[go: up one dir, main page]

DE4409223A1 - Cladding panel - Google Patents

Cladding panel

Info

Publication number
DE4409223A1
DE4409223A1 DE4409223A DE4409223A DE4409223A1 DE 4409223 A1 DE4409223 A1 DE 4409223A1 DE 4409223 A DE4409223 A DE 4409223A DE 4409223 A DE4409223 A DE 4409223A DE 4409223 A1 DE4409223 A1 DE 4409223A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding panel
cladding
panel according
layer
cover layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4409223A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Mrochen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MROCHEN, JOACHIM, 63225 LANGEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9304367U external-priority patent/DE9304367U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4409223A priority Critical patent/DE4409223A1/en
Publication of DE4409223A1 publication Critical patent/DE4409223A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/022Flooring consisting of parquetry tiles on a non-rollable sub-layer of other material, e.g. board, concrete, cork
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0862Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of a number of elements which are identical or not, e.g. carried by a common web, support plate or grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02194Flooring consisting of a number of elements carried by a non-rollable common support plate or grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • E04F15/041Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass
    • E04F15/082Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass in combination with a lower layer of other material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • E04F15/105Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials of organic plastics with or without reinforcements or filling materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

The invention relates to a cladding panel having a backing layer which is to be fixed on an underlying surface, and having a covering layer which is fastened on said backing layer. According to the invention, it is proposed that the covering layer has a surface pattern with rectangular pattern elements which are of the same size, are arranged at right angles with respect to one another and form a herringbone pattern, that the covering layer has inherently angled-off side delimitations which are formed by border-side pattern elements of the covering layer and, in an interconnected panel assembly to be formed from a plurality of cladding panels, come into mutually tooth-connected abutting engagement with complementary side delimitations of covering layers of adjacent cladding panels, that, in first border sections of the cladding panel, the backing layer thereof juts out laterally with respect to the side delimitations of its covering layer, and that, in second border sections of the cladding panel, the covering layer thereof juts out laterally with respect to the side delimitations of its backing layer, where, in an interconnected panel assembly with a plurality of cladding panels engaging one into the other by toothing arrangements, the jutting-out border sections of the backing layer of each cladding panel... in a supporting manner beneath jutting-out border sections of the covering layers of adjacent cladding panels, and the jutting-out border sections of the covering layer of each cladding panel... in a supporting manner on jutting-out border sections of the backing layers of adjacent... Original abstract incomplete.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verkleidungsplatte mit einer an einem Untergrund festzulegenden Trägerschicht und einer auf dieser befestigten Deckschicht.The invention relates to a panel with a to be fixed on a surface Carrier layer and a top layer attached to this.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verkleidungsplatte der im Oberbegriff genannten Art so zu gestalten, daß sie bei besonders ansprechendem fisch­ grätartigem Erscheinungsbild leicht, schnell sowie sicher in einem durchgehend ebenen Plattenverbund zu verlegen ist und in einem solchen Verbund nicht mehr als Einzelplatte in Erscheinung tritt.The present invention has for its object a panel in the Generic type mentioned so that they are particularly appealing fish burr-like appearance easily, quickly and safely in a continuous flat Panel composite is to be laid and no longer as a single panel in such a composite Appearance occurs.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe zeichnet sich eine Verkleidungsplatte der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen dieses An­ spruchs aufgeführten Merkmale aus, nämlich dadurch, daß die Deckschicht ein Oberflächenmuster mit rechteckigen Musterelementen gleicher Größe aufweist, die in zueinander rechtwinkligen Richtungen angeordnet sind und ein Fischgrätmuster bilden, daß die Deckschicht in sich abgewinkelte Seitenbegrenzungen aufweist, die von randseitigen Musterelementen der Deckschicht gebildet sind und die in einem aus mehre­ ren Verkleidungsplatten zu bildenden Plattenverbund mit hierzu komplementären Seitenbe­ grenzungen von Deckschichten angrenzender Verkleidungsplatten in einen gegenseitig verzahnenden Anlageeingriff kommen,
daß in ersten Randabschnitten der Verkleidungsplatte deren Trägerschicht gegenüber den Seitenbegrenzungen ihrer Deckschicht seitlich vorspringt und
daß in zweiten Randabschnitten der Verkleidungsplatte deren Deckschicht gegenüber den Seitenbegrenzungen ihrer Trägerschicht seitlich vorspringt,
wobei in einem Plattenverbund mit mehreren verzahnend ineinandergreifenden Verkleidungsplatten die vorspringenden Randabschnitte der Trägerschicht einer jeden Verkleidungsplatte abstützend unter vorspringenden Randabschnitten der Deckschichten angrenzender Verkleidungsplatten und die vorspringenden Randabschnitte der Deckschicht einer jeden Verkleidungsplatte abgestützt auf vorspringenden Randabschnitten der Träger­ schichten angrenzender Verkleidungsplatten selbstnivellierend zu liegen kommen.
To solve the problem, a cladding panel of the type mentioned in the preamble of claim 1 is characterized by the features listed in the characterizing part of this claim, namely in that the cover layer has a surface pattern with rectangular pattern elements of the same size, which are arranged in mutually perpendicular directions are and form a herringbone pattern that the cover layer has angled side boundaries, which are formed by edge-side pattern elements of the cover layer and which come into a mutually interlocking system engagement in a panel assembly to be formed from several cladding panels with complementary side boundaries of top layers of adjacent cladding panels,
that in the first edge portions of the cladding panel the base layer laterally protrudes from the side boundaries of its cover layer and
that in the second edge sections of the cladding panel the cover layer protrudes laterally over the side boundaries of its support layer,
wherein in a panel assembly with a plurality of interlocking interlocking cladding panels, the projecting edge sections of the carrier layer of each cladding plate are supported under projecting edge sections of the cover layers of adjoining cladding panels and the projecting edge sections of the top layer of each cladding panel are supported on overlapping edge sections of the carrier layers of self-covering panels.

Eine solche Verkleidungsplatte ist auch von ungeübten Personen äußerst leicht, sauber, schnell sowie sicher zu einem größeren Plattenverbund verlegbar und ergibt ein hervorra­ gendes Erscheinungsbild mit Fischgrätmuster. Bisher mußte ein echtes Fischgrätmuster, wie ein solches für einen Parkettboden, in sehr aufwendiger, schwieriger Weise aus einzel­ nen Elementen zusammengesetzt werden, oder es ergab sich ein Plattenverbund mit deutlich erkennbaren Einzelplatten sowie unsauberen Plattenübergängen. Die neue Verkleidungsplatte wirkt dagegen in einem Verbund selbstnivellierend, da sich die aneinan­ dergrenzenden Platten gegenseitig abstützen und in einen engen Verzahnungseingriff treten. Außerdem ermöglicht die erfindungsgemäße Verkleidungsplatte ein schnelles Her­ stellen eines optisch sowie mechanisch einwandfreien größeren Plattenverbundes mit Fischgrätmuster. Außerdem können die Verkleidungsplatten eines Plattenverbundes im Bereich der vorspringenden Randabschnitte der Trägerschicht in sehr stabiler und einfa­ cher Weise mittels geeigneter Befestigungselemente, wie Schrauben, an einem Untergrund befestigt werden, ohne daß diese später im Plattenverbund sichtbar sind. Eventuelle Befe­ stigungsmangel sind im Plattenverbund unsichtbar. Ein solcher Plattenverbund ist nach­ träglich für Arbeiten im Unterbodenbereich wiederaufnehmbar. Unabhängig davon ist auch eine Verklebung mit dem Untergrund möglich.Such a cladding panel is extremely light, clean, even for inexperienced people, can be quickly and securely laid to form a larger panel assembly and results in an excellent result appearance with herringbone pattern. So far, a real herringbone pattern, like one for a parquet floor, in a very complex, difficult way from single NEN elements are put together, or there was a panel composite with clearly recognizable individual plates as well as unclean plate transitions. The new The cladding panel, on the other hand, has a self-leveling effect in a composite, because it clings to one another the bordering plates support each other and in a tight meshing engagement to step. In addition, the cladding panel according to the invention enables a quick manufacture provide a visually and mechanically flawless larger panel assembly  Herringbone. In addition, the cladding panels of a composite panel in Area of the projecting edge sections of the carrier layer in a very stable and simple cher way by means of suitable fasteners, such as screws, on a surface be attached without these later being visible in the panel assembly. Possible orders Lack of reinforcement are invisible in the composite panels. Such a composite panel is after wearable for work in the underbody area. Regardless of that too it can be glued to the substrate.

Die Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 ermöglicht das wesentlich vereinfachte und schnelle Herstellen eines an sich aus Einzelelementen bestehenden Fischgrätmusterbelages, die im vorliegenden Fall zu einer zweckmäßig zu verarbeitenden größeren Einheit zusammenge­ faßt sind.The embodiment according to claim 2 enables the significantly simplified and quick Manufacture of a herringbone pattern covering consisting of individual elements, which in in the present case to form a usable larger unit are summarized.

Alternativ kann gemäß Anspruch 3 das Fischgrätmuster auch nur oberflächenmäßig ange­ deutet sein, ohne daß es aus Einzelelementen besteht eine solche Verkleidungsplatte ist bei gleichgünstiger Verarbeitbarkeit und weitgehend übereinstimmendem Erscheinungsbild relativ preiswert.Alternatively, according to claim 3, the herringbone pattern is also only superficially indicates that such a cladding panel is not made up of individual elements with equal workability and largely identical appearance relatively inexpensive.

Gemäß Anspruch 4 ist die Verkleidungsplatte in jeder Einbaulage äußerst vielseitig ein­ setzbar, wobei sie beispielsweise als begehbare Nutzfläche oder als überwiegend optisch ansprechendes Verkleidungselement zum Einsatz kommen kann.According to claim 4, the cladding panel is extremely versatile in any installation position settable, for example as a walk-in usable area or as predominantly visual appealing cladding element can be used.

Die Ausbildung von Anspruch 5 ist besonders bevorzugt, weil hierdurch eine sehr stabile Verkleidungsplatte, deren Zusammenhalt überwiegend durch die Trägerschicht gegeben ist, auch dann entsteht, wenn die Deckschicht aus mehr oder weniger stabilen Einzelele­ menten zusammengesetzt ist. Stattdessen wäre es grundsätzlich aber auch möglich, eine aus Einzelelementen bestehende Deckschicht durch eine einfach oder mehrfach unterteilte Trägerschicht zusammenzuhalten.The embodiment of claim 5 is particularly preferred because it makes it very stable Cladding panel, the cohesion of which is predominantly given by the support layer is also created when the cover layer consists of more or less stable individual elements elements is composed. Instead, it would basically also be possible to have one  cover layer consisting of individual elements by a single or multiple subdivision To hold the carrier layer together.

Die weitere Ausgestaltung von Anspruch 6 ergibt eine besonders günstige und leicht zu handhabende Plattenbauform.The further embodiment of claim 6 results in a particularly cheap and easy to handling plate design.

Die Ausgestaltungen der Ansprüche 7 bis 9 erlauben das Herstellen eines sehr stabilen Plattenverbundes, beispielsweise für einen Parkettboden, der großflächig unterfüttert ist. Dabei sorgen die Maßnahmen der Ansprüche 8 und 9 dafür, daß die Verkleidungsplatten in einfacher Weise lückenfrei verlegbar sind und sich auch Ausdehnungs- oder Schrump­ fungsvorgänge im Bereich der Trägerschicht sowie des Untergrundes nicht nachteilig auswirken. Ferner können hierdurch von außen unsichtbare Installationskanäle für Versor­ gungsleitungen beliebiger Art geschaffen werden.The embodiments of claims 7 to 9 allow the manufacture of a very stable Panel composite, for example for a parquet floor that is extensively relined. The measures of claims 8 and 9 ensure that the cladding panels in are easy to lay without gaps and also expand or shrink Development processes in the area of the carrier layer and the substrate are not disadvantageous impact. Furthermore, installation channels for the utility company, which are invisible from the outside, can thereby be created supply lines of any kind are created.

Die Ausführungsform von Anspruch 10 erlaubt ein sehr einfaches seitliches Aneinanderrei­ hen von gleichartig ausgerichteten, wie aufgestapelten, Verkleidungsplatten. Im Falle einer ungeradzahligen Anzahl müßten die aneinandergrenzenden Verkleidungsplatten um jeweils 180 Grad verdreht sein.The embodiment of claim 10 allows a very simple side-by-side arrangement cladding panels aligned in the same way as stacked panels. In case of a odd number would have to be the adjacent cladding panels each Be rotated 180 degrees.

Die weiteren Ausgestaltungen der Ansprüche 11 und 12 ergeben bei üblicher Größe der Musterelemente eines Fischgrätmusters eine sehr zweckmäßig zu handhabende Verkleidungsplatte günstiger Größe. Grundsätzlich können jedoch auch anders geformte Verkleidungsplatten mit mehr Einzelelementen in der Längsrichtung und/oder in der Querrich­ tung verwendet werden, wenn sich dieses als zweckmäßig erweist.The further developments of claims 11 and 12 result in the usual size of Pattern elements of a herringbone pattern are very practical to use Cladding plate of a convenient size. In principle, however, other shapes can also be used Cladding panels with more individual elements in the longitudinal direction and / or in the transverse direction tion are used if this proves to be expedient.

Eine Verkleidungsplatte mit den Merkmalen der Ansprüche 13 bis 15 hat sich im prakti­ schen Einsatz als besonders zweckmäßig und gut zu handhaben erwiesen. Beim Herstellen eines Plattenverbundes werden die Verkleidungsplatten so aneinandergefügt, daß stets die vorspringenden bzw. überstehenden Randabschnitte der Musterelemente einer Verkleidungsplatte auf die vorspringenden Randabschnitte der Trägerschicht einer angren­ zenden Verkleidungsplatte aufgelegt werden.A cladding panel with the features of claims 13 to 15 has been in practice  proven use and particularly easy to use. When manufacturing a panel assembly, the cladding panels are joined together so that the protruding or protruding edge sections of the pattern elements of a Fit the cladding panel onto the projecting edge sections of the carrier layer cladding panel.

Die weitere Ausgestaltung von Anspruch 16 hat den Vorteil, daß bei einem ganzzahligen Abmessungsverhältnis die Seitenränder von in gleicher Richtung verlaufenden Musterele­ menten fluchten und sich somit ein besonders ruhiges Erscheinungsbild des Fischgrätmu­ sters ergibt. Grundsätzlich kann jedoch gemäß Anspruch 17 auch ein nicht ganzzahliges beliebiges Abmessungsverhältnis benutzt werden, wobei dasjenige von Anspruch 18 we­ gen seines noch weitgehend ruhigen Erscheinungsbildes bevorzugt ist, weil die Seitenrän­ der dann jeweils um die halbe Breite der Musterelemente versetzt sind.The further embodiment of claim 16 has the advantage that an integer Dimension ratio of the side edges of sample elements running in the same direction elements are aligned and thus a particularly calm appearance of the herringbone sters results. In principle, however, a non-integer can also be used any dimension ratio can be used, that of claim 18 we preferred because of its still largely calm appearance, because the side ranks which are then offset by half the width of the pattern elements.

Gemäß Anspruch 19 läßt sich das Befestigen der Verkleidungsplatte an einem Untergrund durch vorbereitete Durchbrüche weiter vereinfachen.According to claim 19, the fastening of the cladding plate to a surface Simplify further with prepared breakthroughs.

Gemäß den Ansprüchen 20 und 21 können die Musterelemente in vielfältiger Weise gestal­ tet und so den jeweiligen Anwendungserfordernissen in mechanischer und/oder optischer Art angepaßt werden.According to claims 20 and 21, the pattern elements can be designed in a variety of ways tet and thus the respective application requirements in mechanical and / or optical Kind be adjusted.

Gemäß Anspruch 22 kann die gesamte Verkleidungsplatte auch als zusammenhängendes Preßgebilde ausgebildet sein, wodurch es sich besonders einfach sowie preiswert herstel­ len läßt.According to claim 22, the entire cladding panel as a coherent Press structures can be formed, which makes it particularly simple and inexpensive to manufacture len leaves.

Die weiteren Ausgestaltungen der Ansprüche 23 und 24 ergeben eine Verkleidungsplatte, deren Ausmaß in Querrichtung zum Fischgrätmuster größer als in dessen Längsrichtung ist in bestimmten Anwendungsfällen kann eine solche Bauform vorteilhaft sein.The further embodiments of claims 23 and 24 result in a cladding panel,  their extent in the transverse direction to the herringbone pattern is greater than in the longitudinal direction Such a design can be advantageous in certain applications.

Die Erfindung wird nachfolgend an zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below on exemplary embodiments illustrated in the drawings explained. Show it:

Fig. 1 in einer Draufsicht eine erste Ausführungsform einer einzelnen Verkleidungsplatte nach der vorliegenden Erfindung und Fig. 1 is a plan view of a first embodiment of a single trim panel according to the present invention and

Fig. 2 in einer Draufsicht eine zweite Ausführungsform einer Verkleidungsplatte nach der vorliegenden Erfindung in einem aus mehreren Verkleidungsplatten bestehenden Plattenverbund. Fig. 2 is a plan view of a second embodiment of a trim panel according to the present invention in a group consisting of several cladding panels composite plate.

Gemäß den Fig. 1 und 2 besteht jede Verkleidungsplatte 10 aus einer im vorliegenden Fall als rechteckige Platte ausgebildeten Trägerschicht 12 und einer darauf befindlichen Deckschicht 14. Diese weist rechteckige Musterelemente 16 auf, deren Längen- zu Breiten­ verhältnis im vorliegenden Fall etwa 3,5 zu 1 beträgt. Die Deckschicht 14 kann in sich zusammenhängend ausgebildet sein, wobei dann die Musterelemente 16 in der Deckschicht 14 nur oberflächenseitig gekennzeichnet sind, wie eingekerbt, sind. Es kann sich aber vorzugsweise auch um einzelne massive Musterelemente 16, wie Parkettriemchen, handeln, die einzeln auf der Trägerschicht 12 befestigt, wie aufgeklebt, sind.Referring to FIGS. 1 and 2, each lining plate 10 from an opening formed in the present case as a rectangular plate carrier layer 12 and a cover layer 14 thereon. This has rectangular pattern elements 16 , the length to width ratio in the present case is about 3.5 to 1. The cover layer 14 can be designed to be coherent, in which case the pattern elements 16 in the cover layer 14 are only marked on the surface side, as notched. However, it can preferably also be individual solid pattern elements 16 , such as parquet straps, which are individually attached to the carrier layer 12 as if glued on.

Die Platte der Trägerschicht 12 ist gemäß Fig. 1 in einer Längsrichtung - Pfeil A - länger als in einer Querrichtung - Pfeil B -, während gemäß Fig. 2 umgekehrte Verhältnisse vorliegen.The plate of the support layer 12 is according to FIG 1 in a longitudinal direction -. Arrow A - longer than in a transverse direction - 2 reverse conditions prevail, whereas in Fig - arrow B..

Die Musterelemente 16 sind in der Längsrichtung A rechtwinklig aneinanderstoßend hinter­ einander angeordnet, wobei ihre Seitenränder unter einem Winkel von 45 Grad zu den Seitenrändern der Trägerschicht 12 verlaufen.The pattern elements 16 are arranged one behind the other at right angles in the longitudinal direction A, their side edges running at an angle of 45 degrees to the side edges of the carrier layer 12 .

In der Längsrichtung A sind beispielhaft gemäß Fig. 1 vier Musterelemente 16 und gemäß Fig. 2 zwei Musterelemente 16 rechtwinklig aneinandergereiht. In der Querrichtung B sind bespielhaft gemäß Fig. 1 drei Musterelemente 16 und gemäß Fig. 2 elf Musterelemente 16 nebeneinanderliegend angeordnet. In beiden Fällen ergibt sich so ein Fischgrätmuster der Oberfläche der Deckschicht 14.In the longitudinal direction A, for example, according to FIG. 1, four pattern elements 16 and according to FIG. 2, two pattern elements 16 are lined up at right angles. In the transverse direction B 2 eleven pattern elements 16 are recordable by way of FIG. 1, three pattern elements 16 and FIG. Juxtaposed. In both cases, this results in a herringbone pattern on the surface of the cover layer 14 .

In ersten Randabschnitten 18 einer Verkleidungsplatte 10 springt deren Trägerschicht 12 seitlich gegenüber den Seitenbegrenzungen der Deckschicht 14 vor. In zweiten Randab­ schnitten 20 der Verkleidungsplatte 10 springt deren Deckschicht 14 seitlich gegenüber den Seitenbegrenzungen der Trägerschicht 12 vor. In einem Plattenverbund, wie demjenigen aus Fig. 2, greifen dann die Deckschichten 14 aneinandergrenzender Verkleidungsplatten 10 verzahnend und selbstjustierend ineinander, und die jeweils seitlich vorspringenden Bereiche 20 der Deckschicht 14 jeder Verkleidungsplatte 10 kommen auf seitlich vorspringenden Bereichen 18 der Trägerschicht 12 einer angrenzenden Verkleidungsplatte 10 zu liegen. Hierdurch ergeben sich eine gute Randabstützung und eine sichere selbstnivellierende Lagerung der Verkleidungsplatten.In the first edge sections 18 of a cladding panel 10 , the carrier layer 12 projects laterally relative to the side boundaries of the cover layer 14 . In second Randab cut 20 of the cladding panel 10 , the top layer 14 jumps laterally opposite the side boundaries of the support layer 12 . In a panel assembly, such as that from FIG. 2, the cover layers 14 of adjoining cladding panels 10 then interlock with one another in a toothed and self-adjusting manner, and the respectively laterally projecting regions 20 of the cover layer 14 of each cladding panel 10 come on laterally projecting regions 18 of the carrier layer 12 of an adjacent cladding panel 10 to lie. This results in a good edge support and secure self-leveling storage of the cladding panels.

Die vorspringenden abstützenden Randabschnitte 18 der Trägerschicht 12 ermöglichen ein verdecktes Befestigen der Verkleidungsplatte 10 an einem Untergrund, beispielsweise mittels Schrauben. Stattdessen oder zusätzlich kann die Trägerschicht 12 auch mit einem Unter­ grund verklebt werden. Ferner ist auch eine schwimmende Plattenverlegung möglich.The protruding supporting edge sections 18 of the carrier layer 12 enable the cladding panel 10 to be fastened in a concealed manner to a substrate, for example by means of screws. Instead or in addition, the carrier layer 12 can also be glued to a sub-surface. Floating board laying is also possible.

Die dargestellten Verkleidungsplatten 10 können in einfacher Weise in der Längsrichtung A nacheinander von links nach rechts verlegt werden, was wegen der besonderen bündigen Ausbildung des rechtsseitigen Querrandes der Verkleidungsplatte (Kantenschutz der Musterelemente) dadurch vereinfacht wird, daß Teile der jeweils nächsten Verkleidungsplatte nur auf Teile der jeweils vorherigen Verkleidungsplatte aufzulegen sind (es ist in der Längs­ richtung A kein Unterschieben von Bereichen erforderlich). Entsprechende Maßnahmen können auch in der Querrichtung B vorgesehen werden, wenn dieses erwünscht ist.The cladding panels 10 shown can be moved in a simple manner in the longitudinal direction A from left to right, which is simplified because of the special flush design of the right-hand transverse edge of the cladding panel (edge protection of the pattern elements) in that parts of the next cladding panel only on parts of the each previous cladding panel must be placed (it is not necessary to slide in areas in the longitudinal direction A). Appropriate measures can also be provided in the transverse direction B if this is desired.

Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Gesamtfläche der Trägerschicht 12 geringfügig kleiner als diejenige der Deckschicht 14 ist, so daß sich in einem Plattenverbund zwischen den Träger­ schichten 12 benachbarter Verkleidungsplatten mehr oder weniger breite (und entsprechend der Dicke der Trägerschicht mehr oder weniger tiefe) Fugen 22 ergeben, die als Maßaus­ gleichs- oder Dehnungsfugen und/oder als Installationskanäle für beliebige Leitungsverbin­ dungen genutzt werden können.From Fig. 2 it can be seen that the total area of the carrier layer 12 is slightly smaller than that of the cover layer 14 , so that in a panel composite between the carrier layers 12 of adjacent cladding panels more or less wide (and according to the thickness of the carrier layer more or less deep ) Result in joints 22 which can be used as equalizing or expansion joints and / or as installation ducts for any pipe connections.

Claims (24)

1. Verkleidungsplatte mit einer an einem Untergrund festzulegenden Trägerschicht und einer auf dieser befestigten Deckschicht
dadurch gekennzeichnet,
daß die Deckschicht (14) ein Oberflächenmuster mit rechteckigen Musterelementen (16) gleicher Größe aufweist, die in zueinander rechtwinkligen Richtungen angeord­ net sind und ein Fischgrätmuster bilden,
daß die Deckschicht in sich abgewinkelte Seitenbegrenzungen aufweist, die von randseitigen Musterelementen der Deckschicht gebildet sind und die in einem aus mehreren Verkleidungsplatten zu bildenden Plattenverbund mit hierzu komplemen­ tären Seitenbegrenzungen von Deckschichten angrenzender Verkleidungsplatten in einen gegenseitig verzahnenden Anlageeingriff kommen,
daß in ersten Randabschnitten (18) der Verkleidungsplatte deren Trägerschicht (12) gegenüber den Seitenbegrenzungen ihrer Deckschicht (14) seitlich vorspringt und
daß in zweiten Randabschnitten (20) der Verkleidungsplatte deren Deckschicht (14) gegenüber den Seitenbegrenzungen ihrer Trägerschicht seitlich vorspringt,
wobei in einem Plattenverbund mit mehreren verzahnend ineinandergreifenden Verkleidungsplatten die vorspringenden Randabschnitte (18) der Trägerschicht ei­ ner jeden Verkleidungsplatte abstützend unter vorspringenden Randabschnitten (20) der Deckschichten angrenzender Verkleidungsplatten und die vorspringenden Randabschnitte (20) der Deckschicht einer jeden Verkleidungsplatte abgestützt auf vorspringenden Randabschnitten der Trägerschichten angrenzender Verkleidungs­ platten selbstnivellierend zu liegen kommen.
1. Cladding panel with a support layer to be fixed to a substrate and a cover layer attached to this
characterized,
that the cover layer ( 14 ) has a surface pattern with rectangular pattern elements ( 16 ) of the same size, which are arranged in mutually perpendicular directions and form a herringbone pattern,
that the cover layer has angled side boundaries which are formed by edge-side pattern elements of the cover layer and which come into a mutually interlocking system engagement in a panel assembly to be formed from a plurality of cladding panels with complementary side boundaries of cover layers of adjacent cladding panels,
that in the first edge sections ( 18 ) of the cladding panel, the carrier layer ( 12 ) protrudes laterally with respect to the side boundaries of its cover layer ( 14 ) and
that in second edge sections ( 20 ) of the cladding panel, its cover layer ( 14 ) projects laterally with respect to the side boundaries of its carrier layer,
wherein in a panel assembly with a plurality of interlocking interlocking cladding panels, the projecting edge portions ( 18 ) of the support layer of each cladding support the underlaying edge portions ( 20 ) of the cover layers of adjacent cladding panels and the projecting edge portions ( 20 ) of the cover layer of each cladding panel supported on the overlaying edge portions adjoining cladding panels come to self-leveling.
2. Verkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Musterele­ mente (16) der Deckschicht (14) als einzelne auf der Trägerschicht (12) aneinan­ dergrenzend befestigte, wie aufgeklebte, Elemente ausgebildet sind.2. Cladding panel according to claim 1, characterized in that the Musterele elements ( 16 ) of the cover layer ( 14 ) as an individual on the carrier layer ( 12 ) attached to each other, such as glued-on elements. 3. Verkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Musterele­ mente (16) einer zusammenhängend ausgebildeten Deckschicht (14) in deren Oberfläche eingearbeitet, wie eingekerbt, sind und daß die Deckschicht auf der Trä­ gerschicht (12) befestigt, wie aufgeklebt, ist.3. Cladding panel according to claim 1, characterized in that the Musterele elements ( 16 ) of a coherently formed cover layer ( 14 ) incorporated into its surface, as notched, and that the cover layer on the Trä gerschicht ( 12 ) attached, as glued, is . 4. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Bodenplatte, wie als Parkettplatte, als Fassadenplatte, als Wandplatte, als Deckenplatte oder als Dachplatte, ausgebildet ist.4. cladding panel according to one of claims 1 to 3, characterized in that as a floor slab, as a parquet slab, as a facade slab, as a wall slab, is designed as a ceiling plate or as a roof plate. 5. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (12) als eine durchgehende Platte ausgebildet ist.5. cladding panel according to one of claims 1 to 4, characterized in that the carrier layer ( 12 ) is designed as a continuous plate. 6. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (12) rechteckig ausgebildet ist und daß ihre Ränder unter ei­ nem Winkel von 45 Grad zu den Rändern der Musterelemente (16) der Deckschicht (14) verlaufen.6. Cladding panel according to one of claims 1 to 5, characterized in that the carrier layer ( 12 ) is rectangular and that its edges extend at an angle of 45 degrees to the edges of the pattern elements ( 16 ) of the cover layer ( 14 ). 7. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Grundfläche der Trägerschicht (12) maximal derjenigen der Deckschicht (14) entspricht. 7. Cladding panel according to one of claims 1 to 6, characterized in that the size of the base of the carrier layer ( 12 ) corresponds at most to that of the cover layer ( 14 ). 8. Verkleidungsplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche der Trägerschicht (12) etwas kleiner als diejenige der Deckschicht (14) ist.8. cladding panel according to claim 7, characterized in that the base area of the carrier layer ( 12 ) is slightly smaller than that of the cover layer ( 14 ). 9. Verkleidungsplatte nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch trägerschichtfreie Fugen, wie Maßausgleichs- oder Dehnungsfugen und/oder Installationskanäle (22), zwischen den Rändern der Trägerschichten (12) von im Verbund angeordneten Verkleidungsplatten.9. cladding panel according to claim 8, characterized by carrier layer-free joints, such as compensation or expansion joints and / or installation channels ( 22 ), between the edges of the carrier layers ( 12 ) of cladding panels arranged in the composite. 10. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Längsrichtung (A) der Verkleidungsplatte eine geradzahlige Anzahl von zumindest zwei Musterelementen (16) rechtwinklig aneinandergereiht ist.10. Cladding panel according to one of claims 1 to 9, characterized in that an even number of at least two pattern elements ( 16 ) are lined up at right angles in a longitudinal direction (A) of the cladding panel. 11. Verkleidungsplatte nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch vier in der Längsrich­ tung (A) aneinandergereihte Musterelemente (16).11. Cladding panel according to claim 10, characterized by four in the longitudinal direction (A) lined up pattern elements ( 16 ). 12. Verkleidungsplatte nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Querrichtung (B) der Verkleidungsplatte jeweils drei Musterelemente (16) ne­ beneinanderliegend angeordnet sind.12. Cladding panel according to claim 10 or 11, characterized in that in a transverse direction (B) of the cladding panel in each case three pattern elements ( 16 ) are arranged next to one another. 13. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine rechteckige Trägerschicht (12), deren Grundfläche geringfügig kleiner als diejenige der Deckschicht (14) ist und auf der ein die Deckschicht bildendes Band aus fischgrätartig aneinandergereihten Musterelementen (16) festgelegt ist, mit ih­ rem in einer Querrichtung (B) verlaufenden einen Trägerschichtrand mit den am weitesten auskragenden Ecken der randseitigen Musterelemente (16) an einem En­ de des Bandes zusammenfällt, während an dem endgegengesetzten Ende des Bandes die Trägerschicht mit ihrem in einer Querrichtung verlaufenden anderen Trägerschichtrand gegenüber den am weitesten auskragenden Ecken der randsei­ tigen Musterelemente an diesem Ende des Bandes zurückversetzt ist.13. Cladding panel according to one of claims 1 to 12, characterized in that a rectangular carrier layer ( 12 ), the base area of which is slightly smaller than that of the cover layer ( 14 ) and on which a band forming the cover layer of herringbone pattern elements ( 16 ) strung together is, with their rem in a transverse direction (B) coinciding a carrier layer edge with the most projecting corners of the edge-side pattern elements ( 16 ) at one end of the band, while at the opposite end of the band, the carrier layer with its in a transverse direction other Backing layer edge is set back from the most protruding corners of the edge-side pattern elements at this end of the tape. 14. Verkleidungsplatte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger­ schicht (12) mit ihren in einer Längsrichtung (A) verlaufenden Trägerschichträndern gegenüber den Seitenbegrenzungen der Deckschicht (14) abwechselnd vorsteht und zurückversetzt ist.14. Cladding panel according to claim 13, characterized in that the carrier layer ( 12 ) with its in a longitudinal direction (A) extending carrier layer edges in relation to the side boundaries of the cover layer ( 14 ) alternately protrudes and is set back. 15. Verkleidungsplatte nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ecke (21) der Trägerschicht (12) an dem einen Ende des Bandes mit einer in einer Längsrichtung (A) am weitesten auskragenden Ecke eines randseitigen Musterele­ ments (16) zusammenfällt.15. Cladding panel according to claim 13 or 14, characterized in that a corner ( 21 ) of the carrier layer ( 12 ) at one end of the band with one in a longitudinal direction (A) most projecting corner of an edge-side Musterele element ( 16 ) coincides. 16. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Musterelemente (16) ein ganzzahliges Längen- zu Breitenverhältnis wie 3 zu 1, haben.16. Cladding panel according to one of claims 1 to 15, characterized in that the pattern elements ( 16 ) have an integer length to width ratio such as 3 to 1. 17. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Musterelemente (16) ein nicht ganzzahliges Längen- zu Breitenverhältnis haben.17. Cladding panel according to one of claims 1 to 15, characterized in that the pattern elements ( 16 ) have a non-integer length to width ratio. 18. Verkleidungsplatte nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Längen­ zu Breitenverhältnis der Musterelemente (16) n, 5 zu 1 ist, mit n als ganzer Zahl größer/gleich 1. 18. Cladding panel according to claim 17, characterized in that the length to width ratio of the pattern elements ( 16 ) is n, 5 to 1, with n as an integer greater than or equal to 1. 19. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüber der Deckschicht (14) vorspringenden Randabschnitte (18) der Trägerschicht (12) mit Befestigungsdurchbrüchen, wie Bohrungen, ausgebildet sind.19. Cladding panel according to one of claims 1 to 18, characterized in that the edge portions ( 18 ) of the carrier layer ( 12 ) projecting relative to the cover layer ( 14 ) are formed with fastening openings, such as bores. 20. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Musterelemente (16) als massive Stäbe aus Vollholz, Kunststoff, oder Stein ausgebildet sind.20. Cladding panel according to one of claims 1 to 19, characterized in that the pattern elements ( 16 ) are designed as solid bars made of solid wood, plastic, or stone. 21. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Musterelement (16) oder die gesamte Deckschicht (14) als Furnier, Fo­ lie oder Laminat mit Oberflächenstruktur ausgebildet ist.21. Cladding panel according to one of claims 1 to 19, characterized in that each pattern element ( 16 ) or the entire cover layer ( 14 ) is designed as a veneer, foil or laminate with a surface structure. 22. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (12) und die in sich zusammenhängende Deckschicht (14) ein zusammenhängend gepreßtes Produkt bilden.22. Cladding panel according to one of claims 1 to 21, characterized in that the carrier layer ( 12 ) and the coherent cover layer ( 14 ) form a coherently pressed product. 23. Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Längsrichtung (A) jeweils nur zwei Musterelemente (16) rechtwinklig hintereinander angeordnet sind und daß in einer Querrichtung (B) eine größere An­ zahl von nebeneinanderliegenden Musterelementen vorgesehen ist.23. Cladding panel according to one of claims 1 to 22, characterized in that in a longitudinal direction (A) in each case only two pattern elements ( 16 ) are arranged at right angles one behind the other and that in a transverse direction (B) a larger number of adjacent pattern elements is provided. 24. Verkleidungsplatte nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch etwa zehn in der Querrichtung (B) nebeneinanderliegend angeordnete Musterelemente (16).24. Cladding panel according to claim 23, characterized by about ten pattern elements ( 16 ) arranged side by side in the transverse direction (B).
DE4409223A 1993-03-18 1994-03-18 Cladding panel Withdrawn DE4409223A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4409223A DE4409223A1 (en) 1993-03-18 1994-03-18 Cladding panel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9304367U DE9304367U1 (en) 1993-03-18 1993-03-18 Screwable prefinished parquet
DE4332747 1993-09-25
DE4409223A DE4409223A1 (en) 1993-03-18 1994-03-18 Cladding panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4409223A1 true DE4409223A1 (en) 1994-09-22

Family

ID=25929904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4409223A Withdrawn DE4409223A1 (en) 1993-03-18 1994-03-18 Cladding panel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4409223A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005040521A3 (en) * 2003-10-24 2007-05-03 Petec Sa Building component for forming a floor or wall coverings
EE01501U1 (en) * 2018-10-18 2020-06-15 Thermory As A terrace flooring module with a herringbone pattern and a mounting plate for forming said module

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005040521A3 (en) * 2003-10-24 2007-05-03 Petec Sa Building component for forming a floor or wall coverings
EA008751B1 (en) * 2003-10-24 2007-08-31 Петек Сосьете Аноним Building component for forming a floor or wall coverings
US8607532B2 (en) 2003-10-24 2013-12-17 Petec Société Anonyme Building component for forming a floor or wall coverings
EE01501U1 (en) * 2018-10-18 2020-06-15 Thermory As A terrace flooring module with a herringbone pattern and a mounting plate for forming said module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29514938U1 (en) Device for laying wall or floor tiles or wall or floor panels
EP1073813A1 (en) Support and/or drainage plates made of a foil-like plastic material for a plate-lined floor structure or wall
DE29609497U1 (en) Laying system for underfloor heating pipes
DE8413516U1 (en) ELECTRIC AREA HEATING
DE3815140A1 (en) Joint shuttering for glass structural elements which comprise a plurality of glass elements, in particular glass blocks
DE4409223A1 (en) Cladding panel
DE4239051C2 (en) Building wall cladding
EP0074338B1 (en) Facing panel
DE2518361C2 (en) Washer
DE3333780A1 (en) THERMAL INSULATING TILE INSTALLATION SYSTEM
DE4421940A1 (en) Cladding panel for paving
DE19640128A1 (en) Floor lining for industrial constructions
DE102004008831B4 (en) Profile for covering insulation layers
EP0651102B1 (en) Insulation slab
DE9416436U1 (en) Insulation board kit
EP1143070B1 (en) Set of elements for the construction of a floor covering
DE2712702B1 (en) Device for fixing mounting plates in sprinkler installations of heat exchangers
DE29907178U1 (en) Raised floor
DE4316804A1 (en) Structural element, in particular floor or wall panel
EP2110492B1 (en) Floor plates
DE102023120314A1 (en) cladding panel
DE102023120313A1 (en) cladding panel
DE8235721U1 (en) COMPOSITE PLATE FOR HEAT AND IMPACT SOUND INSULATION
DE19912998A1 (en) Positioning system for laying pipes for under floor heating; has two plates with holder elements arranged on both sides of pipe positioning lines, to hold pipes along positioning lines
DE4344349A1 (en) Constructional and packaging panel with paper honeycomb layers

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MROCHEN, JOACHIM, 63225 LANGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee