DE4413779A1 - Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut oder dergleichen - Google Patents
Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut oder dergleichenInfo
- Publication number
- DE4413779A1 DE4413779A1 DE4413779A DE4413779A DE4413779A1 DE 4413779 A1 DE4413779 A1 DE 4413779A1 DE 4413779 A DE4413779 A DE 4413779A DE 4413779 A DE4413779 A DE 4413779A DE 4413779 A1 DE4413779 A1 DE 4413779A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- sheet metal
- metal strips
- strips
- sieve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B13/00—Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
- F26B13/10—Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
- F26B13/14—Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning
- F26B13/16—Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning perforated in combination with hot air blowing or suction devices, e.g. sieve drum dryers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B23/00—Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
- D06B23/02—Rollers
- D06B23/025—Perforated rollers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F5/00—Dryer section of machines for making continuous webs of paper
- D21F5/18—Drying webs by hot air
- D21F5/182—Drying webs by hot air through perforated cylinders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Paper (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum durchströmenden Behan
deln von Textilgut, Vliesen oder Papier mit einem gasförmigen oder flüssigen, in
der Vorrichtung umgewälzten Behandlungsmittel mit einer unter Saugzug ste
henden, stirnseitig Böden aufweisenden durchlässigen Trommel als Transport
element, welche an ihrem Umfang mit einem siebförmigen Belag bedeckt ist, wo
bei zwischen den Böden der Trommel Blechstreifen ungebogen sich von Boden
zu Boden gerade erstrecken, deren Breitenausdehnung sich im wesentlichen in
radialer Richtung erstreckt und zwischen den Blechstreifen gleichmäßig über die
Länge der Trommel verteilt einstückige Verbindungselemente angeordnet sind,
die dem Sollabstand der unmittelbar benachbarten Blechstreifen entsprechend
breit ausgebildet und beidseitig mit den angrenzenden Blechstreifen fest verbun
den sind, wobei vorzugsweise das jeweilige Verbindungselement stegförmig
ausgebildet und in Umfangsrichtung der Trommel mit mindestens einer Bohrung
versehen ist, für mindestens eine Schraube und/oder ähnliches mit einem Ge
winde versehenes Befestigungselement, und mit den zwei benachbarten Blech
streifen oder Verbindungselementen verbindbar ist.
Eine Vorrichtung dieser Art ist durch die DE 38 21 330 A1 bekannt. Sie hat den
unübertroffenen Vorteil, daß sie höchst luftdurchlässig ist, ohne daß dadurch die
Stabilität der Trommel vermindert ist. Ohne auf eine Schweißkonstruktion
zurückgreifen zu müssen, sind durch die hier vorzugsweise vorgesehene
Schraubverbindung der in Umfangsrichtung verlaufenden Verbindungselemente
mit den längs über die Trommel sich erstreckenden Blechstreifen rund über die
Trommel fest verbunden. Die so nachteiligen Gefügeverwandlungen im Metall
beim Herstellen von ansonsten notwendigen Schweißnähten sind bei dieser
Schraubkonstruktion vermieden.
In der Praxis hat es sich herausgestellt, daß insbesondere bei extremen Trom
mellängen und dabei sogar kleinen Trommeldurchmessern die Luftgeschwindig
keit im Zentrum der Trommel zum Ventilator hin sehr groß wird. Zusätzlich wirken
sich die entstehenden Flächenbelastungen auf der Trommel - je nach der Dichte
des zu behandelnden Gutes - auf die Rundlaufgenauigkeit der Trommel aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Siebtrommel mit dieser besonde
ren Konstruktion nach der Gattung so auszubilden, daß die extreme Luftdurch
lässigkeit erhalten bleibt, jedoch die Gleichmäßigkeit der Durchströmung der
Trommel über die Länge der Trommel erhöht wird. Weiterhin soll eine Maßnahme
ergriffen werden, um die ursprüngliche Rundlaufgenauigkeit der Trommel auch
bei extremen Belastungen dauerhaft beibehalten zu können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach der Erfindung vorgesehen, daß radial ein
wärts unterhalb der Innenkanten der Blechstreifen eine mit Durchbrüchen ver
sehene zusätzliche Blechtrommel parallel über die ganze Länge der Trommel
angeordnet ist.
Es ist bekannt, zur Erhöhung des Staudruckes vor der Behandlungskammer, vor
der Siebtrommelanordnung eine Stau- sprich Siebdecke anzuordnen, die für die
Verteilung der vom Ventilator zuströmenden Luft längs über die Arbeitsbreite der
Trommel sorgt. Es ist die Erkenntnis, daß diese Staudecke bei der großen Luft
durchlässigkeit der gattungsgemäßen Siebtrommelkonstruktion zur Erzeugung
einer gleichmäßigen Durchströmung nicht ausreicht. Den Staudruck vor der
Siebtrommel durch kleinere Öffnungen in der Staudecke zu erhöhen und damit
evtl. die Verteilung der zuströmenden Luft zu vergleichmäßigen, ist nicht sinnvoll,
da dies die Trockenleistung der Trommel zu sehr beeinträchtigt. Der Erfinder ist
auf die Idee gekommen, unter Beibehaltung der Trommelkonstruktion und damit
der extremen Luftdurchlässigkeit der Trommel einen Staudruck jenseits der Auf
lagefläche für das Textilgut od. dgl. zu erzeugen, und zwar durch eine zusätzliche
Trommel, die als gelochte Blechtrommel ausgebildet sein soll. Diese über die
ganze Arbeitsbreite sich erstreckende Blechtrommel sollte vorzugsweise unmit
telbar im Anschluß an die Innenkanten der längs der Trommel sich erstreckenden
Blechstreifen angeordnet sein. Dies hat nämlich den Vorteil, daß das Luftvolu
men der Innentrommel bei kleinen Trommeldurchmessern nicht noch weiter ver
mindert ist. Dies ist wichtig bezüglich der dort entstehenden Luftgeschwindigkei
ten zum Ventilator und bezüglich des zu konstruierenden Durchmessers für den
Ansaugstutzen des Ventilators. Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch diese
zusätzliche Trommel dadurch, daß jetzt die Rundlaufgenauigkeit dauerhaft sta
bilisiert ist.
Es ist bekannt, durch eine zweite Siebtrommel innerhalb einer der das Gut tra
genden Trommel den Luftdurchströmwiderstand zu erhöhen, und zwar um die
vom jetzt schmäleren Textilgut nicht belegten Randstreifen der Trommel nicht
durch ein gesondertes Blech oder ein Tuch abdecken zu müssen. Diese Kon
struktion hat aber hierfür keinen Hinweis, weil es hier auf die Strömungsge
schwindigkeit in der Trommel und auf die Rundlaufgenauigkeit der gattungsge
mäßen Trommel ankommt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung
dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt längs durch eine übliche Siebtrommelvorrichtung, deren
Blechmantel hier aus einer streifenförmigen Blechstruktur mit Siebge
webe außen und einer zusätzlichen gelochten Blechtrommel innen be
steht, und
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung der Blechmantel dieser Siebtrommelvorrich
tung im gleichen Schnitt wie Fig. 1.
Die Siebtrommelvorrichtung nach Fig. 1 entspricht im wesentlichen der z. B. nach
der EP 03 15 961 A1. Auf die Offenbarung in dieser Schrift wird Bezug genom
men.
Eine Siebtrommelvorrichtung besteht grundsätzlich aus einem etwa rechteckigen
Gehäuse 1, das durch eine Zwischenwand 2 in einen Behandlungsraum 3 und
einen Ventilatorraum 4 unterteilt ist. Im Behandlungsraum 3 ist die Siebtrommel 5
und konzentrisch zu dieser im Ventilatorraum 4 ein Ventilator 6 drehbar gelagert.
Selbstverständlich kann der Ventilatorraum auch in einem von dem Siebtrommel
gehäuse 1 abgetrennten, hier nicht dargestellten, gesonderten Ventilatorgehäuse
angeordnet sein. Jedenfalls setzt der Ventilator das innere der Trommel 5 unter
Saugzug. Auch ist die Trommelkonstruktion an einer Naßbehandlungsvorrichtung,
die auch nur zum Absaugen von Flüssigkeit dienen kann, Gegenstand des
Patentes. Die Gesamtkonstruktion ist dann entsprechend anzupassen.
Gemäß der Fig. 1 sind ober- und unterhalb des Ventilators 6 jeweils Heizaggre
gate 7 angeordnet, die aus mit Heizmedium durchflossenen Rohren bestehen.
Die Siebtrommel ist in dem nicht vom Textilgut 19 bedeckten Bereich innen von
einer Innenabdeckung 8 gegen den Saugzug abgedeckt. Die wirksame Haut der
Siebtrommel ist durch die weiter unten beschriebene Blechstreifenstruktur nach
Fig. 2 gebildet. Diese ist außen von einem feinmaschigem Sieb 9 umschlungen,
das an der Stirnseite der Trommel an den beiden Böden 11, 12 gespannt gehal
ten ist.
Die Blechstreifenstruktur besteht aus axial ausgerichteten Blechstreifen 10,
deren radial ausgerichtete Höhe aus Fig. 2 hervorgeht. Damit liegt also der
siebförmige Belag 9 nur auf den radial außen angeordneten Kanten der Blech
streifen 10 auf. Die Blechstreifen 10 sind mit einem definierten Abstand neben
einander an den beiden Böden 11, 12 durch nicht dargestellte Schrauben be
festigt. Damit dieser Abstand über die Breite der Trommel fixiert ist, sind als Ab
standhalter dienende, im ganzen mit 20 bezeichnete Verbindungselemente vor
gesehen, die mittels Schrauben 29, 29′ und 30, 30′ mit den Blechstreifen 10 ver
bunden sind. Statt der jeweils pro Verbindungselement dargestellten zwei
Schrauben kann auch nur eine dienen.
Die Verbindungselemente 20 weisen gemäß Fig. 2 an ihren Anlageflächen an
den Blechstreifen 10 einen rechteckigen Flansch 22 auf. Der radial außen sich
erstreckende Bereich des Verbindungselementes 20 besteht aus dem Steg 24,
auf dem auch das Sieb 9 aufliegen kann. Radial innen weist das Verbindungs
element 20 einen verbreiterten Fuß 28 auf, während der übrige Bereich 26 des
Verbindungselementes mit Ausnahme in Höhe der Schraubendurchgänge 25, 27
schmal im Querschnitt ausgebildet ist. Die Verbindung der Verbindungselemente
20 untereinander erfolgt mittels Stangen 29, 29′ und 30, 30′ mit Gewinden
zumindest an den beiden Enden, auf die dann die Muttern 31 innerhalb eines
Verbindungselementes 20′ aufgeschraubt werden.
Diese Siebtrommelmantelstruktur ist durch einen zusätzlichen Blechmantel 5 er
gänzt. Dieser normal gelochte Blechmantel 5 ertreckt sich auf der Innenseite der
Blechstreifen 10 und liegt auf deren Kanten 32 an. Durch diese Blechtrommel ist
die freie Durchströmfläche der Trommelkonstruktion nicht beeinträchtigt, jedoch
wird durch deren Anwesenheit die Gleichmäßigkeit der Durchströmung über die
Länge der Trommel erhöht und die Biegesteifigkeit der Trommel insgesamt ver
bessert. Selbstverständlich liegt jetzt die Innenabdeckung 8 an der Blechtrommel
5 an, was ein weiterer Vorteil im Zusammenhang mit der besseren Abdichtung
für den nicht vom Gut 19 bedeckten Bereich der Trommel anbetrifft.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut, Vliesen oder Pa
pier mit einem gasförmigen oder flüssigen, in der Vorrichtung umgewälzten
Behandlungsmittel mit einer unter Saugzug stehenden, stirnseitig Böden (11,
12) aufweisenden durchlässigen Trommel (5) als Transportelement, welche an
ihrem Umfang mit einem siebförmigen Belag (19) bedeckt ist, wobei zwischen
den Böden (11, 12) der Trommel (5) Blechstreifen (10) ungebogen sich von
Boden (11) zu Boden (12) gerade erstrecken, deren Breitenausdehnung sich
im wesentlichen in radialer Richtung ertreckt, und zwischen den Blechstreifen
(10) gleichmäßig über die Länge der Trommel (5) verteilt einstückige Verbin
dungselemente (20) angeordnet sind, die dem Sollabstand der unmittelbar be
nachbarten Blechstreifen (10) entsprechend breit ausgebildet und beidseitig
mit den angrenzenden Blechstreifen (10) fest verbunden sind, wobei vor
zugsweise das jeweilige Verbindungselement (20) stegförmig ausgebildet und
in Umfangsrichtung der Trommel (5) mit mindestens einer Bohrung versehen
ist, für mindestens eine Schraube (29, 29′; 30, 30′) und/oder ähnliches mit
einem Gewinde versehenes Befestigungselement, und mit den zwei benach
barten Blechstreifen (10) oder Verbindungselementen (20) verbindbar ist, da
durch gekennzeichnet, daß radial einwärts unterhalb der Innenkanten (32) der
Blechstreifen (10) eine mit Durchbrüchen versehene zusätzliche Blechtrommel
(32) parallel über die ganze Länge der Trommel (5) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechtrommel
(32) gelocht ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blech
trommel (32) an den Innenkanten (32) der Blechstreifen (10) unmittelbar an
liegt.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4413779A DE4413779A1 (de) | 1994-04-20 | 1994-04-20 | Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut oder dergleichen |
AU16264/95A AU684608B2 (en) | 1994-04-20 | 1995-04-04 | Device for direct-flow treatment of textile material or the like |
DE59508815T DE59508815D1 (de) | 1994-04-20 | 1995-04-10 | Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut od. Dgl. |
EP95105355A EP0678613B1 (de) | 1994-04-20 | 1995-04-10 | Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut od. Dgl. |
US08/424,625 US5570594A (en) | 1994-04-20 | 1995-04-19 | Device for direct-flow treatment of fiber-containing material |
BR9501733A BR9501733A (pt) | 1994-04-20 | 1995-04-19 | Dispositivo para o tratamento por passagem de corrente de material têxtil velos ou papel |
JP09564195A JP3624003B2 (ja) | 1994-04-20 | 1995-04-20 | 繊維製品、フリース又は紙にガス状又は液状処理媒体で貫流処理を施す装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4413779A DE4413779A1 (de) | 1994-04-20 | 1994-04-20 | Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut oder dergleichen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4413779A1 true DE4413779A1 (de) | 1995-10-26 |
Family
ID=6515994
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4413779A Withdrawn DE4413779A1 (de) | 1994-04-20 | 1994-04-20 | Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut oder dergleichen |
DE59508815T Expired - Fee Related DE59508815D1 (de) | 1994-04-20 | 1995-04-10 | Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut od. Dgl. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59508815T Expired - Fee Related DE59508815D1 (de) | 1994-04-20 | 1995-04-10 | Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut od. Dgl. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5570594A (de) |
EP (1) | EP0678613B1 (de) |
JP (1) | JP3624003B2 (de) |
AU (1) | AU684608B2 (de) |
BR (1) | BR9501733A (de) |
DE (2) | DE4413779A1 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1297367B1 (it) * | 1997-11-14 | 1999-09-01 | Fabia Romagnoli | Tubetto a riduzione di diametro,in materiale plastico stampato ad iniezione,per la formazione di bobine di filato per trattamenti in |
EP0950747A1 (de) * | 1998-03-11 | 1999-10-20 | Fleissner GmbH & Co. Maschinenfabrik | Vorrichtung zum durchströmenden, kontinuierlichen Wärmebehandeln von Textilgut, Tissue od. dgl. |
US6036896A (en) * | 1998-05-21 | 2000-03-14 | Lear Corporation | Method for preheating permeable, thermoformable material |
DE19919757A1 (de) * | 1999-04-29 | 2000-11-02 | Fleissner Maschf Gmbh Co | Siebtrommelvorrichtung zum Trocknen von durchlässigen Warenbahnen |
DE10035299A1 (de) * | 2000-07-18 | 2002-01-31 | Fleissner Gerold | Vorrichtung zum durchströmenden, kontinuierlichen Behandeln von Textilgut od. dgl. |
DE10353115A1 (de) * | 2003-11-12 | 2005-06-09 | Fleissner Gmbh | Vorrichtung an einer von außen nach innen durchströmten Siebtrommel |
DE102010018357A1 (de) * | 2010-04-15 | 2011-10-20 | Fleissner Gmbh | Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von bahnförmigem Material |
DE202011004335U1 (de) * | 2011-03-23 | 2012-03-26 | Trützschler Nonwovens Gmbh | Einrichtung zur Verfestigung eines textilen Produktes mittels heißen Gasen |
CN103047840B (zh) * | 2012-11-29 | 2016-03-30 | 强记实业公司 | 用于有弹性和延伸性的纺织品的烘干机 |
DE102015118596A1 (de) * | 2015-10-30 | 2017-05-04 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Vorrichtung und Verfahren zum thermischen Behandeln einer textilen Warenbahn |
CN105544124B (zh) * | 2016-03-04 | 2017-08-29 | 金丽丹 | 一种布料轧机用轧辊 |
CN105603662B (zh) * | 2016-03-04 | 2017-11-03 | 林立荣 | 一种具有液压调节轧辊的布料轧机 |
DE102018119570A1 (de) * | 2018-08-13 | 2020-02-13 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Vorrichtung zur Verfestigung und/oder Strukturierung von einem Vlies sowie eine Strukturschale |
CN109667079B (zh) * | 2019-01-15 | 2021-04-09 | 南通楠桥纹织有限公司 | 一种可调节喷射角度的液流机 |
CN114214745B (zh) * | 2020-12-08 | 2023-01-10 | 中国纺织科学研究院有限公司 | 用于纤维气体干燥装置的气筒 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1146024B (de) * | 1958-06-06 | 1963-03-28 | Hall & Kay Ltd | Drehbare Trockentrommel fuer Textilbahnen |
DE3802791A1 (de) * | 1988-01-30 | 1989-08-10 | Fleissner Maschf Ag | Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von textilgut, papier od. dgl. |
DE3821330A1 (de) * | 1988-01-30 | 1989-12-28 | Fleissner Maschf Ag | Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von textilgut, papier od. dgl. |
US4912945A (en) * | 1988-06-24 | 1990-04-03 | Fleissner Maschinenfabrik Ag | Device for through-flow treatment of fabric, paper, or the like |
US4970879A (en) * | 1988-06-24 | 1990-11-20 | Fleissner Maschinenfabrik Ag | Apparatus for flow-through treatment of textile material, paper, or the like |
DE3907421A1 (de) * | 1989-03-08 | 1990-09-20 | Fleissner Maschf Ag | Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von textilgut, papier od. dgl. |
-
1994
- 1994-04-20 DE DE4413779A patent/DE4413779A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-04-04 AU AU16264/95A patent/AU684608B2/en not_active Ceased
- 1995-04-10 EP EP95105355A patent/EP0678613B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-10 DE DE59508815T patent/DE59508815D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-19 US US08/424,625 patent/US5570594A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-19 BR BR9501733A patent/BR9501733A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-04-20 JP JP09564195A patent/JP3624003B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3624003B2 (ja) | 2005-02-23 |
EP0678613A3 (de) | 1997-11-19 |
AU684608B2 (en) | 1997-12-18 |
AU1626495A (en) | 1995-11-02 |
EP0678613A2 (de) | 1995-10-25 |
DE59508815D1 (de) | 2000-12-07 |
EP0678613B1 (de) | 2000-11-02 |
US5570594A (en) | 1996-11-05 |
JPH07292563A (ja) | 1995-11-07 |
BR9501733A (pt) | 1995-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4422508C1 (de) | Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut od. dgl. | |
DE4413779A1 (de) | Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut oder dergleichen | |
DE2619923C2 (de) | Tröpfchenabscheider für feuchte Gase | |
DE69031377T2 (de) | Saugwalze für eine Papiermaschine | |
DE3727843C2 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Flüssigkeitsstrahlen | |
DE1500257C2 (de) | Rückschlagventil für Rohrleitungen | |
DE3002613A1 (de) | Vorrichtung zum waschen von zellstoff | |
EP0841424B1 (de) | Vorrichtung zum hydrodynamischen Vernadeln von Vliesen, Tissue od. dgl. | |
DE29601543U1 (de) | Vorrichtung zum Führen einer Faserstoffbahn in einer einreihigen Trockenpartie | |
DE69013437T2 (de) | Saugwalze. | |
DE1926742C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut o.dgl | |
DE954832C (de) | Filterelement, insbesondere Luftfilter | |
EP1048914B1 (de) | Siebtrommelvorrichtung zum Trocknen von durchlässigen Warenbahnen | |
DE3311822C2 (de) | Vorrichtung zur Dämpfung von Druckpulsationen für Papiermaschinen | |
DE1917759A1 (de) | Vorrichtung insbesondere fuer bahnfoermige,zugempfindliche Gueter | |
DE19819340A1 (de) | Vorrichtung zum Wärmebehandeln von durchlässigen Warenbahnen | |
EP0385208B1 (de) | Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut, Papier od. dgl. | |
EP1563134B1 (de) | Vorrichtung zum durchstr menden oder beaufschlagenden behand eln von bahnf rmiger ware | |
DE3802791A1 (de) | Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von textilgut, papier od. dgl. | |
DE3821330A1 (de) | Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von textilgut, papier od. dgl. | |
EP1685287B1 (de) | Vorrichtung an einer von aussen nach innen durchströmten siebtrommel | |
EP1301659B1 (de) | Vorrichtung zum durchströmenden, kontinuierlichen behandeln von textilgut od. dgl | |
EP1611403A2 (de) | Vorrichtung mit einer von einem fluid radial durchströmten s iebtrommel und einem diese umgebenden durchlüssigen belag | |
EP0937806B1 (de) | Vorrichtung zum durchströmenden, kontinuierlichen Behandeln von Textilgut o. dgl. | |
EP0877115B1 (de) | Saugvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |