[go: up one dir, main page]

DE4406713A1 - Coin/card-freed shopping trolley - Google Patents

Coin/card-freed shopping trolley

Info

Publication number
DE4406713A1
DE4406713A1 DE19944406713 DE4406713A DE4406713A1 DE 4406713 A1 DE4406713 A1 DE 4406713A1 DE 19944406713 DE19944406713 DE 19944406713 DE 4406713 A DE4406713 A DE 4406713A DE 4406713 A1 DE4406713 A1 DE 4406713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
shopping cart
receptacle
cart according
basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944406713
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Merchel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vendoret Holding SA
Original Assignee
Vendoret Holding SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vendoret Holding SA filed Critical Vendoret Holding SA
Priority to DE19944406713 priority Critical patent/DE4406713A1/en
Publication of DE4406713A1 publication Critical patent/DE4406713A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0618Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts
    • G07F7/0672Special lock-activating tokens, serving as replacement of a payment or of a coin
    • G07F7/0681Special lock-activating tokens, serving as replacement of a payment or of a coin in which a card, pay-card or card-like object is used as the special token required to get permission or activate the lock to use the trolley or cart
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/146Lockers, hooks, e.g. for personal belongings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

The shopping trolley has a movable frame. A basket (1) attached to the top of the frame is used to load goods, and a handle is provided at the rear. A lockable receptacle is fixed to the trolley to allow the user to secure a bag, purse or basket on the trolley, using a feature of the relevant item. This feature may be a handle, belt, loop or ring. The lockable receptacle may be attached to the front, rear or underside of the shopping trolley. It may be locked and unlocked by a key, card, token, combination lock or other mechanical or electrical device.

Description

Die Erfindung betrifft einen Einkaufswagen mit einem fahrbaren Gestell, an dem oben ein Korb zur Aufnahme von Waren und hinten ein Griff befestigt ist.The invention relates to a shopping cart with a mobile frame, on the top of which a basket for holding of goods and a handle is attached to the rear.

Während ein Kunde einen Einkaufswagen benutzt, besteht für ihn das Problem, seine Tasche, einen Korb oder einen Beuteil oder einen anderen Wertgegenstand sicher unterzubringen. Häufig wird eine Handtasche am Wagen angehängt oder in den Korb des Einkaufswagens gelegt. Während des Einkaufens kann es aber geschehen, daß sich der Kunde von dem Wagen etwas entfernt, um z. B. ein weit oben auf dem Regal liegendes Produkt erreichen zu können. In solchen Situationen kann der Wertgegenstand von einem Dieb leicht entwendet werden.While a customer is using a shopping cart, there is for him the problem, his bag, a basket or a part or other valuable object to accommodate safely. A handbag is often worn on Cart attached or in the basket of the shopping cart placed. But it can happen while shopping, that the customer moves away from the car a little, e.g. B. reach a product high on the shelf to be able to. In such situations, the valuable item easily stolen by a thief.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Einkaufswagen der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß ein Entwenden von Wertgegenständen sicher verhindert wird. The object of the invention is a shopping cart to improve the type mentioned that a Theft of valuables is safely prevented.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem Wagen eine abschließbare Aufnahme befestigt ist zum Festlegen eines Bereichs einer Tasche, eines Beutels oder eines Korbes.This object is achieved in that a lockable receptacle is attached to the carriage for defining an area of a pocket, a bag or a basket.

Durch eine solche Aufnahme kann ein Wertgegenstand wie eine Handtasche, eine Einkaufstasche, ein Beutel oder ein Einkaufskorb gegen Diebstahl sicher aufbewahrt werden, bis der Benutzer des Wagens die Kasse des Geschäftes erreicht, das Geschäft verläßt oder mit dem Wagen bei seinem Kraftfahrzeug angekommen ist. Mit geringem technischen Aufwand wird dem Wagenbenutzer eine hohe Sicherheit gegen Diebstahl geboten. Darüber hinaus ist eine solche abschließbare Aufnahme für den Benutzer leicht handhabbar, und das Ineinanderschieben von Einkaufswagen ist weiterhin genauso tief möglich wie bei Einkaufswagen ohne eine solche Aufnahme.With such an inclusion, a valuable object like a handbag, a shopping bag, a bag or a shopping basket securely stored against theft until the user of the car checkout the Business reached, left the business or with that Car has arrived at his motor vehicle. With the car user will have little technical effort high security against theft. Furthermore is such a lockable holder for the user easy to handle, and the nesting of Shopping carts are still as deep as at Shopping carts without such a shot.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen aufgeführt.Advantageous embodiments of the invention are listed in the further subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are in the Drawings are shown and are described in more detail below described.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Eine perspektivische Darstellung eines Einkaufswagens mit einer hakenförmigen Aufnahme an der Korbvorderseite. Fig. 1 is a perspective view of a shopping cart with a hook-shaped receptacle on the front of the basket.

Fig. 2 ein Schloß zum Abschließen der Aufnahme durch eine Schlüsselkarte, Fig. 2 is a lock to complete the recording by a key card,

Fig. 3 ein Schloß mit Zahlen oder Symbolen zum Abschließen der Aufnahme, Fig. 3 is a lock with numbers or symbols to finalize the recording,

Fig. 4 ein Zahlen/Pfandschloß für das Verschließen einer Aufnahme, Fig. 4 shows a number / or coin operated lock for closing a receptacle,

Fig. 5 eine Kombination des Schlosses für die Aufnahme mit dem Kopplungsschloß für zwei Wagen aneinander, Fig. 5 is a combination of the lock for receiving the coupling lock for two cars to each other,

Fig. 6 eine Kombination von Aufnahmeschloß und Kopplungsschloß als Zahlen- und Kartenschloß, Fig. 6 is a combination of receiving cam and coupling lock as numbers and card lock,

Fig. 7 ein automatisch arbeitendes Schloß, das ein Öffnen der Aufnahme erst zuläßt, nachdem vom Geschäft aus auf das Schloß eingewirkt wurde. Fig. 7 is an automatic lock that allows opening of the recording only after having acted on the lock from the store.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 zeigt eine abschließbare Aufnahme 2 an der Vorderseite eines Einkaufswagens auf, die außen am Korb an der Vorderseite der vorderen Korbwand befestigt ist. Das Innere des Korbs 1 wird damit nicht beschränkt.The embodiment of FIG. 1 shows a lockable receptacle 2 on the front of a shopping cart, which is attached to the outside of the basket on the front of the front basket wall. The inside of the basket 1 is not restricted thereby.

Der Haken 3 ist an der Korbwand insbesondere an einem Schloß 4 befestigt, das in diesem Ausführungsbeispiel durch ein Pfand insbesondere eine Münze oder Karte betätigt wird.The hook 3 is attached to the basket wall in particular at a lock 4 , which in this embodiment is operated by a deposit, in particular a coin or card.

In die Ausnehmung der Aufnahme 2, insbesondere des Hakens 3 ist ein Griff, Gurt, Schlaufe oder Ring einer Tasche oder eines Korbes einlegbar, wonach die Ausnehmung insbesondere der Haken verschlossen wird. Dies kann durch Verschieben oder Verschwenken der Ausnehmung des Hakens oder durch einen Riegel erfolgen.A handle, belt, loop or ring of a pocket or a basket can be inserted into the recess of the receptacle 2 , in particular the hook 3 , after which the recess, in particular the hook, is closed. This can be done by moving or pivoting the recess of the hook or by a bolt.

Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Aufnahme mit Schloß nachträglich an einem Einkaufswagen befestigbar, um dort einzurasten oder aber zumindest dort anzuhängen und dort verschließbar zu sein, wobei ein Abschließen der Aufnahme gleichzeitig zum Anschließen der Aufnahme mit Schloß am Korb führt.In an embodiment, not shown the recording with a lock on one later Shopping trolley can be attached to snap in there or else at least attach there and be lockable there, completing the recording at the same time Connecting the receptacle with a lock on the basket leads.

Eine solche, später einsetzbare Aufnahme mit Schloß erlaubt es, daß nur bestimmte Einkaufswagen mit einer abschließbaren Aufnahme versehen werden können, oder aber die Aufnahme ist leicht auswechselbar nach einer Beschädigung. Auch kann durch eine solche Aufnahme erreicht werden, daß der Kunde wahlweise sich eine Aufnahme aussucht und an seinem Wagen befestigt, wenn er eine solche benötigt.Such a later use with lock allows only certain shopping carts with a lockable recording can be provided, or the recording is easily exchangeable after one Damage. Also, such an inclusion be achieved that the customer can choose one Picking up the picture and attaching it to his car, if he needs one.

In den Fig. 2 bis 7 sind Schlösser zum Abschließen der Aufnahme dargestellt. Diese Schlösser sind entweder direkt an der Aufnahme befestigt oder aber an einem anderen Teil des Wagens und über mechanische Kopplungs- oder Verbindungsteile mit dem Sperriegel der Aufnahme verbunden, so daß sie auch entfernt von der Aufnahme, insbesondere am Wagengriff befestigt sein können. An jedem Schloß ist also in eine Alternative die Aufnahme, insbesondere der Haken befestigt, obwohl dies in den Zeichnungen nicht dargestellt ist. In Figs. 2 to 7 locks are shown to complete the recording. These locks are either attached directly to the receptacle or connected to another part of the carriage and via mechanical coupling or connecting parts to the locking bolt of the receptacle, so that they can also be attached to the carriage handle at a distance from the receptacle. An alternative, in particular the hook, is attached to each lock, although this is not shown in the drawings.

Fig. 2 zeigt ein Kartenschloß. Eine auf den Anwender codierte Karte blockiert beim Einschieben den Schloßmechanismus. Die Karte wird entnommen und damit das Schloß verriegelt. Erst beim Einschieben derselben Karte wird der Mechanismus wieder freigegeben. Fig. 2 shows a card lock. A card coded to the user blocks the lock mechanism when inserted. The card is removed and the lock is locked. The mechanism is only released when the same card is inserted.

Fig. 3 zeigt ein Zahlenschloß. Zum Schließen der Aufnahme wird eine Zahl oder ein Sinnbild vorgewählt. Nur mit erneuter, gleicher Einstellung und Betätigung des Auslösers wird der Mechanismus geöffnet. Bei Betätigung mit falscher Einstellung blockiert der Schließmechanismus permanent und kann nur mit einem Spezialschlüssel entsichert werden. Fig. 3 shows a combination lock. A number or symbol is selected to close the recording. The mechanism can only be opened by setting the trigger again and operating the trigger in the same way. When operated with the wrong setting, the locking mechanism locks permanently and can only be unlocked with a special key.

Fig. 4 zeigt ein Zahlenschloß mit einem zusätzlichen Pfandschloß. Nach Abkoppeln wird eine frei einstellbare Zahlenkombination vorgewählt und die Aufnahme blockiert. Die Zahleneinsteller können jetzt beliebig verdreht werden. Zum Öffnen der Aufnahme muß die vorher gewählte Kombination eingestellt werden. Bei der abgebildeten Ausführung besteht zusätzlich eine Kopplung durch Pfand. Fig. 4 shows a combination lock with an additional deposit lock. After uncoupling, a freely adjustable number combination is preselected and the recording blocked. The number adjusters can now be turned as desired. To open the recording, the previously selected combination must be set. In the version shown, there is also a coupling by means of a deposit.

Das Schloß nach Fig. 5 weist ein Schloß für das Fach auf, das mit dem Kopplungsschloß für zwei Einkaufswagen kombiniert ist. Hierbei ist die Aufnahme am Kopplungsschloß befestigt. Durch Einschieben eines Pfandes wird der Schlüssel zum Aufschließen einer Aufnahme sowie zum Abziehen freigegeben. Nach Schließen der Aufnahme kann dieses nur mit dem Schlüssel geöffnet und das Pfand freigegeben werden (hier: nach Kopplung). Bei der abgebildeten Ausführung wird durch das Pfand gleichzeitig das Ankoppeln an den nächsten Wagen erzwungen. Als Aufnahme kann auch die Kette 11 des Kopplungsschlosses dienen, die nach Umschlingen eines Teils der Tasche, Korbes am Kopplungsschloß festgelegt (arretiert) wird. Das Ende der Kette (Stechteil) ist damit nicht nur in das Kopplungsschloß eines zweiten Wagens, sondern auch in eine Öffnung desselben Kopplungsschlosses einsteckbar und verriegelbar.The lock according to Fig. 5 has a lock for the tray, which is combined with the coupling lock for two shopping carts. Here, the receptacle is attached to the coupling lock. By inserting a deposit, the key for unlocking a receptacle and pulling it out is released. After the recording has been closed, it can only be opened with the key and the deposit released (here: after pairing). In the version shown, the deposit also forces coupling to the next car. The chain 11 of the coupling lock can also serve as a receptacle, which is fixed (locked) to the coupling lock after looping around part of the pocket, basket. The end of the chain (lancing part) can thus not only be inserted and locked into the coupling lock of a second carriage, but also into an opening of the same coupling lock.

Das Schloß nach Fig. 6 ist ähnlich dem nach Fig. 5. Durch Einschub einer persönlich codierten Karte wird die Entkopplung zum nächsten Wagen ausgelöst. Die Karte verbleibt nicht sichtbar im Schloß. Die Aufnahme kann nun verschlossen werden. Durch Einstellung der zur Codierung passenden Ziffer wird die Aufnahme wieder geöffnet. Die Karte kann nach Ankopplung wieder entnommen werden.The 6 lock according to FIG. Is similar to that of FIG. 5, the decoupling is triggered the next car by inserting a memory card in person. The card remains invisible in the castle. The recording can now be closed. The recording is opened again by setting the digit that matches the coding. The card can be removed again after coupling.

Das Schloß nach Fig. 7 wird durch den Kunden nur verschlossen, aber nicht geöffnet. Das Schloß wird durch Schließen der Aufnahme vom Kunden geschlossen. Erst an der Kasse öffnet sich der Mechanismus zwangsweise. Dies erfolgt mechanisch an der Kasse oder durch Funkeinwirkung.The lock according to FIG. 7 is only closed by the customer, but not open. The lock is closed by the customer closing the receptacle. The mechanism only opens at the checkout. This is done mechanically at the cash register or by radio interference.

Claims (10)

1. Einkaufswagen mit einem fahrbaren Gestell, an dem oben ein Korb (1) zur Aufnahme von Waren und hinten ein Griff befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Wagen eine abschließbare Aufnahme befestigt ist zum Festlegen eines Bereichs einer Tasche, eines Beutels oder eines Korbes.1. Shopping cart with a mobile frame, on which a basket ( 1 ) for receiving goods and a handle is fastened at the top, characterized in that a lockable receptacle is fastened to the cart for defining an area of a bag, a bag or one Basket. 2. Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der Tasche oder des Korbes ein Griff, ein Gurt, eine Schlaufe oder ein Ring ist.2. Shopping cart according to claim 1, characterized characterized that the area of the pocket or a handle, a belt, a loop or the basket is a ring. 3. Einkaufswagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abschließbare Aufnahme an der Korbvorderseite, -rückseite oder -unterseite befestigt ist.3. Shopping cart according to claim 1 or 2, characterized in that the lockable holder on the front and back of the basket or underside is attached. 4. Einkaufwagen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die abschließbare Aufnahme am Wagengriff, am Wagengestell oder an eine Wagenstrecke befestigt ist. 4. Shopping cart according to one of the preceding claims, characterized in that the lockable holder on the carriage handle, on the carriage frame or is attached to a wagon route.   5. Einkaufswagen nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (2) durch einen Schlüssel (6), eine Karte (7), ein Pfand (8), ein Zahlenschloß (9) und/oder eine mechanische oder elektronische Einrichtung im Geschäft sperrbar und/oder entsperrbar ist.5. Shopping cart according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 2 ) by a key ( 6 ), a card ( 7 ), a deposit ( 8 ), a combination lock ( 9 ) and / or a mechanical or electronic device is lockable and / or unlockable in the store. 6. Einkaufswagen nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (4) der Aufnahme (2) durch das Kopplungsschloß betätigbar ist, das die Wagen aneinander sperrt.6. Shopping cart according to one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 4 ) of the receptacle ( 2 ) can be actuated by the coupling lock, which locks the carts together. 7. Einkaufswagen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (4) der Aufnahme (2) und das Kopplungsschloß des Wagens nebeneinander liegen oder im selben Schloßgehäuse angeordnet sind.7. Shopping cart according to claim 6, characterized in that the lock ( 4 ) of the receptacle ( 2 ) and the coupling lock of the car lie side by side or are arranged in the same lock housing. 8. Einkaufswagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (11) des Kopplungsschlosses die Aufnahme bildet.8. Shopping cart according to claim 7, characterized in that the chain ( 11 ) of the coupling lock forms the receptacle. 9. Einkaufswagen nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (4) der Aufnahme (2) durch eine Fernauslösung über mechanische Übertragungsteile oder über eine Strahlen aussendende und empfangende Einrichtung betätigbar ist.9. Shopping cart according to one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 4 ) of the receptacle ( 2 ) can be actuated by remote triggering via mechanical transmission parts or via a radiation-emitting and receiving device. 10. Einkaufswagen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der die Strahlen aussendende Teil der Einrichtung am Wagen oder vom Wagen entfernt angeordnet ist.10. Shopping cart according to claim 9, characterized characterized that the the rays emitting part of the device on the car or from the car is located remotely.
DE19944406713 1994-03-02 1994-03-02 Coin/card-freed shopping trolley Withdrawn DE4406713A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944406713 DE4406713A1 (en) 1994-03-02 1994-03-02 Coin/card-freed shopping trolley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944406713 DE4406713A1 (en) 1994-03-02 1994-03-02 Coin/card-freed shopping trolley

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4406713A1 true DE4406713A1 (en) 1995-09-07

Family

ID=6511550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944406713 Withdrawn DE4406713A1 (en) 1994-03-02 1994-03-02 Coin/card-freed shopping trolley

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4406713A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011128523A1 (en) * 2010-04-16 2011-10-20 Bernard Amalric Anti-theft device connected to an unlocking token
CN114187708A (en) * 2021-12-29 2022-03-15 南京亿猫信息技术有限公司 Intelligent lock system and control method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7138536U (en) * 1972-01-27 Wanzl & Sohn Shopping venture
DE2346977A1 (en) * 1973-09-18 1975-04-03 Wanzl & Sohn Shopping trolley with lockable compartment - has compartment positioned between the lower supporting arms to allow stacking
DE7505825U (en) * 1975-07-31 Brueder Siegel Kg Bag as an anti-theft device for shopping trolleys
EP0133235A2 (en) * 1983-07-16 1985-02-20 Roland Suur Shopping trolley
DE8503944U1 (en) * 1985-02-13 1985-05-09 Zander, Hans Karl, 4836 Herzebrock Shopping cart with clamp lock
DE9114264U1 (en) * 1991-11-15 1992-03-05 Seidl, Johann, 6784 Thaleischweiler-Fröschen Anti-theft protection on shopping carts
DE4218527A1 (en) * 1992-06-05 1993-12-09 Vendoret Holding Sa Coupling lock for shopping trolleys

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7138536U (en) * 1972-01-27 Wanzl & Sohn Shopping venture
DE7505825U (en) * 1975-07-31 Brueder Siegel Kg Bag as an anti-theft device for shopping trolleys
DE2346977A1 (en) * 1973-09-18 1975-04-03 Wanzl & Sohn Shopping trolley with lockable compartment - has compartment positioned between the lower supporting arms to allow stacking
EP0133235A2 (en) * 1983-07-16 1985-02-20 Roland Suur Shopping trolley
DE8503944U1 (en) * 1985-02-13 1985-05-09 Zander, Hans Karl, 4836 Herzebrock Shopping cart with clamp lock
DE9114264U1 (en) * 1991-11-15 1992-03-05 Seidl, Johann, 6784 Thaleischweiler-Fröschen Anti-theft protection on shopping carts
DE4218527A1 (en) * 1992-06-05 1993-12-09 Vendoret Holding Sa Coupling lock for shopping trolleys

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011128523A1 (en) * 2010-04-16 2011-10-20 Bernard Amalric Anti-theft device connected to an unlocking token
CN114187708A (en) * 2021-12-29 2022-03-15 南京亿猫信息技术有限公司 Intelligent lock system and control method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69107820T2 (en) Personal security container.
DE69620157T2 (en) Lockable container for compact discs and the like
DE69208156T2 (en) Security container for banknotes
EP0616103B1 (en) Anti-theft device
DE3324962C2 (en)
DE2556352A1 (en) Antitheft device for skis and ski sticks - has two halves clamping sticks and steel wire rope for skis
EP0708422B1 (en) Apparatus for securing movable objects, especially dogs
DE1474868A1 (en) Castle with coin transfer
DE4406713A1 (en) Coin/card-freed shopping trolley
DE2712599A1 (en) Armored cabinet
EP0234510B1 (en) Safe with coin controlled combination lock
DE19526141C1 (en) Suitcase in two parts with at least one carrying handle
EP0550546B1 (en) Drawer for cash register
DE4406711A1 (en) Supermarket shopping trolley
DE4406706A1 (en) Supermarket shopping trolley
DE3038294A1 (en) Coin operated stacking supermarket trolley - with plug which connects into socket on second trolley, released by inserting coin which is returned only when restacked
EP0766212B1 (en) Device and method for storing goods
DE4406838A1 (en) Card/coin freed supermarket trolley
DE4406710A1 (en) Supermarket shopping trolley
DE19744386A1 (en) Key for operation of road vehicle
DE9114264U1 (en) Anti-theft protection on shopping carts
DE9114589U1 (en) Keyring
DE2938398A1 (en) Luggage locker with electrical control unit - has inbuilt timer controlling access and charge made to specific period with indicator
DE2110254C3 (en) Locking device for lockers or the like. with coin payment device
AT405073B (en) LOCK WITH ENTER KEYS AND CHANGEABLE COMBINATION

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee