[go: up one dir, main page]

DE4411499C1 - Use of natural cold-pressed linseed oil - Google Patents

Use of natural cold-pressed linseed oil

Info

Publication number
DE4411499C1
DE4411499C1 DE4411499A DE4411499A DE4411499C1 DE 4411499 C1 DE4411499 C1 DE 4411499C1 DE 4411499 A DE4411499 A DE 4411499A DE 4411499 A DE4411499 A DE 4411499A DE 4411499 C1 DE4411499 C1 DE 4411499C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linseed oil
linseed
weight
pressed
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4411499A
Other languages
German (de)
Inventor
Ines Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBRECHT, INES, 06895 ZAHNA, DE
Original Assignee
ALLKRAFT FUTTERMITTEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALLKRAFT FUTTERMITTEL GmbH filed Critical ALLKRAFT FUTTERMITTEL GmbH
Priority to DE4411499A priority Critical patent/DE4411499C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4411499C1 publication Critical patent/DE4411499C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/20Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for horses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/158Fatty acids; Fats; Products containing oils or fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

The following are claimed: (A) use of linseed oil, comprising natural cold-pressed seed oil of Linum usitatissimum, as a supplement nutrient to promote muscle growth in horses. (B) prepn. of a supplement nutrient for use in promoting muscle growth in horses, comprising (a) crushing washed, dried, fragment-free, germinable linseed, after pressure-free transfer into the gas between the screw and the head-plate of a pressing cylinder, (b) filtering the linseed oil, which passes without pressure from the discharge at the pressure of up to 0.5MPa; and (c) drawing off the prod. without further treatment steps or addn. of additives. The temp. during the whole process is less than 35 deg C..

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Leinöls, bestehend aus nativem, kaltgepreßtem Samenöl von Linum usitatissimum L. als Ergänzungs­ futtermittel zur Förderung des Muskulaturaufbaus bei Pferden und ein zweckmäßiges Herstellungsverfahren für dafür besonders geeig­ nete Leinöle.The invention relates to Use of a linseed oil consisting of native cold pressed seed oil from Linum usitatissimum L. as a supplement feed to promote muscle building in horses and an expedient manufacturing process for this especially suitable linseed oils.

Dem Aufbau und der Erhaltung einer leistungsfähigen Muskulatur, insbesondere der Muskulatur des Haltungs- und Bewegungsapparats, kommt unter den unvermeidlich weitgehend humanbestimmten, oft wenig artgerechten und daher unphysiologischen Haltungs- und Einsatzbedingungen von Freizeit-, Sport- und/oder Zuchtpferden für deren Wohlbefinden und Leistung eine herausragende Bedeu­ tung zu.Building and maintaining powerful muscles, especially the musculature of the posture and musculoskeletal system, comes among the inevitably largely human-determined, often little species-appropriate and therefore unphysiological posture and Conditions of use of leisure, sport and / or breeding horses of outstanding importance for their well-being and performance tion to.

So ist der schnelle Aufbau einer kräftigen Muskulatur für den Ausbildungserfolg eines jungen, im Fall eines Warm- oder Voll­ bluts oft noch nicht einmal voll ausgewachsenen, Reitpferds wesentliche Voraussetzung des Erfolgs. Gleiches gilt für spät­ reife Ponyrassen, wie z. B. Isländer.So is the fast building of strong muscles for the Training success of a boy, in the case of a warm or full blood often not even fully grown, riding horse essential requirement for success. The same applies to late mature pony breeds, such as B. Icelanders.

Die Muskelausprägung etwa im Bereich der Rücken- und Halswirbel­ säule und der Hinterhand ist im natürlichen Zustand nur den Anforderungen an die Gleichgewichtserhaltung des reiterlosen Pferdes gewachsen. Durch das Reitergewicht hinter dem Widerrist wird nicht nur die Gesamtmasse vergrößert, sondern auch der Schwerpunkt gegenüber dem unbelasteten Zustand verlagert. Es er­ gibt sich für das Pferd die Notwendigkeit, mit Hilfe der Rückenmuskulatur die Wirbelbrücke zu wölben und bei gesenkter Kruppe das gemeinsame Gewicht vermehrt auf die Hinterhand zu nehmen, um sich und den Reiter in allen Gangarten sicher ausbalancieren zu können. Vor allem bei Tempo- und Richtungs­ wechseln ist die Belastung von im Naturzustand nur wenig ge­ forderten Muskelsträngen des Rückens und der Hinterhand, aber auch des Halses erheblich. Hier tritt leicht eine Überforde­ rung der (noch) zu schwachen Muskeln eines Jungpferds auf. Eine solche Überbelastung führt erfahrungsgemäß zu psychischen Problemen wie Widersetzlichkeit bei Leistungsforderung, Unausge­ glichenheit und Nervosität oder, im entgegengesetzten Extrem, zu apathischer Teilnahmslosigkeit. Der zwangsweise Einsatz zu schwacher, bereits durch Überanstrengung verspannter Muskeln ist darüberhinaus häufig Ursache ernster körperlicher Probleme; An­ strengung kann durch Übersäuerung der Muskulatur zur Bewegungs­ unfähigkeit bei völlig verhärtetem Muskelgewebe und sogar zum Muskelabriß führen. Daneben werden nicht selten irreparable Schäden an Bändern, Sehnen, Gelenken und Wirbelsäule durch Leistungsforderung bei nicht hinreichend ausgebildeter Muskulatur verursacht (s. z. B. J. Thelwall: "The Less-Than-Per­ fect Horse" p. 23 ff, Methuen, London 1987; R. Klimke: "Grund­ ausbildung des jungen Reitpferds" S. 57 ff, Franck′sche Verlags­ handlung W. Keller & Co., Stuttgart 1988).The muscle expression in the area of the back and cervical vertebrae pillar and hind quarters are only in the natural state Requirements for the equilibrium of the riderless Horse grown. By the weight of the rider behind the withers not only the total mass is increased, but also the Focus shifted from the unloaded state. It he  there is a need for the horse with the help of Back muscles to arch the vertebral bridge and with it lowered Croup the common weight towards the hindquarters take care of yourself and the rider in all gaits to be able to balance. Especially with speed and direction change is the burden of ge in nature only little challenged muscle strands of the back and hindquarters, however also of the neck considerably. Excessive effort easily occurs here the muscles of a young horse that are (still) weak. A experience has shown that such an overload leads to psychological problems Problems such as contradiction in performance claims, inequality equality and nervousness or, in the opposite extreme, too apathetic indifference. The forced use too weaker muscles that are already tense due to overexertion moreover, often cause serious physical problems; On Strengthening can be caused by overacidification of the muscles to exercise inability to completely hardened muscle tissue and even to Cause muscle tear. In addition, it is not uncommon to become irreparable Damage to ligaments, tendons, joints and spine Benefit claim for those who are not sufficiently trained Muscles cause (see e.g. J. Thelwall: "The Less-Than-Per fect Horse "p. 23 ff, Methuen, London 1987; R. Klimke:" Reason training of the young riding horse "p. 57 ff, Franck'sche Verlag W. Keller & Co., Stuttgart 1988).

Eine ähnliche Problematik ist beim älteren Pferd im Springtrai­ ning, beim Einüben von Dressurlektionen (insbesondere der Klassen M und S) und vor allem in jeder Art von Hochleistungssport gegeben.A similar problem is with the older horse in the jumping trail ning, when practicing dressage lessons (especially classes M and S) and especially in every type of high-performance sport given.

Bekannt ist die "Ermüdungs"-Tenditis der Renn- und Vielseitig­ keitspferde, bei denen im Verlauf des täglichen Trainings oder des Wettkampfs die nicht genügend starke Muskulatur durch Übermüdung verhärtet. Das Körpergewicht kann nicht mehr hinreichend abgefangen werden, so daß jeder Trabtritt oder Galoppsprung ungedämpft an Sehnen und Sesambeine weitergegeben wird (s. z. B. M. Pick: "Neues Handbuch der Pferdekrankheiten", S. 132 ff, Franck′sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1988). The "fatigue" tenditis of the racing and versatile is known horses in the course of daily training or the muscles that are not strong enough during the competition Fatigue hardened. The body weight can no longer be adequately intercepted so that every trot or Gallop jump passed undamped to tendons and sesame legs (see, for example, M. Pick: "New Manual of Horse Diseases", Pp. 132 ff, Franck′sche publishing house, Stuttgart, 1988).  

Muskulaturschwäche durch Bewegungsmangel ist ebenfalls ein großes Problem. Hier ist unphysiologische Stallhaltung, sei es als Boxen-, sei es als - schlimmer noch - Anbindehaltung bei Mangel an ausgleichender natürlicher Bewegung auf der Weide oder wenigstens in der Bahn als verursachender Faktor bekannt. Der Aufbau einer guten Gesamtkondition der Pferdemuskulatur stößt unter derartigen Bedingungen auf Schwierigkeiten. Auch durch unvermeidliche Schonungszeiten beim Auskurieren von Verletzungen oder Krankheiten wird der Zustand der Muskulatur beeinträchtigt. Diese Negativerscheinung kann einzelne, wenig eingesetzte und daher unterversorgte Muskelstränge betreffen, aber auch zu einem allgemein schwachen, lustlosen Bewegungsverhalten des Pferdes führen.Muscle weakness due to lack of exercise is also a big problem. Here is unphysiological stable keeping, be it as boxing, be it as - worse - tethering Lack of balancing natural movement in the pasture or known at least in the web as a causative factor. Of the Builds up a good overall condition of the horse muscles under such conditions on difficulties. Also through inevitable sparing times when healing injuries or diseases, the condition of the muscles is impaired. This negative phenomenon can be single, little used and therefore affect undersupplied muscle strands, but also to one generally weak, listless movement behavior of the horse to lead.

Zunehmend treten darüberhinaus allgemeine, oft schon optisch erkennbare, Bemuskelungsmängel auf, deren Ursache sich nicht einfach abklären läßt. Derartige Muskulaturunterentwicklungen sind nicht eingrenzbar auf bestimmte Pferderassen, bestimmte Einsatztypen oder Haltungsformen. Pferde aus naturnaher Robust­ haltung mit zeitlich unbeschränktem Auslauf und ganzjährigem Weidegang sind ebenso betroffen wie hochblütige Sportpferde unter fachmännisch ausgefeilten Trainings- und Ernährungsbedin­ gungen.In addition, general, often already optically appear recognizable, muscular defects, the cause of which is not simply clarified. Such muscular underdevelopments are not limited to certain breeds of horse, certain Types of use or forms of keeping. Horses made from sturdy nature Keeping with unlimited expiry and year-round Pasturage is just as affected as high-blooded sport horses under professionally sophisticated training and nutrition conditions gung.

Trotz aller Bemühungen der Pferdehalter und -pfleger und der Futtermittelindustrie um artgerechte Nahrung für Pferde wird auch die vielerorts üblich PferdeernährungDespite all efforts of the horse keepers and grooms and the Animal feed industry for species-appropriate food for horses also the horse nutrition common in many places

  • - mit dem Aufwuchs artenarmer Wiesen (als Heu, Silage, Heucobs oder auch bei Beweidung), die zudem oft einseitig gedüngt sind und Spurenelementmangel aufweisen;- with the growth of species-poor meadows (as hay, silage, Heucobs or grazing), which are also often one-sided are fertilized and lack trace elements;
  • - mit teilweise stark bearbeitetem Kraftfutter aus düngungs-, pestizid- und herbizidintensiver landwirtschaftlicher Massenproduktion;- with partly heavily processed concentrate from fertilizer, pesticide and herbicide intensive agricultural Mass production;
  • - mit stark denaturierten industriellen Fertigfuttermitteln auf Basis von Rohstoffen (Hafer, Weizen, Mais . . . ), die unter den Belastungen einer nur quantitativ ertragsmaximierenden Landwirtschaft produziert worden sind und denen zwar zur Erfüllung der Ernährungsempfehlungen gemäß dem derzeitigen Standardwissen (futtermittelrechtliche Vorschriften) die erforderlichen Vitamine und Mineralstoffe zugegeben werden;- with heavily denatured industrial finished feed Base of raw materials (oats, wheat, corn...), Which under the burdens of an only quantitatively maximizing yield Agriculture have been produced and for which Fulfillment of nutritional recommendations according to the current one  Standard knowledge (feed law regulations) necessary vitamins and minerals are added;

als mögliche (Mit-)Ursache für Muskulaturmängel und Leistungs­ schwäche diskutiert.as a possible (co-) cause for muscular deficiencies and performance weakly discussed.

Es steht außer Frage, daß das Wohlbefinden und damit die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit des Lauftiers Pferd zum erheblichen Teil vom Zustand seiner Haltungs- und Bewegungsmus­ kulatur abhängt.There is no question that well-being and therefore that Willingness and ability of the running horse to perform considerable part of the state of his posture and movement pattern culinary depends.

Bei alltäglicher Leistungsforderung nicht ohne weiteres erkenn­ bare Muskulaturmängel, gleich welcher Ursache, werden besonders spürbar, wenn Ausdauerleistung gebracht werden muß, wie etwa bei Distanzritten, Jagden und Vielseitigkeitsprüfungen.Not easy to recognize in everyday performance demands Bare muscular defects, regardless of the cause, become special noticeable when endurance performance has to be achieved, such as at Endurance rides, hunts and versatility tests.

Ein weiterer Fall von mangelndem Muskulaturaufbau ist bei Zuchtpferden zu beobachten. Die betroffenen Tiere fallen durch müdes oder ausgemergeltes Aussehen und Bewegungsunlust auf. Hier sind zum einen im exzessiven Einsatz befindliche Deckhengste betroffen, zum anderen Mutterstuten während und nach der Tragzeit und der Säugeperiode. Durch (fehlgesteuerten?) Abbau von Muskelgewebe scheint hier ein wesentlicher Teil des enormen Energie- und Proteinbedarfs der Reproduktion durch körpereigene Substanz bereitgestellt zu werden. Dieses Phänomen kann in Einzelfällen sogar dann beobachtet werden, wenn jeweils speziell nach veterinärmedizinischer Bedarfsberechnung (Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe) zusammengestellte oder ergänzte Futterrationen verabreicht werden.Another case of insufficient muscle building is with To watch breeding horses. The affected animals fail tired or emaciated appearance and reluctance to move. On the one hand there are stallions in excessive use affected, on the other hand dams during and after the Gestation period and the suckling period. Through (misguided?) Dismantling of muscle tissue seems an essential part of the enormous here Reproduction energy and protein requirements through the body's own Substance to be provided. This phenomenon can occur in Individual cases can be observed even if specifically according to veterinary needs calculation (protein, vitamins, Minerals) Compiled or supplemented feed rations be administered.

Für einen weiteren Zuchteinsatz oder eine Verwendung außerhalb des Zuchtgeschehens ist die Herstellung der physikalischen Kondi­ tion, vor allem aber der Aufbau einer leistungsfähigen Muskula­ tur des Haltungs- und Bewegungsapparats, notwendige Voraussetzung.For further breeding or outside use the breeding process is the production of physical conditions tion, but above all building a powerful muscle structure of the posture and musculoskeletal system, necessary prerequisite.

Es hat in der Vergangenheit nicht an Versuchen gefehlt, diese Problematik anzugehen, und den Muskulaturaufbau, insbesondere den des Haltungs- und Fortbewegungsapparats, bei Pferden zu för­ dern.There has been no shortage of attempts in the past Tackle problems, and build muscle, in particular that of the posture and locomotion apparatus for horses other.

So erfolgen Ausbildung und/oder Training, aber auch die Rekonva­ lezenz nach Unfall oder Krankheit, zumindest bei wertvollen Pferden, unter gezielter Gymnastizierung der besonders bean­ spruchten oder geschwächten Muskelpartien. Mit dieser Methode kann auf zwar zeit- und arbeitsintensive, aber (bei sorgfältiger Anpassung an den körperlichen Zustand des jeweiligen Pferdes) schonende Weise in vielen Fällen der gewünschte Muskulaturzu­ stand erzielt werden. Nicht selten wird jedoch dabei schnell eine unüberschreitbare Grenze erreicht, die unterhalb der erfor­ derlichen Bemuskelung für den gewünschten vollen Einsatz liegt. Auch die oft erhebliche Dauer bis zum Erfolg von Gymnastizie­ rungsübungen und das Risiko der Überforderung bei unfachgemäßem Übungsaufbau müssen als negative Aspekte dabei in Kauf genommen werden.This is how training and / or training takes place, but also the convonva lezenz after accident or illness, at least in valuable  Horses, with targeted gymnastics of the particularly bean spoken or weakened muscles. With this method can be time and labor intensive, but (with careful Adaptation to the physical condition of the respective horse) the desired muscles in a gentle manner in many cases status can be achieved. However, it is not uncommon for it to be quick reached an insurmountable limit that is below the requ muscularity for the desired full use. Also the often considerable time until the success of gymnastics training exercises and the risk of being overwhelmed if improper Exercise set-ups have to be accepted as negative aspects become.

Eine ähnliche Wirkungsrichtung und Problematik weist auch die Anwendung verschiedener chiropraktischer Techniken zur Lockerung und Kräftigung von Muskelgewebe beim Pferd auf.The also shows a similar direction of action and problems Use of various chiropractic loosening techniques and strengthening muscle tissue in the horse.

Die bei der Behandlung von Muskulaturproblemen des Menschen gerne angewendeten, über die Haut wirkenden Präparate (z. B. gemäß der Deutschen Patentschrift DE 39 01 575 ein Mittel mit Bernsteinextrakt) sind bei Pferden in der Regel nicht gut einsetzbar. Aufgrund der Größe der wiederholt zu behandelnden Hautflächen über den betroffenen Muskelpartien ist zum einen der Kostenfaktor in vielen Fällen prohibitiv. Es besteht zudem, be­ sonders bei klassischen, über Hautreizung zur Muskeldurchblutung führenden Präparaten, die Gefahr der Schädigung von Haut und Fell.Those in the treatment of muscular problems in humans commonly used preparations that work through the skin (e.g. according to German patent DE 39 01 575 with an agent Amber extract) is usually not good for horses applicable. Due to the size of the repeated treatment Skin areas above the affected muscle areas is the one Cost factor prohibitive in many cases. There is also, be especially in the case of classic, skin irritation to muscle circulation leading preparations, the risk of damage to the skin and Hide.

Seit langem ist in der Pferdehaltung der erhebliche Einfluß der Fütterung auf die Ausbildung und die Belastbarkeit der Muskula­ tur bekannt.For a long time, the considerable influence of the Feeding on the training and resilience of the muscles known.

Über die Fütterung leichtverdaulicher Zuckerarten, etwa in Form von Melasse, oder zusätzlich verstärkte Proteingaben, etwa in Form von getoastetem Sojaschrot oder Futterhefepräparaten, wird schon seit längerem versucht, auf die Leistungsfähigkeit von Pferdemuskeln auf diätetischem Weg positiv Einfluß zu nehmen. Es hat sich hierbei aber gezeigt, daß die Stoffwechselbela­ stung des Pferdeorganismus dabei nicht außer acht gelassen werden darf. Die ernährungsphysiologische Forschung führt ca. 45% der bekannten Pferdeerkrankungen auf nicht ausgewogene Fütterung zurück.About feeding easily digestible sugars, such as in the form of molasses, or additionally increased protein inputs, for example in In the form of toasted soybean meal or feed yeast preparations has been trying for a long time on the performance of To exert a positive influence on horse muscles on a diet. However, it has been shown that the metabolic rate of the horse organism should not be disregarded may. Nutritional research leads about 45% of the known horse diseases on unbalanced feeding  back.

So können durch zu hohe Dosierung leichtverdaulicher Kohlen­ hydrate lebensbedrohende Erkrankungen, wie Kreuzverschlag (Myo­ globinurie) hervorgerufen werden. Proteinüberversorgung wird als auslösender Faktor bei der Hufrehe (Pododermatitis aseptica diffusa) neben möglichen weiteren Ursachen angenommen. Eine solche Überversorgung kann im Einzelfall schon durch Fütterung von relativ eiweißreichen Heuarten (Kleeheu, Grasheu des zweiten Aufwuchses), Grünsilagen oder Beweidung gedüngter Wiesen mit Jungbewuchs ausgelöst werden. Bei der diätetischen Ergänzung der Futterration des Pferds zur Muskulaturverbesserung auf dem Weg über das Kohlenhydrat- und/oder Proteinangebot ist daher größte Vorsicht geboten. Um aber im Sport, vor allem bei Galopp- und Trabrennen, aber auch in den anderen Hochleistungsdisziplinen die maximale Leistungsfähigkeit der Pferdemuskulatur im Wettkampf zur Verfügung zu haben, wurden von verschiedenen Seiten Zusatzfuttergemische vorgeschlagen, bei denen in erster Linie auf Kohlenhydrat-/Proteinbasis gearbeitet wird. In neuerer Zeit zum Beispiel beschreibt die SU-Patentschrift 1,653,714 aus der damaligen UdSSR ein vor der Leistungsforderung zu verabrei­ chendes Beifuttermittel, das neben Vitaminen und Mineralstoffen in der Hauptsache leichtverdauliche Kohlenhydrate, nämlich Maisstärke, Glucose (Traubenzucker) und Sucrose (Saccharose, Rübenzucker, Rohrzucker) sowie Proteine in Form von Milchpulver. Vor dem Hintergrund des empfindlichen Pferdestoffwechsels kann diese Art der Zusatzfütterung nicht als problemlos angesehen werden; vor allem wird sich eine Langzeitanwendung (im Training, in der Rekonvaleszenz) verbieten.Excessively high doses of easily digestible coals hydrated life-threatening diseases, such as cross-shedding (Myo globinuria). Protein oversupply is considered triggering factor in laminitis (pododermatitis aseptica diffusa) assumed along with possible other causes. A in individual cases, such oversupply can be achieved through feeding of relatively protein-rich hay types (clover hay, grass hay of the second Growth), green silage or grazing on fertilized meadows Young growth are triggered. When supplementing the diet Horse feed ration to improve muscles on the way about the carbohydrate and / or protein supply is therefore greatest Be careful. But in order to do sports, especially at gallop and Harness racing, but also in the other high-performance disciplines the maximum performance of the horse muscles in Competitions have been made available by various Supplementary feed mixtures proposed in the first Line based on carbohydrates / proteins. In newer ones For example, SU describes 1,653,714 the former USSR to dispose of before the benefit claim Supplementary feed that, in addition to vitamins and minerals mainly easily digestible carbohydrates, namely Corn starch, glucose (glucose) and sucrose (sucrose, Beet sugar, cane sugar) and proteins in the form of milk powder. Against the background of sensitive horse metabolism can this type of additional feeding is not considered to be problem-free become; especially long-term use (in training, in convalescence).

Ebenfalls bedenklich hinsichtlich möglicher unerwünschter Aus­ wirkungen auf die Gesundheit der damit versorgten Pferde er­ scheint der Vorschlag der US-Patentschrift 5,193,216. Dort ist ein Hochleistungsbeifutter für Rennpferde beschrieben, das neben Mineralstoffen, Vitaminen, einigen Aminosäuren und Cholin als Wirkungsträger Nebennieren- und Hypophysen-Rohgewebe enthält. Hier ist nicht auszuschließen, daß die Stärkung der Leistungs­ fähigkeit durch das Beifuttermittel auf lange Sicht durch die Entgleisung der natürlichen Hormonregulation erkauft wird. Die Grenze zwischen muskulaturaufbauenden, leistungsstei­ gernden diätetischen Zusatzfuttermitteln (Ergänzungsfuttermit­ teln) und verbotenen Anabolika und Dopingmitteln mag im Pferde- Hochleistungssport nicht immer einfach zu ziehen sein.Also worrying about possible unwanted out effects on the health of the horses supplied with it appears to be the proposal of U.S. Patent 5,193,216. There is described a high-performance supplement for racing horses, which besides Minerals, vitamins, some amino acids and choline as Contains adrenal and pituitary raw tissue. It cannot be ruled out that the strengthening of performance ability through the feed supplement in the long term through the Derailment of natural hormone regulation is bought. The boundary between muscle building and performance  Dietary supplementary feed (supplementary feed with ) and prohibited anabolic steroids and doping agents in the equine High-performance sports are not always easy to pull.

Zwar würde die diätetische Förderung des Muskulaturaufbaus bei Pferden, unter anderem wegen wegen ihrer einfachen Einbindung in die normale Betreuungsroutine, einen bevorzugten Weg zu Gesund­ heit und damit Leistungsfähigkeit eines Pferdes darstellen. Der Stand der Technik stellt hierzu aber keine Mittel und/oder Maß­ nahmen zur Verfügung, dieAdmittedly, the dietary promotion of muscle building would Horses, among other things because of their easy integration into the normal care routine, a preferred path to health representing the horse's performance and performance. Of the The prior art does not provide any means and / or measure for this took the available

  • - hohe Effizienz beim Aufbau der Muskulatur, insbesondere der Muskulatur des Bewegungs- und Haltungsapparats, bei- High efficiency in building the muscles, in particular the muscles of the musculoskeletal system
  • - gutem Langzeiterfolg gewährleisten;- ensure good long-term success;
  • - frei von Gesundheitsrisiken für das Pferd sind;- are free of health risks for the horse;
  • - für den Betreuer wenig Zusatzaufwand verursachen;- cause little additional effort for the supervisor;
  • - von den betroffenen Pferden gern akzeptiert werden und- gladly accepted by the horses concerned and
  • - mit vertretbarem Kostenaufwand realisiert werden können.- Realized at a reasonable cost can.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, die­ sem Mangel des Stand der Technik abzuhelfen und eineThe object of the present invention is therefore that remedy his lack of the prior art and a

  • - hocheffiziente,- highly efficient,
  • - nebenwirkungsfreie,- no side effects,
  • - handhabungsfreundliche,- easy to use,
  • - pferdeakzeptable und- horse acceptable and
  • - vergleichsweise kostengünstige,- comparatively inexpensive,

diätetische Förderung des quantitativen und qualitativen Musku­ laturaufbaus bei Pferden, insbesondere der Muskulatur des Be­ wegungs- und Haltungsapparats, zu ermöglichen.dietary promotion of the quantitative and qualitative muscus build-up in horses, especially the musculature of the horse movement and keeping apparatus.

Diese Aufgabe wird durch die Verwendung von Samenöl aus Linum usitatissimum L. (Leinöl) gemäß Anspruch 1 gelöst. Die Unter­ ansprüche 2 bis 6 geben dabei zweckmäßige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verwendung an. Die Ansprüche 7 bis 10 beziehen sich auf ein Herstellungsverfahren für Leinöle mit besonderer Eignung für die Verwendung gemäß Anspruch 1.This task is accomplished through the use of linum seed oil usitatissimum L. (linseed oil) solved according to claim 1. The sub Claims 2 to 6 give expedient configurations of the use according to the invention. Claims 7 to 10 relate a manufacturing process for linseed oils with special  Suitability for use according to claim 1.

Die Verwendung von Leinsamen hat, im Gegensatz zum daraus gewonnenen Leinöl, in der Pferdediätetik eine lange Tradition. So wird Leinsamen, in Wasser aufgekocht, mit Weizenkleie, Quetschhafer und etwas Salz vermischt (Mash) bei Hochleistungs­ pferden gern angewandt, um den Appetit und die Verdauung nach Verausgabung im Wettkampf wieder anzuregen. Wegen der vorteil­ haften Wirkung der in Leinsamen vorhandenen Schleimstoffe, die beim Kochen mit Wasser aus der Schale freigesetzt werden, wird derart vorbehandelte Leinsaat zur Beruhigung einer gereizten Magen-Darm-Schleimhaut gefüttert.The use of linseed has, in contrast to that from it extracted linseed oil, a long tradition in horse diet. So flaxseed is boiled in water with wheat bran, Crushed oats and some salt mixed (mash) at high performance horses like to be used to improve appetite and digestion To stimulate expenditure in competition again. Because of the advantage stick effect of the mucilaginous substances present in linseed are released from the bowl when boiling with water linseed pretreated in this way to calm an irritated Gastrointestinal mucosa fed.

Leinöl dagegen wurde in der Pferdefütterung bislang nicht einge­ setzt. Im Bereich der Nutztierhaltung, insbesondere bei Schwei­ nen in Mastbetrieben, aber auch bei Geflügel kennt man dagegen neben der Verfütterung von Preßkuchen und Extraktionsschrot aus konventioneller Pflanzenölgewinnung auch die Zufütterung der Pflanzenöle selbst. Wegen ihres Verbrennungswerts sind sie hochkonzentrierter Energieträger. In der Pferdeernährung hat sich die Beigabe von üblichen Pflanzenölen zum Futter nicht bewährt. Vor allem in den Vereinigten Staaten wurden Versuche gemacht, Pflanzenöle als Energieträger in industriellen Pferde- Hochleistungsfuttermitteln zu nutzen, z. B. gemäß der Patent­ schrift US 3,946,115, in der ein Überzug von Soja-, Maiskeim-, Distel-, Baumwollsaat oder Erdnußöl für extrudierte Eiweiß/ Kohlenhydrat-Pellets vorgeschlagen wird. Eine derartige, Pflanzenöle in erheblichem Maße enthaltende Fütterung führt aber bei Pferden leicht zu gastrointestinalen Störungen und Leber/ Galle-Problemen und wird daher in der Regel nicht empfohlen.However, linseed oil has not been used in horse feeding so far puts. In the field of livestock farming, especially when it comes to sweat against it in fattening farms, but also in poultry in addition to the feeding of press cakes and extraction meal conventional vegetable oil production also includes the addition of Vegetable oils themselves. Because of their combustion value, they are highly concentrated energy source. Has in horse nutrition the addition of common vegetable oils to the feed does not change proven. Attempts have been made primarily in the United States made vegetable oils as energy sources in industrial horse To use high-performance feed, e.g. B. according to the patent US 3,946,115, in which a coating of soybean, corn germ, Thistle, cottonseed or peanut oil for extruded protein / Carbohydrate pellets is suggested. Such a Feeding containing vegetable oils to a considerable extent leads however easy to gastrointestinal disorders and liver in horses / Bile problems and is therefore usually not recommended.

In der Nutzviehhaltung kommt, wenn auch weit weniger häufig als Leinkuchen und Leinextraktionsschrot (Proteinträger), Leinöl als energiereiches Futtersupplement zur Anwendung. Bei dem dabei verwendeten Leinöl handelt es sich um Öl, das herkömmlicherweise aus den zerkleinerten Samen des Leins (Linum usitatissimum L.) mit Etagenpressen und nachfolgender Entfernung der Schleimstoffe (Erhitzen oder Behandeln mit Bleicherden) oder durch Extraktion gewonnen wird. Die Neigung des Leinöls zum Verharzen macht die Vorratshaltung schwierig und setzt seiner routinemäßigen Verwendung Grenzen. Untersuchungen zur Auswirkung bei der Mastschweinefütterung zeigen den Einfluß von Leinölfettsäuren auf das Ausmaß und die Konsistenz des Depotfetts (Speck).In livestock farming comes, albeit far less frequently than Linseed cake and linseed meal (protein carrier), linseed oil as high-energy feed supplement for use. With that Linseed oil used is oil that is traditionally used from the crushed flax seeds (Linum usitatissimum L.) with stack presses and subsequent removal of the mucilage  (Heating or treating with bleaching earth) or by extraction is won. The tendency of the linseed oil to resinify makes it Storage difficult and continues its routine Use limits. Studies on the impact on Fattening pig feeding shows the influence of linseed oil fatty acids on the extent and consistency of the depot fat (bacon).

Als Speiseöl für die menschliche Ernährung ist Leinöl von al­ tersher bekannt, hatte aber in Deutschland traditionell nur lokale Bedeutung. Kaltgepreßtes Leinöl findet dagegen in neuerer Zeit allgemeineres Interesse in der Humandiätetik. Ein positiver Einfluß von kaltgepreßtem Leinöl wird im Zusammenhang mit der Normalisierung des Cholesterinspiegels (Ernährungsum­ schau 1987, Heft 6), der Verbesserung des Immunstatus und Linderung von Allergien diskutiert. In den Deutschen Arznei­ mittelbüchern (DAB, derzeit DAB 9) wird kaltgepreßtes Leinöl geführt. Gemäß dem Deutschem Arzneimittelcodex (DAC) 1986 L040 wird ein gegebenenfalls raffiniertes, kaltgepreßtes, klares goldgelbes oder bräunlichgrünlichgelbes Leinöl gefordert.Linseed oil from al tersher known, but traditionally only had in Germany local meaning. Cold-pressed linseed oil, on the other hand, is found in more recent interest in human dietetics. A positive influence of cold-pressed linseed oil is associated with the normalization of cholesterol levels (nutritional look 1987, volume 6), the improvement of the immune status and Alleviation of allergies discussed. In the German medicine Mittelbuch (DAB, currently DAB 9) becomes cold-pressed linseed oil guided. According to the German Medicines Code (DAC) 1986 L040 becomes an optionally refined, cold-pressed, clear golden yellow or brownish greenish yellow linseed oil required.

Für derartiges, kaltgepreßtes Leinöl liegen die Herstellungs­ temperaturen bei 40 bis 50°C. The production of such cold-pressed linseed oil lies temperatures at 40 to 50 ° C.  

Es wurde nun gefunden, daß die Verwendung von Leinöl als Ergänzungsfuttermittel gemäß Anspruch 1 den Muskulaturaufbau bei Pferden erheblich fördert. Wesentlich für das positive Ergebnis ist, daß ein natives, kaltgepreßtes Leinöl zur Anwendung kommt.It has now been found that the use of linseed oil as a supplementary feed Claim 1 significantly promotes muscle building in horses. It is essential for the positive result that a native, cold pressed linseed oil is used.

Weder Leinöle aus Extraktionsverfahren zeigen die erfindungs­ gemäße Wirkung, noch Leinöle, die durch Wärmeeinwirkung bei der Herstellung oder eine Nachbehandlung (z. B. Alkali- oder Säure- Raffination, Bleicherdebehandlung, Hydrierung) quantitative und/ oder qualitative Veränderungen in ihren natürlichen Inhaltsstof­ fe erfahren haben.Neither linseed oils from extraction processes show the Invention moderate effect, still linseed oils, which are caused by the action of heat Production or post-treatment (e.g. alkali or acid Refining, bleaching earth treatment, hydrogenation) quantitative and / or qualitative changes in their natural ingredient have experienced.

Das Wirkungsprinzip des kaltgepreßten, nativen Leinöls gemäß der Erfindung darf derzeit noch nicht als voll aufgeklärt angesehen werden. Daß einer der bekannten Einzelbestandteile im Fettsäurespektrum, z. B. die derzeit humanmedizinische viel diskutierte o-Linolensäure (18 : 3) für die Wirkung (allein) verantwortlich ist, erscheint nicht sehr wahrscheinlich: andere kaltgepreßte Pflanzenöle, auch wenn sie, wie z. B. Distelöl, o-Linolensäure noch reichlicher enthalten als Leinöl, zeigen nämlich interessanterweise die erfindungsgemäße Wirkung ebensowenig wie "denaturierte" Leinölqualitäten mit immer noch hohem Gehalt an o-Linolensäure.The principle of action of the cold-pressed, natural linseed oil according to The invention may not yet be fully elucidated be considered. That one of the known individual components in Fatty acid spectrum, e.g. B. the currently human medical lot discussed o-linolenic acid (18: 3) for the effect (alone) is not very likely to be responsible: others cold-pressed vegetable oils, even if, such as B. safflower oil, Contain o-linolenic acid even more abundantly than linseed oil namely, interestingly, the effect according to the invention just as little as "denatured" linseed oil qualities with still high content of o-linolenic acid.

Auch der Gehalt an Substanzen mit Vitamin E-Charakter (Tocophe­ rolen) in kaltgepreßtem, nativem Leinöl ist wohl nicht als (allein) muskulaturaufbauendes Prinzip anzusehen: Vitamin E-Prä­ parate sind seit langem als Futterzusätze (fertilitätsfördernd) im Einsatz, ohne daß dabei eine merkliche Förderung des Muskula­ turaufbaus bei Pferden beobachtet worden wäre. Zudem sind neben Leinöl auch andere, kaltgepreßte Pflanzenöle als Vitamin-E-Trä­ ger bekannt (z. B. Weizenkeimöl, Maiskeimöl, Sojaöl), die nicht muskulaturaufbauend wirken.The content of substances with a vitamin E character (Tocophe rolen) in cold-pressed, natural linseed oil is probably not considered (alone) look at the principle of building muscles: vitamin E pre parate have long been used as feed additives (to promote fertility) in use without any noticeable stimulation of the muscles structure in horses would have been observed. In addition to Flaxseed oil also cold-pressed vegetable oils other than vitamin E ger known (e.g. wheat germ oil, corn oil, soybean oil), which are not work to build muscles.

So mag die Muskulaturförderung entweder auf dem bislang nicht untersuchten Zusammenwirken bekannter Leinölbestandteile beruhen (hierhin gehören z. B. auch Phosphatide und Steroide) oder auf der Synergie- oder Einzel-Wirkung noch unbekannten Substanzen z. B. aus dem Schleimanteil in kaltgepreßtem, nativem Leinöl.So the muscular stimulation either does not like that so far investigated interaction of known linseed oil components (this also includes phosphatides and steroids) or on the synergy or individual effects of substances still unknown e.g. B. from the slime in cold-pressed, native linseed oil.

Die erfindungsgemäße positive Wirkung von kaltgepreßtem, nati­ vem Leinöl auf den Muskulaturaufbau bei Pferden ist bislang in erster Linie hinsichtlich der Muskulatur des Bewegungs- und Stützapparats (Skelettmuskulatur, quergestreifte Muskulatur) beobachtet und eingesetzt worden. Es sind darüberhinaus aber deutliche Hinweise auf eine ebenfalls positive Auswirkung der Verabreichung des erfindungsgemäßen Ergänzungsfuttermittels auf die glatte Muskulatur (z. B. Herz, Magen/Darm-Trakt, Gebärmutter . . . ) von Pferden vorhanden; positive empirische Ergebnisse wurden z. B. bei der Verabreichung des erfindungs­ gemäßen Ergänzungsfuttermittels an Stuten vor dem Abfohlen (problemlose, schnelle Geburt ohne Erschöpfung der Stute) und bei ehemaligen Sportpferden mit "Altersherz",beobachtet. Gezielte Untersuchungen in Zusammenarbeit mit Tierärzten sind zu diesem Aspekt der Erfindung im Gange.The positive effect of cold pressed, nati invention vem linseed oil on muscle building in horses is currently in  primarily with regard to the musculature of the movement and Supporting apparatus (skeletal muscles, striated muscles) observed and used. It is beyond that clear indications of a positive effect of the Administration of the supplementary feed according to the invention the smooth muscles (e.g. heart, gastrointestinal tract, Uterus . . . ) available from horses; positive empirical Results were e.g. B. in the administration of the Invention Complementary feed according to mares before foaling (easy, quick birth without exhaustion of the mare) and observed in former sport horses with an "age heart". Targeted examinations in collaboration with veterinarians are too this aspect of the invention is underway.

Neben der muskulaturfördernden Wirkung ist bei dem erfindungsge­ mäßen Ergänzungsfuttermittel, bestehend aus kaltgepreßtem, nativem Leinöl die hohe Akzeptanz durch die betroffenen Pferde hervorzuheben. Das erfindungsgemäße Ergänzungsfuttermittel wird in der Regel ohne Widerstreben von den Pferden genommen, wenngleich je nach Herkunft und Qualität des Leinöls bei einigen Pferden Unterschiede in der Aufnahmebereitschaft zu beobachten sind. Fälle von gastrointestinalen Störungen oder Leber/Galle- Erkrankungen, wie sie bei der Verfütterung von (raffinierten) Fetten etwa im Zusammenhang mit pelletierten Fertigfuttern auftreten, sind bei der erfindungsgemäßen Verabreichung von kaltgepreßtem, nativem Leinöl nach allen bisherigen Erfahrungen nicht vorgekommen.In addition to the muscle-promoting effect in the fiction moderate supplementary feed, consisting of cold-pressed, native linseed oil the high level of acceptance by the horses concerned to emphasize. The supplementary feed according to the invention is usually taken from horses without reluctance, depending on the origin and quality of linseed oil for some Observe horses' willingness to accept differences are. Cases of gastrointestinal disorders or liver / bile Diseases such as those in the feeding of (refined) Greases, for example, in connection with pelleted feed occur are in the administration of cold-pressed, native linseed oil according to all previous experiences not occurred.

Es erweist sich als günstig, das zur erfindungsgemäßen Muskula­ turförderung bei Pferden bestimmte kaltgepreßte, native Leinöl so zu wählen, daß es hinsichtlich eventueller Schadstoffgehal­ te aus Anbau, Lagerung und Verarbeitung (z. B. Herbizid-, Pesti­ zid-, Dünge- oder Lösemittelrückstände, Schwermetallverbindungen möglichst nicht belastet ist. Wie in Anspruch 2 angegeben, wird bei den etwaigen Schadstoffgehalten im erfindungsgemäßen Ergänzungsfuttermittel empfohlen, die Bestimmungen des DAC (Deutscher Arzneimittel Codex) 1986, L 040 mit seinen Verweisen als Mindestanforderungen einzuhalten.It proves to be favorable for the muscle according to the invention Promotion of horses with certain cold-pressed, natural linseed oil to be chosen so that it is possible with regard to pollutant content from cultivation, storage and processing (e.g. herbicide, pesti cid, fertilizer or solvent residues, heavy metal compounds is not encumbered if possible. As stated in claim 2, is at the possible pollutant levels in the invention Complementary feed recommended the provisions of the DAC (German Medicinal Codex) 1986, L 040 with its references as minimum requirements.

Leinöle werden in der Literatur mit einen Jodzahlbereich von üb­ licherweise 165-190 (Römpps Chemie Lexikon, Franckh′sche Ver­ lagshandlung, Stuttgart 1986, S. 2348), 170-200 g/100 g Lein­ öl (Jeroch et al. "Futtermittelkunde", 1993) angegeben. Es haben sich für die diätetische Förderung des Muskulaturaufbaus bei Pferden die Qualitäten mit Jodzahlen 192 g/100 g Leinöl, wie in Anspruch 3 angegeben, besser bewährt als Qualitäten mit niedrigeren Jodzahlen.Linseed oils are used in the literature with an iodine number range of  notably 165-190 (Römpps Chemie Lexikon, Franckh′sche Ver laghandlung, Stuttgart 1986, p. 2348), 170-200 g / 100 g flax oil (Jeroch et al. "Animal feed science", 1993). Have it contributes to the dietary promotion of muscle building Horses the qualities with iodine numbers 192 g / 100 g linseed oil, such as specified in claim 3, proven better than qualities with lower iodine numbers.

Die erfindungsgemäße diätetische Förderung des Muskulaturaufbaus bei Pferden ist entsprechend schnell bei kaltgepreßten, nativen Leinölen zu beobachten, die in ihrem Fettsäurespektrum neben anderen Fettsäuren, wie in Anspruch 4 angegeben, einen Gehalt anThe dietary promotion of muscle building according to the invention in horses is correspondingly fast in cold-pressed, native Flaxseed oils can be observed in addition to their fatty acid spectrum other fatty acids as indicated in claim 4

Ölsäure 16,5 Gew-%
Linolsäure 14,0 Gew-%
Linolensäure 55,0 Gew-%
Oleic acid 16.5% by weight
Linoleic acid 14.0% by weight
Linolenic acid 55.0% by weight

bezogen auf die Gesamtsubstanz aufweist.based on the total substance.

Die schnelle und nachhaltige erfindungsgemäße Wirkung ist neben den beiden vorgenannten Kriterien "Jodzahl" und "Verhältnis der Schlüsselfettsäuren (Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure)" nach den vorliegenden Erfahrungen auch mit dem Rohaschegehalt des kaltgepreßten, nativen Leinöls verknüpft. Bevorzugt einsetzbare Leinöle für die Erfindungsgemäße Verwendung sind wegen ihrer Wirkungssicherheit und -schnelligkeit Leinölqualitäten, deren Rohaschegehalt, wie Anspruch 5 darlegt, über dem üblichen (DAC 1986) Maximalwert von 0,01 g/100 g Leinöl liegt.The quick and sustainable effect according to the invention is next to the two aforementioned criteria "iodine number" and "ratio of Key fatty acids (oleic acid, linoleic acid, linolenic acid) "after the present experience also with the raw ash content of the cold-pressed, natural linseed oil linked. Preferably used Linseed oils for the use according to the invention are because of their Effectiveness and speed of linseed oil qualities, their Crude ash content, as set out in claim 5, above the usual (DAC 1986) maximum value of 0.01 g / 100 g linseed oil.

Die Menge und die Anwendungsdauer des kaltgepreßten, nativen Leinöls ist in weiten Grenzen von der individuellen Situation des Pferdes abhängig, dessen Muskulatur qualitativ und quantitativ verbessert werden soll. Die genaue Dosierung muß daher dem mit dem Pferd vertrauten Besitzer, Reiter, Trainer oder Pfleger überlassen bleiben. Als Richtgrößen lassen sich aber im Hinblick auf alle Altersklassen, rassetypischen Kaliber (Shetlandpony bis rheinisch-belgisches Kaltblut) und Schwere­ grade der zu behebenden Muskulaturmängel erfolgreich Tagesmengen von 50 120 ml kaltgepreßtem, nativem Leinöl einsetzen. Bei Anwendungen innerhalb dieser Grenzen war stets, oft schon nach wenigen Tagen, in manchen Fällen jedoch erst nach mehrwö­ chiger Anwendung, ein Erfolg zu verzeichnen. Innerhalb der vorgenannten Mengenbegrenzung trat bisher weder während der Anwendung ein Anzeichen für eine gastrointestinale Störung oder eine Belastung der Leber/Galle-Funktion auf, noch zeigten die Pferde auch nach längerer Dauer der erfindungsgemäßen diäte­ tischen Maßnahme Ablehnungsreaktionen gegen die Leinölzufütte­ rung.The amount and duration of use of the cold-pressed, native Flaxseed oil is largely dependent on the individual situation dependent on the horse, its muscles and quality should be improved quantitatively. The exact dosage must hence the owner, rider, trainer familiar with the horse or left to the care giver. As a guideline, but with regard to all age groups, breed-typical caliber (Shetland pony to Rhenish-Belgian cold blood) and heaviness  just the amount of muscle deficiency to be corrected successfully daily amounts Use 50 to 120 ml of cold-pressed, natural linseed oil. For applications within these limits, it has always been, often has been after a few days, but in some cases only after several weeks application to record success. Within the The aforementioned quantity limit has not occurred during the Application of a sign of gastrointestinal disorder or showed a strain on the liver / bile function, the Horses even after a longer period of the diets according to the invention table measure rejection reactions against the linseed oil feed tion.

Zur Muskulaturvorbereitung vor Sonderanstrengungen (Wettkämpfe, wettkampfähnliche Trainingsläufe) hat sich die einmalige oder zur trainingsbegleitenden Anwendung zusätzliche Verabreichung von 150 300 ml des kaltgepreßten, nativen Leinöls bewährt. Je nach der individuellen Reaktion des Pferdes und seiner Fütterungsroutine kann man das Leinöl allein oder mit sehr wenig Leckerfutter kurz vor dem Einsatz geben oder mit der letzten regulären Futterration, am besten ins Kraftfutter gemischt, anbieten.For muscular preparation before special efforts (competitions, competition-like training runs) has the one-time or additional administration for use during training of 150 300 ml of the cold-pressed, natural linseed oil proven. Depending on the individual reaction of the horse and In his feeding routine, linseed oil can be used alone or with give very little treat food shortly before use or with the last regular feed ration, preferably in concentrated feed mixed, offer.

Man kann man das kaltgepreßte, native Leinöl für sich allein verabreichen; es hat sich aber gezeigt, daß die Pferde es generell gern aufnehmen, wenn es mit Kraftfutter gemischt ist, oder wenn etwas Rauhfutter damit angefeuchtet wurde. Kraft- und Rauhfutter werden ohnehin vorgelegt. Die erfindungsgemäße Muskulaturförderung bei Pferden ist also mit der normalen Fütterungsroutine zwanglos zu verbinden und stellt keinen Zusatzaufwand dar.You can use the cold-pressed, natural linseed oil for yourself administer; but it has been shown that the horses do it generally like to take in if it is mixed with concentrate, or if some roughage has been moistened with it. Power and Roughage is presented anyway. The invention Muscle stimulation in horses is normal Feeding routine to connect casually and poses none Additional effort.

Zur Herstellung eines zur Verwendung nach Anspruch 1 geeigneten kaltgepreßten, nativen Leinöls wird zweckmäßig das Verfahren nach Anspruch 7 angewendet. Das Ausgangsmaterial, die Leinsaat, wird dabei so gewählt, daß praktisch keine beschädigten Leinsaatkörner in der durch Waschen und Trocknen auf den Preßvorgang vorbereiteten, keimfähigen Leinsaat (Prüfung durch Keimprobe) vorhanden sind. Die bruchfreie Leinsaat wird drucklos gefördert, um eine Beschädigung der Körner vor der eigentlichen Ölgewinnung auszuschließen. Der eigentliche Preßvorgang spielt sich - weitgehend ohne Metallkontakt der Leinsaatkörner - im Spalt zwischen Förderschnecke und Kopfplatte eines Preßzylinders an sich bekannter Bauart ab. Gegenüber üblicherweise verwendeten hydraulischen Verfahren ist so die Einhaltung bislang nicht anwendbarer, sehr tiefer Temperaturen beim Kaltpressen möglich, nämlich Temperaturen unter 35°C. Es hat sich aber gezeigt, daß die gewonnenen Leinöle in Bezug auf ihre sensorischen Eigenschaften (Duft, Geschmack/Akzeptanz durch Pferde), ihre Haltbarkeit und ihre Effizienz am besten waren, wenn während des gesamten Herstellungsprozesses die Temperaturen, gemäß An­ spruch 8, unter 33°C gehalten wurden. Diese Temperaturvorgabe gilt auch für den Filtervorgang, bei dem die Membranfiltration zu den besten Ergebnissen führt, vorausgesetzt es wird kein Druck größer als 0,5 MPa (5 bar) angewendet.For the production of a suitable for use according to claim 1 cold-pressed, natural linseed oil is the procedure expedient applied according to claim 7. The raw material, the linseed, is chosen so that practically none are damaged Flax seeds in the by washing and drying on the Pressed prepared, germinable linseed (test by  Germ sample) are present. Unbreakable linseed is depressurized promoted to damage the grains before the actual Exclude oil production. The actual pressing process plays - largely without metal contact of the linseed grains - in Gap between screw conveyor and head plate of a press cylinder known design from. Compared to commonly used So far, hydraulic procedures have not been followed applicable, very low temperatures possible with cold pressing, namely temperatures below 35 ° C. However, it has been shown that the linseed oils obtained in relation to their sensory Characteristics (smell, taste / acceptance by horses), their Durability and its efficiency were best when during the the entire manufacturing process the temperatures, according to An say 8, were kept below 33 ° C. This temperature specification also applies to the filtering process, in which the membrane filtration gives the best results, provided there is no Pressure greater than 0.5 MPa (5 bar) applied.

Die Qualität des kaltgepreßten, nativen Leinöls, insbesondere seine Haltbarkeit und seine sensorischen Eigenschaften verbessern sich weiter, wenn während der Herstellung und beim Abfüllen des Leinöls der Luftkontakt minimiert wird, wie in Anspruch 9 angegeben. Dafür stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung; z. B. das Beaufschlagen der Apparaturen mit einem Schutzgas (Stickstoff, CO₂, Argon . . . ) oder das Vermeiden von Hohlräumen.The quality of the cold-pressed, natural linseed oil, in particular its durability and its sensory properties continue to improve when during manufacturing and when Bottling the linseed oil the air contact is minimized as in Claim 9 specified. There are several ways to do this Disposal; e.g. B. loading the equipment with a Shielding gas (nitrogen, CO₂, argon...) Or the avoidance of Cavities.

Es hat sich gezeigt, daß die Haltbarkeit und die sensorischen Eigenschaften von kaltgepreßtem, nativem Leinöl, das nach herkömmlichen Verfahren unter Zerreißen der Saatkörner durch Einwirkung von Metallkanten gewonnen wird, nicht optimal sind und auch der muskelaufbauende Effekt bei der Verwendung nach Anspruch 1 häufig auf sich warten läßt. Daher wird ist nach Anspruch 10 solchen Ölgewinnungsverfahren der Vorzug zu geben, bei denen die Leinsaatkörner hauptsächlich durch ihren gegen­ seitigen Druck (Reibung) in der Preßvorrichtung zerquetscht und zerrissen werden. It has been shown that the durability and the sensory Properties of cold pressed, natural linseed oil, which after conventional process by tearing the seeds Exposure to metal edges is not optimal and also the muscle building effect when used after Claim 1 is often a long time coming. Therefore, is after Claim 10 to give preference to such oil production processes, where the linseed grains mainly by their counter side pressure (friction) crushed in the pressing device and be torn apart.  

Ein besonders geeignetes kaltgepreßtes, natives Leinöl zur erfindungsgemäßen diätetischen Förderung des Muskulaturaufbaus bei Pferden wird im Verwendungsanspruch 6 angegeben.A particularly suitable cold-pressed, natural linseed oil for Dietary promotion of muscle growth according to the invention for horses, use claim 6 specifies.

Es zeigt sich anderen kaltgepreßten, nativen Leinölen vor allem in seiner Haltbarkeit, in der Akzeptanz durch die Pferde (die die Leinöle unterschiedlicher Herkunft und Spezifikation mehr oder weniger gern aufnehmen) und seine hervorragende Wirkungs­ sicherheit überlegen.It is particularly evident in other cold-pressed, natural linseed oils in its durability, in the acceptance by the horses (the linseed oils of different origins and specifications more or less like to record) and its excellent effects superior security.

Dieses kaltgepreßte, native Leinöl weist in seinem Fettsäure­ spektrum neben anderen Fettsäuren einen Gehalt vonThis cold-pressed, native linseed oil exhibits in its fatty acid spectrum in addition to other fatty acids

Palmitinsäure = 5 (+/- 0,25) Gew-%
Stearinsäure = 3 (+/- 0,15) Gew-%
Ölsäure = 50 (+/- 3) Gew-%
Linolsäure = 16 (+/- 0,8) Gew-%
Linolensäure = 57 (+/- 3) Gew-%
Palmitic acid = 5 (+/- 0.25)% by weight
Stearic acid = 3 (+/- 0.15)% by weight
Oleic acid = 50 (+/- 3)% by weight
Linoleic acid = 16 (+/- 0.8)% by weight
Linolenic acid = 57 (+/- 3)% by weight

bezogen auf die Gesamtsubstanz, bei einem Rohaschegehalt 0,01 g bevorzugt = 0,03 g/100 g Leinöl einer Jodzahl von 197 (+/- 1) g/100 g Leinöl und einer Peroxidzahl 4 auf.based on the total substance, at a crude ash content of 0.01 g preferably = 0.03 g / 100 g of linseed oil an iodine value of 197 (+/- 1) g / 100 g linseed oil and a peroxide number 4.

Auffallend ist insbesondere der hohe Ölsäure-, Jodzahl- und Rohaschewert. Hervorzuheben ist, daß ein derartiges kaltgepreß­ tes, natives Leinöl den sonst für native Leinöle typischen leichten Fischgeruch, der üblicherweise nur durch Hydrierbe­ handlung oder Raffination zurückgedrängt werden kann, schon im nativen Zustand nicht aufweist und auch bei längerer Lagerung nicht entwickelt. Die Herstellung eines solchen Öls verlangt Probepressungen der Ausgangsleinsaat (nicht jede Partie ist geeignet) und äußerst schonendes Vorgehen bei Pressung und Abfüllung. Bewährt hat sich dabei die Einhaltung der Verfahrens­ bedingungen, die in den Ansprüchen 7 bis 10 einschließlich angegeben sind. Particularly striking is the high oleic acid, iodine and Rohaschwert. It should be emphasized that such a cold pressed tes, native linseed oil, which is otherwise typical for native linseed oils slight fishy smell, usually only due to hydrogenation action or refining can be pushed back, does not show native condition and also after long storage not developed. The production of such an oil requires Trial pressings of the seed seed (not every lot is suitable) and extremely gentle procedure for pressing and Bottling. Adherence to the procedure has proven itself conditions set out in claims 7 to 10 inclusive are specified.  

Die Erfindung wurde an einer Vielzahl von Beispielfällen erprobt, von denen nachstehend eine Auswahl zur Erläuterung der Erfindung wiedergegeben ist. The invention was based on a large number of example cases tested, of which a selection to explain the following Invention is reproduced.  

BeispieleExamples

Die erfindungsgemäße Verwendung von nativem, kaltgepreßtem Leinöl und die Ergebnisse bei der Förderung des Muskulaturauf­ baus bei Pferden unterschiedlicher Rasse, unter verschiedenen Haltungs-, Ernährungs- und Einsatzbedingungen wird anhand der nachfolgenden Beispiele veranschaulicht.The inventive use of native, cold-pressed Linseed oil and the results in stimulating the muscles build horses of different breeds, under different Posture, nutritional and operational conditions are based on the following examples are illustrated.

Bei den in diesen Beispielfällen eingesetzten kaltgepreßten, nativen Leinölen handelte es sich entweder um Leinöl gemäß der Spezifikation nach Verwendungsanspruch 6 (Beispiele 1 bis 16), das gemäß dem Verfahren nach Ansprüchen 7 bis 10 hergestellt worden war, um nach dem Verfahren gemäß Ansprüchen 7 bis 10 her­ gestelltes Leinöl, dessen Analytik das oder die kennzeichnenden Merkmale mindestens eines der Verwendungsansprüche 3 bis 5 auf­ wies (Beispiele 17 bis 28), oder um unraffiniertes, kaltgepreß­ tes Leinöl für menschliche Ernährungszwecke aus dem Naturkosthan­ del (Beispiel 29) oder dem pharmazeutischen Handel (Beispiele 30 und 31).In the cold pressed, used in these example cases, native linseed oils were either linseed oils according to the Specification according to usage claim 6 (examples 1 to 16), that is produced according to the method of claims 7 to 10 had been made according to the method of claims 7 to 10 provided linseed oil, the analytics of which or the characteristic Features of at least one of the claims 3 to 5 pointed (Examples 17 to 28), or around unrefined, cold pressed linseed oil for human nutrition from natural food del (Example 29) or pharmaceutical trade (Examples 30 and 31).

Bei keiner der beispielhaften Anwendungen der Erfindung war die stoffliche Identität des Ergänzungsfuttermittels als kaltge­ preßtes, natives Leinöl dem anwendenden jeweiligen Besitzer, Reiter, Trainer, Pfleger des Pferdes bekannt. Die praktischen Beispielanwendungen wurden in jedem Einzelfall als Experimen­ talmaßnahme durchgeführt. Während der Zufütterung von Leinöl gemäß der Erfindung wurden keine weiteren diätetischen Aufbau­ mittel gegeben.In none of the exemplary applications of the invention was that Identical identity of the supplementary feed as cold pressed, native linseed oil to the respective owner, Horse rider, trainer, groom known. The practical Sample applications were used as experiments in each individual case valley measure carried out. While adding linseed oil according to the invention, no further dietary structures were made given medium.

Beispiel 1example 1

Ein Hannoveraner-Jährling (Hengst) blieb bei Aufzucht im Herdenverband und ausgewogener Ernährung in der Entwicklung der Rückenmuskulatur hinter seinen Altersgenossen zurück. Je 50 ml natives, kaltgepreßtes Leinöl wurden täglich mit der Abendfütterung gegeben. Die übrigen Bedingungen wurden nicht verändert. Nach einer Kurdauer von 14 Tagen hatte sich die Muskulatur im Rückenbereich normalisiert und entsprach einem Stand, der nur durch tägliches Gymnastizieren (Longe) über einen wesentlich längeren Zeitraum erreichbar ist.A Hanoverian yearling (stallion) stayed in the herd association while rearing and balanced nutrition in the development of the Back muscles behind his peers. 50 ml of virgin, cold-pressed linseed oil were used daily with the Given evening feeding. The remaining conditions were not changed. After a course of 14 days, the Muscles in the back area normalized and corresponded to one Stand that only through daily gymnastics (lunge) over one much longer period of time can be reached.

Beispiel 2Example 2

Ein 19jähriger Araber-Mischling (Wallach), nach früherem gele­ gentlichen Turniereinsatz ausschließlich als Freizeit-Reitpferd leicht beansprucht, zeigte rapide starke Gewichtsabnahme unge­ klärter Ursache. Atemwegsprobleme bestanden nicht.A 19-year-old Arabian mixed breed (gelding), after a previous gel competition use only as a leisure riding horse  slightly stressed, showed rapid rapid weight loss clearer cause. There were no respiratory problems.

Nach mehreren Jahren nahezu ausschließlicher Stallhaltung erfolgte 2 Jahre vor dem Beginn des unerklärlichen gesundheit­ lichen Verfalls die Umstellung auf Weidegang tagsüber. Die Er­ nährung entsprach in Bezug auf das Rauhfutter/Kraftfutter/Mi­ neralstoffverhältnis und dem Vitamingehalt dem heutigen vete­ rinärmedizinisch empfohlenen Standard.After several years of almost exclusive housing took place 2 years before the start of inexplicable health decay the switch to pasture during the day. The he nutrition corresponded in relation to the roughage / concentrate / Mi mineral substance ratio and the vitamin content of today's vete standard recommended by veterinary medicine.

Durch Zugabe von jeweils 70 ml nativem, kaltgepreßtem Leinöl zur täglichen Kraftfutterration wurde nach 3monatiger Kurdauer ein Wiederaufbau der Muskulatur erreicht, der den 19jährigen nicht nur optisch wieder als gut bemuskeltes Pferd erscheinen ließ, sondern ihn in Vitalität und Bewegungsfähigkeit, auch beim Reiteinsatz, einem 8jährigen vergleichbar macht.By adding 70 ml of native, cold-pressed linseed oil became the daily concentrate ration after a 3-month course a rebuilding of the muscles that the 19 year old not only appear visually as a well muscled horse let him in vitality and mobility, even when Riding use, comparable to an 8 year old.

Beispiel 3Example 3

Bei einer 17jährigen Quarter-Horse (QH) Stute, die sich seit 15 Jahren in Offenstallhaltung befindet, und seit über 14 Jahren in Western-Turnieren und Distanzprüfungen geritten wird, litt nach durch Krankheit verursachtem, mehrwöchigen Stehen an Muskelerschlaffung. Insbesondere im Bereich der Hinterhand war auch ein erheblicher Muskelschwund festzustellen.In a 17 year old Quarter Horse (QH) mare that has been 15 years in open stables and for over 14 years ridden in western tournaments and distance tests suffered after standing for several weeks due to illness Muscle relaxation. Especially in the area of the hindquarters also noticed a significant muscle loss.

Bei unveränderten Haltungsbedingungen (kein Reiteinsatz, keine gezielte Gymnastizierung, aber nach Belieben der QH-Stute Bewe­ gungsmöglichkeit auf der Weide beim Offenstall) wurden jeweils täglich 70 ml natives, kaltgepreßtes Leinöl mit sehr wenig Kraftfutter gemischt verabreicht. Eine Belebung der Bewegungs­ freude war nach 8 Tagen Kurdauer festzustellen; völlig wieder­ hergestellt war die QH-Stute nach 3 Wochen. Anspruchsvolles Western-Reiten war wieder möglich. Die Muskeln hatten sich auf den Stand vor Krankheitsbeginn regeneriert.With unchanged housing conditions (no riding, no targeted gymnastics, but at the discretion of the QH mare Bewe opportunities in the pasture at the open stable) 70 ml of native, cold-pressed linseed oil daily with very little Concentrated feed administered mixed. An invigorating movement joy was evident after 8 days of course; completely again the QH mare was produced after 3 weeks. Challenging Western riding was possible again. The muscles were open regenerated the state before the onset of illness.

Beispiel 4Example 4

Eine Mischlingsstute (Araber/Trakehner) mittleren Alters (Ge­ burtsdatum unbekannt) die als guter Futterverwerter zur Verfet­ tung neigte, zeigte im Reiteinsatz starke Muskelverspannungen und unelastische, schleppende Bewegung der Vorderhand. Infolgedessen war das Hufhorn vorne stark abgeschliffen. Mangels Muskelkraft waren die Bänder stark überdehnt.A mixed-breed mare (Arabian / Trakehner) middle-aged (Ge date unknown) available as a good feed processor tended to show strong muscle tension during riding  and inelastic, sluggish forearm movement. As a result, the hoof horn was heavily ground down at the front. Lack The ligaments were severely overstretched.

Es wurden wegen der Neigung zum Fettansatz täglich jeweils nur 50 ml natives, kaltgepreßtes Leinöl mit Rauhfutter gegeben. Nach 4 wöchiger Kurdauer war ein positiver Effekt deutlich er­ kennbar: statt des Schleppens der Vorhand ging die Stute auch unter dem Reiter in Schritt und Trab wieder mit normaler Aktion. Neben der Muskelkräftigung war eine Normalisierung der Bänder­ festigkeit eingetreten.There were only daily because of the tendency to fat deposits 50 ml of native, cold-pressed linseed oil with roughage. After a 4-week course, a positive effect was evident recognizable: instead of dragging the forehand, the mare also went under the tab in step and trot again with normal action. In addition to muscle strengthening, there was normalization of the ligaments strength occurred.

Beispiel 5Example 5

Eine 12jährige deutsche Warmblutstute Stute im Hannoveraner- Typ, die seit 6 Jahren im großen Sport eingesetzt wurde (S-Dres­ sur, Championat), konnte - wegen nicht zu behebender Muskulatur­ übersäuerung - keine gelösten Gänge mehr zeigen.A 12 year old German warmblood mare in Hanoverian Type that has been used in major sports for 6 years (S-Dres sur, championship), could - because of unworkable muscles Acidification - no longer show loosened gears.

Bei normaler Fortführung des Trainings wurden mit dem Abendfut­ ter jeweils 90 ml natives, kaltgepreßtes Leinöl verabreicht, nach 3wöchiger Kurdauer war der Bewegungsablauf der Stute wieder elastisch.With normal continuation of the training were with the evening feed 90 ml of native, cold-pressed linseed oil are administered, After a 3-week course, the mare's movement was complete elastic again.

Beispiel 6Example 6

Ein 6jähriger Oldenburger litt nach einer Vergiftung (Roßkasta­ nien) im Herbst 1991 mit nachfolgender konventioneller tierärzt­ licher Kolikbehandlung (Diagnose: Eiweißstau) an wiederkehrenden Lähmungserscheinungen, ständigem allgemeinen Vitalitätsmangel und fortschreitendem Muskulaturabbau, trotz Offenstallhaltung mit zeitlich unbegrenzter Bewegungsmöglichkeit auf Weideland. Im Herbst 1993 wurde begonnen, jeweils täglich 100 ml kaltge­ preßtes, natives Leinöl zuzufüttern. Nach 10 Tagen war der Vitalitätsmangel behoben, die Muskulatur begann sich wieder aufzubauen; nach 4 Wochen war ein normaler Bemuskelungszustand erreicht, Lähmungserscheinen waren seit Kurbeginn nicht mehr aufgetreten; daraufhin wurde die tägliche Leinölzufütterung auf 70 ml reduziert und bis zum Erreichen des Muskulaturoptimums beibehalten.A 6 year old from Oldenburg suffered from poisoning (Roßkasta nien) in autumn 1991 with the following conventional veterinarian colic treatment (diagnosis: protein jam) on recurrent Symptoms of paralysis, permanent general lack of vitality and progressive muscle breakdown, despite keeping the barn open with unlimited movement on pastureland. In autumn 1993, 100 ml of cold water were started each day add pressed, virgin linseed oil. After 10 days it was Lack of vitality remedied, the muscles started again build up; after 4 weeks there was a normal muscular condition reached, paralysis has not been seen since the beginning of the spa occurred; thereupon the daily linseed oil feeding was stopped 70 ml reduced and until the muscular optimum is reached maintained.

Beispiel 7Example 7

Eine unterernährte 9jährige Appaloosa-Stute, die nach tierärztlicher Diagnose die Anfangssymptome der Dämpfigkeit zeigte, war nach dem Abfohlen in 1 Jahr dauernde Einzelhaltung bei einseitiger Fütterung (Industriefertigfutter, wenig Rauhfutter) und nur sehr wenig Bewegungsmöglichkeit geraten und hatte dabei neben psychischen auch schwere körperliche Schäden davongetragen.A malnourished 9 year old Appaloosa mare after veterinary diagnosis the initial symptoms of steaminess  showed, was in single year after foaling in 1 year with one-sided feeding (industrial dough feed, little Roughage) and very little movement and had serious physical damage in addition to psychological damage carried away.

Bei der Übernahme stand das Pferd kurz vor dem Zusammenbruch. Die Umstellung auf Weidehaltung im Herdenverband brachte trotz veterinärmedizinisch empfohlener Kraftfutterzusammensetzung (Eiweißempfindlichkeit) und der Beifütterung eines bewährten, im Handel erhältlichen Aufbaufertigpräparats auf Leinsammenganzkorn- Basis zunächst keine Verbesserung des körperlichen Befindens der Stute; mit einer weiteren rangniederen Stute nahm sie zudem eine gegenüber dem Herdenverband isolierte Stellung ein.When the takeover took place, the horse was on the verge of collapse. The switch to pasture keeping in the herd association brought despite veterinary concentrate composition (Protein sensitivity) and the addition of a proven, in Commercially available ready-to-use preparation on whole flax grain Basically no improvement in the physical condition of the Mare; with another lower mare she also took one isolated position from the herd association.

Die Beifütterung von kaltgepreßtem, nativem Leinöl begann 8 Wo­ chen nach der Haltungsumstellung. Es wurden pro Tag je 100 ml des kaltgepreßten, nativen Leinöls gemäß Verwendungsanspruch 7 zusammen mit der Kraftfutterration gefüttert. Nach 14 Tagen zeigte sich eine Vitalitätszunahme. Daraufhin wurde die Leinölga­ be auf 70 ml pro Tag reduziert. 4 Wochen nach dem Beginn der Zu­ fütterung des Leinöls zeigte die Stute sichtbare Muskelansätze an Brust, Hals und Hinterhand bei einer Zunahme der Körpermasse um 40 kg. Es konnte ein leichtes Aufbautraining begonnen werden. Aufgrund der verbesserten körperlichen Verfassung war auch eine positive psychische Veränderung bei der Stute zu festzustellen: unter dem Sattel zeigte sie Gehfreude und Vorwärtsdrang; ihr Sozialverhalten im Herdenverband hatte sich normalisiert, sie bewies sogar Durchsetzungsvermögen gegenüber Herdengenossen. Nach 18wöchiger täglicher Zufütterung des Leinöls war die Stute völlig wiederhergestellt und wird seitdem vorwiegend als Gelän­ depferd eingesetzt.The addition of cold-pressed, natural linseed oil started 8 weeks chen after the change of attitude. There were 100 ml per day of the cold-pressed, natural linseed oil according to use claim 7 fed together with the concentrate ration. After 14 days there was an increase in vitality. Thereupon the Leinölga be reduced to 70 ml per day. 4 weeks after the start of Zu Feeding the linseed oil showed visible muscle growth on the chest, neck and hindquarters with an increase in body mass around 40 kg. A light build-up training could be started. Because of the improved physical condition was also one determine positive psychological change in the mare: under the saddle she showed the joy of walking and the urge to move forward; you Social behavior in the herd association had normalized, she said even showed assertiveness against herd mates. After 18 weeks of daily linseed oil feeding the mare was completely restored and since then it has mainly been used as a railing depferd used.

Beispiel 8Example 8

Eine Trakehner-Stute (Alter unbekannt) war in einem Jägerzaun hängengeblieben und hatte sich Rißwunden an der Vorderhand zugezogen. Vermutlich durch verbliebene Holzsplitter kam es zu entzündlichen Erscheinungen, die zunächst therapieresitent waren. Nach langer Behandlungsdauer konnten die Schwellungen der Vorhand zum Zurückgehen gebracht werden. Die Stute war aber nach dem Unfall trotz gezielter Gymnastik schlecht reitbar und neigte aufgrund der leicht eintretenden Überforderung der verletzt gewesenen Muskeln zum Lahmgehen.A Trakehner mare (age unknown) was in a hunter's fence got stuck and had lacerations on the forehead moved. It was probably due to remaining wood splinters inflammatory symptoms that are initially resistant to therapy  were. After a long treatment period, the swelling of the Forehand to be brought back. The mare was after despite accidental gymnastics, the accident was difficult to ride and inclined due to the easily occurring overwhelming of the injured existing muscles to paralyze.

Versuchsweise wurden jeweils kontinuierlich 3 Wochen lang täglich 70 ml eines Pflanzenöls mit der Kraftfutterration verabreicht, und zwarTrials were made continuously for 3 weeks each 70 ml of vegetable oil daily with the concentrate feed administered, namely

  • 1. kaltgepreßtes Distelöl1. Cold-pressed safflower oil
  • 2. kaltgepreßtes Sonnenblumenöl2. Cold-pressed sunflower oil
  • 3. kaltgepreßtes Walnußöl.3. Cold-pressed walnut oil.

In keinem der drei Fälle konnte eine Änderung der Disposition der Stute festgestellt werden. Unter analogen Anwendungsbedin­ gungen wurde dannIn none of the three cases was it possible to change the disposition of the mare. Under analog application conditions was then taken

  • 4. kaltgepreßtes, natives Leinöl gemäß Verwendungsanspruch 7 mit einem Rohaschewert von 0,035 mg/100 g Leinöl4. Cold-pressed, natural linseed oil according to Use claim 7 with a crude ash value of 0.035 mg / 100 g linseed oil

zugefüttert. Bereits nach 10 Tagen war eine Steigerung der Munterkeit und auch der Gehlust unter dem Reiter festzustellen, nur gelegentlich trat noch Lahmen auf. Nach 3 Wochen Zufütterung des Leinöls war eine Leistung wie vor dem Unfall möglich. Lahmen wurde nicht mehr festgestellt.fed. After just 10 days there was an increase in To notice liveliness and also the thirst for laughter under the tab, lameness only occurred occasionally. After 3 weeks of feeding linseed oil was able to perform as before the accident. Paralyze was no longer found.

Beispiel 9Example 9

Ein 6 Monate altes Warmblut-Hengstfohlen (Absetzer) blieb trotz bester Fohlenaufzuchtbedingungen und ausgewogenes Fohlenfutter in der Muskulaturentwicklung und im Höhenwachstum hinter seinen Altersgenossen in der 20köpfigen Fohlengruppe zurück. Trotz der günstigen Bedingungen konnte bis zum Alter von 8 Monaten keine Besserung festgestellt werden. Zu dieser Zeit wurde mit der Zu­ fütterung von täglich 50 ml kaltgepreßtem, nativem Leinöl gemäß Verwendungsanspruch 12 begonnen. Nach 14 Tagen Kurdauer begann das Fohlen an Gewicht und Körpergröße aufzuholen. Der Nachhol­ bedarf wurde unter der Leinölfütterung in eine harmonische Wachs­ tumsbeschleunigung umgesetzt: mit 12 Monaten hatte das Fohlen die gleiche Höhe, aber ausgeprägtere Muskeln und besseres Fell als die 19 Vergleichsfohlen der Aufzuchtgruppe. A 6-month-old warmblood colt (weanling) remained despite best foal breeding conditions and balanced foal feed in muscle development and height gain behind his Contemporaries in the 20-head foal group. Despite the No favorable conditions existed until the age of 8 months Improvement can be found. At that time the Zu Feed 50 ml of cold-pressed, natural linseed oil per day Use claim 12 started. After 14 days of course started to catch the foal in weight and height. The catch up was needed under the linseed oil feeding in a harmonious wax Accelerated growth: at the age of 12 months the foal had the same height, but more pronounced muscles and better fur than the 19 comparative foals of the breeding group.  

Beispiel 10Example 10

Einem Warmblut-Stutfohlen, das mit nach hinten abgeknickten Hinterhänden geboren worden war, wurden zur Gliedmaßenkorrektur sofort nach der Geburt beide Hinterhände eingegipst. Die ersten 3 Lebensmonate verbrachte das Fohlen fast ausschließlich liegend. Dementsprechend konnte keine normale Muskulaturentwick­ lung stattfinden. Das 3 Monate alte Fohlen glich nach Abschluß der Fixationsbehandlung in seiner Statur und Gesamtbemuskelung einem 6wöchigen Saugfohlen. Die tierarztliche Prognose gab Hoffnung auf ein Aufholen der physischen Entwicklung; bei besten Aufzuchtbedingungen hinsichtlich Bewegung und Futter wurden von veterinärmedizinischer Seite dafür als Mindestzeitraum 2 Jahre veranschlagt.A warm-blooded filly that was bent backwards Hindquarters were born for limb correction both hind hands plastered immediately after birth. The first The foal spent 3 months almost exclusively lying. Accordingly, normal muscles could not develop take place. The 3-month-old foal resembled after graduation the fixation treatment in its stature and overall muscularity a 6-week foal. The veterinary forecast gave Hope of catching up with physical development; at best Breeding conditions with regard to movement and feed were determined by veterinary side for this as a minimum period of 2 years estimated.

Im Alter von 4 Monaten bekam das Stutfohlen mit der ersten täglichen Körnerfütterung kaltgepreßtes, natives Leinöl gemäß Verwendungsanspruch 6. Begonnen wurde mit täglich je 10 ml des Leinöls, die tägliche Leinölbeigabe wurde jede Woche um 5 ml bis auf einen Endwert von 50 ml in der 8. Kurwoche gesteigert. Es wurden dann weiter täglich je 50 ml des Leinöls gegeben. Schon nach einem halben Jahr Beifütterung des Leinöls, im Alter von 10 Monaten, hatte die kleine Stute hinsichtlich ihrer Statur, Bemuskelung und ihrer Bewegungsabläufe den normalen, altersgemäßen Stand erreicht. Das Leinöl wurde daraufhin abgesetzt. Als Jährling zeigte die Jungstute keinen Entwicklungsunterschied zu anderen, gleichaltrigen Stutfohlen aus optimaler Aufzucht.At the age of 4 months the filly was born with the first daily grain feeding cold pressed, natural linseed oil according to Use claim 6. Started with 10 ml of the daily Linseed oil, the daily linseed oil addition was increased by 5 ml every week increased to a final value of 50 ml in the 8th week of the course. 50 ml of linseed oil were then added daily. Already after half a year of adding linseed oil, in old age of 10 months, the little mare had regarding her Stature, muscles and their movements the normal, Age-appropriate status reached. The linseed oil was thereupon discontinued. As a yearling, the young mare showed none Difference in development from other filly foals of the same age from optimal rearing.

Beispiel 11Example 11

Einem jungen Vollblut-Wallach (4-5 Jahre), der wegen seines Muskulaturmangels auffallend knochig wirkte und bei Leistungs­ forderung unter dem Reiter - vermutlich aus Angst vor Überan­ strengungsschmerz - äußerst nervös reagierte, wurden täglich je 50 ml kaltgepreßtes, natives Leinöl gemäß Verwendungsanspruch 6 und abendlichen Kraftfutterration verabreicht. Die tägliche Kraftfutterration wurde dafür um 500 g gekürzt. Nach 4 Wochen dieser Leinöl-Beifütterung hatte das Pferd durch guten Muskelauf­ bau rundere Konturen gewonnen. Im Reitbetrieb zeigte das Pferd aufmerksame, gelassene Mitarbeit. A young thoroughbred gelding (4-5 years), because of his Muscle deficiency was conspicuously bony and in performance challenge under the rider - probably out of fear of overhang bruising pain - reacted extremely nervously every day 50 ml cold-pressed, natural linseed oil according to use claim 6 and evening concentrate feed. The daily Concentrated feed rations were reduced by 500 g. After 4 weeks this linseed oil supplement was given to the horse by good muscle gain construction rounded contours. The horse showed in riding attentive, relaxed cooperation.  

Beispiel 12Example 12

Bei einem in Holland gezogenen Warmblut (Alter unbekannt) war es beim Geländeritt durch eine Eiweißvergiftung zur akuten Hinter­ handlähmung gekommen. Auch die Nackenmuskulatur des Pferdes war bretthart verkrampft. Nach dem Transport in den Stall wurde sofort die Behandlung eingeleitet. Neben eiweißarmer Fütterung kamen zuerst konventionelle, dann homöopathische Methoden zur Anwendung. Es konnte jedoch über einen 4monatigen Zeitraum keine entscheidende Verbesserung der Bewegungsfähigkeit erreicht werden. Geringste Anstrengungen führten zu Schweißausbrüchen und Lahmen. Durch die fehlende Bewegungsmöglichkeit kam es zudem zu einem schnellen Muskulaturabbau, der die Rekonvaleszenz endgültig in Frage stellte.It was with a warmblood bred in Holland (age unknown) when riding off-road due to protein poisoning to the acute rear hand paralysis came. The horse's neck muscles were too rock hard. After being transported to the stable treatment started immediately. In addition to low-protein feeding first conventional, then homeopathic methods were used Application. However, it could over a 4 month period no decisive improvement in mobility was achieved become. The slightest effort led to sweating and Paralyze. Due to the lack of movement, it also happened a rapid muscle breakdown, which is the convalescence definitively questioned.

Durch Beifütterung von je 100 ml kaltgepreßtem, nativem Leinöl gemäß Verwendungsanspruch 6 gelang es, innerhalb von 14 Tagen die Muskelrückbildung zu stoppen. Das Pferd konnte wieder leicht gearbeitet werden. Nach insgesamt 6 Wochen Kurdauer war die Bewegungsfähigkeit wieder auf dem Normalstand angelangt.By adding 100 ml of cold-pressed, natural linseed oil according to usage claim 6, it was possible within 14 days stop muscle regression. The horse could easily again be worked. After a total of 6 weeks of course the The ability to move back to normal.

Beispiel 13Example 13

Ein englisches Reitpony im Vollblut-Typ (Stute, Alter unbekannt) hatte bei einem Pony-Turnier eine Sehnenzerrung erlitten und mußte daher 8 Wochen stehen. Bei gleicher Futteraufnahme wie vor dem Unfall nahm die Stute in dieser Zeit erheblich ab. Am verletzt gewesenen, geschonten Bein war eine deutliche Muskel­ atrophie erkennbar.An English thoroughbred riding pony (mare, age unknown) had suffered a tendon strain at a pony tournament and therefore had to stand 8 weeks. With the same feed intake as before the accident, the mare decreased considerably during this time. At the injured, spared leg was a distinct muscle atrophy evident.

Der Stute wurden 10 Tage lang je 50 ml kaltgepreßtes, natives Leinöl gemäß Verwendungsanspruch 6 verabreicht. Innerhalb dieser Zeit hatte bereits ein Neuaufbau der Muskulatur stattgefunden. Danach wurde die Beifütterung mit je 40 ml des Leinöls pro Tag fortgesetzt.The mare was cold-pressed native 50 ml each for 10 days Linseed oil administered according to use claim 6. Within this The muscles had already been rebuilt for some time. After that, the supplementary feeding with 40 ml of linseed oil each day continued.

6 Wochen nach Beginn der Leinöl-Gaben war die Stute in bezug auf Gewicht, Bewegungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft vollkommen wiederhergestellt.6 weeks after the start of linseed oil administration, the mare was referring to Weight, mobility and willingness to perform perfectly restored.

Beispiel 14Example 14

Eine schwächliche Kleinpferd-Stute (Herkunft und Alter unbe­ kannt) verfiel nach einer Wurmkur zusehends. Der Kräfteverfall konnte durch Verabreichung von je 80 ml kaltgepreßtem, nativem Leinöl gemäß Verwendungsanspruch 6 mit etwas Kraftfutter täglich gestoppt werden. Die Stute konnte wieder für leichte Reitarbeit eingesetzt werden und zeigte sich dabei munter.A weak little horse mare (origin and age are unknown after a worming treatment. The decline in power  could by administering 80 ml cold-pressed, native Linseed oil according to use claim 6 with a little concentrated feed daily being stopped. The mare could again for light riding work be used and showed himself lively.

Beispiel 15Example 15

Ein polnisches Pferd (Stute, Alter unbekannt), das seit 3 Mona­ ten in der Bundesrepublik Deutschland stand, war durch üble Be­ handlung beim Transport aus Polen so heruntergekommen, daß auch nach 3 Monaten guter Pflege lediglich ein mühsamer Schritt an der Hand möglich war. Beschleunigung zu Trab und Galopp war ausgeschlossen. Äußerlich machte das Pferd einen müden, klapp­ rigen Eindruck, insbesondere fehlte die Rückenmuskulatur, die Wirbeldornfortsätze waren unter dem Fell sichtbar.A Polish horse (mare, age unknown) that has been in existence for 3 months due to bad conditions action during transport from Poland in such a way that also after 3 months of good care, just a tedious step was possible. Acceleration to trot and gallop was locked out. On the outside, the horse made a tired, clumsy impression, especially the back muscles that were missing Vertebral spinous processes were visible under the fur.

Innerhalb der 3 Monate nach dem Import wurde die Stute im Stall, mit dosiertem, täglichem Weidegang gehalten. Gefüttert wurde die traditionell bewährte Heu/Stroh/Kraftfutter-Kombination mit zusätzlich je 1 kg Möhren pro Tag. Dennoch konnte die Schwäche der Stute nicht behoben werden; nach 3 Monaten guter Ernährung und angemessener Pflege hatte sie nicht einmal merklich an Gewicht zugenommen.Within 3 months after the import, the mare was in the stable, kept with dosed, daily pasture. The was fed traditionally proven hay / straw / concentrate combination with additionally 1 kg of carrots per day. Still the weakness could the mare cannot be fixed; after 3 months of good nutrition and proper care was not even noticeable Weight increased.

In dieser Situation wurde bei sonst unveränderter Ration und un­ veränderter täglicher Bewegung mit der Verabreichung von je 120 ml kaltgepreßtem, nativem Leinöl gemäß Verwendungsanspruch 6 begonnen.In this situation, with otherwise unchanged ration and un changed daily exercise with the administration of 120 ml of cold-pressed, natural linseed oil according to use claim 6 began.

Ein Aufschwung war nach 14 Tagen Kurdauer festzustellen; die Stute begann wieder zu traben. Nach 6wöchiger Anwendung des Leinöls war ihre Bewegungsfähigkeit in allen drei Grundgangarten voll wiederhergestellt. Der klapprige Gesamteindruck war ver­ schwunden. Die Rückenmuskeln waren so entwickelt, daß sie die Wirbelsäule vollkommen abpolsterten. Die Stute bot bei Abschluß der Kur den Anblick eines muskulösen, leistungsbereiten Tiers.An upswing was evident after a course of 14 days; the Mare started to trot again. After 6 weeks of using the Linseed oil was their ability to move in all three basic gaits fully restored. The rickety overall impression was ver disappear. The back muscles were developed to be the Completely padded spine. The mare offered at the end the cure the sight of a muscular, willing animal.

Beispiel 16Example 16

Ein Traber-Wallach im Training hatte aus ungeklärten Gründen in der Kondition stark nachgelassen. Spontane Schweißausbrüche traten auf. Nach geringer Anstrengung war die Muskulatur stark verspannt. Die sonst üblichen Zeiten wurden nicht mehr erreicht. Der Traber war im Training nicht mehr aufmerksam. Außerhalb der Arbeit wirkte er wenig vital und war zeitweise apathisch. Da­ neben wurde Appetitmangel beobachtet.A trotting gelding in training was in for unexplained reasons badly weakened. Spontaneous sweats appeared. After a little effort, the muscles were strong tense. The usual times were no longer reached. The trotter was no longer attentive during training. Except for  He had little vitality to work and was at times apathetic. There besides, a lack of appetite was observed.

Von tierärztlicher Seite wurde lediglich ein leichter Eisen­ mangel im Blut festgestellt. Beigefütterte Eisenpräparate brach­ ten jedoch keine Konditionsverbesserung.From the veterinary side, only a light iron deficiency found in the blood. Iron preparations that were added broke However, no condition improvement.

Der Traber wurde daraufhin aus dem Training genommen. Er hatte Weidegang und erhielt dazu eine abgestimmte Fütterung, die hinsichtlich Mineral-, Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Vitaminver­ sorgung dem bedarf eines Hochleistungs-Sportpferds entsprach. Auch diese Maßnahme brachte keine Besserung.The trotter was then removed from training. He had Grazing and received a coordinated feeding that with regard to mineral, protein, carbohydrate and vitamin ver supply met the needs of a high-performance sport horse. This measure also brought no improvement.

Daraufhin wurde kaltgepreßtes, natives Leinöl gemäß Verwen­ dungsanspruch 6 zugefüttert. Der Traber erhielt täglich 70 ml mit dem Kraftfutter gemischt. Nach 7 Tagen begann eine merkliche Vitalitätssteigerung, die sich zunächst im Erwachen der Freßlust (er blieb aber ein langsamer Fresser) und in gesteigerter Anteilnahme an seinem Umfeld äußerte. Wenige Tage später konnte er ohne spontanen Schweißausbruch einen Probelauf absolvieren. Die frühere Muskelverspannung trat nicht auf. Das Pferd konnte wieder in - mittlerweile durch Rennerfolge bestätigte - Arbeit genommen werden.Thereupon cold-pressed, natural linseed oil was used according to Verwen claim 6 fed. The trotter received 70 ml daily mixed with the concentrate. After 7 days a noticeable started Increased vitality, which first appears in the awakening of pleasure (but he remained a slow eater) and in increased Expressed sympathy in his environment. A few days later he can do a trial run without spontaneous sweating. The previous muscle tension did not occur. The horse could back in work - now confirmed by racing successes be taken.

Beispiel 17Example 17

Ein 4jähriger Traber-Wallach fiel durch ungewöhnlich eckigen, mageren Körperbau und durch trotz Training nur wenig entwickelte Muskulatur auf. Sein Skelett zeichnete sich unter dem Fell stark ab. Der Wallach wurde mit einer Traber-Stute zusammen gehalten, die sich unter den gleichen Fütterungs- und Bewegungsbedingun­ gen in bester Kondition befand.A 4 year old trotting gelding fell through unusually angular, lean physique and little developed despite training Muscles on. His skeleton was marked under the fur from. The gelding was kept together with a trotting mare, who are under the same feeding and exercise conditions gene was in excellent condition.

Der Traber-Wallach erhielt nun täglich 50 bis 70 ml natives, kaltgepreßtes Leinöl aus dem Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10 mit einem Rohaschegehalt von 0,01 g/100 g Leinöl und einer Jodzahl von 192 g/100 g Leinöl.The trotting gelding now received 50 to 70 ml of native, cold pressed linseed oil from the manufacturing process according to a of claims 7 to 10 with a Crude ash content of 0.01 g / 100 g linseed oil and one Iodine value of 192 g / 100 g linseed oil.

Nach 6wöchiger Anwendung des Leinöls hatten sich Aussehen und Kondition des Wallachs entscheidend verbessert. Seine Muskulatur hatte sich entsprechend seinem Trainingsstand normalisiert.After using the linseed oil for 6 weeks, the appearance and appearance of the Condition of the gelding improved significantly. His muscles had normalized according to his training level.

Beispiel 18Example 18

Eine seit 2 Jahren im internationalen Military-Sport eingesetz­ te, 8 Jahre alte Hannoveraner-Stute nahm nach schwerer Prüfung stark an Gewicht ab. Die üblichen, 1wöchigen Ruhezeiten nach Wettbewerben genügten nicht mehr, um die Stute wieder frisch und leistungsfähig zu machen. Die Gewichtsabnahme schritt ständig fort. Die tierärztliche Untersuchung gab weder Hinweise auf einen physischen Defekte, noch auf nervliche Überbelastung. Medizinal-Aufbaupräparate brachten keinen Erfolg.One used in international military sports for 2 years  te, 8 year old Hanoverian mare took after a difficult test heavily in weight. The usual 1-week rest periods after Competitions were no longer enough to get the mare fresh and fresh to make efficient. The weight loss was progressing away. The veterinary examination gave no evidence a physical defect, still due to nervous overload. Medicinal supplements were unsuccessful.

Die Stute erhielt zunächst pro Tag 120 ml kaltgepreßtes, nati­ ves Leinöl aus dem Herstellungsverfahren gemäß Ansprüchen 7 bis 10 mit einem Rohaschegehalt von 0,035 mg/100 g Leinöl und ei­ ner Jodzahl von 192 g/100 g Leinöl. Das Leinöl wurde mit Kraftfutter gemischt verabreicht. Bereits 1 Woche nach Kurbeginn wurde ein spontaner Stopp der Gewichtsabnahme festgestellt. Die Leinölgaben von 120 ml pro Tag wurden 4 Wochen lang fortgesetzt. Danach hatte die Stute bei bester Bemuskelung wieder ihr altes Wettkampfgewicht erreicht. Nach Abschluß der 4wöchigen Kur wurde die Zufütterung von kaltgepreßtem, nativem Leinöl in einer Dosierung von 70 ml pro Tag bei dieser Stute als ständige Maßnahme beibehalten. Konditionsprobleme sind seither nicht mehr aufgetreten.The mare initially received 120 ml of cold-pressed nati per day ves linseed oil from the manufacturing process according to claims 7 to 10 with a crude ash content of 0.035 mg / 100 g linseed oil and egg Iodine number of 192 g / 100 g linseed oil. The linseed oil was with Concentrated feed administered mixed. Already 1 week after the start of the spa a spontaneous stop in weight loss was noted. The The addition of linseed oil of 120 ml per day was continued for 4 weeks. Afterwards the mare had her old one again with the best muscling Competition weight reached. After completing the 4-week course was the addition of cold-pressed, natural linseed oil in a dosage of 70 ml per day in this mare as a permanent Keep measure. Condition problems are no longer since occurred.

Beispiel 19Example 19

Ein 14jähriger Wallach, der seit 7 Jahren als hochdotiertes Pferd im Distanzsport geht und sich bei ständig gleicher Rationszusammensetzung dauernd in einem sehr guten Allgemein­ zustand befindet, bekam mit der letzten morgendlichen Kraftfutterration vor einem 80-km-Ritt 300 ml kaltgepreßtes, natives Leinöl aus dem Herstellungsverfahren nach Ansprüchen 7 bis 10.A 14 year old gelding who has been highly endowed for 7 years Horse goes in distance sport and is always the same Ration composition constantly in a very good general condition, got with the last morning Concentrate ration before an 80 km ride 300 ml cold-pressed, virgin linseed oil from the manufacturing process according to claims 7 until 10.

Nach Abschluß der Distanzprüfung machte der Wallach einen fri­ schen Eindruck und wies bei der tierärztlichen Untersuchung bessere Puls- und Atemwerte auf als bei vorigen, vergleichbaren Wettbewerben. Nach Aussage der Reiterin blieben diesmal - anders als bei früheren Wettbewerben - Ermüdungserscheinungen während des Ritts aus. Der Wallach zeigte bis zum Ende der Strecke gleichmäßige Gehfreude. After completing the distance test, the gelding made a fri impression and pointed out during the veterinary examination better pulse and breath values than with previous, comparable ones Competitions. According to the rider, this time remained - different than in previous competitions - signs of fatigue during of the ride. The gelding showed to the end of the route even walking pleasure.  

Beispiel 20Example 20

Ein 4jähriger Welsh-Cob Hengst, der unter besten, weitgehend natürlichen Haltungsbedingungen auf die Hengstkörung vorbereitet wurde, erhielt in Vorbereitung auf die Körveranstaltung beginnend 10 Tage vor der Show täglich je 50 ml kaltgepreßtes, natives Leinöl aus dem Verfahren gemäß Ansprüchen 7, 8 und 10 mit wenig Kraftfutter. Spezifikationswerte dieses Leinöls lagen nicht vor.A 4 year old Welsh-Cob stallion, among the best, largely natural conditions for the stallion licensing was received in preparation for the licensing event starting 10 days before the show, 50 ml of cold pressed daily, native linseed oil from the process according to claims 7, 8 and 10 with little concentrate. Specification values of this linseed oil were not before.

Der Hengst absolvierte ohne jedes Anzeichen von Ermüdung oder Streß sämtliche Musterungen an der Hand, präsentierte sich auch optisch in bester "hengstgemäßer" Muskelkondition, und wurde mit dem Prädikat "best in show" gekört.The stallion graduated without any signs of fatigue or Stress all the patterns on the hand, also presented optically in the best "stallion-like" muscle condition, and was with approved "best in show".

Beispiel 21Example 21

Eine 12jährige Hannoveraner-Stute, die früher sehr gut geritten und in Springprüfungen Klasse A und L plaziert war, hatte vor 4 Jahren einen gesundheitlichen Einbruch erlitten (2 Nervenschnit­ te) und konnte danach nicht mehr geritten werden. Sie wurde seitdem nur noch geführt, litt zunehmend unter Atembeschwerden und neigte zu Koliken. Dieses Pferd (wegen seiner Hinfälligkeit von der Besitzerin als "Hungerhaken" beschrieben) erhielt täglich 100 ml kaltgepreßtes, natives Leinöl aus dem Herstel­ lungsverfahren nach Ansprüchen 7, 8 und 10, das im Fettsäure­ spektrumA 12 year old Hanoverian mare who used to ride very well and was placed in jumping classes A and L before 4 Suffered a health slump for two years (2 nerve cuts te) and could not be ridden afterwards. she got since then only managed, increasingly suffered from breathing difficulties and prone to colic. This horse (because of its fragility described by the owner as "hunger hook") 100 ml of cold-pressed, natural linseed oil from the manufacturer every day lungsverfahren according to claims 7, 8 and 10, the fatty acid spectrum

16,9 Gew-% Ölsäure,
15,9 Gew-% Linolsäure und
55,5 Gew-% Linolensäure
16.9% by weight of oleic acid,
15.9% by weight of linoleic acid and
55.5% by weight of linolenic acid

neben anderen Fettsäuren aufwies. 14 Tage nach der ersten Lein­ öl-Gabe fiel die Stute unabhängigen Beobachtern durch verbessertes Aussehen und ihr munteres Benehmen auf. Die wenig entwickelte Muskulatur begann sich zu regenerieren, die bessere Bewegung verringerte die Atemwegs- und Verdauungsprobleme. Die Erfahrung zeigte, daß für die Erhaltung des positiven Gesund­ heitszustands bei dieser Stute tägliche Zufütterung von kalt­ gepreßtem, nativem Leinöl erforderlich ist. Wird die Leinöl­ fütterung ausgesetzt, kommt es im Lauf von wenigen Tagen wieder zu Gewichtsabnahme und Bewegungsschwierigkeiten. Die tägliche Leinölgabe wird in diesem Fall als ständige diätetische Vor­ sichtsmaßnahme beibehalten.among other fatty acids. 14 days after the first linen The mare failed independent observers due to oil improved appearance and her lively behavior. The little developed muscles began to regenerate, the better Exercise reduced respiratory and digestive problems. The Experience has shown that for the maintenance of positive health condition of this mare daily cold feed pressed, natural linseed oil is required. Will the linseed oil suspended feeding, it comes back in a few days about weight loss and difficulty moving. The daily In this case, linseed oil is used as a constant dietary benefit  Maintain policy.

Beispiel 22Example 22

Zwei Rheinländer-Wallache (Vollbrüder) von 4 Jahren und 5 Jah­ ren, die beide mit 2 Jahren gelegt worden waren, wurden unter denselben Bedingungen gehalten und wiesen die gleiche Skelettstruktur und ungefähr das gleiche Stockmaß auf. Sie unterschieden sich aber im Habitus erheblich voneinander. Gegenüber seinem älteren Bruder wirkte der 4jährige schwach und knochig. Die Bemuskelungsdifferenz machte im Vorhandumfang unterhalb des Ellenbogengelenks einen Unterschied von 27 cm zuungunsten des jüngeren Pferdes aus.Two Rhineland geldings (full brothers) of 4 years and 5 years bears, both of which had been placed at the age of 2, were kept the same conditions and pointed the same Skeletal structure and about the same height. she differed considerably in their habitus. The 4 year old looked weak and weak compared to his older brother bony. The muscular difference made in the forehand scope a difference of 27 cm below the elbow joint to the disadvantage of the younger horse.

Bei unveränderten Haltungs- und Fütterungsbedingungen wurden dem 4jährigen zunächst 10 Tage lang je 150 ml kaltgepreßtes, na­ tives Leinöl aus dem Herstellungsverfahren nach Ansprüchen 7, 8 und 10 verabreicht, das im FettsäurespektrumWith unchanged housing and feeding conditions, the 4-year-olds initially 150 ml cold-pressed for 10 days, na active linseed oil from the production process according to claims 7, 8 and 10 administered that in the fatty acid spectrum

16,9 Gew-% Ölsäure,
15,9 Gew-% Linolsäure und
55,5 Gew-% Linolensäure
16.9% by weight of oleic acid,
15.9% by weight of linoleic acid and
55.5% by weight of linolenic acid

neben anderen Fettsäuren aufwies. Danach wurden von diesem Leinöl täglich je 100 ml gegeben. Nach 4 Wochen dieser Zufütte­ rung des Leinöls hatte sich trotz der körperlichen Belastung durch die einsetzende Zahnung der 4jährige dem 5jährigen im Erscheinungsbild und im Gewicht angeglichen. Die Zufütterung des Leinöls wurde insgesamt 12 Wochen lang durchgeführt. In den letzten 5 Wochen der Kur wurden nur noch täglich 70 ml des Leinöls gegeben. Der Muskulaturaufbau ging weiter, bis die Bemuskelung in Aussehen und Leistung der des älteren Pferdes entsprach. Auch das Absetzen der Leinölzufütterung bei Ende der Kur war ohne Einfluß auf den positiven Bemuskelungszustand des jüngeren Pferdes.among other fatty acids. After that were from this Linseed oil given 100 ml daily. After 4 weeks of this feed The linseed oil had changed despite the physical exertion through the onset of teeth the 4 year old the 5 year old in Appearance and weight adjusted. The feeding of the Linseed oil was carried out for a total of 12 weeks. In the In the last 5 weeks of the cure, only 70 ml of Given linseed oil. The muscle building continued until the Muscle in appearance and performance of that of the older horse corresponded. Also discontinue the linseed oil feed at the end of the The cure had no influence on the positive muscular condition of the younger horse.

Beispiel 23Example 23

Eine 22jährige Araber-Stute zeigte sich durch Abfohlen und Säugen körperlich so überfordert, daß das Fohlen vorzeitig abge­ setzt werden mußte. Besonders die Rückenmuskulatur war so erheblich abgebaut, daß die Stute einen ausgeprägten Senkrücken mit unter dem Fell sichtbaren Wirbeldornfortsätzen zeigte. A 22 year old Arabian mare showed up by foaling and Suckling so physically overwhelmed that the foal gave up prematurely had to be set. The back muscles in particular were like that significantly reduced that the mare has a pronounced lower back with vertebral spinous processes visible under the fur.  

Die Stute wurde bei täglichem Weidegang im Herdenverband mit gesunden Zuchtstuten gehalten. Nach dem Absetzen des Fohlens baute sich die Stute aber nicht wieder auf. Das ausgemergelte Aussehen der Stute und ihr apathisches Verhalten änderte sich auch im Lauf mehrerer Wochen nicht. Trotz sorgfältiger Zufüt­ terung konnte keine Gewichtszunahme erreicht werden.The mare was part of the herd association during daily grazing healthy broodmares. After weaning the foal the mare did not rebuild itself. The emaciated The mare's appearance and her apathetic behavior changed not even in the course of several weeks. Despite careful feed No weight gain could be achieved.

Die Stute erhielt daraufhin bei unverändertem Weidegang und unveränderter Zufütterung täglich je 120 ml kaltgepreßtes, na­ tives Leinöl aus dem Herstellungsverfahren nach Ansprüchen 7, 8 und 10 verabreicht, das im FettsäurespektrumThe mare then received and with unchanged pasture unchanged supplementation daily 120 ml cold-pressed, na active linseed oil from the production process according to claims 7, 8 and 10 administered that in the fatty acid spectrum

16,9 Gew-% Ölsäure,
15,9 Gew-% Linolsäure und
55,5 Gew-% Linolensäure
16.9% by weight of oleic acid,
15.9% by weight of linoleic acid and
55.5% by weight of linolenic acid

neben anderen Fettsäuren aufwies. Nach einer Anlaufzeit von 4 Wochen begann die Stute zuzunehmen. Die Rückenmuskulatur er­ starkte dann zusehends, bis nach weiteren 14 Tagen Verabrei­ chung des Leinöls der Senkrücken optisch ausgeglichen war. Nach insgesamt 8 Wochen war die Stute wieder reitbar. Die Kur wurde nach insgesamt 10 Wochen beendet.among other fatty acids. After a start-up period of The mare started to gain weight 4 weeks ago. The back muscles then strengthened visibly until after another 14 days of administration the linseed oil of the lower back was optically balanced. To the mare was ridden again for a total of 8 weeks. The cure was ended after a total of 10 weeks.

Beispiel 24Example 24

Eine Warmblut-Stute, die Military-Prüfungen ging, zeigte regelmäßig einen starken Abfall der Leistung im letzten Prü­ fungsdrittel. Tägliche Zugabe von kaltgepreßtem, nativem Leinöl aus dem Herstellungsverfahren nach Ansprüchen 7, 8 und 10, das im FettsäurespektrumA warmblood mare who passed military tests showed regularly a sharp drop in performance in the last test third. Daily addition of cold-pressed, natural linseed oil from the manufacturing process according to claims 7, 8 and 10, the in the fatty acid spectrum

16,9 Gew-% Ölsäure,
15,9 Gew-% Linolsäure und
55,5 Gew-% Linolensäure
16.9% by weight of oleic acid,
15.9% by weight of linoleic acid and
55.5% by weight of linolenic acid

neben anderen Fettsäuren aufwies, zum Kraftfutter während des Trainingsbetriebs führte zu bei dieser Stute zu ausgeglichener Hochleistung während der Gesamtdauer der Wettkämpfe.among other fatty acids, for concentrated feed during the Training operations led to this mare becoming more balanced High performance for the entire duration of the competitions.

Beispiel 25Example 25

Ein Traber, der während seiner ersten Rennsaison ohne Manipula­ tionen (insbesondere ohne jedes Doping) zufriedenstellend, aber sieglos, gelaufen war, erhielt in der Vorbereitung auf die zweite Saison 2 bis 3 Stunden vor rennmäßigen Trainingsläufen und dann entsprechend vor jedem Rennen 250 ml kaltgepreßtes, natives Leinöl aus dem Herstellungsverfahren nach Ansprüchen 7, 8 und 10 verabreicht, das im FettsäurespektrumA trotter who had no manipulation during his first racing season tion (especially without any doping) satisfactory, however winless, had run in preparation for the second season 2 to 3 hours before race training runs  and then 250 ml cold-pressed before each race, native linseed oil from the manufacturing process according to claims 7, 8 and 10 administered in the fatty acid spectrum

16,9 Gew-% Ölsäure,
15,9 Gew-% Linolsäure und
55,5 Gew-% Linolensäure
16.9% by weight of oleic acid,
15.9% by weight of linoleic acid and
55.5% by weight of linolenic acid

neben anderen Fettsäuren aufwies. In der zweiten Saison führte jede Rennteilnahme zur Plazierung, es wurden auch einige Siege heimgefahren.among other fatty acids. Leaded in the second season every race participation for placement, there were also some victories drove home.

Beispiel 26Example 26

6 Springpferde der Klassen S und M ( Holsteiner, Westfalen, Holländer) im Alter zwischen 6 und 10 Jahren, in deren Aus­ bildung nur wenig Wert auf dressurmäßige Arbeit gelegt worden war, wurden in demselben Trainingsstall gehalten und gearbeitet. Ein Problem war in allen Fällen das unkonzentrierte Gehen der Pferde zwischen den Einzelsprüngen des Parcours mit aufgerichte­ tem Hals und hochgerecktem Kopf. Die Vorhand- und Halsmuskulatur der Pferde, besonders der Abknickmuskel, war nur recht schwach entwickelt. Versammeltes Galoppieren machte den Pferden daher Schwierigkeiten. Wegen der Muskulaturmängel im Bereich der Vor­ hand war wohl auch das Abfedern des Körpergewichts nach dem Sprung nicht optimal möglich, so daß Schmerzerwartung zur Unkon­ zentriertheit der Pferde beitragen mochte.6 show jumpers in classes S and M (Holsteiner, Westphalia, Dutch) between the ages of 6 and 10, in their absence education little emphasis was placed on dressage work were kept and worked in the same training stable. A problem in all cases was the lack of concentration in walking Horses between the individual jumps of the course with upright neck and head raised. The forehand and neck muscles the horse, especially the kink muscle, was only very weak developed. Gathered galloping therefore made the horses Difficulties. Because of the lack of muscles in the area of the front hand was probably also the cushioning of the body weight after the Jump not optimally possible, so that pain expectation to uncon centeredness of the horses.

In allen 6 Fällen konnte durch die Zufütterung von täglich je 70 ml kaltgepreßtem, nativem Leinöl aus dem Herstellungsverfah­ ren nach Ansprüchen 7, 8 und 10, das im FettsäurespektrumIn all 6 cases the daily feeding could 70 ml of cold-pressed, natural linseed oil from the manufacturing process ren according to claims 7, 8 and 10, in the fatty acid spectrum

16,9 Gew-% Ölsäure,
15,9 Gew-% Linolsäure und
55,5 Gew-% Linolensäure
16.9% by weight of oleic acid,
15.9% by weight of linoleic acid and
55.5% by weight of linolenic acid

neben anderen Fettsäuren aufwies, innerhalb von 10 Tagen - un­ terstützt von dressurmäßiger Gymnastizierung - die Muskulatur soweit aufgebaut werden, daß alle Pferde aufmerksam, gelassen und geschmeidig ihren Parcours gingen.among other fatty acids, within 10 days - un supports dressage-like gymnastics - the muscles so far that all horses are attentive, relaxed and smoothly walked their course.

Beispiel 27Example 27

Unter Bedingungen des Beispiels 25 wurden bei einem Oldenburger- Wallach dieselben Probleme angegangen. In diesem Fall wurden jedoch wegen der größeren Körpermasse täglich 100 ml des Leinöls gegeben. Auch hier war konzentriertes versammeltes Gehen im Parcours nach 10 Tagen Zufütterung des Leinöls erreicht.Under the conditions of Example 25, an Oldenburg Wallach tackled the same problems. In this case  however, due to the larger body mass, 100 ml of linseed oil per day given. Here, too, was concentrated walking together in the Course reached after 10 days of linseed oil.

Beispiel 28Example 28

Ein 6jähriger Wallach holländischer Herkunft, der als Springpferd im großen Sport eingesetzt wurde, machte regelmäßig im zweiten Umlauf Fehler, die auf mangelnde Erholung der im ersten Umlauf übermäßig ermüdeten Muskeln zurückzuführen waren. Dieses Pferd erhielt nun mindestens in den letzten 4 Wochen vor einem Turnier täglich 50 ml kaltgepreßtes, natives Leinöl aus dem Herstellungsverfahren nach Ansprüchen 7 bis 10, das eine Jodzahl von 192 g/100 g Leinöl und einen Rohaschegehalt von 0,035 g/100 g Leinöl aufwies verteilt auf zwei Kraftfutter­ rationen. Jeweils 2 Stunden vor einer Prüfung wurde mit wenig Hafer 200 ml des Leinöls gegeben.A 6 year old gelding of Dutch origin Show jumping horse used in major sport made regular in the second round errors that indicate a lack of recovery in the first circulation was due to overly tired muscles. This horse has now received at least the past 4 weeks before 50 ml of cold-pressed, natural linseed oil from a tournament the manufacturing method according to claims 7 to 10, the one Iodine value of 192 g / 100 g linseed oil and a crude ash content of 0.035 g / 100 g of linseed oil was divided into two concentrates rations. Two hours before each exam was done with little Oats are given 200 ml of linseed oil.

Seit dieser Art der Beifütterung ging das Pferd zweite Umläufe und Stechen genauso frisch wie den jeweils ersten Umlauf.Since this type of supplementary feeding, the horse has made two rounds and sting just as fresh as the first round.

Beispiel 29Example 29

Eine junge Warmblut-Stute holländischer Abstammung zeigte nach einer Hufverletzung einen nicht aufholbaren Trainingsrückstand. Sie kam bei geringer Anstrengung leicht ins Schwitzen und brauchte lange Pausen, um ihre Kräfte nach Beanspruchung zu rege­ nerieren. Normales Springtraining war nicht möglich, daher bekam die Stute zunächst eine Stehpause.A young Warmblood mare of Dutch descent showed up a hoof injury an unrecoverable training backlog. With little effort she sweated easily and needed long breaks to exercise their strength after stress kidney. Normal jumping training was not possible, so got the mare first a break.

Während der Stehzeit erhielt sie zusätzlich zu ihrer normalen Heu/Stroh/Kraftfutterration 6 Wochen lang täglich 70 ml kaltgepreßtes, natives Leinöl (Naturkostqualität). Nach 4wöchiger Beifütterung trat das übermäßige Schwitzen nicht mehr auf. Die Stute konnte wieder gearbeitet werden.During the standing time she received in addition to her normal one Hay / straw / concentrate ration 70 ml daily for 6 weeks cold-pressed, natural linseed oil (natural food quality). To Excessive sweating no longer occurred after 4 weeks of supplementary feeding on. The mare could be worked again.

Beispiel 30Example 30

Ein 18jähriger Westfalen-Wallach, der sich seit Jahren in derselben Hand befand, erfolgreich auf Springturnieren ging und auch im Jagdreiten regelmäßig eingesetzt wurde, wies plötzlich Konditionsmängel auf. Er wurde langsam, wirkte über Hindernissen schwerfällig. Nach längeren Ritten hatte er geschwollene Beine. An 18 year old Westphalian gelding who has been in the same hand, successfully competed in jumping competitions and was also used regularly in hunting riding, suddenly pointed Condition deficiencies. He slowed, working over obstacles clumsy. After long rides he had swollen legs.  

Das Pferd erhielt täglich 100 ml kaltgepreßtes, natives Leinöl (Naturkostqualität) mit der abendlichen Kraftfutterration. Nach 6 Wochen Beifütterung des Leinöls hatte der Wallach seine alte Frische wiedergewonnen. Im Gelände zog er freiwillig auf steh­ engebliebene Jagdhindernisse zu und übersprang sie mühelos. "Dicke Beine" wurden auch nach mehrstündigen Ritten nicht mehr festgestellt.The horse received 100 ml of cold-pressed, natural linseed oil daily (Natural food quality) with the evening concentrate. To The gelding had his old one for 6 weeks with the linseed oil Freshness regained. He voluntarily got up in the field hunted obstacles and jumped over them effortlessly. "Fat legs" did not become even after several hours of rides detected.

Beispiel 31Example 31

Eine ältere (wohl 15- bis 17jährige) Stute unbekannter Abstam­ mung blieb sich nach einem nicht genau abgeklärten Virus-Infekt als anhaltend geschwächt. Sie hatte ständig leichtes Fieber, nahm rapide ab und wirkte müde. Versuche, sie über leichtver­ dauliche Eiweiß- und Kohlenhydratfütterung mit massiven Vitamin- und Mineralgaben wieder zu Kräften zu bringen, schlugen fehl. Der Stute wurden 10 Tage lang täglich je 120 ml kaltgepreßtes, natives Leinöl (Apotheke) mit ihrem Körnerfutter verabreicht. Danach hatte sich der Allgemeinzustand des Pferdes bereits merklich gebessert. Die Stute war fieberfrei und hatte nicht weiter abgenommen. Die täglichen Leinölgaben wurden daraufhin auf 100 ml reduziert. Nach weiteren 3 Wochen Kurdauer war die Arbeitsfreude der Stute wieder erwacht, das Gewicht hatte sich bei verbesserter Muskulatur weiter normalisiert.An older (probably 15 to 17 year old) mare of unknown pedigree Mung remained after an unspecified virus infection as persistently weakened. She always had a slight fever took off rapidly and looked tired. Try to use them easily Local protein and carbohydrate feeding with massive vitamin and strengthening mineral supplements failed. The mare was given 120 ml of cold-pressed, virgin linseed oil (pharmacy) administered with their grain feed. After that, the general condition of the horse had already changed noticeably improved. The mare was fever-free and did not have further decreased. The daily linseed oil was then given reduced to 100 ml. After a further 3 weeks of course the The mare's enthusiasm for work awoke again, the weight had increased further normalized with improved muscles.

Claims (10)

1. Verwendung eines Leinöls, bestehend aus nativem, kaltge­ preßtem Samenöl von Linum usitatissimum, als Ergänzungsfuttermittel zur Förderung des Muskulaturaufbaus bei Pferden.1. Use of a linseed oil consisting of virgin, cold pressed Linum usitatissimum seed oil, as Complementary feed to promote muscle growth in horses. 2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leinöl hinsichtlich seiner Schadstoffbeinhaltung und der Peroxidzahl mindestens die Qualitätsspezifikation des Deutschen Arzneimittel-Codex 1986, L040 erfüllt.2. Use according to claim 1, characterized in that the linseed oil with regard to its Pollutant containment and the peroxide number at least that Quality specification of the German Medicinal Codex 1986, L040 fulfilled. 3. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leinöl eine Jodzahl von 192 g/100 g aufweist.3. Use according to claim 2, characterized in that the linseed oil has an iodine value of 192 g / 100 g. 4. Verwendung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Leinöl im Fettsäure­ spektrum neben anderen Fettsäuren einen Gehalt an Ölsäure 16,5 Gew-%
Linolsäure 14,0 Gew-%
Linolensäure 55,0 Gew-%bezogen auf die Gesamtsubstanz, aufweist.
4. Use according to claim 2 or 3, characterized in that the linseed oil in the fatty acid spectrum, in addition to other fatty acids, contains 16.5% by weight of oleic acid.
Linoleic acid 14.0% by weight
Linolenic acid 55.0% by weight based on the total substance.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Leinöl einen Rohaschegehalt von 0,01 g/100 g Leinöl aufweist.5. Use according to one of claims 2 to 4, characterized in that the linseed oil a  Has crude ash content of 0.01 g / 100 g linseed oil. 6. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leinöl im Fettsäurespektrum neben anderen Fettsäuren einen Gehalt von Palmitinsäure = 5 (+/- 0,25) Gew-%
Stearinsäure = 3 (+/- 0,15) Gew-%
Ölsäure = 20 (+/- 3) Gew-%
Linolsäure = 16 (+/- 0,8) Gew-%
Linolensäure = 57 (+/- 3) Gew-%,bezogen auf die Gesamtsubstanz, bei einem Gehalt an Rohasche 0,01 g, bevorzugt 0,03, g/100 g Leinöl, einer Jodzahl von 197 (+/- 1) g/100 g Leinöl und einer Peroxidzahl 4 aufweist.
6. Use according to claim 1, characterized in that the linseed oil in the fatty acid spectrum in addition to other fatty acids has a content of palmitic acid = 5 (+/- 0.25)% by weight
Stearic acid = 3 (+/- 0.15)% by weight
Oleic acid = 20 (+/- 3)% by weight
Linoleic acid = 16 (+/- 0.8)% by weight
Linolenic acid = 57 (+/- 3)% by weight, based on the total substance, with a raw ash content of 0.01 g, preferably 0.03, g / 100 g of linseed oil, an iodine number of 197 (+/- 1) g / 100 g linseed oil and a peroxide number 4.
7. Verfahren zur Herstellung eines Ergänzungsfuttermittels zur Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß gewaschene, getrocknete, vollkommen bruchfreie, keimfähige Leinsaat nach druck­ loser Förderung im Spalt zwischen Preßschnecke und Kopfplatte eines Preßzylinders gequetscht und das drucklos durch Auslässe des Preßzylin­ ders abgelaufene Leinöl durch eine Membranfiltervorrich­ tung bei einem Druck 0,5 MPa gefiltert und dann ohne weitere Behandlungsschritte und ohne Zugabe von Additiven abgefüllt wird, wobei die Temperatur, der Leinsaat und Leinöl ausgesetzt sind, während des gesamten Herstellungsverfahrens < 35°C ist.7. Process for the preparation of a supplementary feed for use according to one of claims 1 to 6, characterized in that washed, dried, completely unbreakable, germinable linseed after printing loose funding in the gap between the press screw and Head plate of a press cylinder squeezed and depressurized through outlets of the Preßzylin expired linseed oil through a membrane filter device filtered at a pressure of 0.5 MPa and then without further treatment steps and without adding Additives is filled, the temperature being the Flaxseed and linseed oil are exposed throughout Manufacturing process is <35 ° C. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur, der Leinsaat und Leinöl ausgesetzt sind, während des gesamten Herstel­ lungsverfahrens < 33°C ist.8. The method according to claim 7, characterized in that the temperature, the linseed and linseed oil are exposed throughout the manufacturing process is <33 ° C. 9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß beim Quetschen der Leinsaat sowie beim Ablaufen, Fil­ tern und Abfüllen des Leinöls der Luftkontakt minimiert wird. 9. The method according to claim 7 or 8, characterized in that when crushing the linseed and when draining, fil air contact is minimized and the linseed oil is filled becomes.   10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbrechen der Leinsaat beim Quetschvorgang durch gegenseitigen Druck der Leinsaatkörner aufeinander erfolgt.10. The method according to any one of claims 7 to 9, characterized in that the breaking up of the linseed in the squeezing process by mutual The linseed grains are pressed against each other.
DE4411499A 1994-04-05 1994-04-05 Use of natural cold-pressed linseed oil Expired - Fee Related DE4411499C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4411499A DE4411499C1 (en) 1994-04-05 1994-04-05 Use of natural cold-pressed linseed oil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4411499A DE4411499C1 (en) 1994-04-05 1994-04-05 Use of natural cold-pressed linseed oil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4411499C1 true DE4411499C1 (en) 1995-10-26

Family

ID=6514513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4411499A Expired - Fee Related DE4411499C1 (en) 1994-04-05 1994-04-05 Use of natural cold-pressed linseed oil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4411499C1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002020705A1 (en) * 2000-09-05 2002-03-14 Camelina Oy Method for separating vegetable oil from oleiferous seed via mechanic cold pressing
ES2178959A1 (en) * 2001-02-21 2003-01-01 Arcos Francisco Illanes Production of olive oil consists of crushing and beating after cleaning of the olives with centrifugation and temperature control
DE102006018448A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Schröder, Jan Delicious liquid feed as beverages for the animals, races and subspecies of the animals e.g. fish, dog, horses, snakes, milk cattle and pigeons, comprises a freeze- or spray dried camelina oil, and feed preparation or ready food
WO2009020409A3 (en) * 2007-08-09 2009-03-26 Inst Agrofizyki Im Bohdana Dob Method of producing edible oil from rapeseed
CN106635397A (en) * 2017-02-20 2017-05-10 宁夏吴忠市苏酥清真粮油工贸有限公司 Method for semi-refined linseed oil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521217B2 (en) * 1974-05-15 1977-09-22 Ralston Purina Co, St. Louis, Mo. (V.St.A.) PRODUCTION OF A DRY HARD, HIGH FAT ANIMAL FOOD
JPS63237745A (en) * 1987-03-27 1988-10-04 Harumi Okuyama Production of animal food with enriched content of alpha-linolenic acid based fatty acid
DE4042354A1 (en) * 1990-09-21 1992-03-26 Allkraft Futtermittel Gmbh Pelleted animal feed esp. for dogs - made from residues of cold pressed linseed seeds

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521217B2 (en) * 1974-05-15 1977-09-22 Ralston Purina Co, St. Louis, Mo. (V.St.A.) PRODUCTION OF A DRY HARD, HIGH FAT ANIMAL FOOD
JPS63237745A (en) * 1987-03-27 1988-10-04 Harumi Okuyama Production of animal food with enriched content of alpha-linolenic acid based fatty acid
DE4042354A1 (en) * 1990-09-21 1992-03-26 Allkraft Futtermittel Gmbh Pelleted animal feed esp. for dogs - made from residues of cold pressed linseed seeds

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CA 114:227 870e *
CA 115:157 792a *
Die Mühle + Mischfuttertechnik, Jg. 125, Heft 26 (1988) S. 343-4 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002020705A1 (en) * 2000-09-05 2002-03-14 Camelina Oy Method for separating vegetable oil from oleiferous seed via mechanic cold pressing
ES2178959A1 (en) * 2001-02-21 2003-01-01 Arcos Francisco Illanes Production of olive oil consists of crushing and beating after cleaning of the olives with centrifugation and temperature control
DE102006018448A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Schröder, Jan Delicious liquid feed as beverages for the animals, races and subspecies of the animals e.g. fish, dog, horses, snakes, milk cattle and pigeons, comprises a freeze- or spray dried camelina oil, and feed preparation or ready food
WO2009020409A3 (en) * 2007-08-09 2009-03-26 Inst Agrofizyki Im Bohdana Dob Method of producing edible oil from rapeseed
CN106635397A (en) * 2017-02-20 2017-05-10 宁夏吴忠市苏酥清真粮油工贸有限公司 Method for semi-refined linseed oil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR101484123B1 (en) A nutrient feed for dog comprising gelatin of deer horn
EP0404085B1 (en) Use of pancreatin containing feed or premix for race-horses and race-camels
DE1692452C3 (en) Feed additive mixture for ruminants
DE202006000487U1 (en) Preparation useful for, e.g. stimulating copulation in animals such as cow and poultry and as feed, comprises whole plants (Mucuna pruriens fruits, Glycyrrhiza glabra and Withania somniferum) and flavorants with or without dextrose
DE4411499C1 (en) Use of natural cold-pressed linseed oil
DE20321193U1 (en) Feed additive for sows which are pregnant, lactating or being reared or fattened comprises raw fiber concentrate of fibrillated lignocellulose
DE3722764A1 (en) PROCESS FOR PROMOTING HEALTH AND GROWTH OF PIGLETS
EP3654939B1 (en) Bolus for administration to the forestomachs of ruminants and method for producing the bolus
EP3407732B1 (en) Animal feed additive comprising diurnosid and/or cestrumoside
DE102009015558B4 (en) Bollus for entering the ruminations of ruminants for the improvement of forestomach activity and forestomach health
DE202018105143U1 (en) Compositions for feeding mammals
EP0153471A1 (en) Use of inosin-complexing-agents in the breeding of animals
DE1492881A1 (en) Feed for piglets
DE3705186A1 (en) VETERINA MEDICAL PREPARATIONS
DE202006000605U1 (en) Preparation, for use as e.g. fodder and to stimulate growth, comprises dextrose and powder and/or aqueous/alcoholic extracts of whole plants/plant parts of e.g. Piper nigrum, Glycyrrhiza glabra, Zingiber officinale and Withania ashwagandha
Boardman A Dictionary of the Veterinary Art: Containing All the Modern Improvements, and Including So Much of Comparative Anatomy, Physiology, Materia Medica, Chemistry, Pharmacy, Natural History, &c. &c. as is Connected with the Subject...
DE102006002097A1 (en) Preparation, useful as e.g. feeding stuff for the stimulation of fodder uptake, comprises dextrose, whole plant and/or plant components such as leaves, fruits and/or roots, and/or flavors with/without dextrose
Steinhardt et al. Effekte der Entwicklungsqualität auf die Herzfrequenz, die Aktivitäts-und Ruhezeiten und deren Rhythmizität sowie auf die Wachstumsleistung der Milchrindkälber während der Aufzucht in Gruppenhaltung mit Tränkeautomatenfütterung
DE102005002025A1 (en) Oral use of ginger for accelerating healing and for restoration of damaged organs or body parts, particularly for treating arthritis, especially in horses
EP4241572A1 (en) Animal feed or animal feed additive with canadine and / or canadine derivative
Madsen Nutritional diseases of swine
DE10047563A1 (en) Animal feed formulations and supplements, especially for dogs, cats and horses, are produced using fractions of flesh of green and blue edible mussels
DE2553020C2 (en) Use of grain equipped with a seed husk and containing sodium diacetate as fodder
DE202006010905U1 (en) Preparation of (supplementary) fodder, (supplementary) food and/or a medicament, useful to treat or prevent diarrhoea, comprises plant/vegetable components e.g. leaves and fruits, and flavoring materials optionally containing dextrose
WO2017129731A1 (en) Animal feed additive containing protein kinase c inhibitor

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALBRECHT, INES, 06895 ZAHNA, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee