DE4410803A1 - Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen - Google Patents
Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichenInfo
- Publication number
- DE4410803A1 DE4410803A1 DE4410803A DE4410803A DE4410803A1 DE 4410803 A1 DE4410803 A1 DE 4410803A1 DE 4410803 A DE4410803 A DE 4410803A DE 4410803 A DE4410803 A DE 4410803A DE 4410803 A1 DE4410803 A1 DE 4410803A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- collar
- lid
- box
- front wall
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 title claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/07—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
- B65D85/08—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
- B65D85/10—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
- B65D85/1036—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
- B65D85/1045—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2301/00—Details of blanks
- B65D2301/10—Blanks mutually positioned to minimise waste material upon cutting out the individual blank from a continuous or large sheet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S229/00—Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
- Y10S229/93—Fold detail
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Klappschachtel für Zigaretten
oder dergleichen, bestehend aus einem Schachtelteil und
einem mit diesem schwenkbar verbundenen Deckel sowie aus
einem Kragen, der im Schachtelteil verankert ist und mit
einem Teilbereich aus diesem herausragt. Weiterhin betrifft
die Erfindung einen Zuschnitt zum Herstellen von Klapp
schachteln.
Klappschachteln sind ein weit verbreiteter Packungstyp für
Zigaretten. Der Standardaufbau einer Klappschachtel umfaßt
einen Schachtelteil und einen Deckel. Dieser ist im Bereich
einer Deckel-Rückwand schwenkbar mit einer Schachtel-Rück
wand verbunden. Im Schachtelteil ist ein Kragen positio
niert, der aus Kragen-Vorderwand und Kragen-Seitenlappen
besteht. Der im Schachtelteil verankerte Kragen ragt aus
dem Schachtelteil mit einem Teilbereich heraus, der in
Schließstellung des Deckels von diesem umfaßt ist.
Die Klappschachtel besteht aus einem üblicherweise ein
stückigen Zuschnitt aus dünnem Karton. Der Kragen ist
üblicherweise ein separater Zuschnitt, ebenfalls aus dünnem
Karton.
Für eine rationelle und materialsparende Fertigung derarti
ger Klappschachteln ist es vorteilhaft, wenn der Kragen
einstückig mit dem Zuschnitt für die Klappschachtel verbun
den ist. Hierfür sind Vorschläge unterschiedlicher Art
bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klappschach
tel vorzuschlagen, die rationell und materialsparend herge
stellt werden kann und die darüber hinaus gegen uner
wünschtes Öffnen vor Ingebrauchnahme geschützt ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Klapp
schachtel dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel mit dem
Kragen durch (dünne) Materialstege bzw. Restverbindungen
verbunden ist, die beim erstmaligen Öffnen des Deckels
durchtrennbar sind.
Die Materialstege bzw. Restverbindungen bestehen vorzugs
weise aus dem Verpackungsmaterial des Zuschnitts, also aus
dünnem Karton und stellen eine Verbindung her zwischen dem
Zuschnitt für die Klappschachtel und dem Kragen, so daß ein
insgesamt einteiliger Zuschnitt vorliegt.
Zur materialsparenden Gestaltung der Klappschachtel bzw.
des einstückigen Zuschnitts für die Klappschachtel ist der
Kragen mit dem Zuschnitt der Klappschachtel im Bereich
eines an der Innenseite einer Deckel-Vorderwand befestigten
Deckel-Innenlappens über Materialstege verbunden. Der bei
Klappschachteln übliche Deckel-Innenlappen ist so geformt,
daß beim ungefalteten, flachen Zuschnitt eine im Bereich
der Kragen-Vorderwand gebildete Vertiefung bzw. Ausnehmung
passend, formschlüssig durch den entsprechend gestalteten
Deckel-Innenlappen ausgefüllt ist. Mehrere, insbesondere
drei Materialstege verbinden den Kragen im Bereich der
Kragen-Vorderwand mit dem Deckel-Innenlappen.
Weitere Merkmale der Erfindung betreffen die Gestaltung der
Klappschachtel bzw. des Zuschnitts im Bereich des Deckels
einerseits und des Kragens andererseits. Ein Ausführungsbei
spiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer geschlos
senen Klappschachtel,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch die Klappschachtel
gemäß Fig. 1 in der Schnittebene II-II,
Fig. 3 die Klappschachtel gemäß Fig. 1 in geöffneter
Stellung,
Fig. 4 einen ausgebreiteten Zuschnitt für eine Klapp
schachtel gemäß Fig. 1 bis Fig. 3.
Die Ausführungsbeispiele in den Zeichnungen betreffen eine
Klappschachtel für Zigaretten 10. Eine Zigarettengruppe 11
ist in einen Innenzuschnitt aus Papier oder Stanniol einge
hüllt und bildet so als Zigarettenblock den Inhalt der Ver
packung.
Die gezeigte Klappschachtel besteht - wie herkömmliche Ver
packungen dieses Typs - aus einem Schachtelteil 12 und
einem Deckel 13. Der Schachtelteil 12 bildet eine Schach
tel-Vorderwand 14, eine Schachtel-Rückwand 15, schmale
Schachtel-Seitenwände 16 und eine Bodenwand 17. Die Schach
tel-Seitenwände 16 werden aus einander überdeckenden und
durch Kleben miteinander verbundenen Schachtel-Seitenlappen
18 und 19 gebildet. Analog hierzu besteht der Deckel 13 aus
einer Deckel-Vorderwand 20, einer Deckel-Rückwand 21,
Deckel-Seitenwänden 22 und einer oberen Stirnwand 23. Die
Deckel-Seitenwände 22 bestehen aus einander überdeckenden
und miteinander verklebten Deckel-Seitenlappen 24 und 25.
Schachtelteil 12 und Deckel 13 sind im Bereich von Schach
tel-Rückwand 15 und Deckel-Rückwand 21 entlang einer Gelenk
linie 26 schwenkbar miteinander verbunden.
In Schließstellung liegen Schachtelteil 12 und Deckel 13 im
Bereich der Vorderwände entlang einer quer gerichteten Stoß
kante 27 und im Bereich der Seitenwände entlang einer
schräg aufwärts gerichteten Stoßkante 28 aneinander.
Letztere entsteht durch Schrägkanten 29 und 30 der Schach
tel-Seitenlappen 18, 19 einerseits und korrespondierende
Schrägkanten 31, 32 der Deckel-Seitenlappen 24, 25 anderer
seits.
Die vorstehend beschriebenen Teile bilden einen Hauptzu
schnitt 33 für die Klappschachtel. Hierzu gehören Bodeneck
lappen 34 und Deckelecklappen 35. Des weiteren gehört
üblicherweise zu einem derartigen Hauptzuschnitt 33 ein
Deckel-Innenlappen 36. Dieser schließt an die freie Seite
bzw. an eine freie Schließkante 37 der Deckel-Vorderwand 20
an. Bei der fertigen Klappschachtel ist der Deckel-Innen
lappen 36 gegen die Innenseite der Deckel-Vorderwand 20
umgefaltet und mit dieser verbunden, insbesondere durch
Klebung.
Bestandteil einer Klappschachtel ist weiterhin ein Kragen
38. Dieser besteht aus einer Kragen-Vorderwand 39 und
Kragen-Seitenlappen 40 und 41. Bei der fertigen Klappschach
tel sitzt der Kragen 38 mit einem unteren Bereich im Schach
telteil 12 und ist hier an der Innenseite der Schachtel-Vor
derwand 14 und/oder an den Schachtel-Seitenwänden 16 durch
Klebung fixiert. Der aus dem Schachtelteil 12 herausragende
Bereich des Kragens 38 wird in Schließstellung vom Deckel
13 umfaßt. Kragen-Vorderwand 39 einerseits und Kragen-Sei
tenlappen 40, 41 andererseits sind durch Faltkanten bzw.
Faltlinien 42 voneinander abgegrenzt.
Der Kragen 38 bildet mit dem Hauptzuschnitt der Klappschach
tel eine einstückige Einheit. Zu diesem Zweck ist der
Kragen 39 durch Materialstege 43, 44, 45 mit dem Hauptzu
schnitt 33 verbunden. Bei den Materialstegen 43 . . . 45 handelt
es sich um dünne Restverbindungen des Verpackungsmaterials
mit einer Breite von etwa 1 mm. Die Materialstege 43 . . . 45
entstehen durch eine entsprechende Stanzung im Bereich
zwischen Hauptzuschnitt 33 und Kragen 38, nämlich durch
Teilstanzungen zwischen den Materialstegen 43 . . . 45.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Material
stege 43 . . . 45 im Bereich der Kragen-Vorderwand 39 einerseits
und des Deckel-Innenlappens 36 andererseits gebildet. Es
wird so eine Verbindung hergestellt zwischen einer oberen
Kragenkante 46 der Kragen-Vorderwand 39 und einem freien
Rand 47 des Deckel-Innenlappens 36.
Eine weitere Besonderheit besteht darin, daß der Hauptzu
schnitt 33 materialsparend und formschlüssig an den Kragen
38 anschließt. Die Kragen-Vorderwand 39 ist mit einer bei
Klappschachteln üblichen Vertiefung 48 versehen. In diese
tritt der entsprechend gestaltete Deckel-Innenlappen 36
passend ein. Dieser hat demnach eine etwas geringere Breite
als die Deckel-Vorderwand 20. Der Rand 47 bist an den Seiten
bogenförmig ausgebildet.
Wichtig ist auch die Ausbildung des Gesamtzuschnitts im
Bereich der Kragen-Seitenlappen 40, 41 einerseits und der
Deckel-Seitenlappen 24 andererseits. Die Kragen-Seiten
lappen 40, 41 sind in einem Teilbereich mit einer Schräg
kante 49 versehen, die sich an die Schrägkante 31 der
Deckel-Seitenlappen anpaßt. Hieran schließt eine Querkante
50 an, die durch Ausstanzen eines dreieckförmigen Zwickels
51 aus dem Gesamtzuschnitt entsteht. Gegenüberliegend zu
den abgewinkelten Kanten 50, 31 sind die Kragen-Seiten
lappen 40, 41 durch eine Seitenkante 52 begrenzt, die
schräg gerichtet ist und parallel zu den Schrägkanten 49
verläuft.
Für die Gestaltung und Abmessungen des Kragens 38 einer
seits und des Deckel-Innenlappens 36 sind bestimmte geo
metrische Wechselbeziehungen zu berücksichtigen. Eine
Distanz 53 zwischen einer Faltkante 54 der Deckel-Vorder
wand 20 gegenüber der Stirnwand 23 und der Querkante 50 der
Kragen-Seitenlappen 40, 41 sollte nicht kleiner sein als
die doppelte Breite 55 des Deckel-Innenlappens 36. Es gilt
demnach die Regel: (53) (2 · 55). Diese Abmessungen sind
einzuhalten, weil die Querkante 50 als obere Begrenzung des
Kragens 38 innerhalb des Deckels 13 in Schließstellung und
beim Öffnungs- und Schließvorgang zwängungsfrei Aufnahme
finden kann.
Diese Ausgestaltung des Kragens 38 ermöglicht zum einen
eine materialsparende Positionierung der Zuschnitte inner
halb einer Materialbahn oder eines Materialbogens. Die
Schrägkanten 29 der Schachtel-Seitenlappen 19 eines Zu
schnitts schließen passend an die Seitenkanten 52 des
Kragens 38 eines benachbarten Zuschnitts an. Es fällt
demnach nur ein sehr geringer Materialabfall an durch die
Zwickel 51.
Des weiteren ist die Gestaltung des Zuschnitts für die
fertige Klappschachtel von Bedeutung. Die obere Kante der
Kragen-Seitenlappen 40, 41 ist abgewinkelt. Dadurch ist ein
leichtes Öffnen und Schließen des Deckels 13 gewährleistet.
Die horizontal verlaufende Querkante 50 bestimmt die obere,
zulässige Begrenzung des Kragens 38 mit einer Anlage an der
Stirnwand 23 bzw. den nach innen gefalteten Deckelecklappen
35.
Der Zuschnitt gemäß Fig. 4 kann weitgehend in herkömmlicher
Weise verarbeitet werden. Es entsteht eine Klappschachtel,
bei der der Deckel 13 durch die Restverbindungen bzw.
Materialstege 43, 44, 45 mit dem Schachtelteil 12 verbunden
ist. Beim erstmaligen Öffnen durch Zurückschwenken des
Deckels 13 werden die Materialstege 43, 44, 45 durchtrennt,
nämlich abgerissen. Nun kann die Klappschachtel in üblicher
Weise benutzt werden.
Bezugszeichenliste
10 Zigarette
11 Zigaretten-Gruppe
12 Schachtelteil
13 Deckel
14 Schachtel-Vorderwand
15 Schachtel-Rückwand
16 Schachtel-Seitenwand
17 Bodenwand
18 Schachtel-Seitenlappen
19 Schachtel-Seitenlappen
20 Deckel-Vorderwand
21 Deckel-Rückwand
22 Deckel-Seitenwand
23 Stirnwand
24 Deckel-Seitenlappen
25 Deckel-Seitenlappen
26 Gelenklinie
27 Stoßkante
28 Stoßkante
29 Schrägkante
30 Schrägkante
31 Schrägkante
32 Schrägkante
33 Hauptzuschnitt
34 Bodenecklappen
35 Deckelecklappen
36 Deckel-Innenlappen
37 Schließkante
38 Kragen
39 Kragen-Vorderwand
40 Kragen-Seitenlappen
41 Kragen-Seitenlappen
42 Faltlinie
43 Materialsteg
44 Materialsteg
45 Materialsteg
46 Kragenkante
47 Rand
48 Vertiefung
49 Schrägkante
50 Querkante
51 Zwickel
52 Seitenkante
53 Distanz
54 Faltkante
55 Breite
11 Zigaretten-Gruppe
12 Schachtelteil
13 Deckel
14 Schachtel-Vorderwand
15 Schachtel-Rückwand
16 Schachtel-Seitenwand
17 Bodenwand
18 Schachtel-Seitenlappen
19 Schachtel-Seitenlappen
20 Deckel-Vorderwand
21 Deckel-Rückwand
22 Deckel-Seitenwand
23 Stirnwand
24 Deckel-Seitenlappen
25 Deckel-Seitenlappen
26 Gelenklinie
27 Stoßkante
28 Stoßkante
29 Schrägkante
30 Schrägkante
31 Schrägkante
32 Schrägkante
33 Hauptzuschnitt
34 Bodenecklappen
35 Deckelecklappen
36 Deckel-Innenlappen
37 Schließkante
38 Kragen
39 Kragen-Vorderwand
40 Kragen-Seitenlappen
41 Kragen-Seitenlappen
42 Faltlinie
43 Materialsteg
44 Materialsteg
45 Materialsteg
46 Kragenkante
47 Rand
48 Vertiefung
49 Schrägkante
50 Querkante
51 Zwickel
52 Seitenkante
53 Distanz
54 Faltkante
55 Breite
Claims (9)
1. Klappschachtel für Zigaretten (10) oder dergleichen,
bestehend aus einem Schachtelteil (12) und einem mit diesem
schwenkbar verbundenen Deckel (13) sowie aus einem Kragen
(38), der im Schachtelteil (12) verankert ist und mit einem
Teilbereich aus diesem herausragt, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Deckel (13) mit dem
Kragen (38) durch (dünne) Materialstege (43, 44, 45) bzw.
Restverbindungen verbunden ist, die beim erstmaligen Öffnen
des Deckels (13) durchtrennbar sind.
2. Klappschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß eine Kragen-Vorderwand (39) mit einem Teil einer
Deckel-Vorderwand (20), insbesondere mit einem an der Innen
seite der Deckel-Vorderwand (20) fixierten Deckel-Innenlap
pen (36) durch die Materialstege (43, 44, 45) verbunden
ist.
3. Klappschachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß im Bereich einer Ausnehmung bzw. Vertie
fung (48) der Kragen-Vorderwand (39) mehrere, insbesondere
drei in gleichen Abständen voneinander angeordnete Material
stege (43, 44, 45) an einer freien Kragenkante (46) zur
Verbindung mit der Deckel-Vorderwand (20), insbesondere mit
einem freien Rand (47) des Deckel-Innenlappens (37) verbun
den sind.
4. Klappschachtel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Form des Deckel-Innenlappens (36)
derjenigen der Ausnehmung/Vertiefung (48) in der Kragen-Vor
derwand (39) entspricht (Form und Größe).
5. Zuschnitt zum Herstellen von Klappschachteln nach
einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Kragen (38) durch die Materialstege (43,
44, 45) einstückig mit einem Hauptzuschnitt (33) zur Her
stellung von Schachtelteil (12) und Deckel (13) der Klapp
schachtel verbunden ist.
6. Zuschnitt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der an die Deckel-Vorderwand (20) anschließende
Deckel-Innenlappen (36) formschlüssig in die Ausnehmung/Ver
tiefung (48) in der Kragen-Vorderwand (39) ragt und diese
ausfüllt und daß der Deckel-Innenlappen (36) im Bereich der
Vertiefung (48) der Kragen-Vorderwand (39) mit dieser durch
mehrere, insbesondere drei Materialstege (43, 44, 45)
verbunden ist.
7. Zuschnitt nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß an der Deckel-Vorderwand (20) angebrachte
Deckel-Seitenlappen (24, 25) zur Bildung von Deckel-Seiten
wänden (22) mit freien Schrägkanten (31) ausgebildet sind
und daß Kragen-Seitenlappen (40, 41) mit einem Teilbereiche
nämlich mit entsprechend ausgebildeten Schrägkanten (49) an
den Schrägkanten (31) der Deckel-Seitenlappen (24) anlie
gen, wobei an die Schrägkanten (49) der Kragen-Seitenlappen
(40, 41) eine Querkante (50) anschließt als obere Be
grenzung der Kragen-Seitenlappen (40, 41) bei der fertigen
Klappschachtel.
8. Zuschnitt nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Kragen-Seitenlappen (40, 41) an den
freien Enden schräg gerichtete Seitenkanten (52) aufweisen,
die mit Schrägkanten (29) der Schachtel-Seitenlappen (18,
19) korrespondieren, derart, daß benachbarte Zuschnitte
abfallfrei aneinander gelegt werden können.
9. Zuschnitt nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Abstand zwischen einer Faltkante (54) der
Deckel-Vorderwand (20) und der Querkante (50) (Distanz 53)
mindestens doppelt so groß ist wie die Breite (55) des
Deckel-Innenlappens (36).
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4410803A DE4410803A1 (de) | 1994-03-30 | 1994-03-30 | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen |
DE59500824T DE59500824D1 (de) | 1994-03-30 | 1995-03-03 | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen |
EP95103034A EP0675056B1 (de) | 1994-03-30 | 1995-03-03 | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen |
US08/413,461 US5553773A (en) | 1994-03-30 | 1995-03-28 | Hinge-lid box for cigarettes or the like |
BR9501258A BR9501258A (pt) | 1994-03-30 | 1995-03-29 | Caixa articulada para cigarros ou semelhantes |
JP07364495A JP3661880B2 (ja) | 1994-03-30 | 1995-03-30 | 紙巻き煙草などのヒンジ蓋付きボックス |
CN95104326A CN1045569C (zh) | 1994-03-30 | 1995-03-30 | 装香烟之类的带绞转盖盒 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4410803A DE4410803A1 (de) | 1994-03-30 | 1994-03-30 | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4410803A1 true DE4410803A1 (de) | 1995-10-05 |
Family
ID=6514099
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4410803A Withdrawn DE4410803A1 (de) | 1994-03-30 | 1994-03-30 | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen |
DE59500824T Expired - Fee Related DE59500824D1 (de) | 1994-03-30 | 1995-03-03 | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59500824T Expired - Fee Related DE59500824D1 (de) | 1994-03-30 | 1995-03-03 | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5553773A (de) |
EP (1) | EP0675056B1 (de) |
JP (1) | JP3661880B2 (de) |
CN (1) | CN1045569C (de) |
BR (1) | BR9501258A (de) |
DE (2) | DE4410803A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10109201A1 (de) * | 2001-02-26 | 2002-09-12 | Reemtsma H F & Ph | Gebindekarton-Zuschnitt |
DE19534026B4 (de) * | 1994-09-21 | 2007-03-29 | G.D Società per Azioni | Klappdeckel-Hartpackung für längliche Gegenstände |
EP1588633A4 (de) * | 2003-01-20 | 2010-03-17 | Japan Tobacco Inc | Laschendeckelpackung für einen stäbchenförmigen rauchartikel und zuschnitt dafür |
DE102018127739A1 (de) * | 2018-11-07 | 2020-05-07 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Packung für Produkte der Zigarettenindustrie und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben |
DE102018127740A1 (de) * | 2018-11-07 | 2020-05-07 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Packung für Produkte der Zigarettenindustrie und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3131405B2 (ja) * | 1997-08-04 | 2001-01-31 | 日本たばこ産業株式会社 | タングリッドボックス、そのブランク及び製造方法 |
US5911359A (en) * | 1997-12-17 | 1999-06-15 | Tenneco Packaging Inc. | Flip-top carton with integral partial collar |
GB0205697D0 (en) * | 2002-03-12 | 2002-04-24 | British American Tobacco Co | Pack for smoking articles |
US6863212B2 (en) | 2003-03-11 | 2005-03-08 | Caraustar Custom Packaging | Reclosable container |
US6860400B2 (en) | 2003-03-18 | 2005-03-01 | Caraustar Custom Packaging | Container with friction dispenser |
US6871778B2 (en) | 2003-04-07 | 2005-03-29 | Caraustar Custom Packaging | Container for holding and dispensing multiple types of items |
US6866189B2 (en) | 2003-04-07 | 2005-03-15 | Caraustar Custom Packaging | Retail carton and baking tray |
KR100844602B1 (ko) * | 2004-03-12 | 2008-07-07 | 니뽄 다바코 산교 가부시키가이샤 | 봉모양 끽연물품의 힌지 리드형 패키지의 블랭크 |
CA2550802C (en) * | 2004-03-12 | 2010-04-20 | Japan Tobacco Inc. | Hinge-lid type package for rod-like smoking articles and a blank therefor |
PL1755965T3 (pl) | 2004-05-11 | 2009-12-31 | Intercontinental Great Brands Llc | Opakowanie z wkładanym elementem utrzymującym produkty |
MXPA06012847A (es) | 2004-05-11 | 2007-01-26 | Cadbury Adams Usa Llc | Empaque de tira de goma con retencion flap. |
US7971718B2 (en) | 2005-05-09 | 2011-07-05 | Kraft Foods Global Brands Llc | Package for dispensing and retaining gum slabs with adhesive securement |
PL1753669T3 (pl) | 2004-05-11 | 2012-10-31 | Intercontinental Great Brands Llc | Opakowanie do uwalniania i zatrzymywania pasków gumy, z zabezpieczeniem adhezyjnym |
US7159717B2 (en) | 2004-05-11 | 2007-01-09 | Cadbury Adams Usa, Llc | Packaging design with separate compartments |
RU2339559C1 (ru) | 2004-07-08 | 2008-11-27 | КЭДБЕРИ АДАМС ЮЭсЭй ЭлЭлСи | Повторно закрываемая упаковка потребляемых продуктов |
KR100996332B1 (ko) * | 2005-09-08 | 2010-11-23 | 니뽄 다바코 산교 가부시키가이샤 | 시가렛 상자 및 그 외측 블랭크 |
CN101360665B (zh) | 2005-12-15 | 2011-04-06 | 日本烟草产业株式会社 | 香烟盒及其制造方法 |
US20080230410A1 (en) * | 2007-03-22 | 2008-09-25 | Wesley Steven Jones | Cigarette package |
GB0806700D0 (en) * | 2008-04-14 | 2008-05-14 | British American Tobacco Co | Package for smoking articles |
ES2555231T3 (es) | 2009-02-02 | 2015-12-29 | Intercontinental Great Brands Llc | Envase precintado con apertura y con cierre reutilizable para productos de confitería |
WO2011054650A1 (en) | 2009-11-04 | 2011-05-12 | Imperial Tobacco Canada Limited | Hinge lid package |
CN102431733A (zh) * | 2011-10-30 | 2012-05-02 | 红云红河烟草(集团)有限责任公司 | 一种侧开式香烟包装盒防伪内衬罩及香烟包装盒 |
USD705053S1 (en) | 2013-03-14 | 2014-05-20 | Tracy L. Nameth | Folded container |
AU2014241474B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-07-06 | Graphic Packaging International, Inc. | Container with secure audible closure |
ITBO20130133A1 (it) * | 2013-03-28 | 2014-09-29 | Gd Spa | Pacchetto di sigarette rigido con coperchio incernierato e con apertura a scorrimento. |
CN109335201A (zh) * | 2018-12-11 | 2019-02-15 | 厦门烟草工业有限责任公司 | 能够形成烟支包装盒的坯件及烟支包装盒 |
US11472593B1 (en) | 2019-08-29 | 2022-10-18 | Packaging Corporation Of America | Auto-locking and tamper evident container |
GB202302509D0 (en) * | 2023-02-22 | 2023-04-05 | British American Tobacco Investments Ltd | A hinged-lid pack |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2881970A (en) * | 1956-03-29 | 1959-04-14 | American Can Co | Carton |
DE1105340B (de) * | 1957-11-28 | 1961-04-20 | Arenco Ab | Zigarettenschachtel od. dgl. |
DE8614142U1 (de) * | 1986-05-24 | 1986-07-03 | Vedder & Comp. GmbH, 5750 Menden | Verkaufsbox |
FR2677960A1 (fr) * | 1991-06-20 | 1992-12-24 | Tabacs & Allumettes Ind | Paquet, en carton rigide ou matiere analogue, pour cigarettes. |
DD301802A9 (de) * | 1989-05-22 | 1994-03-10 | Schur Eng As | Pappverkaufs- und spenderschachtel |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3099382A (en) * | 1956-06-28 | 1963-07-30 | American Mach & Foundry | Cartons for elongated articles |
US2998910A (en) * | 1958-05-22 | 1961-09-05 | Edward D Gillam | Containers |
GB1179393A (en) * | 1966-02-04 | 1970-01-28 | Bemrose & Sons Ltd | Improvements in or relating to Cartons or Boxes |
CA1250553A (en) * | 1985-04-18 | 1989-02-28 | Rolph-Clark-Stone Packaging Division | Tamper evident hinged lid carton |
DE3713612C2 (de) * | 1987-04-23 | 1996-07-11 | Focke & Co | Klappschachtel |
DE3916756A1 (de) * | 1989-05-23 | 1990-11-29 | Focke & Co | Materialbahn aus miteinander verbundenen (verpackungs-)zuschnitten |
US5465836A (en) * | 1991-09-06 | 1995-11-14 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Pack for cigarettes |
DE4129609A1 (de) * | 1991-09-06 | 1993-03-11 | Focke & Co | Verpackung fuer zigaretten oder dergleichen |
-
1994
- 1994-03-30 DE DE4410803A patent/DE4410803A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-03-03 DE DE59500824T patent/DE59500824D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-03 EP EP95103034A patent/EP0675056B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-28 US US08/413,461 patent/US5553773A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-29 BR BR9501258A patent/BR9501258A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-03-30 CN CN95104326A patent/CN1045569C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-30 JP JP07364495A patent/JP3661880B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2881970A (en) * | 1956-03-29 | 1959-04-14 | American Can Co | Carton |
DE1105340B (de) * | 1957-11-28 | 1961-04-20 | Arenco Ab | Zigarettenschachtel od. dgl. |
DE8614142U1 (de) * | 1986-05-24 | 1986-07-03 | Vedder & Comp. GmbH, 5750 Menden | Verkaufsbox |
DD301802A9 (de) * | 1989-05-22 | 1994-03-10 | Schur Eng As | Pappverkaufs- und spenderschachtel |
FR2677960A1 (fr) * | 1991-06-20 | 1992-12-24 | Tabacs & Allumettes Ind | Paquet, en carton rigide ou matiere analogue, pour cigarettes. |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19534026B4 (de) * | 1994-09-21 | 2007-03-29 | G.D Società per Azioni | Klappdeckel-Hartpackung für längliche Gegenstände |
DE10109201A1 (de) * | 2001-02-26 | 2002-09-12 | Reemtsma H F & Ph | Gebindekarton-Zuschnitt |
DE10109201C2 (de) * | 2001-02-26 | 2003-01-23 | Reemtsma H F & Ph | Cigarettenpackung oder Gebindekarton |
EP1588633A4 (de) * | 2003-01-20 | 2010-03-17 | Japan Tobacco Inc | Laschendeckelpackung für einen stäbchenförmigen rauchartikel und zuschnitt dafür |
DE102018127739A1 (de) * | 2018-11-07 | 2020-05-07 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Packung für Produkte der Zigarettenindustrie und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben |
DE102018127740A1 (de) * | 2018-11-07 | 2020-05-07 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Packung für Produkte der Zigarettenindustrie und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1045569C (zh) | 1999-10-13 |
BR9501258A (pt) | 1996-01-02 |
EP0675056A1 (de) | 1995-10-04 |
EP0675056B1 (de) | 1997-10-22 |
US5553773A (en) | 1996-09-10 |
JPH07300169A (ja) | 1995-11-14 |
JP3661880B2 (ja) | 2005-06-22 |
DE59500824D1 (de) | 1997-11-27 |
CN1119167A (zh) | 1996-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4410803A1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen | |
EP0745541B1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten | |
EP1501747B1 (de) | Zigarettenpackung | |
EP1615830B1 (de) | Klappschactel für zigaretten | |
EP1204572B1 (de) | Klappschachtel für zigaretten | |
EP0625469B1 (de) | Verpackung, nämlich Klappschachtel | |
EP0837012B2 (de) | Klappschachtel für Zigaretten | |
DE19506844B4 (de) | Klappschachtel für Zigaretten sowie Verfahren zum Einführen von Coupons in Klappschachteln | |
EP0778212B1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen | |
EP1449791B1 (de) | Packung und Zuschnitt | |
EP0841263A1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten | |
DE2426131A1 (de) | Schachtel aus karton o.dgl. fuer zigaretten | |
DE4421445A1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen | |
EP2252517A1 (de) | Klappschachtel für zigaretten | |
EP1015353B2 (de) | Klappschachtel für zigaretten | |
DE2833494A1 (de) | Klappschachtel, insbesondere fuer zigaretten | |
DE2757251A1 (de) | Zuschnitt zum herstellen von klappschachteln, bahn o.dgl. aus verpackungsmaterial zur bildung von zuschnitten sowie klappschachtel | |
WO2010149241A1 (de) | Klappschachtel für zigaretten | |
DE2813390A1 (de) | Klappschachtel, insbesondere fuer zigaretten | |
EP0399250A1 (de) | Materialbahn aus miteinander verbundenen (Verpackungs-) Zuschnitten | |
EP0006872B1 (de) | Klappschachtel, insbesondere für zigaretten | |
EP0703160B1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen | |
DE4032870A1 (de) | Klappschachtel fuer zigaretten | |
EP2064134B1 (de) | Klappschachtel für zigaretten sowie zuschnitt für klappschachteln | |
DE102005014864A1 (de) | Zigarettenpackung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |