DE4412683C2 - Compound water meter - Google Patents
Compound water meterInfo
- Publication number
- DE4412683C2 DE4412683C2 DE19944412683 DE4412683A DE4412683C2 DE 4412683 C2 DE4412683 C2 DE 4412683C2 DE 19944412683 DE19944412683 DE 19944412683 DE 4412683 A DE4412683 A DE 4412683A DE 4412683 C2 DE4412683 C2 DE 4412683C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- water meter
- compound water
- meter according
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F7/00—Volume-flow measuring devices with two or more measuring ranges; Compound meters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D4/00—Tariff metering apparatus
- G01D4/02—Details
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
- Check Valves (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verbundwasserzähler gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a compound water meter according to the preamble of Claim 1.
Ein derartiger Verbundwasserzähler ist aus der DE 42 32 774 A1 bekannt. Dort ragt die Mittelnabe mit Rippen und somit auch der Einlauftrichter des Schalteinsatzträgers ein großes Stück in den Flansch des Hauptzählers, um eine größere Einbaulänge für die Druckfeder zu erhalten. Der Einlauftrichter ist möglichst lang und flach ausgeführt. Die se lange und flache Ausführung ist zur Reduzierung des Druckverlustes erforderlich, der durch den gegenüber dem Nennquerschnitt des Hauptzählers stark eingeschränk ten Querschnitt des Hauptstromdurchganges auftritt. Um einen unerwünschten Schub auf den Ventilteller des Verschlußkörpers zu vermeiden, ist der Ventilteller während der Ventilschließstellung in einer neutralen Ringkammer angeordnet. Diese Ausbildung hat dabei den Nachteil eines langen Öffnungshubes, da während des Ventilöffnungshubes der Ventilteller zuerst aus der vorgenannten neutralen Ringkammer austreten und dann noch eine Schlitzzone eines Zulaufkanals für den Nebenstrom durchqueren muß, bevor er an den Eingang der Stauzone gelangt. Eine elastische Lippendichtung führt als We gedichtung einen Teil des Anfangshubes mit aus. Ihr unkontrolliertes Abreißen kann zu Schäden an der Lippendichtung führen.Such a compound water meter is known from DE 42 32 774 A1. It sticks out there Center hub with ribs and thus also the inlet funnel of the switch insert carrier large piece in the flange of the main meter to a larger installation length for the Get compression spring. The inlet funnel is as long and flat as possible. The This long and flat version is required to reduce pressure loss, which is severely restricted by the nominal cross-section of the main meter th cross section of the main flow passage occurs. To an undesirable boost to avoid the valve plate of the closure body, the valve plate is during the Valve closing position arranged in a neutral ring chamber. Has this training the disadvantage of a long opening stroke, because during the valve opening stroke the valve disk first emerge from the neutral ring chamber mentioned above and then still has to cross a slot zone of an inlet channel for the bypass flow before he arrives at the entrance to the storage zone. An elastic lip seal leads as We seal off part of the initial stroke. Your uncontrolled tearing can go too Damage to the lip seal.
Auch bei dem aus der DE 30 34 056 A1 bekannten Verbundwasserzähler führt eine Wegedichtung einen Teil des Anfangshubes mit aus.One also leads to the composite water meter known from DE 30 34 056 A1 Path seal off part of the initial stroke.
Die derzeitigen Verbundwasserzähler werden überwiegend in Kurzbaulänge (bei jeder Zählernenngröße verschieden) hergestellt, d. h. man kann sie ohne Leitungsänderung jederzeit anstelle eines senkrechten Woltmannzählers der Bauart WS in die Leitung einbauen, wenn die Durchflüsse an einer Einbaustelle so unterschiedlich geworden sind, daß der einfache WS-Zähler diese nicht mehr genau erfassen kann.The current compound water meters are mainly in short lengths (for each Nominal meter size different) d. H. you can do it without changing the line at any time instead of a vertical Woltmann meter of type WS in the line install if the flow rates at one installation point have become so different are that the simple WS counter can no longer record them exactly.
Beispielsweise beträgt die Baulänge eines WS-Zählers der Nenngröße 50 mm norm gemäß 270 mm. Der Verbundwasserzähler mit gleicher Baulänge ist dazu aufgeteilt in 200 mm Baulänge für den Woltmannzähler WP 50 mm als Hauptzähler und maximal 70 mm Baulänge für das Umschaltventil der Nenngröße 50 mm.For example, the overall length of a WS meter of nominal size is 50 mm norm according to 270 mm. The compound water meter with the same overall length is divided into 200 mm length for the Woltmann meter WP 50 mm as the main meter and a maximum of 70 mm overall length for the changeover valve of nominal size 50 mm.
Bekannte Federumschaltventile für Verbundwasserzähler, insbesondere solche in Kurzbaulänge nach der DE 33 16 205 A1, der DE 35 15 565 A1 und der deutschen Pa tentschrift DE 30 35 047 C2, kennzeichnen sich im wesentlichen dadurch, daß sie so genannte Doppelsitzventile darstellen, d. h., die vom Öffnungsdifferenzdruck (circa 0,2 bar) beaufschlagte Ringfläche am Hauptdurchgang liegt zwischen einer inneren und einer äußeren Dichtstelle. Diese Ringfläche ist bei jeder Ventilnenngröße wesentlich kleiner, als deren Rohrquerschnitt, damit das Öffnungskraftmoment (Ringfläche × Diffe renzdruck) eine nicht zu starke Druckfeder für die Schließkraft erbringt, sonst wird der in der Eichordnung vorgeschriebene maximale Druckverlust von 0,5 bar beim Höchst durchfluß infolge des stark ansteigenden Federwiderstands um etliches überschritten. Um die Ringfläche möglichst klein zu halten, hat man den Hauptdurchgang dieser Ven tile im Außendurchmesser sogar noch um eine gewisses Maß eingeengt.Known spring changeover valves for compound water meters, especially those in Short overall length according to DE 33 16 205 A1, DE 35 15 565 A1 and the German Pa tentschrift DE 30 35 047 C2, are characterized essentially by the fact that they represent said double seat valves, d. that is, from the opening differential pressure (approximately 0.2 bar) acted upon ring area at the main passage is between an inner and an outer sealing point. This ring area is essential for every nominal valve size smaller than their pipe cross-section, so that the opening force moment (ring area × dif pressure) produces a not too strong compression spring for the closing force, otherwise the maximum pressure loss of 0.5 bar at the maximum prescribed in the calibration regulations flow exceeded by quite a bit due to the strongly increasing spring resistance. To keep the ring area as small as possible, you have the main passage of this Ven Tile even narrowed to a certain extent in the outer diameter.
Mit diesen Maßnahmen wurden günstigere Voraussetzungen für die Konstruktion von Federumschaltventilen, insbesondere für solche in Kurzbaulänge geschaffen, als dies mit herkömmlichen Einsitzventilen bis dahin möglich war.With these measures, more favorable conditions for the construction of Spring changeover valves, especially created for those in short length, as this was possible until then with conventional single-seat valves.
Nachteilig ist bei den genannten Federventilen, daß die im Ventilschließzustand ver hältnismäßig weit vor dem eingeengten Hauptdurchgang vorstehenden Schaltorgan vorderteile bei größeren Durchflüssen aus Druckverlustgründen bis hinter den einge engten Hauptdurchgang und zum Teil auch noch hinter den konischen Staukanal des Schalteinsatzes zurückgeführt werden müssen, wodurch der Ventilhub und damit auch die Federspannung erheblich verlängert wird.A disadvantage of the spring valves mentioned is that the ver in the valve closed state relatively far before the narrowed main passage protruding switching element front parts with larger flows for reasons of pressure loss up to behind the narrow main passage and partly also behind the conical stowage channel of the Switch insert must be returned, which causes the valve lift and thus the spring tension is extended considerably.
Die Ringflächenverminderung erbringt bei dem mit etwa 0,2 bar einheitlichen Öffnungs differenzdruck zwar ein kleineres Öffnungsmoment (kleinere Ringfläche × Differenz druck) und somit eine schwächere Druckfeder, aber dies geht dann zu Lasten eines kleineren Hauptdurchgangs mit mehr Druckverlust bei größeren Durchflüssen.The reduction in ring area results in the opening being uniform at around 0.2 bar differential pressure a smaller opening torque (smaller ring area × difference pressure) and thus a weaker compression spring, but this is at the expense of one smaller main passage with more pressure loss with larger flows.
Die Länge des Ventilhubs und die Druckfederstärke sind daher die bestimmenden Merkmale für die Doppelsitzventile bei Verbundwasserzählern.The length of the valve lift and the pressure spring strength are therefore the determining ones Features for the double-seat valves in composite water meters.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Verbundwasserzähler der ein gangs genannten Art anzugeben, der zu einer in Längserstreckung kurzen Bauweise des Umschaltventils beiträgt.The invention is based on the object of a compound water meter Specify the type mentioned above, to a short construction in the longitudinal direction of the changeover valve contributes.
Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale.The object is achieved according to the invention by those specified in claim 1 Characteristics.
Dadurch, daß bei der Erfindung kein langgezogener Staukanal, sondern nur eine dün ne Stauringscheibe als Stauelement verwendet wird und am Hauptdurchgang des Um schaltventils auch kein abgedichteter Öffnungsweg für eine meßfehlerfreie Schaltor ganfunktion notwendig ist, ergibt sich von der Ventilschließstellung bis zur ersten Of fenstellung des Schaltorgans (Stauteller knapp hinter der dünnen Stauringscheibe in hydraulischer Rastphase befindlich) ein äußerst kurzer Ersthub des Schaltorgans. The fact that in the invention no elongated stowage channel, but only a thin ne baffle ring is used as a baffle element and at the main passage of the order switching valve also no sealed opening path for a measuring error-free switch ganfunction is necessary, results from the valve closing position to the first oven position of the switching element (storage plate just behind the thin baffle plate in hydraulic locking phase) an extremely short first stroke of the switching element.
Dieser ist nur etwas größer als die Blattstärke der Stauringscheibe, da die Steuerkante des Stautellers im Ventilschließzustand entweder nur knapp vor der Stau ringscheibe angeordnet ist oder sogar schon etwas in dieser steht. Da auch der weitere Öffnungsweg des Schaltorgans bis zum Endanschlag an der Federspann mutter auf den praktisch (physikalisch) kurzmöglichsten Abstand zwischen der Stauringscheibe und dem dahin ter in maximaler Offenstellung rastenden Stauteller ge bracht wird, ergibt sich daraus folgend ein extrem kur zer Ventilgesamthub. Dieser ist wesentlich kleiner als der Gesamthub bekannter Federumschaltventile mit Ringkanal- und Schlitzsteuerung oder ähnlichem. Bei diesen Ventilen wird aus Funktionsgründen auch immer ein abgedichteter Anfangshub zur Überbrückung benö tigt, der in Verbindung mit dem Hub durch den langge zogenen Staukanal bis zum Endanschlag den Gesamt hub dieser Ventile noch weiter verlängert.This is only slightly larger than the sheet thickness of the Congestion ring disc, because the control edge of the baffle plate in the Valve closing state either just before the traffic jam ring disc is arranged or even something in this one stands. Since also the further opening of the Switching device up to the end stop on the spring tension mother on the practically (physically) shortest possible Distance between the baffle plate and the one there ter in the maximum open position is brought, the result is an extremely cure Zero valve stroke. This is much smaller than the total stroke of known spring changeover valves with Ring channel and slot control or the like. At these valves are always used for functional reasons a sealed initial stroke is required for bridging which in connection with the stroke through the long the accumulation channel up to the end stop stroke of these valves extended even further.
Da der erfindungsgemäße Schalteinsatz vorzugswei se auch keine vor dem Umschaltventil vorstehende Schaltorganteile aufweist, wird der Kurzhub auch nicht durch Maßnahmen für solche aus dem Hauptdurchgang zurückzuführende Teile verlängert.Since the switch insert according to the invention preferably se also no protruding in front of the switching valve Has switching element parts, the short stroke is not through measures for those from the main passage parts to be returned extended.
Der ermöglichte Kurzhub des Umschaltventils bezie hungsweise dessen Schaltorgans ergibt nun den großen Vorteil, daß der Unterschied zwischen dem Ventilöff nungsmoment und dem Widerstandsmoment des Um schaltventils bei maximalem Durchfluß und somit bei voller Offenstellung wesentlich geringer wird, als bei Ventilen bei denen ein langer Gesamthub aus Funk tionsgründen unumgänglich ist. Da durch die Hublänge die Widerstandskraft und damit auch der maximale Druckverlust von 0,5 bar (nach der Eichordnung) als Obergrenze bestimmt wird, führt infolgedessen der Kurzhub zu einem wesentlichen größeren Öffnungsmo ment, als dies bei den bekannten Ventilen mit großen Hublängen bisher möglich war.The possible short stroke of the changeover valve the switching device now gives the big one Advantage that the difference between the valve opening and the section modulus of the Um switching valve at maximum flow and thus at full open position is much lower than at Valves where a long total stroke from radio reasons is inevitable. Because of the stroke length the resistance and therefore also the maximum Pressure loss of 0.5 bar (according to the calibration regulations) as As a result, the upper limit is determined by the Short stroke to a much larger opening mo ment than this with the known valves with large Stroke lengths were previously possible.
Diese Vergrößerung des Umschaltventil-Öffnungs moments (Wirkfläche zwischen dem Gleitbolzen und dem Dichtsitz x etwa 0,2 bar Differenzdruck) erbringt erfindungsgemäß jetzt einen Hauptdurchgang, der bei den kleineren Ventilnennweiten etwa mit dem Nenn durchmesser der Umschaltventile identisch ist und nur wenig Einengung bei den Ventilen mit den größeren Nennweiten bedarf.This enlargement of the switch valve opening moments (effective area between the sliding pin and the sealing seat x yields about 0.2 bar differential pressure) according to the invention now a main passage that at the smaller nominal valve sizes with the nominal diameter of the switching valves is identical and only little constriction in the valves with the larger ones Nominal sizes required.
Durch diese Hauptdurchgang-Vergrößerung wird der Druckverlust der erfindungsgemäßen Verbundwas serzahler trotz der Kurzbaulänge erheblich abgesenkt.Through this main passage enlargement the pressure loss of the composite water according to the invention serters significantly reduced despite the short length.
Vorteilhafterweise wird durch die Vergrößerung des Hauptdurchgangs eine Ventilbauart mit ebenfalls nur einem einzigen Ventilsitz (Dichtsitz) geschaffen und da durch entfallen dann auch der enge Bypaß und der inne re Hohlraum. Alle bei Doppelsitzventilen durch Ablage rungen und ähnliches möglichen Mängel (Schalt- und so mit Meßfehler) sind daher bei dem erfindungsgemäßen Umschaltventil kaum noch möglich, auch nicht bei län gerer Einbauzeit in der Leitung.Advantageously, by increasing the Main passage a valve type with also only a single valve seat (sealing seat) created and there the narrow bypass and the inner are then eliminated re cavity. All with double seat valves by storage stations and similar possible defects (switching and so with measurement error) are therefore in the invention Changeover valve hardly possible anymore, not even at long shorter installation time in the line.
Die Erfindung besitzt den praktisch kleinstmöglichen Ventilhub und dadurch einen so großen Ventilhaupt durchgang, so daß deshalb kein langer Einlauftrichter notwendig ist. Wegen des Vorteils der durch die dünne Stauringscheibe erreicht wird, ist beim Beginn des Schalthubs auch keine Wegedichtung als Überbrückung nötig, es genügt eine einfache elastische Flachdichtung oder ähnliches als Abdichtelement am Ventilsitz. Durch den Kurzhub wird gegenüber den Langhubventilen zu dem ein im Durchmesser kleinerer und auch kürzerer Gleitbolzen ermöglicht, weil sich der Abstand zwischen der Gleitbolzenverankerung im Ventilvorderteil und dem Federanschlag am Bolzenende wesentlich verklei nert hat. Dadurch verringert sich auch die Neigung zu Schwingungen am freitragenden Gleitbolzen.The invention is practically the smallest possible Valve stroke and thus such a large valve head passage, so that therefore no long inlet funnel necessary is. Because of the advantage of the thin Containment ring disk is reached at the beginning of the Switching strokes also no path seal as a bypass necessary, a simple elastic flat gasket is sufficient or the like as a sealing element on the valve seat. By the short stroke is compared to the long stroke valves the one smaller in diameter and also shorter Allows sliding pin because the distance between the sliding bolt anchoring in the valve front part and significantly reduce the spring stop at the end of the bolt has. This also reduces the tendency to Vibrations on the self-supporting sliding pin.
Die Befestigung und Arretierung der Stauringscheibe an den Schalteinsatzträger nach dem Anspruch 2 ist einfach und billig, insbesondere bei den größeren Schalteinsätzen. Die Stauringscheibe kann beispielswei se als Stanzteil gefertigt werden, dann entfallen alle Bohrarbeiten.The fastening and locking of the baffle ring to the switch insert carrier according to claim 2 simple and cheap, especially for the larger ones Switch inserts. The baffle ring disc can, for example se are manufactured as a stamped part, then all are omitted Drilling.
Wird aus Entlastungsgründen ein besonders großer Stauteller verwendet, dann ist für die Unterbringung der Schrauben nicht mehr genügend Platz vorhanden, weil das Ventilgehäuse bereits schon die größtmögliche Führung für den Schalteinsatz aufweist.Will be a particularly large one for relief reasons Storage plate used, then for accommodation the screws no longer have enough space, because the valve housing is already the largest possible Has guide for the switch insert.
Die mit Außengewinde versehene Stauringscheibe nach dem Anspruch 3 schafft hier Abhilfe und ist eine einfache und billige Lösung bei dieser Bauart.The baffle ring with external thread according to claim 3 remedies here and is one simple and cheap solution with this design.
Die Ausbildung der Stauringscheibe nach dem An spruch 4 vermeidet sowohl Befestigungsschrauben, als auch ein Außengewinde und ist daher äußerst billig her zustellen, zumal wenn sie auch noch aus Kunststoff ge spritzt wird.The formation of the baffle ring after the An saying 4 avoids both fastening screws and also an external thread and is therefore extremely cheap deliver, especially if they are also made of plastic is injected.
Die Ausführung nach dem Merkmal des Anspruchs 5 stellt eine noch einfachere Lösung für die Herstellung und Befestigung der Stauringscheibe dar.The embodiment according to the feature of claim 5 represents an even simpler solution for manufacturing and attachment of the baffle plate.
Bei einer Anfertigung aus Spitzguß oder ähnlichem muß nur das Herstellwerkzeug für den Schalteinsatzträ ger dementsprechend hergerichtet werden, dann ist für die beiden Teile nur ein Spritzvorgang nötig.When made from injection molding or similar only needs the manufacturing tool for the switch insert ger be prepared accordingly, then is for the two parts only need one spraying operation.
Dabei wird dann eine absolut zentrische Lage der Stauringscheibe erreicht.Then an absolutely central position of the Congestion ring disc reached.
Der an den einzigen Dichtsitz angepreßte Dichtring nach dem Anspruch 6 benötigt bei seiner Abdichtfunk tion für den Schalteinsatz keinerlei Dichthub, er wird erfindungsgemäß infolge einer Steuerventilaktion durch einen Druckstoß gegen den Widerstand der vorge spannten Druckfeder direkt von seinem Dichtsitz abge hoben. Der knapp vor der Stauringscheibe oder bereits etwas in dieser angeordnete Stauteller dringt dadurch in diese ein und durchgleitet sie berührungslos bis zur hy draulischen Stauraste.The sealing ring pressed onto the only sealing seat according to claim 6 required in its sealing radio tion for the switch insert no sealing stroke, it will according to the invention as a result of a control valve action a pressure surge against the resistance of the pre strained compression spring directly from its sealing seat raised. The one just in front of the baffle ring disc or already something in this arranged storage plate thereby penetrates this one and glides it contactlessly up to the hy drastic storage pegs.
Die etwas vorstehende Dichtkante des Schalteinsat zes nach dem Anspruch 7 bringt eine genaue Anlage des Dichtrings an den Dichtsitz und ermöglicht infolge der Dichtringelastizität sogar ein leichtes Eindrücken der Kante in den Dichtring, wodurch die Abdichtung siche rer wird.The slightly protruding sealing edge of the switch insert zes according to claim 7 brings an accurate system of Sealing rings on the sealing seat and enables as a result of Seal elasticity even a slight indentation of the Edge in the sealing ring, making the seal secure rer is.
Durch die Ausbildung des Schalteinsatzes nach dem Anspruch 8 besteht die Möglichkeit den Schalteinsatz auch für besondere Bauarten von Verbundwasserzäh lern, beispielsweise solche mit einem einstückigen Hauptzähler/Ventilgehäuse zu verwenden, bei denen der Schalteinsatz und der Meßeinsatz gemeinsam durch eine sehr knapp bemessene Gehäuseöffnung in das Son dergehäuse eingebaut werden müssen. Eine solche Aus bildung zeigt zum Beispiel die OS DE 34 29 007 A1. Die Kurzbaulänge des Schalteinsatzes ermöglicht auch die Verwendung von Hauptzählern, die ausgangsseitig nur geringen oder gar keinen Freiraum für vorstehende Tei le eines Schalteinsatzes aufweisen.By training the switch insert after Claim 8 there is the possibility of the switch insert also for special types of compound water toughness learn, for example those with a one-piece Master meter / valve body to use where the switch insert and the measuring insert together a very tight housing opening in the son the housing must be installed. Such an out education shows for example the OS DE 34 29 007 A1. The The short length of the switch insert also enables Use of main counters on the output side only little or no clearance for protruding parts le of a switch insert.
Ein elastischer O-Ring nach dem Anspruch 9 ist leicht auf eine Ringnute aufzuspannen und ist daher eine be sonders billigt Maßnahme zur Befestigung des Dicht rings an das Schaltorgan.An elastic O-ring according to claim 9 is light on a ring groove and is therefore a be especially approves measure for fastening the sealing all around the switching element.
Die nach dem Anspruch 10 vorgesehene Anordnung des Dichtrings am Schalteinsatzträger bringt den Vor zug, daß der Dichtring außerhalb des Wasserstroms in eine neutrale Zone zu liegen kommt und dadurch von angeschwemmten Fremdstoffen nur wenig oder gar nicht getroffen werden kann.The arrangement provided according to claim 10 of the sealing ring on the switch insert carrier brings the advantage train that the sealing ring outside the water flow in a neutral zone comes to lie and thereby from little or no washed-up foreign matter cannot be hit.
Die einstückige Bauweise des Stautellers mit dem Führungsstück des Schaltorgans nach dem Anspruch 11 ist bei Verwendung eines O-Rings als Dichtring vorteil haft, denn es entfallen die Halteschrauben und auch die Montage des Stautellers.The one-piece construction of the storage plate with the Guide piece of the switching element according to claim 11 is advantageous when using an O-ring as a sealing ring Adhesive, because the retaining screws and the Assembly of the storage plate.
Der als Einzelteil ausgebildete Stauteller nach dem Anspruch 12 wird am Führungsstück des Schalteinsat zes befestigt und klemmt den flachen Dichtring so fest, daß sich dieser ohne Fremdeinwirkung nicht aus seiner Halterung lösen kann.The storage plate designed as an individual part after Claim 12 is on the guide piece of the switch insert zes fastens and clamps the flat sealing ring so tight that this does not arise from its own without external influence Can release bracket.
Die scharfe Steuerkante am Außendurchmesser des Stautellers nach dem Anspruch 13 bringt eine sehr ge naue Steuerfunktion an der dünnen Stauringscheibe. Das Öffnen und Schließen des Umschaltventils wird da durch äußerst korrekt durchgeführt.The sharp control edge on the outside diameter of the Storage plates according to claim 13 brings a very ge Precise control function on the thin baffle ring. The opening and closing of the changeover valve is there performed by extremely correctly.
Da die Federspannmutter im Zentrum des Ventilaus gangs sitzt, bringen die Durchbrechungen nach dem An spruch 14 mehr Durchlaufquerschnitt für den Wasser strom und dadurch wird der beim Umströmen der Mut ter auftretende Druckverlust gesenkt.Because the spring tension nut in the center of the valve gangs sits, bring the breakthroughs after the approach say 14 more flow cross-section for the water current and thus the courage flows around ter occurring pressure loss is reduced.
Eine nicht allzu große Einengung des Hauptdurch gangs im Schalteinsatz gegenüber der Ventilnennweite nach dem Anspruch 15 ist schon bei den bekannten Umschaltventilen angewendet worden und ist auch bei dem erfindungsgemäßen Schalteinsatz ein Vorteil, weil dadurch das Öffnungskraftmoment verringert wird und somit eine noch schwächere Druckfeder eingesetzt wer den kann, insbesondere bei den Ventilen in Kurzbaulän ge und ohne vorstehende Schaltorganteile.A not too big narrowing of the main through gangs in the switch insert compared to the nominal valve size according to claim 15 is already in the known Switching valves have been applied and is also used the switching insert according to the invention an advantage because thereby reducing the opening moment and thus use an even weaker compression spring can, especially with the valves in short construction ge and without protruding switch parts.
Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Rück schlag/Steuerventils nach dem Anspruch 16 wird die Öffnung des Umschaltventils erst vollzogen, wenn das Steuerventil durch einen starken Nebenstromrückstau den Öffnungsbeginn einleitet. Bis zu diesem Zeitpunkt wird das Schaltorgan von der Druckfeder des Schaltein satzes noch mit geringer Kraft auf den Dichtsitz ge drückt, ein Schwebezustand des Schaltorgans mit dabei auftretenden Undichtheiten die zu Meßfehlern führen, ist hier nicht möglich. By designing the back according to the invention blow / control valve according to claim 16 is the The switch valve is only opened when that Control valve through a strong bypass backflow initiates the start of opening. Up to this point of time is the switching element from the compression spring of the switch set still with little force on the sealing seat presses, a floating state of the switching element with it occurring leaks that lead to measurement errors, is not possible here.
Der an dem Steuerventilkegel angebrachte tellerför mige Bund bewirkt in Verbindung mit den beiden Stau zylindern im Inneren des Steuerventils eine Entlastung der Kegeldruckfeder, so daß beim Durchströmen des Steuerventils nur ein geringer Druckverlust auftritt.The plate-mounted on the control valve cone in conjunction with the two traffic jams cylinders inside the control valve the conical compression spring, so that when flowing through the Control valve only a small pressure loss occurs.
Die nach dem Anspruch 17 im Steuerventil vorgese hene Querschnittsregulierung bringt den Vorteil, daß der Beginn des Nebenstrom-Umlenkprozesses zum Hauptzähler durch eine Querschnittsvergrößerung ver zögert werden und durch eine Querschnittsverkleine rung zu einem früheren Zeitpunkt erfolgen kann.The vorese according to claim 17 in the control valve The cross-sectional regulation has the advantage that the beginning of the bypass flow diverting process to Main counter by increasing the cross section be hesitated and by a cross-sectional smaller can be done earlier.
Dadurch sind auch Nebenzähler mit etwas abwei chenden Durchlaßwerten und somit etwas unterschied lichen Nenndurchflüssen für den Verbundwasserzähler verwendbar.This means that secondary counters are also slightly different appropriate transmission values and therefore somewhat different nominal flow rates for the compound water meter usable.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden: Es zeigtBased on the drawing, the invention in the form of Exemplary embodiments are explained in more detail: It shows
Fig. 1 einen Verbundwasserzähler in Ansicht von oben, Fig. 1 is a compound water meter in top view,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemä ßes Umschaltventil in Schließstellung, Fig. 2 is a longitudinal section through an inventive SLI changeover valve in the closed position,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen erfindungsge mäßen Schalteinsatz in erster Offenstellung, Fig. 3 shows a longitudinal section through a erfindungsge MAESSEN switching insert in the first open position,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch einen erfindungsge mäßen Schalteinsatz in maximaler Offenstellung, Fig. 4 shows a longitudinal section through a erfindungsge MAESSEN switching insert in the maximum open position,
Fig. 5 einen Teilschnitt durch einen erfindungsgemä ßen Schalteinsatz mit einem O-Ring als Dichtring, Fig. 5 is a partial section through an inventive SEN switching insert with an O-ring as a sealing ring,
Fig. 6 einen Längsschnitt durch ins kombinierte Rückschlag/Steuerventil in der Nebenleitung im Schließzustand, Fig. 6 shows a longitudinal section through the combined check / control valve in the secondary line in the closed state,
Fig. 7 einen Schnitt durch eine Stauringscheibe mit einem Außengewinde, Fig. 7 shows a section through a baffle ring disk with an external thread,
Fig. 8 einen Schnitt durch eine Stauringscheibe mit einem äußeren Führungsring und Fig. 8 shows a section through a baffle plate with an outer guide ring and
Fig. 9 einen Schalteinsatzträger mit einer Stauring scheibe. Fig. 9 is a switch insert carrier with a storage ring disc.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Federumschalt ventil 4 besitzt das Ventilgehäuse 5 mit Eingangsflansch 47 und Ausgangsflansch 48 sowie die Anschlußstutzen (Nebenleitung) 1 für den Nebenzähler 2.The spring changeover valve 4 shown in FIGS . 1 and 2 has the valve housing 5 with input flange 47 and output flange 48 and the connecting piece (secondary line) 1 for the secondary counter 2 .
Bei geschlossenem Umschaltventil 4 fließt das vom Nebenzähler kommende Wasser in das kombinierte Rückschlag/Steuerventil 13, drückt hier den Ventilkegel 39 gegen den Widerstand der Druckfeder 49 zuerst hin ter den vorderen Stauzylinder 42 in Schwebestellung und dann weiter in die zylindrische Erweiterung 43 des Ventilgehäuses 41. Nach Durchlauf des Ventils 13 strömt das Nebenzählerwasser über die Nebenleitung 1 und das Gehäusehinterteil 9 zum Ventilausgang 50 und von hier aus zu der Wasserentnahmestelle.When the changeover valve 4 is closed, the water coming from the secondary meter flows into the combined check / control valve 13 , here presses the valve plug 39 against the resistance of the compression spring 49 first towards the front accumulation cylinder 42 in the floating position and then further into the cylindrical extension 43 of the valve housing 41 . After passing through the valve 13 , the secondary meter water flows via the secondary line 1 and the rear housing part 9 to the valve outlet 50 and from here to the water withdrawal point.
Im Ventilgehäuse 5 des Umschaltventils 4 sitzt der komplette Schalteinsatz 6, bestehend aus dem Schalt einsatzträger 15 mit dem Gleitbolzen 7, der Druckfeder 10 und der Federspannmutter 36. Längsbeweglich auf dem Gleitbolzen 7 ist das Absperr- und Schaltorgan 8, mit dem Führungsstück 32, dem Dichtring 28 und dem Stauteller 12 mit Schrauben 51.In the valve housing 5 of the changeover valve 4 , the complete switching insert 6 , consisting of the switching insert carrier 15 with the sliding bolt 7 , the compression spring 10 and the spring lock nut 36 . The shut-off and switching element 8 , with the guide piece 32 , the sealing ring 28 and the baffle plate 12 with screws 51, can be moved longitudinally on the sliding bolt 7 .
Mittels Schrauben 19 ist die Stauringscheibe 17 ver bunden mit dem Schalteinsatzträger 15, an dessen Rück seite 14. Die Stauringscheibe 17 ist als Kurzstaustufe 18 ausgebildet und besitzt bei allen Zählernenngrößen et wa die gleiche Blattstärke 16.By means of screws 19 , the baffle plate 17 is connected to the switch insert carrier 15 , on the rear side 14 . The retaining ring disk 17 is designed as a short accumulation stage 18 and has the same sheet thickness 16 for all nominal meter sizes et wa.
Außen geführt ist die Stauringscheibe 17 in der Pas sung 20 des Schalteinsatzträgers 15. Die Lange des Staukanals 11 der Stauringscheibe 17 entspricht deren Blattstärke 16.The cone ring 17 is guided in the solution 20 of the switching insert carrier 15 . The length of the storage channel 11 of the conical ring disk 17 corresponds to its sheet thickness 16 .
Die Vorderkante 29 des Dichtrings 28 besitzt in Ven tilschließstellung engen Kontakt mit der vorstehenden Dichtkante 30 des Dichtsitzes 27 am Hauptdurchgang 26. Der Stauteller 12 hat an seinem Außendurchmesser 33 eine Steuerkante 34, die gemeinsam mit dem Eingang 52 und dem Ausgang 53 der Stauringscheibe 17 die Schaltbewegungen des Absperr- und Schaltorgans 8 steuert.The front edge 29 of the sealing ring 28 has in Ven til Close position close contact with the protruding sealing edge 30 of the sealing seat 27 on the main passage 26th The baffle plate 12 has on its outer diameter 33 a control edge 34 which, together with the input 52 and the output 53 of the baffle ring 17, controls the switching movements of the shut-off and switching element 8 .
Vor dem Umschaltventil 4 ist der Hauptzähler 3 ange ordnet, der über die Nebenleitung 1 mit dem Nebenzäh ler 2 verbunden ist.Before the switching valve 4 , the main counter 3 is arranged, which is connected via the secondary line 1 to the secondary meter 2 .
Die Federspannmutter 36 mit Nabe 37 am Gleitbol zenende 35 sitzend, weist Durchbrechungen 38 auf, die den Wasserdurchlauf erleichtern.The spring lock nut 36 with the hub 37 on the sliding bolt end 35 is seated, has openings 38 which facilitate the passage of water.
Die Wirkungsweise des beschriebenen Umschaltven tils 4 und des Rückschlag/Steuerventils 13 ist folgende:The operation of the described Umschaltven valve 4 and the check / control valve 13 is as follows:
Befindet sich das Absperr- und Schaltventil 8 in der Ventilschließstellung, sperrt die am Dichtsitz 27 durch die vorgespannte Druckfeder 10 angepreßte Dichtung 28 bzw. 31 den Hauptdurchgang 26 völlig ab und das über den Nebenzähler 2 fließende Wasser strömt durch das kombinierte Rückschlag/Steuerventil 13, den Ne benkanal 1 und das Gehäusehinterteil 9 zum Ventilaus gang 50 und von hier aus zur Wasserentnahmestelle (nicht dargestellt).If the shut-off and switching valve 8 is in the valve closing position, the seal 28 or 31 pressed against the sealing seat 27 by the prestressed compression spring 10 completely shuts off the main passage 26 and the water flowing through the secondary meter 2 flows through the combined check / control valve 13 . the ne benkanal 1 and the rear housing part 9 to the valve outlet 50 and from here to the water tapping point (not shown).
Bei einem vorbestimmten Durchfluß wird der bis da hin im Schwebezustand befindliche Ventilkegel 39 des Ventils 13 in den hinteren Stauzylinder 44 gedrückt und staut somit den Nebenstrom so stark, daß dessen größ ter Teil abrupt zum Hauptzähler 3 umgelenkt wird.At a predetermined flow, the valve cone 39 of the valve 13 , which is in suspension until then, is pressed into the rear accumulation cylinder 44 and thus accumulates the secondary flow so strongly that its major part is suddenly diverted to the main counter 3 .
Der dabei auftretende momentane Druckabfall be wirkt dann ein schlagartiges Öffnen des Umschaltventils 4. Der Stauteller 12 des Absperr- und Schaltorgans 8 wird dabei berührungslos durch die Stauringscheibe 17 geschoben und nimmt knapp dahinter eine hydraulische Raststellung ein.The instantaneous pressure drop that occurs then causes an abrupt opening of the changeover valve 4 . The storage plate 12 of the shut-off and switching element 8 is pushed contactlessly through the retaining ring disk 17 and takes up a hydraulic latching position just behind it.
Damit ist der erste Öffnungsvorgang des Umschalt ventils 4 beendet. Ber Durchflußsteigerung bis zum ma ximalen Durchfluß verschiebt sich das Schaltorgan 8 dann so lange in Richtung Ventilausgang 50, bis das Führungsstück 32 an der Nabe 37 der Federspannmut ter 36 anliegt.So that the first opening of the switch valve 4 is ended. About increasing the flow to the maximum flow, the switching element 8 then moves in the direction of the valve outlet 50 until the guide piece 32 rests on the hub 37 of the spring nut 36 .
Damit ist die absolute Offenstellung des Umschalt ventils 4 erreicht.So that the absolute open position of the switching valve 4 is reached.
Bei fallendem Durchfluß drückt die gespannte Druck feder 10 das Schaltorgan 8 gegen den Widerstand des Wasserstroms solange in Richtung Ventildichtsitz 27 bis der Stauteller 12 des Schaltorgans 8 wieder an die Stau ringscheibe 17 gelangt.With a falling flow, the tensioned pressure spring 10 presses the switching element 8 against the resistance of the water flow in the direction of the valve sealing seat 27 until the baffle plate 12 of the switching element 8 reaches the blocking ring disk 17 again.
Hier nimmt das Schaltorgan 8 eine erneute Raststel lung ein. Dies wird durch den engen Stauspalt zwischen dem Stauteller 12 und dem Durchmesser des Ausgangs 53 der Stauringscheibe 17 erreicht.Here, the switching element 8 takes a new locking position. This is achieved by the narrow stowage gap between the stowage plate 12 and the diameter of the outlet 53 of the conical ring disk 17 .
Infolge des Schubs der gespannten Druckfeder 10 auf das Schaltorgan 8 und durch den beim Umströmen des Stautellers 12 auftretenden Gegenschub (Tellerfläche × Differenzdruck), liegt dabei ein vorübergehender Gleichgewichtzustand vor.As a result of the thrust of the tensioned compression spring 10 on the switching element 8 and as a result of the counter-thrust (plate area × differential pressure) that occurs when the baffle plate 12 flows around, there is a temporary state of equilibrium.
Fällt der Durchfluß dann auf eine vorbestimmte Stär ke ab, überwindet die Kraft der Druckfeder 10 die Stau phase und das Schaltorgan 8 gleitet infolge der koni schen Erweiterung des Stauringscheiben-Durchgangs beschleunigt in seine Schließstellung.If the flow then drops to a predetermined strength, the force of the compression spring 10 overcomes the accumulation phase and the switching element 8 slides as a result of the conical expansion of the baffle plate passage into its closed position.
Die vorgespannte Druckfeder 10 drückt den Dicht ring 28 bzw. 31 wieder auf den Dichtsitz 27 und der Schließvorgang des Umschaltventils 4 ist damit beendet.The preloaded compression spring 10 presses the sealing ring 28 or 31 back onto the sealing seat 27 and the closing process of the changeover valve 4 is thus ended.
Die jetzt noch fließende Wassermenge wird dann in umgekehrter Form zum Nebenzähler 2 umgeleitet und von diesem erfaßt.The amount of water still flowing is then diverted in reverse form to the secondary counter 2 and recorded by it.
Wird die vor dem Verbundwasserzähler liegende Wasserleitung aus irgendwelchen Gründen undicht, dann verhütet das Rückschlag/Steuerventil in der Ne benleitung 1 jeglichen Rückfluß, denn die Druckfeder 49 drückt den Ventilkegel 39 fest auf seinen Dichtsitz 57 im Ventilgehäuse 41.If the water pipe lying in front of the compound water meter is leaking for any reason, then the non-return / control valve in the pipe 1 prevents any backflow, because the compression spring 49 presses the valve cone 39 firmly onto its sealing seat 57 in the valve housing 41 .
Einen Rückfluß durch den Hauptzähler 3 verhütet in der gleichen Situation das von der Druckfeder 10 auf den Dichtsitz 27 am Hauptdurchgang 26 gedrückte Ab sperr- und Schaltorgan 8 mit dem Dichtring 28 oder dem O-Ring 31.A backflow through the main counter 3 prevents in the same situation that from the compression spring 10 on the sealing seat 27 on the main passage 26 from locking and switching element 8 with the sealing ring 28 or the O-ring 31st
Der in den Fig. 3 und 4 dargestellte Schalteinsatz 6 zeigt die jeweilige Lage des Schaftorgans 8 kurz nach der Ventilöffnung (Fig. 3) und bei maximaler Offenstel lung (Fig. 4).The switching insert 6 shown in FIGS. 3 and 4 shows the respective position of the shaft member 8 shortly after the valve opening ( FIG. 3) and with the maximum open position ( FIG. 4).
Die Fig. 5 zeigt ein Führungsstück 32, das mit dem Stauteller 12 zu einer Einheit 54 verbunden ist und in deren Ringnute 55 der elastische O-Ring 31 aufgespannt ist. FIG. 5 shows a guide piece 32 which is connected to the baffle plate 12 to a unit 54 and the resilient O-ring is clamped in the annular groove 31 55th
Das in der Fig. 6 dargestellte kombinierte Rück schlag/Steuerventil 13, mit dem Gehäuse 41, dem Gleit finger 56, der Druckfeder 49 und dem Ventilkegel 39, ist in den Anschlußstutzen (Nebenleitung) 1 des Ventilge häuses 5 eingeschraubt und abgedichtet. Der Ventilke gel 39 besitzt einen tellerförmigen Bund 40, der im Durchmesser nur wenig kleiner ist, als der Innendurch messer 45 des vorderen Stauzylinders 42 und des hinte ren Stauzylinders 44.The combined return blow / control valve 13 shown in FIG. 6, with the housing 41 , the sliding finger 56 , the compression spring 49 and the valve cone 39 , is screwed and sealed into the connecting piece (secondary line) 1 of the Ventilge housing 5 . The Ventilke gel 39 has a plate-shaped collar 40 , which is only slightly smaller in diameter than the inner diameter 45 of the front storage cylinder 42 and the rear storage cylinder 44th
In der erst zylindrischen und dann konischen Gehäu seerweiterung 43 nimmt der Ventilkegel 39 eine Warte stellung ein, bis er vom Nebenstrom in den hinteren Stauzylinder 44 gedrückt wird und dadurch einen Rück stau erzeugt.In the first cylindrical and then conical housing expansion 43 , the valve cone 39 takes a waiting position until it is pressed by the secondary flow into the rear accumulation cylinder 44 and thereby generates a back accumulation.
Die Fig. 7 zeigt eine Stauringscheibe 17, die am Au ßendurchmesser ein Gewinde 21 trägt, mit dem sie in den Schalteinsatzträger einschraubbar ist. Fig. 7 shows a baffle plate 17 , the outer diameter carries a thread 21 with which it can be screwed into the switch insert carrier.
Aus der Fig. 8 ist eine weitere Stauringscheibe 17 zu ersehen, die einen Führungsring 22 aufweist, mit dem sie zwischen dem Halterand 23 des Schalteinsatzträgers 15 und dem Anschlag 24 der Gehäuseausdrehung 25 ein klemmbar ist.From Fig. 8 a further baffle washer 17 can be seen, which has a guide ring 22 with which it can be clamped between the holding edge 23 of the switch insert carrier 15 and the stop 24 of the housing recess 25 .
Bei der Ausführung nach der Fig. 9 ist der Schaltein satzträger 15 mit der Stauringscheibe 17 zu einer Ein heit 58 verbunden.In the embodiment according to FIG. 9, the switch carrier 15 is connected to the retaining ring disk 17 to form a unit 58 .
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944412683 DE4412683C2 (en) | 1994-04-13 | 1994-04-13 | Compound water meter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944412683 DE4412683C2 (en) | 1994-04-13 | 1994-04-13 | Compound water meter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4412683A1 DE4412683A1 (en) | 1995-10-19 |
DE4412683C2 true DE4412683C2 (en) | 2001-02-15 |
Family
ID=6515266
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944412683 Expired - Fee Related DE4412683C2 (en) | 1994-04-13 | 1994-04-13 | Compound water meter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4412683C2 (en) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19651202C2 (en) * | 1996-12-10 | 2003-08-07 | Abb Patent Gmbh | Compound water meter |
DE19736812C1 (en) * | 1997-08-23 | 1998-12-10 | Abb Patent Gmbh | Compound water meter |
DE19823310A1 (en) * | 1998-05-26 | 1999-12-02 | Karl Adolf Zenner Wasserzaehle | Compound water meter |
DE19839952C1 (en) * | 1998-09-02 | 2000-05-31 | Danfoss As | Flow measuring device |
CN111473829A (en) * | 2020-06-05 | 2020-07-31 | 四川奥达测控装置有限公司 | Multi-channel variable-range flowmeter |
CN112082615A (en) * | 2020-08-28 | 2020-12-15 | 王红伍 | Positive displacement water meter with pressure overload protection structure |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3034056A1 (en) * | 1980-09-10 | 1982-04-15 | Hydrometer Gmbh, 8800 Ansbach | Combination meter changeover valve - reduces deposit formation using strong main flow choking during final valve closure stages |
DE3316205A1 (en) * | 1983-05-04 | 1984-11-08 | Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim | Composite water meter with a spring-loaded reversing valve |
DE3035047C2 (en) * | 1980-09-17 | 1985-08-08 | Elster AG, Meß- und Regeltechnik, 6700 Ludwigshafen | Device for switching between compound meters |
DE3429007A1 (en) * | 1984-08-07 | 1986-02-13 | Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim | Compound water meter |
DE3515565A1 (en) * | 1985-04-30 | 1986-11-13 | Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim | Change-over valve arrangement for combined water meters |
DE3929381A1 (en) * | 1989-09-05 | 1991-03-07 | Dewald Hans Peter Dipl Kaufm | Combination water meter for large and small flows - has changeover valve for Woltmann meter and auxiliary meter operated according to flow rate |
DE4232774A1 (en) * | 1992-09-30 | 1994-03-31 | Dewald Hans Peter Dipl Kaufm | Compound water meter with Woltmann counter - has main and small flow meters and automatic changeover valve operated by differential and spring press. |
-
1994
- 1994-04-13 DE DE19944412683 patent/DE4412683C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3034056A1 (en) * | 1980-09-10 | 1982-04-15 | Hydrometer Gmbh, 8800 Ansbach | Combination meter changeover valve - reduces deposit formation using strong main flow choking during final valve closure stages |
DE3035047C2 (en) * | 1980-09-17 | 1985-08-08 | Elster AG, Meß- und Regeltechnik, 6700 Ludwigshafen | Device for switching between compound meters |
DE3316205A1 (en) * | 1983-05-04 | 1984-11-08 | Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim | Composite water meter with a spring-loaded reversing valve |
DE3429007A1 (en) * | 1984-08-07 | 1986-02-13 | Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim | Compound water meter |
DE3515565A1 (en) * | 1985-04-30 | 1986-11-13 | Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim | Change-over valve arrangement for combined water meters |
DE3929381A1 (en) * | 1989-09-05 | 1991-03-07 | Dewald Hans Peter Dipl Kaufm | Combination water meter for large and small flows - has changeover valve for Woltmann meter and auxiliary meter operated according to flow rate |
DE4232774A1 (en) * | 1992-09-30 | 1994-03-31 | Dewald Hans Peter Dipl Kaufm | Compound water meter with Woltmann counter - has main and small flow meters and automatic changeover valve operated by differential and spring press. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4412683A1 (en) | 1995-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69410007T2 (en) | Device and method for introducing a sealant into a cavity | |
DE2011409C3 (en) | Quick-release valve coupling for two lines carrying gas or liquid | |
DE2709386A1 (en) | ONE-DIRECTIONAL FLOW LIMITER | |
EP1516237B1 (en) | Flow rate regulator | |
DE60027471T2 (en) | DEVICE FOR GENERATING A SINGLE FLOW | |
EP2530365B1 (en) | Valve insert for a sanitary fitting | |
DE4412683C2 (en) | Compound water meter | |
DE8812456U1 (en) | Self-sealing valve | |
DE2821588A1 (en) | PRESSURE VALVE | |
DE3425113C2 (en) | ||
DE2251082A1 (en) | TENSILE LOCKING OF DUCTING ELEMENTS | |
CH656443A5 (en) | BACKFLOW PREVENTION. | |
EP1950354B1 (en) | System separator | |
DE69021401T2 (en) | Ball valve with two-way locking ring. | |
DE102012018731A1 (en) | Safety shut-off device and method for its manufacture | |
DE4425980C2 (en) | Shut-off device for a gas-carrying line | |
DE3627393C1 (en) | Connection part for joining a water meter to a T-shaped pipe connection | |
DE2911404A1 (en) | Flow medium controlled non-return valve - has insert body with supporting arms or ribs fitting detachably in housing | |
DE29518733U1 (en) | Pressure maintenance valve for fuel systems | |
DE3509720A1 (en) | TUBE DISCONNECTOR | |
DE4132709C2 (en) | Variable throttle valve | |
CH641539A5 (en) | Control device for a switching element, the said control device being actuable by means of a pressure pulse and having a delayed return action | |
EP0668487A1 (en) | Compound water meter | |
DE8618909U1 (en) | Flange connection for pressure-resistant heating pipes or sockets | |
DE1650296C3 (en) | Plug valve with a valve body injection-molded or pressed from plastic |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ABB KENT MESSTECHNIK GMBH, 68623 LAMPERTHEIM, DE |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: DEWALD, HANS-PETER DIPL.-KFM., 68259 MANNHEIM, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |