[go: up one dir, main page]

DE4407708A1 - Flat bed knitting machine esp. for inlay patterns - Google Patents

Flat bed knitting machine esp. for inlay patterns

Info

Publication number
DE4407708A1
DE4407708A1 DE19944407708 DE4407708A DE4407708A1 DE 4407708 A1 DE4407708 A1 DE 4407708A1 DE 19944407708 DE19944407708 DE 19944407708 DE 4407708 A DE4407708 A DE 4407708A DE 4407708 A1 DE4407708 A1 DE 4407708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitting
thread guide
driving
edge
guide box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944407708
Other languages
German (de)
Other versions
DE4407708C2 (en
Inventor
Dieter Tollkuehn
Ulf Rinckleb
Albert Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Dorus GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG filed Critical Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG
Priority to DE19944407708 priority Critical patent/DE4407708C2/en
Publication of DE4407708A1 publication Critical patent/DE4407708A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4407708C2 publication Critical patent/DE4407708C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/54Thread guides
    • D04B15/56Thread guides for flat-bed knitting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/24Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • D04B7/26Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics with colour patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

A flat bed knitting machine, esp. for knitting inlay patterns, has a yarn guide box which is moved along a yarn guide rail by drive pins and which can be engaged or disengaged during the knitting process. There is a mechanism (3, 4) which slides the yarn guide boxes (7) outside the knitting process.

Description

Die Erfindung betrifft eine Flachstrickmaschine mit Fa­ denführerkästen, insbesondere für das Intarsienstricken, die für jede Laufrichtung jeweils eine Strick-Mitnehmer­ kante aufweisen, an der ein ein- und ausschaltbarer strick-Mitnehmerbolzen zum Mitnehmen eines ausgewählten, auf jeweils einer Fadenführer-Schiene verschiebbaren Fa­ denführerkastens während des Strickvorgangs angreift.The invention relates to a flat knitting machine from guide boxes, especially for inlaid knitting, one knitting driver for each direction have edge on which a switchable on and off knit driving pin to take a selected, Fa. sliding on a thread guide rail attacks the leader box during the knitting process.

Flachstrickmaschinen dieser Art sind allgemein bekannt, in vielfältigen Ausführungsformen im Einsatz und bei­ spielsweise in der DE-C-38 66 217 derselben Patentinhabe­ rin beschrieben.Flat knitting machines of this type are generally known in various embodiments in use and at for example in DE-C-38 66 217 the same patent described.

Um die nebeneinander angeordneten Intarsienbereiche eines Gestricks mit unterschiedlichen Fäden stricken zu können, müssen die den jeweiligen Intarsienfaden führenden Faden­ führer an die Stelle über dem strickbereich gebracht wer­ den, an der der Strickvorgang für diesen Intarsienbereich beginnt. Nach Ende des Strickvorgangs in einem Bereich muß der Fadenführer aus dem benachbarten Intarsienbereich entfernt werden, damit dieser Fadenführerkasten bzw. des­ sen Nüßchen oder Arm den Strickvorgang mit demjenigen Fa­ denführerkasten nicht unmöglich macht oder stört, der für diesen benachbarten Intarsienbereich vorgesehen ist. Die Fadenführer müssen daher unabhängig von der Mitnahme wäh­ rend des Strickvorgangs außerhalb des Strickvorgangs ver­ schoben werden, um sie in die gewünschte Strickposition zu bringen oder aus Strickbereichen zu verschieben, in denen sie den Strickvorgang stören. Für das Verschieben der Fadenführerkästen außerhalb des eigentlichen Strick­ vorgangs sind daher zusätzliche Schlittenhübe erforder­ lich, während denen ein Strickvorgang nicht oder nur an bestimmten Stellen über den strickbereich hinweg möglich sind. Dadurch wird die Produktivität einer Flachstrickma­ schine wesentlich verringert. Zwar wurden bereits Vor­ schläge beispielsweise gemäß der DE-A-42 25 212 derselben Patentinhaberin für Intarsien-Strickverfahren gemacht, mit denen die Produktivität einer Flachstrickmaschine beim Intarsienstricken erhöht werden kann. Dennoch sind auch bei derartigen, verbesserten Verfahren, die die Pro­ duktivität durchaus erhöhen, zusätzliche Leerhübe des Schlittens erforderlich.To the inlaid areas of a Knitting knitting with different threads, the thread leading the respective inlaid thread guides to the place above the knitting area the one on which the knitting process for this inlaid area begins. In one area after knitting the thread guide must come from the neighboring inlaid area are removed so that this thread guide box or Sen nut or arm the knitting process with that Fa not make impossible or disrupt the driver 's box for this adjacent inlaid area is provided. The Thread guides must therefore be selected regardless of what is being carried during the knitting process outside the knitting process be pushed to the desired knitting position to bring in or move out of knitting areas whom they interfere with the knitting process. For moving the thread guide boxes outside the actual rope additional slide strokes are therefore required Lich, during which a knitting process is not or only on  certain points across the knitting area possible are. This makes the productivity of a flat knitting machine apparently significantly reduced. Already have been strikes for example according to DE-A-42 25 212 the same Patent holder for inlaid knitting processes, with which the productivity of a flat knitting machine inlaid knitting can be increased. Still are even with such improved methods that the Pro increase productivity, additional idle strokes Carriage required.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Flachstrickmaschine zu schaffen, mit der insbesondere das Intarsienstricken mit wesentlich weniger Hüben möglich ist, um die Produktivität zu erhöhen.The invention is therefore based on the object To create flat knitting machine with which in particular Inlaid knitting possible with significantly fewer strokes is to increase productivity.

Ausgehend von einer eingangs genannten herkömmlichen Flachstrickmaschine insbesondere für das Intarsienstrik­ ken, wird die gestellte Aufgabe durch Einrichtungen zum Verschieben der Fadenführerkästen außerhalb des eigentli­ chen Strickvorgangs gelöst. Durch die erfindungsgemäßen Einrichtungen zum Verschieben des Fadenführerkastens au­ ßerhalb des Strickvorgangs ist es möglich, während eines Schlittenhubs und/oder mit einem Schloßsystem, die Faden­ führerkästen vor dem Beginn des eigentlichen Strickvor­ gangs in die Ausgangsposition zu bringen und/oder die Fa­ denführerkästen während desselben Hubs, während dem der Strickvorgang stattfindet, an gewünschte Stellen im Strickbereich zu bringen oder außerhalb des Strickbe­ reichs abzustellen, ohne daß zusätzliche Schlittenhübe erforderlich sind.Starting from a conventional one mentioned at the beginning Flat knitting machine especially for marquetry ken, the task is performed by facilities for Move the thread guide boxes outside of the actual Chen knitting process solved. By the invention Devices for moving the thread guide box au Outside of the knitting process it is possible to Slide strokes and / or with a lock system, the thread driver's boxes before the actual knitting process begins gangs in the starting position and / or the company the driver boxes during the same hub during which the Knitting takes place at desired locations in the Bring the knitting area or outside the knitting area turn off without additional slide strokes required are.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Flachstrickmaschine zusätzlich zu den Strick- Mitnehmerbolzen wenigstens einen ein- und ausschaltbaren Verschiebe-Mitnehmerbolzen auf, der in Laufrichtung des Fadenführerkastens neben dem strick-Mitnehmerbolzen ange­ ordnet ist. Während der strick-Mitnehmerbolzen den Faden­ führerkasten während des Strickvorgangs mitnimmt, und da­ durch das Nüßchen mit dem entsprechenden Intarsienfaden jeweils in der Strickposition hält, in der der Intarsien­ faden von den Nadeln optimal ergriffen werden kann, kann der Verschiebe-Mitnehmerbolzen, der sich in Laufrichtung der Fadenführerkästen gesehen, vor oder hinter dem strick-Mitnehmerbolzen befindet, den Fadenführerkasten einer Schiene vor oder nach dessen Aktivierung für den Strickvorgang in die Strick-Ausgansposition bringen oder nach dem Strickvorgang aus Strickbereichen verschieben, um für andere Fadenführer bzw. andere Strickvorgänge Platz zu schaffen. Dies alles erfolgt durch die zusätzli­ che Einrichtung zum Verschieben des Fadenführerkastens außerhalb des Strickvorgangs, bei der vorliegenden Aus­ führungsform durch einen zusätzlichen Verschiebe-Mitneh­ merbolzen während eines einzigen Schlittenhubs, so daß gegenüber herkömmlichen Flachstrickmaschinen, bei denen Schlittenhübe für das Verschieben inaktiver Fadenführer erforderlich sind, eine wesentlich höhere Produktivität mit der erfindungsgemäßen Einrichtung erzielt wird.According to an advantageous embodiment of the invention shows the flat knitting machine in addition to the knitting Driving pin at least one on and off Move the driving pin on the in the direction of the  Thread guide box next to the knit driving pin is arranged. During the knitting driving pin the thread driver box during the knitting process, and there through the nut with the appropriate marquetry thread holds each in the knitting position, in the inlaid thread can be optimally gripped by the needles the sliding driving pin, which is in the running direction seen the thread guide boxes, in front of or behind the knit driving pin, the thread guide box a rail before or after its activation for the Bring the knitting process to the knitting starting position or move out of knitting areas after knitting, around for other thread guides or other knitting processes To make room. All of this is done by the additional che device for moving the thread guide box outside the knitting process, with the present Aus form of management by means of an additional displacement driver merbolzen during a single slide stroke, so that compared to conventional flat knitting machines where Slide strokes for moving inactive thread guides much higher productivity are required is achieved with the device according to the invention.

Die Produktivitätssteigerung mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ist insbesondere bei Maschinen mit wenigen Stricksystemen, etwa bei ein oder zwei Stricksystemen be­ sonders hoch. Bei der besonderen Ausführungsform der Er­ findung mit zusätzlichen Verschiebe-Mitnehmerbolzen sind spezielle Intarsien-Fadenführer nicht erforderlich, so daß dadurch der zusätzliche Aufwand für die erfindungsge­ mäße Flachstrickmaschine nur durch die zusätzlichen Ver­ schiebe-Mitnehmerbolzen entsteht.The increase in productivity with the invention Setup is especially great on machines with few Knitting systems, such as one or two knitting systems particularly high. In the particular embodiment of the Er are with additional sliding driving pins special inlaid thread guides are not required, see above that thereby the additional effort for the fiction medium flat knitting machine only through the additional ver sliding driving pin is created.

Während bei den herkömmlichen Flachstrickmaschinen für das Intarsienstricken nicht alle Spuren der Fadenführer­ schienen verwendet werden können, beispielsweise werden bei acht-spurigen Flachstrickmaschinen für das Intarsien­ stricken nur sechs Spuren eingesetzt, ist mit den erfin­ dungsgemäßen Einrichtungen eine derartige Einschränkung aufgehoben. Auch der bei herkömmlichen Flachstrickmaschi­ nen erforderliche Abstand zwischen Fadenführern, die für ein Stricksystem geschaltet werden, ist mit den erfindungs­ gemäßen Einrichtungen nicht mehr erforderlich oder wenigstens reduzierbar, so daß dadurch ebenfalls die Pro­ duktivität erhöht wird und beim Intarsienstricken eine größere Gestaltungsvielfalt möglich ist.While in the conventional flat knitting machines for inlaid knitting does not leave all traces of thread guides rails can be used, for example  in eight-track flat knitting machines for inlay knitting only six tracks is used with the inventions facilities according to the invention such a restriction canceled. Even with conventional flat knitting machines NEN required distance between thread guides, which for a knitting system can be switched with the Invention facilities no longer required or at least reducible, so that the Pro ductility is increased and a inlaid knitting greater variety of designs is possible.

Werden für unterschiedliche Stricksysteme zwei oder mehr Fadenführer auf einer Spur verwendet, so mußte bei her­ kömmlichen Maschinen der Abstand zwischen den Nüßchen mindestens 10 Zoll betragen. Die erfindungsgemäßen Ein­ richtungen ermöglichen eine wesentliche Verringerung die­ ses Abstands, beispielsweise auf 3 Zoll, so daß auch da­ durch eine größere Mustervielfalt und Produktivität mög­ lich wird. Werden für das gleiche System zwei Fadenführer auf einer Spur verwendet, dann ist bei herkömmlichen Flachstrickmaschinen sogar ein Abstand von 11,5 Zoll er­ forderlich. Auch dieser Abstand läßt sich mit den erfin­ dungsgemäßen Einrichtungen wesentlich, beispielsweise auf 3 Zoll, verringern.Become two or more for different knitting systems Thread guide used on a track, so had to conventional machines the distance between the nuts be at least 10 inches. A according to the invention directions allow a significant reduction in the ses distance, for example to 3 inches, so that there too possible through a greater variety of patterns and productivity becomes. Become two thread guides for the same system used on a track, then conventional Flat knitting machines even spaced 11.5 inches conducive. This distance can also be found with the inventions facilities according to the invention essential, for example 3 inches, decrease.

Die erfindungsgemäße Einrichtung ist besonders vorteil­ haft im Zusammenhang mit Maschinen zum Stricken grober Gestricke, beispielsweise mit Feinheitsbereichen E3 oder E4, da wegen der relativ breiten Fadenführerkästen bei herkömmlichen Flachstrickmaschinen nur ein Fadenführer auf einer Spur verwendet werden kann. Die erfindungsgemä­ ßen Einrichtungen machen es möglich, auch bei groben Feinheiten zwei oder mehr Fadenführer auf einer Spur mit den damit verbundenen Vorteilen zu verwenden. The device according to the invention is particularly advantageous coarse in connection with machines for knitting Knitted fabrics, for example with fineness areas E3 or E4, because of the relatively wide thread guide boxes conventional flat knitting machines only one thread guide can be used on one track. The invention Large facilities make it possible, even with rough ones Subtleties with two or more thread guides on one track the associated benefits.  

Durch die erfindungsgemäßen zusätzlichen Einrichtungen zum Verschieben des Fadenführerskastens außerhalb des Strichvorgangs ist es auch nicht mehr erforderlich, die Schlittengeschwindigkeit von Flachstrickmaschinen während des Intarsienstrickens zu verringern, wie dies bei her­ kömmlichen Maschinen etwa von 1,1 m/s auf 0,7 ms erfor­ derlich ist. Auch dadurch ergibt sich eine wesentliche Produktivitätszunahme.Through the additional facilities according to the invention to move the thread guide box outside the Stroke process it is also no longer necessary that Carriage speed of flat knitting machines during of inlaid knitting, like this at forth conventional machines from about 1.1 m / s to 0.7 ms is such. This also results in an essential one Productivity increase.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung mit wenigstens einem zusätzlichen Verschiebe-Mitnehmerbolzen besteht darin, daß ein Verschiebe-Mitnehmerbolzen sowohl vor als auch hinter dem Strick-Mitnehmerbolzen vorgesehen ist. Dadurch kann ein Fadenführerkasten während eines Hubs auf einer Spur vorlaufend in die Strickstellung ge­ schoben und nachlaufend aus Strickbereichen gezogen wer­ den, in denen der inaktive Fadenführerkasten für weitere Strickvorgänge stören könnte.Another advantageous embodiment of the invention with at least one additional sliding driver pin is that a sliding driver pin both provided in front of and behind the knitting driving pin is. This allows a thread guide box during a Hubs on one track leading to the knitting position push and pull out of knitting areas in which the inactive thread guide box for further Knitting could interfere.

Für jede Fadenführerschiene bzw. für jede Spur ist vor­ zugsweise jeweils wenigstens ein Verschiebe-Mitnehmerbol­ zen vorgesehen. Dabei ist es besonders vorteilhaft, daß die Verschiebe-Mitnehmerbolzen sich entsprechend den Strick-Mitnehmerbolzen in Gehäusen angeordnet sind, die sich quer zur Laufrichtung der Fadenführerkästen über die Fadenführerschienen erstrecken und wie die Strick-Mitneh­ merbolzen-Gehäuse ebenfalls am Schlittenbügel befestigt sind. Damit ergeben sich kompakte Gehäuse und Anordnungen auch für die Verschiebe-Mitnehmerbolzen, wodurch ein ein­ faches Anbringen oder Nachrüsten einer Flachstrickmaschi­ ne mit den zusätzlichen Verschiebe-Mitnehmerbolzen mög­ lich ist. Durch die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtungen mit zusätzlichen Verschiebe-Mitnehmerbolzen bzw. -Gehäusen ist das Umrüsten der Flachstrickmaschinen zum Intarsienstricken und wieder zurück zu Stan­ dardmaschinen nicht mehr erforderlich, so daß dadurch Standzeiten eingespart werden können.For each thread guide rail or for each track is before preferably at least one sliding driver bolt each zen provided. It is particularly advantageous that the sliding driver bolts corresponding to the Knitting driving bolts are arranged in housings that across the direction of the thread guide boxes over the Thread guide rails extend and like the rope take mer bolt housing also attached to the slide bracket are. This results in compact housings and arrangements also for the sliding driving pin, which creates a Easy attachment or retrofitting of a flat knitting machine ne with the additional sliding driving pin possible is. By the embodiment of the invention Devices with additional sliding driving pins is the conversion of the flat knitting machines for marquetry and back to Stan  dard machines no longer required, so that Downtimes can be saved.

Gemäß einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Fadenführerkästen für jede Laufrich­ tung jeweils wenigstens eine Verschiebe-Mitnehmerkante zusätzlich zur Strick-Mitnehmerkante auf, an den der Strick-Mitnehmerbolzen angreift. Gemäß dieser Ausfüh­ rungsform der Erfindung ist ein zusätzlicher Verschiebe- Mitnehmerbolzen nicht erforderlich, vielmehr wird der Strick-Mitnehmerbolzen dazu verwendet, den Fadenführerka­ sten außerhalb des eigentlichen Strickvorgangs zu ver­ schieben, indem er so ein- oder ausgeschaltet wird, daß er während desselben Schlittenhubs und mit demselben Schloßsystem in seinen inaktiven Zustand, während dem er nicht für den Strickvorgang vorgesehen ist, in eine ge­ wünschte oder aus einer nicht gewünschten Stellung ver­ schoben wird.According to a further very advantageous embodiment of the Invention have the thread guide boxes for each direction tion at least one sliding driving edge in addition to the knuckle catch edge to which the Knitting driving pin attacks. According to this form of the invention is an additional displacement Driving pins are not required, rather the Knitting driving pin used to thread the thread most outside of the actual knitting process slide by turning it on or off so that he during and with the same sledge stroke Lock system in its inactive state during which it is not intended for the knitting process, in a ge wanted or ver from an unwanted position is pushed.

Gegenüber der zuvor beschriebenen Ausführungsform der Er­ findung mit zusätzlichen Verschiebe-Mitnehmerbolzen ist bei dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform mit zusätz­ lichen Verschiebe-Mitnehmerkanten am Fadenführerkasten keine Änderung der Maschine bzw. des Schloßschlittens er­ forderlich, so daß die herkömmlichen Flachstrickmaschinen verwendet werden können. Statt dessen müssen spezielle Fa­ denführerkästen mit - wie beschrieben - zusätzlichen Ver­ schiebe-Mitnehmerkanten gefertigt und eingesetzt werden. Weiterhin sind bei dieser Ausführungsform zusätzliche Schleppkabel zur Ansteuerung der Verschiebe-Mitnehmerbol­ zen nicht erforderlich, jedoch muß die Programmierung zur Steuerung des Strick-Mitnehmerbolzens für den Angriff an den zusätzlichen Verschiebe-Mitnehmerkanten und für die Freigabe der Verschiebe-Mitnehmerkanten erweitert werden. Compared to the embodiment of the Er described above is with additional sliding driver pin in this embodiment according to the invention with additional movable sliding edges on the thread guide box no change to the machine or the lock slide required so that the conventional flat knitting machines can be used. Instead, special companies the driver boxes with - as described - additional Ver sliding driving edges are manufactured and used. Furthermore, there are additional ones in this embodiment Trailing cable to control the sliding driver bolt zen not necessary, but the programming for Control of the knitting driving pin for the attack the additional sliding driver edges and for the Release of the sliding driver edges can be expanded.  

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung mit einer zusätzlichen Ver­ schiebe-Mitnehmerkante weist der Fadenführerkasten für jede Laufrichtung jeweils zwei zusätzliche Mitnehmerkan­ ten auf, wobei die Strick-Mitnehmerkante in Laufrichtung des Fadenführerkastens zwischen den beiden zusätzlichen Verschiebe-Mitnehmerkanten angeordnet ist. Durch die Aus­ bildung einer Verschiebe-Mitnehmerkante in Laufrichtung des Fadenführerkastens sowohl vor als auch hinter der Strick-Mitnehmerkante ist es möglich, den Fadenführerka­ sten während eines Schlittenhubs und nur mit einem Stricksystem entweder vor dem eigentlichen Strickvorgang in eine gewünschte Lage zu schieben, oder den Fadenfüh­ rerkasten nach dem eigentlichen Strickvorgang aus einer ungewünschten Lage zu ziehen oder beides gleichzeitig während eines Schlittenhubs durchzuführen.According to a further advantageous embodiment of the device according to the invention with an additional Ver sliding thread edge has the thread guide box for two additional driver channels in each direction ten, with the knuckle driving edge in the running direction of the thread guide box between the two additional ones Sliding driving edges is arranged. By the out formation of a sliding driving edge in the running direction the thread guide box both in front of and behind the Knitting driver edge, it is possible to use the thread guide most during a sledge stroke and only with one Knitting system either before the actual knitting process to slide into a desired position, or the thread guide box after the actual knitting process from one unwanted position or both at the same time to perform during a sled stroke.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Er­ findung in Zusammenhang mit zusätzlichen Verschiebe-Mit­ nehmerkanten am Fadenführerkasten ist wenigstens eine Verschiebe-Mitnehmerkante von der Strick-Mitnehmerkante in Laufrichtung des Fadenführerkastens so weit beabstan­ det, daß der Strick-Mitnehmerbolzen nach Freigabe der Strick-Mitnehmerkante bzw. einer Verschiebe-Mitnehmerkan­ te während eines Schlittenhubs zum Angreifen an einer Verschiebe-Mitnehmerkante bzw. der Strick-Mitnehmerkante aktivierbar ist. Der Abstand zwischen den Kanten sollte also so gewählt werden, daß trotz der für das Ein- und Ausschalten des Strick-Mitnehmerbolzens erforderliche Zeit ein Angriff des Strick-Mitnehmerbolzens an einer be­ nachbarten Kante nach Freigabe der vorausgegangenen Kante möglich ist.According to a further advantageous embodiment of the Er in connection with additional Move-Mit Sliver edges on the thread guide box is at least one Sliding catch edge from the knit catch edge beabstan so far in the running direction of the thread guide box det that the knitting driving pin after release of the Knitting driver edge or a sliding driver channel during a sled stroke to attack one Sliding driving edge or the knitting driving edge can be activated. The distance between the edges should be So be chosen so that despite the for the Switching off the knitting driving pin required Time an attack of the knitting driving pin on a be adjacent edge after releasing the previous edge is possible.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Es zeigen:The invention is illustrated below with reference to embodiments play described with reference to the figures. It demonstrate:

Fig. 1 die schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung, bei der ein zu­ sätzlicher Verschiebe-Mitnehmerbolzen vorgesehen ist, und Fig. 1 is a schematic representation of an embodiment of the device according to the invention, in which an additional displacement driver pin is provided, and

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Fadenführerka­ stens gemäß der alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung, bei der zusätzliche Verschiebe-Mitnehmerkanten am Fadenführerkasten vorgesehen sind. Fig. 2 is a schematic representation of a Fadenführererka least according to the alternative embodiment of the device according to the invention, in which additional sliding driving edges are provided on the thread guide box.

Wie Fig. 1 zeigt, ist an einem nicht dargestellten Schlittenbügel ein Strick-Mitnehmerbolzengehäuse 1 mit einem Strick-Mitnehmerbolzen 2 und ein Verschiebe-Mitneh­ merbolzen 4 in Seitenansicht schematisch dargestellt. Die Strick- und Verschiebe-Mitnehmerbolzengehäuse 1 und 3 sind in der üblichen Weise auf der Unterseite eines nicht dargestellten Schlittenbügels befestigt. Ebenfalls nicht dargestellt sind die Betätigungseinrichtungen, beispiels­ weise Schaltmagnete, für die Bolzen 2 und 4, da dies all­ gemein bekannte Vorrichtungen sind.As Fig. 1 shows a knitting Mitnehmerbolzengehäuse 1 with a rope-driving pin 2 and a shift Mitneh merbolzen 4 is shown schematically in side view to an unillustrated slide bracket. The knitting and shifting driving pin housings 1 and 3 are fastened in the usual manner on the underside of a slide bracket, not shown. Also not shown are the actuating devices, for example switching magnets, for the bolts 2 and 4 , since these are all generally known devices.

Bewegt sich der Schloßschlitten mit den Gehäusen 1 und 3 in der Zeichnungsebene entsprechend den Pfeil 5 von rechts nach links, und ist der Verschiebe-Mitnehmerbolzen 4 aktiviert, greift er also an einer Mitnehmerkante 6 ei­ nes Fadenführerkastens 7 an, wird dieser Fadenführerka­ sten 7 in eine gewünschte Stellung, beispielsweise in die Stellung geschoben, in der er sich für den Strickbeginn für denjenigen Intarsienbereich befinden sollte, der mit dem Intarsienfaden dieses Fadenführerkastens 7 gestrickt werden soll. Der Verschiebe-Mitnehmerbolzen 6 wird an dieser Stelle deaktiviert, so daß der Fadenführerkasten 7 in dieser Stellung stehen bleibt. Moves the lock carriage with the housings 1 and 3 in the plane of the drawing corresponding to the arrow 5 from right to left, and the shifting driving pin 4 is activated, so it attacks a driving edge 6 egg nes thread guide box 7 , this Fadenführererka 7 is in a desired position, for example pushed into the position in which it should be for the beginning of knitting for the inlaid area which is to be knitted with the inlaid thread of this thread guide box 7 . The shift driver pin 6 is deactivated at this point, so that the thread guide box 7 remains in this position.

Wird der Strick-Mitnehmerbolzen 2 vor Eintreffen am Fa­ denführerkasten 7 aktiviert, nimmt er den Fadenführerka­ sten 7 mit. Der Fadenführerkasten 7 befindet sich dabei als aktiver Fadenführer durch die Mitnahme mit dem Schlitten immer an der Stelle des Schlittensystems, an der er zum Einlegen seines Fadens in die Nadeln stehen muß, um diesen Intarsienbereich zu stricken.If the knitting driving pin 2 is activated before arrival at the driver's box 7 , he takes the thread guide box 7 with him. The thread guide box 7 , as an active thread guide, is always at the position of the slide system where it has to be taken with the carriage, where it has to stand to insert its thread into the needles in order to knit this inlaid area.

Das Verschieben des Fadenführerkastens an eine gewünschte Stelle erfolgt gemäß der dargestellten Ausführungsform also während des Schlittenhubs zum Stricken des Intarsi­ enbereichs. Ein zusätzlicher Schlittenhub für das Ver­ schieben des Fadenführerkastens 7 an die gewünschte Stelle über dem Strickbereich für den Beginn des eigent­ lichen Strickvorgangs ist daher nicht erforderlich.The displacement of the thread guide box to a desired location takes place according to the embodiment shown, ie during the slide stroke for knitting the intarsia area. An additional slide stroke for the Ver push the thread guide box 7 to the desired location above the knitting area for the start of the actual union process is therefore not necessary.

Vorzugsweise weist das Verschiebe-Mitnehmerbolzengehäuse 1 quer zur Laufrichtung des Fadenführerkastens 7 angeord­ nete Verschiebe-Mitnehmerbolzen für jede Schiene bzw. je­ de Spur auf, so daß die Fadenführerkästen, gegebenenfalls auch mehrere auf einer Spur, von den Verschiebe-Mitneh­ merbolzen bewegt werden können.Preferably, the shift driver pin housing 1 transversely to the direction of the thread guide box 7 angeord Neten shift driver pin for each rail or each de track, so that the thread guide boxes, possibly several on one track, can be moved by the shift driver.

Zusätzlich zu dem Verschiebe-Mitnehmerbolzengehäuse 3 kann ein weiteres Verschiebe-Mitnehmerbolzengehäuse auf der anderen Seite des Strickfaden-Mitnehmerbolzengehäuses 1 angeordnet sein, so daß bei Schlittenlaufrichtung gemäß dem Pfeil 5 von rechts nach links ein deaktivierter Fa­ denführerkasten nach dem eigentlichen Strickvorgang in eine gewünschte Stellung gezogen werden kann. Die Anord­ nung des Strick-Mitnehmerbolzensgehäuses 1 zwischen zwei Verschiebe-Mitnehmerbolzengehäusen 3 ist insbesondere auch durch die Tatsache vorteilhaft, daß sich dieselben Verschiebemöglichkeiten in beiden Schlittenlaufrichtungen ergeben. In addition to the sliding driving pin housing 3 , a further sliding driving pin housing can be arranged on the other side of the knitting thread driving pin housing 1 , so that in the carriage running direction according to the arrow 5 from right to left a deactivated Fa guide box is pulled into a desired position after the actual knitting process can be. The arrangement of the knitting driving pin housing 1 between two sliding driving pin housings 3 is particularly advantageous due to the fact that the same displacement options result in both directions of slide travel.

Der in Fig. 2 schematisch dargestellte Fadenführerkasten 8 gemäß der weiteren Ausführungsform der erfindungsgemä­ ßen Einrichtung zum Verschieben des Fadenführerkastens 8 außerhalb des Strickvorgangs weist die üblichen Strick- Mitnehmerkanten 9a, 9b - jeweils für die entsprechende Laufrichtung - sowie Verschiebe-Mitnehmerkanten 10a, 10b - ebenfalls für die jeweilige Laufrichtung - auf.The thread guide box 8 shown schematically in FIG. 2 in accordance with the further embodiment of the device according to the invention for displacing the thread guide box 8 outside the knitting process has the usual knitting driving edges 9 a, 9 b - in each case for the corresponding running direction - and shifting driving edges 10 a, 10 b - also for the respective running direction.

Angenommen, die Schlittenlaufrichtung erfolgt gemäß dem Pfeil 11 in Zeichenebene von rechts nach links und der Strick-Mitnehmerbolzen 12 ist aktiviert, so daß er an der Strick-Mitnehmerkante 9a zum Stricken mit diesem Faden­ führerkasten 8 angreift. Am Ende des mit diesem Fadenfüh­ rerkasten 8 zu strickenden Intarsienbereichs wird der Strick-Mitnehmerbolzen 12 deaktiviert, gibt also die Strick-Mitnehmerkanten 9a frei, so daß der Fadenführerka­ sten 8 zum Stehen kommt. Wenn nun der Strickmitnehmerbol­ zen 12 danach wieder aktiviert wird, schlägt er an der Verschiebe-Mitnehmerkante 10a an und zieht den Fadenfüh­ rerkasten 8 so lange weiter mit, bis der Strick-Mitneh­ merbolzen 12 deaktiviert wird.Assume that the direction of the slide runs according to the arrow 11 in the plane of the drawing from right to left and the knitting driving pin 12 is activated so that it engages the knitting driving edge 9 a for knitting with this thread guide box 8 . At the end of this Fadenfüh rerkasten 8 to knitting intarsia range of knitting driving pin 12 is disabled, there is the knitting-entrainment 9a-free, so that the most Fadenführerka 8 comes to a stop. If the Strickmitnehmerbol zen 12 is then reactivated, it strikes the sliding driving edge 10 a and pulls the thread guide box 8 until the knitting driver pin 12 is deactivated.

Die zuvor beschriebenen Vorgänge erfolgen während eines Schlittenhubs, so daß zum Verschieben des Fadenführerka­ stens 8 nach dem eigentlichen Strickvorgang kein zusätz­ licher Schlittenhub erforderlich ist.The operations described above take place during a carriage stroke, so that no additional slide stroke is required to move the thread guide least 8 after the actual knitting process.

Durch eine weitere Verschiebe-Mitnehmerkante 13a, 13b - jeweils in entsprechenden Schlittenlaufrichtung - ist es auch möglich, den Fadenführerkasten 8 vor dem eigentli­ chen Strickvorgang während eines Schlittenhubs an eine gewünschte Stelle zu schieben. Dazu wird der Strick-Mit­ nehmerbolzen 12 so frühzeitig aktiviert, daß er bei Schlittenlaufrichtung gemäß dem Pfeil 11 von rechts nach links an der weiteren Verschiebe-Mitnehmerkante 13b an­ greift. Befindet sich der Fadenführerkasten in der Stel­ lung, in der das Stricken mit dem Fadenführerkasten be­ ginnen soll, wird der Strick-Mitnehmerbolzen 12 deakti­ viert. Wenn er danach kurzzeitig wieder aktiviert wird, greift er an der eigentlichen Strick-Mitnehmerkante 9a an, so daß der Fadenführerkasten 8 für den eigentlichen Strickvorgang mit der für den Strickvorgang erforderli­ chen Lage des Nüßchens bezüglich des Strickbereichs auf der Maschine über den Intarsienstrickbereich hinweg mit­ genommen wird.By a further sliding driving edge 13 a, 13 b - in each case in the corresponding carriage running direction - it is also possible to push the thread guide box 8 before the actual knitting process during a carriage stroke to a desired location. For this purpose, the knitting pin 12 is activated at an early stage so that it engages in the carriage running direction according to the arrow 11 from right to left on the further sliding driving edge 13 b. If the thread guide box is in the position in which knitting is to begin with the thread guide box, the knitting driving pin 12 is deactivated. If it is then activated again briefly, it engages the actual knitting driving edge 9 a, so that the thread guide box 8 for the actual knitting process with the position of the nut required for the knitting process with respect to the knitting area on the machine with the marquetry area is taken.

Das Aktivieren und Deaktivieren des Strick-Mitnehmerbol­ zens 12 erfordert eine gewisse Zeit. Daher sollte der Ab­ stand zwischen den Strick- und Verschiebe-Mitnehmerkanten ausreichend groß gewählt werden, damit trotz der erfor­ derlichen Zeit zum Schalten des Strick-Mitnehmerbolzens 12 ein sicherer Angriff an der nächstfolgenden Strick­ bzw. Verschiebe-Mitnehmerkante sichergestellt ist.Activating and deactivating the knitting driving pin 12 takes a certain amount of time. Therefore, the distance between the knitting and shifting driving edges should be chosen to be sufficiently large so that despite the necessary time for switching the knitting driving pin 12, a secure attack on the next following knitting or shifting driving edge is ensured.

Mit der anhand von Fig. 2 erläuterten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung ist es auf einfache Weise möglich, die Fadenführerkästen in der gewünschten Weise während eines einzigen Schlittenhubs, während dem auch der Strickvorgang ausgeführt wird, in der gewünschten Weise zu verschieben, so daß dadurch keine zusätzlichen Leerhübe zum Verschieben der Fadenführerkästen erforder­ lich sind, wie dies bei herkömmlichen Flachstrickmaschi­ nen der Fall ist.With the embodiment of the device according to the invention explained with reference to FIG. 2, it is possible in a simple manner to shift the thread guide boxes in the desired manner during a single carriage stroke, during which the knitting process is also carried out, so that no additional ones result Empty strokes for moving the thread guide boxes are required, as is the case with conventional flat knitting machines.

Claims (7)

1. Flachstrickmaschine, insbesondere für das Intarsien­ stricken, mit Fadenführerkästen, die für jede Lauf­ richtung jeweils eine Strick-Mitnehmerkante aufwei­ sen, an der ein ein- und ausschaltbarer Strick-Mit­ nehmerbolzen zum Mitnehmen eines ausgewählten, auf jeweils einer Fadenführerschiene verschiebbaren Fa­ denführerkastens während des Strickvorgangs an­ greift, gekennzeichnet durch Einrichtungen (3, 4; 10a, 10b, 13a, 13b) zum Verschieben der Fadenführer­ kästen (7, 8) außerhalb des Strickvorgangs.1. Flat knitting machine, in particular for knitting inlaid, with thread guide boxes, which have a knitting driving edge for each running direction, on which a knock-on driving pin that can be switched on and off for taking along a selected thread guide box that can be moved on a thread guide rail during of the knitting process, characterized by devices ( 3 , 4 ; 10 a, 10 b, 13 a, 13 b) for moving the thread guide boxes ( 7 , 8 ) outside the knitting process. 2. Flachstrickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß wenigstens ein ein- und ausschaltbarer Verschiebe-Mitnehmerbolzen (4) in Laufrichtung des Fadenführerkastens (7) vorgesehen ist (Fig. 1).2. A flat knitting machine according to claim 1, characterized in that at least switched on and off shift-driving pin is provided (4) in the running direction of the thread guide box (7) (Fig. 1). 3. Flachstrickmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Verschiebe-Mitneh­ merbolzen in Laufrichtung des Fadenführerkastens (7) vor und hinter dem Strick-Mitnehmerbolzen (2) vorge­ sehen ist.3. Flat knitting machine according to claim 1 or 2, characterized in that a shift-entraining merbolzen in the direction of the thread guide box ( 7 ) in front and behind the knitting driving pin ( 2 ) is easily seen. 4. Flachstrickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Strick-Mitnehmer­ bolzen (2) in einem an einem Schlittenbügel befe­ stigten Strick-Mitnehmerbolzengehäuse (1) quer zur Laufrichtung (5) des Fadenführerkastens (7) jeweils nebeneinander für die jeweiligen Fadenführerschienen angeordnet sind, und daß ein Verschiebe-Mitnehmer­ bolzengehäuse (3) in Laufrichtung vor und/oder nach dem Strick-Mitnehmerbolzengehäuse (1) vorgesehen ist. 4. Flat knitting machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the knitting driver pin ( 2 ) in a BEFE on a slide bracket Stigt knitting driver pin housing ( 1 ) transversely to the direction ( 5 ) of the thread guide box ( 7 ) side by side for the respective thread guide rails are arranged, and that a sliding driver pin housing ( 3 ) is provided in the running direction before and / or after the knitting driver pin housing ( 1 ). 5. Flachstrickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Fadenführerkasten (8) für jede Laufrichtung jeweils wenigstens eine Verschiebe-Mit­ nehmerkante (10a, 10b; 13a, 13b) für den Angriff des Strick-Mitnehmerbolzens (12) aufweist (Fig. 2).5. Flat knitting machine according to claim 1, characterized in that the thread guide box ( 8 ) for each running direction each have at least one shift-with edge ( 10 a, 10 b; 13 a, 13 b) for the attack of the knitting driving pin ( 12 ) has ( Fig. 2). 6. Flachstrickmaschine nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführerkasten (8) für jede Laufrichtung jeweils zwei zusätzliche Verschie­ be-Mitnehmerkanten aufweist, und daß die Strick-Mit­ nehmerkante (9a, 9b) in Laufrichtung des Fadenfüh­ rerkastens (8) zwischen den beiden zusätzlichen Ver­ schiebe-Mitnehmerkanten (10a, 13a bzw. 10b, 13b) an­ geordnet ist.6. Flat knitting machine according to claim 1 or 5, characterized in that the thread guide box ( 8 ) for each running direction has two additional sliding be-driving edges, and that the knitting-with driving edge ( 9 a, 9 b) in the running direction of the thread guide box ( 8 ) between the two additional Ver sliding driving edges ( 10 a, 13 a and 10 b, 13 b) is arranged. 7. Flachstrickmaschine nach einem der Ansprüche 1, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebe- Mitnehmerkante (10a, 10b; 13a, 13b) von der Strick- Mitnehmerkante (9a, 9b) in Laufrichtung des Faden­ führerkastens (8) so weit beabstandet ist, daß der Strick-Mitnehmerbolzen (12) nach Freigabe der Strick-Mitnehmerkante (9a, 9b) bzw. einer Verschie­ be-Mitnehmerkante (10, 10b; 13a, 13b) während eines Schlittenhubs zum Angreifen an der Verschiebe-Mit­ nehmerkante (10a, 10b; 13a, 13b) bzw. der Strick- Mitnehmerkante (9a, 9b) aktivierbar ist.7. Flat knitting machine according to one of claims 1, 5 or 6, characterized in that the sliding driving edge ( 10 a, 10 b; 13 a, 13 b) of the knitting driving edge ( 9 a, 9 b) in the running direction of the thread leader box ( 8 ) is spaced so far that the knitting driving pin ( 12 ) after releasing the knitting driving edge ( 9 a, 9 b) or a moving be driving edge ( 10 , 10 b; 13 a, 13 b) during a sled stroke for engaging the sliding-with edge ( 10 a, 10 b; 13 a, 13 b) or the rope-driving edge ( 9 a, 9 b) can be activated.
DE19944407708 1994-03-08 1994-03-08 Flat knitting machine Expired - Fee Related DE4407708C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407708 DE4407708C2 (en) 1994-03-08 1994-03-08 Flat knitting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407708 DE4407708C2 (en) 1994-03-08 1994-03-08 Flat knitting machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4407708A1 true DE4407708A1 (en) 1995-09-14
DE4407708C2 DE4407708C2 (en) 1996-07-11

Family

ID=6512169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944407708 Expired - Fee Related DE4407708C2 (en) 1994-03-08 1994-03-08 Flat knitting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4407708C2 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002081800A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-17 Shima Seiki Manufacturing Limited Yarn carrier of weft knitting device
WO2005035854A1 (en) * 2003-10-10 2005-04-21 Shima Seiki Manufacturing Limited Weft knitting machine capable of switching entraining state of moving body
EP1602762A1 (en) * 2003-02-26 2005-12-07 Shima Seiki Manufacturing Limited Yarn carrier of weft knitting machine
EP1788131A1 (en) * 2005-11-16 2007-05-23 H. Stoll GmbH & Co. KG Device for driving a functional element
US7392670B2 (en) 2003-09-19 2008-07-01 Shima Seiki Manufacturing Limited End yarn treatment apparatus and method of weft knitting machine
CN103938360A (en) * 2014-05-14 2014-07-23 湖州石淙印染有限公司 Yarn guide device for flat knitting machine
EP2835459A1 (en) * 2013-08-08 2015-02-11 H. Stoll GmbH & Co. KG Method for making a knitted item on a flat knitting machine, where independently powered yarn guides are moved opposite to the knitting direction
US9924761B2 (en) 2011-03-15 2018-03-27 Nike, Inc. Article of footwear incorporating a knitted component
US10822729B2 (en) 2011-03-15 2020-11-03 Nike, Inc. Knitted component and method of manufacturing the same
US12262791B2 (en) 2018-11-20 2025-04-01 Nike, Inc. Knitted footwear component with an inlaid ankle strand

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8522577B2 (en) 2011-03-15 2013-09-03 Nike, Inc. Combination feeder for a knitting machine
CN107059232B (en) * 2017-04-25 2018-11-16 唐山市建业达纺纱有限公司 A kind of anti-skidding thread guide device
CN107059233B (en) * 2017-04-25 2018-11-20 唐山市福至源纺织有限公司 A kind of power transmits stable thread guide device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008892A1 (en) * 1987-05-08 1988-11-17 H. Stoll Gmbh & Co. Process and device for processing knitting yarn along the edge of a knitted article
DE3606821C2 (en) * 1985-08-19 1993-05-13 H. Stoll Gmbh & Co, 7410 Reutlingen, De
DE4225212A1 (en) * 1992-07-30 1994-02-03 Schieber Universal Maschf Inlaid knitting method and apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606821C2 (en) * 1985-08-19 1993-05-13 H. Stoll Gmbh & Co, 7410 Reutlingen, De
WO1988008892A1 (en) * 1987-05-08 1988-11-17 H. Stoll Gmbh & Co. Process and device for processing knitting yarn along the edge of a knitted article
DE4225212A1 (en) * 1992-07-30 1994-02-03 Schieber Universal Maschf Inlaid knitting method and apparatus

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6895785B2 (en) 2001-03-30 2005-05-24 Shima Seiki Manufacturing Limited Yarn carrier of weft knitting device
WO2002081800A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-17 Shima Seiki Manufacturing Limited Yarn carrier of weft knitting device
CN1764751B (en) * 2003-02-26 2012-05-30 株式会社岛精机制作所 Yarn carrier of weft knitting machine
EP1602762A1 (en) * 2003-02-26 2005-12-07 Shima Seiki Manufacturing Limited Yarn carrier of weft knitting machine
EP1602762A4 (en) * 2003-02-26 2006-03-22 Shima Seiki Mfg Yarn carrier of weft knitting machine
US7201023B2 (en) 2003-02-26 2007-04-10 Shima Seiki Manufacturing Limited Yarn carrier of weft knitting machine
US7392670B2 (en) 2003-09-19 2008-07-01 Shima Seiki Manufacturing Limited End yarn treatment apparatus and method of weft knitting machine
US7269976B2 (en) 2003-10-10 2007-09-18 Shima Seiki Manufacturing Limited Weft knitting machine capable of switching moving member bringing state
CN1867720B (en) * 2003-10-10 2011-06-08 株式会社岛精机制作所 Weft knitting machine capable of switching entraining state of moving body
WO2005035854A1 (en) * 2003-10-10 2005-04-21 Shima Seiki Manufacturing Limited Weft knitting machine capable of switching entraining state of moving body
EP1788131A1 (en) * 2005-11-16 2007-05-23 H. Stoll GmbH & Co. KG Device for driving a functional element
US10822729B2 (en) 2011-03-15 2020-11-03 Nike, Inc. Knitted component and method of manufacturing the same
US9924761B2 (en) 2011-03-15 2018-03-27 Nike, Inc. Article of footwear incorporating a knitted component
US11421353B2 (en) 2011-03-15 2022-08-23 Nike, Inc. Knitted component and method of manufacturing the same
US11478038B2 (en) 2011-03-15 2022-10-25 Nike, Inc. Article of footwear incorporating a knitted component
US11859320B2 (en) 2011-03-15 2024-01-02 Nike, Inc. Knitted component and method of manufacturing the same
EP2835459A1 (en) * 2013-08-08 2015-02-11 H. Stoll GmbH & Co. KG Method for making a knitted item on a flat knitting machine, where independently powered yarn guides are moved opposite to the knitting direction
CN103938360B (en) * 2014-05-14 2016-04-27 湖州石淙印染有限公司 Yarn guide device for flat knitting machine
CN103938360A (en) * 2014-05-14 2014-07-23 湖州石淙印染有限公司 Yarn guide device for flat knitting machine
US12262791B2 (en) 2018-11-20 2025-04-01 Nike, Inc. Knitted footwear component with an inlaid ankle strand

Also Published As

Publication number Publication date
DE4407708C2 (en) 1996-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056143B1 (en) Metal cutting appliance with means for removing the cut parts and transport magnets
DE4407708A1 (en) Flat bed knitting machine esp. for inlay patterns
DE10122658C2 (en) Pulling unit for pulling elongated material and drawing line
DE102009032627A1 (en) Flatbed knitting machine has multiple thread guides moving thread guide rail by drive unit in longitudinal manner
DE3307301A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF SHORT CHAINS, ESPECIALLY FOR FABRIC PATTERNS IN THE COLORFUL FABRIC
EP1788132B1 (en) Flat knitting machine with a yarn carrier
EP3115491B2 (en) Flat knitting machine
DE3532943C2 (en)
DE4232497A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR POSITIONING CAR BODIES
DE2730306A1 (en) Knitted goods with intarsia regions - are knitted on flat knitting machine with yarn guide for each region with even and odd regions being knitted with separate cams
EP1475469B1 (en) Knitting machine, particularly circular knitting machine and corresponding steering sinker
EP2302118B1 (en) Method and knitting machine for producing knitted goods with stripe patterns
DE3885783T2 (en) Side transfer device for flat knitting machines.
DE3535672C1 (en) Flat knitting machine with slide arrangement that can be moved into a maintenance position
DE4300027A1 (en) Flat knitting machine
DE2809391A1 (en) JACQUARD EQUIPMENT FOR CHAIN MOLDING MACHINES
DE1269762C2 (en) NEEDLE SELECTION DEVICE FOR KNITTING MACHINES
DE4139687A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE
DE4024921A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE
EP0604455B1 (en) Flatbed knitting machine
DE3507004C2 (en)
DE19918015A1 (en) Needle bed driving mechanism in horizontal knitting machine
DE4006975C2 (en) Reversible pantograph for the transverse sliding drive of a transport vehicle
EP0164487A1 (en) Flat bed knitting machine for manufacturing intarsia knitwork
DE3936090C2 (en) Cross slide module with cross slide drives for a transport trolley

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee