DE4412307A1 - Fahrzeugrad mit Drehzahlmeßeinrichtung - Google Patents
Fahrzeugrad mit DrehzahlmeßeinrichtungInfo
- Publication number
- DE4412307A1 DE4412307A1 DE19944412307 DE4412307A DE4412307A1 DE 4412307 A1 DE4412307 A1 DE 4412307A1 DE 19944412307 DE19944412307 DE 19944412307 DE 4412307 A DE4412307 A DE 4412307A DE 4412307 A1 DE4412307 A1 DE 4412307A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- sensor
- vehicle wheel
- roller bearing
- brake drum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title abstract description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000028838 turning behavior Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/171—Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/10—Drums for externally- or internally-engaging brakes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/443—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/11—Mounting of sensors thereon
- B60G2204/115—Wheel hub bearing sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/01—Parts of vehicles in general
- F16C2326/02—Wheel hubs or castors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transportation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugrad nach dem Ober
begriff des Anspruchs 1.
Fahrzeugräder mit Drehzahlmeßeinrichtungen werden z. B.
in zunehmendem Maß bei Kraftfahrzeugen benötigt, um
den eingebauten Antiblockier/-Antischlupfregelungen
Signale über das vorliegende Drehverhalten des Rades
zu liefern.
Aus der DE-PS 25 42 917 (Bosch) ist ein solches Fahr
zeugrad bekannt. Nachteilig dabei ist der hohe axiale
Platzbedarf der Sensoranordnung. Aber auch bei radi
aler Sensoranordnung (siehe DE-OS 25 17 588) ist der
axiale Platzbedarf der Radlagerung hoch. Schließlich
sind an die Sensoraufnahme bezüglich der Lage des Sen
sors gegenüber dem Impulsring im Hinblick auf Luft
spalt, Schwingungsfestigkeit, Schmutzschutz, Einfach
heit und Sicherheit hohe Anforderungen gestellt (siehe
DE-OS 32 29 207).
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung ein Fahrzeugrad
der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß bei
geringem axialen und radialen Bauraum mit einfachen
Mitteln eine sichere und zuverlässige Drehzahlmessung
ermöglicht wird und statisch und dynamisch eine enge
Luftspalttoleranz eingehalten wird.
Die Lösung der Aufgabe gelingt mit den im kennzeich
nenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Ansprüchen 2
bis 4 angegeben.
Dadurch, daß die Dichtungen in das Lager integriert
ist, kann der Sensorring unter Ausnutzung der Abfla
chungen des Achszapfen im unkritischen Bereich
platzsparend aber genau radial gegenüber dem Sensor
ring angeordnet werden. Auch die Anordnung axial ge
genüber einer Impulsdichtung oder Schleuderscheibe ist
möglich. Der angegossene Impulsring (Anspruch 2) bzw.
eine Impulsdichtung vereinfacht das Fahrzeugrad wei
ter. Schließlich ist auch eine problemlose Führung des
elektrischen Anschlußkabels gegeben.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel erläu
tert werden.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Fahrzeugrad im
Schnitt,
Fig. 2 zeigt das Fahrzeugrad nach Fig. 1 im Schnitt
nach Linie B-B in der Seitenansicht.
In den Fig. 1 und 2 ist die Bremstrommel mit 1 be
zeichnet. In ihrer Bohrung ist die Wälzlagerung 2 an
geordnet, die hier als zweireihige Kegelrollenlagerung
mit integrierter Dichtung ausgebildet ist und sich auf
dem Achszapfen 3 abstützt. Der Achszapfen 3 geht in
einen integrierten Befestigungsflansch 4 über. In die
sem Bereich ist in der Bohrung der Bremstrommel 1 ein
Impulsring 5 angeordnet, dem Sensoren 6 gegenüberste
hen, die in einem Sensorring 7 angeordnet sind. Im
pulsring 5 und Sensoren 6 bilden einen Signalgeber,
dessen Signale über einen Kabelabgang 8 oder über
einen Stecker 9 (und ein nicht gezeigtes Kabel) einer
Drehzahlmeßeinrichtung zugeführt werden, welche diese
Signale weiterverarbeitet und z. B. als Eingangsgröße
für Antiblockier/Antischlupfregelung, Geschwindig
keitsanzeige usw. zur Verfügung stellt. Dadurch, daß
der Achszapfen 3 im Bereich des Sensorrings 7 mit Ab
flachungen 3′ versehen ist, wird ausreichend Raum zur
Unterbringung der Sensoren 6 geschaffen.
Die Abflachungen 3′ befinden sich in einem belastungs
mäßig unkritischen Bereich und ermöglichen eine platz
sparende aber genaue Anordnung der Sensoren 6 gegen
über dem Impulsring 5. In vorteilhafter Weise kann der
Impulsring 5 beim Gießen der Bremstrommel 1 gleich
mitangegossen werden. Je nach Anwendungsfall kann der
Impulsring 7 einen nach außen führenden Kabelabgang 8
aufweisen oder mit einem Stecker 9 versehen sein.
Claims (4)
1. Fahrzeugrad mit Drehzahlmeßeinrichtung vorzugs
weise für nichtangetriebene Hinterräder von
(Nutz)Fahrzeugen, bestehend aus einer Bremstrom
mel, einem Achszapfen mit integriertem Befesti
gungsflansch, einer Wälzlagerung und einer
Drehzahlmeßeinrichtung (Impulsring und Sensor),
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Bohrung der Bremstrommel (1) eine Wälzlagerung (2) mit integrierter Dichtung ange ordnet ist, wobei sich die Wälzlagerung (2) auf dem stehenden Achszapfen (3) abstützt,
daß (axial) zwischen Wälzlagerung (2) und Befe stigungsflansch (4) ein Sensorring (7) angeordnet ist, der Sensoren (6) aufweist, die einem in der Bohrung der Bremstrommel (1) angeordneten Impuls ring (5) gegenüberstehen und mit diesem zu sammenwirken
und daß der Achszapfen (3) im Bereich des Sensor ringes (7) mit Abflachungen (3′) versehen ist, in welche der Sensorring (7) hineinragt.
daß in der Bohrung der Bremstrommel (1) eine Wälzlagerung (2) mit integrierter Dichtung ange ordnet ist, wobei sich die Wälzlagerung (2) auf dem stehenden Achszapfen (3) abstützt,
daß (axial) zwischen Wälzlagerung (2) und Befe stigungsflansch (4) ein Sensorring (7) angeordnet ist, der Sensoren (6) aufweist, die einem in der Bohrung der Bremstrommel (1) angeordneten Impuls ring (5) gegenüberstehen und mit diesem zu sammenwirken
und daß der Achszapfen (3) im Bereich des Sensor ringes (7) mit Abflachungen (3′) versehen ist, in welche der Sensorring (7) hineinragt.
2. Fahrzeugrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Bremstrommel (1) als eine Gußausfüh
rung konstruiert ist und die Zähne des Impuls
rings (5) einstückig mitangegossen sind.
3. Fahrzeugrad nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die elektrischen Anschlußkabel
(8) des Sensorrings (7) axial durch den Befesti
gungsflansch (4) geführt sind.
4. Fahrzeugrad nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die elektrischen Anschlußkabel
des Sensorrings (7) in einem konzentrisch im
Achszapfen (3) angeordneten Stecker (9) enden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944412307 DE4412307A1 (de) | 1994-04-09 | 1994-04-09 | Fahrzeugrad mit Drehzahlmeßeinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944412307 DE4412307A1 (de) | 1994-04-09 | 1994-04-09 | Fahrzeugrad mit Drehzahlmeßeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4412307A1 true DE4412307A1 (de) | 1995-10-19 |
Family
ID=6515029
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944412307 Withdrawn DE4412307A1 (de) | 1994-04-09 | 1994-04-09 | Fahrzeugrad mit Drehzahlmeßeinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4412307A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999031398A1 (en) | 1997-12-17 | 1999-06-24 | Skf Engineering And Research Centre B.V. | Angular contact bearing unit with one piece inner bearing element |
EP1088725A1 (de) * | 1999-09-21 | 2001-04-04 | WABCO Perrot Bremsen GmbH | Bremsenkörper |
WO2002071076A1 (fr) * | 2001-03-06 | 2002-09-12 | Aktiebolaget Skf | Dispositif de galet a roulement instrumente |
WO2003070490A1 (en) * | 2002-02-20 | 2003-08-28 | Meritor Heavy Vehicle Systems Cameri Spa | Wheel hub assembly |
US20190390715A1 (en) * | 2016-12-14 | 2019-12-26 | Ntn Corporation | Rolling bearing with rotation sensor |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2619857A1 (de) * | 1975-05-02 | 1976-11-04 | Goodyear Aerospace Corp | Vorrichtung zum erzeugen eines drehzahlproportionalen signals |
DE2648794A1 (de) * | 1975-10-28 | 1977-05-12 | Wagner Electric Corp | Drehzahlgeber fuer fahrzeugraeder |
DE3705008A1 (de) * | 1986-02-18 | 1987-08-20 | Akebono Brake Ind | Radgeschwindigkeitsinformations-detektionsvorrichtung bei trommelbremsen |
DE8816381U1 (de) * | 1988-04-23 | 1989-06-08 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer AG, 97421 Schweinfurt | Wälzlagereinheit, insbesondere für Räder von Kraftfahrzeugen mit Drehzahlmeßgerät |
EP0418532A1 (de) * | 1989-09-12 | 1991-03-27 | IVECO FIAT S.p.A. | Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrzeugrades an eine Achse |
FR2659450A1 (fr) * | 1990-03-09 | 1991-09-13 | Skf France | Dispositif de moyeu a roulement muni d'un capteur a double detection de la vitesse de rotation. |
EP0447641A1 (de) * | 1990-01-30 | 1991-09-25 | Skf Industrie S.P.A. | Geschwindigkeitsmessvorrichtung für nichtangetriebene Räder an Fahrzeugen |
DE4213979A1 (de) * | 1992-04-29 | 1993-11-04 | Teves Metallwaren Alfred | Vorrichtung zur messung von drehbewegungen |
DE4230012A1 (de) * | 1992-09-08 | 1994-03-10 | Knorr Bremse Ag | ABS-überwachtes Fahrzeugrad |
US5296805A (en) * | 1992-08-17 | 1994-03-22 | General Motors Corporation | Serviceable wheel speed sensor with magnet assisted retention |
-
1994
- 1994-04-09 DE DE19944412307 patent/DE4412307A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2619857A1 (de) * | 1975-05-02 | 1976-11-04 | Goodyear Aerospace Corp | Vorrichtung zum erzeugen eines drehzahlproportionalen signals |
DE2648794A1 (de) * | 1975-10-28 | 1977-05-12 | Wagner Electric Corp | Drehzahlgeber fuer fahrzeugraeder |
DE3705008A1 (de) * | 1986-02-18 | 1987-08-20 | Akebono Brake Ind | Radgeschwindigkeitsinformations-detektionsvorrichtung bei trommelbremsen |
DE8816381U1 (de) * | 1988-04-23 | 1989-06-08 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer AG, 97421 Schweinfurt | Wälzlagereinheit, insbesondere für Räder von Kraftfahrzeugen mit Drehzahlmeßgerät |
EP0418532A1 (de) * | 1989-09-12 | 1991-03-27 | IVECO FIAT S.p.A. | Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrzeugrades an eine Achse |
EP0447641A1 (de) * | 1990-01-30 | 1991-09-25 | Skf Industrie S.P.A. | Geschwindigkeitsmessvorrichtung für nichtangetriebene Räder an Fahrzeugen |
FR2659450A1 (fr) * | 1990-03-09 | 1991-09-13 | Skf France | Dispositif de moyeu a roulement muni d'un capteur a double detection de la vitesse de rotation. |
DE4213979A1 (de) * | 1992-04-29 | 1993-11-04 | Teves Metallwaren Alfred | Vorrichtung zur messung von drehbewegungen |
US5296805A (en) * | 1992-08-17 | 1994-03-22 | General Motors Corporation | Serviceable wheel speed sensor with magnet assisted retention |
DE4230012A1 (de) * | 1992-09-08 | 1994-03-10 | Knorr Bremse Ag | ABS-überwachtes Fahrzeugrad |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999031398A1 (en) | 1997-12-17 | 1999-06-24 | Skf Engineering And Research Centre B.V. | Angular contact bearing unit with one piece inner bearing element |
WO1999031397A1 (en) | 1997-12-17 | 1999-06-24 | Skf Engineering & Research Centre B.V. | Angular contact bearing unit with one piece inner bearing element |
EP1088725A1 (de) * | 1999-09-21 | 2001-04-04 | WABCO Perrot Bremsen GmbH | Bremsenkörper |
WO2002071076A1 (fr) * | 2001-03-06 | 2002-09-12 | Aktiebolaget Skf | Dispositif de galet a roulement instrumente |
FR2821904A1 (fr) * | 2001-03-06 | 2002-09-13 | Skf Ab | Dispositif de galet a roulement instrumente |
US7059775B2 (en) | 2001-03-06 | 2006-06-13 | Aktiebolaget Skf | Roller device with instrumented ball bearing |
WO2003070490A1 (en) * | 2002-02-20 | 2003-08-28 | Meritor Heavy Vehicle Systems Cameri Spa | Wheel hub assembly |
CN100355592C (zh) * | 2002-02-20 | 2007-12-19 | 美驰重型车系统卡梅里有限责任公司 | 轮毂总成 |
US7413261B2 (en) | 2002-02-20 | 2008-08-19 | Meritor Heavy Vehicle Systems Cameri Spa | Wheel hub assembly |
US8382213B2 (en) | 2002-02-20 | 2013-02-26 | Meritor Heavy Vehicle Systems Cameri Spa | Wheel hub assembly |
US20190390715A1 (en) * | 2016-12-14 | 2019-12-26 | Ntn Corporation | Rolling bearing with rotation sensor |
US10883543B2 (en) * | 2016-12-14 | 2021-01-05 | Ntn Corporation | Rolling bearing with rotation sensor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69005584T2 (de) | Wälzlager mit Vorrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit. | |
DE4243623C2 (de) | Drehzahlerfassungsvorrichtung | |
DE4110165C2 (de) | Naben- und Lageranordnung für ein Antiblockiersystem aufweisende Kraftfahrzeuge | |
DE3837733C2 (de) | Lageranordnung für einen Spinnrotor einer OE-Spinnmaschine | |
DE69805386T2 (de) | Fahrzeugradlagerung mit austauschbarem Sensor | |
DE2218047A1 (de) | Lager mit wenigstens zwei relativ zueinander drehbaren Lagerteilen | |
DE19538553B4 (de) | Rotorlagerung eines Abgasturboladers | |
DE9306698U1 (de) | Elektrische Dreheinheit | |
DE9403258U1 (de) | Vorrichtung zur radialen Messung der Drehzahl eines Wälzlagers und mit einer solchen integrierten Vorrichtung versehenes Wälzlager | |
DE2243331A1 (de) | Drehgeschwindigkeitsgeber fuer fahrzeugraeder | |
DE4412307A1 (de) | Fahrzeugrad mit Drehzahlmeßeinrichtung | |
DE19636173B4 (de) | Wälzlager mit Drehzahlmeßeinrichtung | |
DE2542917C2 (de) | Meßwertgeber zur Messung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugrades | |
DE263236T1 (de) | Blockierschutz-bremssystem. | |
JPH0237065A (ja) | 自動車のアンチロックブレーキ装置用の転がり軸受ユニット | |
DE2549212C2 (de) | Fühleinrichtung für die Drehgeschwindigkeit eines Rades | |
DE19827073C2 (de) | Sensierte nicht angetriebene Lastfahrzeugachse mit einer Scheibenbremse | |
EP0727666A1 (de) | Einrichtung zum Überwachen von mindestens zwei Zustandsgrössen eines Kraftfahrzeuges | |
DE9418459U1 (de) | Wälzlager mit Drehzahlsensor | |
DE19718030B4 (de) | Planetenradträger mit einer ringförmigen Ölstauscheibe | |
DE102014205055A1 (de) | Radlageranordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem speziellen Radlagerdeckel | |
DE3219747A1 (de) | Formschluessige verbindung zwischen einer antriebswelle und einer waelzlagereinheit | |
AT10482U1 (de) | Einrichtung zur überwachung des flusses von streugut in schienenfahrzeugen | |
DE2604599C2 (de) | Rotorscheibe | |
DE4400773A1 (de) | Radlagereinheit mit Drehzahlsensor(en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D |
|
8141 | Disposal/no request for examination |