DE4413528A1 - Schlafkammer mit Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlung - Google Patents
Schlafkammer mit Abschirmung gegen elektromagnetische StrahlungInfo
- Publication number
- DE4413528A1 DE4413528A1 DE4413528A DE4413528A DE4413528A1 DE 4413528 A1 DE4413528 A1 DE 4413528A1 DE 4413528 A DE4413528 A DE 4413528A DE 4413528 A DE4413528 A DE 4413528A DE 4413528 A1 DE4413528 A1 DE 4413528A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- segments
- electromagnetic radiation
- sleeping
- electrically conductive
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 title description 2
- 238000012216 screening Methods 0.000 title 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 claims description 18
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 9
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 claims description 2
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 claims description 2
- 230000002009 allergenic effect Effects 0.000 claims 1
- 102100040287 GTP cyclohydrolase 1 feedback regulatory protein Human genes 0.000 abstract 1
- 101710185324 GTP cyclohydrolase 1 feedback regulatory protein Proteins 0.000 abstract 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 abstract 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- 241000282414 Homo sapiens Species 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 1
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 210000000653 nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 230000011218 segmentation Effects 0.000 description 1
- 208000019116 sleep disease Diseases 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K9/00—Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
- H05K9/0001—Rooms or chambers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H1/00—Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
- E04H1/12—Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
- E04H1/125—Small buildings, arranged in other buildings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F8/00—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
- F24F8/10—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
- F24F8/192—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering by electrical means, e.g. by applying electrostatic fields or high voltages
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schlafkammer, die mit einer Abschirmung gegen elektromagneti
sche Strahlung versehen ist.
Durch die im allgemeinen Leben eingetretene Technisierung, die sich durch immer bessere
und umfangreichere Einsatzgebiete für den elektrischen Strom auszeichnet, geht eine immer
umfangreicher werdende elektromagnetische Strahlung einher, der der Mensch und die Na
tur ausgesetzt sind. Dieser Einfluß ist weltumspannend, nimmt in Ballungsgebieten extreme
Ausmaße an und währt 24 Stunden am Tag. Es gibt z.Z. keine Beweise für die Unschädlich
keit dieser Strahlung, aber Anzeichen dafür, daß bei extremer elektromagnetischer Strah
lung wie sie durch Funkstationen, Funktelefon oder Radargeräte hervorgerufen werden,
kurzfristig mit spürbaren Schäden und langfristig mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
gerechnet werden muß.
Elektromagnetische Strahlung entsteht, wenn in einem elektrisch leitfähigen Material eine
Spannungsdifferenz zu seiner Umgebung vorhanden ist je höher die Frequenz, je höher die
Spannung und je höher die Leistung ist, die das leitende Material durchfließt, desto größer
ist die Verlustleistung, die als elektromagnetische Strahlung an die Umgebung abgegeben
wir. Dieser speziellen elektromagnetischen Strahlung ist der Mensch seit der Nutzbar
machung des elektrischen Stromes ausgesetzt. In Anbetracht des elektrochemischen Funk
tionsprinzps des menschlichen Nervensystems speziell während der Entwicklung desselben
bei Kindern, ist der Einfluß von elektromagnetischer Strahlung auf dasselbe nicht auszu
schließen.
Um den Menschen vor der elektromagnetischen Strahlung zu schützen, sind eine Reihe von
Lösungen vorgeschlagen worden:
Im DE-Gebrauchsmuster 82 24 464 wird eine Abschirmfolie zur flächenhaften Abdeckung
gegen elektrischen Feldern vorgeschlagen, die aus einer hochglänzenden Metall- und/oder
einer metallisierten Kunststoffolie besteht.
Im DE-Gebrauchsmuster 88 13 062 wird eine Vorrichtung zum Abschirmen von Lebewe
sen gegenüber elektrische bzw. elektromagnetische Felder vorgeschlagen, die aus mehreren
Abschirmsegmenten aus elektrisch gut leitendem Material und nichtleitenden Verbindungs
elementen bestehen.
Im DE-Gebrauchsmuster 90 17 422 wird eine Abschirmvorrichtung vorgeschlagen, die aus
metallischen Abschirmmodulen mit Schirmblechen besteht.
Aus dem Fachgebiet der Elektrotechnik sind noch eine große Menge von Abschirmungsein
richtungen bekannt, die aber meistens der Abschirmung von besonders stark strahlenden
Bauteilen oder als Schutz von empfindlichen Bauteilen gedacht sind.
Die nachstehend beschriebene Erfindung soll es Menschen ermöglichen, sich der elektro
magnetischen Strahlung zumindest für einen begrenzten Zeitraum zu entziehen.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen Raum zu schaffen, der sowohl elektrisch, als
auch magnetisch möglichst 100%ig abgeschirmt ist. Hierbei definiert die größte Lücke in der
Abschirmung als Bruchteil von λ (λ = Wellenlänge einer elektromagnetischen Strahlung)
die höchste Frequenz einer elektromagnetischen Strahlung die abgeschirmt wird
(Lückendurchmesser×100 λ. Um die elektromagnetische Strahlung in dem abgeschirm
ten Bereich auszuschließen, dürfen keine elektrisch- oder elektromagnetisch leitenden
Verbindungen von außen in den abgeschirmten Bereich hineinreichen, da es sonst zu einer
Antennenwirkung kommt. Alle während der aktiven Abschirmung betriebenen Geräte
müssen ihre elektrischen Verbindungen außerhalb des abgeschirmten Bereiches haben und
müssen auch dort betrieben werden. Innerhalb des abgeschirmten Bereiches betriebene
Geräte müssen während der aktiven Phase eine vollständige Trennung von externer
Stromversorgung erfahren. Da die speziellen Eigenschaften eines elektromagnetischen
strahlungsisolierten Bereiches die Mobilität und die Aktivität von Personen innerhalb des
Bereiches stark einschränken, was jedoch während der Ruhe und Entspannungsphasen
durchaus wünschenswert ist, bezieht sich die Erfindung auf einen abgeschirmten Schlafbe
reich.
Die Schlafkammer wird durch eine metallische Abschirmung elektromagnetisch strahlungsfrei
sowie durch den Einbau einer Schallisolierung und Klimatisierung zu einem idealen Entspan
nungsraum. Auf Wunsch kann über eine Servicebox ein Radio, ein Fernsehgerät oder ein
Computer betrieben werden. Die Schlafkammer enthält eine Beleuchtung und ist innen ge
polstert.
Die Schlafkammer kann, auf Grund der vorgesehenen Segmentbauweise, vorhandenen
Betten angepaßt und durch den Einbau weiterer Segmente auch jederzeit erweitert werden.
Die Schlafkammer muß aus Sicherheits- sowie aus Montagegründen bestimmte konstruktive
Eigenschaften erfüllen.
Der Aufbau der Schlafkammer erfolgt in einzelnen Segmenten, die aus Kunststoff mit einer
elektrisch und magnetisch leitenden Beschichtung oder einem elektrisch und magnetisch lei
tenden Kern bestehen. Als elektrisch leitendes Material kommt Eisen, Kupfer u. a. in Frage.
Die Kunststoffe sind durch Fasern, vorzugsweise Glasfasern verstärkt. Die Herstellung der
Schlafkammer aus einzelnen Segmenten macht eine Erweiterung der Schlafkammer zu ei
nem späteren Zeitpunkt möglich. Die Segmente sind an ihren Verbindungsstellen so be
schaffen, daß eine die elektromagnetische Strahlung ausschließende Montage ermöglicht
wird.
Die Montage der einzelnen Segmente kann durch überlappende Steckverbindungen, die zu
sätzlich miteinander verschraubt werden erfolgen, wobei die Überlappung jeweils an einem
Segment doppelt ausgeführt ist.
Die Verbindung der Segmente kann auch durch elektrisch leitende Profil leisten in H-Form
erfolgen, wobei die Segmentteile in die Nuten des H-Profiles eingeschoben und miteinander
verschraubt werden.
Sämtliche Kabelverbindungen zu vorgesehenen Geräten verlaufen in elektromagnetisch
strahlungsgeschützten Kanälen. In einer Servicebox sind die eventuell eingesetzten Geräte
wie Wecker, Radio, Fernseher und gegebenenfalls Computer etc. elektromagnetisch strah
lengeschützt unterzubringen. Die Servicebox ist von außen und von innen zu öffnen.
Die Schlafkammer benötigt, da sie relativ luftdicht ist, ein Be- und Entlüftungssystem, das
durch Ventilatoren unterstützt wird und ein entsprechend ausgelegtes Warnsystem, das
beim Versagen der Ventilatoren oder bei Stromausfall Alarm schlägt und den Benutzer der
Schlafkammer warnt.
Im Bereich der Belüftung ist eine "Modulkammer" vorgesehen, die den Einbau von Pollen
filtern, Luftbefeuchtern, einer Air-Condition und/oder den Einbau sonstiger Module zur
Luftverbesserung ermöglicht. Die Abmessungen der Schlafkammer sollten 250×250 cm in
der Fläche und 180 cm in der Höhe nicht überschreiten. Hierbei sind die Standardmaße von
normalen rechteckigen Betten berücksichtigt. Die Konstruktion sieht eine Segmentierung in
19 Einzelsegmente vor. A1 bis A6 linke Seite, B1 bis B6 rechte Seite und C1 bis C6 bilden
den Mittelteil. Die Segmente C1 bis C6 ermöglichen eine Anpassung der Schlafkammer an
alle handelsüblichen Betten breiten von 90 bis 210 cm. Dafür sind lediglich zwei Standard
breiten der C-Segmente erforderlich: 50 cm für Bettbreiten von 110 bis 160 cm und 100
cm oder 2×50 cm für Bettbreiten von 160 bis 210 cm. Bei Bettbreiten bis 110 cm kann auf
die C-Segmente ganz verzichtet werden, eine Ergänzung zu einem späteren Zeitpunkt ist
jedoch möglich. Das 19. Segment ist eine Haube H1, die der benötigten Breite angepaßt, die
"Servicebox" in den Segmenten A6, B6 und C6 abdeckt.
Die Stromversorgung der Schlafkammer, d. h. aller Stromverbraucher, basiert bevorzugt auf
einer 12 V bzw. ergänzend 24 V Gleichstromversorgung. Die dazu notwendige Leistungs
umsetzung erfolgt in einer separaten, externen Versorgungseinheit. Sie beinhaltet auch die
notwendigen Notstrom-Akkus inkl. Ladeelektronik sowie die Alarmanlage. Die Verkabelung
der Schlafkammer erfolgt mittels Kabelbaum durch den außen montierten Kabelkanal. Er
enthält außerdem die Ventilatoren zur Belüftung sowie die Entlüftungsöffnungen. Darüber
hinaus ist ein Funktionsübersichtsdisplay sowie ein Bedienungsfeld für einen Wecker vorge
sehen. Zum Einbau in die Servicebox sind alle Geräte geeignet, die über einen entsprechen
den 12 V-Anschluß verfügen.
Der Einsatz der gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmten Schlafkammer ist sehr
umfangreich. Sie ist besonders geeignet für Menschen, die tagsüber schlafen müssen oder
auf Grund besonderer Umstände langfristig ans Bett gebunden sind. Mit der entsprechen
den Ausrüstung als Kommunikationshilfe für Schwerstbehinderte, für elektrosensible Men
schen, für Allergiker für Nachtarbeiter und für Menschen, die einfach nur in Ruhe und un
gestört schlafen und entspannen wollen.
In einer vereinfachten Ausführung kann die Schlafkammer mit einem Fenster versehen und
in wasserdichter Bauart auch zum Camping oder als Notunterkunft bei Katastrophen ein
gesetzt werden.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden, ohne
sie auf das Beispiel zu beschränken.
Die Schlafkammer besteht aus einzelnen Segmenten, die aus glasfaserverstärkten Kunststof
fen bestehen und entweder eine elektrisch leitende Oberflächenbeschichtung aufweisen
oder einen elektrisch leitenden Kern besitzen.
Entsprechend der Fig. 1 besteht die Schlafkammer aus den Bodensegmenten A1, A2, B1,
B2, C1 und C2.
Die Segmente A3, A4, B3, B4, C3 und C4 bilden die Seitenteile, zusammen mit den Türen
T1 und T2, die als Schiebetüren ausgeführt werden.
Den Dachabschluß bilden die Segmente A5, A6, B5, B6, C5 und C6 sowie H1 als Ab
deckung für die Servicebox.
Die Segmente werden elektromagnetisch strahlungssicher miteinander verbunden zum Bei
spiel durch aus elektrisch leitendem Material bestehenden H-Profil leisten in deren Nuten
sie eingeschoben und verschraubt werden. Die H-Profile können aus Metall wie Eisen oder
Kupfer, aber auch aus mit elektrisch leitendem Material beschichteten oder einen elektrisch
leitenden Kern enthaltenden Kunststoffen bestehen.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht der Schlafkammer im zusammengebauten Zustand.
Man sieht den Raum für die Servicebox 1 und die Abdeckung der Modulbox 2. Der Kabel
tunnel 3 enthält eine Öffnung für die Belüftung 4 und ein Anzeigedisplay 5. Die Tür T1 ist
nach vorn verschiebbar.
In Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch die Schlafkammer dargestellt. Darin bedeuten 1 die
Servicebox, 2 die Modulbox, 3 den Kabeltunnel mit der Belüftungsöffnung 4, die Segment
verbindungen 6, eine Bettumrandung 7, die Polsterung 8 und die Entlüftungsöffnung 9.
Fig. 4 zeigt den Kabelkanal mit Modulaufsatz 2. Der Kabelkanal 3 besteht aus einzelnen vor
gefertigten Elementen, die der Ausführung der Kammer angepaßt sind und zusammenge
steckt und miteinander verschraubt werden. Die Elementbauweise erlaubt im Rahmen der
Vorfertigung die Integration aller elektrischen Verbindungen (Kabel) sowie den Steckern
und Kupplungen an den Verbindungsstellen der einzelnen Elemente.
Fig. 5 zeigt eine Schlafkammerunterlage zur Stabilisierung der Bodengruppe, die auch als
Niveauausgleich bei unebenen Böden dient und durch eine Hartschaumunterlage gebildet
wird. Die Unterlage ist den Segmenten A1, A2; B1, B2; C1 und C2 angepaßt und besteht
aus einzelnen Elementen, die zusammensteckbar gestaltet sind.
Claims (4)
1. Schlafkammer mit Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlung, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Kammer aus einzelnen montierbaren Segmenten, wie Boden-, Seiten-,
Dachsegmenten und Türen, die aus glasfaserverstärkten Kunststoffen, die mit einer
elektrisch und magnetisch leitenden Beschichtung versehen sind, oder als Kern ein und
elektrisch und magnetisch leitendes Material wie Eisen, Kupfer usw. enthalten, besteht,
die in einer Weise montiert sind, die den Durchgang von elektromagnetischer Strahlung
ausschließt, die mit einer Service Box zur elektromagnetischen strahlensicheren Unter
bringung von Geräten, die von außen und innen zu öffnen ist, und mit einer Modulbox,
die zur Aufnahme von Mikrofeinfiltern, die Pollen und andere allergene Stäube zurück
halten, und/oder einer Luftbefeuchtungseinrichtung oder Air-Condition geeignet ist,
wobei die Kabelverbindungen zu den Geräten in der Servicebox und zur Modulbox in
Kanälen verlaufen, die gegen elektromagnetische Strahlungen geschützt sind, wobei die
Verkabelung der Kammer durch einen außen montierten Kabelkanal, der auch die
Ventilatoren zur Be- und Entlüftung, sowie ein Funktionsübersichtsdisplay und ein Be
dienungsfeld für einen Wecker enthält, wobei die Stromversorgung mit 12 oder 24 Volt
Gleichstrom über eine separate externe Versorgungseinheit erfolgt, die mit einer
Akkumulatoren-Ladestation und mit einer Alarmanlage, die Störungen sofort meldet,
versehen ist.
2. Schlafkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Segmente
mit aus elektrisch leitendem Material bestehenden Profilleisten mit einem H-förmigen
Querschnitt in deren Nuten die Segmente eingeschoben und miteinander verschraubt
werden, verbunden werden.
3. Schlafkammer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten aus
Metall wie Eisen oder Kupfer oder aus mit elektrisch leitendem Material beschichtetem
Kunststoff bestehen, bzw. einen elektrisch leitenden Kern aus Metall enthalten.
4. Schlafkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Segmente
in Form von überlappenden Steckverbindungen ausgeführt sind, die miteinander ver
schraubt und jeweils an einer Segmentseite der Segmente, die miteinander verbunden
sind, doppelt ausgeführt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4413528A DE4413528A1 (de) | 1994-04-15 | 1994-04-15 | Schlafkammer mit Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4413528A DE4413528A1 (de) | 1994-04-15 | 1994-04-15 | Schlafkammer mit Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4413528A1 true DE4413528A1 (de) | 1995-10-19 |
Family
ID=6515836
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4413528A Withdrawn DE4413528A1 (de) | 1994-04-15 | 1994-04-15 | Schlafkammer mit Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4413528A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19603368A1 (de) * | 1996-01-31 | 1997-08-07 | Rohde & Schwarz | Hochfrequenzdichtes Kastengehäuse für elektronische Meßgeräte |
US8313059B2 (en) | 2001-08-09 | 2012-11-20 | Virgin Atlantic Airways Limited | Seating system and a passenger accommodation unit for a vehicle |
DE102017001186A1 (de) | 2017-02-08 | 2018-08-09 | Samina Produktions- Und Handels Gmbh | Schlafraum mit Abschirmung gegen Umwelteinflüsse |
Citations (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1016773B (de) * | 1955-02-22 | 1957-10-03 | Siemens Ag | Abschirmung gegen elektromagnetische Felder |
US2978531A (en) * | 1959-04-06 | 1961-04-04 | Topatron Inc | Shielding structure |
GB1055265A (en) * | 1962-08-07 | 1967-01-18 | John Wingate Davidson | Improvements in the construction of one or more storey buildings |
DE2007652A1 (de) * | 1969-02-20 | 1970-09-03 | Johnson & Johnson, New Brunswick, N.J. (V.St.A.) | Verfahren und Vorrichtung zur Isolierung einer Patientenzone von der äußeren Umgebung |
FR2263359A1 (en) * | 1974-03-08 | 1975-10-03 | Saint Arroman Jean | Separate and collective accommodation unit-system - consists of blocks containing installations and services |
DE2316933B2 (de) * | 1973-04-04 | 1976-08-12 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Selbsttragende gegen elektromagnetische felder abgeschirmte kabine |
DE3336402C2 (de) * | 1982-10-07 | 1986-02-27 | Phil-yool Musashino Tokio/Tokyo Huh | Schlafzelle |
DE3024437C2 (de) * | 1980-06-28 | 1986-11-27 | Dieter Dipl.-Ing. Gukelberger (FH), 7273 Ebhausen | Fertigbausystem für Schutzräume |
DE3603055A1 (de) * | 1986-01-30 | 1987-08-06 | Juergen Kutzner | Schlafkabinensystem |
US4691483A (en) * | 1984-12-31 | 1987-09-08 | Craig Systems Corporation | Shelter |
DE3434676C2 (de) * | 1984-09-21 | 1988-07-14 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De | |
DE8813062U1 (de) * | 1988-10-18 | 1989-04-27 | Lobeck, Heinz, 2190 Cuxhaven | Vorrichtung zum Abschirmen von Lebewesen gegen elektrische bzw. elektromagnetische Felder |
DE9017422U1 (de) * | 1990-12-24 | 1991-03-14 | Tixit Bernd Lauffer, 7730 Villingen-Schwenningen | Abschirmvorrichtung gegen elektromagnetische Felder |
EP0468597A1 (de) * | 1990-07-24 | 1992-01-29 | Holland Heating B.V. | Zusammenstellung von Elementen und Verfahren zum Bauen eines Klimaanlagenschutzes |
DE3543687C2 (de) * | 1985-12-11 | 1992-02-20 | Ge Elektronische Schutzsysteme Gmbh, 8490 Cham, De | |
US5153378A (en) * | 1991-05-10 | 1992-10-06 | Garvy Jr John W | Personal space shielding apparatus |
DE4116449A1 (de) * | 1990-11-22 | 1992-12-03 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Bauteil im wesentlichen aus kunststoff mit einer elektromagnetischen abschirmung |
EP0533078A2 (de) * | 1991-09-14 | 1993-03-24 | HumanAir Patentverwertungsgesellschaft mbH | Raumluft-Reinigungsgerät, insbesondere transportables Raumluft-Reinigungsgerät |
DE4205510C1 (en) * | 1992-02-24 | 1993-04-08 | Tixit Bernd Lauffer, 7730 Villingen-Schwenningen, De | Screening cabinet for high precision measurement of electrical values protected against electrostatic and EM fields - has roller door in insertion opening slidable on rails preventing tilting |
DE4205803A1 (de) * | 1992-02-26 | 1993-09-02 | Deutsche Aerospace | Emv-kammer und verfahren zur herstellung einer solchen emv-kammer |
-
1994
- 1994-04-15 DE DE4413528A patent/DE4413528A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1016773B (de) * | 1955-02-22 | 1957-10-03 | Siemens Ag | Abschirmung gegen elektromagnetische Felder |
US2978531A (en) * | 1959-04-06 | 1961-04-04 | Topatron Inc | Shielding structure |
GB1055265A (en) * | 1962-08-07 | 1967-01-18 | John Wingate Davidson | Improvements in the construction of one or more storey buildings |
DE2007652A1 (de) * | 1969-02-20 | 1970-09-03 | Johnson & Johnson, New Brunswick, N.J. (V.St.A.) | Verfahren und Vorrichtung zur Isolierung einer Patientenzone von der äußeren Umgebung |
DE2316933B2 (de) * | 1973-04-04 | 1976-08-12 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Selbsttragende gegen elektromagnetische felder abgeschirmte kabine |
FR2263359A1 (en) * | 1974-03-08 | 1975-10-03 | Saint Arroman Jean | Separate and collective accommodation unit-system - consists of blocks containing installations and services |
DE3024437C2 (de) * | 1980-06-28 | 1986-11-27 | Dieter Dipl.-Ing. Gukelberger (FH), 7273 Ebhausen | Fertigbausystem für Schutzräume |
DE3336402C2 (de) * | 1982-10-07 | 1986-02-27 | Phil-yool Musashino Tokio/Tokyo Huh | Schlafzelle |
DE3434676C2 (de) * | 1984-09-21 | 1988-07-14 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De | |
US4691483A (en) * | 1984-12-31 | 1987-09-08 | Craig Systems Corporation | Shelter |
DE3543687C2 (de) * | 1985-12-11 | 1992-02-20 | Ge Elektronische Schutzsysteme Gmbh, 8490 Cham, De | |
DE3603055A1 (de) * | 1986-01-30 | 1987-08-06 | Juergen Kutzner | Schlafkabinensystem |
DE8813062U1 (de) * | 1988-10-18 | 1989-04-27 | Lobeck, Heinz, 2190 Cuxhaven | Vorrichtung zum Abschirmen von Lebewesen gegen elektrische bzw. elektromagnetische Felder |
EP0468597A1 (de) * | 1990-07-24 | 1992-01-29 | Holland Heating B.V. | Zusammenstellung von Elementen und Verfahren zum Bauen eines Klimaanlagenschutzes |
DE4116449A1 (de) * | 1990-11-22 | 1992-12-03 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Bauteil im wesentlichen aus kunststoff mit einer elektromagnetischen abschirmung |
DE9017422U1 (de) * | 1990-12-24 | 1991-03-14 | Tixit Bernd Lauffer, 7730 Villingen-Schwenningen | Abschirmvorrichtung gegen elektromagnetische Felder |
US5153378A (en) * | 1991-05-10 | 1992-10-06 | Garvy Jr John W | Personal space shielding apparatus |
EP0533078A2 (de) * | 1991-09-14 | 1993-03-24 | HumanAir Patentverwertungsgesellschaft mbH | Raumluft-Reinigungsgerät, insbesondere transportables Raumluft-Reinigungsgerät |
DE4205510C1 (en) * | 1992-02-24 | 1993-04-08 | Tixit Bernd Lauffer, 7730 Villingen-Schwenningen, De | Screening cabinet for high precision measurement of electrical values protected against electrostatic and EM fields - has roller door in insertion opening slidable on rails preventing tilting |
DE4205803A1 (de) * | 1992-02-26 | 1993-09-02 | Deutsche Aerospace | Emv-kammer und verfahren zur herstellung einer solchen emv-kammer |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
RÖTTGERS,Theo: Kunststoffe - elektrisch leitfähig.In: Technische Rundschau, 51/52,90,S.24-27 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19603368A1 (de) * | 1996-01-31 | 1997-08-07 | Rohde & Schwarz | Hochfrequenzdichtes Kastengehäuse für elektronische Meßgeräte |
DE19603368C2 (de) * | 1996-01-31 | 1999-02-04 | Rohde & Schwarz | Hochfrequenzdichtes Kastengehäuse für elektronische Meßgeräte |
US8313059B2 (en) | 2001-08-09 | 2012-11-20 | Virgin Atlantic Airways Limited | Seating system and a passenger accommodation unit for a vehicle |
US8720821B2 (en) | 2001-08-09 | 2014-05-13 | Virgin Atlantic Airways Limited | Seating system and passenger accommodation unit for a vehicle |
US9403597B2 (en) | 2001-08-09 | 2016-08-02 | Virgin Atlantic Airways Limited | Seating system and a passenger accommodation unit for a vehicle |
DE102017001186A1 (de) | 2017-02-08 | 2018-08-09 | Samina Produktions- Und Handels Gmbh | Schlafraum mit Abschirmung gegen Umwelteinflüsse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69926707T2 (de) | Steuervorrichtung für die Öffnung einer Tür | |
DE19914408A1 (de) | Geräteschrank | |
DE102008060040B4 (de) | Vorrichtung zum Betrieb von transparenten Flächenelementen | |
DE102004017341A1 (de) | Scharnier mit eingebautem Trafo für kontaktlose Energieübertragung | |
DE4413528A1 (de) | Schlafkammer mit Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlung | |
EP1065577B1 (de) | Sicherheitsvorrichtung für mindestens eine Tür, vorzugsweise in Flucht-und Rettungswegen | |
DE9103692U1 (de) | Computergehäuse, insbesondere Einschubgehäuse mit türartiger Zugangsabdeckung | |
DE2316933B2 (de) | Selbsttragende gegen elektromagnetische felder abgeschirmte kabine | |
DE19732184C1 (de) | Lautsprecherbox | |
DE29621869U1 (de) | Einrichtung zur vorderseitigen Abdeckung für Installationskästen, insbesondere für Unterputz-Installationskästen | |
DE19509028C2 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Anionen in einem Videogerät | |
DE9317905U1 (de) | Folientastatur | |
WO2002002362A1 (de) | Kabeldurchführung zwischen nass- und trockenraum in einer kraftfahrzeugtür | |
EP0815898B9 (de) | Elektromagnetische Abschirmung für Gebäude | |
DE102017220452A1 (de) | Modulare Antriebsvorrichtung | |
DE29711054U1 (de) | Abschirmung | |
DE19953765A1 (de) | Sicherungs- und Überwachungsvorrichtung | |
DE102019131859B4 (de) | Verfahren zur Installation einer Haftraumkommunikationsanlage und Haftraumkommunikationsanlage | |
CH667961A5 (de) | Hf-geschirmte metallkabine. | |
DE29720019U1 (de) | Modulbauelement mit Videokamera | |
DE9408490U1 (de) | Strahlenschirmschutzauflage | |
DE112017006119T5 (de) | Magnetische abschirmung raum | |
DE3639496A1 (de) | Sicherheitseinrichtung fuer haus- und wohnungstueren | |
DE102007012969A1 (de) | Türstock | |
DE29611617U1 (de) | Abschirmung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |