DE4416884A1 - Vorrichtung zur mechanischen Befestigung eines Solargeneratormoduls auf einer Unterkonstruktion - Google Patents
Vorrichtung zur mechanischen Befestigung eines Solargeneratormoduls auf einer UnterkonstruktionInfo
- Publication number
- DE4416884A1 DE4416884A1 DE4416884A DE4416884A DE4416884A1 DE 4416884 A1 DE4416884 A1 DE 4416884A1 DE 4416884 A DE4416884 A DE 4416884A DE 4416884 A DE4416884 A DE 4416884A DE 4416884 A1 DE4416884 A1 DE 4416884A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- solar generator
- generator module
- holding plate
- holding plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 abstract description 24
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 abstract description 23
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 abstract description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 5
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 5
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 3
- 238000010137 moulding (plastic) Methods 0.000 description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/52—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
- B29C65/54—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/47—Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
- B29C66/472—Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B11/00—Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
- F16B11/006—Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M5/00—Engine beds, i.e. means for supporting engines or machines on foundations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M7/00—Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/60—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
- F24S25/61—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S20/00—Supporting structures for PV modules
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S2025/01—Special support components; Methods of use
- F24S2025/021—Sealing means between support elements and mounting surface
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/60—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
- F24S2025/601—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by bonding, e.g. by using adhesives
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/47—Mountings or tracking
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbe
griff von Anspruch 1 sowie ein Verfahren zum Anbringen
einer derartigen Vorrichtung auf der Rückseite eines So
largeneratormoduls.
Zum Aufbau eines Solargenerators sind die einzelnen Module
auf einer Unterkonstruktion zu befestigen. Die hierzu haupt
sächlich verwendete Methode, insbesondere bei kleineren Mo
dulen mit Abmessungen bis ca. 1 m × 1 m, ist, die Module mit
Rahmen zu versehen, die fest mit dem Modul verbunden sind.
Die Rahmen sind ihrerseits entweder mit Befestigungslaschen
ausgerüstet oder haben nach unten verlängerte Schenkel, in
die Befestigungsbohrungen eingebracht sind. So ist bei
spielsweise in dem DE-GBM 85 21 772 ein mechanisches Verbin
dungselement zur Befestigung von mindestens zwei nebeneinan
der angeordneten gerahmten Solargeneratoren und gegebenen
falls zur Befestigung dieser Solargeneratoren auf einem Ge
stell beschrieben, wobei die Solargeneratoren vorzugsweise
U-förmige Rahmen aufweisen. An einer Stirnseite eines Rah
mens eines Solargenerators ist mindestens eine flache Lasche
befestigt, die über den Rahmen übersteht. In dem überstehen
den Teil der Lasche ist eine Bohrung vorgesehen, in die
ein Befestigungsbolzen eingreift. Der Befestigungsbolzen
durchsetzt auch die Bohrung einer Lasche, die an dem Rah
men eines benachbarten Solargenerators befestigt ist, und
verbindet die beiden benachbarten Laschen mechanisch fest
miteinander. Die mechanisch fest miteinander verbundenen
Laschen können direkt an einem Profil eines Gestelles be
festigt werden, beispielsweise mit Hilfe der die Bohrungen
der Laschen durchsetzenden Befestigungsbolzen. Nachteili
gerweise ist diese Befestigungsmethode mit einem hohen Ma
terialaufwand bei den Rahmen verbunden. Zudem werden, ins
besondere für größere Solargeneratoren, wegen der Rahmen
auflage an den Rändern der Generatoren besonders dicke
Glasscheiben benötigt.
Eine andere Methode, die besonders bei größeren Solargene
ratormodulen Anwendung findet, besteht darin, auf den Mo
dulrückseiten Tragprofile aufzukleben, mit denen die Modu
le, auf einer Unterkonstruktion befestigt werden. Als Bei
spiel für eine derartige Befestigungsmöglichkeit wird auf
die DE 40 14 200 A1 hingewiesen, in der ein photovoltai
scher rahmenloser Solargenerator, vorzugsweise für eine
Hochhausfassade, ein Dach, einen Wintergarten oder derglei
chen beschrieben ist. Der Solargenerator weist in Kunst
stoff eingebettete Solarzellen und als Abdeckung eine Glas
scheibe auf. Ein optimaler Flächenwirkungsgrad wird dadurch
erzielt, daß der Solargenerator an seiner Rückseite werk
seitig mit Befestigungsprofilen versehen ist, wobei die
Verbindung zwischen der Rückseite und den Befestigungspro
filen über elastische Verbindungsstege erfolgt. Die Befe
stigungsprofile können aufgeklebt sein. Infolge der ver
wendeten elastischen Verbindungsstege ist der Solargene
rator gegenüber einer den Solargenerator tragenden Unter
konstruktion in geringem Maße verschiebbar, so daß auch
durch Temperaturschwankungen bedingte Materialspannungen
vernachlässigbar klein sind. Von Nachteil sind allerdings
ein verhältnismäßiger hoher Materialaufwand bei den Profi
len, ein hoher Klebstoffverbrauch und eine komplizierte
Montage.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vor
richtung zur mechanischen Befestigung eines Solargenera
tormoduls zu schaffen, mit der der Materialaufwand der Be
festigungselemente gegenüber den vorbekannten Vorrichtun
gen erheblich verringert wird und die zudem die Möglich
keit einer optimalen Abstimmung zwischen Solargenerator
modul und Unterkonstruktion in Bezug auf die statischen
und konstruktiven Erfordernisse mit sich bringt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf
der Rückseite des Solargeneratormoduls mindestens eine
Halteplatte mit mindestens einer Bohrung aufgeklebt ist,
und daß die Halteplatte im Randbereich ihrer Klebefläche
elastische Kunststofformteile aufweist, die einen gleich
mäßigen Klebeabstand zwischen Halteplatte und Solargene
ratormodul sicherstellen.
Eine Ausgestaltung der Erfindung geht dahin, daß die Anzahl
und Größe der verwendeten Halteplatten durch die vorgegebe
nen konstruktiven und statischen Bedingungen wie Festigkeit
des Klebstoffes, Festigkeit der Halteplatten, Flächenbe
lastung des Modulverbundes und Aufbau der Unterkonstruktion
bestimmt ist.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung ist in einer - auch
kostengünstigen - Optimierung des Material- und Montage
aufwandes eines aus Solargenerator und Unterkonstruktion
bestehenden Gesamtsystems zu sehen. Ein weiterer Vorteil
der Erfindung liegt darin, daß eine Verformung der Glas
scheibe des Solargenerators durch im Kleber auftretende
Schrumpfspannungen vermieden wird.
Weitere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung
sind in den Unteransprüchen 3 bis 12 beschrieben.
Ein Verfahren zum Anbringen einer erfindungsgemäßen Vor
richtung auf der Rückseite eines Solargeneratormoduls ist
im Anspruch 13 beansprucht. Erfindungsgemäße Weiterbil
dungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen 14 und
15 beschrieben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Er
findung dargestellt und zwar zeigt:
Fig. 1 die Rückseite eines Solargeneratormoduls mit vier
Halteplatten,
Fig. 2 eine Schnittzeichnung entlang der Schnittlinie
A-A in Fig. 1,
Fig. 3 bis 5 weitere Schnittdarstellungen von auf
Solargeneratormodulen aufgeklebten Hal
teplatten mit verschiedenen Kunststofformteilen,
und
Fig. 6 und 7 jeweils eine Schnittzeichnung entlang
der Schnittlinien B-B bzw. C-C aus
Fig. 5.
In Fig. 1 sind insgesamt vier runde Halteplatten 1 auf
der Rückseite eines Solargeneratormoduls 2 aufgeklebt, wo
bei ihre verwendete Anzahl, ihre Größe und ihre Abstände
zueinander durch vorzugsweise konstruktive und statische
Bedingungen bestimmt sind. Jede der Halteplatten 1, die
beispielsweise auch eine quadratische oder rechteckige
Form aufweisen und die vorzugsweise aus Metall, Keramik
oder Kunststoffen hergestellt sein können, weist min
destens eine senkrecht zum Solargeneratormodul 2 verlau
fende Gewindebohrungen 3 auf. Über diese Gewindebohrun
gen 3 kann das Solargeneratormodul 2 an einer zeichne
risch nicht dargestellten Unterkonstruktion befestigt
werden, wozu gegebenenfalls auch Gewindestifte in die
Gewindebohrungen 3 eingeschraubt werden können.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, weist jede Halteplatte 1
im Randbereich ihrer Klebefläche als Kunststofformteile
einen Dichtring 6 aus Elastomer auf, der einen gleichmäßi
gen Klebeabstand zwischen Halteplatte 1 und Solargenera
tormodul 2 sicherstellt. Der Dichtring 6 kann einen run
den (wie aus Fig. 2 ersichtlich ist), quadratischen oder
rechteckigen Querschnitt aufweisen. Zum Aufkleben der
Halteplatten 1 eignet sich vorteilhaft das Injektionsver
fahren. Dazu wird eine mit einer Durchgangsbohrung 13 ver
sehene Schraube 4 in die Gewindebohrung 3 der Halteplatte 1
eingesetzt. Mit Hilfe der Schraube 4 kann die Halteplatte
auch an einer Positioniervorrichtung befestigt und für den
Klebevorgang lagerichtig auf dem Solargeneratormodul 2
fixiert werden. Durch die Bohrung 13 in der Schraube 4 wird
der Klebstoff 5 injiziert. Der Dichtring 6 aus Elastomer,
der um Klebespaltdicke hervorsteht, verhindert ein unge
zieltes Austreten des Klebstoffes 5. Zur Entlüftung des
Klebespaltes dienen eine oder mehrere Entlüftungsbohrungen
7, die sich von der Klebefläche zu einer der anderen Ober
flächen der Halteplatte 1 erstrecken. Der Dichtring nimmt
auch evtl. Schrumpf des Klebstoffes beim Aushärten durch
elastische Verformung auf. Weiterhin wird durch den Dicht
ring verhindert, daß der Modulverbund bei Verformung unter
Last über die Kante der Halteplatte berührt wird, womit
Spannungsspitzen mit der Folge von Glasbrüchen vermieden
werden. Nach dem Injizieren und Aushärten des Klebstoffes 5
wird die Injektionsschraube 4 entfernt und die Positionier
vorrichtung kann abgenommen werden, wobei vorteilhafterweise
die Gewindebohrung 3 klebstoffrei gehalten wurde. Der
Klebstoff 5 kann auch von Hand aufgetragen werden, dabei
übernimmt der Dichtring 6 die gleichen Funktionen wie zu
vor beschrieben.
Wie in Fig. 3 dargestellt ist, kann der Dichtring auch
als ringförmiges Formteil 8 ausgebildet sein. Wenn dieses
Formteil noch mit Rillen 9 versehen ist, können die Ent
lüftungsbohrungen 7 in der Halteplatte 1 entfallen und
deren Herstellung kostengünstiger gestaltet werden.
Eine weitere Ausgestaltung ist in Fig. 4 dargestellt, wo
der Dichtring als Stanzteil 10 aus Elastomer- oder Elasto
merschaum-Plattenmaterial hergestellt ist. Der Dichtring
ist ein- oder zweiseitig selbstklebend ausgerüstet und
kann somit an der Halteplatte 1 oder auch am Solargenera
tormodul 2 vormontiert werden.
Der Klebespalt kann auch durch punktförmige Abstandshal
ter aus Elastomer vorgegeben werden, wie die Fig. 5, 6
und 7 zeigen. Es können stiftförmige Abstandshalter 11,
die in die Halteplatten 1 eingesetzt werden, oder plätt
chenförmige Abstandshalter 12, die auf die Halteplatten 1
aufgeklebt werden, verwendet werden. Bei diesen Varianten
sind die oben beschriebenen Entlüftungsbohrungen nicht er
forderlich. Die Klebstoffzufuhr wird bei Austreten aus dem
Klebespalt unterbrochen oder mengendosiert vorgegeben.
Die erfindungsgemäßen Ausgestaltungen haben eine Reihe
von Vorteilen. Die Solargeneratormodule 2 können an den
statisch günstigen Stellen aufgenommen werden. Dadurch
wird die Materialdicke der tragenden Glasplatte auf ein
Minimum beschränkt. Die Halteplatten 1 werden nur so groß,
wie es Klebstoffestigkeit und Halteplattenwerkstoff erfor
dern. Anderseits können auch konstruktive und statische
Belange der Unterkonstruktion berücksichtigt werden. Da
mit ist eine Optimierung des Gesamtsystems Modulverbund,
Modulbefestigung und Unterkonstruktion in Bezug auf Mate
rial- und Montageaufwand möglich. Die elastische Abstüt
zung durch den Dichtring bzw. der Varianten nimmt durch
Verformung evtl. Schrumpf des Kunststoffes auf, wodurch
Schrumpfspannungen vermieden werden. Darüberhinaus wird
das Versandvolumen der Module verringert und die Bruchge
fahr beim Versand durch Vermeidung von hervorstehenden
Teilen vermieden.
Bezugszeichenliste
1 Halteplatte
2 Solargeneratormodul
3 Gewindebohrung von 1
4 Gewindeschraube
5 Klebstoff
6 Kunststofformteil/Dichtring
7 Entlüftungsbohrung
8 ringförmiges Kunststofformteil/Dichtring
9 Rillen von 8
10 Kunststofformteil/Stanzteil
11 Kunststofformteil/stiftförmiger Abstandshalter
12 Kunststofformteil/plättchenförmiger Abstandshalter
13 Durchgangsbohrung von 4
2 Solargeneratormodul
3 Gewindebohrung von 1
4 Gewindeschraube
5 Klebstoff
6 Kunststofformteil/Dichtring
7 Entlüftungsbohrung
8 ringförmiges Kunststofformteil/Dichtring
9 Rillen von 8
10 Kunststofformteil/Stanzteil
11 Kunststofformteil/stiftförmiger Abstandshalter
12 Kunststofformteil/plättchenförmiger Abstandshalter
13 Durchgangsbohrung von 4
Claims (15)
1. Vorrichtung zur mechanischen Befestigung eines Solar
generatormoduls auf einer Unterkonstruktion unter Verwen
dung von auf der Rückseite des Solargeneratormoduls ange
brachten mechanischen Befestigungsmitteln, dadurch gekenn
zeichnet, daß auf der Rückseite des Solargeneratormoduls
(2) mindestens eine Halteplatte (1) mit mindestens einer
Bohrung (3) aufgeklebt ist, und daß die Halteplatte (1)
im Randbereich ihrer Klebefläche elastische Kunststofform
teile (6, 8, 10, 11 oder 12) aufweist, die einen gleichmä
ßigen Klebeabstand zwischen Halteplatte (1) und Solargene
ratormodul (2) sicherstellen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anzahl und Größe der verwendeten Halteplatten (1)
durch die vorgegebenen konstruktiven und statischen Be
dingungen wie Festigkeit des Klebstoffes (5), Festigkeit
der Halteplatten (1), Flächenbelastung des Modulverbundes
und Aufbau der Unterkonstruktion bestimmt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet
durch eine runde, quadratische oder rechteckige Form auf
weisende Halteplatten (1).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Halteplatten (1) aus Metall hergestellt
sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet
durch aus Kunststoff hergestellte Halteplatten (1).
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (1) eine senk
recht zum Solargeneratormodul (2) verlaufende Gewindeboh
rung (3) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die
Halteplatten (1) vollständig durchdringende Gewindebohrun
gen (3).
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Halteplatten (1) von Entlüftungs
bohrungen (7) durchdrungen sind, die sich von den Klebe
flächen zu einer der anderen Oberflächen der Halteplatten
(1) erstrecken.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8,
gekennzeichnet durch die Verwendung von im Randbereich der
Halteplatten (1) angeordneten Elastomer-Kunststofformtei
len (6, 8, 10, 11 oder 12).
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Elastomer-Kunststofformteile (6, 8, 10, 11 und 12)
als Stanzteile aus Elastomer- oder Elastomerschaum-Platten
material hergestellt sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß als im Randbereich der Halteplatten (1)
angeordnete Kunststofformteile (6, 8, 10, 11 oder 12) Dicht
ringe oder punkt-, stift- oder plättchenförmige Abstandshal
ter vorgesehen sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststofformteile an ihren Oberflächen, die den
zu verbindenden Oberflächen der Halteplatten (1) und Solar
generatormodule (2) zugewandt sind, selbstklebend ausge
führte sind.
13. Verfahren zum Anbringen einer Vorrichtung auf der
Rückseite eines Solargeneratormoduls nach einem der An
sprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch folgende Verfahrens
schritte:
- a) in die Gewindebohrung (3) der Halteplatte (1) wird eine Gewindeschraube (4) eingeschraubt, die in ihrer Längs richtung eine Durchgangsbohrung (13) aufweist,
- b) die Halteplatte (1) wird im Randbereich ihrer Klebe fläche mit Kunststofformteilen (6, 8, 10, 11 oder 12) versehen, auf die Rückseite des Solargeneratormoduls (2) aufgebracht und dort an vorgegebener Stelle posi tioniert,
- c) in die Durchgangsbohrung (13) der Gewindeschraube (4) wird der Klebstoff (5) derart injiziert, daß der Kle bespalt zwischen Halteplatte (1) und Solargeneratormo dul (2) vollständig mit Klebstoff (5) ausgefüllt wird, und
- d) nach dem Aushärten des Klebstoffes (5) wird die Gewin deschraube (4) aus der Gewindebohrung (3) der Halte platte (1) entfernt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß mittels der Gewindeschraube (4) eine Positionierungs
einrichtung an der Halteplatte (1) zu deren lagerichtigen
Positionierung auf der Rückseite des Solargeneratormoduls
(2) befestigt wird, die nach dem Aushärten des Klebstoffes
(5) zusammen mit der Gewindeschraube (4) entfernt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteplatte (1) auf der Rückseite des Solargene
ratormoduls (2) mittels selbstklebender Oberflächen der
Kunststofformteile (6, 8, 10, 11 oder 12) lagerichtig
positioniert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4416884A DE4416884A1 (de) | 1994-05-13 | 1994-05-13 | Vorrichtung zur mechanischen Befestigung eines Solargeneratormoduls auf einer Unterkonstruktion |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4416884A DE4416884A1 (de) | 1994-05-13 | 1994-05-13 | Vorrichtung zur mechanischen Befestigung eines Solargeneratormoduls auf einer Unterkonstruktion |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4416884A1 true DE4416884A1 (de) | 1995-11-23 |
Family
ID=6518041
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4416884A Withdrawn DE4416884A1 (de) | 1994-05-13 | 1994-05-13 | Vorrichtung zur mechanischen Befestigung eines Solargeneratormoduls auf einer Unterkonstruktion |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4416884A1 (de) |
Cited By (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0823561A1 (de) * | 1996-08-06 | 1998-02-11 | TRW United-Carr GmbH & Co. KG | Grundplatte aus Kunststoff |
DE19737966A1 (de) * | 1997-08-30 | 1998-08-06 | Daimler Benz Ag | Klebverbindung zwischen zwei Bauteilen |
EP0878288A1 (de) * | 1997-05-17 | 1998-11-18 | Adolf Würth GmbH & Co. KG | Kunststoffelement zur Befestigung von Holz |
EP0922981A2 (de) * | 1997-12-13 | 1999-06-16 | Carl Zeiss | Verbundener Körper |
DE19831982A1 (de) * | 1998-07-16 | 2000-01-20 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Verbindung von Blechbauteilen |
WO2001081774A1 (de) * | 2000-04-25 | 2001-11-01 | Ernst Georg Ortwein | Verfahren und montagesystem zur anbringung eines befestigungselementes an einer wand |
WO2003036106A1 (de) * | 2001-10-25 | 2003-05-01 | Ernst Georg Ortwein | Montagesystem zur anbringung von befestigungselementen an einer wand |
DE10260430A1 (de) * | 2002-12-21 | 2004-07-01 | Strecker, Bodo | Verfahren zum Verkleben von Teilen und für die Durchführung des Verfahrens zu verwendende Teile |
DE102004001386B3 (de) * | 2004-01-09 | 2005-07-21 | Universität Kassel | Verfahren zur Erstellung einer Steckverbindung mittels Klebstoffinjektion, sowie ein Einsteckelement und ein hohles Fügeteil hierfür |
DE102004055187A1 (de) * | 2004-11-16 | 2006-05-24 | Blitzstrom Gmbh | Profilleisten für Photovoltaikmodule |
DE102006012411A1 (de) * | 2005-10-04 | 2007-04-05 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Verbindungselement und Verfahren zu seiner Befestigung auf einer Oberfläche |
DE102008018077A1 (de) * | 2008-04-09 | 2009-11-05 | Ralos Vertriebs Gmbh | Solarelement für Solaranlagen |
WO2010057881A1 (de) * | 2008-11-21 | 2010-05-27 | Sfs Intec Holding Ag | Punktbefestiger, klebeverbindung und verfahren zum herstellen einer klebeverbindung |
DE102008058389A1 (de) * | 2008-11-21 | 2010-05-27 | Sfs Intec Holding Ag | Punktbefestiger, Klebeverbindung und Verfahren zum Herstellen einer Klebeverbindung |
DE102009003391A1 (de) * | 2009-01-26 | 2010-07-29 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Montagesystem |
DE102009031188A1 (de) | 2009-06-29 | 2010-12-30 | Nie Wieder Bohren Ag | Montagesystem zur raschen Anbringung von Befestigungselementen mittels lichtaushärtenden Klebstoffen |
WO2012079771A2 (de) * | 2010-12-17 | 2012-06-21 | Flabeg Holding Gmbh | Befestigungssystem zum verbinden zweier bauteile miteinander und verfahren zum befestigen eines spiegelelements, insbesondere für ein solarkollektormodul, an einem traggerüst unter verwendung derartiger befestigungssysteme |
US20130272775A1 (en) * | 2010-12-24 | 2013-10-17 | Ortwein Gmbh | Fastener |
AT513027A4 (de) * | 2012-08-24 | 2014-01-15 | Traxler | Vorrichtung für die Befestigung von Gegenständen |
US8720131B2 (en) | 2008-06-11 | 2014-05-13 | Schletter Gmbh | Installation system for PV modules |
DE202014105789U1 (de) | 2014-01-27 | 2014-12-09 | delficare GmbH Rehabilitationstechnik | Baueinheit aus einem an einer Wand anzubringenden Gegenstand und einer Befestigungsvorrichtung mit Klebeanker |
DE102014009637A1 (de) * | 2014-06-27 | 2015-12-31 | Audi Ag | Befestigungselement zur Herstellung einer Klebeverbindung mit einer Montagefläche eines Fahrzeugbauteils sowie Verfahren zum Fügen des Befestigungselementes mit der Montagefläche |
EP2982490A1 (de) * | 2014-08-08 | 2016-02-10 | Senvion GmbH | Verfahren zur montage eines vortexgenerators sowie eine montagevorrichtung zur durchführung des verfahrens |
EP3287646A1 (de) * | 2016-08-23 | 2018-02-28 | tesa nie wieder bohren GmbH | Befestigungselement mit nicht durchlässigem klebering |
US9982697B2 (en) * | 2013-03-20 | 2018-05-29 | Sulzer Mixpac Ag | Fastening element for attaching to a wall |
US20180209581A1 (en) * | 2012-09-02 | 2018-07-26 | Amlee Innovations Corp | No-drill permanent-like surface mounting device |
US10148217B2 (en) | 2016-12-14 | 2018-12-04 | Solsera, Inc. | Structural attachment sealing system |
DE10152053B4 (de) | 2001-04-25 | 2018-12-13 | Tesa Nie Wieder Bohren Gmbh | Montagesystem zur Anbringung eines Befestigungselementes an einer Wand |
US10505492B2 (en) | 2016-02-12 | 2019-12-10 | Solarcity Corporation | Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods |
US10767684B1 (en) | 2019-04-26 | 2020-09-08 | Solsera, Inc. | Flat roof mounting device |
US10781587B2 (en) | 2016-12-14 | 2020-09-22 | Solsera, Inc. | Structural attachment sealing system |
DE102008010884B4 (de) | 2008-02-25 | 2021-07-22 | Flagsol Gmbh | Fügeverfahren |
DE102007062459B4 (de) | 2007-12-22 | 2022-10-27 | Leuze Electronic Gmbh + Co. Kg | Vorrichtung zum Verbinden zweier optischer und/oder elektronischer Bauteile |
US11746821B2 (en) | 2019-04-26 | 2023-09-05 | Solsera, Inc. | Flat roof mounting device |
US11962137B2 (en) | 2020-04-21 | 2024-04-16 | Unirac Inc. | Electric junction box mount apparatus |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4014200A1 (de) * | 1989-05-18 | 1990-11-22 | Telefunken Systemtechnik | Photovoltaischer rahmenloser solargenerator |
-
1994
- 1994-05-13 DE DE4416884A patent/DE4416884A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4014200A1 (de) * | 1989-05-18 | 1990-11-22 | Telefunken Systemtechnik | Photovoltaischer rahmenloser solargenerator |
Cited By (72)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0823561A1 (de) * | 1996-08-06 | 1998-02-11 | TRW United-Carr GmbH & Co. KG | Grundplatte aus Kunststoff |
EP0878288A1 (de) * | 1997-05-17 | 1998-11-18 | Adolf Würth GmbH & Co. KG | Kunststoffelement zur Befestigung von Holz |
DE19737966A1 (de) * | 1997-08-30 | 1998-08-06 | Daimler Benz Ag | Klebverbindung zwischen zwei Bauteilen |
EP0922981A2 (de) * | 1997-12-13 | 1999-06-16 | Carl Zeiss | Verbundener Körper |
EP0922981A3 (de) * | 1997-12-13 | 2000-10-18 | Carl Zeiss | Verbundener Körper |
DE19831982A1 (de) * | 1998-07-16 | 2000-01-20 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Verbindung von Blechbauteilen |
DE19831982C2 (de) * | 1998-07-16 | 2003-04-10 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Verbindung von Blechbauteilen |
WO2001081774A1 (de) * | 2000-04-25 | 2001-11-01 | Ernst Georg Ortwein | Verfahren und montagesystem zur anbringung eines befestigungselementes an einer wand |
DE10152053B4 (de) | 2001-04-25 | 2018-12-13 | Tesa Nie Wieder Bohren Gmbh | Montagesystem zur Anbringung eines Befestigungselementes an einer Wand |
WO2003036106A1 (de) * | 2001-10-25 | 2003-05-01 | Ernst Georg Ortwein | Montagesystem zur anbringung von befestigungselementen an einer wand |
JP2005506497A (ja) * | 2001-10-25 | 2005-03-03 | エルンスト ゲオルク オルトヴァイン、 | 壁に取付部材を取り付けるための組付け装置 |
JP4856359B2 (ja) * | 2001-10-25 | 2012-01-18 | ニー ヴィーダー ボーレン アクチエンゲゼルシャフト | 面に取付部材を取り付けるための組付け装置 |
US7207543B2 (en) | 2001-10-25 | 2007-04-24 | Nie Wieder Bohren Ag | Mounting system for fitting fixing elements on a wall |
DE10260430A1 (de) * | 2002-12-21 | 2004-07-01 | Strecker, Bodo | Verfahren zum Verkleben von Teilen und für die Durchführung des Verfahrens zu verwendende Teile |
DE102004001386B3 (de) * | 2004-01-09 | 2005-07-21 | Universität Kassel | Verfahren zur Erstellung einer Steckverbindung mittels Klebstoffinjektion, sowie ein Einsteckelement und ein hohles Fügeteil hierfür |
DE102004055187A1 (de) * | 2004-11-16 | 2006-05-24 | Blitzstrom Gmbh | Profilleisten für Photovoltaikmodule |
DE102004055187B4 (de) * | 2004-11-16 | 2009-04-23 | Blitzstrom Gmbh | Profilleistenpaar für Photovoltaik-Module |
EP1772635B1 (de) * | 2005-10-04 | 2014-01-01 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Verbindungselement und Verfahren zu seiner Befestigung auf einer Oberfläche |
US7815988B2 (en) | 2005-10-04 | 2010-10-19 | Bollhoff Verbindungstechnik Gmbh | Joining element and method for its attachment on a surface |
DE102006012411A1 (de) * | 2005-10-04 | 2007-04-05 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Verbindungselement und Verfahren zu seiner Befestigung auf einer Oberfläche |
EP1772635A2 (de) * | 2005-10-04 | 2007-04-11 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Verbindungselement und Verfahren zu seiner Befestigung auf einer Oberfläche |
DE102007062459B4 (de) | 2007-12-22 | 2022-10-27 | Leuze Electronic Gmbh + Co. Kg | Vorrichtung zum Verbinden zweier optischer und/oder elektronischer Bauteile |
DE102008010884B4 (de) | 2008-02-25 | 2021-07-22 | Flagsol Gmbh | Fügeverfahren |
DE102008018077A1 (de) * | 2008-04-09 | 2009-11-05 | Ralos Vertriebs Gmbh | Solarelement für Solaranlagen |
US8720131B2 (en) | 2008-06-11 | 2014-05-13 | Schletter Gmbh | Installation system for PV modules |
DE102008058389A1 (de) * | 2008-11-21 | 2010-05-27 | Sfs Intec Holding Ag | Punktbefestiger, Klebeverbindung und Verfahren zum Herstellen einer Klebeverbindung |
DE102008058390A1 (de) * | 2008-11-21 | 2010-06-02 | Sfs Intec Holding Ag | Punktbefestiger, Klebeverbindung und Verfahren zum Herstellen einer Klebeverbindung |
WO2010057881A1 (de) * | 2008-11-21 | 2010-05-27 | Sfs Intec Holding Ag | Punktbefestiger, klebeverbindung und verfahren zum herstellen einer klebeverbindung |
DE102009003391A1 (de) * | 2009-01-26 | 2010-07-29 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Montagesystem |
WO2011000503A1 (de) | 2009-06-29 | 2011-01-06 | Nie Wieder Bohren Ag | Montagesystem zur raschen anbringung von befestigungselementen mittels lichtaushärtenden klebstoffen |
DE102009031188A1 (de) | 2009-06-29 | 2010-12-30 | Nie Wieder Bohren Ag | Montagesystem zur raschen Anbringung von Befestigungselementen mittels lichtaushärtenden Klebstoffen |
US8663417B2 (en) | 2009-06-29 | 2014-03-04 | Nie Wieder Bohren Ag | Installation system for quickly attaching fastening elements by means of light-curing adhesives |
WO2012079771A3 (de) * | 2010-12-17 | 2012-08-16 | Flabeg Holding Gmbh | Befestigungssystem zum verbinden zweier bauteile miteinander |
CN103443560B (zh) * | 2010-12-17 | 2016-03-16 | 弗拉博控股有限公司 | 用于将两个部件相互连接的固定系统 |
WO2012079771A2 (de) * | 2010-12-17 | 2012-06-21 | Flabeg Holding Gmbh | Befestigungssystem zum verbinden zweier bauteile miteinander und verfahren zum befestigen eines spiegelelements, insbesondere für ein solarkollektormodul, an einem traggerüst unter verwendung derartiger befestigungssysteme |
CN103443560A (zh) * | 2010-12-17 | 2013-12-11 | 弗拉博控股有限公司 | 用于将两个部件相互连接的固定系统 |
US20130272775A1 (en) * | 2010-12-24 | 2013-10-17 | Ortwein Gmbh | Fastener |
US9441659B2 (en) * | 2010-12-24 | 2016-09-13 | Glabete Gmbh | Fastener |
WO2014028957A2 (de) | 2012-08-24 | 2014-02-27 | Manfred Traxler | Vorrichtung für die befestigung von gegenständen |
AT513027B1 (de) * | 2012-08-24 | 2014-01-15 | Traxler Manfred | Vorrichtung für die Befestigung von Gegenständen |
AT513027A4 (de) * | 2012-08-24 | 2014-01-15 | Traxler | Vorrichtung für die Befestigung von Gegenständen |
US20180209581A1 (en) * | 2012-09-02 | 2018-07-26 | Amlee Innovations Corp | No-drill permanent-like surface mounting device |
US9982697B2 (en) * | 2013-03-20 | 2018-05-29 | Sulzer Mixpac Ag | Fastening element for attaching to a wall |
DE202014105789U1 (de) | 2014-01-27 | 2014-12-09 | delficare GmbH Rehabilitationstechnik | Baueinheit aus einem an einer Wand anzubringenden Gegenstand und einer Befestigungsvorrichtung mit Klebeanker |
DE102014100898A1 (de) | 2014-01-27 | 2015-07-30 | delficare GmbH Rehabilitationstechnik | Baueinheit aus einem an einer Wand anzubringenden Gegenstand und einer Befestigungsvorrichtung mit Klebeanker |
DE102014009637A1 (de) * | 2014-06-27 | 2015-12-31 | Audi Ag | Befestigungselement zur Herstellung einer Klebeverbindung mit einer Montagefläche eines Fahrzeugbauteils sowie Verfahren zum Fügen des Befestigungselementes mit der Montagefläche |
US10000017B2 (en) | 2014-08-08 | 2018-06-19 | Senvion Gmbh | Method for mounting a vortex generator and mounting apparatus for carrying out the method |
DE102014111340A1 (de) * | 2014-08-08 | 2016-02-11 | Senvion Gmbh | Verfahren zur Montage eines Vortexgenerators sowie eine Montagevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP2982490A1 (de) * | 2014-08-08 | 2016-02-10 | Senvion GmbH | Verfahren zur montage eines vortexgenerators sowie eine montagevorrichtung zur durchführung des verfahrens |
US10505492B2 (en) | 2016-02-12 | 2019-12-10 | Solarcity Corporation | Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods |
US10890202B2 (en) | 2016-08-23 | 2021-01-12 | Tesa Se | Fastening element with a non-permeable adhesive ring |
DE202016008614U1 (de) | 2016-08-23 | 2018-08-23 | Tesa Nie Wieder Bohren Gmbh | Befestigungselement mit nicht durchlässigem Klebering |
EP3287646A1 (de) * | 2016-08-23 | 2018-02-28 | tesa nie wieder bohren GmbH | Befestigungselement mit nicht durchlässigem klebering |
CN109863316A (zh) * | 2016-08-23 | 2019-06-07 | 德莎尼维德博伦有限责任公司 | 具有非渗透性胶粘环的紧固元件 |
WO2018037003A1 (de) | 2016-08-23 | 2018-03-01 | Tesa Nie Wieder Bohren Gmbh | Befestigungselement mit nicht durchlässigem klebering |
DE102016115639A1 (de) | 2016-08-23 | 2018-03-01 | Tesa Nie Wieder Bohren Gmbh | Befestigungselement mit nicht durchlässigem Klebering |
CN109863316B (zh) * | 2016-08-23 | 2021-01-05 | 德莎尼维德博伦有限责任公司 | 将紧固元件的基体附接到表面的方法和将物体附接到表面的紧固元件 |
US10982430B2 (en) | 2016-12-14 | 2021-04-20 | Solsera, Inc. | Structural attachment sealing system |
US12000137B2 (en) | 2016-12-14 | 2024-06-04 | Unirac Inc. | Structural attachment sealing system |
US12024880B2 (en) | 2016-12-14 | 2024-07-02 | Unirac Inc. | Structural attachment sealing system |
US10148217B2 (en) | 2016-12-14 | 2018-12-04 | Solsera, Inc. | Structural attachment sealing system |
US11486133B2 (en) | 2016-12-14 | 2022-11-01 | Unirac Inc. | Structural attachment sealing system |
US11486134B2 (en) | 2016-12-14 | 2022-11-01 | Unirac Inc. | Structural attachment sealing system |
US11572690B2 (en) | 2016-12-14 | 2023-02-07 | Unirac Inc. | Structural attachment sealing system |
US12018476B2 (en) | 2016-12-14 | 2024-06-25 | Unirac Inc. | Structural attachment sealing system |
US10781587B2 (en) | 2016-12-14 | 2020-09-22 | Solsera, Inc. | Structural attachment sealing system |
US11746821B2 (en) | 2019-04-26 | 2023-09-05 | Solsera, Inc. | Flat roof mounting device |
US11725688B2 (en) | 2019-04-26 | 2023-08-15 | Solsera, Inc. | Flat roof mounting device |
US10767684B1 (en) | 2019-04-26 | 2020-09-08 | Solsera, Inc. | Flat roof mounting device |
US12085112B2 (en) | 2019-04-26 | 2024-09-10 | Solsera, Inc. | Flat roof mounting device |
US12163552B2 (en) | 2019-04-26 | 2024-12-10 | Solsera, Inc. | Flat roof mounting device |
US11962137B2 (en) | 2020-04-21 | 2024-04-16 | Unirac Inc. | Electric junction box mount apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4416884A1 (de) | Vorrichtung zur mechanischen Befestigung eines Solargeneratormoduls auf einer Unterkonstruktion | |
DE102010006682B4 (de) | Klemme zur Befestigung an wenigstens einem Plattenelement eines Fahrzeugs zum Stützen eines Formteils und Formteilsystem für die Befestigung an wenigstens einem Plattenelement eines Fahrzeugs | |
DE102009050990B4 (de) | Flächiges Karosseriebauteil aus einem Kohlefaser-verstärkten Kunststoff | |
EP1764269B1 (de) | Säulenblende für ein Kraftfahrzeug | |
WO1998007196A1 (de) | Befestigungselement zum befestigen eines flachen plattenförmigen körpers auf einer unterlage | |
DE8807929U1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
EP2304124B1 (de) | Dachaufbau | |
DE3513910C2 (de) | Solarmodul | |
DE102007033323A1 (de) | Befestigungseinrichtung für an einem Gestellaufbau anzuordnende flächige Bauteile, insbesondere Solarmodule | |
EP2682292A2 (de) | Scheibenbefestigung | |
DE29606547U1 (de) | Anordnung zur Befestigung von Solarmodulen auf einem Dach | |
EP2293346A2 (de) | Befestigungsvorrichtung für Photovoltaik-, Solar- und/oder Hybridmodule | |
DE102009055948A1 (de) | Profilelement eines Daches und Anordnung von Profilelementen | |
WO2018024473A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen einer glasscheibe | |
DE102014003675A1 (de) | Fassadenbefestigungssystem | |
DE4331425A1 (de) | Solarmodul mit Lochplatte | |
DE102008018077A1 (de) | Solarelement für Solaranlagen | |
DE102014106068A1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung zweier einander gegenüberliegender plattenförmiger Schalungselemente | |
DE202007019242U1 (de) | Anordnung zur Lagesicherung einer Befestigungsschraube an einer Profilschiene sowie Bauteil hierfür | |
DE202009015056U1 (de) | Klemmvorrichtung für plattenförmige Elemente | |
DE102008035345A1 (de) | Befestigungseinrichtung für Tragkonstruktionen für Solarmodule auf Baukörpern | |
DE202010008421U1 (de) | Tragsystem für Solarmodule | |
DE19835695A1 (de) | Befestigung | |
DE3204199A1 (de) | Montageblock | |
DE202011102960U1 (de) | Traganordnung für Solarmodule mit Biegesteg in der Aufnahmenut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: THOEL, PETER, DIPL.-ING., 25436 UETERSEN, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |