DE4415916A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung eines fließfähigen Brennstoffs - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung eines fließfähigen BrennstoffsInfo
- Publication number
- DE4415916A1 DE4415916A1 DE19944415916 DE4415916A DE4415916A1 DE 4415916 A1 DE4415916 A1 DE 4415916A1 DE 19944415916 DE19944415916 DE 19944415916 DE 4415916 A DE4415916 A DE 4415916A DE 4415916 A1 DE4415916 A1 DE 4415916A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- air stream
- combustion
- turbulence
- air flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 52
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 30
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 13
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 claims abstract description 13
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 19
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims description 9
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003034 coal gas Substances 0.000 claims description 2
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 claims description 2
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 9
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 101000825071 Homo sapiens Sclerostin domain-containing protein 1 Proteins 0.000 description 1
- 235000008694 Humulus lupulus Nutrition 0.000 description 1
- 244000025221 Humulus lupulus Species 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 230000001815 facial effect Effects 0.000 description 1
- -1 flue gas Nitrogen oxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/02—Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C7/00—Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23R—GENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
- F23R3/00—Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
- F23R3/02—Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
- F23R3/16—Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration with devices inside the flame tube or the combustion chamber to influence the air or gas flow
- F23R3/18—Flame stabilising means, e.g. flame holders for after-burners of jet-propulsion plants
- F23R3/20—Flame stabilising means, e.g. flame holders for after-burners of jet-propulsion plants incorporating fuel injection means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23R—GENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
- F23R3/00—Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
- F23R3/28—Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
- F23R3/286—Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply having fuel-air premixing devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur
Verbrennung eines fließfähigen Brennstoffs in einem Luft
strom, wobei der Brennstoff vor der Verbrennung in den Luft
strom eingeleitet und eingemischt wird.
Ein derartiges Verfahren zur Verbrennung eines fließfähigen
Brennstoffs findet Anwendung in einem sogenannten Vormisch
brenner, in dem zunächst zu verbrennender Brennstoff und Luft
miteinander vermischt werden und das entstandene Gemisch erst
mit gewissem zeitlichem Abstand nach der Mischung gezündet
wird. Ein solches Verfahren ist insbesondere von Vorteil bei
einem Verbrennungsprozeß, im Rahmen dessen Rauchgas mit einer
Temperatur von mehr als 1000°C, insbesondere Temperaturen
bis 1400°C und darüber, entsteht. Das vorherige Einmischen
des Brennstoffs in den Luftstrom vermeidet das Entstehen lo
kaler Übertemperaturen, die insbesondere die Entstehung von
Schadstoffen wie Stickoxiden fördern könnten. Mit einem Ver
fahren, bei dem vor der Verbrennung zunächst Luft und Brenn
stoff miteinander vermischt werden, wird grundsätzlich eine
gleichmäßige Temperaturverteilung unter Vermeidung lokaler
Temperaturmaxima angestrebt. Dadurch kann insbesondere die
Erzeugung von Stickoxiden und auch die Belastung von Füh
rungseinrichtungen, in denen die Luft, der Brennstoff und das
entstehende Rauchgas geführt werden, gering gehalten werden.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Verfahren und
Vorrichtungen zur Anwendung in Gasturbinenanlagen, wo die
Verhältnisse zusätzlich schwierig sind aufgrund der Tatsache,
daß die Verbrennung unter einem erhöhten Druck stattfinden
muß.
Verbrennungseinrichtungen, insbesondere Vormischbrenner, sind
beschrieben in der EP 0 193 838 B1, dem US-Patent Re. 33 896,
der EP 0 276 696 B1, dem US-Patent 5,062,792, der WO 92/19913 A1
und, in gegenüber den vorerwähnten Schriften ab
gewandelter Form, der EP 0 210 462 A1, der EP 0 321 809 A1
und der EP 0 483 554 A1.
Brennkammern, in denen insbesondere die soeben erwähnten
Brenner Einsatz finden können, sowie Heißgaskanäle zum Ein
satz in Gasturbinen gehen hervor aus der EP 0 224 817 B1, dem
US-Patent 4,749,029, der WO 92/01891 A1, der WO 93/10401 A1
und, wiederum in gegenüber den soeben erwähnten Schriften
leicht abgewandelter Form, der EP 0 481 111 A1 und der
EP 0 489 193 A1.
Eine Vorrichtung zur Verbrennung eines fließfähigen Brenn
stoffs wie z. B. Heizgas, insbesondere ein Vormischbrenner,
zur Bereitstellung von Rauchgas in einer Gasturbine muß
vielzähligen Anforderungen genügen. So muß ein sicherer und
vollständiger Umsatz des Brennstoffs gewährleistet sein, auch
und insbesondere bei erhöhten und womöglich veränderlichen
Werten von Druck und Temperatur in dem zur Verbrennung be
reitgestellten Luftstrom; dies nicht zuletzt aus Emissions
schutzgründen, da bei unvollständigem Umsatz des Brennstoffs
Kohlenmonoxid und/oder unverbrannte Kohlenwasserstoffe in dem
Rauchgas auftreten können. Weiterhin muß die Entstehung von
Stickoxiden weitgehend vermieden werden, ebenfalls aus Emis
sionsschutzgründen. Im Hinblick auf sicheren Betrieb und ge
ringe Abnutzung muß nach Möglichkeit ein Rückschlag der Ver
brennung in die Vorrichtung hinein vermieden werden, weil
solches insbesondere unter den Bedingungen, die in einer Gas
turbine herrschen, zur Beschädigung des Brenners und der Tur
bine führen könnte. Darüber hinaus gibt es insbesondere im
Zusammenhang mit einem geplanten Einsatz in einer Gasturbine
strenge Anforderungen an die räumliche Kompaktheit der Vor
richtung, da der für Verbrennungseinrichtungen zur Verfügung
stehende Platz naturgemäß eng begrenzt ist; im Regelfall ist
daher ein Kompromiß im Hinblick auf die trotz räumlicher Enge
notwendige Gewährleistung guter Strömungsbedingungen für den
Luftstrom bei gleichzeitig zu fordernder hoher thermischer
Leistung der Verbrennung zu finden.
Bei einer ausgesprochenen Hochtemperaturanwendung, d. h. bei
einer Verbrennung, die mittlere Temperaturen deutlich ober
halb von 1000°C erreicht, insbesondere Temperaturen von
1400°C bis 1600°C und womöglich darüber hinaus, stellen
sich die angeführten Probleme in besonderer Weise. Insbeson
dere verschärft sich bei hohen Temperaturen das Problem der
Vermeidung einer Bildung von Stickoxid, da hohe Temperaturen
eine Verlagerung des Reaktionsgleichgewichts zwischen Stick
stoff und Sauerstoff einerseits und Stickoxid andererseits
hin zum Stickoxid begünstigen. Dies ist von Bedeutung insbe
sondere dann, wenn für ein trockenes Rauchgas Gehalte an
Stickoxiden unter 25 ppm, bei einem Gehalt an Sauerstoff von
15%, gefordert sind. Verschärft wird auch das Problem der
Rückschlagsicherheit, weil hohe Temperaturen eine Selbstzün
dung des Brennstoffs begünstigen. Liegt die Temperatur des
Luftstroms hoch genug, so kann sie bereits eine deutlich von
Null verschiedene statistische Wahrscheinlichkeit für einen
Rückschlag der Verbrennung bedingen.
Die Erfindung beruht auf der Aufgabe, ein Verfahren bzw. eine
Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzu
bilden, daß eine allen vorgenannten Anforderungen in beson
derer Weise gerecht werdende Verbrennung realisiert wird.
Das zur Lösung dieser Aufgabe angegebene erfindungsgemäße
Verfahren zur Verbrennung eines fließfähigen Brennstoffs in
einem Luftstrom, wobei der Brennstoff vor der Verbrennung in
den Luftstrom eingeleitet und eingemischt wird, zeichnet sich
dadurch aus, daß in dem Luftstrom Turbulenzen erzeugt werden
und der Brennstoff in diese Turbulenzen eingeleitet wird.
Die zur Lösung dieser Aufgabe angegebene erfindungsgemäße
Vorrichtung zur Verbrennung eines fließfähigen Brennstoffs in
einem Luftstrom, wobei der Brennstoff vor der Verbrennung in
den Luftstrom eingeleitet und eingemischt wird, die eine Füh
rungseinrichtung für den Luftstrom sowie eine Zustelleinrich
tung für den Brennstoff aufweist, ist ausgezeichnet durch ei
ne turbulenzerzeugende Anordnung, die, in Richtung des Luft
stroms gesehen, vor der Zustelleinrichtung in der Führungs
einrichtung angeordnet ist.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die bisher zur
Einmischung eines Brennstoffs in einen Luftstrom bereitge
stellte Energie, die im wesentlichen allein die kinetische
Energie des in den Luftstrom eingeleiteten Brennstoffs ist,
zur Gewährleistung einer ausreichend guten Durchmischung von
Luftstrom und Brennstoff unter Umständen nicht ausreichend
ist. Durch die Bildung von Turbulenzen in dem Luftstrom, wo
für in einer Führungseinrichtung zur Führung des Luftstroms
eine entsprechende turbulenzerzeugende Anordnung vorzusehen
ist, wird zusätzliche Energie für die Durchmischung aus dem
Luftstrom selbst herangezogen und zur Erzielung einer guten
Vermischung des Brennstoffs mit dem Luftstrom ausgenutzt.
Darüber hinaus erschließt die Erfindung eine Möglichkeit zur
gezielten Homogenisierung des Luftstroms selbst, da mit der
gezielten Erzeugung von Turbulenzen das unkontrollierte Ent
stehen von Wirbeln in dem Luftstrom, und damit das Entstehen
von Rückströmgebieten, die einen Rückschlag der Verbrennung
geradezu herausfordern, verhindert werden kann. Auf diese
Weise kann auch der Einfluß gewisser störender Randbedingun
gen, beispielsweise einer unter hydrodynamischen Gesichts
punkten unvorteilhaften Führung des Luftstroms aufgrund be
engter Platzverhältnisse, vermindert oder gar beseitigt wer
den.
Bevorzugtermaßen findet das erfindungsgemäße Verfahren Anwen
dung im Zusammenhang mit einem Luftstrom, der unter einem ge
genüber einem Normaldruck, worunter ein normaler Umgebungs
druck zu verstehen ist, wesentlich höheren Druck steht. Dies
ist insbesondere der Fall in einer Gasturbine, wo der Luft
strom einem Turbokompressor entströmt und, nach Umwandlung in
einen Rauchgasstrom durch Verbrennung des Brennstoffs, einer
Turbine zugeführt wird. Damit ist die Anwendung der Erfindung
in einer Gasturbine erschlossen.
Besonders bevorzugt ist es, das Verfahren bzw. die Vorrich
tung, in der es abläuft, so auszugestalten, daß der Brenn
stoff homogen in den Luftstrom eingemischt wird. Auf diese
Weise entsteht bei der Verbrennung eine weitgehend gleich
mäßige Temperaturerhöhung, das Entstehen lokaler Übertempera
turen wird vermieden, und damit wird einer erhöhten Stick
oxidemission wirksam vorgebeugt. Die Vermeidung lokaler Über
temperaturen ist auch von Bedeutung im Hinblick auf die Bela
stung aller Komponenten, die in Kontakt mit dem Rauchgas tre
ten müssen; eine unkontrollierte thermische Überbelastung
dieser Komponenten kann bei homogener Einmischung des Brenn
stoffs in den Luftstrom weitgehend verhindert werden.
Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Ver
fahrens wird der mit dem Brennstoff durchmischte Luftstrom
von einer Führungseinrichtung geführt und strömt an dieser
weitgehend laminar, d. h. ohne wesentliche Erzeugung von Tur
bulenzen in Grenzschichten in der Nähe der Oberfläche jeder
von dem Luftstrom überstrichenen Komponente, entlang. Im Rah
men dieser Ausgestaltung wird in besonderer Weise Gebrauch
gemacht von der Tatsache, daß die kontrollierte Erzeugung ge
wisser Turbulenzen die Entstehung größerer Wirbel, welche
insbesondere zu Ablösungen der Grenzschichten an überströmten
Komponenten und damit zu nicht-laminarer Strömung, verhindern
kann. Im Rahmen dieser Ausgestaltung wird ein besonders ein
faches Strömungsprofil gewährleistet, welches insbesondere
einer zuverlässigen theoretischen Betrachtung zugänglich ist
und damit die gezielte Anwendung theoretischer Modelle bei
der Auslegung und Konstruktion einer Vorrichtung zur Durch
führung des Verfahrens erlaubt.
Der Brennstoff, der im Rahmen des Verfahrens Einsatz findet,
ist vorzugsweise ein brennbares Gas, also ein Heizgas, und
ist insbesondere Erdgas oder Kohlegas, d. h. ein durch Verga
sung von Kohle gewonnenes Produkt. Dies bedeutet selbstver
ständlich nicht, daß die Anwendung des Verfahrens im Zusam
menhang mit flüssigem Brennstoff, insbesondere Heizöl, als
unvorteilhaft oder gar ausgeschlossen betrachtet wird.
In der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verbrennung eines
fließfähigen Brennstoffs weist die turbulenzerzeugende Anord
nung vorzugsweise eine Anordnung mit einer Mehrzahl stumpfer
Strömungshindernisse auf, an deren jedem eine gewisse Turbu
lenz in dem Luftstrom entsteht. Als solche Strömungshinder
nisse kommen insbesondere Stäbe oder Scheiben in Frage.
Weiterhin bevorzugt ist es, daß die turbulenzerzeugende An
ordnung ein von dem Luftstrom zu durchsetzendes Gitter auf
weist, welches als Anordnung von Stäben, als Lochblech, als
Sieb oder ähnliches ausgebildet sein kann.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere ein Be
standteil einer Verbrennungsanlage in einer Gasturbine; ins
besondere ist die Vorrichtung ein Bestandteil eines Vormisch
brenners.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nunmehr anhand der
Zeichnung erläutert. Zur Herausstellung bestimmter Merkmale
ist die Zeichnung teilweise schematisiert und/oder leicht
verzerrt ausgeführt. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zur Ver
brennung eines fließfähigen Brennstoffs;
Fig. 2 und Fig. 3 Teilansichten anderer Ausführungsformen;
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel, als Bestandteil
einer Gasturbine.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung hat eine Anordnung
aus einem Innenrohr 8 und einem dieses bezüglich einer Achse
19 koaxial umgebendes Außenrohr 7. Zwischen dem Innenrohr 8
und dem Außenrohr 7 tritt der Luftstrom 2 parallel zur Achse
19 in die Vorrichtung ein. An einem Gitter 14 werden in dem
Luftstrom 2 Turbulenzen 3 erzeugte und in diese Turbulenzen 3
hinein wird der Brennstoff 1 injiziert. Auf diese Weise wird
eine intensive Vermischung des Brennstoffs 1 mit dem Luft
strom 2 erreicht und eine gleichmäßige Verbrennung gesichert.
Der mit dem Brennstoff 1 versetzte Luftstrom 2 gelangt zu ei
ner Anordnung mit Drallschaufeln 9 (nur eine ist sichtbar),
wo ihm ein Drall bezüglich der Achse 19 versetzt wird. Dies
ist von Bedeutung zur Gewährleistung einer stabilen Flamme
18, in der der Brennstoff 1 verbrennt, und dient nicht zu
letzt dem Fernhalten der Flamme 18 vom Inneren der Vorrich
tung. Der Brennstoff 1 gelangt zu der Vorrichtung aus einem
Vorrat 12, von wo er mittels nicht dargestellter Förderein
richtungen über Zuleitungen 11 (nur eine ist sichtbar) Düsen
10 zugeführt wird. Aus jeder Düse 10 gelangt der Brennstoff 1
in den turbulenten Luftstrom 2.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Vorrichtung nach
Art der in Fig. 1 gezeigten, wobei die Blickrichtung dem
Luftstrom 2 entgegengesetzt ist. Sichtbar sind ein zwischen
dem Innenrohr 8 und dem Außenrohr 7 angeordnetes Gitter 14,
welches die gewünschten Turbulenzen erzeugt, sowie Zuleitun
gen 11 und Düsen 10 für den Brennstoff. Die Achse 19 er
scheint als Kreuz.
Fig. 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel für eine turbu
lenzerzeugende Anordnung 13, 15, wobei zur Bildung der Turbu
lenzen Platten 15 dienen, die etwa senkrecht zu dem Luftstrom
2 ausgerichtet und mit Stäben 13, die ihrerseits ebenfalls
zur Bildung von Turbulenzen beitragen, an dem Außenrohr 7 be
festigt sind.
Fig. 4 zeigt die Einbildung der erfindungsgemäßen Vorrich
tung, die ausgestaltet ist als Vormischbrenner 17, in eine
Gasturbine. Die Gasturbine hat einen Turbokompressor 4, der
den komprimierten Luftstrom 2 erzeugt, eine Brennkammer 16,
der der Luftstrom 2 zugeführt und in der dieser durch Ver
brennung des Brennstoffs 1 in einen Rauchgasstrom 5 umgewan
delt wird, und eine Turbine 6, die mit dem Rauchgasstrom 5
beaufschlagt wird. Die Turbine 6 treibt den Turbokompressor 4
an. Der Vormischbrenner 17 ist wiederum aufgebaut als bezüg
lich der Achse 19 koaxiale Anordnung mit einem Außenrohr 7
und einem Innenrohr 8, wobei eine Führungseinrichtung für den
Luftstrom 2 gebildet ist von dem Außenrohr 7, dem Innenrohr 8
sowie zwischen diesen angeordneten Drallschaufeln 9. Jede
Drallschaufel 9 trägt eine Vielzahl von Düsen 10 zur Zustel
lung des Brennstoffs 1 zu dem Luftstrom 2. Hinter dem Vor
mischbrenner 17 wird das Gemisch aus Brennstoff und Luft
durch nicht dargestellte Mittel entzündet und verbrennt zu
dem Rauchgasstrom 5. Vor den Drallschaufeln 9 angeordnet ist
eine Mehrzahl von Platten 15, womit die gewünschten Turbulen
zen 3 in dem Luftstrom erzeugt werden. Diese Turbulenzen 3
erstrecken sich bis über die Drallschaufeln 9 und bewirken
somit eine weitgehend homogene Einmischung des Brennstoffs 1
in den Luftstrom 2. Der Übersicht halber dargestellt ist nur
eine einzige Brennkammer 16 mit einem einzigen Vormischbren
ner 17. Es sei bemerkt, daß in tatsächlich ausgeführten Gas
turbinen vielfach wesentlich komplexere Verbrennungsanlagen
realisiert werden, insbesondere mit mehrzähligen Brennkammern
16, wobei in einer Brennkammer oftmals mehrere Vormischbren
ner 17 vorgesehen sind.
Die Funktion der in der Zeichnung dargestellten Anordnungen
und Vorrichtungen ist bereits eingehend erläutert worden, so
daß sich an dieser Stelle ein weiteres diesbezügliches Einge
hen erübrigt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist besonders geeignet für
einen Verbrennungsprozeß, bei dem sehr hohe Temperaturen auf
treten, und sie erlaubt die Realisierung einer Verbrennung,
bei der in dem erzeugten Rauchgasstrom eine weitgehend homo
gene Temperaturverteilung erreicht wird. Die Anforderungen an
den zur Realisierung notwendigen Platz sind gering, und die
Vorrichtung kann gewisse Nachteile, die sich aus einer vorge
gebenen räumlichen Enge ergeben könnten, vermindern oder
vollständig aufheben. Die Vorrichtung ist besonders geeignet
zum Einsatz in Gasturbinen.
Claims (11)
1. Verfahren zur Verbrennung eines fließfähigen Brennstoffs
(1) in einem Luftstrom (2), wobei der Brennstoff (1) vor der
Verbrennung in den Luftstrom (2) eingeleitet und eingemischt
wird, dadurch gekennzeichnet, daß in
dem Luftstrom (2) Turbulenzen (3) erzeugt werden, und der
Brennstoff (1) in diese Turbulenzen (3) eingeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Luftstrom (2) unter
einem gegenüber einem Normaldruck wesentlich höheren Druck
steht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der Luftstrom (2) einem
Turbokompressor (4) entströmt, und, nach Umwandlung in einen
Rauchgasstrom (5) durch Verbrennung des Brennstoffs (1), ei
ner Turbine (6) zugeführt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
der Brennstoff (1) weitgehend homogen in den Luftstrom (2)
eingemischt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
der mit dem Brennstoff (1) durchmischte Luftstrom (2) von ei
ner Führungseinrichtung (7, 8, 9) geführt wird und an dieser
weitgehend laminar entlangströmt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
der Brennstoff (1) ein brennbares Gas, insbesondere Erdgas
oder Kohlegas, ist.
7. Vorrichtung zur Verbrennung eines fließfähigen Brennstoffs
(1) in einem Luftstrom (2), wobei der Brennstoff (1) vor der
Verbrennung in den Luftstrom (2) eingeleitet und eingemischt
wird, mit einer Führungseinrichtung (7, 8, 9) für den Luft
strom (2) sowie einer Zustelleinrichtung (10, 11, 12) für den
Brennstoff (1), gekennzeichnet durch
eine turbulenzerzeugende Anordnung (13, 14, 15), die, in
Richtung des Luftstroms (2) gesehen, vor der Zustell
einrichtung (10, 11, 12) in der Führungseinrichtung (7, 8, 9)
angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der die turbulenzerzeu
gende Anordnung (13, 14, 15) eine Anordnung mit einer
Mehrzahl stumpfer Strömungshindernisse (13, 15) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, bei der die turbulenz
erzeugende Anordnung (13, 14, 15) ein von dem Luftstrom (2)
zu durchsetzendes Gitter (14) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, welche ein
Bestandteil einer Verbrennungsanlage (16, 17) in einer Gas
turbine (4, 6, 16, 17) ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, welche ein
Bestandteil eines Vormischbrenners (17) ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944415916 DE4415916A1 (de) | 1994-05-05 | 1994-05-05 | Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung eines fließfähigen Brennstoffs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944415916 DE4415916A1 (de) | 1994-05-05 | 1994-05-05 | Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung eines fließfähigen Brennstoffs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4415916A1 true DE4415916A1 (de) | 1995-11-09 |
Family
ID=6517399
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944415916 Withdrawn DE4415916A1 (de) | 1994-05-05 | 1994-05-05 | Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung eines fließfähigen Brennstoffs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4415916A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19542164A1 (de) * | 1995-11-11 | 1997-05-15 | Abb Research Ltd | Vormischbrenner |
US6152724A (en) * | 1996-09-09 | 2000-11-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Device for and method of burning a fuel in air |
US6189320B1 (en) | 1996-12-20 | 2001-02-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Burner for fluidic fuels having multiple groups of vortex generating elements |
WO2002095293A1 (en) * | 2001-05-18 | 2002-11-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Burner apparatus for burning fuel and air |
JP2002364849A (ja) * | 2001-06-07 | 2002-12-18 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 燃焼器 |
WO2015134009A1 (en) * | 2014-03-05 | 2015-09-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Gas turbine engine with compressor exhaust flow static mixing system |
EP3531021A1 (de) * | 2018-02-23 | 2019-08-28 | Rolls-Royce plc | Leitung |
EP3081862B1 (de) * | 2015-04-13 | 2020-08-19 | Ansaldo Energia Switzerland AG | Anordnung zur erzeugung eines wirbels für einen vorvermischenden brenner einer gasturbine und gasturbine mit solch einer wirbelerzeugenden anordnung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE768049C (de) * | 1940-12-20 | 1955-06-02 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Gasturbinen-Brennkammer fuer Gleichdruckverbrennung mit Brennmuffel |
DE1131947B (de) * | 1959-03-28 | 1962-06-20 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Verbrennungsverfahren fuer Gasturbinen-Brennkammern und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
DE3318863A1 (de) * | 1983-05-25 | 1984-12-13 | Erich 8480 Weiden Bielefeldt | Kraftmaschine mit gasturbine |
EP0500256A1 (de) * | 1991-02-22 | 1992-08-26 | General Electric Company | Luft-/Kraftstoff-Mischer für eine Gasturbinenbrennkammer |
US5251447A (en) * | 1992-10-01 | 1993-10-12 | General Electric Company | Air fuel mixer for gas turbine combustor |
-
1994
- 1994-05-05 DE DE19944415916 patent/DE4415916A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE768049C (de) * | 1940-12-20 | 1955-06-02 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Gasturbinen-Brennkammer fuer Gleichdruckverbrennung mit Brennmuffel |
DE1131947B (de) * | 1959-03-28 | 1962-06-20 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Verbrennungsverfahren fuer Gasturbinen-Brennkammern und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
DE3318863A1 (de) * | 1983-05-25 | 1984-12-13 | Erich 8480 Weiden Bielefeldt | Kraftmaschine mit gasturbine |
EP0500256A1 (de) * | 1991-02-22 | 1992-08-26 | General Electric Company | Luft-/Kraftstoff-Mischer für eine Gasturbinenbrennkammer |
US5251447A (en) * | 1992-10-01 | 1993-10-12 | General Electric Company | Air fuel mixer for gas turbine combustor |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-AN: 8431/24c 10, v.4.2.54 * |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19542164A1 (de) * | 1995-11-11 | 1997-05-15 | Abb Research Ltd | Vormischbrenner |
US6152724A (en) * | 1996-09-09 | 2000-11-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Device for and method of burning a fuel in air |
WO1998011383A3 (de) * | 1996-09-09 | 2002-10-10 | Siemens Ag | Vorrichtung und verfahren zur verbrennung eines brennstoffs in luft |
US6189320B1 (en) | 1996-12-20 | 2001-02-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Burner for fluidic fuels having multiple groups of vortex generating elements |
WO2002095293A1 (en) * | 2001-05-18 | 2002-11-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Burner apparatus for burning fuel and air |
US7051530B2 (en) | 2001-05-18 | 2006-05-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Burner apparatus for burning fuel and air |
EP1403583A1 (de) * | 2001-06-07 | 2004-03-31 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Brennkammer |
JP2002364849A (ja) * | 2001-06-07 | 2002-12-18 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 燃焼器 |
EP1403583A4 (de) * | 2001-06-07 | 2006-10-04 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Brennkammer |
JP4508474B2 (ja) * | 2001-06-07 | 2010-07-21 | 三菱重工業株式会社 | 燃焼器 |
WO2015134009A1 (en) * | 2014-03-05 | 2015-09-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Gas turbine engine with compressor exhaust flow static mixing system |
EP3081862B1 (de) * | 2015-04-13 | 2020-08-19 | Ansaldo Energia Switzerland AG | Anordnung zur erzeugung eines wirbels für einen vorvermischenden brenner einer gasturbine und gasturbine mit solch einer wirbelerzeugenden anordnung |
EP3531021A1 (de) * | 2018-02-23 | 2019-08-28 | Rolls-Royce plc | Leitung |
US11506386B2 (en) * | 2018-02-23 | 2022-11-22 | Rolls-Royce Plc | Conduit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1532400B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbrennen eines brennstoff-oxidator-gemischs | |
DE3889301T2 (de) | Brennkammer zur Verminderung des Schadstoffaustosses von Gasturbinen. | |
EP2329196B1 (de) | Brenner und verfahren zum betrieb eines brenners | |
EP1301697B1 (de) | Gasturbine und verfahren zum betrieb einer gasturbine | |
DE102010037412B4 (de) | Zweibrennstoffdüse für eine Turbomaschine | |
WO2005080878A1 (de) | Vormischbrenner sowie verfahren zur verbrennung eines niederkalorischen brenngases | |
EP1800062B1 (de) | Brenner zur verbrennung eines niederkalorischen brenngases und verfahren zum betrieb eines brenners | |
EP2023041A1 (de) | Vormischbrenner und Verfahren zum Betrieb eines Vormischbrenners | |
CH699911B1 (de) | Brennkammer und Verfahren zum Mischen eines Druckluftstroms. | |
DE102010017779A1 (de) | Radiale Einlassleitschaufeln für einen Brenner | |
DE3819898A1 (de) | Brennkammer fuer eine thermische stroemungsmaschine | |
EP0889289A2 (de) | Gasturbinenaufbau | |
EP1754937B1 (de) | Brennkopf und Verfahren zur Verbrennung von Brennstoff | |
DE4415916A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung eines fließfähigen Brennstoffs | |
EP1446610A1 (de) | Verbrennungsverfahren, insbesondere für verfahren zur erzeugung von elektrischem strom und/oder von wärme | |
EP1800061B1 (de) | Brenner für fluidische brennstoffe und verfahren zum betreiben eines derartigen brenners | |
EP4008955B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur verbrennungsluftzufuhr und abgasrezirkulation für einen brenner | |
EP0602396B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Wärmeerzeugers | |
EP3926238B1 (de) | Baugruppe einer gasturbine mit brennkammerluftbypass | |
DE112010003677B4 (de) | Verfahren zum verbrennen wasserstoffreicher, gasförmiger brennstoffe in einem brenner sowie brenner zur durchführung des verfahrens | |
DE4325802A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage mit flüssigem oder gasförmigem Brennstoff | |
DE4330160A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Brenners mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen sowie Brenner zur Durchführung des Verfahrens | |
WO2022200174A1 (de) | Brenner | |
EP1847697A1 (de) | Verfahren zum Nachheizen eines eine Turbine durchströmenden Gases sowie dementsprechendes Bauteil für eine Turbine. | |
DE4444125A1 (de) | Verfahren zur schadstoffarmen Verbrennung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |