DE4407148A1 - Anordnung zur Formkorrektur von Werkzeugen für das Läppen und Polieren - Google Patents
Anordnung zur Formkorrektur von Werkzeugen für das Läppen und PolierenInfo
- Publication number
- DE4407148A1 DE4407148A1 DE19944407148 DE4407148A DE4407148A1 DE 4407148 A1 DE4407148 A1 DE 4407148A1 DE 19944407148 DE19944407148 DE 19944407148 DE 4407148 A DE4407148 A DE 4407148A DE 4407148 A1 DE4407148 A1 DE 4407148A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- shape
- lapping
- polishing
- correcting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005498 polishing Methods 0.000 title claims description 15
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 6
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B37/00—Lapping machines or devices; Accessories
- B24B37/11—Lapping tools
- B24B37/12—Lapping plates for working plane surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B49/00—Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
- B24B49/10—Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation involving electrical means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
Die Anordnung zur Formkorrektur von Werkzeugen für das Läppen und Polieren von
Präzisionsflächen ist ein während des Arbeitsprozesses verstellbares Werkzeug. Die
einfache Verstellmöglichkeit der Werkzeugwirkfläche und die damit erreichbaren
hohen Formgenauigkeiten ermöglichen einen erweiterten Einsatz der Läpp- und
Polierwerkzeuge mit synthetischen Poliermittelträgern (PMT).
Die Läpp- und Polierwerkzeuge mit aufgeklebten synthetischen PMT werden
vorwiegend durch spanende Formgebung abgerichtet. Die damit erreichten
Formgenauigkeiten sind für die Herstellung von Präzisionsflächen nicht ausreichend.
Zusätzliche Fehler entstehen durch unerwünschten Verschleiß der Werkzeuge, der
bisher nicht korrigiert werden konnte. Bisher bekannte Lösungen ermöglichten nur
bedingt eine Korrektur der Werkzeugform für die Präzisionsbearbeitung während der
Bearbeitungszeit.
In Lehmann, W.: Dissertation "Untersuchungen zum Polieren optischer
Funktionsflächen mit Pech und Folienwerkzeugen", FSU Jena; 1991, Seiten 95 bis
100, ist ein verstellbares Polierwerkzeug beschrieben, das thermisch verstellbar ist.
Die Einbringung einer Wärmequelle in den Bearbeitungsprozeß hochgenauer Teile
ist problematisch.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, Formgenauigkeiten und Standzeit der Läpp-
und Polierwerkzeuge zu erhöhen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Werkzeuge zum Läppen und Polieren
eine nachträgliche Formkorrektur während des Bearbeitungsprozesses zu
ermöglichen.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit einer Anordnung zur Formkorrektur von
Werkzeugen für das Läppen und Polieren von Präzisionsflächen erfindungsgemäß
dadurch, daß zur Erzeugung der Formkorrektur der Werkzeugwirkfläche Mittel zur
Verspannung dieser Fläche vorgesehen sind, die während des
Bearbeitungsprozesses der Werkstücke verstellbar sind.
Die Erzeugung der Verspannung des Werkzeuggrundkörpers wird innerhalb des
Werkzeuges auf Grundlage des reziproken piezoelektrischen Effekten durch ein
piezoelektrisches Stellglied realisiert. Die Längenänderung des piezoelektrischen
Stellgliedes verändert die Form der Werkstückwirkfläche.
Die Erzeugung der Verspannung wird durch eine im Maschinensystem wirkende
Stellkraft realisiert, die die Werkzeugwirkfläche mit einer Stellkraft beaufschlagt. Mit
der Anordnung eines Zwischenlagers wird die Verformung des rotierenden
Werkzeuggrundkörpers durch eine nicht rotierende Kraftübertragung realisiert.
Das Werkzeug besteht aus einem Aufnahmeteil und einem Werkzeuggrundkörper.
Zwischen diesen Elementen ist eine Verformungsmöglichkeit vorgesehen, die eine
Untersetzung der Bewegung des Stellgliedes zum im Aufnahmeteil gelagerten
Werkzeuggrundkörper bewirkt.
Die Erfindung soll anhand von Figuren beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 Läpp- und Polierwerkzeug mit piezoelektrischem Stellglied,
Fig. 2 Läpp- und Polierwerkzeug mit Zug-Druckstange.
Fig. 1 zeigt ein Werkzeug zum Läppen und Polieren, bei dem die Einstellung der
Form und die Korrektur der Form der Werkzeugwirkfläche 9 durch ein
piezoelektrisches Stellglied 1 erfolgt. Mit einer Änderung der Spannung an den
Anschlußdrähten 6 des piezoelektrischen Stellgliedes 1 ergeben sich in Achsrichtung
des Werkzeuges Änderungen der Lage des Stempels 7, des Druckkörpers 16, des
Werkzeuggrundkörpers 8 und letzlich zu einer Veränderung der Form der
Werkzeugwirkfläche 9. Das piezoelektrische Stellglied 1 ist mit dem Rohr 2
verbunden, das die Anschlußdrähte 6 wegführt.
Das piezoelektrische Stellglied 1 und das Rohr 2 sind über die Drucklager 3 und 4
und das Lager 10 vom Aufnahmeteil 5 und vom Werkzeuggrundkörper 8 entkoppelt.
Das piezoelektrische Stellglied 1 steht fest, während das Werkzeug rotiert.
Das Drucklager 3 ist im Aufnahmeteil 5 als Festlager, das Drucklager 4 als Loslager
ausgebildet. Das piezoelektrische Stellglied 1 und die Lager 3, 4, und 10 sind mit
einer Dichtung 11 gegenüber dem Aufnahmeteil 5 abgedichtet. Mit dem im
Werkzeug integrierten Lagersystem ergibt sich eine einfache Energiezufuhr, die
auch während des Bearbeitungsprozesses gesteuert werden kann.
In der Ausführung nach Fig. 2 ist der Werkzeuggrundkörper 8 mit der Zug-
Druckstange 14 verbunden. Über den Zwischenring 12, das Lager 10 und die
Lagerschale 15 erfolgt eine Entkopplung der Drehbewegung und der Bewegung der
Zug-Druckstange 13 in axialer Richtung. Durch unterschiedliche Verformung des
Werkzeuggrundkörpers 8, die durch Zug-Druckstangen 13 und 14 eingeleitet
werden, erfolgt die Korrektur der Werkzeugwirkfläche 9. Die Zug-Druckstange 13
dreht sich nicht mit und eine nicht rotierende Kraft F kann eingeleitet werden. Mit
Hilfe der Lagerstelle wird bei rotierendem Werkzeug eine nichtrotierende Stellkraft
zur Formänderung des Werkzeuggrundkörpers 8 eingeleitet.
Bezugszeichenliste
1 piezoelektrisches Stellglied
2 Rohr
3 Drucklager
4 Drucklager
5 Aufnahmeteil
6 Anschlußdrähte
7 Stempel
8 Werkzeuggrundkörper
9 Werkzeugwirkfläche
10 Lager
11 Dichtung
12 Zwischenring
13 Zug-Druckstange
14 Zug-Druckstange
15 Lagerschale
16 Druckkörper
2 Rohr
3 Drucklager
4 Drucklager
5 Aufnahmeteil
6 Anschlußdrähte
7 Stempel
8 Werkzeuggrundkörper
9 Werkzeugwirkfläche
10 Lager
11 Dichtung
12 Zwischenring
13 Zug-Druckstange
14 Zug-Druckstange
15 Lagerschale
16 Druckkörper
Claims (2)
1. Anordnung zur Formkorrektur von Werkzeugen für das Läppen und Polieren von
Präzisionselementen, bei der zur Erzeugung der Form und/oder der Korrektur der
Form einer Werkzeugwirkfläche Mittel zur definierten Verspannung dieser
Werkzeugwirkfläche vorgesehen sind, die zur feinfühligen Formkorrektur dem
Werkzeuggrundkörpers (8) führen, dadurch gekennzeichnet, daß
im Werkzeug ein piezoelektrisches Stellglied (1) zentrisch angeordnet ist, welches
- - durch Lager von der Drehbewegung des Werkzeuges entkoppelt ist,
- - mit nach außen führenden Anschlußdrähten 7 versehen ist und
- - bei Spannungsänderung an den Anschlußdrähten 7 eine Längenänderung auf den Werkzeuggrundkörper (8) weiterleitet.
2. Anordnung zur Formkorrektur von Werkzeugen für das Läppen und Polieren von
Präzisionselementen, bei der zur Erzeugung der Form und/oder der Korrektur der
Form einer Werkzeugwirkfläche Mittel zur definierten Verspannung dieser
Werkzeugwirkfläche vorgesehen sind, die zur feinfühligen Formkorrektur des
Werkzeuggrundkörpers (8) führen, dadurch gekennzeichnet, daß
- - der Werkzeuggrundkörper (8) abseitig der Werkzeugwirkfläche (9) zentrisch mit einer Zug-Druckstange (14) verbunden ist, wobei
- - die Drehbewegung der Zug-Druckstange (14) durch eine Lagerstelle (10) von der Zug-Druckstange (13) entkoppelt und eine Kraft (F) in Achsrichtung auf die Werkzeugwirkfläche (9) des Werkzeuggrundkörpers einleitbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944407148 DE4407148C2 (de) | 1994-03-04 | 1994-03-04 | Anordnung zur Formkorrektur von Werkzeugen für das Läppen und Polieren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944407148 DE4407148C2 (de) | 1994-03-04 | 1994-03-04 | Anordnung zur Formkorrektur von Werkzeugen für das Läppen und Polieren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4407148A1 true DE4407148A1 (de) | 1995-09-14 |
DE4407148C2 DE4407148C2 (de) | 1995-12-14 |
Family
ID=6511808
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944407148 Expired - Fee Related DE4407148C2 (de) | 1994-03-04 | 1994-03-04 | Anordnung zur Formkorrektur von Werkzeugen für das Läppen und Polieren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4407148C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19756960B4 (de) * | 1997-12-20 | 2011-06-09 | Asphericon Gmbh | Verfahren zum Bearbeiten von rotationssymmetrischen Funktionsflächen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19627142C2 (de) * | 1996-07-05 | 2003-04-24 | Andreas Hilker | Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Metall, Glas oder dergleichen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5054244A (en) * | 1989-04-19 | 1991-10-08 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Polishing apparatus |
-
1994
- 1994-03-04 DE DE19944407148 patent/DE4407148C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5054244A (en) * | 1989-04-19 | 1991-10-08 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Polishing apparatus |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Handpolieren bald überflüssig? In: Industrie- Anzeiger H.7, 1989, S.16 * |
LEHMANN, W.: Untersuchungen zum Polieren op- tischer Funktionsflächen mit Pech und Folien- werkzeugen. Dissertation F.S.U. Jena, 1991, S. 95-100 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19756960B4 (de) * | 1997-12-20 | 2011-06-09 | Asphericon Gmbh | Verfahren zum Bearbeiten von rotationssymmetrischen Funktionsflächen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4407148C2 (de) | 1995-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0807491B1 (de) | Halterung für optische Linsen und Verfahren zum Polieren von Linsen | |
EP1137505A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schleifen von werkstücken mit zentren, die formabweichungen aufweisen | |
DE3242095C2 (de) | Schleifmaschine für das Feinschleifen einer Kurbelwelle | |
DE102012108594A1 (de) | Vorrichtung zur Finishbearbeitung von Werkstücken | |
DE10040952B4 (de) | Vorrichtung zum reitstockseitigen Zentrieren und Spannen eines Werkstücks mit einem kreiszylindrischen Ende | |
DE4407148A1 (de) | Anordnung zur Formkorrektur von Werkzeugen für das Läppen und Polieren | |
EP1452266B1 (de) | Werkstückaufnahme für stangenförmige Werkstücke | |
DE10224100A1 (de) | Magnetlager | |
DE9422389U1 (de) | Werkzeugschneiden-Verstelleinrichtung zum hochgenauen Bearbeiten von runden, unrunden und/oder nicht zylinderförmigen Innen- und/oder Außenkonturen | |
DE19738818A1 (de) | Formgeregeltes Feinstbearbeitungsverfahren | |
DE102011056195A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
EP0186111B1 (de) | Vorrichtung zur Lagerung von Gewindespindeln | |
DE2625326A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur fertigung von werkstuecken, insbesondere optischen linsen, anhand eines modells | |
DE2818045A1 (de) | Vorrichtung fuer eine maschine zur funkenerosiven bearbeitung | |
DE3235124C2 (de) | Teileinrichtung | |
DE2415235C3 (de) | Lenkgetriebe mit Hilfskraftunterstützung, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE102018132614A1 (de) | Achsanordnung für eine Werkzeugmaschine | |
EP1119440B1 (de) | Bearbeitungssystem zum bearbeiten von werkstücken, insbesondere zum schleifen von werkstücken | |
DE102021106197A1 (de) | Spindelaggregat | |
DE3446306A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur oberflaechenbearbeitung von substratplatten fuer magnetspeicherplatten | |
DE8815854U1 (de) | Anbau-Gerät für z.B. Fräsmaschinen | |
DE19534839A1 (de) | Körnerspitzenvorrichtung, insbesondere zur Aufnahme in eine Reitstockpinole einer Drehmaschine | |
EP2602055A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE9320104U1 (de) | Maschine für die spanende Bearbeitung von Kurbelwellen | |
DE102024109741A1 (de) | Rotationswerkzeug sowie Verfahren zum Aufrauen einer planen Werkstück-Oberfläche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |