[go: up one dir, main page]

DE4407852C2 - Wheel train for sheet-fed rotary printing machines - Google Patents

Wheel train for sheet-fed rotary printing machines

Info

Publication number
DE4407852C2
DE4407852C2 DE19944407852 DE4407852A DE4407852C2 DE 4407852 C2 DE4407852 C2 DE 4407852C2 DE 19944407852 DE19944407852 DE 19944407852 DE 4407852 A DE4407852 A DE 4407852A DE 4407852 C2 DE4407852 C2 DE 4407852C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
printing
sheet
fed rotary
train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944407852
Other languages
German (de)
Other versions
DE4407852A1 (en
Inventor
Arndt Jentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19944407852 priority Critical patent/DE4407852C2/en
Publication of DE4407852A1 publication Critical patent/DE4407852A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4407852C2 publication Critical patent/DE4407852C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Räderzug für Bogenrotationsdruckmaschinen mit Bogenwendung. Es sind Bogenrotationsdruckmaschinen mit mehreren je einen Druckzylinder und je eine Ü­ bergabetrommel bzw. Wendetrommel enthaltenden Druckwerken, welche von Schöndruck auf Schön- und Widerdruck und umgekehrt umstellbar sind, bekannt (DE 34 13 159 A1). Bei diesen Maschinen wird bei Schöndruck der zu bedruckende Bogen mit der Vorderkante voran inner­ halb eines Druckwerkes von dem Druckzylinder zu der in Bogenlaufrichtung nachgeordneten Übergabetrommel und von dieser Übergabetrommel an den nachfolgenden Druckzylinder des nächsten Druckwerkes übergeben. Bei Schön- und Widerdruck-Bogenwendung wird der zu bedruckende Bogen mit der Hinterkante voran vom Druckzylinder durch die in Bogenlauf­ richtung nachgeordnete als Wendetrommel ausgestaltete Übergabetrommel übernommen. Der sich bei der Schön- und Widerdruckvariante gegenüber der Schöndruckvariante ergeben­ de Phasenversatz wird durch Lösen des auf der Druckzylinderachse oder der Wendetrom­ melachse angeordneten, sich im Räderzug befindlichen Antriebsrades und damit Trennen des Räderzuges und Verdrehen der nach der Bogenwendung liegenden Bogenfördermittel ge­ genüber der vor der Bogenwendung liegenden Bogenfördermittel ausgeglichen.The invention relates to a gear train for sheet-fed rotary printing presses with sheet turning. They are sheet-fed rotary printing presses with several printing cylinders and one Ü each transfer drum or reversing drum containing printing units, which are from straight printing Fine and reverse printing and vice versa are convertible, known (DE 34 13 159 A1). With these In the case of straight printing, the sheet to be printed is machined inside with the leading edge half of a printing unit from the printing cylinder to the downstream one in the sheet travel direction Transfer drum and from this transfer drum to the subsequent printing cylinder of the next printing unit. In the case of perfecting and reverse printing, this becomes printing sheets with the trailing edge first from the impression cylinder through the sheet run direction downstream transfer drum designed as a reversing drum. Which arise with the face and reverse printing variants compared to the face printing variant de phase shift is achieved by loosening the on the cylinder axis or the reversing current Melachse arranged, located in the gear train and thus separating the Wheel pull and twisting of the sheet conveying means lying after the sheet turning compared to the sheet conveyance before the sheet turning.

Aus der DE 36 11 324 C2 ist es bekannt, dazu auf einer Wendetrommel einer Bogenrotati­ onsdruckmaschine ein mittels einer Ölhydraulik-Verbindung lösbar verbundenes Doppelzahn­ rad vorzusehen. Ein Zahnkranz des Doppelzahnrades ist im ungelösten Zustand durch Tel­ lerfedern kraftschlüssig zwischen einer Spannscheibe und dem Doppelzahnradkörper axial verspannt. Zum Verdrehen des Zahnkranzes für den Schön- und Widerdruck wird die Spann­ scheibe hydraulisch gegen die Wirkung der Spannmittel vom Doppelzahnradgrundkörper ab­ gehoben, so dass der Zahnkranz im gewünschten Winkel verdreht und anschließend wieder verspannt werden kann.From DE 36 11 324 C2 it is known, for this purpose on a turning drum of a sheet rotati onsdruckmaschine a double tooth detachably connected by means of an oil hydraulic connection to provide wheel. A ring gear of the double gear is in the undissolved state by tel axial springs between a tensioning washer and the double gear body axially braced. The turnbuckle is used to turn the ring gear for perfecting hydraulically against the action of the clamping device from the double gear main body lifted so that the ring gear rotates at the desired angle and then again can be braced.

Bei Maschinen mit Folgebogenwendung in zwei aufeinanderfolgenden Druckwerken, d. h. mit einer Wendetrommel vor und einer Wendetrommel nach einem Druckzylinder, gestaltet sich die Konzeption des Räderzuges mit der Möglichkeit zum zweimaligen Ausgleich des Pha­ senversatzes kompliziert.For machines with follow-up sheet turning in two successive printing units, i.e. H. With a turning drum in front and a turning drum after a printing cylinder the conception of the wheel train with the possibility of twice balancing the Pha misalignment complicated.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines servicefreundlichen Räderzuges für Bogenro­ tationsdruckmaschinen mit Bogenwendung in Folge mit einfachem technischen Aufbau.The object of the invention is to provide a service-friendly gear train for Bogenro tationsdruckmaschinen with sheet turning in succession with simple technical structure.

Diese Aufgabe wird bei einem Räderzug für Bogen­ rotationsdruckmaschinen gemäß der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Markmale des Patentanspruchs 1 gelöst.This task is done with a gear train for arches rotary printing presses according to the type mentioned at the beginning by the characterizing features of claim 1 solved.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are in the Subclaims specified.

Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Die Zeich­ nung zeigt den erfindungsgemäßen Räderzug.The invention is described in more detail below using an exemplary embodiment. The drawing tion shows the gear train according to the invention.

Eine Bogenrotationsdruckmaschine besteht in der Regel aus mehreren Druckwerken, wovon bei Bogenrotationsdruckmaschinen mit Bogenwendung mindestens ein Druckwerk als umstellbares Wendedruckwerk ausgestaltet ist. Diese Wendedruckwerke sind von Schön­ druck, wo sie als normale Druckwerke fungieren, auf Schön- und Widerdruck, wo sie als Druckwerke mit Bogenwendung fungieren, umstellbar. Diese Umstellung schließt bekannter­ weise auch eine Umstellung des Räderzuges ein. In der Zeichnung sind zwei aufeinanderfol­ gende Wendedruckwerke, 1. WDW; 2. WDW, mit dem entsprechenden Räderzug dargestellt, d. h. es findet eine Bogenwendung in Folge - zweimalige aufeinanderfolgende Bogenwendung - statt. Es ist möglich, vor und nach diesen Wendedruckwerken nicht dargestellte Druckwerke anzuordnen. Jedes Druckwerk und jedes Wendedruckwerk ist zur Bogenführung mit einem Druckzylinder 1 und einer Übergabe-/Wendetrommel 2 ausgestattet. Die Überga­ be-/Wendetrommel 2 ist so ausgestaltet, dass sie im Schöndruckbetrieb als normale Überga­ betrommel und im Schön- und Widerdruckbetrieb als Wendetrommel fungieren kann. Der Druckzylinder des ersten Wendedruckwerkes 1. WDW ist mit 1.1, der Druckzylinder des zweiten Wendedruckwerkes 2. WDW mit 1.2 und der Druckzylinder des ersten Druckwerkes 1. DW mit 1.3 bezeichnet. Die Kennzeichnung der Übergabe-/Wendetrommeln erfolgt analog mit 2.1 und 2.2. Die Druckzylinder 1 und die Übergabe-/Wendetrommeln 2 sind im Maschi­ nengestell 3 gelagert.A sheet-fed rotary printing press generally consists of several printing units, of which at least one printing unit is designed as a convertible reversible printing unit in the case of sheet-fed rotary printing presses with sheet reversal. These reversible printing units can be converted from Schöndruck, where they function as normal printing units, to letterpress and reverse printing, where they function as printing units with sheet reversal. As is known, this changeover also includes a changeover of the gear train. In the drawing are two consecutive reversing printing units, 1st WDW; 2. WDW, shown with the corresponding gear train, ie there is one turn in succession - two consecutive turns. It is possible to arrange printing units, not shown, before and after these reversing printing units. Each printing unit and each reversing printing unit is equipped with a printing cylinder 1 and a transfer / reversing drum 2 for sheet guidance. The transfer / reversing drum 2 is designed so that it can operate as a normal transfer drum in straight printing mode and as a reversing drum in perfecting mode. The printing cylinder of the first reversing printing unit 1 . With 1.1, WDW is the printing cylinder of the second reversing printing unit 2 . WDW with 1.2 and the impression cylinder of the first printing unit 1 . DW marked 1.3. The transfer / turning drums are identified in the same way as 2.1 and 2.2. The pressure cylinder 1 and the transfer / turning drums 2 are stored in the machine frame 3 .

Auf dem Trommelachsschenkel 4 der Übergabe-/Wendetrommeln 2 ist je ein Doppelzahnrad 5 angeordnet. Das Doppelzahnrad 5 der ersten Übergabe-/Wendetrommel 2.1 besteht aus ei­ nem fest auf dem Trommelachsschenkel 4 angeordneten Schöndruckzahnrad 6 mit einer Na­ be 7 und einem auf der Nabe 7 des Schöndruckzahnrades 6 über eine lösbare Verbindung 14 lösbar angeordneten Widerdruckzahnrad 8. Das Widerdruckzahnrad 8 besteht aus einem mit dem Schöndruckzahnrad 6 über die lösbare Verbindung 14 verbundenem Flansch 8.1 und ei­ nem über eine Ausrichtverbindung 9 mit dem Flansch 8.1 verbundenem Zahnkranz 8.2. Das Doppelzahnrad 5 der zweiten Übergabe-/Wendetrommel 2.2 besteht aus einem fest auf dem Trommelachsschenkel 4 angeordneten Widerdruckzahnrad 8 und einem auf demselben über eine lösbare Verbindung 14 lösbar angeordneten Schöndruckzahnrad 6. Das Widerdruck­ zahnrad 8 besteht aus einem auf dem Trommelachsschenkel 4 angeordneten Flansch 8.1 und einem über eine Ausrichtverbindung 9 mit dem Flansch 8.1 verbundenem Zahnkranz 8.2. Das Schöndruckzahnrad 6 ist Bestandteil einer Räderzugspur für Schöndruck 12 und der Zahnkranz 8.2 Bestandteil einer Räderzugspur für Schön- und Widerdruck 13. Die lösbare Verbindung 14 ist als allgemein bekannter Öldruckverband ausgebildet. Beiden Überga­ be-/Wendetrommeln 2 ist gemeinsam, dass das den Spurwechsel von der Räderzugspur für Schöndruck 12 zur Räderzugspur für Schön- und Widerdruck 13 bzw. den Wechsel von der Räderzugspur für Schön- und Widerdruck 13 zur Räderzugspur für Schöndruck 12 bewerk­ stelligende Spurwechselzahnrad - Widerdruckzahnrad 8 bzw. Schöndruckzahnrad 6 - über je eine lösbare Verbindung 14 mit den auf dem Trommelachsschenkel 4 angeordneten anderen Zahnrad - Schöndruckzahnrad 6 bzw. Widerdruckzahnrad 8 verbunden ist. Weiterhin ist ge­ meinsam, dass der Zahnkranz 8.2 des Widerdruckzahnrades 8 mittels einer Ausrichtverbin­ dung 9 gegenüber dem Flansch 8.1 des Widerdruckzahnrades 8 ausrichtbar ist. Sowohl die lösbare Verbindung 14 als auch die Ausrichtverbindung 9 ist von der Außenseite der Druck­ maschine (Antriebsseite) aus bedienbar, damit gestaltet sich der Räderzug äußerst service­ freundlich. Auf dem Druckzylinderachsschenkel 11 ist ein Druckzylinderantriebsrad 15 ange­ ordnet. Das Druckzylinderantriebsrad 15 besteht aus einem Grundkörper 10 und einem Zahn­ radkörper 18. Der Grundkörper 10 umschließt den Druckzylinderachsschenkel 11 topfartig und ist mittels mehrerer Schraubverbindungen 22 an der Stirnseite des Druckzylinderachs­ schenkels 11 befestigt. Auch diese Schraubverbindung ist wie die Ausrichtverbindung 9 und die lösbare Verbindung 14 von der Antriebsseite der Bogenrotationsdruckmaschine aus servi­ cefreundlich bedienbar. Der Grundkörper 10 ist doppeltbreit ausgeführt, d. h. er besitzt die Breite des Doppelzahnrades 5. Der Grundkörper ist mit mindestens einem Führungsbund 16 und einer dazu senkrecht angeordneten Führungsfläche 17 ausgestattet. Der Zahnradkörper 18 weist eine einfachbreite Verzahnung, zwei parallele Zahnradkörperführungsflächen 19 und mindestens einen Zahnradkörperführungsbund 20 auf. Der Zahnradkörper 18 ist dem Grund­ körper 10 durch Umstecken so zuordenbar, dass einmal die Verzahnung des Zahnradkörpers in die Räderzugspur für Schöndruck 12 oder alternativ in die Räderzugspur für Schön- und Widerdruck eingreifen kann. Der Zahnradkörper ist über eine Schraubverbindung 21 mit dem Grundkörper 10 verbunden.A double gear wheel 5 is arranged on the drum axle arm 4 of the transfer / turning drums 2 . The double gear 5 of the first handover / turning drum 2.1 is determined from egg nem on the Trommelachsschenkel 4 arranged Perfecting gear 6 with a Na be 7 and one on the hub 7 of the first printing gear 6 via a releasable connection 14 detachably arranged abutment pressure gear. 8 The perfecting printing gear 8 consists of a via the detachable connection 14. Associated with the first printing gear 6 flange 8.1 and ei nem a Ausrichtverbindung 9 Associated with the flange ring gear 8.1 8.2. The double gear wheel 5 of the second transfer / turning drum 2.2 consists of a counter pressure gear 8 fixedly arranged on the drum stub axle 4 and a finishing pressure gear 6 detachably arranged thereon via a releasable connection 14 . The counter pressure gear 8 consists of a flange 8.1 arranged on the drum stub axle 4 and a ring gear 8.2 connected to the flange 8.1 via an alignment connection 9 . The face print gear 6 is part of a gear train track for face print 12 and the ring gear 8.2 is part of a gear train track for perfect and reverse printing 13 . The detachable connection 14 is designed as a generally known oil pressure dressing. Both transfer / reversing drums 2 have in common that the lane change gear which effects the change of lane from the gear train track for fine printing 12 to the gear train track for perfecting 13 or the change from the gear train track for fine and reverse printing 13 to the gear train for fine printing 12 Back pressure gear 8 or straight pressure gear 6 - is connected via a detachable connection 14 to the other gear arranged on the drum stub 4 - straight pressure gear 6 or back pressure gear 8 . Furthermore, thing in common, that the ring gear of the dung 8.2 verso printing gear 8 by a Ausrichtverbin 9 relative to the flange 8.1 of the reverse printing gear 8 is alignable. Both the detachable connection 14 and the alignment connection 9 can be operated from the outside of the printing machine (drive side), so that the gear train is extremely service-friendly. On the pressure cylinder stub axle 11 , a pressure cylinder drive wheel 15 is arranged. The pressure cylinder drive wheel 15 consists of a base body 10 and a toothed wheel body 18th The base body 10 surrounds the pressure cylinder limb 11 in a pot-like manner and is fastened to the front side of the pressure cylinder axis limb 11 by means of a plurality of screw connections 22 . This screw connection, like the alignment connection 9 and the detachable connection 14, can be operated in a service-friendly manner from the drive side of the sheet-fed rotary printing press. The base body 10 is double-wide, ie it has the width of the double gear wheel 5 . The base body is equipped with at least one guide collar 16 and a guide surface 17 arranged perpendicular thereto. The gear body 18 has a single-wide toothing, two parallel gear body guide surfaces 19 and at least one gear body guide collar 20 . The gear body 18 can be assigned to the basic body 10 by repositioning so that the toothing of the gear body can engage in the gear train track for straight printing 12 or alternatively in the gear train track for perfecting. The gear body is connected to the base body 10 via a screw connection 21 .

Nachfolgend wird die Funktionsweise des beschriebenen Räderzuges beschrieben. Im Schöndruckbetrieb ist der Zahnradkörper 18 des Druckzylinderantriebsrades 15 so am Grundkörper 10 befestigt, dass die Verzahnung des Zahnradkörpers 18 in die Schöndruck­ zahnräder der Übergabe-/Wendetrommeln 2.1, 2.2 eingreift und damit die Trommeln und die Druckzylinder über die Räderzugspur für Schöndruck 12 angetrieben werden. Bei der Um­ stellung auf Schön- und Widerdruckbetrieb in Folge wird nach Lösen der Verbindung 21 der Zahnradkörper 18 von dem Grundkörper 10 abgezogen, umgedreht und so auf den Grund­ körper 10 aufgesteckt, dass die Verzahnung des Zahnradkörpers 18 in die Wider­ druckzahnräder 8 der Übergabe-/Wendetrommeln 2.1; 2.2 eingreift und damit die Trommeln und die Druckzylinder über die Räderzugspur für Schön- und Widerdruck 13 angetrieben wer­ den. Durch die Anlage der Führungsbunde und Führungsflächen an die entsprechenden Ge­ genstücke erfolgt eine Ausrichtung der Verzahnung gegenüber den Nachbarzahnrädern; ein exakter Antrieb des Druckzylinders 1.2 ist damit gewährleistet. Zum Ausgleich des Phasen­ versatzes bei Schön- und Widerdruckbetrieb gegenüber Schöndruckbetrieb wird die als Öl­ druckverband ausgebildete lösbare Verbindung 14 gelöst, damit ist ein Verdrehen der Zahn­ räder zum Ausgleich des Phasenversatzes und damit der Trommeln und Druckzylinder ge­ geneinander auf bekannte Art und Weise möglich. Da alle Verbindungen von außen zugängig sind, ist eine servicefreundliche Ausrichtung und Umstellung von außen möglich. The mode of operation of the gear train described is described below. In the printing mode of the gear body is mounted 18 of the pressure cylinder drive wheel 15 on the base body 10 such that the teeth of the gear body 18 in the recto printing gears of the handover / reversing drums 2.1, engages 2.2 and thus the drums and the printing cylinders are driven via the Räderzugspur for recto printing 12th In order to position on perfecting operation in succession, after loosening the connection 21, the gear body 18 is pulled from the base body 10 , turned over and plugged onto the base body 10 in such a way that the teeth of the gear body 18 into the counter pressure gears 8 of the transfer / Turning drums 2.1 ; 2.2 intervenes and thus the drums and the pressure cylinders are driven via the gear train for perfecting 13 who. By aligning the guide collars and guide surfaces to the corresponding Ge counterparts, the teeth are aligned with the neighboring gears; an exact drive of the pressure cylinder 1.2 is guaranteed. To compensate for the phase offset in fine and reverse printing operation compared to straight printing operation, the detachable connection 14 , which is designed as an oil pressure dressing, is released, so that the toothed wheels can be rotated to compensate for the phase offset and thus the drums and pressure cylinders against one another in a known manner. Since all connections are accessible from the outside, service-friendly alignment and conversion from the outside is possible.

BezugszeichenaufstellungREFERENCE NUMBERS

11

Druckzylinder
pressure cylinder

1.11.1

Druckzylinder pressure cylinder

11

. WDW
, WDW

1.21.2

Druckzylinder z. WDW
Printing cylinder z. WDW

1.31.3

Druckzylinder pressure cylinder

11

. DW
, DW

22

Übergabe-/Wendetrommel
Handover / beater

2.12.1

erste Übergabe-/Wendetrommel first transfer / turning drum

11

. WDW
, WDW

2.12.1

zweite Übergabe-/Wendetrommel z. WDW
second transfer / turning drum z. WDW

33

Maschinengestell
machine frame

44

Trommelachsschenkel
Trommelachsschenkel

55

Doppelzahnrad
double gear

66

Schöndruckzahnrad
Perfecting gear

77

Nabe
hub

88th

Widerdruckzahnrad
Resist pressure gear

8.18.1

Flansch
flange

8.28.2

Zahnkranz
sprocket

99

Ausrichtverbindung
Ausrichtverbindung

1010

Grundkörper
body

1111

Druckzylinderachsschenkel
Druckzylinderachsschenkel

1212

Räderzugspur für Schöndruck
Wheel pull track for face printing

1313

Räderzugspur für Schön- und Widerdruck
Wheel pull track for perfecting

1414

lösbare Verbindung
Detachable connection

1515

Druckzylinderantriebsrad
Druckzylinderantriebsrad

1616

Führungsbund
guide collar

1717

Führungsfläche
guide surface

1818

Zahnradkörper
gear body

1919

Zahnradkörperführungsfläche
Gear body guide surface

2020

Zahnradkörperführungsbund
Gear body guide collar

2121

Verbindung
connection

2222

Schraubverbindung
1. WDW erstes Wendedruckwerk
z. WDW zweites Wendedruckwerk
1. DW erstes Druckwerk
screw
1. WDW first reversing printing unit
z. WDW second reversing printing unit
1. DW first printing unit

Claims (6)

1. Räderzug für Bogenrotationsdruckmaschinen mit Bogenwendung in zwei aufeinanderfol­ genden Wendedruckwerken, bestehend aus mehreren Druckwerken mit je einem Druck­ zylinder und je einer Übergabe-/Wendetrommel, den Druckzylindern und den Übergabe-/ Wendetrommeln zugeordneten Antriebsrädern, wobei der durch die Antriebsräder gebil­ dete Räderzug mittels mindestens zweier lösbarer Verbindungen trennbar und die ent­ standenen Räderzugteile relativ zueinander verdrehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass an den Übergabe-/Wendetrommeln (2.1; 2.2) der aufeinanderfolgenden Wende­ druckwerke je ein über eine lösbare Verbindung (14) verbundenes Doppelzahnrad (5), dessen Schöndruckzahnrad (6) eine Räderzugspur für Schöndruck (12) und dessen Wi­ derdruckzahnrad (8) eine Räderzugspur für Schön- und Widerdruck (13) bildet, wobei das die Räderzugspur wechselnde Widerdruckzahnrad (8) der ersten Übergabe-/Wende­ trommel (2.1) und das die Räderzugspur wechselnde Schöndruckzahnrad (6) der zweiten Übergabe-/Wendetrommel (2.2) über je eine lösbare Verbindung (14) mit dem auf dem Trommelachsschenkel (4) angeordneten jeweils anderen Zahnrad verbunden ist, und an den zugeordneten Druckzylindern (1) je ein der einen oder anderen Räderzugspur (12; 13) zuordenbares Druckzylinderantriebsrad (15) angeordnet ist.1. Wheel train for sheet-fed rotary printing presses with sheet turning in two consecutive reversing printing units, consisting of several printing units, each with a printing cylinder and a transfer / turning drum, the printing cylinders and the transfer / turning drums assigned drive wheels, the wheel train formed by the drive wheels using at least two detachable connections are separable and the ent train parts are rotatable relative to each other, characterized in that on the transfer / turning drums ( 2.1 ; 2.2 ) of the successive turning printing units each have a releasable connection ( 14 ) connected double gear ( 5 ), the Schöndruckzahnrad ( 6 ) a gear train for fine printing ( 12 ) and its Wi derdruckzahnrad ( 8 ) forms a gear train for perfect and reverse printing ( 13 ), with the gear train changing back pressure gear ( 8 ) of the first transfer / turning drum ( 2.1 ) and the Sch changing the wheel train lane ndruckzahnrad (6) of the second handover / turning drum (2.2) connected via a detachable connection (14) with disposed on the Trommelachsschenkel (4) the other gear, and the associated pressure cylinders (1) one of the one or the other Gear train ( 12 ; 13 ) assignable pressure cylinder drive wheel ( 15 ) is arranged. 2. Räderzug für Bogenrotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerdruckzahnrad (8) aus einem Flansch (8.1) und einem gegenüber dem Flansch ausrichtbaren und mit diesem über eine Ausrichtverbindung (9) verbundenen Zahnkranz (8.2) besteht.2. gear train for sheet-fed rotary printing presses according to claim 1, characterized in that the counter pressure gear ( 8 ) consists of a flange ( 8.1 ) and a gear ring ( 8.2 ) which can be aligned with the flange and is connected to it via an alignment connection ( 9 ). 3. Räderzug für Bogenrotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung (14) als Öldruckverband ausgebildet ist.3. gear train for sheet-fed rotary printing machines according to claim 1, characterized in that the releasable connection ( 14 ) is designed as an oil pressure dressing. 4. Räderzug für Bogenrotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckzylinderantriebsrad (15) aus einem doppeltbreiten, mindestens einen Füh­ rungsbund (16) und einer dazu senkrecht verlaufenden Führungsfläche (17) aufweisenden Grundkörper (10) und einen zwei Zahnradkörperführungsflächen (19) und mindestens ei­ nen Zahnradkörperführungsbund (20) aufweisenden und mit der Führungsfläche über eine Verbindung (21) lösbar verbundenen, doppeltbreiten Zahnradkörper (18) mit einer ein­ fachbreiten Verzahnung, welche durch Umstecken alternativ den Räderzugspuren (12; 13) zuordenbar ist, besteht. 4. gear train for sheet-fed rotary printing machines according to claim 1, characterized in that the impression cylinder drive wheel ( 15 ) from a double-width, at least one guide collar ( 16 ) and a guide surface ( 17 ) extending perpendicular thereto and having a base body ( 10 ) and a two gear body guide surfaces ( 19 ) and at least one gear body guide collar ( 20 ) having and with the guide surface releasably connected via a connection ( 21 ), double width gear body ( 18 ) with a compartment-wide toothing, which can alternatively be assigned to the wheel traces ( 12 ; 13 ) by repositioning. 5. Räderzug für Bogenrotationsdruckmaschinen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) den Druckzylinderachsschenkel (11) topfartig umschließt und an der Stirnseite desselben befestigt ist.5. gear train for sheet-fed rotary printing machines according to claim 4, characterized in that the base body ( 10 ) surrounds the impression cylinder stub axle ( 11 ) in a pot-like manner and is attached to the end face thereof. 6. Räderzug für Bogenrotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1 und/oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die lösbare Verbindung (14), die Ausrichtverbindung (9), die Schraub­ verbindung (22) und die Verbindung (21) von der Antriebsseite der Bogen­ rotationsdruckmaschine aus betätigbar sind.6. gear train for sheet-fed rotary printing press according to claim 1 and / or 4, characterized in that the releasable connection ( 14 ), the alignment connection ( 9 ), the screw connection ( 22 ) and the connection ( 21 ) from the drive side of the sheet-fed rotary printing press are operable.
DE19944407852 1994-03-09 1994-03-09 Wheel train for sheet-fed rotary printing machines Expired - Fee Related DE4407852C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407852 DE4407852C2 (en) 1994-03-09 1994-03-09 Wheel train for sheet-fed rotary printing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407852 DE4407852C2 (en) 1994-03-09 1994-03-09 Wheel train for sheet-fed rotary printing machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4407852A1 DE4407852A1 (en) 1995-09-14
DE4407852C2 true DE4407852C2 (en) 2002-09-26

Family

ID=6512263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944407852 Expired - Fee Related DE4407852C2 (en) 1994-03-09 1994-03-09 Wheel train for sheet-fed rotary printing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4407852C2 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413159A1 (en) * 1984-04-07 1985-10-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg ARCH ROTARY PRINTING MACHINE FOR PRODUCING SINGLE-SIDED MULTICOLOR PRINTING OR BEAUTIFUL AND REPRINTING
DE3611324C2 (en) * 1986-04-04 1988-12-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413159A1 (en) * 1984-04-07 1985-10-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg ARCH ROTARY PRINTING MACHINE FOR PRODUCING SINGLE-SIDED MULTICOLOR PRINTING OR BEAUTIFUL AND REPRINTING
DE3611324C2 (en) * 1986-04-04 1988-12-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4407852A1 (en) 1995-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0919372B1 (en) Printing unit for a rotary printing machine
DE2436199C2 (en) Rotary offset printing machine
DE2815534C2 (en) Device for eliminating the backlash of the teeth of a gear drive
DE3614029C1 (en) Web-fed rotary offset printing machine with a printing unit for flying plate changes
EP0311924B1 (en) Rotary sheet-fed machine reversible from first impression to perfecting
EP0401656A2 (en) Device to adjust the side and circumferential register in a rotary printing machine
DE2227151C3 (en) Device for reshaping and format-wise setting a sheet-fed rotary printing machine that can be changed over from two-color face-to-face to single-color face-to-face printing
DE3535694A1 (en) BOW OPEN SETTING ROTARY PRINTING MACHINE
DD154082A1 (en) DEVICE FOR DRIVE ADJUSTMENT TO SCHOEN AND RESTRICTING MACHINES
EP0008325B1 (en) Means for driving and synchronising cylinders in offset printing machines
DE4132250C2 (en)
DE3510822C1 (en) Web-fed rotary offset printing machine with flying plate change
DE4231257C2 (en) Sheet-fed rotary printing machine
DE1761780B1 (en) Sheet transfer drum on a sheet-fed rotary printing machine for letterpress or offset printing
DE1761754C3 (en) Device on sheet-guiding cylinders of sheet-fed rotary printing machines in series design for sheet transfer in register
DE4407852C2 (en) Wheel train for sheet-fed rotary printing machines
DE4132788C3 (en) Drive for optional perfecting or perfecting on multi-color sheet-fed rotary printing presses
DE2139830A1 (en) OFFSET SHEET ROTATION PRINTING MACHINE
DE1033681B (en) Register holding device for three and multi-color rotary printing machines
DE4218067A1 (en) PRINT PRESS FROM PRINT TOWEL TO PRINT TOWEL TYPE USING DIVIDED PLATE CYLINDERS
DE2023510A1 (en) Drive for optional straight or straight and reverse printing on multi-color sheet-fed rotary printing machines
EP1256447A2 (en) Collecting drum in reversing devices of printing machines
DE4141262C2 (en) Drive on printing machines
DE3037723A1 (en) BOW TRANSFER DEVICE OF A PRINTING MACHINE
DE4214709C2 (en) Distribution stroke drive for distribution cylinders

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41F 13/008

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee