DE4413272A1 - Kombination aus einem Wurzelstift und einem Dental-Zement - Google Patents
Kombination aus einem Wurzelstift und einem Dental-ZementInfo
- Publication number
- DE4413272A1 DE4413272A1 DE4413272A DE4413272A DE4413272A1 DE 4413272 A1 DE4413272 A1 DE 4413272A1 DE 4413272 A DE4413272 A DE 4413272A DE 4413272 A DE4413272 A DE 4413272A DE 4413272 A1 DE4413272 A1 DE 4413272A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- root
- light
- dental cement
- shaft
- combination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/225—Fastening prostheses in the mouth
- A61C13/30—Fastening of peg-teeth in the mouth
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kombination aus einem aus
einem transluzenten Material gefertigten, durch einen
Kronenstumpf und einen Schaft gebildeten Wurzelstift und
einem den Wurzelstift in einem präparierten Wurzelkanal
fixierenden Dentalzement.
In der wiederherstellenden Zahnmedizin werden Wurzel
stifte verwendet, die in einem entsprechend präparierten
Wurzelkanal durch einen Dentalzement fixiert werden.
Üblicherweise werden aus Metallegierungen bestehende
Wurzelstifte eingesetzt, die durch langsam abbindendes
Zement im Wurzelkanal befestigt werden. Dieser Vorgang
ist zeitaufwendig.
Die DE 38 25 601 A1 schlägt bereits die Verwendung eines
aus einem transluzenten Material gefertigten Wurzel
stifts vor, wobei der Zweck der Transluzenz sich auf die
Ästhetik des daran zu befestigenden Zahnaufbaues be
schränkt.
An sich bekannt sind weiter lichthärtende Dentalzemente.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kombina
tion aus einem Wurzelstift und einem Dentalzement zu
schaffen, die eine schnellere Befestigung des Wurzel
stifts in dem Wurzelkanal erlaubt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
der Wurzelstift im Bereich des Kronenstumpfes zur Auf
nahme von von einer Lichtquelle herangeführtem Licht und
im Bereich des Schafts zur Abgabe des Lichts an den ihm
umgehenden Dentalzement ausgebildet ist, wobei der Den
talzement ein lichthärtender Zement ist.
Der Wurzelstift kann aus einer transluzenten Keramik be
stehen.
Um einen ausreichenden Lichtaustritt durch die Seiten
wandungen des Schafts in den ihn umgebenden Dentalzement
zu ermöglichen, können die Seitenwandungen optisch rauh
ausgebildet sein.
Dem den Wurzelstift bildenden Material können auch lumi
nophore Partikel zugegeben sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung
erläutert.
Dabei zeigt:
Fig. 1 den Wurzelstift, und
Fig. 2 eine schematische Darstellung des in einen
Wurzelkanal eingesetzten Wurzelstifts.
Der Wurzelstift 14 besteht aus einem hohlen Stumpf 10
und einem Schaft 12. Der Schaft 12 wird dabei, wie
Fig. 2 zeigt, in einen präparierten Wurzelkanal einge
setzt, wobei der Raum zwischen dem Wurzelkanal und dem
Schaft 12 des Wurzelstifts 14 mit einem lichthärtenden
Dentalzements 16 ausgefüllt ist.
Von einer Lichtquelle 18 herangeführtes Licht wird auf
den Kronenstumpf 10 in den Wurzelstift 14 eingebracht
und tritt im Bereich der Seitenwandung und der Spitze
des Schafts 12 wieder aus diesem aus. Dabei gelangt das
Licht in den Bereich des lichthärtenden Dentalzements
und initiiert dessen schnelle Aushärtung.
Da wegen der im wesentlichen axialen Einbringung des
Lichts mit einer hohen Reflexion an den Seitenwandungen
zu rechnen ist, können zur Unterstützung des Lichtaus
tritts die Seitenwandungen des Schafts 12 optisch rauh
ausgebildet sein.
Alternativ oder additiv können dem den Wurzelstift bil
denden Material auch luminophore Partikel zugegeben
sein, also Partikel, die bei Beaufschlagung mit Licht
ihrerseits in alle Richtungen Licht (ggf. auch einer an
deren Wellenlänge) abstrahlen.
Es hat sich gezeigt, daß bestimmte Transluzente Kerami
ken einen für die Bildung eines Wurzelstifts ausreichen
de Festigkeit haben.
Claims (4)
1. Kombination aus einem aus einem transluzenten Material
gefertigten, durch einen Kronenstumpf (10) und einen Schaft
(12) gebildeten Wurzelstift (14) und einem den Wurzelstift
in einem präparierten Wurzelkanal (14) fixierenden Dentalze
ment (16),
dadurch gekennzeichnet, daß
- - der Wurzelstift (14) im Bereich des Kronenstumpfes (10) zur Aufnahme von von einer Lichtquelle (18) herangeführtem Licht und im Bereich des Schaftes (12) zur Abgabe des Lichts an den ihn umgebenden Dentalzement (16) ausgebildet ist, und
- - der Dentalzement (16) ein lichthärtender Zement ist.
2. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Wurzelstift (14) aus einer transluzenten Keramik
besteht.
3. Kombination nach einem der vorangehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen des Schafts
(12) optisch rauh ausgebildet sind.
4. Kombination nach einem der vorangehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß dem den Wurzelstift bildenden
Material luminophore Partikel zugegeben sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4413272A DE4413272A1 (de) | 1993-04-22 | 1994-04-16 | Kombination aus einem Wurzelstift und einem Dental-Zement |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4313140 | 1993-04-22 | ||
DE4413272A DE4413272A1 (de) | 1993-04-22 | 1994-04-16 | Kombination aus einem Wurzelstift und einem Dental-Zement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4413272A1 true DE4413272A1 (de) | 1994-10-27 |
Family
ID=6486089
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4413272A Withdrawn DE4413272A1 (de) | 1993-04-22 | 1994-04-16 | Kombination aus einem Wurzelstift und einem Dental-Zement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4413272A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4415519A1 (de) * | 1993-05-18 | 1994-11-24 | Dieter Schumacher | Transparenter parapulpärer Stift |
US7125254B2 (en) * | 2001-12-28 | 2006-10-24 | Randall Rex Calvert | Apparatus and method for root canal obturation |
US8414297B2 (en) | 2001-12-28 | 2013-04-09 | Randall Rex Calvert | Apparatus and method for root canal obturation |
AT519698A1 (de) * | 2017-03-14 | 2018-09-15 | Lampl Stephan | Endodontiestift |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3825601A1 (de) * | 1988-07-28 | 1989-03-09 | Strobl Walter | Intrakanalaer zu verankernder zahnhartsubstanzaufbau |
-
1994
- 1994-04-16 DE DE4413272A patent/DE4413272A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3825601A1 (de) * | 1988-07-28 | 1989-03-09 | Strobl Walter | Intrakanalaer zu verankernder zahnhartsubstanzaufbau |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Boretzky, H.: "Stiftverankerter Kronenersatz- Wurzelkanalfüllung mittels Keramik" in: DE-Z "zahnärztliche praxis", 1983, H. 5, S. 186,187 * |
Heuschkel / Muche: "ABC Keramik", VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1. Aufl.,1974, S. 184, 210-212 * |
Trautwein et al.: "Physik für Mediziner", de Gruyter- Verlag, Berlin - New York 1987, S. 315,356,362-364 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4415519A1 (de) * | 1993-05-18 | 1994-11-24 | Dieter Schumacher | Transparenter parapulpärer Stift |
US7125254B2 (en) * | 2001-12-28 | 2006-10-24 | Randall Rex Calvert | Apparatus and method for root canal obturation |
US8414297B2 (en) | 2001-12-28 | 2013-04-09 | Randall Rex Calvert | Apparatus and method for root canal obturation |
AT519698A1 (de) * | 2017-03-14 | 2018-09-15 | Lampl Stephan | Endodontiestift |
AT519698B1 (de) * | 2017-03-14 | 2019-04-15 | Lampl Stephan | Endodontiestift |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0319717B1 (de) | Wurzelstift | |
WO1985001434A1 (en) | Sheet-like dental die | |
DE3929737C2 (de) | ||
DE3839466C2 (de) | Verankerungsstift für Zahnrestaurationen | |
DE2308962A1 (de) | Zahnimplantat | |
CH669900A5 (de) | ||
DE4413272A1 (de) | Kombination aus einem Wurzelstift und einem Dental-Zement | |
CH658180A5 (de) | Hilfsmittel um den dichten anschluss des zahnfleisches an einen von einem kieferknochen nach aussen fuehrenden metallpfeiler zu ermoeglichen. | |
DE202006011340U1 (de) | Kieferimplantat bzw. Suprastruktur | |
EP0162808B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Zahnprothesen | |
DE1491108A1 (de) | Farbmuster-Zahnsortiment | |
DE10325524B4 (de) | Brenngutträger für dentalkermischen Zahnersatz | |
EP0408817A1 (de) | Verankerungs-Kombination fÀ¼r einen Kunstzahn | |
DE3434309C2 (de) | ||
DE4134871C2 (de) | Stiftsystem und Verfahren zur Restauration oder Stabilisierung von Zähnen | |
DE3335642A1 (de) | Verfahren zum herstellen und anbringen einer zahnprothese sowie bausatz zur durchfuehrung desselben | |
DE660344C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlraeumen in Zahnbruecken, kuenstlichen Zaehnen u. dgl. | |
EP1208812A1 (de) | Modularer Farbschlüssel, Dentalkit, Referenzelement und Verfahren zur Farbauswahl | |
DE19635357C2 (de) | Vorgefertigte Zahnersatzkrone für die Zahnstumpfrestauration oder den Aufbau von Zahnprothesen | |
DE2834601C3 (de) | Enossales Implantat zur Aufnahme von Zahnersatz | |
DE3711207C2 (de) | ||
DE3620541C1 (en) | Root pin | |
DE3824307C1 (en) | Root pin | |
DE19651909A1 (de) | Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Gebilde | |
EP0664106A2 (de) | System zur Restauration zerstörter Zähne |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |