ist und das zwei gabel
artige Schenkel aufweist mit an deren freien Enden gegeneinander gerichteten Vorsprüngen, die
zur kontaktgebenden, diametralen Anlage an ein zwischen die gabelartig angeordneten Schenkel
einführbares stift- oder bandartiges Kontaktelement vorgesehen sind.
Kontaktelemente dieser Art sind bekannt, beispielsweise aus der US-PS 5 022 871. Bei diesem
vorbekannten Kontaktelement sind die gegeneinander gerichteten Vorsprünge bogenförmig ab
gerundet mit der Folge, daß der zur kontaktgebenden Anlage vorgesehene Vorsprung am einge
führten Kontaktelement, das band- oder stiftartig ausgebildet sein kann, punktförmig anliegt.
Der rückseitige Abschnitt dieses bekannten Kontaktelementes mit den gabelartig angeordneten
Schenkeln geht in einen Streifen über, dessen Breite in etwa der Breite des Abschnittes mit den
gabelartig angeordneten Schenkeln entspricht. Wenngleich Kontaktelemente dieser Art in un
überschaubar großer Zahl verwendet werden, so haften ihnen doch Mängel an: aufgrund der
punktförmigen Anlage entsteht eine hohe Flächenpressung. Durch die hohe hier notwendige Flä
chenpressung ist nicht auszuschließen, daß die in fast allen Fällen mit einem - meist sehr dünn
schichtigen - galvanisch aufgebrachten Edelmetallbelag (Ag, Au, Legierungen) versehene
Oberfläche des einzuführenden Kontaktelementes durch Abtragen der Schutzschicht in Mitlei
denschaft gezogen wird, mit der Folge, daß allmählich die Übergangswiderstände sich im Kon
taktbereich verschlechtern, bzw. die Korrosionsanfälligkeit drastisch erhöht wird. Zudem tritt
eine hohe Stromdichte bei Punktberührung auf.
Hier setzt nun die Erfindung ein, die ausgehend vom aufgezeigten Stand der Technik eine Ver
besserung eines solchen Kontaktelementes anstrebt, wobei diese Verbesserung darauf abzielt, ei
nerseits die Flächenpressung im Kontaktbereich zu verringern und andererseits die Kontaktflä
chen zu vergrößern. Eine weitere Aufgabe, die die Erfindung zu lösen trachtet, besteht darin, das
Kontaktelement so auszubilden, daß eine weiche Federcharakteristik erhalten wird, wobei dar
über hinaus diese Federcharakteristik noch in weiten Grenzen frei wählbar sein soll, dies bei der
Fertigung des Kontaktelementes. Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die für die
kontaktgebende Anlage vorgesehenen Begrenzungskanten der Vorsprünge gerade verlaufen und
bei unbelastetem Kontaktelement mit dessen Mittelachse einen spitzen Winkel einschließen, der
dem Auslenkwinkel der Schenkel bei eingeführtem stift- oder bandartigem Kontaktelement ent
spricht und an dessen rückseitigem Mittelabschnitt ein zur Anschlußfahne des Kontaktelementes
führender Steg anschließt und das Kontaktelement im wesentlichen die Form einer Stimmgabel
aufweist.
Um die Erfindung zu veranschaulichen, wird sie anhand eines Ausführungsbeispieles und der
Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Kontaktelement in Ansicht;
Fig. 2 in Seitensicht;
Fig. 3 das Kontaktelement nach Fig. 1 mit eingefügtem Kontaktstift;
Fig. 4 und 5 die Anordnung des Kontaktelementes nach Fig. 1 in einem elektrisch
isolierenden Kontaktelemententräger, und zwar in Draufsicht und im Schnitt nach der
Linie V-V in Fig. 4.
Das Kontaktelement, wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, wird aus einem geeigneten, elektrisch lei
tenden Metallblech ausgestanzt. Es hat die Form einer Stimmgabel mit zwei Schenkeln 1 und 2,
die hier etwas gegeneinander geneigt sind. An den freien Enden dieser beiden Schenkel 1 und 2
sind gegeneinander gerichtete Vorsprünge 3 und 4 angeformt. Die für die kontaktgebende An
lage an einem einzuführenden Kontaktelement vorgesehenen Begrenzungskanten 5 und 6 verlau
fen gerade und schließen mit der Mittelachse 7 des Kontaktelementes einen spitzen Winkel α
ein. Dieser spitze Winkel α entspricht dem Auslenkwinkel der Schenkel, wenn ein stift- oder
bandartiges Kontaktelement 8 eingeführt wird. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, wird dadurch eine re
lativ große Kontaktzone geschaffen, und zwar entlang der geradlinig verlaufenden Begrenzungs
kanten 5 und 6. Der Kontaktdruck bzw. die Flächenpressung zwischen den kontaktgebenden
Teilen ist in weiten Grenzen dadurch einstellbar, daß der den Vorsprüngen 3 und 4 abgewandte
Teil des Kontaktelementes als Bogen 9 ausgebildet ist, an dessen Mittelabschnitt ein zur An
schlußfahne 13 führender Steg 10 anschließt. Der die Schenkel 1 und 2 verbindende Bogen 9 ist
im gezeigten Ausführungsbeispiel breiter als die Schenkel (gemessen in der Ebene des Kontakt
elementes - in der Zeichenebene in Fig. 1 bis 3). Durch die Wahl der Breite dieses Bogens kann
die Federhärte des Kontaktelementes in weitem Umfang gewählt werden. Zweckmäßigerweise
geht die Außenkontur der Schenkel 1 und 2 stetig in die Außenkontur des die Schenkel verbin
denden Bogens 9 über. In Abhängigkeit der gewählten Breite dieses Bogens 9 ändert sich die
Steifheit des gabelartigen Kontaktelementes.
Die Aufnahmeöffnung 12 für ein Kontaktelement der erfindungsgemäßen Art in einem elek
trisch isolierenden Kontaktelemententräger 11 zeigt Fig. 4 in Draufsicht und Fig. 5 im Schnitt.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 3 sind nicht nur die geraden Begren
zungskanten 5 und 6 der Vorsprünge 3 und 4 bei unbelastetem Kontaktelement gegeneinander
geneigt, sondern auch die sie tragenden Schenkel 1 und 2. Es liegt im Rahmen der Erfindung,
das gabelartige Kontaktelement in der Weise auszubilden, daß die beiden Schenkel 1 und 2 bei
unbelastetem Kontaktelement parallel zueinander liegen. Trotzdem sind die Vorsprünge 3 und 4
in der Weise zu gestalten, daß die für die kontaktgebende Anlage vorgesehenen Begrenzungs
kanten 5 und 6 dieser Vorsprünge zueinander geneigt sind, mit der Mittelachse des U-förmigen
Kontaktelementes also den spitzen Winkel α einschließen, der dem Auslenkwinkel der Schenkel 1
und zwei entspricht, wenn ein Gegenkontaktelement eingefügt wird, sei es stift- oder bandartig
ausgebildet. Die kontaktgebenden Elemente sind so dimensioniert und so aufeinander abgestellt,
daß bei eingefügtem stift- oder bandartigen Kontaktelement die geraden Begrenzungskanten 5
und 6 der Vorsprünge 3 und 4 über ihre Länge an der Oberfläche des eingeführten Kontaktele
mentes anliegen, was sich daraus ergibt, daß der Auslenkwinkel der Schenkel 1 und 2 bei einge
fügtem Kontaktelement 8 gleich ist dem Winkel α, den diese gerade verlaufenden Begrenzungs
kanten 5 und 6 miteinander einschließen, wenn der Kontakt unbelastet
ist.
Claims (5)
1. Kontaktelement für elektrische Steckerverbinder, insbesondere Audiostecker, das aus einem
blechartigen Ausgangsmaterial ausgestanzt ist und das zwei gabelartige Schenkel aufweist
mit an deren freien Enden gegeneinander gerichteten Vorsprüngen, die zur kontaktgeben
den, diametralen Anlage an ein zwischen die gabelartig angeordneten Schenkel einführbares
stift- oder bandartiges Kontaktelement vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die
für die kontaktgebende Anlage vorgesehenen Begrenzungskanten der Vorsprünge gerade
verlaufen und bei unbelastetem Kontaktelement mit dessen Mittelachse einen spitzen Win
kel einschließen, der dem Auslenkwinkel der Schenkel bei eingeführtem stift- oder bandar
tigem Kontaktelement entspricht und an dessen rückseitigem Mittelabschnitt ein zur An
schlußfahne des Kontaktelementes führender Steg anschließt und das Kontaktelement im
wesentlichen die Form einer Stimmgabel aufweist.
2. Kontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Vorsprüngen abge
wandte Teil des Kontaktelementes als Bogen ausgebildet ist.
3. Kontaktelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schenkel verbin
dende Bogen, gemessen in der Ebene des Kontaktelementes, etwas breiter als die Schenkel
ist.
4. Kontaktelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbreiterung des Bo
gens auf dessen Außenseite liegt.
5. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur der
Schenkel stetig in die Außenkontur des die Schenkel verbindenden Bogens übergeht.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4416888A DE4416888C1 (de) | 1994-05-13 | 1994-05-13 | Kontaktelement für elektrische Steckverbinder |
GB9503405A GB2289379B (en) | 1994-05-13 | 1995-02-21 | Contact element for electrical connectors |
US08/419,386 US5634830A (en) | 1994-05-13 | 1995-04-10 | Contact element for electrical connectors |
JP7112121A JPH0864283A (ja) | 1994-05-13 | 1995-05-10 | 電気コネクターの接触子 |
TW084104745A TW286442B (de) | 1994-05-13 | 1995-05-12 | |
CN95104861A CN1060593C (zh) | 1994-05-13 | 1995-05-12 | 用于电接插件的接触元件 |
HK98102425A HK1003349A1 (en) | 1994-05-13 | 1998-03-23 | Contact element for electrical connectors |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4416888A DE4416888C1 (de) | 1994-05-13 | 1994-05-13 | Kontaktelement für elektrische Steckverbinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4416888C1 true DE4416888C1 (de) | 1995-06-01 |
Family
ID=6518044
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4416888A Expired - Fee Related DE4416888C1 (de) | 1994-05-13 | 1994-05-13 | Kontaktelement für elektrische Steckverbinder |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5634830A (de) |
JP (1) | JPH0864283A (de) |
CN (1) | CN1060593C (de) |
DE (1) | DE4416888C1 (de) |
GB (1) | GB2289379B (de) |
HK (1) | HK1003349A1 (de) |
TW (1) | TW286442B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017115589B3 (de) | 2017-07-12 | 2019-01-03 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Batterie für ein fahrzeug sowie verfahren |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6296525B1 (en) | 2000-01-07 | 2001-10-02 | J. D'addario & Company, Inc. | Electrical plug and jack connectors |
US6533617B1 (en) | 2000-01-07 | 2003-03-18 | J. D'addario & Company, Inc. | Electrical plug connectors |
DE10027125A1 (de) * | 2000-05-31 | 2001-12-06 | Wabco Gmbh & Co Ohg | Elektrischer Steckkontakt |
US6491553B2 (en) * | 2000-12-20 | 2002-12-10 | Berg Technology, Inc. | Electrical connector having an electrical contact with a formed solder cup |
DE102006001876A1 (de) | 2006-01-13 | 2007-11-08 | Siemens Ag | Bauteil mit einer elektrischen Flachbaugruppe |
US7950966B1 (en) * | 2009-12-17 | 2011-05-31 | Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. | Audio jack connector |
CN110912357B (zh) * | 2018-09-18 | 2022-04-05 | 联合汽车电子有限公司 | 理线紧固装置以及方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5022871A (en) * | 1989-11-29 | 1991-06-11 | Hosiden Corporation | Multipolar connector socket |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3696319A (en) * | 1970-08-20 | 1972-10-03 | Berg Electronics Inc | Flat conductor cable connector |
US3812452A (en) * | 1972-08-11 | 1974-05-21 | Bach & Co | Contact spring for plug connectors |
GB2064884B (en) * | 1979-12-04 | 1983-12-07 | Mitsubishi Electric Corp | Electrical contact device |
JPS59114991A (ja) * | 1982-12-21 | 1984-07-03 | Fuji Electric Co Ltd | 遠隔制御装置 |
JPH088552Y2 (ja) * | 1990-05-29 | 1996-03-06 | モレックス インコーポレーテッド | 狭ピッチ用ボードとボードの接続用電気コネクタ |
-
1994
- 1994-05-13 DE DE4416888A patent/DE4416888C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-02-21 GB GB9503405A patent/GB2289379B/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-10 US US08/419,386 patent/US5634830A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-10 JP JP7112121A patent/JPH0864283A/ja active Pending
- 1995-05-12 CN CN95104861A patent/CN1060593C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-12 TW TW084104745A patent/TW286442B/zh not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-03-23 HK HK98102425A patent/HK1003349A1/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5022871A (en) * | 1989-11-29 | 1991-06-11 | Hosiden Corporation | Multipolar connector socket |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017115589B3 (de) | 2017-07-12 | 2019-01-03 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Batterie für ein fahrzeug sowie verfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW286442B (de) | 1996-09-21 |
GB2289379B (en) | 1998-02-25 |
GB9503405D0 (en) | 1995-04-12 |
GB2289379A (en) | 1995-11-15 |
CN1119794A (zh) | 1996-04-03 |
US5634830A (en) | 1997-06-03 |
CN1060593C (zh) | 2001-01-10 |
HK1003349A1 (en) | 1998-10-23 |
JPH0864283A (ja) | 1996-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1440860C3 (de) | Verbund Metallstreifen | |
DE10054661A1 (de) | Elektrische Anschluß- oder Verbindungseinrichtung | |
DE1465477B2 (de) | Laenglicher elektrischer kontakt | |
DE68923016T2 (de) | Elektrischer Endstückstift mit nachgiebigem Teil. | |
DE1615718B1 (de) | Kontaktbuchse fuer elektrische Buchsen-Stift-Steckverbindungen | |
DE4416888C1 (de) | Kontaktelement für elektrische Steckverbinder | |
DE3912189C2 (de) | ||
DE69221428T2 (de) | Elektrische Kontaktbuchse | |
DE2939474C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE8413226U1 (de) | Diodenstecker | |
DE19541953A1 (de) | Kontaktfeder | |
DE4400702A1 (de) | Einstückige Steckervorrichtung | |
DE102007061910B4 (de) | Steckverbindung | |
DE3623857A1 (de) | Stecker fuer ein koaxialkabel | |
DE3120629C2 (de) | ||
DE1164532B (de) | Umkehrbares Kontaktelement fuer elektrische Steckvorrichtungen | |
DE3606340C2 (de) | ||
DE10229331B4 (de) | Einpresskontakt | |
DE3340188C2 (de) | ||
DE202012001446U1 (de) | Elektrischer Kontaktpin für Ultraschallschweißen | |
EP3656022B1 (de) | Steckverbindung mit einem hilfskontakt | |
DE2158506A1 (de) | Anschlussleiste fuer gedruckte schaltungen | |
DE3304121C2 (de) | Bimetallschalter | |
EP0433802A1 (de) | Hochstrom-Steckverbindersatz mit zwei langgestreckten Zwittersteckern | |
DE102014000247B4 (de) | Kontaktelement, Sockel und Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, 87437 KEMPTEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |