[go: up one dir, main page]

DE4414264C2 - Vorrichtung zur elektrochemischen Wasserbehandlung - Google Patents

Vorrichtung zur elektrochemischen Wasserbehandlung

Info

Publication number
DE4414264C2
DE4414264C2 DE19944414264 DE4414264A DE4414264C2 DE 4414264 C2 DE4414264 C2 DE 4414264C2 DE 19944414264 DE19944414264 DE 19944414264 DE 4414264 A DE4414264 A DE 4414264A DE 4414264 C2 DE4414264 C2 DE 4414264C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
disc
water treatment
arrangement
shaped plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944414264
Other languages
English (en)
Other versions
DE4414264A1 (de
Inventor
Andreas Dr Rer Nat Meyer
Roland Dr Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UMEX GES fur UMWELTBERATUNG U
Original Assignee
UMEX GES fur UMWELTBERATUNG U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UMEX GES fur UMWELTBERATUNG U filed Critical UMEX GES fur UMWELTBERATUNG U
Priority to DE19944414264 priority Critical patent/DE4414264C2/de
Publication of DE4414264A1 publication Critical patent/DE4414264A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4414264C2 publication Critical patent/DE4414264C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • C02F1/325Irradiation devices or lamp constructions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/4602Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods for prevention or elimination of deposits
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46152Electrodes characterised by the shape or form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/003Coaxial constructions, e.g. a cartridge located coaxially within another
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4611Fluid flow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektrochemischen Wasserbe­ handlung, insbesondere zur Abwasserbehandlung, bei der in einem Gehäuse ein Wasserzulauf und ein Wasserablauf sowie eine Elektrodenanordnung, die mit den Polen einer Gleichstromquelle verbunden ist, angebracht sind.
Es ist bekannt, daß Abwässer sowohl organische als auch anorganische Stoffe beinhalten, weshalb sie eine elektrische Leitfähigkeit aufweisen. Im Stand der Technik sind hierzu auch Vorrichtungen bekannt, die es gestatten, mittels elektrochemischer Behandlung eine Abwasserreinigung im Durch­ laufverfahren zu betreiben. Als Elektroden werden hierbei im allgemeinen Metallplatten verwendet.
In DE 40 07 805-A1 ist eine Anordnung beschrieben, bei der mittels Elektrolyse das Abwasser durch ein Paar elektrisch leitfähiger, konzentri­ scher Rohre fließt, zwischen denen eine elektrische Gleichspannung aufrechterhalten wird. Die Rohre sind dabei vertikal angeordnet. Das verun­ reinigte Wasser wird in eines der Rohre eingeleitet und das gereinigte Wasser am Überlauf des anderen Rohres abgezogen.
Nach SU 1 298 195 - A1 ist eine Vorrichtung zur elektrochemischen Wasserbehandlung bekannt, bei der in einem Gahäuse ein Wasserzulauf und ein Wasserablauf sowie eine Elektrodenanordnung, die mit den Polen einer Gleichstromquelle verbunden ist, angebracht ist.
Diese Anordnungen weisen den Nachteil auf, daß sich im Bodenbereich Toträume befinden, in denen Schlammablagerungen auftreten. Dies erfor­ dert in gewissen Abständen eine Reinigung der Anlage, wozu diese demon­ tiert werden muß.
In DE 2 89 814 C ist eine Vorrichtung mit Elektroden beschrieben, die in Form von konzentrischen Ringen ausgeführt sind.
Ferner ist nach JP 2-251 290 (A) eine Vorrichtung zur elektrochemischen Wasserbehandlung bekannt, bei der nach der elektrochemischen Wasserbe­ handlung eine UV-katalysierte Naßoxydationsstufe angeordnet ist.
Diese Anordnungen sind dadurch nachteilig, daß die Stromzuführungen nicht außerhalb des flüssigen Mediums angeschlossen werden können, so daß Korrosionen auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur elektro­ chemischen Wasserbehandlung anzugeben, die sich durch eine kompakte Bauweise auszeichnet und die Schlammablagerungen während des Betrie­ bes weitgehend vermeidet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Vorrichtung aus drei miteinander zu verbindenden Teilen besteht, einem als Gehäuse dienenden Rohrabschnitt aus nichtleitendem Material und zwei Elektroden, die mit den Polen einer Gleichstromquelle verbunden sind und die jeweils aus einer scheibenförmigen Platte und daran befestigten konzentrischen Rohren beste­ hen, wobei
  • - die scheibenförmigen Platten Durchbrüche und
  • - einen größeren Durchmesser als das Gehäuserohr aufweisen,
  • - die elektrischen Anschlüsse außen an den scheibenförmigen Platten angebracht sind und
  • - die konzentrischen Rohre so an den scheibenförmigen Platten befestigt sind, daß im zusammengebauten Zustand der Vorrichtung jeweils positive und negative Elektroden bei gleichem Abstand gegenüberliegen.
Zweckmäßigerweise ist das rohrförmige Gehäuse an den Stirnseiten mit je einer Abschlußscheibe versehen, welche jeweils eine Öffnung für den Wasserzulauf und den Wasserablauf enthalten.
Weiterhin ist es vorteilhaft, in Strömungsrichtung gesehen hinter der Vorrichtung eine Anordnung zur UV-Bestrahlung anzuordnen.
Zweckmäßigerweise wird die Vorrichtung zur UV-Bestrahlung ebenfalls rohrförmig ausgebildet.
Die erfindungsgemäße Anordnung weist gegenüber den im Stand der Technik bekannten Anordnungen eine Reihe von Vorteilen auf.
Insbesonder ist vorteilhaft, daß durch die koaxiale Anordnung der Elektro­ den in Durchflußrichtung sich optimale Strömungsverhältnisse ergeben, wodurch Toträume vermieden werden und demzufolge keine Schlammabla­ gerungen auftreten.
Weiterhin zeichnet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung durch eine hohe spezifische Elektrodenfläche je Volumeneinheit auf. Die Anordnung gewähr­ leistet deshalb eine kompakte Bauweise und damit eine gute Integrations­ möglichkeit in vorhandene Reinigungsanlagen. Sie zeichnet sich durch eine leichte Reinigungsmöglichkeit aus. Die rohrförmige Anordnung gestattet weiterhin die günstige Kombination der elektrochemischen Oxydation mit der UV-Bestrahlung. Diese Kombination ist besonderes vorteilhaft, weil sie die Ausnutzung der bei der elektrochemischen Behandlung erzeugten Oxydationsradikale in der UV-Bestrahlung ermöglicht. Damit entfällt der Einsatz teuerer Oxydationsmittel, der sonst bei der UV-Behandlung erfor­ derlich ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Anordnung zur elektrochemi­ schen Wasserbehandlung und
Fig. 2: einen Längsschnitt durch eine kombi­ nierte Einrichtung von elektrochemischer und UV-Wasserbehandlung.
Die erfindungsgemäße Anordnung befindet sich in ei­ nem rohrförmigen Gehäuse 1, das aus nichtleitendem Material, beispielsweise aus Glas hergestellt ist. In den Elektrodenscheiben 2.1 und 2.2 sind die rohrförmigen Elektroden 8 und 9 befestigt. Die Elektrodenscheiben 2.1 und 2.2 weisen Bohrungen auf, die das Einströmen des zu reinigenden Wassers ermöglichen. Das rohrförmige Gehäuse 1 ist an den äußeren Stirnseiten mit Abschlußscheiben 3.1 und 3.2 versehen. Die Abschlußscheibe 3.1 weist eine Einlauföffnung 4 auf, durch die das zu reinigende Wasser einströmt und durch die Bohrungen der Scheibe 2.1 in den Raum zwischen die Elektroden ge­ langt. Nach dem Durchsatz strömt das behandelte Wasser durch die Öffnungen in der Scheibe 2.2 aus und verläßt den Grundkörper durch die in der Scheibe 3.2 angebrachte Auslauföffnung 5. Der Elektrodenanschluß erfolgt an den Spannungsan­ schlußstellen 6 und 7. Diese Anschlußstellen befin­ den sich außerhalb des Rohres und haben keinen Kon­ takt mit dem Abwasser. Dadurch werden Korrosions­ erscheinungen vermieden.
In Fig. 2 ist eine kombinierte Einrichtung darge­ stellt, bei der der elektrochemischen Reinigungsan­ ordnung eine UV-Reinigungsanordnung nachgeordnet ist. Dadurch kann der Reinigungsprozeß in zwei Stu­ fen erfolgen, wobei in der ersten Stufe eine hohe Effektivität und in der zweiten Stufe eine hohe Reinheit erreicht werden. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß die für die sonst bei der UV-Naß­ oxydation erforderlichen Oxydationsmittel hier nicht erforderlich sind, da diese bei der elektrochemischen Behandlung erzeugt werden.
Bezugszeichenliste
1
Gehäuse
2.1
u.
2.2
Elektrodenscheiben
3.1
u.
3.2
Abschlußscheiben
4
Einlauföffnung
5
Auslauföffnung
6, 7
Spannungsanschlußstellen
8, 9
Elektroden

Claims (4)

1. Vorrichtung zur elektrochemischen Wasserbehandlung, insbesondere zur Abwasserbehandlung, bestehend aus drei miteinander zu verbindenden Teilen, einem als Gehäuse dienenden Rohrabschnitt aus nichtleitenden Material und zwei Elektroden, die mit den Polen einer Gleichstromquelle verbunden sind und die jeweils aus einer scheibenförmigen. Platte und daran befestigten konzentrischen Rohren bestehen wobei
  • 1. - die scheibenförmigen Platten Durchbrüche und
  • 2. - einen größeren Außendurchmesser als das Gehäuserohr aufweisen,
  • 3. - die elektrischen Anschlüsse außen an den scheibenförmigen Platten angebracht sind und
  • 4. - die konzentrischen Rohre so an den scheibenförmigen Platten befestigt sind, daß im zusammengebauten Zustand der Vorrichtung jeweils positive und negative Elektroden bei gleichem Abstand gegenüberliegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schei­ benförmige Platte und die konzentrischen Rohre aus dem gleichen Material bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsrichtung gesehen hinter der Vorrichtung eine Anordnung zur UV-Bestrahlung angeordnet ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrich­ tung zur UV-Bestrahlung rohrförmig ausgebildet ist.
DE19944414264 1994-04-23 1994-04-23 Vorrichtung zur elektrochemischen Wasserbehandlung Expired - Fee Related DE4414264C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414264 DE4414264C2 (de) 1994-04-23 1994-04-23 Vorrichtung zur elektrochemischen Wasserbehandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414264 DE4414264C2 (de) 1994-04-23 1994-04-23 Vorrichtung zur elektrochemischen Wasserbehandlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4414264A1 DE4414264A1 (de) 1995-10-26
DE4414264C2 true DE4414264C2 (de) 1998-07-09

Family

ID=6516289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944414264 Expired - Fee Related DE4414264C2 (de) 1994-04-23 1994-04-23 Vorrichtung zur elektrochemischen Wasserbehandlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4414264C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9713856D0 (en) * 1997-07-01 1997-09-03 Morgan Philip G Tangential cross-flow electroflocculation
DE19958751A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 Umex Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Desinfektion von Wässern
FR2809420B1 (fr) * 2000-05-24 2002-08-02 Electricite De France Procede et dispositif pour la degradation de composes organiques en solution aqueuse par photolyse vuv de l'eau et production electrochimique de dioxygene
GB2594828B (en) * 2015-04-15 2022-04-27 Hydro Industries Ltd Method and apparatus for water treatment
GB2537603B (en) * 2015-04-15 2021-08-18 Hydro Industries Ltd Method and apparatus for water treatment

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE289814C (de) *
US1020001A (en) * 1911-08-09 1912-03-12 Ada Henry Van Pelt Electric water purifier and filter.
SU1298195A1 (ru) * 1985-04-02 1987-03-23 Ленинградский инженерно-строительный институт Электрокоагул тор дл очистки воды
SU1546432A1 (ru) * 1986-04-02 1990-02-28 Оренбургский политехнический институт Электрофлотатор
DE4007805A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-19 Herbert Baeumer Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abwasser von mitgefuehrter geloester fracht mittels elektrolyse
US5217607A (en) * 1992-02-21 1993-06-08 Diamond Water Systems, Inc. Water decontamination system with filter, electrostatic treatment and UV radiation chamber
WO1993015022A1 (en) * 1992-01-30 1993-08-05 Techno Excel Kabushiki Kaisha Apparatus for generating electrolytic water

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE289814C (de) *
US1020001A (en) * 1911-08-09 1912-03-12 Ada Henry Van Pelt Electric water purifier and filter.
SU1298195A1 (ru) * 1985-04-02 1987-03-23 Ленинградский инженерно-строительный институт Электрокоагул тор дл очистки воды
SU1546432A1 (ru) * 1986-04-02 1990-02-28 Оренбургский политехнический институт Электрофлотатор
DE4007805A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-19 Herbert Baeumer Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abwasser von mitgefuehrter geloester fracht mittels elektrolyse
WO1993015022A1 (en) * 1992-01-30 1993-08-05 Techno Excel Kabushiki Kaisha Apparatus for generating electrolytic water
US5217607A (en) * 1992-02-21 1993-06-08 Diamond Water Systems, Inc. Water decontamination system with filter, electrostatic treatment and UV radiation chamber

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
2-251290 A.,C-791,Dec. 21,1990,Vol. 14,No. 578 *
3-77698 A.,C-842,June 21,1991,Vol. 15,No. 243 *
60-28883 A.,C-287,June 20,1985,Vol. 9,No. 145 *
60-28884 A.,C-287,June 20,1985,Vol. 9,No. 145 *
JP Patents Abstracts of Japan: 2-36869 A.,C-711,April 19,1990,Vol. 14,No. 192 *
Ref. 93-208405/26 zu JP 05-131198-A *
Referat aus Chemical Patents Index, Derwent Publi-cations LTD, London: Ref. 22787 D/13 zu SU 747828 *
SU 1298195-A1 und Referat aus Chemical Patents Index, Derwent Publications LTD, London, Ref. Nr.87-297399/42 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4414264A1 (de) 1995-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923436C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von flüssigen oder gasförmigen Medien in einem elektrostatischen Feld
DE69926743T2 (de) Vorrichtung und methode zur molekularen polarisation in wasser
US4378276A (en) Electrolytic treatment of water
US5302273A (en) Induced ionic reaction device with radial flow
DE2702291A1 (de) Elektrostatisches wasseraufbereitungsgeraet
EP2611522A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung einer barriereentladung in einem gasstrom
US3871989A (en) Apparatus for flocculation of dissolved substances
DE3029842C2 (de) Verfahren und Apparat zur elektrochemischen Abwasserreinigung
DE4414264C2 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Wasserbehandlung
WO1996017667A2 (de) Vorrichtung zur spaltung von öl-in-wasser-emulsionen mittels elektrokoagulation
DE3875122T2 (de) System fuer elektrolytische behandlung einer fluessigkeit.
AT391679B (de) Vorrichtung fuer die elektrochemische reinigung einer verschmutzten fluessigkeit
DE69011109T2 (de) Ohmic heating apparatus.
DE2415538A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausflockung ungeloester substanzen
EP0423827B1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser
DE10312309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abluft
EP0147424B1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gasen
DE2534032B2 (de) Hochfrequenzozonisator
EP0751096A2 (de) Elektrophysikalisches Gerät
EP0074530B1 (de) Verfahren zur Abscheidung von in verunreinigtem Wasser enthaltenen Stoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1557170A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen fester Teilchen aus einem stroemenden Medium,die zwei Elektroden enthaelt,zwischen denen sich eine elektrisch nicht leitende Filtermasse befindet
EP0063236A1 (de) Vorrichtung zur Spülwasserbehandlung mittels Ionenaustauscher
DE2420568C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln bzw. Aufbereiten von strömenden Flüssigkeiten
DE1757115A1 (de) Elektro-aerodynamische Ausfaellvorrichtung
DE69613681T2 (de) Ionisierungseinrichtung für wasserentkeimung und abtrennung von verunreinigungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee